Articles tagged with: VfL Pfullingen

FCR kassiert beim Restart gegen den VfL Pfullingen eine deutliche Niederlage


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Donnerstag, 08.07.2021 | 19:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg

Ermutigende Leistung nach der Corona-Pause

Es war das erste Spiel nach der langen Corona-Zwangspause: Das noch stark dezimierte Team um Trainer Frank Eberle kassierte bei ihrem ersten Test gegen die junge Elf und vom neuen Coach Daniel Güney trainerten Verbandsligisten VfL Pfullingen eine auf erster Sicht deutliche 1:5-Niederlage. Aus Rottenburger Sicht darf man aber, vom Ergebnis abgesehen, für den Einstieg in die Saison erstmal zufrieden sein.
Im ersten Testspiel nach der Corona-Pause reichte es für die Rottenburger Herren im Alb-Derby trotz einiger guter Ansätze in der ersten Hälfte noch nicht zum ersten Erfolgserlebnis. Nach der Pause musste man immer mehr kräftemäßig den Gästen das Spiel überlassen. FCR-Trainer Frank Eberle musste bereits im ersten Spiel, auch personellbedingt, einiges ausprobieren.
Nachdem man bereits nach 9 Minuten durch einen klasse Drehschuss in den Winkel durch Pfullingens Eigengewächs Schubmann (7.) und durch das 20-jährige Ex-FCR-Talent Ioannis Potsou mit Abstauber (9.) nach Unaufmerksamkeiten schnell 0:2 hintenlag, haben wir in der ersten Halbzeit nach Ballgewinn immer sofort den tiefen Pass gesucht, anstatt auch mal auf Ballsicherung zu gehen um gegen aufmerksame Pfullinger Ruhe ins Spiel zu bringen. Naturgemäß funktionierte da noch nicht alles auf Anhieb. Klar, man verlernt nicht mit dem Ball umzugehen, aber man sieht schon, wer sich in dieser langen Pause konditionell fitgehalten hat und wer es vielleicht etwas schleifen hat lassen und noch Nachholbedarf hat.
Nach der ersten guten Chance für den FC durch Merk in der 13. Minute, probierte es Hägele einfach mal aus gut 40 Metern, bevor Tom Vetter in der 26. Minute mit einem fulminanten Linksschuss aus gut 20 Metern in den oberen rechten Winkel traf. Die Partie war wieder offen und der FCR spielte fortan gut mit. Man konnte in den letzten Minuten der ersten Hälfte keine großen Klassenunterschied erkennen. Neuzugang im Tor Max Blesch konnte sich in der 36. Minute erstmals wieder im FC-Dress mit einer Riesenparade auszeichnen und rettete zur Ecke.
Nach der Pause schaltete der Verbandsligist einen Gang hoch und war dann auch die spielbestimmende Mannschaft, konnte mit drei Toren durch Schubmann (57.), Ex-Junioren-Bundesligaspieler Herberth (73.) und Mittelfeldspieler Tiryaki-Zeeb (85.), darunter zwei mit ungewollter Rottenburge Hilfe, alles klar machen. Der FC hingegen konnte sich keine nennenswerte Chancen mehr herausspielen.
Am Ende war es ein klar verdienter aber ein wenig zu hoch ausgefallener Sieg der Pfullinger, die nach ihrem dritten Testspiel nach Corona sich schon in guter Frühform präsentierten. Beim FCR liegt für Frank Eberle noch einiges an Arbeit bevor, er konnte allerdinges schon viel Erkenntnis aus diesem Spiel ziehen. Außerdem musste Eberle noch auf Bernd Kopp, Moritz Glasbrenner, Leon Oeschger, den beiden Wiedmaier-Brüdern Tobias und Daniel, Basti Narr, Jannis Hägele und Alionune Kane Diedhiou verzichten.

Bilder: Ralph Kunze


Pressestimmen

FCR startet mit 1:5
Auch Landesligist FC Rottenburg ist seit Donnerstag wieder im (Test-) Spiel-Modus. Gegen den VfL Pfullingen gab es ein 1:5 (1:2). Angesichts des Auftaktprogramms in der Liga, in dem es für die Rottenburger gleich gegen die Spitzenteams aus Ehningen und Nagold geht, sei der Test gegen ein Verbandsligateam gut, meinte FC-Coach Frank Eberle. Bereits am Samstag (16 Uhr) testet der FC dann zu Hause gegen Bezirksligist TSV Hirschau. “Nach neun Monaten Pause freuen sich alle, nun wieder spielen zu können”, sagt Eberle
Schwäbisches Tagblatt am 09.07.2021

Fakten und Zahlen zum Spiel

Die Startelf des FCR:
Max Blesch (46. Schiebel) – Matthias Thomas Gampert (46. Baur), Bastian Seufert, Marius Schmiedel, René Hirschka (C), Daniel Gall, Moritz Koch (46. Heberle), Loris Zettel, Mathias Hägele, Michael Merk (61. Mansour), Tom Vetter (46. Weber)
Auswechselbank:
David Schiebel, Jan Baur, Ammar Mansour, Manuel Weber, Nick Heberle
Tore:
0:1 Roman Schubmann (7.)
0:2 Ioannis Potsou (9.)
1:2 Tom Vetter (26.)
1:3 Roman Schubmann (57.)
1:4 Maximilian Herberth (73.)
1:5 Marc Tiryaki-Zeeb (85.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Vorschau:
Am kommenden Samstag, den 10. Juli um 16 Uhr empfängt die Eberle-Elf im Hohenberg Stadion zum zweiten Testspiel den Bezirksligisten TSV Hirschau.

FCR zeigte sich trotz des 0:2 beim Verbandsligisten VfL Pfullingen zufrieden


Spielklasse: Verbandsliga Württemberg gegen Landesliga Staffel 3 Württemberg
Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Samstag, 01.08.2020 | 10:30 Uhr
Spielort: Schönberg-Stadion Pfullingen (Rasenplatz)

Schönberg-Stadion Pfullingen


Eberle trotz Niederlage zufrieden

Der FCR kassierte beim Highlight der Vorbereitung im Schönberg-Stadion seine zweite Niederlage  – und war trotzdem zufrieden. Beim Verbandsligisten VfL Pfullingen lieferte man trotz unerträglicher Hitze eine starke kämpferische Leistung ab. Das Spiel wurde deshalb von 15 Uhr in die frühen Morgenstunden vorverlegt. „Das war ein ordentlicher Auftritt“ lobte FC-Coach Frank Eberle seine Männer unmittelbar nach dem Abpfiff.
Wir haben die erste Halbzeit richtig gut Fußball gespielt und das Spiel offen gestaltet, dabei half die gute Kommunikation zwischen den einzelnen Mannschaftteilen und dem Trainer. Der VfL Pfullingen ging dabei einigemale sehr robust in die Zweikämpfe und zeigte so, daß man vor dem Landesligisten keine Angst aber doch ein wenig Respekt hatte. Dennoch konnte der Gastgeber seine Qualitäten als Verbandsligist ausspielen und erspielte sich einige gute Chancen, die mit ihrer Schnelligkeit und Dynamik die Rottenburger Hintermannschaft das ein oder andere Mal in Bredouille brachten. Doch auch die Roten vom FC hatten ein paar wenige richtig gute Möglichkeiten den VfL zu ärgern, so z.B. der Pfostentreffer von Moritz Koch in der 56. Minute.
Als wir dann in der Pause durchgewechselt haben und einige Leitungsträger eine Pause gönnten, wurde es natürlich schwieriger. So fehlte in der ersten Viertelstunde ein wenig die Ordnung, so daß Pfullingen dies eiskalt ausnutzte und mit zwei Treffern in Front ging.
Der erste Treffer in der 48. Minute fiel durch den Balinger Neuzugang Lukas Glaser. Nach einer scharfen Hereingabe auf den zweiten Pfosten kam Jan Baur´s Grätsche zu spät und Glaser hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Der zweite Treffer, sechs Minuten später aus gut 25 Metern, zirkelte Kevin Haussmann mit links unhaltbar für Wagner in den oberen linken Winkel. In den letzten 10 Minuten drängte der FC sogar die Pfullinger in der eigenen Hälfte fest und kam durch Hirschka, Behr, Dani Wiedmaier, Oeschger und nochmal Behr zu ihren besten Chancen im Spiel.
Als Fazit kann man sagen, daß wir in der ersten Halbzeit zu vorsichtig und passiv zu Werke gingen und so die Schönberg-Elf stark machte. Nach dem Seitenwechsel haben wir es bis auf die ersten 15 Minuten deutlich besser gemacht und hätten dadurch mindestens ein Tor verdient gehabt. Im Großen und Ganzen war es ein ordentlicher Test gegen einen starken Verbandsligisten.
Der FCR befindet sich trotz dieser Niederlage auf einem guten Weg, muss dabei allerdings weiterhin auf einige Leistungsträger verzichten. Hierbei machten bislang alle unsere Neuzugänge weiterhin einen guten Eindruck und haben sich sehr gut integriert.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert, Jan Baur, Tom Vetter, Leon Oeschger, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Lehel Ferati, Bastian Narr, Moritz Koch, Jonas Neu
Tore:
1:0 Lukas Glaser (48.)
2:0 Kevin Haussmann (54.)
Verwarnungen:
Gelbe Karte: Sven Packert (12.), Dominik Früh (34.), Marc Tiryaki-Zeeb (85.), alle VfL Pfullingen
Schiedsrichter:
Jan Streckenbach (TSV Dettingen/Erms, SRG Reutlingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau

Nächster Test der Eberle-Elf ist bereits am kommenden Mittwoch, den 05.08. um 19 Uhr im Hohenberg Stadion gegen den Bezirksligisten TV Derendingen.
Am kommenden Samstag kommt es dann zum ersten Pflichtspiel der Saison. In der 1. Runde des wfv-Pokal muss der FCR am Samstag, den 08.08 um 15:30 Uhr zum Bezirkspokalsieger Nördlicher Schwarzwald SV Baiersbronn bei Freudenstadt.

FC verliert im dritten Testspiel gegen Verbandsligist Pfullingen knapp mit 2:3


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: FC Rottenburg – VfL Pfullingen 2:3 (1:2)
Team: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 08.02.2020 | 14 Uhr
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg gegen Verbandsliga Württemberg

Trotz Niederlage dem Favoriten die Stirn geboten

Es war ein harter Kampf im Alb-Prestigederby bei der Vorbereitung auf die Rückrunde. Wir haben uns nicht versteckt. Wir haben versucht, ihnen unser Spiel aufzudrängen, spielten mutig und haben dabei versucht immer wieder Nadelstiche zu setzen. Es war ein guter Test gegen einen starken Gegner.
Mit Selbstbewusstsein und viel gegenseitiger Respekt traten beide Teams am Samstagmittag an und boten für die für ein Testspiel zahlreichen Zuschauer, tollen und über weite Strecken aggressiven Tempofußball. Der FCR der ohne wichtige Leistungsträger wie Reichert, Dettling, Oeschger oder Merk auflaufen musste, spielte wieder aus einer stabilen Defensive mit dem Wissen einer gut funktionierenden Dreierkette mit Hirschka, Kopp und Tobias Wiedmaier in der ersten Hälfte und mit Seufert in der zweiten Hälfte. Oeschger musste übrigens verletzungsbedingt kurz vor Spielbeginn passen, so rückte Koch in die Startelf nach. So spielte die Eberle-Truppe mit viel Selbstvertrauen, denn es ist immer wieder reizvoll in der Vorbereitung gegen höherklassige Mannschaften zu spielen um herauszufinden wie der aktuelle Leistungsstand ist.
Beide Mannschaften hatten während der 90 Minuten immer wieder ihre starken Phasen. Die Marschroute der Roten war, mit Selbstbewusstsein aber auch auf der anderen Seite mit dem nötigen Respekt gegen den Verbandsligsten aufzutreten.
Die Pfullinger, die zum großen Teil mit ihrer Verbandsligamannschaft angetreten sind, hatten ebenfalls, so die zum Teil hektische Spielweise, größten Respekt vor den Kicker um Kapitän Hirschka. Man wollte irgendwie verhindern gegen den Vorletzten der Landesliga zu verlieren. So ließen sie auch meist nichts anbrennen, ließen immer wieder ihre Klasse aufblitzen und zeigten mitunter den Fußball den man von ihnen kennt.
Pfullingen ist, schaut man sich den Kader an, ein kompletter Gegner: Sie können nicht nur selbst das Spiel machen, sondern spielten lange Bälle, waren schnell beim Umschaltspiel und fix in ihren Kontern.
FC-Keeper Tobi Wagner musste in der 5. Minute erstmals richtig eingreifen und mit einer starken Parade einen frühen Rückstand abwehren. In der 12. Minute dann die etwas überraschende 1:0-Führung des Favoriten nach einem 20-Meter-Schuss. Doch postwendend konnte der FCR mit einem klasse ausgeführten Angriff in der 13. Minute ausgleichen. Behr legte quer auf Potsou, der noch vor dem Pfullinger Keeper reinrutschte und ausgleichen konnte.
Nach einer kurzen Ecke trafen die Gäste in der 18. Minute zur erneuten Führung, die allerdings vermeidbar gewesen wäre, allerdings Wagner keine Chance hatte. So ging´s dann auch die Pause.
FC-Coach Eberle nahm zwei Wechsel vor und brachte mit Seufert für Routinier Kopp eine weitere Alternative für die Dreierkette. Außerdem übernahm Baumgärtner die zweiten 45 Minuten im Tor.
Den besseren Start nach der Pause hatte zweifelsohne der FCR, der mit Behr, Potsou oder Hägele gute Chancen hatten erneut auszugleichen. Doch statt des Ausgleichs, fiel in der 55. Minute das 1:3 für Pfullingen. Ein langer Ball in die Spitze wurde ins lange Eck verwertet. Michi Garus kam in der 75. Minute für Koch ins Spiel.
Eine Riesenchance für den FC in der 76. Minute konnte Behr per Kopf nicht im Tor unterbringen. Schade, starker Kopfball. Nach einigen guten Möglichkeiten in der Schlussphase des Spiels, nahm sich dann Baur sein Herz in die Hand und setzte zu einem Sturmlauf an, den niemand aufhalten konnte. Baur tankte sich energisch bis in die Box vor und kam erfolgreich zum Abschluss. So stand es ab der 87. Minute nur noch 2:3 für Pfullingen. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Schlusspfiff. Mit ein wenig mehr Glück und einem vollständigen Kader, wäre mehr drin gewesen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Jan Baur, Ioannis Potsou, Moritz Koch, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Michael Garus, Bastian Seufert
Ein- und Auswechslungen:
Baumgärtner und Seufert für Wagner und Kopp (beide 46.), Garus für Koch (75.)
Tore:
0:1 Fatmir Karasalihovic (12.)
1:1 Ioannis Potsou (13.)
1:2 Daniel Kühnbach Azevedo (18.)
1:3 Fatmir Karasalihovic (55.)
2:3 Jan Baur (87.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Lars Schulmeister (TSV Hirschau/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Tim Weinmann (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Victor Novak (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau:

Nächster Test unserer 1. Mannschaft ist bereits am kommenden Mittwoch (12.02.) um 19:15 Uhr beim TV Derendingen, Tabellenfünfter der Bezirksliga Alb. Gespielt wird auf dem Kunstrasen an der Steinlach in Derendingen.