Articles tagged with: U17

B-Juniorinnen: 2.Niederlage gegen Sondelfingen innerhalb von 3 Tagen

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – TSV Sondelfingen 1:3 (0:3)

U17 | B-Juniorinnen

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 6.Spieltag
Datum:
Samstag, 25.10.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: 0:1 Anna Grüninger (19.), 0:2 Camilla Rinker (32.), 0:3 Michaela Kühnbach (39.), 1:3 Kathrin Zug (54.)
Schiedsrichter: David Armbruster

2014-10-25-2407

Der Einsatz stimmt bis, jetzt fehlt nur noch der der erste Sieg

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Die 3.Niederlage in Folge bedeutet den vorletzten Platz. Weiter warten die B-Mädels immer noch auf Ihren ersten Dreier. Nach 5 Spielen wurde erst 1 Punkt erspielt und der Abstand zu den vorderen Plätzen wird immer größer. Kathrin Zug erzielte beim Spiel gegen die Sondelfingerinnen den Ehrentreffer. Am 6.Spieltag, 01.11.2014 um 14:30 Uhr geht es zum Tabellenletzten SV Jungingen, der immer noch auf den ersten Punkt der Saison wartet. Die Mädels sollten sich bis dahin sammeln und die Möglichkeit beim Schopfe packen damit der erste Sieg eingefahren wird. Also liebe B-Juniorinnen, trainieren,trainieren und nochmals trainieren. Wir wünschen auf alle Fälle Trainer Anton Herrmann und seinen Mädchen viel Erfolg bei der Mission “Erster Dreier!”


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Pressestimmen:

Tübingen, 28.10.2014

Ehrentor durch Kathrin Zug

Artikel lesen

U17: Nach 0:4 beim FV Olympia Laupheim nun auf einen Abstiegsplatz

Verbandsstaffel Süd
FV Olympia Laupheim – FC Rottenburg 4:0 (0:0)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 8.Spieltag
Datum:
Samstag, 25.10.2014
Spielort: Stadion Laupheim (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Marco Hagel (47.), 2:0 Jan Neuwirth (50.), 3:0 Raphael Geiger (55.), 4:0 Jan Neuwirth (63.)
Schiedsrichter: Tobias Rehm
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 2x FC

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Nachdem beim letzten Spiel gegen Albstadt ein Pflichtsieg verpasst wurde, mussten wir unbedingt versuchen gegen Laupheim wieder zu punkten.
Im Vergleich zu den Spielen davor wurde die Taktik umgestellt, um defensiv kompakter zu stehen. Dadurch entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel, bei dem wir hinten sehr gut standen, dafür aber weniger Druck nach Vorne ausüben konnten. Alle Spieler setzten die taktische Marschroute gegen den Ball optimal um, im Angriffsspiel hätte man öfters gefährlicher und zielstrebiger agieren müssen. Da wir aber zum ersten Mal so spielten, war es nicht weiter verwunderlich, dass beim Umschaltspiel noch nicht alles schnell genug ablief. Über die ganze Hälfte kamen die Hausherren nur einmal gefährlich vor unser Tor. Gerade gegen Ende des ersten Durchgangs verschenkten die Laupheimer ihre Angriffe immer früher und leichtfertiger, da es schwer war, ein Mittel gegen unser kompaktes und sehr gut agierendes Spiel zu finden.
Nach der Halbzeitpause wollten wir so weiter machen und den Angreifern keine Lücken lassen und geduldig auf unsere Chancen warten. Zunächst sah es auch gut aus, es ging weiter wie vor der Pause und langsam wurden auf die Gegenangriffe besser. Ein Freistoß an der Sechzehnerlinie verfehlte sein Ziel nur knapp. Doch dann kam wie so oft das 1:0 aus dem Nichts. Den ersten richtigen Stellungsfehler in der Hintermannschaft nutzte Laupheim in Minute 47 sofort zur Führung. In der Folge kam dann wie mittlerweile schon oft gesehen der totale Zusammenbruch. Die Spitzen arbeiteten nicht mehr durchgängig nach Hinten, das zentrale Mittelfeld stand nicht mehr bei den Gegenspielern und die hintere Reihe hatte bei jedem Angriff der Gastgeber Stellungsfehler. Und auf jeder Position ging die gewonnene Zweikampfquote in den Keller. Alles was uns in der ersten Hälfte stark gemacht hatte und so gut umgesetzt wurde, war wie weggeblasen. Daraus resultierten in den nächsten 15 Minuten die Gegentore zwei, drei und vier. Eine katastrophale Viertelstunde nutzte der Gegner ohne Erbarmen zum 4:0 Endstand. Auch nach der 63. Minute fingen wir uns nicht richtig, hatten zwar wesentlich mehr Angriffe, aber dafür auch weiterhin hinten riesige Lücken und Fehler.
Das Resultat spricht Bände und verbessert unsere Tabellenlage natürlich nicht, gleichzeitig ist es unglaublich bitter zu sehen, dass wir mit allen Gegnern über weite Strecken des Spiels sehr gut mithalten und uns dann viel zu leicht aus dem Konzept bringen lassen. Das tut zwar weh, aber genau darauf müssen wir aufbauen, dass wir mithalten können. Man muss außerdem anerkennen, dass der Gegner viele sehr gute Spieler hatte, immer wieder dran blieb und geduldig genug war, auf unseren ersten Fehler zu warten. In den letzten Spielen hatten wir viel Pech, insbesondere mit Schiedsrichterentscheidungen, aber auch damit, dass der erste Fehler von uns immer gleich zum Gegentor führt. Aber das gibt es und genauso hat man irgendwann auch wieder Glück, wenn man bereit ist dafür weiter zu trainieren und es sich zu verdienen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Tübingen, 28.10.2014

Rottenburgs katastrophale Viertelstunde

Artikel lesen

WFV-Verbandspokal: In der 2.Runde kam das Aus für unsere B-Juniorinnen

WFV-B-Juniorinnen-Verbandspokal
FC Rottenburg – TSV Sondelfingen 0:2 (0:2)

B-Juniorinnen

 

Spieltag: WFV-Verbandspokal 2.Runde
Datum:
Donnerstag, 23.10.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: keine Angaben
Schiedsrichter: Willi Schaal

2014-09-23-1933

Die B-Juniorinnen in Ihren neuen Trikots,

2014-09-23-1915-2

gesponsert durch die Gaststätte Hirsch Rottenburg

Für die U17-Mädels des FC Rottenburg war beim Abendspiel in der 2.Runde im WFV-Verbandspokal Endstation. In der ersten Hälfte hatten Sie einige gute Möglichkeiten und spielten ganz gut mit. Wieder mal hat die Konsequenz vor dem Tor gefehlt. Das 0:2 mit dem Halbzeitpfiff war nich gerade förderlich. In der zweiten Hälfte fielen dann keine Tore mehr und so hat man die 3.Runde verpasst bei der man ein Heimspiel gegen den Oberligisten SV Eutingen gehabt hätte. Aber hätte wäre wenn. So war es eine Erfahrung im Verbandspokal dabei gewesen zu sein.

Info auf Fussball.de

2014-09-23-1898-2