Articles tagged with: U23

U23-Chefcoach Enzo Fortuna stellt sich dem PR-Team zum Winter-Interview

Wir haben das Wort „TEAM“ in der U23 des FC Rottenburg wieder eingeführt

2015-07-24-6344b1

Enzo Fortuna, Trainer U23

In unserer Reihe der Winter-Interviews war eigentlich unser Landesligatrainer Osman Stumpp und Sportlicher Leiter Martin Haug eingeplant. Doch durch die Absage des Auftaktspiels bei der TuS Metzingen rückte Enzo Fortuna, Cheftrainer der U23 nach. Denn die Talentschmiede und Unterbau der 1. Mannschaft startet am Sonntag in die Rückrunde und das gegen den Tabellenführer der Kreisliga A3, SV Pfrondorf. Markus Riel, PR-Chef des FC Rottenburg hat sich wieder für die Trainer der Aktiven Damen und Aktiven Herren ein paar Fragen passend zur Rückrunde zurechtgelegt.

Die Vorbereitung der U23 war durchwachsen aber dennoch zufriedenstellend. Mit 3 Siegen, darunter zwei deutliche und zwei Niederlagen kann Trainer Fortuna leben, denn nie, wegen Urlaub, Krankheit oder Verletzungen, hatte er seine erste Elf auf dem Platz und musste so immer das Beste daraus machen oder improvisieren. Doch seine Jungs ließen ihn meist nie im Stich und gaben bei jedem Testspiel Ihr Bestes. Das Miteinander und die Kameradschaft gegenüber der Vorsaison als man noch als 2. Mannschaft auftrat hat eine enorme Entwicklung hinter sich. Dies dürfte auch ein Verdienst und die Handschrift von Enzo Fortuna sein, der die meisten Spieler noch aus seiner A-Jugendzeit und als U19-Trainer her bestens kennt, aber auch von seinem Co Sergio Saracino. So, nun zum Interview.


Das Winter-Interview mit Enzo Fortuna, Cheftrainer U23

  1. Wie zufrieden seid ihr mit der Vorrunde? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?
    „Durchaus zufrieden. Die junge Mannschaft hat sich im Verlaufe der Vorrunde gut entwickelt und einen vorerst sicheren Tabellenplatz im Mittelfeld erreicht.“
  2. Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?
    „Unser Stürmer Bugra Taskin wurde für seine starken Leistungen belohnt und gehört jetzt zum Kader unsere Landesligamannschaft.
    Mit Giuseppe Nigro konnten wir einen weiteren potentiellen Anwärter für unsere Landesligamannschaft gewinnen. Giuseppe soll in der U23 Spielpraxis sammeln und langsam in unsere 1. Mannschaft integriert werden. Verlassen hat uns Kostas Ilios (SSV Reutlingen 1905 II).“
  3. Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?
    „Natürlich wollen wir schnellstmöglich den Klassenerhalt sichern. Im Vordergrund steht aber weiterhin die Entwicklung aller Spieler. Abgesehen von Bugra Taskin gibt es zudem weitere Spieler, die bereits in der kommenden Saison den Sprung nach oben schaffen könnten. Erfolgreich spielen soll aber nicht in den Hintergrund geraten. Nur so können wir die U23 noch attraktiver für unsere Jugendspieler machen.“
  4. Interview PRWelches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?
    „Mit Sicherheit der SV Seebronn. Sie haben 9 Spiele hintereinander gewonnen und dabei Mannschaften wie Altingen und Wurmlingen geschlagen.“
  5. Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es und warum?
    „Da müsste ich das ganze Team nennen. Die Spieler haben sich zu einer Mannschaft entwickelt und darin lag vor der Saison noch der Schwerpunkt. Es gibt daher keinen einzelnen Spieler, sondern die Mannschaft die man hervorheben muss!“
  6. Was macht euer Team besonders?
    „Wir haben das Wort „TEAM“ in der U23 des FC Rottenburg wieder eingeführt und sind zu einer zusammengeschweißten Gruppe geworden. Die 2. Mannschaft hat endlich wieder einen Stellenwert bei den Spielern.“

Teil 2 unserer Interview-Reihe in der kommenden Woche

Wir bedanken uns bei Enzo Fortuna für die Zeit uns ein paar Fragen zu beantworten und wünschen Ihm und seiner U23 viel Erfolg für die Rückrunde, damit sie Ihre gesteckten Ziele erreichen.
In der kommenden Woche startet dann die 1. Mannschaft in die Rückrunde beim Heimspiel gegen den Aufsteiger FC Holzhausen, wo man nach dem unglücklichen 2:3 aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen hat. Dabei müssen Martin Haug und Osman Stumpp vors Mikrofon. Den Abschluss macht Damentrainer Ulrich Zips, die erst in zwei Wochen in die Rückrunde einsteigen.

Nächstes Spiel der U23

Am Sonntag, 06.03.2016 um 15:00 Uhr auf dem Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg gegen den SV Pfrondorf beginnt für die U23 die Rückrunde in der Kreisliga A3. Wir bitten um zahlreiche und lautstarke Unterstützung bei dieser schweren Aufgabe gegen den Tabellenführer.

FCR wird Zweiter beim 33. TAGBLATT-Turnier, U23 erreicht Viertelfinale

33.Tagblatt-Turnier_Schrift

FCR erst nach Verlängerung geschlagen!

„Das war das eindeutig beste Endspiel der letzten Jahre beim TAGBLATT-Turnier“

Was für ein Finale! Erst nach Verlängerung unterlagen in der Steinlachhalle in Mössingen unsere Landesligakicker von Cheftrainer Osman Stumpp mit 3:5 das Finale um den TAGBLATT-Pokal, nachdem es am Ende der regulären Spielzeit 3:3 endete. Gegen die U19 der TSG Balingen, Tabellendritter der EnBW Oberliga Baden Württemberg, ging der FCR dreimal in Führung und musste ärgerlicherweise jedesmal postwendend den Ausgleich hinnehmen.
„Das war das eindeutig beste Endspiel der letzten Jahre beim TAGBLATT-Turnier!“ titelte das Schwäbische Tagblatt in seiner Montagsausgabe. 2x Oliver Braun und Adrian Dettling brachten den FCR vor 600 Zuschauern jeweils in Führung, doch am Ende waren die Jungspunde der Balinger „noch voll im Saft“ und weiter kommentierte FC-Coach Stumpp „Die waren in der Verlängerung noch total fit.“ Beim FC war einfach die Luft raus. Grund dürfte sein, da sie sich mitten in einer intensiven und mit einem Workshops angepassten Vorbereitung befinden.
2016.01.18_Die Allstars des TurniersIm Viertelfinale warf man den Rekordfinalisten TB Kirchentellinsfurt mit 2:1 aus dem Turnier nachdem die K´furter mit 1:0 führten. Durch zwei Tore durch Dettling und Neuzugang Fidan drehte man das Spiel noch. Durch eine Zwei-Minuten Zeitstrafe gegen den FC wurde es nochmal spannend. Durch eine Glanztat von Tobi Wagner, 6 Sekunden vor Ende, rettete er den Halbfinaleinzug des FCR und bekam von den Zuschauern Beifall, Staunen und Bewunderung. Im Halbfinale besiegte man den späteren Dritten SG Reutlingen noch deutlich mit 4:2. Gegen das gleiche Team unterlag man noch zum Turnierauftakt mit 0:2 Toren. Man steigerte sich nach einer eher schwachen Vorrunde ins Turnier und erreichte am Ende einen verdienten 2. Platz nachdem man 1988 den letzten Titel gewann, gewählt.
„Ins Turnier reingebissen“ titelte das Tagblatt nach einer Aussage von FC-Keeper Tobias Wagner der zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde. FC-Kapitän Björn Straub, ein ewiger Rackerer und Antreiber im Rottenburger Team wurde als zweiter Spieler des FCR ins Allstar-Team des Turniers gewählt. Neben unseren beiden Akteuren wurde Davor Dzalto von der SV Croatia Reutlingen, Lysander Shoda von unserem Finalgegner und Turniersieger TSG Balingen U19 und Tim Hahn von der SG Reutlingen, der unter anderem noch mit 10 Treffern Torschützenkönig wurde.
Glückwunsch an die Herren trotz der Finalniederlage. Schade und zugleich ärgerlich so kurz vor dem Ziel, trotzdem TOP-Ergebnis.“

Vom Finale gibt es auf der Homepage des Schwäbischen Tagblatts eine knapp dreiminütige Zusammenfassung als Video und den dazugehörigen Turnierbericht.

Im Viertelfinale war für die U23 Schluss

Die U23 spielte sich überraschend stark bis ins Viertelfinale vor. In der Zwischenrunde besiegte man den TSV Lustnau II mit 3:0 (2x Fortuna, Taskin) und den SV Pfrondorf mit 3:2 (Seferoglu, Taskin, Fortuna) und verlor gegen den Landesligisten nur knapp mit 0:1. Im Viertelfinale wartete nun der spätere Turnierdritte und FCR-Vorrundenbesieger SG Reutlingen wo man dann mit 0:2 den Kürzeren zog und das Turnier beenden musste. Dennoch starke Leistung der U23 sich als Kreisligist unter vielen Landesligisten und Bezirksligisten durchzusetzen. Das Ziel, wurde mit der Top 8 weit übertroffen.
„Starke Leistung von den Jungs von Trainer Sergio Saracino. Nun müsst Ihr nur diese Leistung in die Rückrunde nach draußen mitnehmen, dann könnt Ihr eine hervorragende Runde spielen.“


FC Rottenburg I:

Mannschaftskader:

Tobias Wagner, Oliver Braun, Daniel Kreudler, Björn Straub, Max Maier, Moritz Glasbrenner, Moritz Grupp, Adrian Dettling, Mehmet Fidan
Trainer: Osman Stumpp

Torschützen:

Dettling (5), Maier und Braun (je 3), Kreudler, Glasbrenner,Straub und Fidan (je 2)

Spiele:

Vorrunde:
FCR – SG Reutlingen 0:2
FCR – Sveti Svava Reutlingen 1:0
FCR – Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau 3:2
Zwischenrunde:
FCR – TSV Sondelfingen 2:0
FCR – TSV Ofterdingen II 1:0
FCR – TSV Gomaringen 3:0
Viertelfinale:
FCR – TB Kirchentellinsfurt 2:1
Halbfinale:
FCR – SG Reutlingen 4:2
Finale:
FCR – TSG Balingen U19 3:5 n.V. (3:3)

FC Rottenburg - 2. Platz - 33. Tagblatt-Turnier

FC Rottenburg I – 2. Platz (auf dem Bild fehlt Moritz Glasbrenner)


FC Rottenburg U23:

Mannschaftskader:

Eric Maier, Ishak Okutan, Dominik Letzgus, Massimo Fortuna, Lukas Behr, Luis Paulos, Sertan Seferoglu, Bugra Taskin, Leon Oeschger
Trainer: Sergio Saracino

Torschützen:

Massimo Fortuna und Bugra Taskin (je 4), Lukas Behr und Luis Paulos (je 3), Sertan Seferoglu (2)

Spiele:

Vorrunde:
FCR U23 – TSV Öschingen 2:2
FCR U23 – TSV Dettingen/Rottenburg 1:1
FCR U23 – TSG Tübingen I 1:0
FCR U23 – TSV Talheim 6:1
Zwischenrunde:
FCR U23 – TSV Lustnau II 3:0
FCR U23 – Spvgg Mössingen 0:1
FCR U23 – SV Pfondorf 3:2
Viertelfinale:
FCR U23 – SG Reutlingen 0:2

IMG-20160117-WA0025

FC Rottenburg U23 – Viertelfinale erreicht


Statistik:

Übrigens fielen bei genau 100 Spielen 366 Tore, das heißt ein Durchschnitt von 3,66 Tore pro Spiel. Ein guter Schnitt. Die Erste des FC hat 19 Tore in 9 Spielen erzielt, das ist ein Schnitt von 2,1 Toren pro Spiel. Unsere U23 hat 16 Tore in 8 Spielen erzielt, ein Schnitt von genau 2 Toren pro Spiel. Wie beim Rottenburger Stadtpokal wurden die Tore bei den Spielern wieder gerecht aufgeteilt, was für eine geschlossene Mannschaftsleistung spricht.

33. TAGBLATT-Turnier 2016: Herren I folgen der U23 in die Zwischenrunde

33.Tagblatt-Turnier_Schrift1. Mannschaft erreicht Zwischenrunde, Titelverteidiger ist raus

Die zweite Überraschung im Turnier ist perfekt, denn der zweite Favorit ist raus. Titelverteidiger SV 03 Tübingen ist wie die TSG bereits in der Vorrunde rausgeflogen. Auch mit dem TSV Ofterdingen ist ein weiterer Viertelfinalist vom vergangenen Jahr auf der Strecke geblieben. Bei 68 Vorrundenspielen sind bislang satte 254 Tore gefallen. Mit 8:0 feierten die TSG und der TSV Gomaringen die jeweils bislang höchsten Siege. Alle weiteren Ergebnisse der Vorrunde, Tabellenstände und die Gruppeneinteilung der Zwischenrunde sind unter den Spielplänen weiter unten einsehbar.
Wie die TSG Tübingen startete die 1. Mannschaft des FCR mit einer 0:2 Niederlage gegen den späteren Gruppensieger SG Reutlingen. Doch unsere Jungs rappelten sich auf und kamen im zweiten Spiel durch einen Treffer von Max Maier zum ersten Turniersieg gegen Sveti Svava Reutlingen. Im dritten Spiel musste nun ein Sieg her um die Chance auf die Zwischenrunde zu wahren. Gegen den Vierten vom Rottenburger Stadtpokal, der SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau kam man zu einem knappen 3:2 Sieg durch Treffer von Adrian Dettling, Max Maier und Daniel Kreudler. Mit 6 Punkten und 4:3 Toren erreichte man als Gruppenzweiter hinter der SG doch noch die Zwischenrunde. Erstes Ziel wurde also erfolgreich erreicht.
Dort trifft man auf den Sieger der Gruppe 8, TSV Sondelfingen, den Zweiten der Gruppe 2, TSV Ofterdingen II und den Sieger der Gruppe 4, den TSV Gomaringen. Den Namen nach eine machbare Gruppe und eine große Chance ins Viertelfinale einzuziehen.
Somit haben sich als Gruppensieger die SG Reutlingen und als Gruppenzweiter der FC Rottenburg I für die nächste Runde qualifiziert.
Spätestens im Halbfinale können die Erste und die Zweite im direkten Duell aufeinander treffen. „Schaun mer mal.“


Mannschaftskader 1. Mannschaft:

Tobias Wagner, Oliver Braun, Daniel Kreudler, Björn Straub, Max Maier, Moritz Glasbrenner, Moritz Grupp, Adrian Dettling, Mehmet Fidan
Trainer: Osman Stumpp


Spiele und Torschützen der Herren I in der Vorrunde:

  • FCR – SG Reutlingen 0:2
    Torschützen: –
  • FCR – Sveti Svava Reutlingen 1:0
    Torschützen: Max Maier
  • FCR – Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau 3:2
    Torschützen: Adrian Dettlin, Max Maier, Daniel Kreudler

Spielpläne:

Spielplan in Grafikform auf einen Blick
Spielplan zum ausdrucken (9 Seiten)
Spielplan und alle Ergebnisse vom Freitag
Spielplan und alle Ergebnisse der Vorrunde | Gruppeneinteilung Zwischenrunde