Articles tagged with: Volksbank Arena

Rottenburger Stadtpokal 2015: F2-Junioren überraschend Stadtpokalsieger

Überraschung bei den F-Junioren, Damen scheitern nur knapp

Der erste Tag in einer sehr gut gefüllten Volksbank Arena beim Stadtpokal hatte es in sich. Nach einer dominierenden Vorrunde hatte die Favoriten der F1-Junioren des FCR mit 21:1 Toren alle Karten in der Hand. Aber auch unsere F2 bot mit 17:0 Toren eine überragende Vorrunde. Beide gewannen alle ihre Spiele. Dagegen mußten die F3- und F4-Junioren nach drei Spielen die Segel streichen und die Heimreise antreten, Schade. Im Viertelfinale setzten sich beide mit 5:1 und 3:0 souverän durch. Im Halbfinale wurde es dann eng. Die F1 scheiterte dann überraschend im 9m-Schießen am ebenfalls starken SV Wurmlingen. Da machte es die F2 besser und zog nach einem knappen aber verdienten 1:0 über Hirrlingen II ins Finale ein. Dort bezwangen sie den F1-Bezwinger SV Wurmlingen erneut in einem spannenden Finale im 9m-Schießen mit 5:4, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 gestanden hatte. Die erste Überraschung beim diesjährigen Stadtpokal war perfekt und der Jubel dementsprechend groß. Die F1-Junioren, als Favorit gestartet belegten am Ende den 4. Platz, da sie das Spiel um Platz 3 dann klar mit 1:3 gegen Hirrlingen verloren. Die Motivation war bei den Kids dahin. Glückwunsch an F2-Trainer Franco Sancarlo und seinen Kids zu diesem Coup.

F2-Junioren - Stadtpokalsieger 2015

Rottenburger Stadtpokalsieger 2015 sind die F2-Junioren des FC Rottenburg

D-Juniorinnen des FCR nach erster Teilnahme gleich Zweiter

Bei den D-Juniorinnen setzte sich mit dem SV Oberndorf letztendlich der Favorit durch. Doch am Anfang sah es nach einem Zweikampf zwischen dem FCR und den Oberndorferinnen aus. Beide starten mit einem 6:0 (FCR) und einem 7:0 (SVO) ins Turnier. Doch am Ende kam es dann zu einem richtigen Endspiel. Siegt der SV Oberndorf oder spielen Unentschieden gewinnen sie den Stadtpokal, gewinnen die Mädels des FCR mit vier Toren Unterschied würden sie noch den SVO abfangen und so den Pokal mit nach Hause nehmen. Doch soweit kam es nicht. Letztendlich gewann der SV Oberndorf das letzte Spiel mit 2:0 gegen den FCR und wurde somit klar und verdient Stadtpokalsieger. Damit verteidigten die D-Juniorinnen des SV Oberndorf Ihren Stadtpokaltitel vom Vorjahr, wogegen die FCR-Mädels erstmals dabei waren. Respekt und Lob an die beiden Trainerinnen Melissa Massa und Miriam Balm was Sie aus den Mädels gemacht haben. Auch hier gilt trotz des 2. Platzes ein Glückwunsch an die Mädels.

Hervorragender 2. Platz belegten die D-Juniorinnen des FC Rottenburg

Hervorragender 2. Platz belegten die D-Juniorinnen des FC Rottenburg

SV Oberndorf löst den FC Rottenburg gab

Am Abend waren dann die Damen an der Reihe. Sie spielten wie die D-Juniorinnen eine Hin und Rückrunde aus, da hier nur drei Teams gemeldet hatten. Sie hatten die hohe Bürde den Stadtpokal zu verteidigen. Doch gleich im ersten Spiel gab es den ersten Dämpfer. Mit 2:3 verlor man das Auftaktspiel gegen den Mitfavoriten SV Oberndorf. Nach einem knappen 1:0 gegen Seebronn und einem 1:1 beim Rückspiel gegen Oberndorf war es eigentlich schon vorbei. Doch nach dem überraschenden 2:1 Sieg der noch sieglosen Seebronnerinnen gegen Tabellenführer Oberndorf rochen unsere Damen nochmal Morgenluft, denn mit einem Sieg mit drei Toren Unterschied konnten Sie das Unmögliche noch möglich machen. Aber es sollte nicht sein, zwar gaben sie nochmal alles und gewannen ihr letztes Spiel mit 2:1 gegen den SV Seebronn/Neustetten, doch am Ende fehlten ganze zwei Tore zum Gruppensieg und somit zum Stadtpokalsieg. Diesen holten sich heuer die Damen des SV Oberndorf. Somit revanchierten sich die Oberndorferinnen für den zweiten Platz vom Vorjahr und stürzten die FCR-Damen vom Thron. Natürlich ist es schmerzlich den Stadtpokal zu verlieren, aber das sollte kein Beinbruch sein, ihr habt ihn ja nur ein Jahr lang ausgeliehen.

2015-12-27-0024

Platz 2 für die Damen des FC Rottenburg

Auftakt bei den Herren mit Überraschung

Nach einer kurzen Pause wurde der 40. Stadtpokal um 17.45 Uhr offiziell von Herrn Oberbürgermeister Stephan Neher, Hemmendorfs Ortsvorsteher Thomas Braun und SV Hemmendorfs Vorstand Yves Pilling eröffnet. Die Siegerehrungen nahm am ersten Tag nahm übrigens Kulturamtsleiter der Stadt Rottenburg am Neckar Karlheinz Geppert vor.
Erster Tag der Aktiven Herren: hier weiterlesen


Pressestimmen:
Schwäbisches Tagblatt Logo

Dramatik schon bei den Jüngsten

28.12.2015: Artikel von Hansjörg Lösel lesen

Auslosung zum 40. Rottenburger Stadtpokal 2015 im Sportheim Hemmendorf

2015.11.10_Auslosung_40.Stadtpokal2015

FCR ist sechsmaliger Titelverteidiger

Am Freitag, den 06.11.2015 erfolgte die Auslosung vom 40. Rottenburger Stadtpokal 2015. Veranstalter und Ausrichter des diesjährigen Highlighs im Hallenfußball in der Volksbank Arena Rottenburg ist der Sportverein Hemmendorf. Das prestigeträchtige Turnier findet vom Sonntag, den 27.12. bis Mittwoch, den 30.12.2015 statt.

Vom FC Rottenburg waren Geschäftsführerin Brigitte Weber und unser Jugend- und Sportlicher Leiter Martin Haug anwesend. Nach der Begrüßung der Vereinsverantwortlichen begrüßte noch  Ortsvorstehers Thomas Braun die Anwesenden. Dann erfolgte die Vorstellung der Mannschaften und des Losverfahrens, durchgeführt vom Sportbeauftragten der Stadt Rottenburg Manfred Alisch. Bei den Aktiven Herren nehmen wie im Vorjahr 16 Mannschaften teil. Leider muss ein Turnier ausfallen und zwar das der B-Juniorinnen. Hier hat sich mit dem FC Rottenburg leider nur eine Mädchenmannschaft gemeldet.

Bei den Aktiven Herren kommt bereits in den Gruppenspielen zur Neuauflage des letztjährigen Finales. Der Titelverteidiger TSV Dettingen (Bezirksliga Alb) wird Gegner des FC Rottenburg sein. Außerdem wurden unserer Landesligamannschaft der SV Hailfingen (Kreisliga B5 Alb) und die SG Rohrdorf/Eckenweiler (Kreisliga A2 Nördlicher Schwarzwald) zugelost.

Titelverteidiger des FCR sind folgende Teams: Damen, A1-Junioren, B1-Junioren, C1-Junioren, B-Juniorinnen (kampflos) und die E1-Junioren. Vizemeister wurden die Aktiven Herren, die C-Juniorinnen und die D1-Junioren. Da gilt es dieses Jahr den Titel zu holen.
Nach der Auslosung der Aktiven Herren folgten noch ein paar Turnierinformationen und den Wunsch wieder mit Bande zu spielen. Diesen Wunsch nahm Manfred Alisch auf und wird Ihn prüfen lassen.
Spielpläne und Turnierbestimmungen werden rechtzeitig nach Fertigstellung des SV Hemmendeorf natürlich hier auf dieser Homepage veröffentlicht.

Auslosung:

Gruppeneinteilungen aller teilnehmenden Mannschaften

42. Internationales Hallenfußballturnier für Ü35-Senioren der FCR-Senioren


Turnierfakten

Turnier: Ü35-AH-Hallenfußballturnier des FC Rottenburg
Veranstalter: Abteilung Senioren FC Rottenburg
Datum: 31.01.2015
Spielort: Volksbank Arena Rottenburg
Teilnehmende Mannschaften: 12
Turniersieger: TSG Tübingen
Ergebnisse: Spielplan mit allen Ergebnissen (zum Herunterladen)

Ü 35 Kicker waren in der Volksbank Arena wieder am Start

Die Senioren des FC Rottenburg veranstalteten am Samstag, den 31. Januar 2015 in der Volksbank Arena in Rottenburg Ihr 42. Internationales Hallenturnier für Ü35-Senioren. Nach einem Jahr Zwangspause wegen dem Abriss der alten Hohenbergsporthalle und dem Neubau der Volksbank Arena mußte man sich auf viele Umstellungen einstellen, und das im positiven Sinne. Von der Turnierleitung über den Cateringbereich, von den Zuschauertribünen bis zur neuen Videowall, alles war ein bißchen größer und moderner als früher. Aber man hatte von Anfang an alles im Griff, jeder hatte seine Aufgabe und so wurde die 42. Ausgabe des eigenen Senioren-Hallenturniers wie Abteilungsleiter Ernst Beuter belegte ein voller Erfolg. Nach der Siegerehrung ging man traditionsgemäß in die nur 2 Minuten entfernte Festhalle zum 65. Elfmeterball, der Fasnetsveranstaltung des FC Rottenburg.

VoBa (1)

Volksbank Arena und Hohenbergstadion Rottenburg


Nach einem Jahr Pause rollte bei den Ü 35 Kickern des FC Rottenburg in der neuen Volksbank Arena wieder der Ball. Am 31.01.2015 morgens um 09:30 Uhr liefen die Vorbereitungen für das 42. Senioren-Hallenfußball-Turnier Ü35 des FC Rottenburg auf vollen Touren. Um 11:00 Uhr war es endlich soweit, das 42. Turnier wurde in Angriff genommen. Einige unserer Hoffnungsträger lenkten sich standesgemäß durch konzentriertes Kartenspielen vor dem Turnier ab. Ich als Turnierleitung wurde gegen 10:30 Uhr langsam nervös, da keine einzige Gastmannschaft vor Ort bzw. komplett war und es waren nur noch wenige Minuten zum ersten Spiel.

05_FC Rottenburg (1)

Veranstalter: Die Senioren des FC Rottenburg


Um 10:45 Uhr “Gott sei Dank” die ersten Mannschaften sind da und vollzählig. Leider reiste der AS Strasbourg nur mit 4 Spieler an, kein Problem schnell machten wir aus zwei Rottenburgern zwei Strasbourger. “Außer einem kleinen Ausrutscher (1:8 gegen den SV Wendelsheim)” schlugen sie sich ganz beachtlich. So nahm das Turnier ohne größeren Zwischenfälle dank der fairen Mannschaften und der Guten Bewirtung seinen Lauf. Leider war für unser Team nach der Gruppenphase Schluss, wobei man das ein oder andere Mal das Gefühl hatte, dass unsere Kicker nach 8 Minuten aufhörten zu spielen, obwohl ein Spiel 11 Minuten ging, eigentlich war mehr drin. Überrascht hat die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang. Sie erreichten gleich das “Kleine Finale” um Platz 3 und gewannen dies mit 2:0 gegen den SV Wendelsheim, somit Dritter Platz. Anmerkung “Nach dem Turnier erfuhr ich das man Sie eigentlich SG EH nennt”. Fragte, warum sie es mir nicht sagten! Antwort: “Sie haben immer gewartet bis ich mich verspreche (hab ich nicht), außerdem fanden sie es schön mal den Namen ausgesprochen zu hören.” Na prima.
Mein persönlicher Favorit war die TSG Tübingen die spielerisch einfach überzeugten, nicht zuletzt durch Ihr Torverhältnis von 19:5 Toren und nur einem Unentschieden (gegen den TSV Kiebingen). Verdient gewannen Sie auch das Finale gegen den TSV Aistaig mit 3:2 und somit haben Sie das 42. Hallenturnier als Sieger beendet.

IMG_0079 (3)

Turniersieger TSG Tübingen

IMG_0108

Siegerehrung mit Baubürgermeister Thomas Weigel

Im ganzen Turnierverlauf gab es nur eine 2 Minutenstrafe, keinen Strafstoß, keine Verlängerung, kein Neunmeterschießen und unsere Sanitäter wurden auch nur sporadisch aufgesucht (Eis zum Kühlen, …) somit mussten Sie nicht weiter in Aktion treten. Das ganze Turnier war aus Sicht der Turnierleitung eine gelungene Veranstaltung nicht nur auf dem Spielfeld. Ich freue mich schon auf das nächste Turnier, vielleicht darf ich dann wieder das Mikrofon schwingen und vielleicht dem FC Rotttenburg zum Sieg gratulieren.
Eure Turnierleitung
Hallensprecher Michael Hagemann

Alle Spiele und Ergebnisse unserer Senioren

Gruppe 2:
FC Rottenburg – SV Wachendorf 3:4
FC Rottenburg – TSV Kiebingen 1:0
FC Rottenburg – SV Wurmlingen 5:0
FC Rottenburg – SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang 0:1
FC Rottenburg – TSG Tübingen 1:3
Platzierung:
1. TSG Tübingen
2. TSV Aistaig
3. SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang
4. SV Wendelsheim
.
.
7. FC Rottenburg
Spielplan und Ergebnisse

Bilder

Bildergalerie vom 42. Internationalen Hallenfußballturnier für Ü35-Senioren

Pressestimmen

In den Fuß und nicht in den Lauf
Artikel von David Scheu/ Schwäbisches Tagblatt, 03.02.2015