Articles tagged with: VfL Herrenberg

20. Micki Sport Cup 2024: VfL Sindelfingen und VfL Herrenberg Cup-Gewinner



Eckdaten 20 Micki Sport Cup 2024

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Samstag, 20. Juli 2024
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Turnier: Feldturnier für E- und D-Junioren-Mannschaften
Sieger E-Junioren: VfL Sindelfingen
Sieger D-Junioren: VfL Herrenberg

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2024


Herrenberg verhindert Sindelfinger Double

Zum zweiten und wahrscheinlich letzten Mal fand der beliebte Micki Sport Cup an nur einem Tag statt. Die Planungen tendieren wieder auf ein komplettes Wochenende hin. Der FCR führte zwei Turnier durch mit insgesamt 27 Mannschaften, dabei gewannen die D-Junioren des VfL Sindelfingen zum ersten Mal den Micki Sport Cup, während der andere VfL, also der VfL Herrenberg, nach dem Gewinn 2016 mit dem jüngeren Jahrgang, zum zweiten Mal als Sieger triumphiert und das doppelt, denn es gab ein vereinsinternes Finale zwischen dem VfL Herrenberg I und VfL Herrenberg II. Glückwunsch an die beiden VfL´s.
Die Jugend zu Gast in Rottenburg hieß es wieder am Wochenende vor grob geschätzten und über den ganzen Tag verteilt besuchten wieder bis zu 800 Besucher das Areal der Hohenberg-Sportanlage, dabei erfreuten sich Eltern, Großeltern, Freunde der Mannschaften oder auch nur Freunde des tollen Jugendfußballs im Hohenbergstadion über zum Teil großartigen Fußball die mit viel Feuer, Ehrgeiz und Leidenschaft trotz der hohen Temperaturen geführt wurden. 
Der ein oder andere Trainer fiel dagegen wiedermal negativ auf, während ein Trainer sich sogar nach dem Spiel bei unserem Schiedsrichter für seine verbalen Entgleisungen entschuldigte. Ansonsten war es ein ganz normaler Micki Sport Cup wie wir ihn aus der Vergangenheit kennen. Hitze über den ganzen Tag machten vorwiegend die Zuschauer zu schaffen, die auf der großen überdachten Tribüne des Hohenbergstadions jedoch vor der Sonne geschützt waren. Die Spieler hingegen schlugen sich bravourös und ließen sich die Hitze kaum anmerken. Ja es war redlich eine Hitzeschlacht wie wir sie beim Micki Sport Cup fast jedes Jahr erleben was den ein oder anderen Fußballfan hinderte seine Wohnung zu verlassen um ins Stadion zu kommen.
Veranstaltungschef René Hirschka und Turnierorganisator Moritz Koch konnten wieder nur Positives berichten, die Trainer der teilnehmenden Mannschaften lobten wie jedes Jahr dieses top-organisierte Turnier, obwohl mit dem FV Bad Urach beim E-Junioren-Turnier die einzige Mannschaft an beiden Turnieren war, die unentschuldigt nicht angetreten war. Die Zwangspause im Spielplan nahmen die teilnehmenden Mannschaften positiv auf. Der Spielbetrieb lief weiter – eben nur auf zwei anstatt auf drei Plätzen – deshalb blieb der Spielplan auch im Termin-Rahmen. Nun freuen wir uns auf die 21. Ausgabe, wahrscheinlich wieder an 2 Tagen und mit den F-Junioren und Bambini. Ach ja, auch das Rote Kreuz hatte heuer nicht viel bis gar nichts zu tun und das freut uns besonders. Spieler welche die die ein oder andere Blessur davon getragen haben wünschen wir im Nachhinein Gute Besserung – jedoch gehört das beim Fußball dazu.
Während des Turnierverlaufs lief parallel eine Tombola, dessen Einnahmen zu Gunsten des Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bestimmt waren, denn tags drauf veranstaltete der FCR mit dem 3. C-Jugend-Masters ein ein stark besetztes Benefiz-Turnier. Unter den Gewinnen waren u.a. Original-Trikots mit den Autogrammen der jeweiligen Profis die beim Benefiz-Turnier teilnahmen, aber auch Original-Bundesliga-Spielbälle, bzw. den EURO 2024-Spielball u.v.m.

Impressionen rund um den 20. Micki Sport Cup


E-Junioren-Turnier (Jahrgang 2013/2014)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Sindelfingen
2. Platz: SSC Tübingen
3. Platz: TV Derendingen II
4. Platz: VfL Pfullingen
Finale: VfL Sindelfingen – SSC Tübingen 3:2 n.V und 9-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – TV Derendingen II 0:3
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

100 E-Jugend-Tore beim 20ten

Den Auftakt zum 20. Micki Sport Cup machten am Samstagvormittag am ungewohnten dritten Samstag im Juli die E-Junioren, die zum Teil mit ihren Teams fast schon 2 Stunden vor Anpfiff vor Ort waren. In den Jahrgängen 2013 und 2014 suchten die E-Junioren den Nachfolger der TSG Tübingen die als Titelverteidiger bei den E-Junioren nicht gemeldet haben, die dafür mit ihren Siegern aus dem Vorjahr im Nachmittagsturnier bei den D-Junioren antraten. Das Team mit der weitesten Anreise, knapp 40 km, waren die Sindelfinger, die sich dafür auch belohnt haben und mit einem Siegerpokal wieder glücklich nach Hause fuhren. Wir würden uns freuen wenn in 2025 wir den Titelverteidiger am Start hätten, also lieber VfL Sindelfingen – bis nächstes Jahr.
Mit Sindelfingen, Rottenburg I, Metzingen, Pfullingen, dem SSC Tübingen, Empfingen, der SGM aus Oberndorf, Hailfingen und Wendelsheim sowie dem TV Derendingen II mit dem Ex-FCR-Jugendtrainer und letztjährigen Turnierorganisator Daniel Bort setzten sich erwartungsgemäß auch die stärksten Teams durch, wobei sich die Derendinger am schwersten taten, denn die mussten im 1/4-Finale ins 9-Meter-Schießen und setzten sich gegen die SGM OHW durch. Ansonsten gab es bei den anderen Viertelfinals nur 1:0-Siege. So standen im ersten Halbfinale die beiden Tübinger Vereine SSC und TVD II gegenüber und im anderen der Nachwuchs der beiden Verbandsligisten Sindelfingen und Pfullingen. Die Pfullinger verausgabten sich bei der Hitze so, daß sie das Halbfinale (0:5) gegen den späteren Sieger und das Spiel um Platz 3 (0:3) gegen die Bort-Kicker klar verloren.
Somit sicherte sich der TVD II verdient den 3. Platz. Der Kiez-Nachwuchs aus Tübingen musste dann noch durch zwei hart umkämpfte Spiele. Im Halbfinale erkämpften sie sich durch ein 1:0 gegen Derendingen verdient den Finaleinzug. Im Endspiel mussten die Tübinger in die Verlängerung und sogar ins 9-Meter-Schießen, welches sie dann – in solch einer Entscheidung gehört dann immer etwas Glück dazu – mit 2:3 gegen die Sindelfinger verloren. Experten-Meinungen nach hat am Ende dann das Team aus der Daimler-Stadt verdient zum ersten Mal den Micki Sport Cup gewonnen.
Nach dem Endspiel ging es gleich in die Siegerehrung über, die Turnierorganisator Moritz Koch und Markus Riel vom PR-Team übernahmen. Die ersten drei Sieger erhielten schöne Pokale, worüber sich die Spieler freuten. Dazu gab es noch für alle 15 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Fazit: 15 teilnehmende Mannschaften kämpften so um den begehrten Micki Sport Cup, dabei erreichten zwei der drei Gruppensieger das Halbfinale, welches dann Sindelfingen nach Verlängerung und 9-Meter-Schießen in einem hartem Fight gewinnen konnte. Überzeugende Auftritte hatten auch der TV Derendingen II und die TuS Metzingen, Erst- und Zweitplatzierter der Gruppe B. Mit dem FCR I überstand nur 1 Mannschaft von drei die Vorrunde und kam als einer der besten Drittplatzierten ins Viertelfinale, dort kam dann gegen den späteren Turniersieger Sindelfingen mit 0:1 das Aus. Ansonsten spielte die E1 des FCR ein sehr gutes Turnier und schied mit viel Pech aus.
Es war ein faires Turnier ohne viele Reklamationen. Die meisten Trainer verhielten sich professionell bis auf eine beschriebene Ausnahme. Doch das hat der FC Rottenburg mit überzeugenden Worten sehr gut gehändelt. Der Micki Sport Cup bekommt im kommenden Jahr wahrscheinlich nun einen neuen, vielleicht seinen alten Anstrich wieder und soll für die teilnehmenden Mannschaften noch attraktiver werden, u.a. mit noch mehr namhafteren Vereinen aus dem weiteren Gebiet des WFV.
Das E-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die E-Jugend-Kicker in 37 Spielen genau satte 100 Tore, was ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutet. Starker Schnitt und das vor einem meist gut gefüllten Hohenbergstadion. Trotz dieser Hitze waren die Verantwortlichen sehr zufrieden auch mit der Auslastung über den Tag gesehen, trotz der parallel laufenden Turniere im Oberndorf (Solar-Cup) und Weiler (Frucade-Cup).
Den höchsten Turniersieg ging auch an den Turniersieger. Mit 6:1 besiegte Sindelfingen in der Gruppenphase den FC Rottenburg III, aber auch das 5:0 des VfL im Halbfinale gehörte zu den höchsten Siegen. Sindelfingen gehört auch zu treffsichersten Mannschaften. Mit 23 Toren in 7 Spielen erzielte der Turniersieger Sindelfingen auch die meisten Tore. Mit nur 3 Gegentoren war Sindelfingen auch die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren, nach Metzingen die aber in nur 5 Spielen nur 2 Gegentore kassierte. Also, die Blauen des VfL Sindelfingen sind damit statistisch gesehen auch der verdienter Sieger.

Impressionen E-Junioren-Turnier


D-Junioren-Turnier (Jahrgang 2010/2011)

Platzierungen:
1. Platz: VfL Herrenberg I
2. Platz: VfL Herrenberg II
3. Platz: SSC Tübingen
4. Platz: VfL Sindelfingen
Finale: VfL Herrenberg I – VfL Herrenberg II 3:1
Spiel um Platz 3: SSC Tübingen – VfL Sindelfingen 6:5 n.E.
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen

Vereinsinternes Finale bei den D-Junioren

Einmaliges schafften die beiden Herrenberger Teams. Sie erreichten mit ihren Mannschaften jeweils das Finale. Bei den D-Junioren des Jahrgangs 2010 und 2011 suchte man den Nachfolger der Nachwuchsförderungsschule FC Schwarzwald vom Micki Sport Cup 2023. Die Tribüne des Hohenbergstadions war noch von der vorigen Siegerehrung sehr gut gefüllt, denn die Mannschaften des nächsten Turniers, des D-Junioren-Turniers, waren bereits eingetroffen und warteten auf das Ende der E-Junioren-Siegerehrung. Die weiteste Anfahrt bei den D-Junioren hatten der FV aus Bad Urach, die im Gegensatz zu den E-Junioren angereist waren, wie auch wieder Sindelfingen, die nahe dran waren das Double zu holen, allerdings hinderte ein 9-Meter-Schießen daran das Finale zu erreichen. Ja schade, denn Sindelfingen hätte nach dem SSC Tübingen die 2018 das Double holten, Micki-Sport-Cup-Geschichte schreiben können.
Wie bei den E-Junioren fand auch bei den D-Junioren ein faires Turnier statt, auch mittags war für alle Anwesenden das Wetter viel zu heiß. Die Kids konnten sich am Spielfeldrand mit kalten Wasser abkühlen, welches auch dankend angenommen wurde.
Wenn man ehrlich ist, viele dachten, daß nach der Vorrunde der VfL Sindelfingen einen Durchmarsch hinlegen würde, denn sie spielten einen überzeugenden Fußball, auch statistisch gesehen waren sie top dabei. Aber der spätere Turniersieger gab sich in der Gruppenphase ebenfalls keine Blöße und marschierte mit 3 Siegen aus 3 Spielen und 6:0 Toren wie Sindelfingen ungeschlagen ins Viertelfinale. Für die beiden besten Drittplatzierten TuS Ergenzingen und FC Rottenburg II war dann auch früh im Viertelfinale Endstation. Der dritte Gruppensieger der drei Gruppen SSC Tübingen setzte sich eben gegen Ergenzingen durch und qualifizierte sich fürs Halbfinale.
Dar Favorit aus Sindelfingen quälte sich dann ab dem Viertelfinale und musste wie auch im Halbfinale ins 9-Meter-Schießen. Das erste wurde gegen den letztjährigen E-Junioren-Sieger TSG Tübingen gewonnen, im Halbfinale scheiterte man dann gegen den späteren Finalisten Herrenberg II. Ja die Sindelfinger ging die Puste aus, denn auch beim Spiel um Platz 3 ging es vom 9-Meter-Punkt welches sie gegen den SSC Tübingen verloren und Dritter wurden.
Der VfL Herrenberg blieb in den Finalspielen Minimalist, denn wie im Viertelfinale beim 1:0 gegen den FCR III, als auch im Halbfinale gegen den SSC Tübingen reichte ein 1:0 für den Endspieleinzug. Dort traf man auf seine Vereinskameraden den Jungs vom VfL Herrenberg II. Dieses Finale bestimmte der VfL I für sich und wurde durch ein ungefährdetes 3:1 im vereinsinternen Finale am Ende dann doch klar verdienter Micki Sport Cup-Sieger 2024.
Mit dem FCR I als einer der Vorrundenzweiten und dem FCR II als einer der besten Gruppendritten kamen zwei der drei FCR-Teams ins Viertelfinale, dort war dann allerdings Feierabend. Die Rottenburger Erste unter Trainer Kaya Basar spielte jedoch ein starkes Turnier, hatten jedoch unheimlich viel Pech in ihren Abschlüssen. Erst im 9-Meter-Schießen schied der FCR II gegen den späteren Finalisten mit 1:4 dann doch klar aus. Der FCR II als aktueller Kreisstaffel-Meister unter Trainer Clemens Nadler trat ersatzgeschwächt an und schied unfassbar knapp mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger Herrenberg aus.
Die Siegerehrung bei den D-Jugendlichen übernahm unser 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder, der von Schriftführer Dr. Peter Kottlorz unterstützt wurde. Die ersten drei Sieger erhielten wie beim Turnier zuvor schöne Pokale, worüber sich die Spieler abermals sehr freuten. Dazu gab es noch für alle 12 Mannschaften Medaillen, sowie für die ersten drei Sieger noch Bälle, Trinkflaschen oder Trainingsleibchen.
Das D-Junioren-Turnier statistisch gesehen
Insgesamt erzielten die 12 D-Jugend-Teams in 26 Spielen genau tolle 71 Tore, was ebenfalls ein Schnitt von 2,7 Toren pro Spiel bedeutete. Mit dem VfL Herrenberg hat final gesehen auch die statistisch gesehen – 6 Siege aus 6 Spielen und 11:1 Tore – beste Mannschaft gewonnen. Gratulation an die zweite Formation des VfL, die ein internes Finale beider Herrenberger Teams möglich machten und den Favoriten Sindelfingen im Halbfinale ihrer Träume beerbte.
Mit 7:0 fegte der VfL Sindelfingen den FV Bad Urach II vom Platz und das in 10 Minuten und feierte dabei den höchsten Turniersieg von allen, also eine eindrucksvolle Vorstellung der Mannschaft aus der Daimler-Metropole. Beide Uracher Teams überlebten nicht die Vorrunde und schieden jeweils als Gruppenletzter aus.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Bildergalerien:

Bildergalerien vom 20. Micki Sport Cup 2024 • © Fotos von Ralph Kunze und Markus Riel

Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Ohne Helfer kein Micki Sport Cup! Deshalb geht ein großer Dank an Turnier-Organisator Moritz Koch sowie dem PR-Team, dem Veranstaltungs-Team, Väter, Mütter und allen Helfern die beim Micki Sport Cup ihre Freizeit opferten und sich in die Dienste des FC Rottenburg stellten. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wie eigentlich in jedem Jahr wieder viel Lob für die perfekte Organisation und einer reibungslose Durchführung des Turniers. Das tut natürlich wie immer wieder gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben im kommenden Jahr 2025.
Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 21. Micki Sport Cup 2025.

FCR lässt beim 4:1 auch im 5. Testspiel gegen Herrenberg nichts anbrennen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Sonntag, 28.07.2024 | 11.00 Uhr
Spielort: Ammerstadion Herrenberg-Gültstein (Rasenplatz)


Weiter ungeschlagen

Dabei lag der Schwerpunkt in Gültstein auf die maximale Fitness. Am Sonntag, den 28.07. traf die Mutschler-Elf im Ammerstadion in der Nachbar-Ortschaft Gültstein auf den Bezirksliga-Vierten der letzten Saison vom Bezirk Böblingen/Calw, den VfL Herrenberg. Auf einen topgepflegten Rasen vor ca. 40 Zuschauern setzte sich dann der FCR bei herrlichem Wetter verdient mit 4:1 durch. Die Rottenburger Tore erzielten Dario Bedic aus der Distanz, Alu Diedhiou nachdem Oleh Stepanenko perfekt vorbereite und unser Zehner nur noch einschieben brauchte, sowie Jakob Bader 2x in der Schlussphase per Kopf und erneut nach einem Stepanenko-Assist per Abstauber.
Der FCR, zunächst in der 1. Halbzeit angetreten mit einer besseren U21, tat sich schwer, fand dann aber immer besser in das Spiel, allen voran, Oleh Stepanenko, der mal wieder richtig Bock hatte zu kicken und so seine Kameraden mitzog. Den ersten Torschuss allerdings fiel erst nach 19 Minuten durch den VfL Herrenberg, die einige richtig gute technisch versierte Spieler in ihren Reihen hatte. Doch unsere junge Garde, die erfahrensten Spieler waren Rosato mit 29 und Bedic mit 24, alle anderen U23 abwärts.
Stepanenko war es dann, der in seiner Art in der 21. Minute den Führungstreffer von Dario Bedic vorbereitete, der dann mal aus dem Rückraum kam und aus gut 20 Meter die Kugel im Tor versenkte. Das war dann mal ein Ausrufezeichen unserer jungen Wilden. Nun hatten sie Lunte gerochen und markierten in der 26. Minute gleich das 2:0 hinterher. Wieder war es Stepanenko der mit vollem Körpereinsatz den Ball super abschirmte, wartete bis ein Roter einschussbereit war und legte dann die Kugel auf den bereitstehenden Alu Diedhiou, der das Rund nur noch einschieben musste. Herrlich vorbereitet von unserem ukrainischen Toptalent.
Im Tor stand heute zunächst unser Neuzugang von der TSG Tübingen Niklas Noll zwischen den Pfosten, der mit seiner ersten richtigen Aktion zeigte was er drauf hat und entschärfte einen Herrenberger Torschuss per Glanzparade zur Ecke. Das war mal ein Ausrufezeichen von unserem jungen Nachwuchstorhüter.
Die ersten Wechsel standen an, jedoch mussten nicht die Jungs runter weil sie schlecht performten, nein FCR-Trainer Marc Mutschler nutzte heute die Gelegenheit gegen eine starken Gegner die ein oder andere taktische Variante bzw. wieder den ein oder anderen Positionswechsel durchzuführen.
Der FCR ohne eine einzigen gewählten Kapitän auf dem Platz – Nick Heberle durfte erstmal die Kapitänsbinde überstreifen – änderte dies und schickte mit Oeschger und Behr die beiden etatmäßigen und Kapitäne aufs Feld. Außerdem durften noch nach einer guten halben Stunde Neuzugang Anton Jansen und Mauro Carta eingreifen.
Doch zunächst antwortete der VfL, der auch etwas stärker wurde. Ein Freistoß der Herrenberger aus gut 30 Meter konnte Noll klasse und sicher parieren. 3 Minuten später wieder Herrenberg, die im 1 gegen 1 patzten und den Ball neben das Tor setzten, weil auch Niklas Noll das Tor sehr gut kleiner machte.
Kurz vor der Pause setzte dann nochmal Carta ein Ausrufezeichen um zu sagen, wir sind noch da, denn nach eine Hammer-Vorbereitung der beiden jungen Spieler Kiesecker und Jansen, kam Carta zum Abschluss, doch der Keeper lenkte zur Ecke. Das wars dann in den ersten 45 Minuten.
Die von Manuel Zug gemeinsam mit Daniel Wahnsiedler trainierten Herrenberger – Zug kam im letzten Sommer vom Oberligisten FC Holzhausen zum VfL Herrenberg – hatten in der zweiten Hälfte einen Plan. Das Spiel der Gäu-Kicker wurde in allen Belangen nun extrem aggressiver, man meinte zum Teil es ging um die Meisterschaft. Der FCR ließ sich zunächst immer wieder beeindrucken, doch durch die ganzen vielen Wechsel in der Pause und auch nochmal Mitte der zweiten Hälfte kam auch nie richtig Spielfluss ins Rottenburger Spiel, was natürlich die Herrenberger ausnutzten und in der 61. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer kam, jedoch eher etwas glücklich.
Zuvor musste Max Blesch, der jetzt das Tor hütete zwei Mal super eingreifen, doch beim 1:2 war er machtlos. „Ich hätte ihn gehabt, ich hatte die Hände schon offen“, ärgerte sich Blesch maßlos, den der Herrenberger Schuß wurde von Loris Zettel leicht abgefälscht, so daß Schiedsrichter Norbert Fleischer von der SV Böblingen auf Eigentor entschied. Es war ein starker Angriff des VfL, den ersten Abschluss konnte Blesch noch per Super Parade abwehren, doch beim zweiten Ball war er machtlos. Nun denn, dieser Treffer lag auch irgendwie in der Luft.
René Hirschka, ehemaliger Kapitän und jetziger Co-Trainer, trainierte währenddessen auf dem ebenfalls top daliegenden Nebenplatz mit dem Rest der Mannschaft – ja da wurde mal so richtig trainiert und Hirschka gab mit Stoppuhr die Kommandos, da wurden Spurts, Schnelligkeit und Reaktion trainiert. Hirschka musste im Übrigen gegen Herrenberg passen, da er an einer Leistenverletzung laboriert, welche er in der Winterpause auskurieren will evtl. mit einer OP beheben lassen will, vorher möchte er seine Mannschaft in der Vorrunde der Landesliga aber nicht im Stich lassen, „da beiß ich halt auf die Zähne“ und lächelt. Nun will er soweit es geht in der noch verbleibenden Vorbereitung sich etwas schonen.
Nach einem Torschuss von Oeschger (75.) hatte der FCR Glück nicht den Ausgleich kassiert zu haben. Nach einem gefährlichen Angriff der Herrenberger, stand ein Herrenberger ganz alleine am 2. Pfosten, doch mit mannschaftlicher Geschlossenheit konnte man Schlimmeres verhindern. Das schüttelte unsere Mannschaft nochmal richtig durch, die Herrenberg ergaben sich mehr und mehr ihrem Schicksal, so machten sie den FCR nochmal stark. Mit der Einwechslung von Stepanenko kam nochmal Schwung in den Rottenburger Angriff, zuvor blieb man glück- und ideenlos.
3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit köpfte der auch nochmal eingewechselte und sich in Topform befindliche Jakob Bader eine herrliche Flanke von Dogukan Kilicaslan zum 1:3 ins Tor. Bader schraubte sich im Hirschka-Style super in die Höhe und machte im Zentrum köpfend den Deckel drauf.
Herrenberg antworte nochmal, die meist über die Flügel stark kamen dort aber mit Kiesecker jemand fanden der das meist zu verhindern wusste. Kurz nach dem 1:3 verpasste der VfL einen toll getretenen Freistoß im Tor zu versenken, doch der Winkel – fast von der Grundlinie – war dann doch zu spitz, jedoch ging der Ball gefährlich hinter dem 2. Pfosten vorbei ins Aus.
Das i-Tüpfelchen setzte heute erneut Bader drauf, indem er von Stepanenko herrlich bedient wurde. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte erreichte Stepanenko, der mit Highspeed Richtung Torauslinie lief, die Kugel flach quer in die Mitte passte und Bader am 1. Pfosten nur noch abstauben musste. Das war nochmal ein Schmankerl mit dem Schlusspfiff.
Fazit
Es war lange Zeit eine ausgeglichenes Spiel, oft fand der FCR nie richtig die Mittel, doch konditionell, spielerisch aber auch mit den richtigen auch eingespielteren Formationen war der FCR auf der Höhe und das wird auch in der Landesliga das Mittel zum Erfolg werden. Deshalb war der 4:1-Sieg verdient vielleicht 1 Tor zu hoch. Trotzdem bleibt der FCR bislang in seinen Vorbereitungsspielen im 5. Testspiel weiter ungeschlagen, was ja auch für den physischen und psychischen Zustand unserer jungen Spieler von Wert ist.
„Der Schwerpunkt heute hier in Herrenberg war nochmal die maximale Fitness. Deshalb haben wir uns heute nochmal früh getroffen um 9 Uhr auf dem Hohenberg, haben dann in Gültstein vor dem Spiel Einheiten mit Pendelläufen eingelegt, denn wie gesagt der Fokus liegt auf der Fitness, wir wollen da ans Maximale rangehen und wollen uns später nicht vorwerfen wir hätten mehr tun können. Das wird uns auf gar keinen Fall passieren, deswegen hängen wir die nächsten 3 Wochen nochmal das maximale Tempo rein. Ja, zum Spiel da hat mir das Spiel gegen den Ball nicht so gut gefallen, denn auch phasenweise hat die Raute, mit der wir im Pressing agieren, nicht so gut gestanden, aber die letzte Viertelstunde als wir den letzten Block ins Spiel brachten um die Raute nochmals neu formierten, so daß wir nochmal Druck aufbauen konnten und der Jake nochmal zwei wunderschöne Tore erzielen konnte, hat mir dann sehr gut gefallen. Wir sind auf einem guten Weg, aber wir vergessen nicht wo wir herkommen“, so Mutschler in seinem abschließenden Statement.


Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen 2:3 n.V.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Niklas Noll (46. Blesch) – Raphael Langer, Dario Bedic (33. Carta), Bastian Rosato (46. Zettel), Alioune K. Diedhiou (33. Behr), Jakob Bader (46. Biesinger), Stanislav Votentsev (46. Gall), Nick Heberle (C) (46. Rohrer), Daniel Angerer (46. Kilicaslan), Julian M. Kiesecker (33. Oeschger), Oleh Stepanenko (33. Jansen)
Auswechselbank des FC Rottenburg (in der 2. Halbzeit wurde weiter durchgewechselt):
Maximilian Blesch – Daniel Gall, René Hirschka, Loris Zettel, Lukas Behr, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Dogukan Kilicaslan, Moritz Rohrer, Mauro Carta, Anton Jansen
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Dario Bedic (21.)
0:2 Alioune K. Diedhiou (26.)
1:2 Loris Zettel (61., Eigentor)
1:3 Jakob Bader (87.)
1:4 Jakob Bader (90.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Norbert Fleischer (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Benjamnin Buck (TV Gültstein, SRG Böblingen)
Elias Maximilian Biehl (SV Bondorf, SRG Böblingen)
Zuschauer:
ca. 40

Ausblick

Am Dienstag, den 30.07. geht es im 6. Testspiel zum Bezirksliga-Dritten der letzten Saison TSV Hirschau. Spielbeginn ist um 19 Uhr in der Spitzberg Arena Hirschau. Zum letzten Testspiel und Generalprobe in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison empfängt der FCR am Sonntag, den 11.08. den Verbandsligisten TSG Tübingen. Gespieltwird im Hohenbergstadion Rottenburg um 15 Uhr.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg dann am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen statt.

Turniersieg für unsere B1-Junioren beim Herrenberger Volksbank Regio Cup



Volksbank Regio Cup für U17-Junioren in Herrenberg

FCR holt sich Turniersieg im Elfmeterschießen

Die U17 des FC Rottenburg hat sich am Dienstagabend (10.09.) den Titel beim 4. Volksbank Regio Cup in Herrenberg geholt.
Im Finale setzte sich der FCR mit 2:1 nach Elfmeterschießen gegen den VfL Nagold durch. Damit haben sich die Rottenburger den Sieg vom Punkt gesichert, den sie eigentlich schon in der regulären Spielzeit verdient gehabt hätten.
Zuvor hatte sich der FCR in der Vorrunde als Gruppensieger durchgesetzt. Dem 2:0-Auftaktsieg über die SGM Gäufelden folgte ein weiterer 2:0-Erfolg gegen Turnierfavoriten SV Böblingen. Im letzten Gruppenspiel machte der FCR durch den 1:0-Sieg über die SGM Weil der Stadt/Schafhausen/Grafenau die Finalteilnahme klar.

Ergebnisse:

Vorrunde:
FCR B1 – SGM Gäufelden B1 2:0
FCR B1 – SV Böblingen B1 2:0
FCR B1 – SGM Weil der Stadt/Schafhausen/Grafenau B1 1:0
Finale:
FCR B1 – VfL Nagold B1 2:1 n.E.

So spielten sie:

Beck, Walker, Gruber, Eberle, Tchassem, Kaiser, Kiesecker, Rommel, Steck, Bader, Alexander, Malilelo, Pastari, Evic, Mainhardt, Bauer

Turnierstimmen

FC Rottenburg gewinnt den Volksbank Regio-Cup der B-Junioren

So seh’n Sieger aus: Die Rottenburger Turniersieger und Finalgegner VfL Nagold.