Articles tagged with: VfL Pfullingen

FCR verliert sein erstes Testspiel beim Verbandsligisten VfL Pfullingen mit 1:5



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 1. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 08.02.2025 | 13.00 Uhr
Spielort: Volksbank Stadion Pfullingen (Kunstrasenplatz am Jahnhaus)


Nach erstem Test, noch tiefenentspannt

Die Mutschler-Elf absolvierte am letzten Samstag (08.02.) sein erstes Testspiel in der Wintervorbereitung auf die bevorstehende schon laufende Landesliga-Rückrunde auf dem Kunstrasenplatz beim Jahnhaus in Pfullingen. Gegen den Verbandsligisten VfL Pfullingen setzte es vor ca. 100 Zuschauern zwar zum Auftakt eine 1:5-Niederlage, jedoch konnte Trainer Marc Mutschler die Niederlage sehr gut einschätzen und blieb tiefenentspannt. Den Treffer bei herrlichsten Winterwetter für den FCR erzielte zum 1:3 Anschluss Nick Heberle aus ca. 18 Meter Entfernung.
Es war das erste Vorbereitungsspiel nachdem man erst seit einer Woche wieder im Training ist. Dabei lief natürlich nach 69 Tagen Winterpause noch nicht alles rund. Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga verlor beim Tabellenletzten der Verbandsliga mit 1:5. „Das Ergebnis ist zweitrangig“, meinte Mutschler. „Ich bin trotzdem nicht unzufrieden. In der Vorbereitung dürfen Fehler gemacht werden, um daraus zu lernen.“ Es ist wichtig für die weitere Entwicklung unserer jungen Spieler, die zum Auftakt gleich einen Brocken vorgesetzt bekamen. Die Pfullinger hingegen – die mit einem Jahr Landesliga-Pause im achten Verbandsliga spielen – sind schon vor dem FCR in die Vorbereitungsphase gestartet und hatten ein paar Tage zuvor beim 9:3-Sieg bei der SG Reutlingen bereits ihr erstes Testspiel. Aus diesem Spiel konnten sie nun ihre ersten Lehren ziehen und reagieren, der FCR wiederum fing bei Null an und musste um fair zu bleiben auf sechs echte Leistungsträger verzichten, darunter u.a. Kapitän Leon Oeschger und Votentsev, die Zuverlässigkeit in der Abwehr schlechthin, verzichten.
Wer in Pfullingen war, konnte auch beobachten, daß unsere Spieler nach einer Viertelstunde schon zum Teil fix und fertig waren. Warum? Schon am Vormittag versammelte sich die Mannschaft zu einem Training mit anschließenden Pendellauf, welcher ganz schön in die Beine ging. Ja gut, die 1:5-Niederlage liest sich auf dem Papier sehr brutal, hatte aber gute Gründe. Mutschler meinte schon in der Halbzeitpause bei einem 0:3-Rückstand, „Ich bin da sehr tiefenentspannt“. Auch Co-Trainer René Hirschka war nicht besonders nervös, da auch er weiß wie der aktuelle Stand nach einer Woche hartem Training ist.
Zur Pause wechselte Mutschler zudem kräftig durch und nahm vorwiegend die älteren und erfahrensten Spieler vom Feld und warf die Jugend ins Geschehen. Ohne Hirschka, Baur, Francisco und Co., stand in den zweiten 45 Minuten gefühlt eine U20-Mannschaft auf dem Platz und die konnte von den Pfullingern so einiges lernen. Es fehlte zudem zum Auftakt dementsprechend die Schnelligkeit, Spritzigkeit und Aggressivität. Klar da muss mehr kommen, aber gleich zum Auftakt wenn man nicht weiß wo man steht, gleich gegen einen Verbandsligisten, ist schon heavy, deshalb haben sie das ordentlich gelöst.


Harte Trainingswoche hinterließ Spuren
Die Pfullinger spielten in der ersten Halbzeit auffällig auf Abseits, standen ständig mit ihren drei Stürmern an der Grenze zum Abseits. Wir waren in der ersten Halbzeit keineswegs schlechter, im Gegenteil, wir hatten sogar zwei Topchancen durch Francisco und Stepanenko, jedoch gingen die Gastgeber nach einem Aussetzer und stark abseitsverdächtiger Position mit 1:0 in der 6. Minute früh in Führung. Einen Querpass musste der ehemalige U19-Bundesligaspieler Dragulin im Zentrum nur noch abstauben. Dieser frühe Rückstand warf den FCR aber nicht zurück und sie spielten munter mit, es blieb ein offenes Spiel mit leichten Vorteilen für Pfullingen. Zwei Minuten später konnte FCR-Keeper Philipp Abrosimov einen Pfullinger Torschuss gut abwehren. Insgesamt machten unsere beiden jungen Keeper um es vorwegzunehmen – in der zweiten Hälfte stand Fazli Krasniqi zwischen den Pfosten – ein guten Job.
Es dauerte dann bis zur 19. Minute, bis dann der FCR zu seiner ersten echten Torchance kam und die hatte es in sich. Oleh Stepanenko setzte sich über links durch und kam zum Abschluss, der Ball ging nur Zentimeter am Tor vorbei. Im Gegenzug waren die Pfullinger ebenfalls gefährlich. Nach einem Pass in die Tiefe, kam ein Pfullinger per Drehschuss zu einem gefährlichen Abschluss. Wieder im Gegenzug hatte der FCR den Ausgleich auf dem Kopf. Ein Behr-Freistoß – Lukas Behr übernahm die Kapitänsbinde für den abwesenden Oeschger – erreichte Hirschka im Zentrum, der köpfte die Kugel knapp am Tor vorbei. Es war nun eine starke Rottenburger Phase indem der FCR mehr Spielanteile und mehr Chancen hatte. In der 27. Minute verpasste Behr mit einem Drehschuss nach Langer-Zuspiel erneut den Ausgleich. Eine Minute späte war es wieder Stepanenko der nach Behr-Zuspiel erneut das Tor nur knapp verfehlte. Schade, der Ausgleich wäre nun absolut verdient gewesen.
Nun meldete sich wieder Pfullingen an und kam mit einem Lupfer zu nächsten guten Möglichkeit. Es kam wie es kommen musste, es fiel das unnötige 2:0. In einem Abwehrversuch erwischte Jan Baur anscheinend die Füße von Pfullingens Torjäger Christian Locher. Der Pfiff von Schiedsrichterin Kerstin Holzmayer aus Reutlingen kam sofort, sie zeigte auf den Punkt. Aber auch dieses Foul war fragwürdig aus unserer Sicht, denn der Ball nahm beim abwehren eine andere Richtung, was dafür spricht, daß der Ball getroffen wurde, aber gut die Entscheidung stand. Der Schütze war wiederum Dragulin, der sicher zum 2:0 verwandelte.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit hatte der FCR dann viel Pech. Patrick Francisco konnte einen Behr-Freistoß (38.) per Kopf leider nicht im Tor unterbringen. Gute Chance für den FCR. In der 42. Minute dann doch der 1:2-Anschlusstreffer, dachten viele. Doch die Schiedsrichterin gab den Treffer nicht und entschied auf Abseits. Warum weiß niemand. Das ganze Stadion schaute sich an und rätselte, denn der Rückpass kam von einem Pfullinger, den sich Francisco schnappte und im Tor versenkte. Ein klar reguläres Tor. Als Belohnung dafür erhöhte der VfL auf 3:0. Ein langer Ball in die Spitze vollendete Routinier und Kapitän Matthias Dünkel (44.) sicher zum 3:0-Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit schnürten wir Pfullingen die ersten 15 Minuten regelrecht ein, Pfullingen kam nur selten aus der eigenen Hälfte raus, hatten dabei neben dem frühen 1:3-Anschlusstreffer (46.) durch Nick Heberle mit einem flachen 18-Meter-Distanzschuss nach Assist von Lennis Eberle weitere zwei Top-Chancen durch Eberle und Jansen. Es hätte zu diesem Zeitpunkt locker 3:3 stehen können. Doch statt dem 2:3 bestrafte Pfullingen den FCR mit dem 4:1.
Zunächst schoss Behr am Tor vorbei (47.), bevor dann die Pfullinger den FCR ein weiteres Mal weh taten. Nach einem Ballverlust von Hirschka, der dabei gefoult aber das Foul nicht geahndet wurde, fiel das 1:4 durch einen Flachschuss vorbei an Krasniqi. Ein eher zufälliger Treffer der Pfullinger. Nach einer weiteren Top-Chance der Pfullinger die das leere Tor nicht trafen, dafür aber wie auch immer die Latte (53.), hatte dann wiederum der VfL Glück, die ein Fast-Eigentor gerade noch zur Ecke klären konnten.
Es folgte die beste Chance im Spiel für den FC. Eberle setzte sich über rechts nach tollen Zuspiel von Jansen durch und sah das leere Tor vor sich. Der Ball war unterwegs, doch er traf leider nur das Außennetz. Glück für den VfL. Diese Ecke konnte Behr mit einem Torschuss abschließen, aber wieder am Tor vorbei. Es kam wie es kommen musste und so bestrafte der VfL den FCR und erzielte in bekannter Manier nach einem Konter über links, Pass in die Mitte und einem Abstauber zum 5:1-Endstand.
Fazit
Am Ende geht der Sieg für Pfullingen völlig in Ordnung, vielleicht das ein oder andere Tor zu hoch. Doch FCR-Trainer Marc Mutschler weiß wie er das Spiel und das Ergebnis nach den Strapazen in der Woche und am Vormittag einordnen muss. Auch die Spieler wissen genau wie sie das Spiel einschätzen müssen, denn wie man auch weiß werden diese Spiele gegen höherklassige Mannschaften genutzt, um zu testen um dann in der Meisterschaft dann auch das Getestete eventuell umzusetzen. Da ist der VfL Pfullingen der richtige Gegner gewesen, ein zu diesem Zeitpunkt richtig starker Gegner, gegen die wir vor zwei Jahren hier in Pfullingen sogar mit 1:7 unterlegen waren. Also alles entspannt bleiben.
Marc Mutschler meinte zum Spiel: „Die Niederlage gegen den VlL ist aus meiner Sicht nicht dramatisch, da wir schon mal wieder lernen müssen, mit Niederlagen umzugehen. Zum Spiel an sich war Pfullingen spielstark, profitierte aber auch durch unsere individuellen Fehler, was sofort eiskalt bestraft wurde. Dennoch ist wie angesprochen die Niederlage nicht dramatisch, da wir eher die ganze Woche im Blick haben und mit der sind wir durchaus zufrieden und somit auch gut in die Wintervorbereitung gestartet.“
Am kommenden Dienstagabend kommt es für den FCR ganz dicke, denn es gastiert Ex-Oberligist und Zweiter der Verbandsliga FC Holzhausen auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg. Alle freuen sich auf dieses Spiel, wenn es gegen Janik Michel, Pfeifhofer, Schäufele, Konz, Foelsch, Schuon und Co geht. Also ein Leckerbissen für die Fans und eine fette Herausforderung für unsere Mannschaft. Das Spiel beginnt am Dienstag, 11.02. um 18:30 Uhr.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Krasniqi) – Raphael Langer (46. Biesinger), René Hirschka, Dario Bedic (46. Eberle), Jan Baur, Lukas Behr (C), Nick Heberle, Manuel Weber (46. Angerer), Julian M. Kiesecker (46. Rosato), Oleh Stepanenko (46. Bader), Patrick Francisco (46. Jansen)
Info: Während der zweiten Hälfte wurde weiter durchgewechselt, u.a. gingen Hirschka und Baur vom Platz.
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Jakob Bader, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Bastian Rosato, Anton Jansen, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
1:0 Aris-Cosmin Dragulin (7.)
2:0 Aris-Cosmin Dragulin (33., Strafstoß)
3:0 Matthias Dünkel (44.)
3:1 Nick Heberle (46.)
4:1 Philipp Kendel (54.)
5:1 Robin Hiller (69.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichterin:
Kerstin Holzmayer (Spfr Reutlingen, SRG Reutlingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Maximilian Hügel (TSV Sickenhausen)
Nele Eger (SKV Eningen/Achalm)
Zuschauer:
ca. 100

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga)
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga)
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

In der Vorbereitung geht es weiter am kommenden Dienstag, den 11.02.2025 mit einem Heimspiel gegen den FC Holzhausen, Tabellenzweiter der Verbandsliga. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage Rottenburg. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Serie gerissen: Herbe 1:7-Packung für den FC bei Verbandsligist VfL Pfullingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Dienstag, 14.02.2023 | 19:30 Uhr
Spielort: Volksbankstadion Pfullingen (Kunstrasenplatz)

FC am Dienstagabend noch völlig „narret“

Der arg ersatzgeschwächte FC Rottenburg kassiert in einem Abendspiel beim Verbandsligisten VfL Pfullingen auf dem Kunstrasenplatz des Volksbankstadions auf dem Pfullinger Schömberg eine deftige 1:7-Klatsche. Den Ehrentreffer für den FCR erzielte Behr in der Schlusssekunde per Strafstoß.
Ja, Fasnet und FC Rottenburg, irgendwie passt das nicht – beim feiern schon. Pünktlich zu Beginn der närrischen Zeit passierte es. Die Mutschler-Elf kassierte nach 28 ungeschlagenen Spielen in Folge ihre erste Niederlage und dann gleich richtig. Zuletzt verlor man zum Auftakt in die Vorbereitung auf die laufende Saison gegen die A-Junioren-Bundesligamannschaft des SSV Reutlingen mit 3:4 – das war am 17.07.2022. Seither gab es 21 Siege und 6 Unentschieden sowie zwei Turniersiege. Jetzt ist es passiert und das ist FC-Trainer Marc Mutschler nicht ganz so wichtig und meinte, „Natürlich tut es weh nach so langer Zeit wieder mal zu verlieren, doch mir war wichtig daß meine Jungs ans Limit gehen. Die Serie ist gerissen, dennoch war es ein guter Test sowie eine sehr intensive Einheit für uns“.
Zur Entschuldigung für diesen „1:7-Streifen“, so FC-Coach Marc Mutschler war, daß unsere Kicker am Samstag noch beim Elfmeterball voll im Einsatz waren, sowohl beim Aufbau, während der Veranstaltung als Helfer und am Montag beim Abbau und das geht körperlich an die Substanz und nicht spurlos an einem vorbei, ist ja klar. Doch wir dürfen nicht immer die Fasnet als Entschuldigung hernehmen, eher daß der Unterschied zwischen dem zwei Ligen höher kickenden VfL Pfullingen doch zu groß war, obwohl unsere Jungs in der ersten halben Stunde der ersten Hälfte sehr gut mithielten und dann in der 31. Minute mit dem 0:1 plötzlich keinen Zugriff mehr bekamen und nicht mehr in die Zweikämpfe kamen. „Wenn wir das 0:0 länger halten, wäre es sicherlich nicht so deutlich geworden“, so Mutschler.
Die Pfullinger sind in der Vorbereitung sicherlich einen Schritt voraus. So konnte man bis dahin zwei Mal mit 3:1 gegen Nehren und Bernhausen zwei Landesligisten schlagen und als unsere Kicker bei der Fasnet im Einsatz waren die Pfullinger den bayrischen Landesligisten mit 10:1 dann vom Platz fegten.
Vielleicht tut diese Niederlage gut und kam zur rechten Zeit um die nächsten schweren Aufgaben beim TSV Ofterdingen am Samstag, bei den Young Boys und noch beim SV 03 Tübingen zu bestehen, denn dann müssen unsere Kicker nochmal mehr als 100% auf dem Platz bringen um was Zählbares mitzunehmen. In Pfullingen waren es auf jeden Fall keine 100%, da die Konzentration und vor allem wegen der schweren Beine die Kraft fehlte.
So fielen auch die Gegentore, die so wahrscheinlich letzte Woche nie gefallen wären. Dennoch dürfen wir die Leistung und Stärke der Pfullinger nicht absprechen. „Der VfL war das ganze Spiel hinweg überlegen und wir kamen nur auf fünf Torabschlüsse, deshalb dann auch das 1:7″, so Mutschler.
Das 0:1 nach 31 Minuten fiel nach einem feinen Zuspiel in die Schnittstelle, wobei Stellungsfehler diesen Treffer ermöglichten und VfL Kapitän Matthias Dünkel trocken vollendete. Ach ja, Dünkel und Grauer spielten wie Hirschka, Kopp und Blesch noch mit, als der FCR zuletzt beim VfL im Jahr 2016 zuletzt gewann.
Das 2:0 (36.) fiel nach einem Missverständnis zwischen Gampert und Häfner. Die Pfullinger nahmen das Geschenk gerne an und nach einem Querpass von Kapitän Dünkel staubte Lukas Früh ab.
Das 0:3 (44.) aus Sicht des FCR fiel nach einer Ecke, diese wurde noch vor dem 1. Pfosten verlängert und durch Tobias Fulde wiederum abgestaubt. So ging es dann in die Pause. Der FC natürlich angesichts des Rückstandes designiert, irgendwie war die Motivation weg.
Beim 4:0 durch Dünkel in der 55. Minute setzte sich der VfL-Kapitän gegen Heberle durch, der sich dabei verletzte, Dünkel blieb cool und verlud den eingewechselten Blesch. Mutschler brachte neben Blesch noch Hägele, Liss und Rohrer ins Spiel. Die Körpersprache der FC-Kicker sprach Bände, man hatte sich schon irgendwie aufgegeben, es fehlte an der Kraft.
0:5 hieß es nach 68 Minuten durch den sechs Minuten zuvor eingewechselten Topstürmer und ehemaligen Oberligaspieler Dominik Grauer. Ein Pass aus dem Mittelfeld in den Lauf von Dünkel, der quer nach links legte auf den mitlaufenden Grauer, der dann locker völlig freistehend zum 0:5 einschob.
Das 0:2 fiel nach einem Alleingang aus dem Mittelfeld bis in die Box, ein Querpass auf Grauer und der ließ sich die Chance nicht nehmen das Sechste zu machen.
Den Schlusspunkt setzte dann der ehemalige Reutlinger Oberligaspieler Christos Chatzimalousis, der gleich vier Rottenburger stehen und auch Blesch keine Chance ließ.
Den Ehrentreffer für den FCR gab es dann doch noch. Lukas Behr verwandelte sehr sicher zum 1:7-Endstand. Mit diesem Treffer pfiff Schiri Mirko Borjanovic aus Betzingen dann auch ab.
Fazit:
Es war eine klare und verdiente auch in dieser Höhe bittere 1:7-Niederlage für unsere zuletzt ungeschlagenen Kicker, nachdem man eine Woche zuvor noch den Landesliga-Dino SV Nehren mit 3:1 schlagen konnte – da war auch noch keine Fasnet. Doch diese Niederlage war ja auch irgendwo voraussehbar und deshalb kann jeder damit leben, ja OK die Höhe beißt schon.
„Das Spiel haben ganz klar verloren, es waren auch keine Zufallsprodukte der Pfullinger, die haben das wirklich gut gemacht. Wir können nun einiges aus dem Spiel mitnehmen was wir besser machen können und müssen. Mit Ofterdingen, Tübingen und den Young Boys kommen jetzt weitere ambitionierte Gegner auf uns zu. In diesen Spielen müssen wir wieder und erneut ans Limit gehen, was auch sinnig für eine intensive Vorbereitung ist“, so Mutschler in seinem abschließenden Statement.

Archivbild vom 17.04.2016: FCR-Kapitän René Hirschka gewinnt hier einen Luftzweikampf gegen VfL-Topstürmer Dominik Grauer beim Landesligaspiel in der Saison 2015/16. In diesem Spiel gewann der FCR mit 2:1 zum letzten Mal ein Pflichtspiel bei der 1. Mannschaft des VfL Pfullingen. Damals wie heute waren Hirschka und Grauer Gegenspieler.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner (46. Blesch) – Bernd Kopp (46. Rohrer), René Hirschka (C), Loris Zettel, Lukas Behr, Leon Oeschger, Matthias T. Gampert, Nick Heberle, Moritz Koch (46. Hägele), Michael Merk (46. Liss), Raphael Langer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Moritz Rohrer, Mathias Hägele, Moritz Liss
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Matthias Dünkel (31.)
2:0 Lukas Früh (36.)
3:0 Tobias Fulde (44.)
4:0 Matthias Dünkel (55.)
5:0 Dominik Grauer (68.)
6:0 Dominik Grauer (82.)
7:0 Christos Chatzimalousis (84.)
7:1 Lukas Behr (90., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Mirko Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Zuschauer:
ca. 30

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Samstag, 04.02.2023 um 13 Uhr : FC Rottenburg – TSV Trillfingen 2:0
  • Donnerstag, 09.02.2023 um 19:30 Uhr: FC Rottenburg – SV Nehren 3:1
  • Dienstag, 14.02.2023 um 19:30 Uhr: VfL Pfullingen – FC Rottenburg 7:1
  • Samstag, 18.02.2023 um 13 Uhr: TSV Ofterdingen – FC Rottenburg
  • Mittwoch, 22.02.2023 um 19 Uhr: Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg
  • Sonntag, 26.02.2023 um 13 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg
Auftakt Bezirksliga, 18. Spieltag:
  • Sonntag, 05.03.2023 um 15 Uhr: SSC Tübingen – FC Rottenburg

Ausblick

Weiter geht´s in der Vorbereitung am kommenden Fasnetssamstag, den 18.02.2023 beim Tabellenzweiten der Landesliga 3 Württemberg TSV Ofterdingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz innerhalb des Sportgeländes des Steinlach-Stadions in Ofterdingen ist um 13 Uhr.

FCR ist nach dem 2:0 gegen Verbandsligist Pfullingen auf dem richtigen Weg



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Mittwoch, 27.07.2022 | 19 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg


Ein wichtiger Sieg für die Moral und den Kopf

Bezirksligist FC Rottenburg konnte am gestrigen Mittwochabend gegen den Verbandsligisten VfL Pfullingen einen verdienten 2:0-Erfolg einfahren. Die Tore erzielten mit Alioune Kane Diedhiou (33.) und Kylian Tchassem (88.) zwei Neuzugänge. Ein schöner Sieg, aber ohne größeren Wert, da die Pfullinger nicht in Bestbesetzung angetreten sind. Doch für den Kopf sollte dieser Erfolg weiterhelfen.
Zum dritten Testspiel in der Sommervorbereitung hatte die Mutschler-Elf im heimischen Hohenberg-Stadion den Verbandsligisten VfL Pfullingen zu Gast. In einem beeindruckend temporeichem Spiel zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung konnten die Roten gegen den letztjährigen Tabellenzehnten der Verbandsliga eine tolle Frühform unter Beweis stellen. Allerdings muss man anmerken, daß die Pfullinger mit einigen U19-Spielern antraten, dabei immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen konnte und unsere Abwehr einige Male in Bredouille brachte.
Doch beim am Ende verdienten 2:0-Heimerfolg gab es nichts zu rütteln, auch die Rottenburger Zuschauer waren von der Spielweise des FCR angetan, dabei gab es viel Lob für die taktische Ausrichtung und der offensiven Spielweise. Insgesamt setzte FC-Coach Mutschler 19 Spieler ein, die auch in irgendeiner Weise ihre Aufgaben zur Zufriedenheit erfüllten. An der mannschaftlichen Geschlossenheit, der Kondition und Fitness darf man unseren Jungs bislang ein gutes Zeugnis aushändigen.
Marc Mutschler bastelt weiter an seiner Stammformation, hat dabei nun einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Dabei fehlten dem jungen Coach immer noch einige wichtige Leistungsträger wie Tom Vetter, Matze Gampert, Tobi Wiedmaier, Matze Hägele oder auch Basti Narr. Auf auf Keeper Julian Häfner (Schulter) und Marius Schmiedel (Kreuzband) muss Mutschler vermutlich weiter noch länger verzichten.
Doch wie gesagt, sollte man den Sieg gegen den stark dezimierten Verbandsligisten nicht allzu hoch bewerten. Die Topform muss am 1. Spieltag beim Heimspielauftakt am 21.08. gegen den TSV Hirschau passen, dabei gibt es trotz vieler sehr guten Ansätze noch sehr viel Arbeit für Marc Mutschler.
Nun noch ein paar Sätze zum Spiel selber: Nach dem gestrigen schweißtreibenden internen Beach-Volleyballturnier waren unsere Kicker konditionell top vorbereitet. So dominierte der FCR in der ersten halben Stunde auch das Spiel. Der FC hatte machte von Beginn an Druck und kam durch 2x Patrick Francisco (5., 9.) und Lukas Behr (12.) zu drei guten Torchancen um früh in Führung zu gehen. Nach einer Pfullinger Chance war es in der 15. und 25. Minute erneut Francisco, der mit seinen Chancen 3 + 4 den FC hätte nun in Führung bringen können, ja schon fast müssen. Diese Führung erledigte dann „Alu“ Diedhiou in der 33. Minute. Das Tor leitete Lukas Behr ein, der Francisco perfekt in Szene setzte und der von außen in die Mitte passend Diedhiou sah, der dann nur noch geschickt abstauben musste. Ein klasse herausgespielter Treffer von Beginn seiner Erstehung.
Zwei kapitale Böcke brachten den FCR dann ins Schwitzen, doch Nick Heberle konnte u.a. mit einer akrobatischen Rettungsaktion den Ausgleich verhindern. Die nächste gute Chance hatte Kylian Tchassem, der nach einem schönen Direktspiel über einige Stationen volley das Ziel verfehlte. Nach einer erneuten Direktabnahme von Francisco ging es dann in die Pause, diese fiel für unsere Spieler kürzer aus als gedacht, da Mutschler bis dahin sehr zufrieden war mit dem bislang Geleisteten.
Nun wurde getauscht und wie. Ganze acht Spieler kamen frisch aufs Feld, so dass Mutschler den fast gesamten Kader bis auf Kapitän René Hirschka, Dani Wiedmaier und Kylian Tchassem austauschte. Es wurde weiter fleißig experimentiert.
Doch weiter gings mit dem Vergeben von Torchancen. Moritz Liss (52., 60.) und Francisco (59.) verpassten es auf 2:0 zu erhöhen. Die Pfullinger hingegen waren damit beschäftigt ihr Spiel aufzubauen, da der FC aggressiv agierte und den Pfullingern selten Raum ließen sich zu entfalten. In der 65. und 66. Minute kam der VfL dann doch zu zwei Abschlüssen, die aber weit das Rottenburger Tor verfehlten. Der FC hingegen sammelte weiter Torchancen und kam durch Raphael Langer (77.) mit einem tollen Abschluss zur nächsten guten Tormöglichkeit.
In der 80. Minute wurde Manu Weber regelwidrig am 5er-Eck zu Fall gebracht. Hier hätte Schiedsrichter Bender eigentlich auf Strafstoß entscheiden müssen, denn Weber wurde oben wie unten regelwidrig zu Fall gebracht. Doch der Pfiff blieb aus. Das erschütterte dem FC nicht, er spielte konzentriert weiter und kam durch Behr zur nächsten Chance, bis dann in der 88. Minute Tchassem den Sack zu machte. Wieder war es Behr, der einen Angriff einleitete, unser Heimkehrer schickte Jan Baur über rechts und der versorgte Tchassem mit einer perfekt getimten Flanke, so daß der 19-jährige Mittelfeldspieler keine Mühe mehr hatte den Ball über die Linie zu befördern. Fast auf die Sekunde genau beendete Bender dann die Partie.
Fazit: Es war ein toller Achtungserfolg gegen einen Verbandsligisten, mehr nicht. Es muss weiter hart gearbeitet werden um zum Saisonstart in Topform und konkurrenzfähig zu sein. Kurz gefasst, haben wir am Mittwochabend mit unseren Mitteln das Bestmögliche herausgeholt. Das Schiedsrichterkollektiv um Oberligaschiedsrichter John Bender aus Gomaringen brachte das schwach besuchte Vorbereitungsspiel ohne große Probleme sauber über die Runden.
Stimme zum Spiel:
Trainer Marc Mutschler: “Wir müssen noch zielstrebiger nach vorne spielen, um unsere Stärken besser einzubringen, trotzdem bin ich bin sehr positiv gestimmt, da unsere Prinzipien von Spiel zu Spiel besser umgesetzt werden. Wir befinden uns mit all den zahlreichen Neuzugängen allerdings noch in einem Lernprozess der sich über Monate ziehen könnte, vielleicht auch wird. Doch ich bleibe bei der Meinung, dass wir auf dem richtigen Weg sind!”


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch (46. Merhi) – René Hirschka (C), Daniel Gall (46. Gall), Bastian Rosato (46. Liss), Lukas Behr (46. Zettel), Leon Oeschger (46. Baur), Moritz Koch (46. Koch), Patrick Francisco (46. Weber), Kylian Tchassem, Daniel Wiedmaier, Alioune Kane Diedhiou (46. Damm)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Mohammad Merhi – Raphael Langer, Moritz Liss, Loris Zettel, Jan Baur, Nick Heberle, Manuel Weber, Aaron Damm
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Matthias Amthor, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Alioune Kane Diedhiou (33.)
2:0 Kylian Tchassem (88.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
1. Assistent: Emanuel Ilicevic (VfB Stuttgart)
2. Assistent: Jonas Keller (SV 03 Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 30.07. gastiert der FCR im vierten und vorletzten Testspiel beim TV Derendingen, Bezirksliga-Absteiger der letzten Saison. Der TVD spielt in der kommenden Saison in der Kreisliga A3 und wird neuer Gegner unserer U23. Spielbeginn auf dem Sportplatz an der Fuchsstraße in Derendingen ist vormittags um 10:30 Uhr.