Articles tagged with: VfB Stuttgart
VfB-Toptalente international im Einsatz
Auf dem Weg zu den Profis – Wird Max Besuschkow der neue Alex Hleb?
Die Talentschmiede FC Rottenburg und sein größtes Talent
Max Besuschkow – nie gehört? Wenn der 18-Jährige aus der Nachwuchsschmiede des VfB Stuttgart so weitermacht, dürfte er bald auch einer größeren Öffentlichkeit ein Begriff sein.
Wir reden von Max Besuschkow. Max ist derzeit in aller Munde und macht mit seinen hervorragenden Leistungen Schlagzeilen in diversen Tages- und Onlinezeitungen auf sich aufmerksam. Das 18-jährige Ex-Talent des FCR könnte eigentlich noch bei den A-Junioren des VfB Stuttgart in der Junioren-Bundesliga spielen. Doch die Trainer haben erkannt, daß in Max mehr als nur Talent steckt und wurde sofort in die 2. Mannschaft des VfB hochgezogen. Nun macht er in der 3. Liga auf sich aufmerksam und führte den schwach startenden VfB II mit seinen Tore naus dem Keller. Auch beim U19 Mercedes Elite Cup in Großaspach, Heidenheim und Reutlingen gehörte er zu den Leistungsträgern und wurde von dem ein anderen Scout in Beobachtung genommen. VfB-Sportdirektor Robin Dutt höchstpersönlich hatte Max in den letzten Spieln beobachtet und konnte nur positives über ihn berichten. Zur Zeit wird er außerdem im Netz mit Lobs nur so überhäuft, mit z.B. folgenden Zitaten: “Bitte mit Besuschkow verlängern und mit Profi Vertrag ausstatten”, “Besuschkow ist eine Granate! Fordert viele Bälle, gute Übersicht, überall zu finden, torgefährlich, natürliche Autorität. Top!”, “Auffälligste Spieler: Max Besuschkow und Ari Ferati! Mega Talente! Hoffen wir, dass sie auch beim VfB voll durchstarten.”, “Wird Max Besuschkow der neue Alexander Hleb?” und vielen mehr.
Senkrechtstarter Max Besuschkow
Der Spielmacher besticht durch gute Leistungen beim VfB II und in der deutschen U-19-Nationalmannschaft.
Wirklich gut läuft es ja bislang nicht für den kleinen VfB in der dritten Liga. Erst zwei Siege, Platz 18. Trainer Jürgen Kramny tut sich noch schwer damit, aus den vielen Talenten eine funktionierende Mannschaft zu formen. Zuletzt lief es aber etwas besser – für die Mannschaft insgesamt und für einen besonders: für Max Besuschkow.
Drei Tore, eine Vorlage lautet die persönliche Bilanz des 18-Jährigen aus den vergangenen vier Spielen. Dank Besuschkow hat der VfB II den Anschluss zu den Nicht-Abstiegsplätzen hergestellt. Am Dienstag machte der Mittelfeldspieler erstmals auch international auf sich aufmerksam. Und wie! Im Spiel der deutschen U-19-Nationalmannschaft im Gazistadion nahm er Gegner USA nach allen Regeln der Kunst auseinander. Nahezu jeder Angriff der deutschen Auswahl lief über Besuschkow. Der VfBler war permanente Anspielstation und Ballverteiler im zentralen Mittelfeld. Als Sahnestück jagte er den Ball per Direktabnahme ins von Klinsmann-Sohn Jonathan gehütete Tor der US-Amerikaner. Es war die Führung zum 1:0, danach war der Bann bei den Jungs von Marcus Sorg gebrochen. Am Ende gingen die US-Boys mit 1:8 unter.
Besuschkow hingegen wird versuchen, auch dem Spiel gegen die Mittelamerikaner seinen Stempel aufzudrücken. Mit seinen Anlagen scheint er wie gemacht für die klassische Spielmacherrolle. Der gebürtige Tübinger, der über die Jugend des FC Rottenburg im Jahr 2006 zum VfB stieß, hat stets ein Auge für den Mitspieler und das Zeitgefühl für den richtigen Pass. Der Rechtsfuß ist ballsicher, ein guter Standardschütze und vor allem torgefährlich. In 27 A-Jugend-Bundesligaspielen für den VfB traf er 13-mal. Durch seine Torgefährlichkeit unterscheidet er sich von vielen anderen talentierten Mittelfeldspielern, denen der direkte Zug zum Tor oftmals noch fehlt. Beobachter vergleichen den 18-Jährigen bereits mit einem berühmten Ex-Spielmacher der Roten: mit Alexander Hleb.
Dutt: “Max hat keine Flausen im Kopf”
Anders als bei dem Weißrussen liegen Besuschkows Wurzeln in Russland. Er selbst wurde in Rottenburg groß. Beim VfB loben sie das Elternhaus des Jungen als bescheiden und unaufgeregt, entsprechend geht der 18-Jährige das Abenteuer Profifußball an. „Er hat keine Flausen im Kopf und ist auf Fußball fokussiert. Max ist auf einem guten Weg“, lobt VfB-Sportvorstand Robin Dutt.
Auf dem Weg zu den Profis? Im offensiven Mittelfeld hat Trainer Alexander Zorniger mit Daniel Didavi und Alexandru Maxim derzeit wohl die geringsten Sorgen. Aber wie sagt Robin Dutt? „Im Fußball kann es immer schnell gehen.“
(Ein Auszug aus den Stuttgarter Nachrichten)
“Wir dürfen uns also alle freuen, Max in naher Zukunft in der Bundesliga bei den Profis des VfB oder einem anderen Verein spielen zu sehen. Wir vom FC Rottenburg wünschen Max auf diesem Weg alles erdenklich Gute, viel Erfolg in seiner fußballerischen Karriere und vor allem, daß er gesund und verletzungsfrei seine Laufbahn fortführen kann.”
Weitere Pressestimmen über Max Besuschkow:
14.10.2015 • “Nicht typisch” • Artikel von Tobias Zug | Schwäbisches Tagblatt
13.10.2015 • Urbritisch zum lernen • Artikel von Tobias Zug | Schwäbisches Tagblatt
08.10.2015 • Klinsmann Junior an der Kreuzeiche • Artikel von Moritz Hagemann | Schwäbisches Tagblatt
Homepage VfB Stuttgart:
26.09.2015 • Talentschmiede Max Besuschkow – Auf einem gutem Weg • (Inhalt der Stadionzeitung des VfB Stuttgart vom 26.09.2015)
Ältere Beiträge:
Junioren-Nationalspieler Max Besuschkow beschert dem FCR Bonuszahlung
Trotz einer konzentrierten Leistung der U15 gegen den VfB Stuttgart verloren


FC Rottenburg – VfB Stuttgart II 0:4 (0:1)
C1-Junioren | U15
Vorbereitungsspiel | Spielklasse: Landesfreundschaftsspiele
Datum: Sonntag, 23.08.2015
Tore: keine Angaben
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Willi Schaal (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung
Der Abstand zu den Top-Teams ist nicht mehr groß
Die U14 des VfB Stuttgart, gespickt mit vielen Talenten belegte in der vergangenen Saison den 6. Platz in der EnBW Oberliga Baden Württemberg während unsere U15 Meister der Landesstaffel 3 Württemberg wurde. Doch ein Klassenunterschied machte sich lange nicht bemerkbar bis ungefähr 15 Minuten vor Spielende als man die Geiser-Jungs müde spielte und die Oberligaerfahrung des VfB sich dann doch bemekbar machte. Dennoch muss man den C1-Junioren des FCR ein Kompliment machen, die lange bei diesem Leistungsvergleich dem VfB Paroli boten. Großartig Jungs!
Spielbericht:
Das Ergebnis ist deutlicher als der der Spielverlauf. In der ersten Hälfte zeigte unsere Mannschaft eine konzentrierte Leistung. Wir liefen den Gegner konzentriert an so dass dieser schon im Spielaufbau gestört wurde. So scheiterte Alexej Storm mit einem Heber an dem sehr guten Torspieler der Stuttgarter. Wenig später verfehlte Fabian Geiser mit einem Kopfball die 1:0 Führung. Der Bundesliganachwuchs störte unsere Mannschaft schon im Spielaufbau, so daß wir viel mit langen Bällen spielen mussten. Dadurch kam kein Spielfluss zustande. Die technisch starken Gäste hatten die bessere Spielanlage und gingen durch einen Eckball mit 1:0 in Führung. So ging es dann auch in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte merkte man, dass die Gäste schon etwas weiter in der Vorbereitung sind als unser Team. Während die Stuttgarter kommende Woche in die EnBW Oberliga Saison starten hat unser Team noch Zeit bis zum 19.09.2015. Die Stuttgarter erhöhten in der zweiten Halbzeit auf 4:0.
Als Fazit kann man sagen, dass die Stuttgarter verdient gewonnen haben jedoch mit zwei Toren zu hoch. Unsere Jungs haben ein gutes Spiel gezeigt, man sah, daß der Abstand zu Top-Teams nicht sehr groß ist.
Bilder:
Test gegen Schwenningen
Am Mittwoch, den 02.09. war eine weiterer Test gegen den Oberligisten FC 08 Villingen angesetzt. Doch die Villinger mussten das Spiel absagen, wobei man mit dem FSV Schwenningen kurzfristig einen Ersatz engagieren konnte. Dieses Vorbereitungsspiel im Hohenbergstadion endete deutlich mit einem 6:0 Heimerfolg der C1-Junioren des FC Rottenburg.
Vorschau:
Am 06.010.2015 um 18:30 Uhr müssen die C1-Junioren im Bezirkspokal ran. In der 2. Runde (in der 1. Runde hatten Sie Freilos) geht es zum Sieger der Partie TSV Altingen/TV Derendingen. Der FC ist Titelverteidiger im Bezirkspokalwettbewerb der C-Junioren.