Articles tagged with: U19

Max Besuschkow unterzeichnet Lizenzspielervertrag und wird Profi beim VfB

Vom E-Jugendspieler des FC Rottenburg zum Fußball-Profi beim VfB Stuttgart
Was für eine Karriere von Max Besuschkow. In diesen Tagen machte er einen großen Schritt in seinem Fußballerleben und unterschrieb beim Bundesligisten VfB Stuttgart einen Lizenzspielervertrag bis zum Jahr 2018. Dazu wäre  für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga spielberechtigt. Er hatte von mehreren Bundesligavereinen Angebote vorliegen, doch er entschied sich für seinen Stammverein VfB Stuttgart wo er seit der D-Jugend an seine Kickstiefel schnürt. Warum ist der FC Rottenburg so daran interessiert an Max Besuschkow. Ganz einfach. Als sein Heimat- und Ausbildungsverein darf der FCR zurecht stolz sein, den ersten Profi in seiner Vereinsgeschichte hervorgebracht zu haben. Aus diesen Gründen werden wir weiter über Max berichten, denn er ist immer noch Teil des FC Rottenburg. Erst beim letzten Heimspiel gegen den SV Croatia Reutlingen war Max im Stadion und hat interessiert dem Spiel der 1. Mannschaft in der Landesliga zugeschaut und mit einem seiner Ex-Trainer Dietmar Weber (jetzt U17-Chefcoach) ein lockeres Pläuschchen gehalten. Auch sonst verfolgt er gespannt den Spielen des FCR. “Glückwunsch Max für diese Entscheidung!”

Traumziel Fußballprofi – Max Besuschkow war zur Talentsichtung beim FC Bayern
Ein Bericht vom 09.11.2009 • Artikel von Werner Bauknecht lesen (Schwäbisches Tagblatt)

Der VfB bindet Top-Talent Max Besuschkow
VfB StuttgartVom Alter dürfte Max Besuschkow noch bei den A-Junioren spielen, doch seit Saisonbeginn ist der 18-Jährige fester Bestandteil des VfB II. Auf 14 Drittligaeinsätze kann der zentrale Mittelfeldspieler in dieser Saison zurückblicken, bei denen ihm drei Treffer gelangen. Auch zur Stammformation der deutschen U19-Nationalmannschaft gehört Max Besuschkow. Bereits seit 2006 spielt der gebürtige Tübinger im Trikot mit dem roten Brustring und gewann 2013 mit den B-Junioren die Deutsche Meisterschaft. Jetzt hat er einen bis Sommer 2018 datierten Lizenzspielervertrag unterschrieben.
„Die Vertragsunterzeichnung von Max unterstreicht unseren eingeschlagenen Weg, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Max ist ein Top-Talent, den wir bei uns weiter entwickeln wollen. Damit treiben wir auch die Verzahnung zwischen Profis und Nachwuchs weiter voran“, so VfB-Sportvorstand Robin Dutt.

U19 Vier-Nationen-Turnier 13. – 17.11.2015
Momentan ist Max Besuschkow beim U19 Vier-Nationen-Turnier unterwegs und hat einen perfekten Start hingelegt. Beim 3:0 Auftaktsieg gegen Schweden erzielte er das 2:0 in der 74.min per Strafstoß. Somit kommt er bereits beim vierten Einsatz für die U19 auf 3 Tore und hat noch kein Spiel verloren. Beeindruckende Bilanz.

DFB-U19: Besuschkow und Ferati starten in Vier-Länder-Turnier

VfB-Toptalente international im EinsatzPlakat 4-Nationenturnier 2015
Es ist ein nächster Meilenstein auf dem Weg zur U19-Europameisterschaft 2016 in Deutschland: Die DFB U19 wird vom 13. bis 17. November 2015 ein Vier-Nationen-Turnier im Saarland und in Rheinland-Pfalz absolvieren.
Vom VfB sind zwei Top-Talente dabei. Bei der deutschen U19-Nationalmannschaft wird in diesen Tagen besonders intensiv trainiert. Zum letzten Mal hat Marcus Sorg sein Team in diesem Jahr zusammen. Der Anlass ist das Vier-Nationen-Turnier vom 13. bis 17. November im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Mit  dabei im 33-köpfigen Kader des Nationaltrainers Marcus Sorg (ehemals VfB  und Stuttgarter Kickers) sind zwei Top-Talente vom VfB: Max Besuschkow und Arianit Ferati. Der Fokus beim Turnier liegt auf der Weiterentwicklung. „In erster Linie wollen wir uns in der Gesamtorganisation auf dem Platz weiter verbessern. Ein zusätzliches Thema wird das aktive Verteidigen sein. Auch im Spielaufbau und dem Kreieren von Torchancen können wir noch zulegen“, sagt Sorg vor dem ersten Spiel heute gegen Schweden (18 Uhr in Völklingen/Saarland). Besuschkow, der unlängst einen Profivertrag beim VfB unterschrieben hat und Ferati, der bereits erste Einsätze in der Bundesliga vorweisen kann gehören aller Voraussicht der Startformation an. Prince Osei Owusu vom VfB II war zuerst auch nominiert worden, musste seine Teilnahme aber aufgrund von Knieproblemen absagen. „Wir wollen mutig nach vorne spielen. Es muss erkennbar sein, dass wir ein Heimspiel bestreiten und dieses selbstbewusst angehen“, gibt der Trainer die Marschrichtung vor.
Die weiteren Spiele der U19 finden an diesem Sonntag (18 Uhr gegen Serbien in Pirmasens) und am kommenden Dienstag statt. Gegner um 11 Uhr im Stadion in Homburg ist Frankreich. Die U19-Europameisterschaft in Deutschland findet im kommenden Sommer statt. Die Austragungsorte liegen allesamt in Baden-Württemberg. Gespielt wird unter anderem in Stuttgart (Mercedes-Benz-Arena und Gazi-Stadion), Aalen (Scholz-Arena) und Ulm (Donaustadion).
U19 startet mit Sieg gegen Schweden ins Vier-Nationen-Turnier
Gelungener Auftakt für die deutsche U 19-Nationalmannschaft beim Vier-Nationen-Turnier: Die Mannschaft von DFB-Trainer Marcus Sorg setzte sich am Freitag vor 2.312 Zuschauern im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion mit 3:0 (0:0) gegen Schweden durch.
Sorg war mit dem Auftritt seines Teams zufrieden: “Wir sind schwer ins Spiel gekommen. Wir haben zwar dominiert, uns aber schwer getan, vorne reinzuspielen. Die Schweden haben auch gut verteidigt. Wenn es nicht so läuft, muss man dranbleiben und das hat die Mannschaft getan. Das ist sehr positiv.”
Putaros Tor als Brustlöser
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit brach Angreifer Leandro Putaro vom VfL Wolfsburg den Bann und brachte den DFB-Nachwuchs auf die Siegerstraße (48.). In der 74. Minute legte Linksaußen Max Besuschkow vom VfB Stuttgart per Foulelfmeter das 2:0 nach, ehe der zwei Minuten zuvor eingewechselte Enis Bunjaki (Eintracht Frankfurt) den Schlusspunkt setzte (77.).
Am Sonntag (ab 18 Uhr) spielt die U 19 im Sportpark Husterhöhe in Pirmasens gegen Serbien. Zum Abschluss trifft sie am Dienstag (ab 11 Uhr) im Waldstadion in Homburg auf Frankreich. Die beiden nächsten Kontrahenten trennten sich am Freitag im direkten Duell 1:1 (0:0).
[sid/js]

Deftige 0:5 Heimschlappe der A1-Junioren gegen den VfB Friedrichshafen

FC RottenburgVfB Friedrichshafen
FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen
0:5 (0:2)

A1-Junioren | U19
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 9. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Samstag, 07.11.2015
Tore:
0:1 Allesio Genua (42.), 0:2 Mergim Lutfija (45.), 0:3 Allesio Genua (64.), 0:4 Tayfun Ayhan (83.), 0:5 Valentin Marte (86.)

Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Alexander Mack (SV Nersingen, SRG Ulm/Neu-Ulm)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Herbe Niederlage aufgrund einer desolaten 2. Halbzeit

In den ersten 45 Minuten sahen die Zuschauer ein gutes und intensives Verbandsstaffelspiel mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Durch eine größtenteils konzentrierte Abwehrleistung und durch gefährliche Gegenstöße mit gefährlichen Abschlüssen rechtfertigten wir lange den knappen Spielstand gegen eine spielerisch gute Mannschaft aus Friedrichshafen. In Halbzeit Zwei zeigten wir leider ein komplett anderes Gesicht. Mit dem 0:3 gegen uns brach unser Widerstand und wir stellten das Fußballspielen nahezu ein. Dass Friedrichshafen zum Ende mit 5 Toren Vorsprung gewann hört sich aufgrund der ersten Halbzeit zwar sehr hoch an, doch gemessen an den zugelassenen Torchancen in Hälfte Zwei geht die Höhe in Ordnung.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Viele Angeschlagene

Dienstag, 10.11.2015: Artikel lesen

schwäbische.de

A-Junioren zeigen starke Leistung

Dienstag, 09.11.2015: Artikel lesen

Fragwürdiger Strafstoß und Rote Karte beim 2:2 der A1-Junioren in Zimmern

FC RottenburgSV Zimmern
SV Zimmern o.R. – FC Rottenburg
2:2 (0:1)

A1-Junioren | U19
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 9. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 01.11.2015
Tore:
0:1 Luis Munoz Guzmon (10.), 1:1 Felix Bühl (75.), 1:2 Daniel Wiedmaier (80.) 2:2 Alexander Hermann (90.+4, Strafstoß)

Spielort: Hauptspielfeld Zimmern
Schiedsrichter: Marc Falk (TSV Allmendingen, SRG Ehingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte für Namik Ilhan (FCR) in der 90.+4 Minute wegen SR Beleidigung nach Abpfiff


In der letzten Minute den Ausgleich kassiert

Für den SV Zimmern begann das Spiel gegen uns erst in der zweiten Halbzeit. Bis dahin waren wir die deutlich aktivere Mannschaft. Doch wir machten mal wieder zu wenig aus unserer Überlegenheit. Unser Spiel war nicht zielstrebig genug und im Vergleich zu den letzten Wochen betrieben wir zu wenig Aufwand. Demnach war unsere 0:1 Führung zu Halbzeit sehr schmeichelhaft. So war es unsere Schuld, dass das Spiel nach wie vor offen war und sich zu einer sehr hektischen Partie entwickelte. Ein regulär erzieltes Tor von Loris Zettel zum richtigen Zeitpunkt wurde vom überforderten Schiedsrichter fälschlicherweise abgepfiffen. Nach 75 Minuten gelang Zimmern der Ausgleich, auf den wir wenige Minuten später mit einem zweiten Tor antworten konnten. Dass wir in der letzten Minute durch einen fragwürdigen Elfmeter den 2:2 Ausgleich kassierten, komplettierte den unglücklichen Auftritt des Schiedsrichtergespanns.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Turbulente Nachspielzeit

Dienstag, 03.11.2015: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Durchweg erfolgreiche Spiele

Montag, 02.11.2015:
Die A-Junioren des SV Zimmern retteten durch einen späten Treffer noch ein 2:2 gegen den FC Rottenburg. Die Gastgeber starteten zwar vielversprechend in die Partie, aber schafften den Führungstreffer nicht. Dieser gelang dem Gast in der 10. Minute. Diesem Rückstand liefen die Gastgeber bis zur Pause hinterher.
Zwar erarbeitete sich der SV Zimmern eine Vielzahl an Torchancen, scheiterte aber entweder am Gästetorhüter oder am eigenen Unvermögen. Nach Wiederbeginn der SVZ weiterhin optische Vorteile, aber Rottenburg blieb bei Kontern gefährlich. In der 75. Minute fiel der verdiente Ausgleich, nachdem Felix Bühl im Nachsetzen zur Stelle war und das 1:1 markierte. Aber der FC Rottenburg schlug zurück und nutzte fünf Minuten später einen Fehler in der SVZ-Defensive zum 2:1 aus.
In der Nachspielzeit gab es für die weiter anrennenden Gastgeber einen Foulelfmeter, der zudem eine Rote Karte für Rottenburg zur Folge hatte. Alexander Hermann behielt die Nerven und glich zum 2:2-Endstand aus.