Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 3. Spieltag: Verbandsliga-Absteiger Nagold zu Gast beim FC


FC Rottenburg – VfL Nagold

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 3. Spieltag
Datum: Mittwoch, 21.08.2019
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Zweites Heimspiel, zweites Abendspiel, erste Englische Woche und Wiedergutmachung für einen schwachen Auftritt unserer Elf in Seedorf steht am Abend auf dem Programm. Nach dem Auftakt gegen Böblingen, einen Favoriten auf den Titel, gastiert heute Abend kein Geringerer als der Verbandsliga-Absteiger und deshalb Titelkandidat Nr. 1 auf die Landesliga-Meisterschaft im Hohenbergstadion. Gelingt dem FCR nach dem 2:0 gegen Böblingen der zweite Coup? Viel vorgenommen nach der ersten Niederlage in Seedorf haben sich unsere Jungs auf jeden Fall, so sollen es wieder 120% Einsatz werden um gegen die Nagolder zu bestehen.

Aufsteiger empfängt Absteiger – Dr. Schwitalle vs. Dr. Mutz

Interessante Randgeschichte vor dem Schlager gegen Nagold. Mit dem Winghofer Medicum, Premium Partner des FC Rottenburg, begrüßen wir auch Dr. Maik Schwitalle, Geschäftsführender Gesellschafter und Leitender Arzt der Winghofer Medicum Klinik GmbH Rottenburg a.N., dem gegenüber steht und deshalb ebenfalls begrüßen wollen wir Dr. Markus Mutz, seines Zeichens ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter und Leitender Arzt der Winghofer Medicum Klinik. Was verbindet nun den FC Rottenburg und den VfL Nagold sowie die beiden Ärzte noch – Dr. Maik Schwitalle betreut den FC Rottenburg als Mannschaftsarzt, während Dr. Markus Mutz Teamarzt beim VfL Nagold ist. Wie gesagt, eine nette und schöne Randnotiz.
Kommen wir zum Spiel. Es gab viel Gesprächsbedarf, so wurde nach der eher für viele unerwarteten Niederlage beim Aufsteiger SV Seedorf viel geredet und auch theoretische Einheiten absolviert. Doch auch bei nur einem Training gestern mit Ball ging man ans Limit, denn man will auch den Nagoldern ein Bein stellen und seine beeindruckende Heimserie unbedingt ausbauen. Denn nicht nur der FCR, nein, auch die Nagolder stöhnen über Personalnot, deshalb darf man das Spiel nicht schon im Vorfeld abhaken, so schauen wir optimistisch auf das Spiel.
Diese Situation will der FCR nun eben nutzen um seinen zweiten Saisonsieg einzufahren. Aber dazu müssen alle Spieler auf dem Spielberichtsbogen an ihre Leistungsgrenzen gehen, welche FC-Coach Frank Eberle in allen Teilen der Mannschaft in Seedorf vermisst hatte. Auch die Jungs um Kapitän Hirschka waren nach dem Seedorf-Spiel dermaßen geknickt, so daß sie diesen sagen wir mal “Ausrutscher” ausbügeln wollen. Doch nochmal wollen wir alle Fans darauf aufmerksam machen, daß die Landesliga nicht mit der Bezirksliga zu vergleichen ist und wir alle geduldig bleiben müssen und unsere Mannschaft deshalb mehr denn je unterstützen sollten.
Bei der Mission “Punkte gegen Nagold” muss Frank Eberle auf die üblichen Langzeitverletzten verzichten. Außerdem stehen Steffen Reichert und Mathias Hägele weiterhin angeschlagen erstmal auf der Nachrückerliste von Eberle, werden aber wenn sich im Abschlusstraining nichts getan hat auf der Bank Platz nehmen. Ob es gar für die Startelf heute Abend reicht muss abgewartet werden.
Unsere Verantwortlichen werden alles in ihrer Machte stehende versuchen, daß die Beiden spielen können. Es stünde dann 1:0 für Schwitalle. Ebenfalls ein Fragezeichen steht hinter Loris Zettel, der angeschlagen aus dem Seedorf-Spiel ging. Sonst kann Eberle aus dem Vollen schöpfen. Besonders heiß sind unsere beiden Ex-U19-Talente Potsou und Koch, denn auch auf der Nagolder Seite werden Spieler aus der Nagolder U19 auflaufen. Wir freuen uns auf ein spannedendes Spiel.

Der Gegner: Verein für Leibesübungen Nagold e.V. (Abteilung Fußball)

Zwangspause für Toptorjäger Pascal Reinhardt
“Ich werde mich voll auf den Job als Trainer konzentrieren” so Reinhardt nach seinem zweiten Kreuzbandriss innerhalb eines Jahres. Beim VfL Nagold ist das “bösartigste Szenario, das man sich hätte ausdenken können”, eingetroffen. Nach seinem ersten Kreuzbandriss kehrte Reinhardt ins Team zurück und zog sich nach nur 5 Minuten Spielzeit beim Spiel gegen den FC Wangen erneut einen Riss im Kreuzband zu, was nun bedeutet, daß er eine weiteres Jahr ausfallen wird. Das Ganze passierte noch während der Verbandsliga-Saison. Nun übernahm Reinhardt erstmal den Posten von Marco Quiskamp als Co-Trainer und ist nun der verlängerte Arm unter Chef Armin Redzepagic. „Klar ist es nicht einfach, nach so einem Rückschlag wieder auf die Beine zu kommen. Meine Familie, Freunde und meine Freundin unterstützen mich in jeglicher Hinsicht. Es ist wichtig so einen Rückhalt zu haben. Die Krücken sind endlich weg, das ist schon mal ein wichtiger Schritt.“
Nicht der Wiederaufstieg, sondern Platz 3-5 wurden als Saisonziel ausgegeben
Auf die Frage nach dem Saisonziel antwortete Reinhardt: “Wir haben eine relativ junge Truppe und trotzdem eine riesen Qualität. Mit meiner Präsenz auf dem Platz würde ich natürlich sagen ganz klar der Aufstieg (lacht)! Nein ganz im ernst, wir sind leider aus der Verbandsliga abgestiegen und viele werden uns die Favoritenrolle zu schieben. Ich schätze allerdings andere Mannschaften, wie beispielsweise Böblingen und Holzhausen, etwas stärker ein. Daher wären die Plätze 3-5 ein realistisches Ziel!“
Mit Marco Quiskamp (gesundheitliche Probleme) und Christoph Ormos (zum TV Nebringen gewechselt) fällt das defensive Herzstück des VfL Nagold aus. Diese wieder in Takt zu bringen wird keine einfach Aufgabe für Nagold. Mit der neuen Doppelsechs Schäufele/Skoda sind zwei Spieler mit hohem Potenzial gebunden. Beim Gastspiel in Rottenburg ist die Mannschaft in einem Spiel mit Derbycharakter gefordert. “Die werden es uns bestimmt nicht leicht machen”, so der Nagolder Coach vor dem Duell Aufsteiger gegen Absteiger. Nicht dabei sein wird David Weinhardt, der sich im Spiel gegen die Holzgerlinger an der Schulter verletzt hat. Dafür sind Kapitän Matthias Rebmann und Chris Wolfer aus dem Urlaub zurück, zwei Spieler mit Landesligaerfahrung, die sie in Rottenburg vor allem in Sachen Ballsicherheit umsetzen müssen.
Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga mussten die Schwarzwälder eben den ein oder anderen Abgang verkraften. Mit zwei externen Neuzugängen und jungen Spielern, die bereits letztes Jahr Verbandsliga-Luft schnuppern durften gehen die Nagolder mit einem recht kleinen Kader in die Saison. Das Saisonziel ist aufgrund des Kaders deshalb bescheiden. So wurde nicht der Wiederaufstieg in die Verbandsliga Württemberg ausgegeben, sondern Platz 3-5.
Bislang ist der VfL Nagold in dieser noch jungen Saison ungeschlagen, denn im Pokal konnte man sich beim Rottenburg-Besieger Seedorf mit 2:0 durchsetzen, während man beim Landesliga-Auftakt am letzten Sonntag sich mit einem 1:1-Unentschieden im heimischen Stadion begnügen musste, bei dem man in letzter Minute den Ausgleich kassierte.
Der FCR spielte zuletzt gegen den VfL Nagold am 22.04.2017, als man beim Eberle-Debüt sich ein 1:1 erkämpfen konnte womit Frank Eberle ein geglückter Enstand beim FC Rottenburg und in der Landesliga gelang. Also das heißt, Frank Eberle ist gegen die Nagolder als Rottenburger Trainer noch ungeschlagen. Das soll auch so bleiben!

(Textquelle unter anderem Homepage VfL Nagold und Schwarzwälder Bote)


Pressestimmen

FCR muss an Grenzen gehen
Artikel vom 21.08.2019, Schwäbisches Tagblatt
Alles nur ein klassischer Fehlstart
Artikel von Albert M. Kraushaar vom 20.08.2019, Schwarzwälder Bote

Ein paar Impressionen aus dem letzten Heimspiel (0:4) gegen Nagold am 01.10.2016

Vorschau auf den 2. Spieltag: Aufsteiger unter sich – FC muss zum SV Seedorf


SV Seedorf – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 2. Spieltag
Datum: Sonntag, 18.08.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportplatz Eschenwiesen Seedorf

Was war das für eine Rückkehr in die Landesliga für den FCR. Doch nach der Kür und dem damit verbundenen und auch  verdientem 2:0 Sieg gegen den Titelkandidaten SV Böblingen beginnt ab sofort die wöchentliche Pflicht. Die Eberle-Elf muss sich nun beim anderen Aufsteiger aus dem Schwarzwald beweisen und zeigen was der für viele überraschende Auftaktsieg wert ist. Es wird ein kampfbetontes Landesligaspiel werden. Der Eine will seinen ersten Saisonsieg, der Andere seinen erfolgreichen Lauf fort- und weitere Ausrufezeichen setzen.

Mit dem nötigen Respekt als Aufsteiger zum Aufsteiger

Die Stimmung in der Mannschaft machte die letzten 7 Tage Lust auf mehr, unter anderem weil René Hirschka die drei Trainingseinheiten und als Kapitän die Verantwortung über seine Kameraden übernahm. Beide Coaches waren derweil unterschiedlich verhindert. Frank Eberle nahm sich seinen wohlverdienten Kurzurlaub an der Ostsee, während der frisch operierte Bernd Kopp erstmal auf Eis gelegt ist. Nicht nur als Kapitän, sondern auch als Trainer machte Hirschka eine gute Figur. Wir denken, daß die Truppe optimal auf das schwere Auswärtsspiel beim SV Seedorf eingestellt ist.
Allerdings muss der FCR weiterhin auf die wichtigen Leistungsträger Kopp, Behr, Weber und Salafrica verzichten. Zudem machte sich Adrian Dettling auf in die USA. Er wird das kommende halbe Jahr den Roten nicht in zur Verfügung stehen, da er sich zu einem Auslandsaufenthalt nach Texas aufmachte. Auf das er gesund zurückkehrt.
Eberle, der zum Spiel in Seedorf wieder auf der Bank Platz nehmen wird und direkt aus seinem Urlaub sich Richtung Schwarzwald aufmacht, musste von Hirschka erstmal eine weitere Hiobsbotschaft entgegen nehmen.
Hinter unseren beiden offensiven Mittelfeldspielern Steffen Reichert und Mathias Hägele steht ein Fragezeichen. Beide sind angeschlagen, so daß erst am Sonntag entschieden werden kann ob beide auflaufen werden und können. Das wäre ein schwerer Rückschlag für den FCR, sollten diese beiden Stützen auch noch ausfallen. Doch wie immer beim FC denken wir positiv und wer Hägele und Reichert kennt, die lassen so schnell ihre Kameraden nicht im Stich und werden alles in ihrer Macht stehende versuchen um am Sonntag aufzulaufen. Die wirft so schnell nichts um.
Hingegen meldet sich Neuzugang Bastian Seufert aus seinem Urlaub zurück und wird dem FC wieder zur Verfügung stehen. Ansonsten sind alle Mann an Bord und soweit fit und gesund, die es dann auch gegen Seedorf richten sollen.
Die Seedorfer bestreiten gegen den FCR ihr erstes Landesliga-Heimspiel und werden somit hochmotiviert in das Aufsteigerduell gehen. Diese Motivation holte sich der FCR im ersten Heimspiel letzten Sonntag gegen die SV Böblingen. Also, Vorsicht wird geboten sein, auch wenn der SVS seine ersten beiden Pflichtspiele gegen Holzgerlingen und im Pokal gegen Nagold in den Sand gesetzt hat. “Den SV Seedorf erwarte ich deutlich stärker als beim 1:6 bei der SpVgg Holzgerlingen, da dort noch einige Stammspieler fehlten.” so ein gewarnter FC-Coach Eberle aus dem Urlaub.

Der Gegner: Sportverein 1911 Seedorf e.V.

Hier gibt es noch weitere Infos zur Mannschaft des SV Seedorf…

FCR ist nach dem Negativstart der Seedorfer gewarnt
Aufgrund zahlreicher wichtiger Ausfälle, wie auch beim FCR, startete der SVS mit zwei Niederlagen in die Saison 2019/20. 1:6 in er Landesliga bei der SpVgg Holzgerlingen und auf dem heimischen Rasen 0:2 im Pokal gegen den VfL Nagold, waren die Ergebnisse zum Saisonauftakt. Doch sollten diese Ergebnisse nicht blenden, den der SV Seedorf spielte bis dahin ersatzgeschwächt. Diese fehlenden Spieler unter anderem ihr Torjäger Julian Link (24 Tore in der letzten Saison) werden gegen den FCR wieder zur Verfügung stehen. Auch auf Jonas Haag (17 Treffer) wird zu achten sein. Doch die Niederlagen auf das fehlende Personal zu schieben ist für den ehemaligen Oberligaspieler des FC 08 Villingen, SSV Reutlingen und SV Sandhausen und heutigen Spielertrainer des SVS Tobias Heizmann zu einfach. “Wer auf dem Platz stehe, müsse auch seinen Einsatz durch Leistung bestätigen.” und sieht nach dem Spiel gegen Nagold optimistisch auf das Spiel gegen den FCR. “Das war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber Holzgerlingen”, richtete Heizmann nach dem Pokalspiel ein Kompliment an seine Mannschaft. Auch Abwehrchef und ehemaliger Oberligaspieler des FC 08 Villingen (ca. 300 Spiele) Tobias Bea, aus dem Urlaub zurück, wird beim SV Seedorf wieder die Abwehr verstärken und so die FCR-Stürmer fordern.
Widmen wir uns noch ein paar Statistiken. Die Seedorfer blieben als einziges Team in der abgelaufenen Saison in der Bezirksliga Schwarzwald zuhause ungeschlagen und gaben bei fünf Unentschieden nur 5 Punkte ab. Dazu muss man aber auch sagen, daß die Schwarzwälder in den letzten drei Heimspielen ohne Sieg blieben (2x Remis in der Meisterschaft und Niederlage gegen Nagold) und so deshalb ebenso verwundbar ist wie jeder andere Gegner auch.
Als die Seedorfer in der Saison 2016/17 Bezirksligameister wurden und erstmals in der Vereinsgeschichte in die Landesliga aufgestiegen waren, musste man sich nach 30 Spielen erstmal wieder verabschieden und stieg als Tabellenletzter wieder ab. Heuer konnte man sich als Zweiter mit dem besten Sturm der Liga (88 Tore) hinter Tuttlingen (19 Punkte vor dem Dritten) in der 2. Runde der Relegation eindrucksvoll mit 3:1 gegen den SV Croatia Reutlingen durchsetzen, womit niemand gerechnet hätte. In der Relegation setzten sich die Seedorfer letztlich gegen den Landesligisten Spfr Gechingen mit 2:0 durchsetzen und stiegen prompt wieder in die Landesliga auf und wollen diesmal drin bleiben. Außerdem holte man sich noch den Bezirkspokal.
Daß der FCR aus Seedorf trotzdem 3 Punkte mitnehmen will, ist kein Geheimnis, doch auch mit einem Punkt könnte man auswärts gut leben. Der FCR nimmt das Spiel sehr ernst zudem auch für den SV Seedorf das erste Heimspiel nach dem Aufstieg etwas ganz Besonderes ist. “Welche Strahlkraft so ein Heimspiel haben kann, haben wir ja jetzt selbst erfahren dürfen.” so Eberle gegenüber dem Tagblatt und erwartet deshalb einen “Heißen Tanz”, aber das wollen wir doch. Wir freuen uns auf ein packendes und für den FCR erfolgreiches Aufsteiger-Duell.

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag beim ersten Auswärtsspiel der Eberle-Elf sorgt Schiedsrichter Julian Priebe vom FV Fulgenstadt. Ihm assistieren an der Seitenlinie Michael Jahnel vom SV Bolstern und Tobias Stross vom SV Mochenwangen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Saulgau.

Pressestimmen

FCR und SSC jeweils bei Aufsteigern
Artikel vom 16.08.2019, Schwäbisches Tagblatt

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz Eschenwiesen in Dunningen-Seedorf
Adresse: Sportplatzweg 7, 78655 Dunningen-Seedorf >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Beim ersten Auswärtsspiel geht es weit auf Reise in den Schwarzwald. Unsere Erste muss am Sonntag, den 18.08.2019 zum Aufsteiger des Bezirks Schwarzwald SV Seedorf. Spielbeginn auf dem Sportplatz mitten in Seedorf ist um 15 Uhr. Wir würden uns trotz der weiten Anfahrt, ca. 66 km, über zahlreiche Unterstützung freuen.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Landesliga-Start – Vorschau auf den 1. Spieltag: FCR empfängt SV Böblingen


FC Rottenburg – SV Böblingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 11.08.2019
Spielbeginn: 18 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Die Landesliga hat den FC zurück – wir freuen uns deshalb auf 32 reizvolle Aufgaben. Es wird für alle Mannschaften wie jedes Jahr ein mühsamer Start, denn viele Spieler weilen immer noch im Urlaub oder kurieren ihre Verletzungen aus. Wie beim FC Rottenburg, der zum Start erstmal auf 4 Leistungsträger verzichten muss und somit nach zweijähriger Abstinenz ein schwieriges Landesliga-Debüt bevorsteht. Da kommt zum Abendspiel am 1. Spieltag mit dem langjährigen Verbandsligisten SV Böblingen, einer der Topfavoriten auf den Titel, ein richtiger Gradmesser nach Rottenburg, worauf sich unsere Jungs so richtig freuen, auch weil es endlich wieder um Punkte geht.

Bezirksligameister und Aufsteiger vs. Landesliga-Vizemeister

Ja es ist endlich wieder soweit, die Landesliga hat uns wieder, die Meisterfeierlichkeiten sind längst vorbei, die Vorbereitung ganz ordentlich absolviert, der erste Spieltag rückt näher. Die Vorbereitungen wieder guter Gastgeber in der Landesliga zu sein laufen und die Mannschaft sieht trotz personeller Sorgen recht zuversichtlich in die bevorstehende Saison. Daß es nicht mehr jede Woche Siege geben wird, damit wird und sollten sich alle abfinden, dafür werden wir uns wieder umso mehr auf Siege freuen.
Vor genau 834 Tagen siegte der FCR zuletzt gegen Böblingen
In der letzten Landesligasaison vor dem Abstieg 2017 konnte der FCR, damals bereits unter der Riege von Frank Eberle die SV Böblingen im heimischen Hohenbergstadion mit 2:1 besiegen. Also, nichts ist unmöglich. Ziel aber wird es sein den Klassenerhalt bei einem verschärften Abstieg so schnell wie´s geht fix zu machen. Auf uns wartet eine Hammersaison mit den Topfavoriten VfL Nagold als Verbandsliga-Absteiger, der SV Böblingen als amtierender Vizemeister und dem stark besetzten FC Holzhausen. Außerdem freuen wir uns endlich wieder auf die Derbys gegen den SV 03 Tübingen mit Ex-FCR-Coach Andreas Beyerle, dem Ex-Verbandligisten SV Nehren und dem SSC Tübingen. Als sogenannte Geheimfavoriten dürfen wir wohl den SV Zimmern, FC Gärtringen, SpVgg Holzgerlingen und den VfB Bösingen zählen.
Alle anderen wie die Aufsteiger SV Seedorf, SV Wittendorf, TSV Ehningen und der SC 04 Tuttlingen aber auch der TV Darmsheim und der VfL Mühlheim dürften sich mit dem FC Rottenburg auf Augenhöhe befinden. Bei fünf Absteigern kann sich der FCR deshalb durchaus Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. Es wird auf alle Fälle spannend zu sehen sein, wie sich unser FC schlagen wird. Schauen wir also optimistisch in die Zukunft und drücken unseren Mannen um Kapitän Hirschka alle Daumen auf eine erfolgreiche 19. Landesliga-Saison.
Vor dem Saisonstart können wir zwischen dem FCR und der SV Böblingen die eine oder andere Parallele erkennen. Wie der FCR scheiterte auch Böblingen während der Vorbereitung im wfv-Pokal in der 1. Runde und flog gegen den Liga-Konkurrenten FC Holzhausen mit 2:3 n.V. raus. Auch der FC musste gegen einen Ligakonkurrenten, beim 1:2 in Wittendorf, die Segel streichen. Als Bonbon in der 2. Runde verpasste der FCR somit das große Derby und Prestigeduell gegen den Oberligisten SSV Reutlingen, während die Böblinger auf das große Nachbarschaftsderby gegen den Verbandsligisten VfL Sindelfingen verzichten müssen.
Auch bei den Transfers gibt es Parallelen, denn beide Teams mussten auf die großen Namen bei den Neuzugängen verzichten. Zwar gab es beim FCR einige verheißungsvolle Gespräche mit regionalen Top-Spielern, doch am Ende blieb es bei diesen Gesprächen. So wurde der Kader demnachl punktuell erweitert, indem der FCR weiterhin auf seine eigene Jugend baut und so auch in der Landesliga auf U19-Kapitän Moritz Koch und U19-Torjäger Ioannis Potsou, der eigentlich noch A-Jugend spielen könnte, setzt. Beiden wird beim FCR eine große Zukunft vorausgesagt. FC-Coach Frank Eberle, der eh Fan der Nachwuchsförderung ist, plant fest mit den Beiden.
Kapitäne wurden für die Landesliga bestätigt
René Hirschka wird auch in der kommenden Saison die Mannschaft als Kapitän auf das Spielfeld führen. Als Vizekapitän wurde Keeper Tobi Wagner im Amt bestätigt wie auch die Stellvertreter unserer beiden Kapitäne Jan Baur und Lukas Behr.
“Wir freuen uns auf den Auftakt mit einem Heimspiel gegen den Favoriten aus Böblingen. Wir haben nichts zu verlieren und werden mutig agieren!” so Eberle, der zuversichtlich dem Start entgegenfiebert. Allerdings muss auch bei den Fans in dieser Saison, vorallem in der Hinrunde auf die Euphoriebremse gedrückt werden, denn mit Bernd Kopp (wurde am Donnerstag am Knie operiert), als auch Top-Scorer Lukas Behr, der weiterhin an einem Ermüdungsbruch laboriert, Manuel Weber mit einer Bauchmuskelverletzung sowie Francesco Salafrica, der sich im ersten Vorbereitungsspiel in Felldorf einen Kreuzbandriss zuzog, fallen vier sehr wichtige Leistungsträger noch mehrere Wochen aus.
Außerdem werden Loris Zettel und Adrian Dettling Ende August sich auf einen ca. sechsmonatigen Auslandsaufenthalt verabschieden. Neuzugang Bastian Seufert hat sich derweil in den Urlaub abgemeldet. Ansonsten sind soweit alle an Bord mit denen wir nun die Landesliga-Hinrunde angehen werden. In der Vorbereitung konnten wir von den Spielern die noch zur Verfügung stehen und fit sind zum Teil sehr gute Ansätze beobachten und blicken deshalb optimistisch in die Zukunft.

Das Landesliga-Auftaktspiel des FCR wird präsentiert von…


…auch der Spielball wird gespendet von Tobias Straub

Der Spielball „DERBYSTAR“ wird gespendet von der neu eröffneten Physiotherapiepraxis Tobias Straub aus Rottenburg-Wendelsheim. An dieser Stelle bedanken wir uns für recht herzlich für die Spielballspende für das Topspiel gegen die SV Böblingen.
Die Derbystar Sportartikelfabrik GmbH ist ein deutsches Sportartikelunternehmen und stellt seit der Saison 2018/19 den neuen offiziellen Spielball „DERBYSTAR“ für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Bei unserem Spielball handelt es sich um das Aushängeschild „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“.

Wer ist…, Sportvereinigung Böblingen e.V.

Der Fußball-Landesligist SV Böblingen wird seit der Winterpause der Saison 2016/17 von Thomas Siegmund trainiert. Er ist ein alter Bekannter der Böblinger und kam von der Bundesliga-U17 der Stuttgarter Kickers. Thomas Siegmund wurde beim Fußball-Landesligisten Nachfolger von Bernd Hoffmann. Der heute 28-jährige gehört noch zu den ganz Jungen seiner Zunft. 2007 spielte er noch bei den A-Junioren in der Oberliga, ehe eine schwere Knieverletzung das Ende seiner aktiven Laufbahn bedeutete. Seine Bilanz als Chefcoach bei der Sportvereinigung kann sich auch sehen lassen. In 72 Landesligaspielen holte Siegmund insgesamt 41 Siege, 15 Unentschieden und kassierte nur 16 Niederlagen, unter anderem belegte er den 3. und 6. Platz und wurde in der letzten Saison nur knapp um einen Punkt vom VfL Pfullingen geschlagen Vizemeister.
Vorzeichen bei SVB-Fußballern „so schlecht wie nie“
SV Böblingen startete ohne Co-Trainer und Physiotherapeut in die Vorbereitung. Während die Konkurrenten schon eine Woche lang schwitzen und ihre ersten Testspiele hinter sich hatten, gehörte die SVB in dieser Saison zu den Spätstartern. Der Grund ist nachvollziehbar: Mit der Aufstiegsrelegation und dem verlorenen Spiel in Ravensburg gegen den VfB Friedrichshafen (2:4 nach Verlängerung) legten Mannschaft und Verantwortliche eine Extraschicht ein. „Die Pause danach war für alle notwendig, vor allem für mich“, räumte Trainer Thomas Siegmund ein. Sagt aber auch: „Die Relegation ist abgehakt.“
Kalmbach, Emirzeoglu, Milcic und Hetzel sind nicht mehr dabei
Viel mehr beschäftigt ihn die kommende Runde. Und da trennt er knallhart zwischen der sportlichen Seite und dem Umfeld. Denn organisatorisch und auch finanziell scheint der SVB-Fußball mittlerweile aus dem letzten Loch zu pfeifen. „Wir starten mit einem deutlich kleineren Kader“, lässt Siegmund durchblicken. Dass sich auf den letzten Drücker auch noch Marc Hetzel zu Nachbar VfL Sindelfingen verabschiedete, hat seine Stimmung sicher nicht gehoben. Neben ihm stehen Torhüter Marijo Milcic (Spielertrainer bei Croatia Sindelfingen), Philip Kalmbach (zurück zu seinem Heimatverein SpVgg Aidlingen) und Semih Emirzeoglu, den sich der FC Gärtringen schnappte, nicht mehr zur Verfügung. Auch unter den wie immer talentierten A-Jugendlichen der SVB hat die Konkurrenz kräftig gewildert.
Auf der Habenseite stehen Niklas Mayer (TSV Schönaich), der frühere Sindelfinger Endrit Syla von Verbandsligist Calcio Leinfelden-Echterdingen, Simon Lechleitner (TV Echterdingen) und Leon Baumeister aus der Oberliga-U19 des SGV Freiberg. „Wir sind damit jünger und auch vielseitiger geworden“, verweist der SVB-Coach auf das Alter seiner Neuzugänge, die alle auch nicht nur auf eine Position festgelegt sind.
Da auch Leistungsträger wie Fabian Schragner, Max Frölich, Daniel Fredel, Daniel Knoll und Sascha Raich dem Verein weiterhin die Treue halten, könnte also zumindest vorsichtiger Optimismus angebracht sein. Doch Thomas Siegmund legt den Finger in die Wunde: „Die Vorzeichen im Böblinger Fußball standen noch nie so schlecht wie jetzt.“ Und als Grund führt er an, „dass ich keinen Co-Trainer habe und die Spieler auf einen Physiotherapeuten verzichten müssen, weil dafür kein Budget mehr vorhanden ist“.
Doch nichts wurde es mit dem Lokalschlager gegen den VfL Sindelfingen in der zweiten WFV-Pokalrunde: Durch das wörtlich saublöde 2:3 gegen den FC Holzhausen nach einer vermeintlich sicheren 2:0-Führung hat sich die SV Böblingen vorschnell aus dem Wettbewerb verabschiedet.
(Textquelle unter anderem Homepage SV Böblingen)

Hier gibt es noch weitere Infos zur Mannschaft der SV Böblingen…

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf beim Landesligaauftakt am Sonntag sorgt der 27-jährige Landesliga-Schiedsrichter Patrick Brabanski vom TSV Weilimdorf. Brabanski ist bereits seit 2005 Schiedsrichter. Ihm assistieren an der Seitenlinie Marius Haller vom VfL Stuttgart und Carl Brandt vom TSV Bernhausen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

Pressestimmen

SV 03 sucht die Weite
Artikel Tobias Zug vom 09.08.2019, Schwäbisches Tagblatt
Frischer Wind beim SV Nehren
Artikel von Manfred Kretschmer vom 09.08.2019, Reutlinger General-Anzeiger

Ein paar Impressionen aus dem letzten Heimspiel (2:1) gegen Böblingen am 30.04.2017

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Es geht endlich wieder los…, am Sonntagabend, des 11.08.2019 erwartet unsere Erste zum ersten Heimspiel der Saison und zum Landesligaauftakt den letztjährigen Vizemeister SV Böblingen um 18 Uhr im Hohenbergstadion. Wir würden uns, jetzt wieder in der Landesliga, über zahlreiche Unterstützung freuen.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner