Articles tagged with: Vorbereitungsspiel

Starkes 1:1 zwischen den U17-Verbandsstaffel-Teams des FC und Bissingen



FC Rottenburg U17 – FSV 08 Bissingen U17 1:1 (1:0)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 28.07.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Verbandsstaffel Nord Württemberg

B1 bietet starken Bissingern Paroli

Im Testspiel-Duell der beiden Verbandsligisten am Sonntagnachmittag trennten sich die B1 des FC Rottenburg und des FSV 08 Bissingen 1:1 (1:0)-Unentschieden.
Gegen die spielstarken Bissinger verteidigte der FCR von Beginn an konsequent und machte die Räume gut eng. Gleichzeitig spielten die Rottenburger bei eigenem Ballbesitz gefällig und waren nach schnellen Umschalt-Aktionen immer wieder gefährlich. So auch in der 19. Minute , als der FCR über einen Konter durch Markus Bauer zum Torabschluss kam. Der Keeper ließ den Schuss abprallen und Kylian Tchassem staubte zum 1:0 ab (19.). Bissingen hatte in Folge zwar viel Ballbesitz und mehr Torchancen, aber die größte Möglichkeit hatte der FCR per Kopf aus kurzer Distanz – doch der Ball ging knapp übers Tor (24.).
Nach dem Wechsel erhöhte Bissingen den Druck und attackierte die Rottenburger früh. Diese blieben aber konsequent und ließen weiterhin wenig zu. Einen Distanzschuss von Lennis Eberle lenkte der Bissinger Keeper gerade noch so an die Latte (48.). Nach einer Standard-Situation kamen die Gäste dann doch noch zum 1:1-Ausgleich (53.). In der Schlussphase gab es weitere Großchancen auf beiden Seiten, wobei die hochwertigeren Möglichkeiten der FCR hatte, aber nicht entschlossen genug abschloss. Gegen einen starken Gegner bietet der FCR Paroli und erarbeitet sich mit einer guten Leistung ein verdientes 1:1-Unentschieden.

Archivfoto: Jannik Steck und die U17 des FC Rottenburg hängen sich beim 1:1 gegen Bissingen voll rein. (© Pressefoto Ulmer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck (TW), Moritz Rohrer (C), Nils Gruber, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Leon Haug, Jannik Steck, Jakob Bader, Simon Alexander, Finn Pastari, Markus Bauer
Ersatzbank:
Julian Häfner (ETW), Julian Marco Kiesecker, Robin Ledda
Ein- und Auswechslungen:
Ledda für Haug (36.), Kiesecker für Pastari und Häfner für Beck (beide 41.)
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug
Tore:
1:0 Kylian Tchassem (19.)
1:1 Aldin Beganovic (53.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Bayram Dilsiz (TV Derendingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau:

Bereits am kommenden Sonntag (04.08.) empfängt die Rottenburger U17 den nächsten Verbandsligisten zu einem Testspiel: Der FV Löchgau gastiert um 15:30 Uhr im Rottenburger Hohenberg-Stadion.

B1-Junioren gewinnen nicht unverdient 2:1 über den Oberligisten Freiberg



FC Rottenburg U17 – SGV Freiberg U17 2:1 (1:0)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 21.07.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Oberliga Baden Württemberg


Rottenburger U17 schlägt Oberligisten!

Die B1 des FC Rottenburg hat am Sonntagvormittag die Oberliga-Mannschaft des SGV Freiberg in einem Testspiel nicht unverdient mit 2:1 (1:0) geschlagen.

Archivfoto: Der Schuss sitzt: Neuzugang Marsel Evic erzielt seinen ersten Treffer für den FC Rottenburg.
(© Pressefoto Ulmer)

Der FCR kam gut ins Spiel und bereits nach sechs Minuten erzielte Marsel Evic auf Vorlage von Kylian Tchassem die 1:0-Führung für den Außenseiter (7.). Mit zunehmender Spieldauer übernahmen dann die Freiberger klar das Kommando und erspielten sich gegen den ins Schwimmen geratenen FCR einige gute Möglichkeiten. Doch sie scheiterten am gut aufgelegten FCR-Torspieler Julian Häfner oder an der eigenen Abschlussschwäche.
Nach dem Wechsel stabilisierte sich der FCR wieder und erhöhte nach einer Standard-Situation durch Leon Haug kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 (48.). Unmittelbar danach vergaben die Rottenburger zwei hundertprozentige Torchancen und versäumten es somit, für eine frühe Entscheidung zu sorgen. Stattdessen kam der Oberligist aus Freiberg durch ein Kopfballtor nochmal auf 1:2 ran (69.), doch der FCR hielt der Schlussoffensive des Gegners stand und brachte den Sieg nach Hause.
Die B1 der Rottenburger darf sich über einen Achtungserfolg gegen ein Oberliga-Team freuen, der aufgrund der Leistungssteigerung nach dem Wechsel nicht unverdient war.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Julian Häfner (TW), Fabian Walker (C), Kylian Tchassem, Leon Haug, Mike Rommel, Jannik Steck, Simon Alexander, Luis Malilelo, Joschua Backhaus, Marcel Evic, Markus Bauer
Ersatzbank:
Fabian Beck (ETW), Moritz Rohrer, Jan Wezel, Lennis Eberle, Jakob Bader, Finn Pastari
Ein- und Auswechslungen:
Wezel für Evic (28.), Eberle für Backhaus, Rohrer für Steck, Bader für Malileo (alle 41.)
Trainerstab
Daniel Haug, David Scheu
Tore:
1:0 Marsel Evic (7.)
2:0 Leon Haug (48.)
2:1 Mert Eren Enez (69.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Kevin Schmidt (SV Weiler/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Sören Mahrdt (TV Derendingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Tim Reinauer ( TSV Altingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau:

Das nächste Testspiel der B1 findet am kommenden Sonntag (28.7.) um 15 Uhr im Hohenberg-Stadion statt. In dem FV 08 Bissingen empfängt der FCR erstmals einen Gegner aus der Verbandsstaffel.

Eberle-Elf kommt im 3. Test beim SF Salzstetten nicht über ein 3:3 hinaus



SF Salzstetten – FC Rottenburg 3:3 (1:2)

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 20.07.2019
Spielort: Sportplatz Salzstetten
Spielklasse: Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald gegen Landesliga 3 Württemberg

Verletzungspech in der Vorbereitungsphase zeigt Spuren

Die Eberle-Truppe befindet sich seit dem 9. Januar in der Vorbereitungsphase auf die Landesliga-Saison, die man nach 2 Jahren Abstinenz wieder in Angriff nehmen darf. Nach 14 Tagen harter Trainingseinheiten und drei Testspielen, kamen beim SF Salzstetten erstmals im intensiv angesetzten Vorbereitungsprogramm mit immer noch zahlreichen Verletzten und Urlaubern, die Spieler sichtbar an ihre Grenzen. Eine Vorbereitung ohne die halbe Mannschaft ist schwierig, so daß die anwesenden Spieler doppelt belastet sind. Darum gibt es bis zum Start des Neckarpokal-Turniers am Mittwoch die erforderlichen Erholungseinheiten unter anderem mit dem jährlichen Fotoshooting, bevor man beim Großfeldturnier in Tübingen wieder angreifen will, allerdings ohne Coach Frank Eberle, der im wohlverdienten Urlaub verweilt.
Beim Spiel in Salzstetten fehlten weiterhin Reichert, Merk, Weber, Kopp, Wagner, Behr, Schirm und Julian Neu, dafür kehrte Adrian Dettling nach längerer Pause zurück in den Kader und absolvierte immerhin 45 Minuten. Bei heißen fußballunwürdigen Temperaturen startete der FCR gut sortiert und abgebrüht und ging bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Führung. Hägele auf der linken Außenseite eingesetzt spielte den Ball in die Mitte auf Oeschger, der den Ball locker zur Führung einschob.
Die Freude hielt nicht lange und schon stand es 1:1. Ein Pass in den freien Raum brachte den FCR in Abstimmungsschwierigkeiten, so daß Pascal Ade keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Keeper-Neuzugang Jan Johannes, der heute zwischen den Pfosten stand und vorweggenommen einen starken Eindruck hinterließ, konnte nichts machen.
Neben einem flotten Beginn wurde das Spiel mit der Zeit immer unterhaltsamer, denn in der 12. Minute stellte der FCR den alten Abstand wieder her und ging durch Potsou mit 2:1 in Führung. Ein langer Ball aus dem Mittelfeld verwertete Potsou, der dann zentral alleine auf den Keeper zulief, ihn ausschaute und die Kugel abgezockt ins Netz beförderte. Bis dahin war der FCR die klar spielbestimmende Mannschaft, während die Spielfreunde immer wieder mit der gleichen Masche unsere Defensive mit langen Bällen über die Abwehr überwinden wollte und dabei auch das ein oder andere Mal gefährlich wurde. Mit diesem Umschaltspiel hatte die FC-Hintermannschaft so manches Mal seine Probleme.
In der Folge hatte Potsou zwei dicke Chancen (33., 35.) auf 3 und 4:1 zu erhöhen. Ein Entlastungsangriff der SF führte zu einer guten Möglichkeit für die Schwarzwälder. So langsam schlich sich der Schlendrian beim FC ein und die letzten Bälle kamen einfach nicht mehr zum Mitspieler, so daß die Salzstettener diese individuellen Fehler ausnutzten und zu guten Konterchancen kamen. Nach einer letzten guten Chance durch Oeschger in der 43. Minute ging es dann in die Pause.


Kräfte schwanden, doch positive Moral bescherte noch den Ausgleich
In der zweiten Hälfte brachte Eberle Dettling und Koch für Oeschger und T. Wiedmaier ins Spiel. Wie zu Spielbeginn legte der FC gut los und traf in der 48. Minute das Tor. Allerdings wurde der Treffer von Koch wegen Abseits nicht anerkannt. Nach einer weiteren Topchance fiel im Gegenzug der 2:2-Ausgleich. Wieder ein langer Ball, wieder in den Lauf von Pascal Ade, Tor. Eine klasse Parade von Jan Johannes in der 55. Minute verhinderte einen Rückstand. Die tollen Aktionen von Johannes entpuppten sich immer mehr als sicherer Rückhalt für den FCR. Garus kam für Zettel in die Partie.
In der 58., 69. und 70. Minute wurde durch Hirschka, Potsou und Garus Topchancen vergeben um erneut in Führung zu gehen. Diese Führung fiel dann in der 73. Minute, allerdings für die Gastgeber. Eine Fehlerserie in der Defensive nutzten die SF Eiskalt aus. Der eingewechselte Dettling brachte dann über die Flügel ein wenig Druck ins Spiel. Koch probierte aus dem Rückraum und vergab in der 78. Minute. Dettling kam in der 83. Minute zu einer Riesenchance als er über links kommend den Keeper prüfte. Schade, der hätte rein können.
Drei Minuten vor Schluss dann doch noch der am Ende verdiente aber hart umkämpfte Ausgleich durch den ersten Treffer von Garus im FC-Trikot, der eigentlich mehr aus Zufall fiel, da SF-Keeper den eigentlich harmlosen Schuss von Garus zu locker nahm und ihn unter sich durchrutschen ließ, sah auf jeden Fall kurios aus. Nach dem Schlusspfiff und auch schon während dem Spiel konnte man unseren Spielern ansehen, daß die Power aufgebracht war und die harten Trainingswochen ihren Tribut zollten. Die Hitze tat ihr Übriges dazu. Nun geht es am Mittwoch zum Neckarpokal-Turnier nach Tübingen mit weiteren Tests.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Jan Johannes (TW), René Hirschka (C), Ioannis Potsou, Loris Zettel, Jan Baur, Leon Oeschger, Bastian Seufert, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Moritz Koch, Adrian Dettling, Michael Garus
Ein- und Auswechslungen:
Dettling für Oeschger und Koch für T. Wiedmaier (beide 46.), Garus für Zettel (66.)
Trainerstab
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Tore:
1:0 Leon Oescher (2.)
1:1 Pascal Ade (10.)
1:2 Ioannis Potsou (12.)
2:2 Pascal Ade (54.)
3:2 Ahmet Kaya (73.)
3:1 Michael Garus (87.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Mathias Krauß (FC Göttelfingen/ SRG Nördlicher Schwarzwald)
1. Assistent: Halil Ibrahim Dagistanli (SV Baiersbronn/ SRG Nördlicher Schwarzwald)
2. Assistent: Moritz Hösle (TuS Ergenzingen/ SRG Nördlicher Schwarzwald)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau

Weiter gehts am Mittwoch beim Micki Sport Neckarpokal. Doch zuvor traf man sich am Montag zum offiziellen Fotoshooting mit anschließendem Athletic-Training durch unseren dafür ausgebildeten Athletic-Coach Andreas Bader. Unsere Keeper mussten sich dem harten Training unseres TW-Coaches Jürgen Haug unterziehen. Also, nichts mit ausruhen.
Auf dem Platz geht es wie gesagt am Mittwoch weiter wenn man in der Vorrunde des Neckarpokal-Turniers um 19:30 Uhr in der Stemmler Arena beim SSC Tübingen auf dem Holderfeld auf den B-Ligisten TSV Kiebingen trifft. Am Freitagabend um 18:45 Uhr kommt es in der Vorbereitung zum ersten Duell zweier Landesligisten mit dem Gastgeber SSC Tübingen. Im dritten Vorrundenspiel trifft man dann auf en letztjährigen Überraschungsdritten SV Bühl.
Den nächsten “normalen” Test steigt dann am Dienstag, den 30.07. um 19 Uhr beim Bezirksligisten SV Deckenpfronn, dem letztjährigen Vizemeister der Bezirksliga Böblingen/Calw.