Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 12. Spieltag: Favorit SV Böblingen fordert die Eberle-Truppe


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 09.10.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SV Böblingen: www.sv-boeblingen-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Müssen gegen Böblingen noch stabiler werden

Das nächste Kellerduell steht bevor – hört sich komisch an, wenn man gegen die SV Böblingen von einem Kellerduell redet, doch beide Mannschaften trennen eben nur ein Punkt. Dem FC Rottenburg steht gegen die Blau-Weißen erneut eine schwere Aufgabe bevor. Am letzten Spieltag kehrte der FC Rottenburg bei der Spvgg Trossingen zwar nach drei torlosen Niederlagen mit einem Sieg zurück, doch es war nicht alles Gold was an diesem 1:0 glänzte, dieser Sieg muss jetzt erst noch bestätigt werden.
Der FCR will dennoch nach der kämpferisch eindrucksvollen Vorstellung letzten Sonntag bei der Spvgg Trossingen endlich raus aus dem Keller und weg von den Abstiegsplätzen und muss dabei am Samstag noch mutiger agieren. Die bittere 0:4-Heimniederlage im letzten Heimspiel gegen die Young Boys dürfte noch in den Köpfen der Spieler sein und so will man so schnell wie möglich diese Pleite vergessen machen. Diese Scharte möchten die Elf um Kapitän Hirschka schnellstens auswetzen, besonders vor heimischem Publikum, dabei mahnt Trainer Eberle seine Elf. „Es wird gegen Böblingen enorm wichtig sein, defensiv kompakt zu stehen.“ Doch nun kommt ausgerechnet dafür aber am Samstag mit Böblingen ein recht schweres Kaliber. „Mich interessiert aktuell nur, dass wir punkten müssen”, beteuert FCR-Coach Frank Eberle, bei dem seine Mannschaft den ersten Heimsieg einfahren will. Für mehr Punkte müssen vor allem die Offensive ihre zahlreichen Topchancen, die sie bislang hatten, besser verwerten.
“Jeder, der auf dem Platz steht, wird jetzt gefordert sein. Keiner von uns darf sich erlauben gegen Böblingen nur einen Tick weniger zu machen”, so Hirschka. Denn die Gäste kommen mit der Empfehlung von drei Auswärtssiegen auf den Hohenberg. Wir müssen am Samstag sofort in den Zweikämpfen präsent sein, damit die SVB erst gar nicht zu seinem Spiel findet. Spielführer René Hirschka hat da oft ein gutes und richtiges Gefühl, dass es im Heimspiel gegen Böblingen weiter nach oben gehen kann. Hirschka ist ohne Frage ein Spieler, der vorangeht. Der Kapitän und Innenverteidiger kickt in seiner 14. Spielzeit für den Fußball-Landesligisten in Rottenburg und hat auf dem Hohenberg schon viel erlebt.
Oft ist unser Spiel etwas holprig. Unsere Leistungen waren deshalb häufig wechselhaft. Nun fordert Eberle von seinem Team: „Wir dürfen in keiner Phase des Spiels an Aggressivität verlieren, dabei stabiler werden, hinten die Fehler abstellen und vorne natürlich treffen!“
“Das Team wird sicherlich den Anspruch haben, an die vorderen Plätze aufzuschließen. Wir erwarten daher einen spielstarken Gegner und werden trotzdem mutig an die Sache herangehen. Der Auswärtssieg in Trossingen gab Selbstvertrauen, der nun zur Verfügung stehende große Kader gibt uns Trainern auch wieder Alternativen zum Wechseln. Gegen so einen Gegner muss bei uns alles passen, da müssen wir uns pushen und lange zu null spielen. Wir wollen daher mit aller Macht weitere Punkte sammeln und den Böblingern alles abverlangen!” sagt Frank Eberle in seinem Abschlussstatement.

Archivbild: Packende Szene vom letzten Sieg (2:0) des FCR gegen eine Böblinger Mannschaft am 19.08.2019


Der Kader des FC Rottenburg

Fast kompletter Kader steht zur Verfügung! Bis auf Manuel Weber, der noch weiterhin verletzungsbedingt pausieren muss und Jannis Hägele (arbeiten) stehen fast alle Spieler zur Verfügung. Da Max Blesch noch nicht ganz fit ist wird er auf der Bank Platz nehmen, Nachwuchskeeper Julian Häfner wird nach seiner sehr guten Leistung in Trossingen wieder im Tor stehen. Hammudi Merhi und David Schiebel sind seit dieser Woche im Training, ein Einsatz käme aber noch zur früh. Daniel Gall und Loris Zettel sind nach überstandener Verletzung wieder dabei und komplettieren so den Kader.
Doch die Verletztenseuche lässt den FC nicht zur Ruhe kommen, denn mit Betreuer Wolfgang Noll fällt mit Achillessehnenanriss nun auch noch ein wichtiger Mann neben dem Platz mindestens sechs Wochen aus. Noll betreute unter anderem auch bei unseren Heimspielen die Schiedsrichter.

Unser Gegner

Die Böblinger starteten mit einem beeindruckenden 5:1-Auswärtssieg im Verbandspokal beim Titelaspiranten TSV Ehningen in die Saison. Dann begann der Motor zu stottern und es gab neben ein paar guten Auftritten in Gärtringen (4:2-Sieg) und beim SV 03 Tübingen (ein 3:1-Sieg), aber auch ein paar krachende Heimniederlagen wie das 0:4 gegen Zimmern, ein 2:6 gegen Tabellenführer Young Boys, das 2:3 gegen Nehren, aber auch ein für Böblingen deprimierendes 2:4 in Tuttlingen. Zuletzt kehrten die Böblinger, wie der FCR, wieder in die Erfolgspur zurück und gewannen beim 2:0-Sieg gegen den TV Darmsheim ihr erstes Heimspiel, so daß SVB-Coach Enzo Marchese, seit letzter Saison Chefcoach der Böblinger, nach Schlusspfiff ordentlich durchatmete.
Marchese kann eine beeindruckende Fußballervergangenheit vorweisen. So kickte der 38-jährige 4 Jahre in der 3. Liga, 5 Jahre in der Regionalliga und 5 Jahre in der Oberliga bei seinem Heimatverein den Stuttgarter Kickers. Er spielte unter anderem auch beim SSV Ulm in der Regionalliga. Also geballte Erfahrung auf der Trainerbank der Böblinger.
Doch mit einem aktuell nicht eingeplanten Platz 13, stehen die Böblinger nur einen Punkt vor dem FCR, der sich auf den 15. Platz vorarbeitete.
Mit Böblingen treffen wir auf eine sehr gute Mannschaft mit etlichen Spielern, die bereits höherklassig gespielt haben, wie z.B. Shkemb Miftari, der bei den Stuttgarter Kickers in der 3. Liga kickte oder auch für den SV Waldhof in der Regionalliga. Die Tabelle ist trügerisch, da die Blau-Weißen erst 8 Spiele absolviert haben und mit 12 Punkten aktuell noch hinten stehen.

Bildquelle: Homepage SV Böblingen


Das letzte Duell

Das letzte offiziell angesetzte Duell der beiden Teams am 24.10.2020 fand leider nicht mehr statt. Es war der erste Spieltag in der Corona-Zwangspause der ausfiel. Beim letzten sportlichen Aufeinandertreffen unterlag der FC zwar am letzten Hinrundenspieltag der Saison 2019/20 mit 2:4 auf dem Böblinger Kunstrasen, war aber mit dem Favoriten auf Augenhöhe. “Leider wurden wir für eine starke Leistung in Böblingen nicht belohnt, dabei haben wir uns nicht schlau genug angestellt”, so das damalige Fazit von FC-Kapitän Hirschka, damals Torschütze zum 1:1. Auch Eberle lobte seine Mannschaft und meinte “Wir hätten einen Punkt mehr als verdient gehabt! Wir müssen weiter lernen, in den entscheidenden Phasen cleverer und abgezockter zu werden.” Genau in dieser Phase befindet sich der FCR wieder.
Die SV Böblingen ist eigentlich in den letzten Jahren ein Gegner geworden, dem der FCR ebenbürdig war. Die letzten beiden Heimspiele die wir gegen Böblingen bestritten, konnten wir zum Beispiel mit 2:0 am 1. Spieltag der Saison 2019/20 und 2:1 (2017) gewinnen. Also die jüngste Bilanz gegen die Spielvereinigung aus Böblingen sieht doch gar nicht sooo schlecht aus, deshalb freuen wir uns auf das mit Spannung erwartete Landesligaspiel.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und der Spielvereinigung Böblingen steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Bahri Kurz vom TSV Wiernsheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Erik Herrmann vom VfR Sersheim und Lorenz Lindner vom TSV Schwieberdingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Vaihingen/Enz.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Duell gegen Böblingens größten Sportverein hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am übernächsten Sonntag, den 17.10. geht es im nächsten Auswärtsspiel zum VfB Bösingen. Spielbeginn auf der Sportanlage am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment):

Vorschau auf den 11. Spieltag: FCR muss zum Keller-Topduell nach Trossingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 03.10.2021 (Tag der Deutschen Einheit, Gesetzlicher Feiertag)
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Stadion Trossingen (Hauptfeld, Rasenplatz)
Homepage Spvgg Trossingen: www.spvgg-trossingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Wegweisender Abstiegskampf in Trossingen

Die Eberle-Elf wird im Kellerduell  bei der zweitgrößten Stadt im Landkreis Tuttlingen gefordert sein. Die Aktiven des FC Rottenburg gastieren nämlich in der Fußball-Landesliga bei der Spvgg Trossingen (Anstoß: Sonntag, 15 Uhr).
Nach drei empfindlichen aber auch für den FCR torlosen Niederlagen in Folge, hat sich die Krise beim FCR (17. Platz) verschärft, so will und muss die Eberle-Truppe beim Tabellennachbarn Trossingen (18.) unbedingt wieder punkten. Eine Sache muss dabei wieder besser werden – Die Chancenverwertung!!
Sowohl die Spvgg Trossingen als auch der FCR sind nicht mit Punkten gesegnet. An diesem Sonntag treffen nun beide Teams aufeinander und werden alles in die Waagschale werfen um den anderen abzuschütteln. Beide brauchen dringend Punkte um den ersten Anlauf zu starten die Abstiegsplätze zu verlassen.
Dabei sucht der FCR einen besonderen Weg aus der Krise, so plant FCR-Trainer Frank Eberle ein Experiment und wagt eventuell Kapitän René Hirschka, einer der besten Innenverteidiger der Landesliga, von Beginn an in den Sturm zu versetzen. Hirschka, der immer wenn es eng wird oder offensiv Not am Mann ist, meist aus der angestammten Abwehr in den Sturm wechselt um stets für Unruhe in der gegnerischen Abwehr zu sorgen, ist mit 4 Toren immerhin Rottenburgs bester Stürmer. “Aber da fehlt er uns dann wieder hinten”, sagt Eberle, vor allem weil der zweite Innenverteidiger Daniel Gall aktuell nach seiner Verletzung zwar wieder im Kader steht, aber Trainingsrückstand aufweist.
Der FCR will nun seine Auswärtsstärke nutzen und mit kleinen Schritten raus aus der Krise. Neun Tore in zehn Spielen ist der zweitschlechteste Wert der Liga, nur Mühlheim mit acht Toren steht schlechter da. Diese Bilanz ist alles andere, nur nicht furchteinflößend. Mut macht allerdings, daß Trossingen ebenfalls mit nur neun Toren und einem Punkt weniger einen Platz hinter dem FC steht und man so endlich mal wieder einen Gegner hat, der sich ebenfalls in den Abstiegsregionen aufhält, was aber kein Garantie für einen Erfolg ist. Nun, ein Fußballspiel dauert 90 Minuten und ein paar mehr, da kann am Sonntag viel passieren.
Wir müssen nun in dieser Krise die Nerven bewahren, geduldig bleiben und weiter zielgerichtet und hart arbeiten. Wir müssen uns endlich eben für die harte Arbeit belohnen, beim Torabschluss konzentriert bleiben, nicht lange fackeln und dann einfach die zahlreichen Topchancen nutzen – dann kommt auch der Erfolg zurück. Es fehlt aktuell in der Breite an Offensivqualität, die es gilt wiederzufinden und zu erarbeiten.
Wir hatten im Derby gegen die Young Boys z.B. auch unsere großen Chancen, so daß man nach dem 0:2 für die Reutlinger, hätte gut und gerne den Ausgleich erzielen können, nein müssen. Wir waren aber nicht effizient genug, was unser momentanes Problem darstellt.
Wir wissen genau, was da auf uns zu kommt. Wir brauchen wieder eine gute Organisation, aber auch Leidenschaft, Gier und Willen. Wir reden uns deshalb nicht klein. Die Jungs haben jeder einzelne für sich, sollten wir mal aus dem Vollen schöpfen können, sehr gute Qualitäten, dass sie im Saisonverlauf in der Landesliga noch eine gute Rolle spielen können und werden.
FC-Coach Frank Eberle: “Das Duell beim direkten Konkurrenten darf getrost als 6-Punkte-Spiel betrachtet werden, entsprechend energisch und mutig gehen wir an die Aufgabe heran und wollen nach zuletzt 3 Niederlagen endlich wieder punkten!”  Wir drücken unseren Jungs am Sonntag fest die Daumen!

Archivbild: FCR-Kapitän René Hirschka in einer spektakulären Abwehraktion gegen Trossingens Thomas Merk


Der Kader des FC Rottenburg

Voraussichtlich wird der FCR ohne Stammkeeper Max Blesch zum Auswärtsspiel nach Trossingen fahren, da Blesch seit längeren an Rückenproblemen laboriert. Dafür wäre U19-Keepertalent Julian Häfner dabei, weil die beiden etatmäßigen Vertreter David Schiebel und Hammudi Merhi ebenfalls noch verletzt sind. Auch auf Manuel Weber, Jannis Hägele und Loris Zettel müssen wir noch verzichten, dafür stehen mit den beiden Defensivkräften Leon Oeschger und Daniel Gall zwei bisher verletzte Spieler ebenso wieder im Kader, wie Moritz Koch, der dieses Wochenende ausnahmsweise nicht bei der VfB-Fußballschule im Einsatz ist.

Unser Gegner

Am letzten Spieltag unterlag unser nächster Gegner beim ebenfalls im Tabellenkeller angesiedelten TV Darmsheim mit 2:3, nachdem man schon zweimal führte. Alle fünf Treffer fielen zwischen der 54. und 65. Minute, also innerhalb von elf Minuten. In der letzten Minute mussten die Trossinger mit einer Gelb-Roten Karte das Spiel noch mit einem Mann weniger beenden.
Trossingen hat wie der FCR zwei Siege und sechs Niederlagen auf dem Konto. Beide Siege für die Elf um Kapitän Christian Balde wurden mit einem 2:1 beim SV Zimmern am 1. Spieltag und einem 2:1 beim VfB Bösingen am 6. Spieltag allerdings beide auswärts eingefahren. Mit auswärts tollen 7 Punkten kann sich der FCR durchaus Hoffnung machen beim noch im heimischen Stadion sieglosen Trossinger zu punkten. Den einzigen und letzten Punkt zuhause holte sich die Probst-Elf bei einem achtbaren 0:0 gegen den SV 03 Tübingen. Die Trossinger sind zudem seit vier Spielen ohne Erfolg.

Das letzte Duell

“Die musst Du eigentlich schlagen”, resümierte FC-Trainer Frank Eberle, nachdem der FCR am 18. Oktober 2020 bei der Spvgg Trossingen unverdient mit 1:2 verlor. Das Rottenburger Tor zum 1:1 erzielte FCR-Kapitän René Hirschka mit dem Pausenpfiff. Eine Viertel Stunde vor Schluss erzielte Dimitri Stroh mit dem ersten richtigen Angriff der Trossinger den 2:1-Siegtreffer.
Der FCR spielte an diesem Nachmittag mit Trauerflor, da der Landesligaspieltag mit der Nachricht vom Tod unserer FC-Legende Herbert Noll überschattet wurde und es war zudem das letzte Spiel, vor der Corona-Zwangspause.
“Ein Unentschieden war schon zu wenig bei unserem abermaligen Chancenplus, jedoch ist die Niederlage einfach unfair, doch so ist Fußball und leider zählen am Ende nur die Punkte”, bilanzierte FCR-Kapitän René Hirschka an einen für den FC Rottenburg bitteren und traurigen Tag.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen der Spvgg Trossingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung des 33-jährigen Landesliga-Schiedsrichters Achim Mauz vom TSV Harthausen/Scher. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Domenico Viceconte von der TG Schömberg und Oskar Diebold vom FC Killertal 04. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Zollern-Balingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Stadion (Hauptspielfeld) in Trossingen.
(Rasenplatz auf der Sportanlage an der Fritz-Kiehn-Sporthalle)

Adresse: Tuninger Straße, 78647 Trossingen >> Anfahrt (Google Maps), Routenplaner <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Schwarzwald/Neckar-Alb-Duell gegen die Trossinger hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am 12. Spieltag empfängt die 1. Mannschaft von Frank Eberle zum nächsten Landesliga-Heimspiel die Sportvereinigung Böblingen. Anstoß auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg ist am Samstag, den 9.10. um 15:30 Uhr.

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment).
Auf der Sportanlage in Trossingen gilt das Hygiene-Konzept der Spvgg Trossingen.

Das TEAM Damen empfängt ungeschlagenen Tabellendritten

Vorschau auf den 10. Spieltag: Eberle-Elf empfängt Tabellenführer Young Boys


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 26.09.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
Homepage Young Boys Reutlingen: www.youngboys-reutlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Hohe Hürde Young Boys

Große Sorgen bereitet FC-Coach Frank Eberle weitere verletzte und erkrankte Spieler und machen die Hürde Young Boys noch ein bißchen höher. Die Mannen um Kapitän René Hirschka wollen am Sonntag auf dem heimischen Hohenberg nach zuletzt zwei Niederlagen jetzt erst recht den Tabellenführer ärgern. In der Fußball-Landesliga bekommt es der FC Rottenburg am Sonntag im Heimspiel nämlich mit dem Überraschungs-Spitzenreiter Young Boys Reutlingen zu tun. Ein hohe Hürde steht der Eberle-Elf vor der Brust.
„Wir werden uns trotz der neuen Ausfälle nicht verstecken, wollen selbstbewusst und hochmotiviert auftreten, zuhause dem Gegner unseren Stempel aufdrücken. Wenn wir es schaffen, unser Spiel aufzuziehen und weniger Fehler machen als zuletzt, können wir es jedem Gegner schwer machen”, so Eberle. Dabei wird am Sonntag vor allem die Defensive gefordert sein. Wie jeder weiß, hat der FCR aktuell nicht den besten Sturm und mit 9 Treffern gemeinsam mit den Holzgerlinger den drittschwächsten Angriff der Liga, was heißt – auch unsere Offensive ist gefordert.
Wir müssen gegen die Yilmaz-Elf darauf achten im Spielaufbau keine Fehler zumachen um nicht den Gegner stark zu machen, konzentriert zu bleiben bis der Schiedsrichter abpfeift, nicht wie letzten Sonntag in Gärtringen, kompakt zu stehen und vor allen jetzt wieder als Mannschaft auftreten um unseren Fans wieder das „Wir-Gefühl“ zu übermitteln. Die Jungs sind fokussiert und bereit für ein geiles Derby, um den ersten Sieg seit 5 Jahren gegen die Ringelbach-Elf einzufahren. Wie es sich anfühlt gegen die Reutlinger zu gewinnen, kann nur Hirschka erzählen, der Einzige momentan der noch beim 2:1-Sieg am 23. Oktober 2016 im Hohenberg-Stadion dabei war.
Das Ziel als Tabellen-16. sollte sein, mindestens das Unentschieden vom letzten Jahr zu bestätigen, aber auch so schnell wie möglich die Abstiegsplätze, am besten mit einem Sieg, zu verlassen. Die Young Boys könnten sich derweil eine Niederlage erlauben um trotzdem an der Spitze der Landesliga zu bleiben. Den letzten Auswärtsauftritt konnten die Yilmaz-Kicker 2:0 in Tuttlingen für sich entscheiden. Zuletzt schwächelten die Young Boys im Heimspiel gegen den TV Darmsheim und trennten sich überraschend 2:2, nachdem man 1:2 zurücklag. Eberle fordert ebenso ein mutiges Spiel seiner Elf.

Der Kader des FC Rottenburg

Anders als in den Wochen zuvor, entscheiden nicht mehr die Spieler die Aufstellung, denn Eberle hat nun wieder mehr Möglichkeiten taktisch anspruchsvoller spielen zu lassen – sollte der Satz lauten – doch nach dem Abschlusstraining und auch einen Tag später sieht es im Kader des FCR wieder ganz anders aus. Die Personal-Not verschärft sich weiter, so daß Eberle wiedermal auf allen Positionen improvisieren muss. So fallen nun mit den Langzeitverletzten Zettel, Gall, Weber und jetzt auch noch Leon Oeschger mit Zerrung, definitv aus. Zu diesen Ausfällen gesellen sich Moritz Koch, immer noch im VfB-Praktikum und die nun beiden kurzfristig erkrankten Jan Baur und Matze Hägele, bei den sich ein Einsatz eventuell erst am Spieltag entscheiden wird. “Am Donnerstag hätten wir noch eine schlagkräftige Truppe aufs Feld schicken können um den Tabellenführer zu fordern, so müssen wir nun das Beste draus machen“, sagt Eberle abschließend. “Mit nun kurzfristig denkbar ungünstigen Vorausetzungen werden wir uns nicht ergeben. Machen wir das Beste draus!” so Eberle im Abschlussstatement.

Unser Gegner

Vom Abstiegskandidaten zum Tabellenführer in der Fußball-Landesliga – wie ist das möglich? Der Schlüssel zum Erfolg heißt Yasin Yilmaz. Der neue Chef- und Spielertrainer Yilmaz übernahm in dieser Saison das Kommando am Ringelbach. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler stand seit Sommer 2017 in Diensten des Verbandsligisten VfL Pfullingen. Beim in letzter Saison abstiegsbedrohten Pfullingern stand Yilmaz in allen zwölf Ligaspielen bis die Saison unterbrochen wurde auf dem Platz. Beim VfL gehörte der Routinier bereits zu den absoluten Führungsspielern und Leistungsträgern. 9 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden und erst eine Niederlage (2:5 beim SV 03 Tübingen) ist die beeindruckende Bilanz bei den “neuen” Young Boys Reutlingen.
Mit dem 30-jährigen Aleksandar Krsic fanden die Youn Boys ihren neuen Torjäger. Mit 10 Toren aus 8 Spielen übernimmt er Platz 2 in der Torjägerliste. Mit Qlirim Zekaj (6 Tore), Ebrima Camara (3) aber auch mit ihrem 29-jährigen Toptorjäger und Routinier der vergangenen Jahre Panagiotis Nakos (bislang 3 Tore) haben die Ringelbach-Kicker weitere torgefährliche Spieler in ihren Reihen.
Mit den Young Boys kommt am Sonntag zudem die auswärtstärkste Mannschaft der Liga nach Rottenburg, haben mit 30 erzielten Toren den erfolgreichsten Sturm der Liga aber auch mit 15 Gegentoren genauso viele Gegentreffer wie der FCR.
“Nach dem Unentschieden gegen Darmsheim wollen die Reutlinger nun wieder einen Sieg einfahren. Leicht wird dies in Rottenburg nicht, in den letzten beiden Jahren spielte man jeweils 1:1.
Der Platz an der Sonne soll aber verteidigt werden, deshalb wird die Mannschaft alles geben um drei Punkte aus Rottenburg mit zu nehmen”, so aus dem Lager der Young Boys zu entnehmen.
Als ein kleiner Mutmacher – zuletzt trennten sich wie erwähnt die Mannschaften zweimal unentschieden. Dem FCR erwartert also ein heißes Duell, welches in der letzten Saison noch ein Abstiegsduell war.

Das letzte Duell

Man trennte sich am 10. Oktober letzten Jahres in einem brisanten Landesliga-Derby und damaligen Keller-Topspiel mit 1:1. Der FCR vergab dabei in der Nachspielzeit zwei Großchancen zum Sieg und verschenkte ihn in letzter Sekunde. Der FC Rottenburg musste sich in einer kampfbetonten Partie auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasenplatz im Hohenberg-Stadion mit einem Punkt begnügen obwohl der ersehnte „Dreier“ greifbar nahe war. “Wir haben grade einfach kein Matchglück”, so damals Frank Eberle, der das Ganze auf den Punkt brachte und der Satz heute so erneut einsetzbar wäre.

Pressestimmen

Torjäger, bitte beim FC Rottenburg melden!
Das aktuelle Hauptproblem des FC Rottenburg ist offensichtlich: „Wir brauchen dringend einen, der vorne die Buden mache“, sagten FCR-Torhüter Maximilian Blesch und Trainer Frank Eberle unisono. 9 Tore in 9 Saisonspielen haben die Rottenburg erzielt, nur der punktlose Tabellenletzte VfL Mühlheim (6 Tore) und der Viertletzte Spvgg Trossingen (7 in 8 Spielen) haben weniger als der Tabellenfünftletzte vom FCR. Vor allem schaffen es die Rottenburger (zu) selten, das Führungstor zu erzielen. Das gelang ihnen bisher erst zwei Mal: im ersten Spiel beim SV Wittendorf und vor drei Wochen bei der SpVgg Holzgerlingen – und beide Spiele gewannen sie, ihre bisherigen einzigen Saisonsiege. Am Sonntag (15 Uhr) dürfte es aber nicht nur auf die Angriffs- sondern vor allem Defensivqualitäten ankommen. Da spielt der FCR zuhause gegen den Tabellenführer Young Boys Reutlingen, der mit 30 Toren die mit Abstand meisten in der Liga geschossen hat.

(Quelle: Tobias Zug, Schwäbisches Tagblatt vom 24.09.2021)


Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem FC Rottenburg und den Young Boys aus Reutlingen steht unter der Leitung des 25-jährigen Verbandsliga-Schiedsrichters Nico John vom SV Breuningsweiler. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Jonas Weber vom SC Korb und Luca Bredow von den Spfr Höfen-Baach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Waiblingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg am Neckar.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby gegen die Young Boys hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am 11. Spieltag muss unsere Erste im nächsten Landesliga-Auswärtsspiel am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, übernächster Sonntag, zur Spvgg Trossingen. Anstoß im Stadion in Trossingen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment):
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner