Articles tagged with: U17

U17: Schmerzliche 1:3 Heimniederlage gegen den FC 07 Albstadt

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – FC 07 Albstadt 1:3 (1:1)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 7.Spieltag
Datum:
Sonntag, 19.10.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: 1:0 Namik Ilhan (2.) , 1:1 Moritz Binder (23. Strafstoß), 1:2 Tobias Mitrenga (72.), 1:3 Tim Ulmer (80.)
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 1x FCR und 2x FC 07
Zeitstrafen: 1x FCR und 1x FC 07

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Auf Grund des bisher mäßigen Starts musste gegen den vorletzten aus Albstadt unbedingt ein Sieg geholt werden.
Die Partie begann dann auch optimal, als sich Niklas Behr bereits in der 2. Minute im zentralen Mittelfeld gut durchsetzte und anschließend in den Lauf von Eric Wachendorfer spielte, der überlegt zum 1:0 einschob. Im Anschluss an das frühe Führungstor ließen wir das Spiel dann aber langsam wieder entgleiten und brachten die Gäste damit zurück. Es wurde nach Ballverlusten nicht sofort nachgesetzt, allgemein zu viel zugeschaut und die Positionen nicht immer gehalten. Das Spiel verlief auf Augenhöhe, allerdings konnte Albstadt nicht zwingend werden. Deshalb griffen wir den Gästen in der 23. Minute kräftig unter die Arme. Ein zunächst gewonnener Ball am eigenen Sechzehner wurde im Dribbling direkt wieder verloren und fand im anschließenden Durcheinander den Weg zu einem Albstädter Angreifer im Strafraum. Zwei unserer Spieler versuchten zu retten, grätschten sich gegenseitig um und der Schiedsrichter gab den Elfmeter zum 1:1. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war von beiden Seiten wenig zu sehen, wobei wir zwei Chancen unfassbarer Weise nicht zur erneuten Führung nutzen konnten.
Die zweite Hälfte begann wieder besser, zunächst vergaben wir aber erneut eine gute Chance an den Pfosten. Kurz darauf dann endlich das 2:1, als Erich Wachendorfer auf Namik Ilhan querlegte, der Schiedsrichter entschied völlig unverständlicherweise auf Abseits. Danach passten wir uns wieder dem Niveau der Albstädter an und spielten unterirdisch. Die Laufbereitschaft nahm deutlich ab, es wurden weniger Zweikämpfe gewonnen und es hatte den Anschein als würde das Spiel mit einem Unentschieden enden. Doch wie bereits so oft in der Runde halfen wir dem Gegner einfach beim Tore schießen, wenn wir selber nicht in der Lage sind zu treffen. In der 72. Minute lief unser Torspieler einen Ball gut ab, zögerte zu lang und passte dann zu einem Gegenspieler, klärte den Schuss noch, allerdings wieder zu einem Gegenspieler, der dann schließlich zum 1:2 vollenden konnte. Die Aktion dauerte eine ganze Weile, der Rest der Mannschaft hielt es aber nicht für nötig sich fallen zulassen, um eingreifen zu können. In den letzten Minuten warfen wir nochmals alles nach vorne, kamen noch zu Schüssen, die aber geblockt oder gehalten wurden und kassierten in der letzten Sekunde sogar noch das 1:3 per Freistoß.
Nach sehr gutem Beginn fuhren wir unser Engagement immer weiter runter und verwalteten nur noch halblebig, was uns die Führung kostete. Auch im Anschluss vermisste man Leidenschaft und Lauffreude bei fast allen Spielern. Wenn man natürlich die Tore, die man macht, auch anerkannt bekommen würde, wäre die Runde schon entspannter verlaufen. Nach dieser Niederlage gegen einen sicherlich nicht starken Gegner, der bis vor dem Spiel nur einen Punkt holen konnte, schrillen jetzt die Abstiegsglocken deutlich.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)

B-Juniorinnen: 1.Heimniederlage in der Verbandsstaffel Süd gegen Ulm

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – SSG Ulm 99 2:4 (0:2)

U17 | B-Juniorinnen

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 4.Spieltag
Datum:
Samstag, 11.10.2014
Spielort: Sportplatz Ringelwasen Großfeld (Kunstrasen)
Tore: 0:1 Jana Scheffe (6.), 0:2 Sina Joss (28.), 0:3 Lea Schall (43.), 1:3 Selina Lipps (60.), 1:4 Sina Joss (64.), 2:4 Selina Lipps (73.)
Schiedsrichter: Bernd Maier

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Die SSG aus Ulm war unser Gegner beim 2.Heimspiel. Bereits in der 2.Minute hatten wir die erste gute Möglichkeit. Selina Lipps schickte Melissa Massa auf die Reise, diese passte klasse in den Lauf von Mona Eissler, doch anstatt direkt zu schießen zögerte sie einen Moment so dass die Ulmerinnen klären konnten. Chancen blieben in der Folgezeit Mangelware. Nach einem unnötig verursachten Eckball unserseits kam Jana Schaffe von der SSG unbedrängt zum Kopfball und erzielte das 1:0 für die Gäste. Die Gäste setzten uns in der Folgezeit unter Druck und in der 28. Minute war es soweit. Ein Missverständnis in der Abwehr brachte die Ulmerin Sina Joss in aussichtsreiche Position und diese lies Johanna Schwenkglenks aus 11 Meter keine Chance.
In der 43. Minute wurden sämtliche Vorsätze die in der Kabine  besprochen wurden über den Haufen geworfen. Über die linke Seite kam ein Ball in den 16er wir schauten gespannt zu, Lea Schall aus Ulm sagt Danke und erzielte das 3:0. Die Gäste schalteten einen Gang zurück so dass wir auch noch zu unseren Chancen kamen. Nach einem Eckball von Kathrin Zug köpfte Selina Lipps den Ball zum 1:3 ins Tor. Doch nur 4 Minuten später erzielte Sina Joss mit ihrem 2.Tor via Sonntagschuss das 1:4. In der 73.Minute zirkelte Kathrin Zug den Balll erneut auf Selina Lipps und diese markierte mit dem 2:4 den Endstand.
(Spielbericht von Trainer Anton Herrmann)

U17: 2:1 Auswärtssieg gegen die bislang klar schwächste Mannschaft

Verbandsstaffel Süd
TSG Ehingen – FC Rottenburg 1:2 (0:0)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 6.Spieltag
Datum:
Sonntag, 12.10.2014
Spielort: Sportplatz Gollenäcker Ehingen (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Michael Eggenweiler (50.), 0:2 Eric Wachendorfer (60.), 1:2 Anschlusstreffer Ehingen
Schiedsrichter: Bernd Maier

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Nach dem nicht notwendigerweise verlorenen Spiel gegen Neu-Ulm mussten gegen den Tabellenletzten aus Ehingen drei Punkte her. Dementsprechend begannen wir das Spiel sofort zu  dominieren, hatten deutlich mehr Ballbesitz und machten den besseren Eindruck. Bereits in der 5. Minute hätte es 0:1 stehen müssen, als Namik Ilhan sich gut durchsetzte und auf Eric Wachendorfer querlegte, allerdings entschied der Schiedsrichter unverständlicherweise auf Abseits. Auch weiter ging das Spiel, bis auf den einen oder anderen Befreiungsschlag, nur in Richtung Gastgebertor. Auch wenn wir das Spiel klar im Griff hatten, fehlte trotzdem die Führung. Zu oft wurde das Spiel nicht schnell genug gemacht, nicht im richtigen Moment durchgesteckt und die vorhandenen Torchancen nicht verwertet. Das Aufbauspiel der Ehinger wurde durchgängig unterbunden, weshalb der Gegner nur auf lange Bälle zurückgreifen konnte, die im Großen und Ganzen aber nicht weiter gefährlich waren. Obwohl wir die klar bessere Mannschaft waren, ging es mit einem 0:0 in die Kabine.
Sofort nach Wiederanpfiff hatte unser Spiel mehr Tempo und Zug zum Tor. Von den Gästen kamen weiterhin keine nennenswerten Offensivimpulse und dennoch blieb es zunächst beim Unentschieden. Es dauerte bis zur ca. 50. Minute, bis endlich das erlösende 0:1 fiel. David Haar setze sich auf Außen super durch, zog in den Sechzehner, legte quer und Michael Eggenweiler hatte keine Probleme zu seinem zweiten Saisontreffer einzuschieben. Der Treffer tat unglaublich gut, da die Zeit bereits fortgeschritten war und man ansonsten langsam nervös geworden wäre. Von dem Führungstreffer beflügelt rannten wir weiter an und erzielten in der ca. 60. Minute dann auch das 0:2 durch Eric Wachendorfer per Direktabnahme einer Ecke von Namik Ilhan. Kurz dachte man, dass das Spiel damit gelaufen sei, doch die Gäste konnten zeitnah auf 1:2 verkürzen. Nach einem hohen Ball verlängerte ein Ehinger im Strafraum und der Ball landete per Bogenlampe im Netz. Ein Gegentreffer, den man sicher hätte verhindern können. Ehingen versuchte den Druck zu erhöhen, trotzdem waren wir dem 1:3 stets näher als die Gastgeber dem Ausgleich. Der Schiedsrichter erkannte uns sogar erneut ein regelkonformes Tor ab, indem er auf Handspiel entschied, dabei kam der Ball gegen das Kinn von Alessio Belligiano. Das war natürlich bitter, da es sehr gut von Alessio gemacht war und er seine ständigen Bemühungen so eigentlich belohnt hat. Da den Ehingern auch im Weiteren nichts Zielführendes gelang, blieb es bei dem 1:2 Sieg.

Der Sieg war auf jeden Fall absolut verdient. Es musste aber auch ein Sieg her, da Ehingen bislang die klar schwächste Mannschaft war. Für die Rückrunde muss das Ziel sein, das Spiel früher und zielstrebiger zu entscheiden. Wenn das frühe 0:1 nicht aberkannt worden wäre, wäre es sicher wesentlich einfacher und entspannter gelaufen, dennoch haben wir uns immer wieder selber den Wind aus den Segeln genommen. Gerade bei der Ballan- und mitnahme waren viel zu viele leichtfertige Fehler vorhanden, was dafür sorgte, dass Ehingen ab und zu den Ball hatte und auch den ein oder anderen Freistoß rausholen konnte, was das einzige „gefährliche“ war. Wenn wir diese Leichtsinnsfehler abstellen, kommt der Gegner überhaupt nicht ins Spiel und selber ist es einfacher, mehr Chancen herauszuspielen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Tübingen, 14.10.2014

FCR siegt doppelt

Artikel lesen