Articles tagged with: Vorbereitungsspiel

FCR erkämpft sich ein 0:0 beim Favoriten aus der Verbandsliga FC Holzhausen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Mittwoch, 02.02.2022 | 19:30 Uhr
Spielort: Karl Hauser Sportpark Mühlheim-Renfrizhausen (Kunstrasenplatz)

Achtungserfolg beim Verbandsliga-Tabellenführer

Die Truppe von Coach Frank Eberle erkämpfte sich nur vier Tage nach dem betrüblichen Ofterdingen-Spiel beim Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhauen ein verdientes 0:0 auf dem Kunstrasenplatz in Mühlheim-Renfrizhausen bei Sulz.
Der FC Holzhausen scheint dem FCR zu liegen. Den schon bei den Vorbereitungsspielen im Sommer trennte man sich im Hohenberg-Stadion 1:1-Unentschieden. Torschütze damals war Moritz Koch, der am Mittwochabend fehlte, wie auch Hirschka, Seufert, Schmiedel, die Wiedmaier-Brüder, die Hägele-Brüder, Weber, Gall und Narr. Max Blesch und seine zehn Vorderleute des FC gaben zudem dem FC Holzhausen Stoff zum Nachdenken. Denn, daß der Verbandsliga-Tabellenführer selbst keinen eigenen Treffer erzielt ist doch eine durchaus seltene Ausnahme.
Trotz des Kräfte zehrenden Spiels beim FC Holzhausen im Abendspiel am Mittwoch, holte der FCR ein achtbares torloses Remis. „Hut ab vor der tollen Mannschaftsleistung meiner Jungs”, bilanzierte ein zufriedener FC-Coach Frank Eberle. Das berüchtigte Holzhausener-Offensiv-Feuerwerk blieb aus, da die Roten im Vergleich zum Ofterdinger-Spiel (0:4) auf 3er bzw. 5er-Kette umstellten. Trotz des fehlenden Kapitäns und Abwehrchef René Hirschka funktionierte dank Gampert und seiner Kette das umgestellte System richtig gut. Auch deshalb muss man die Mannschaft loben, da ab der zweiten Halbzeit vier A-Jugendspieler im Einsatz waren und mit Fabian Walker sogar ein Spieler aus der U19 von Timo Gans in der Startelf stand. Mit den beiden Offensiv-Routiniers Ümit Dagistan und Thomas Schmidt waren neben den Jungen Wilden zwei absolute Führungsspieler in der Startelf. Eine perfekte Mischung, die uns auch in Zukunft Freude bereiten wird, nach dem schwachen Auftakt beim TSV Ofterdingen.
Eberle´s Fazit zum Spiel in Holzhausen: “Eine ganz andere Einstellung als noch in Ofterdingen legte unser Team beim 2. Testspiel gegen Verbandsliga-Tabellenführer Holzhausen an den Tag. Von Beginn an war eine große Lauf- und Kampfbereitschaft zu sehen, die Räume wurde sehr gut zugestellt und mit schnellen Umschaltaktionen gelangen uns einige gefährliche Nadelstiche. Erwähnenswert ist, dass vier U19-Spieler im Kader waren und sich diese nahtlos in die sehr gute Leistung einfügten und wir uns so das torlose Remis redlich verdient haben.
Bereits am Freitag steht das nächste Testspiel gegen den TSV Dettingen/Ro. an, ehe wir uns am Samstag bei der Altpapier-Sammlung und einer weiteren Freischneideaktion am Sportgelände beteiligen.”
Rottenburgs Kapitän Jan Baur gab wie folgt sein Statement: “Ja wir haben uns das 0:0 gegen Holzhausen richtig verdient. Wir sind mit einer richtig jungen Mannschaft angereist da unser Kader ja sehr lädiert ist waren auch  vier A-Jugendspieler dabei. Einer davon musste direkt von Anfang an ran, weil sich Basti Seufert noch beim warmmachen leider verletzt hat. Es war von Anfang an eine ganz andere Stimmung auf dem Platz als am Samstag gegen Ofterdingen. Jeder hat für den anderen gekämpft und alle puschten sich in die Zweikämpfe die auch mit der richtigen Härte geführt wurden. Wir spielten wieder mit der 3er bzw. 5er-Kette. Mit dieser Formation sehen wir einfach hinten wie eine Bank und hatten trotzdem auch unsere Möglichkeiten bei dem ein oder anderen Konter. Es war ein sehr guter Test in der Vorbereitung auf den wir aufbauen müssen. Mit so einer Leistung werden wir die Landesliga halten, da bin ich mir sicher. Wir müssen uns aber alle bewusst sein, dass wir jedes Spiel mit so einer Einstellung angehen müssen. Nochmals Respekt an die vier A-Jugend-Spieler, die haben uns echt gut getan.”

Archivbild: Der 18-jährige A-Jugendspieler Kylian Tchassem gab sein Debüt im Trikot der Aktiven Landesliga-Mannschaft


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Fabian Walker, Loris Zettel (54. Langer), Jan Baur (C), Tom Vetter, Ümit Dagistan, Leon Oeschger, Matthias Gampert, Nick Heberle (46. Tchassem), Michael Merk (46. Langer), Thomas Schmidt
Auswechselbank FC Rottenburg:
Raphael Langer, Bastian Seufert, Kylian Tchassem, Moritz Rohrer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de
Spielverlauf und Aufstellung
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Philipp Baur vom SV Wurmlingen
1. Assistent: Luca Storz von der SG Empfingen
2. Assistent: Frank Kössig von den Spfr Obertalheim
Schiedsrichtergruppe: Tübingen

Ausblick

Bereits am kommenden Freitag, den 05.02. empfängt der FCR im dritten Vorbereitungsspiel den Bezirksliga-Zehnten TSV Dettingen/Rottenburg. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist um 19:30 Uhr.

FCR startet in die Vorbereitung mit einer 0:4-Schlappe beim TSV Ofterdingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Samstag, 29.01.2022 | 11 Uhr
Spielort: Steinlach-Stadion Ofterdingen (Kunstrasenplatz)

Missglückter Auftakt in die Vorbereitung

Die Eberle-Elf vermasselt den Auftakt in die Vorbereitung zur Rückrunde 2021/22 beim Bezirksligisten TSV Ofterdingen und kassiert auf dem Kunstrasenplatz eine deutliche 0:4 Niederlage.
Ein auf den ersten Blick ernüchternder Vorbereitungsauftakt. Die Freude wieder kicken zu dürfen war eigentlich riesengroß, doch diese Freude relativierte sich. Die Mannschaft, erst seit gut einer Woche im Mannschaftstraining, geschwächt wegen einiger Krankheitsfälle, dazu kommt das Fehlen von Mittelfeldmotor, Lenker und Denker Matze Hägele, dessen Abwesenheit die nächsten Monate zudem zu kompensieren gilt. Neuzugang Ümit Dagistan könnte der neue Leitwolf werden, allerdings muss er noch richtig in der Mannschaft ankommen. Er zeigte was er am Ball kann, war laufstark und Ballverteiler. Zu guter Letzt das frühzeitige Aus von Abwehrchef und Kapitän René Hirschka, der vermutlich die nächsten Wochen mit Verdacht auf Außenbandriss ausfallen wird. Der junge Gampert schlüpfte in Hirschka´s Rolle und erfüllte die Aufgabe wie gewohnt souverän.
Dennoch hat man sich den Start in die Vorbereitung so nicht vorgestellt und trotzdem sollte man den Test nicht überbewerten. Auch in den kommenden Wochen bis zum Start am 26.2. gegen den VfL Nagold werden wir uns hart tun. Bis dahin bleibt Rottenburgs Coach Frank Eberle noch ein gehöriges Maß an Arbeit eine funktionierendes Gebilde zu formen die im Abstiegskampf bestehen kann und auch sicherlich wird.
Unsere Spieler, so schien es, sind noch überhaupt nicht im Saft, auch aufgrund der zum Teil auskurierten Corona-Fälle merkte man die fehlende Fitness und Spritzigkeit. Ofterdingen spielte als ging es um die Meisterschaft. Da waren unsere einfach wieder zu brav. Bis zum Strafraum war das Spiel eigentlich ganz OK, doch im Abschluss bzw. in der Verwertung der eigenen Chancen war man wie schon die gesamte Vorrunde zu fahrlässig.
Nach dem 0:1 in der 11. Minute aus stark abseitsverdächtiger Position, musste der FCR eben Kapitän Hirschka kurz darauf verletzt ersetzen. Der frühe Wechsel zwang Eberle zu Positionswechsel und schickte Mittelfeldspieler Loris Zettel in die Viererkette. Der machte übrigens seine Arbeit auf für ihn fremden Position gut. Der für Hirschka eingewechselte Moritz Koch übernahm Zettel´s Rolle. Die Chance zum Ausgleich hatte Ümit Dagistan, doch sein Freistoß ging knapp übers Tor, nachdem Seufert aus der zweiten Reihe sein Glück probierte. Anstatt des Ausgleichs, fiel das 2:0 für Ofterdingen. TSV-Stürmer Jannick Schmitt war nach schönem Kombinationsspiel plötzlich frei vor FC-Keeper David Schiebel, der den Abschluss von Schmitt abwehren konnte. Bei der Abwehr prallte der Ball von Moritz Koch ins eigene Tor. Sehr unglückliche Aktion.
Doch nicht der Gastgeber drückte weiter, sondern der FCR baute nun ein Power-Play-Spiel auf und drückte den TSV hinten rein mit Topchancen von u.a. Dani Wiedmaier und Nick Heberle. Mit einer guten Chance für den TSV kurz vor dem Pausenpfiff ging es in die Pause.
Mit etwas Glück und einem Durcheinander in der Box erhöhte der TSV dann aus dem Nichts auf 3:0. Ein klassischer Konter der Laur-Elf, nachdem der FCR im Vorwärtsgang war, besiegelte die 0:4-Niederlage in die in schwarz spielenden Ofterdinger. Schiebel musste kurz vor Schluss nochmal sein ganzes Können unter Beweis stellen um noch Schlimmeres zu verhindern. Doch das Ergebnis spiegelt nicht dem Ergebnis wieder. Der TSV war zwar effizienter, abgezockter und spielte mit dem auch für ein Testspiel nötigen Willen, der FCR nutzte dabei einfach mal wieder nicht seine guten Chancen, welches Dilemma man schon die gesamte Vorrunde in der Landesliga mitschleppt. Deshalb gilt es jetzt an der Fitness zu arbeiten und vor dem Tor konzentrierter zu agieren.
Rottenburg kraftlos, Ofterdingen aggressiver
FCR-Trainer Frank Eberle zum Spiel: “Beim ersten Test in Ofterdingen mussten wir krankheits- und verletzungsbedingt noch auf einige Spieler verzichten, zudem waren etliche Spieler auch durch die Trainingswoche nicht bei vollen Kräften. Allerdings müssen wir neidlos anerkennen, dass die Ofterdinger Mannschaft die Zweikämpfe deutlich aggressiver geführt haben und uns mit ihren starken Offensivspielern eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage zugeführt haben. Zwar kamen wir unmittelbar nach der Pause besser ins Spiel, mussten jedoch mit der ersten Chance der Ofterdinger das 0:3 hinnehmen. Es gilt nun, diese Niederlage einzuordnen. In der aktuellen Woche stehen neben zwei Trainingseinheiten und der Altpapiersammlung am Samstag auch zwei weitere Testspiele in Holzhausen und gegen Dettingen auf dem Programm!”
Es kann nur besser werden, sobald die Fitness zurück ist und Frank Eberle bei Ümit Dagistan die richtige Position gefunden hat auf der uns weiterhelfen kann und wird. Also, klar sieht das 0:4 auf den ersten Blick beim Bezirksliga-Vierten blöd aus, doch im Spielverlauf waren viele gute Aktionen zu beobachten auf die aufzubauen gilt. Geben wir den Jungs einfach mal ihre Zeit sich wieder zu finden.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
David Schiebel – René Hirschka [C] (14. Koch), Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter, Ümit Dagistan, Matthias Gampert, Nick Heberle (58. Schmiedel), Michael Merk (75. Garus), Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
Michael Garus, Moritz Koch, Marius Schmiedel
Tore:
1:0 Leon Trage (11.)
2:0 Moritz Koch (25., Eigentor)
2:0 Fabian Schmid (55.)
4:0 Gianluca Wagner (88.)
Fussball.de
Spielverlauf und Aufstellung
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen
1. Assistent: Christos Tzelepis vom SSC Tübingen
2. Assistent: Tim Reinauer vom TSV Altingen
Schiedsrichtergruppe: Tübingen

Ausblick

Bereits am kommenden Mittwoch, den 02.02. gastiert der FCR im zweiten Vorbereitungsspiel beim Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz Mühlheim-Renfrizhausen ist um 19:30 Uhr.

Landesliga-Generalprobe geglückt! FCR gewinnt beim TSV Dettingen mit 4:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Mittwoch, 04.08.2021 | 19 Uhr
Spielort: Konrad Ulmer Sportplatz Dettingen (Rasenplatz)

4:2 im Derby – Rottenburgs Generalprobe erfolgreich

Mit einem Erfolgserlebnis hat der FC Rottenburg seine Vorbereitung auf die Saison 2021/22 der Fußball-Landesliga 3 abgeschlossen: Das Team von Trainer Frank Eberle gewann am Mittwochabend bei Dauerregen auch das letzte Testspiel auf dem Konrad Ulmer Sportplatz gegen den Alb-Bezirksligisten TSV Dettingen verdient mit 4:2.
Die Generalprobe ist damit geglückt. Es gab aber schon noch Licht und Schatten in unserem Spiel. Dennoch kann Eberles Team nach fünf Testspielsiegen, einem Unentschieden gegen Verbandsligist Holzhausen und der Niederlage gegen Verbandsligist Pfullingen mit breiter Brust die Punktejagd in der Landesliga wieder aufnehmen. Besser hätte die Vorbereitung eigentlich trotz immer noch einiger Ausfälle nicht laufen können. Somit tankten unsere Kicker um Kapitän und Routinier René Hirschka noch im letzten Test viel Selbstvertrauen, auch nach einem Rückstand nicht aufzugeben.
Die Generalprobe haben die Jungs gegen einen guten und ehrgeizigen Gegner mit Bravour bestanden. Vor allem die vielen ehemaligen Rottenburger Spieler im Dettinger Dress waren besonders motiviert und machten unserer Mannschaft das ein oder andere Mal mit ihrer harten Gangart das Leben schwer.
Dennoch war der FCR über das gesamte Spiel die spielbestimmende Mannschaft, erarbeitete sich einige hervorragende Chancen, dabei wurde der Ball mit schnellem Direkt- aber auch genauem Passspiel an den Mann gebracht. Früh in der 25. Minute kam für den gesundheitlich angeschlagenen Weber der junge Moritz Koch ins Spiel. Die erste Dettinger Chance konnten wir dann in der 26. Minute notieren.
Mit letztlich gütiger Hilfe der Dettinger Hintermanschaft nutzte Merk in der 32. Minute ein Missverständnis der Gastgeber aus und erzielte das längst verdiente 0:1 für den FCR. Nach weiter überlegenem Spiel vergab der FCR in der 41. Minute durch Gampert und Merk vorbereitet, durch Vetter eine fette Chance, ehe Merk zwei Minuten später eine weitere Möglichkeit vergab. Mit 0:1 gings dann in die Pause.
Was dann passierte erfreut jeden Fußballfan, denn es fielen innerhalb von elf Minuten 4 Tore. Noch nicht richtig sortiert, erzielte Dettingen durch Florian Schnell in der 47. Minute ebenfalls nach Missverständnis in der Rottenburger Hintermannschaft das 1:1. Drei Minuten später war der ehemalige Mittelstürmer des FC Rottenburg Bugra Taskin zur Stelle und nutzte eine nicht konsequente Abwehraktion des FCR, donnerte den Ball unhaltbar in den oberen rechten Winkel zur Dettinger 2:1-Führung.
Wieder drei Minuten später fiel dann auch schon wieder der Ausgleich. Nach einem Rottenburger Freistoß nutzte Tom Vetter das Durcheinander in der Box, schaltete am schnellsten und machte den 2:2-Ausgleich.
In der 61. Minute rückte der FCR alles wieder zurecht und ging mit 3:2 erneut in Führung. Merk wurde dabei im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Foulelfmeter versenkte Hägele sehr cool zum 2:3 für den FCR. Eberle nahm in der Zwischenzeit Merk und Seufert vom Feld und brachte den jungen Mansour und Routinier Baur ins Geschehen.
Nun schaltete der FCR wieder einen Gang höher und kam durch Heberle (62.), Mansour (68.), Koch (70.) und Vetter (71., 79.) zu richtig guten Chancen um die Führung auszubauen. Doch bevor das 4:2 für den FCR fiel, hatte der FCR nach einer richtig dicken Chance für den TSV nochmal richtig Glück. Doch mit dem eben erwähnten 2:4 in der 83. Minute durch ein halbes Eigentor unter der starken Beteiligung von Vetter machte der FC den Sack zu, bevor mit Gampert und Baur noch zwei richtig dicke Chancen vergeben wurden.
Unter den widrigen Bedingungen mit anhaltendem Dauerregen konnten alle am Ende zufrieden sein. Mit dieser geglückten Generalprobe kann die Landesliga starten. Die letzten Trainingstage wird Frank Eberle nun noch am Feinschliff arbeiten und dann kanns endlich wieder losgehen.

Archivfoto: Der junge, damals 20-jährige Jan Baur (links), beim 3:0-Erfolg in Dettingen in der Meistersaison 2013/14 (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FCR:
Maximilian Blesch (46. Schiebel) – Matthias Thomas Gampert, Bastian Seufert (59. Baur), Marius Schmiedel, René Hirschka (C), Nick Heberle, Manuel Weber (25. Koch), Loris Zettel, Tom Vetter, Michael Merk (63. Mansour), Mathias Hägele
Auswechselbank:
David Schiebel – Jan Baur, Ammar Mansour, Moritz Koch
Tore:
0:1 Michael Merk (32.)
1:1 Florian Schnell (47.)
2:1 Bugra Taskin (50.)
2:2 Tom Vetter (53.)
2:3 Mathias Hägele (61., Strafstoß)
2:4 Tom Vetter (83.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Sebastian Flegr (SV Unterjesingen, SRG Tübingen)
Vorschau:
Am kommenden Samstag, den 07.08. geht es dann endlich wieder um Punkte. Am 1. Spieltag muss unsere Erste wie in der letzten Saison auch, zum SV Wittendorf. Anpfiff auf dem Sportplatz “Lange Furche” in Loßburg-Wittendorf ist um 15:30 Uhr.

Alle bisherigen Testspiele in der Vorbereitung

FC Rottenburg – VfL Pfullingen 1:5
FC Rottenburg – TSV Hirschau 2:0
SV Gültlingen – FC Rottenburg 0:2
FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:2
SV Rangendingen – FC Rottenburg 1:3
FC Rottenburg – TSG Balingen 1:4 (wfv-Pokal)
FC Rottenburg – FC Holzhausen 1:1