Articles tagged with: Turnier

3. Volksbank Regio Cup 2019: 50 Stunden Hallenfußball, 154 Spiele, 732 Tore


Der FC 08 Villingen konnte mit einem Doppelsieg bei D- und C-Junioren und einem 2. Platz bei den E-Junioren voll überzeugen und war somit bester teilnehmender Verein

Favoritensiege beim topbesetzten 3. Volksbank Regio Cup des FCR

Die erste Mammutaufgabe des FC Rottenburg im neuen Jahr ist geschafft und schon wieder Geschichte. Das Traditionsturnier darf somit erneut als ein großer Erfolg in die Archive abgelegt werden. Ohne der vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern, Spieler, Schiedsrichter und Trainer ist solch ein Event nie zu stemmen. In fast 50 Stunden, 3 Tagen und 6 Turnieren wurde vom 04. – 06.01.2019 der 3. Volksbank Regio Cup mit vollem Einsatz und Energie gestemmt. Dabei wurde das Turnier bereits vor vielen Wochen geplant, organisiert und nun zu Ende geführt.
So gab es vorab unter anderem wieder sehr viel Lob der teilnehmenden Mannschaften für die perfekte Organisation und Durchführung und es wurden schon wieder die ersten Zusagen für den 4. Volksbank Regio Cup abgegeben. Wir vom FC Rottenburg, in erster Linie in Person von Turnierchefin Brigitte Weber, geht der Dank an die 70 teilnehmenden Vereine, daß wirklich alle Mannschaften angereist und angetreten sind und sonst keine Absagen mehr reinkamen, so konnte ein reibungsloser und pünktlicher Ablauf gewährleistet werden.

Auch die Vertreter der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg bedankten sich für das tolle Turnier und die tolle Atmosphäre in der Volksbank Arena in Rottenburg. So waren es Frank Hornung (Firmenkundenbetreuung), Steffen Sattler (Filialdirektor PK) und Axel Küpper (Firmenkundenberater), alle aus der Volksbank in Rottenburg, die den Siegerehrungen beiwohnten und zum Teil auch durchführten.


Bei 154 Turnierspielen fielen insgesamt satte 732 Tore, was ein Schnitt von sagenhaften 4,7 Treffer pro Spiel bedeutet. Nur 8 Unentschieden mussten unsere Schiedsrichter aus der Schiedsrichtergruppe des FC Rottenburg abpfeifen, was dafür spricht welche Brisanz in den Spielen steckte und der Rest zum Teil auch deutlich entschieden wurde.
Am Freitag, den 04. Januar war Auftakt zum 3. Volksbank Regio Cup zu dem der FC Rottenburg geladen hatte. Über 30 Stunden lang sahen die über die 3 Tage gut 2000 Zuschauer richtig klasse Hallenfußball bei dem sich am Ende auch die Besten den Titel sicherten. So gewannen bei den E1-Junioren der SV Zimmern, die im Finale den FC 08 Villingen mit 3:1 besiegten und damit in allen 6 Spielen unbesiegt blieben.
Bei den E2-Junioren sicherte sich die TSG Balingen mit 8:1 in einem einseitigen Finale gegen das Überraschungsteam der SGM Dußlingen/Nehren den Titel.
Bei den D- und C-Junioren hieß der Sieger FC 08 Villingen und das völlig verdient. Beim D-Junioren-Finale trafen die beiden besten Mannschaften aufeinander. So setzte der VfL Herrenberg bis zum Schluß auf Gegenwehr und unterlag am Ende den Villinger nur knapp mit 0:1. Auch die Herrenberger hätten den Cup verdient gehabt.
Bei den C-Junioren kam es zum Finale FC 08 Villingen gegen den VfL Pfullingen, was auch zu einem richtig klasse Endspiel wurde. Der FC 08 setzte sich dann gegen Ende des Spiels verdient mit 4:2 durch.


Am letzten Tag kämpften im wahrsten Sinne, die Kleinsten um die Preise und den Titel des Regio Cups. Beim F1-Junioren-Turnier holte sich der Neuling beim Regio Cup SG 07 Untertürkheim den Sieg und zeigten für ihr Alter schon fast perfekten Hallenfußball. Da gab es viel Lob für das Team mit den Gelben Trikots. Im Finale kam es zum Topspiel bei den F1-Junioren. Der SV Neustetten unterlag gegen die Stuttgarter nur knapp mit 1:2, wobei die Jungs des SV Neustetten mit einem überzeugenden Auftreten ebenso verdient im Endspiel standen.
Bei den F2-Junioren kam es zu einem Finale, daß an Stimmung der 6 Turniere ganz oben angesiedelt war. Am Ende siegten die Jungs von der SV Böblingen in einem spannenden Finale mit 3:1 gegen die erste Mannschaft des FC Rottenburg, die bei der 3. Ausgabe heuer leider ohne Regio-Cup-Titel lieben.
Den höchsten Turniersieg überhaupt holten sich die C-Junioren des FC 08 Villingen, die beim 15:0 gegen die sehr ersatzgeschwächte SGM Wendelsheim nie Mühe hatten und so die SGM in den 10 Minuten Spielzeit regelrecht untergingen. Das spannendste Turnier-Spiel lieferten sich der SGV Freiberg gegen den späteren Turniersieger der E1-Junioren SV Zimmern. Beim 7:4 für Zimmern ging es hin und her, bis dann zum Ende hin der SVZ noch 3 drauflegen konnte und ein Hammerspiel für sich entscheiden konnte. Es war schon beeindruckend zu sehen wie weit zum Teil die Kids in ihrer Entwicklung schon sind und brillanten Fußball aufs Parkett legten. Hier muss man mal an die Vereine einen großen Respekt zollen für die hervorragende Jugendarbeit. Natürlich tauchte hier und da das ein oder andere Talent auf, die es dann ganz einfach schon im Blut haben.
Nach allen 6 Turnieren kann man davon sprechen, daß sich am Ende auch die Besten durchsetzen konnten und dabei 5 Vereine, Villingen gewann ja doppelt, sich nun Regio Cup Sieger nennen dürfen und sich im kommenden Jahr erneut zur Titelverteidigung stellen werden.

Alle „Volksbank Regio Cup“ Sieger 2019 auf einen Blick

C-Junioren-Turnier: FC 08 Villingen
D-Junioren-Turnier: FC 08 Villingen
E1-Junioren-Turnier: SV Zimmern
E2-Junioren-Turnier: TSG Balingen
F1-Junioren-Turnier: SG 07 Untertürkheim
F2-Junioren-Turnier: SV Böblingen
Alle Spielpläne, alle Ergebnisse

Es war heuer wieder wie, wie auch in den zwei Jahren zuvor ausgetragenen Regio-Cup-Turnieren, eine familiäre Atmosphäre mit sportlich fairen Verhalten der teilnehmenden Vereine. Beliebt wie eh bleibt der Regio Cup weil Mannschaften mitspielen, die man sonst so zusammengestellt bei nur wenigen Turnieren vorfindet und weil es so beliebt ist, zeigt die zahlreichen Zusagen für den kommenden Regio Cup 2020 direkt nach Turnierende.
So bedankt sich das Orga-Team des FCR für ein tolles Jugendturnier und sagt Tschüß bis nächstes Jahr. Danke für ein tolles, ach was geiles Junioren-Turnier beim 3. Volksbank Regio Cup 2019.

43. Rottenburger Stadtpokal 2018: Eberle-Team gewinnt 13. Stadtpokal-Titel


Die Jungs haben es sich wahrlich verdient, außerdem war es ein Sieg auch für den Verein, die Fans und die ganzen Ehrenamtlichen!! Der Pott ist wieder auf dem Hohenberg – Alle können stolz darauf sein!

Liebe Sportler, liebe Fußballfans, liebe Freunde des Stadtpokals!
Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie schön und interessant Jugendfußball (selbstverständlich auch der Fußball der Aktiven) doch ist. Besonders dann, wenn er in einer tollen Sportstätte und vor einem tollen Publikum mit Leidenschaft vorgetragen wird.
Unsere Mannschaften haben sich in diesem Jahr bei einem starken Teilnehmerfeld wieder sehr stark präsentiert. Drei 1. Plätze, drei 2. Plätze, 1x Dritter und 1x Vierter sind eine bemerkenswerte Leistung und zeigen, dass die Entwicklung beim FC Rottenburg stetig voranschreitet. “Macht weiter so” (Spieler, Trainer und Eltern)!
Ein besonderer Dank gilt den Spielern und Trainern aller Mannschaften, die sich sehr fair miteinander gemessen haben. Auch dem Veranstalter des diesjährigen Stadtpokals, dem SV Frommenhausen ein großes Kompliment für die tolle Organisation als Ausrichter des Stadtpokals 2017. Ich freuen mich bereits jetzt schon auf den Stadtpokal 2018.
Mit sportlichen Grüßen
Frank Kiefer
1. Vorsitzender des FC Rottenburg 1946 e.V.

Hintere Reihe von links nach rechts:
Trainer Frank Eberle, Jonas Neu, Manuel Weber, Tobias Wiedmaier, Leon Oeschger, Daniel Wiedmaier, Betreuer Matthias Amthor
Vordere Reihe von links nach rechts:
Jan Baur, Mathias Hägele, Pascal Baumgärtner, Steffen Reichert


Der Fluch ist besiegt – Stadtpokalsieg Nr. 13 für den FCR

Eberle-Truppe siegt in einem spektakulärem Finale gegen einen starken TSV Dettingen mit 5:3!
Was war das für ein geiles Finale! In der mit über 1000 Zuschauern ausverkauften Volksbank Arena besiegte der FC Rottenburg mit seiner 1. Mannschaft der Herren am Abend den TSV Dettingen in einem wahnsinnigen und torreichen Endspiel des 43. Rottenburger Stadtpokals mit 5:3 Toren.
Die Tore für den FCR erzielten Jan Baur zur 1:0 Führung nach gut 3 Minuten mit einem sehenswerten Treffer. In der gleichen Minute konnten die Dettinger ausgleichen und wiederum eine halbe Minute danach traf Dani Wiedmaier zur erneuten Führung. Keeper Pascal Baumgärtner konnte durch einen Distanzschuss auf 3:1 erhöhen. Da dachten viele der Drops sei gelutscht. Denkste. Die Dettinger starteten eine fulminante Aufholjagd, meist angetrieben durch Keeper Matthias Schirinzi, den es nicht mehr im Kasten hielt. So konnten die Dettinger nach zahlreichen guten Chancen den Rückstand zum 3:3 ausgleichen.
Doch der FCR zeigte Stärke und einen enormen Willen und so machte die Eberle-Truppe in den letzten drei Minuten alles klar, war effektiv, nutzte seine Chancen und ging zuerst durch den 7. Turniertreffer von Steffen Reichert wieder mit 4:3 in Führung. Das Finale ging in die Endphase und die Halle tobte. Was für eine geile Atmosphäre unter den Fans. Leon Oeschger schließlich erlöste die FC-Fans in der allerletzten Minute mit seinem Treffer zum 5:3 Sieg.
Nach 12 langen und spannenden Minuten und dem wahrscheinlich spektakulärsten Finale der letzten Jahre krönte der FCR seine bestehende Topform und konnte nach zuletzt vier verlorenen Stadtpokal-Endspielen in Folge endlich wieder gewinnen und sicherte sich so am Ende verdient den insgesamt 13. Titel und holte sich den Wanderpokal wieder nach Rottenburg.
Den zweiten Titel für den FCR sicherte sich Steffen Reichert, der mit seinem Treffer zum 4:3 im Finale auf insgesamt 7 Tore kam und sich so die Torjägerkanone abholte.
Die Vorrunde verlief eher schleppend. Nach einem perfekten Auftaktspiel konnte man den SV Baisingen durch Tore von 2x Jonas Neu, Dani Wiedmaier und 2x Reichert mit 5:0 schlagen. Im zweiten Spiel ging es gegen den ewigen Stadtpokalrivalen TuS Ergenzingen. Dort zeigten uns die Ergenzinger die Grenzen auf und gewannen unerwartet hoch mit 4:0. Durch diese bittere und unerklärliche 0:4 Pleite rappelte man sich auf und stellte beim 5:1 Sieg gegen den SV Frommenhausen die Weichen wieder auf Zwischenrunde. Mathias Hägele war im letzten Spiel der Vorrunde der überragende Spieler und steuerte unter anderem einen Dreierpack eben gegen Frommenhausen bei. Die anderen beiden Treffer machte Reichert, der es dann nach der Vorrunde auf insgesamt 4 Tore brachte.
Die Zwischenrunde war nun eine klare Angelegenheit für die Eberle-Truppe, die sich für den Rest des Turniers einiges vorgenommen hatte und nach vier verlorenen Endspielen aus den letzten vier Turnieren, den Turniersieg mit einer überragenden Willenskraft anvisierte. So marschierte man nach einem klaren 3:0 gegen B/S/O, einem umkämpften 2:1 gegen Wendelsheim und einem hitzigen 2:1 gegen den Gastgeber TSV Kiebingen ins Halbfinale. Nach einer zähen Vorrunde als Gruppenzweiter kam der FCR im Laufe des Turniers immer besser in Schwung, gewann die Zwischenrunde dann souverän mit drei Siegen aus 3 Spielen.
Im Halbfinale konnte man sich sogar für die 0:4 Niederlage gegen den TuS Ergenzingen aus der Vorrunde revanchieren, indem man den Lokalrivalen im Halbfinale mit 3:1 bezwang und ihnen aller Träume beraubte. Die Treffer im Halbfinale gegen die Ergenzinger erzielten Jonas Neu und 2x Reichert, bevor man in der Schlussminute noch den 1:3 Anschlusstreffer kassierte, der dann nur noch Ergebniskorrektur bedeutete. So wurde der Titelverteidiger erfolgreich aus dem Turnier geschossen.
Nach dem spannenden Finale nahm Oberbürgermeister Stephan Neher und die beiden Vorsitzenden des TSV Kiebingen Manuela Steiner und Armin Schmid die Siegerehrung vor und übergaben FCR-Kapitän Jan Baur den Sieger- und Wanderpokal, den man nun ein Jahr lang sein Eigen nennen darf. Der Wahnsinn folgte im Anschluss!
Wir bedanken uns noch bei den vielen vielen FC-Fans für die Hammerunterstützung und der geilen Stimmung auf den Rängen.
U23 in der Vorrunde raus
Das Perspektivteam bei den Herren musste leider schon nach der Vorrunde mit 0 Siegen, 2 Remis und einer Niederlage die Segel streichen. Im ersten Spiel unterlag man dem späteren Gruppensieger und A-Ligisten SV Wendelsheim mit 0:3. In Spiel zwei trennte man sich gegen den am Ende Zweitplatzierten SV Weiler 1:1. Auch gegen den B-Ligisten kam man nicht über ein 1:1 hinaus. So musste man als Drittplatzierter der Gruppe 4 das Turnier leider beenden.

Zahlen und Fakten des Stadtpokalsiegers 2018 (Herren 1. Mannschaft)

Spiele
Vorrunde:
FCR – SV Baisingen 5:0 (Tore: 2x Jonas Neu, 2x Steffen Reichert, Daniel Wiedmaier)
FCR – TuS Ergenzingen 0:4
FCR – SV Frommenhausen 5:1 (Tore: 3x Mathias Hägele, 2x Steffen Reichert)
Zwischenrunde:
FCR – SpVgg B/S/O 3:0 (Tore: 2x Daniel Wiedmaier, Manuel Weber)
FCR – SV Wendelsheim 2:1 (Tore: 2x Leon Oeschger)
FCR – TSV Kiebingen 2:1 (Tore: Leon Oeschger, Mathias Hägele)
Halbfinale:
FCR – TuS Ergenzingen 3:1 (Tore: Jonas Neu, 2x Steffen Reichert)
Finale:
FCR – TSV Dettingen 5:3
(Tore: Jan Baur, Daniel Wiedmaier, Pascal Baumgärnter, Steffen Reichert, Leon Oeschger)
Interne Torjägerliste
7 Tore: Steffen Reichert
4 Tore: Daniel Wiedmaier, Mathias Hägele, Leon Oeschger
3 Tore: Jonas Neu
1 Tor: Manuel Weber, Jan Baur, Pascal Baumgärtner
Statistik
7 Siege und 1 Niederlage
25:11 Tore

Stimmen zum Turnier

Frank Eberle (Trainer Herren 1. Mannschaft)
Vielen Dank für die Glückwünsche – das war ein Sieg auch für den Verein, die Fans und die ganzen Ehrenamtlichen! Alle können stolz darauf sein.
Die Feier danach im Sportheim war unglaublich schön, allerdings gibt es keine Bilder für die Öffentlichkeit, es wurde natürlich ausgiebig gefeiert. OB Neher hat einige „Stiefel“ gezahlt und den Erfolg mitgefeiert!
Auf die Mannschaft bin ich stolz, vor allem weil wir uns im Verlauf des Turniers in jedem Spiel nochmals gesteigert haben und im Halbfinale und Finale einen unbändigen Willen entwickelt haben, den Pott zu holen! Wir haben es verstanden, neben spielerischen Mitteln auch körperlich und vor allem diszipliniert zu Werke zu gehen und haben uns nach dem furiosen Finale den Titel auch redlich verdient!

Ein paar Impressionen vom Finale

E1-Junioren verteidigen Stadtpokal

Der FC Rottenburg hatte mit den E1-Junioren seinen ersten Stadtpokalsieger. Somit wurde der Turniersieg vom vergangenen Jahr erfolgreich verteidigt. Die Kicker um Trainer Franco Sancarlo holten sich mit 7 Siegen aus 7 Spielen und 26:6 Toren verdient den Pott!! Glückwunsch zur Titelverteidigung.
Die E2-Junioren erreichten wie der FCR I ebenfalls das Halbfinale und unterlagen dort der SGM Hirrlingen/Hemmendorf unerwartet hoch mit 0:5. Die E1-Junioren revanchierten sich dafür und schlugen die Hirrlinger im Finale klar und hochverdient letztendlich mit 4:1. Die E3-Junioren sind am Ende leider doch deutlich in der Vorrunde gescheitert.

D1-Junioren holen Stadtpokal Nummer 3 für den FCR

D1-Junioren gewinnen 2. Stadtpokal für den FCR, Sieg und Platz 3 für unsere D-Junioren
Für den 2. Stadtpokalsieg des FC Rottenburg sorgten am Samstagmittag die Kicker um das Trainergespann Frank Kiefer und Oli Seel. Nach einer ziemlich souveränen Vorrunde zog man als Gruppensieger ins Halbfinale ein, dort schaltete man die SGM Baisingen/Gäu II glatt mit 4:0 aus und stand im Finale gegen den SV Wurmlingen. Noch in der Vorrunde unterlag man dort mit der zweiten Garde den Wurmlingern noch knapp mit 1:2. Im Finale traf man sich dann nochmal und gewann gegen Wurmlingen in einem spannenden Endspiel mit 1:0 durch den 10. Treffer von Torschützenkönig Panagiotis Nikoloudis. Glückwunsch an die Jungs, die sich diesen Stadtpokaltitel verdient haben, wobei mit den Wurmlingern die zwei besten Teams auch in Finale standen.
Die D2-Junioren erreichten ebenfalls als Gruppensieger das Halbfinale, dort unterlagen sie letztlich dem SVW auch nur knapp mit 1:2. Im Spiel um Platz 3 bezwang man die Baisinger Mannschaft dann deutlich mit 5:3 und belegte am Ende einen hervorragenden 3. Platz.
Unsere D3-Junioren mit ihrem Trainer Moritz Koch von den A-Junioren spielten auch ein sehr gutes Turnier und belegten am Ende leider nur den 5. Platz in der Vorrundengruppe. Das Highlight lieferten sie noch obendrein, indem sie den favorisierten und späteren Finalteilnehmer SV Wurmlingen eine schmerzliche Niederlage beibrachten und knapp aber nicht unverdient mit 2:1 gewannen.


A- und B-Junioren unterliegen jeweils im Finale gegen den TuS Ergenzingen
Beim mit Spannung erwarteten A-Junioren-Turnier vor voller Hütte und Hammerstimmung, lief es bis zum Schluss auf einen Zweikampf zwischen den beiden Verbandsstaffel-Mannschaften FC Rottenburg und TuS Ergenzingen hinaus.
Im Gleichschritt marschierten beide Teams die ersten 4 Spiele ohne Niederlage, bis es dann beim 5. Spiel zum direkten Duell kam, bei dem der FCR als Tabellenführer eigentlich hätte ein Unentschieden gereicht. Doch in einem sehr hitzig geführten Derby behielten die Ergenzinger mit 3:0 die Oberhand, übernahmen die Spitze und gaben sie nicht mehr her. Schade für das Mutschler-Team, die es genauso verdient gehabt hätten.
Als Ehrenrettung ist zu sagen, daß unsere Roten tags zuvor bei der Sindelfinger Hallen-Gala im Glaspalast ein anstrengendes Turnier gespielt hatte, indem man sich gegen Aktive Mannschaften aus Verbandsliga bis zur Bezirksliga behaupten konnte und am Ende nach einer 0:2 Niederlage im Halbfinale gegen die Aktiven des SC 04 Tuttlingen (Bezirksliga) „nur“ den 4. Platz erreichte und sich somit nicht für das Hauptturnier qualifizieren konnte, bei dem dann die Gegner hätten Ingolstadt, Sindelfingen oder auch Freiberg sein können.
Auch die B1-Junioren zogen gegen die Ergenzinger den Kürzeren. Im Finale unterlag man dem gleichklassigen Verbandsligisten aus Ergenzingen mit 1:2. Zunächst besiegt man die eigene B3 mit 2:1. Die Spiele 2 und 3 überstand man problemlos gegen Wurmlingen (2:0) und Ergenzingen 2 (7:1). Im Halbfinale konnte man dann die U17 der SGM Eichenberg/Hemmendorf klar mit 5:1 bezwingen, bis die Ergenzinger Erste die Weber-Truppe stoppte.
Die B2-Junioren spielten uach ein starkes Turnier und belegten am Ende einen guten 3. Platz. Erst unterlag man im Halbfinale Ergenzingen 1 bevor man sich im spiel um Platz der SGM Eichenberg/Hemmendorf mit 0:1 geschlagen geben musste.
Bei den B3-Junioren war nach der Vorrunde Schluss obwohl man sich stark präsentierte und mit 2 Siegen und 2 Niederlagen am Ende beugen musste.
C1-Junioren verfehlt mit Platz sein Ziel
Dieses war klar der Stadtpokalsieg, nachdem man im Vorjahr das Finale verloren und nur Zweiter wurde. Im Spiel um Platz unterlag man der SGM SV Weiler 1/SGM Eichenberg knapp mit 0:1. Im Halbfinale unterlag man der TuS Ergenzingen 1 deutlich mit 0:3, nachdem man nach der Vorrunde als Gruppenzweiter fürs Halbfinale qualifizierte.
F-Junioren gehen leer aus
Zweimal Gruppenzweiter und zwemal Gruppendritter hieß die Bilanz bei den F-Junioren. Obwohl die F1-Junioren mit 10:0 und 11:0 die höchsten Turniersiege feiern durften, war der weitere Tunrierverlauf eher enttäuschend. Doch bei den F-Junioren soll im Wettbewerb nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen.
D-Juniorinnen Vize-Stadtpokalsieger
Nachdem bei den B-Juniorinnen der SV Weiler den Pott holte, der FC stellte dabei keine Mannschaft, wurden die D-Mädels des FC in einer Dreiergruppe Turnierzweiter. Aufgrund zweier weniger geschossenen Tore erspielte man punktgleich hinter den Turniersiegerinnen der SGM SV Eutingen II/SV Baisingen den 2. Platz.
AH des SV Baisingen souverän Stadtpokalsieger
Beim AH-Turnier am Abend setzten sich dann sehr souverän mit 6 Siegen aus 6 Spielen und 25:5 Toren die Alten Herren des SV Baisingen durch. Zweiter mit 6 Punkten Rückstand wurde der SV Wendelsheim vor dem SV Wurmlingen. Das Turnier fand leider wiedermal ohne den FC Rottenburg statt.


Alle Stadtpokalsieger 2018

Aktive Herren: FC Rottenburg 1
AH: SV Baisingen
A-Junioren: TuS Ergenzingen 1
B-Junioren: TuS Ergenzingen 1
C-Junioren: TuS Ergenzingen 1
D-Junioren: FC Rottenburg 1
E-Junioren: FC Rottenburg 1
F-Junioren: SV Wendelsheim
B-Juniorinnen: SV Weiler
D-Juniorinnen: SGM Eutingen/Baisingen

Bilder

Fotoalbum mit 8 Bildergalerien vom 43. Rottenburger Stadtpokal 2018

Türkei & Bosnien siegen beim Hobby-Fußballturnier “Vielfalt spielt Fußball”



Internationales Fußballturnier für Mannschaften aus Rottenburg am Neckar
    • Veranstalter: Stadt Rottenburg, Bosnischer Elternbeirat und FC Rottenburg
  • Teilnehmer: Jugend-Teams bis 12 Jahre sowie Erwachsenen-Teams
  • Datum: Samstag, 08.09.2018
  • Spielort: Sportanlage Kreuzerfeld Rottenburg

Turniersiege für die Türkei-Kids und Bosnien

Bei schönstem Wetter und über den ganzen Tag hinweg tollen Besuch spielten zum dritten Mal internationale Mannschaften aus Rottenburg um den Turniersieg beim 3. Hobby-Fußballturnier “Vielfalt spielt Fußball”. In zwei Turnieren duellierten sich zunächst am Vormittag die Jugendmannschaften bis 12 Jahren, also im D-Junioren-Bereich, um die Ehre, Urkunden und Pokale. Um die Mittagszeit herum stand die erste Siegermannschaft fest. Der Türkische Verein der Kids setzte sich im Finale gegen den Bosnischen Verein knapp mit 1:0 durch und gewann so den Titel “Vielfalt spielt Fußball” bei der Jugend. Den 3. Platz belegte die Mannschaft von MOKKA e.V.
Nach zwei Teilnahmen 2016 und 2017 stellte der FC Rottenburg in diesem Jahr kein Team, da der Großteil der D-Junioren des FCR sich schön in ihren nationalen Teams verteilten und mitwirkten um ihre Landsleute zu unterstützen, so verzichtete der FCR auf einen Startplatz. FCR-Jugendleiter Martin Haug unterstützte den Integrationsbeauftragten der Stadt Rottenburg Wolfgang Jüngling bei der Durchführung des Turniers und war unter anderem einer der unparteiischen Schiedsrichter über den Tag hinweg.


Sportkoordinatorin der Stadt Rottenburg Anne Schröder im Team mit Rafael Ferraz
Beim Turnier der Erwachsenen, daß fast mit einer einstündigen Verspätung gegen halb 2 begann, da drei Teams nicht erschienen oder sich abgemeldet haben, sah man den ein oder anderen ehemaligen aber auch noch Aktiven Kicker auflaufen. Neben der Stadtverwaltung Rottenburg kickten noch der SKV Croatia Rottenburg, der Bosnischer Verein, die Klause Kicker, das MOKKA-Team, das Cafe International und die Spedition Meier mit. Zwei der prominentesten Teilnehmer waren zweifelsohne der 18-jährige Rafael Ferraz, der Torjäger der vergangenen Saison in der Verbandsstaffel bei der U19 des FC Rottenburg oder auch Routinier Esad Huskic vom TSV Hagelloch.
So gab es spannende Spiele, bei denen es zum Teil ganz schön zur Sache ging, nun ja es spielte wie gesagt auch die Ehre des Heimatlandes mit. Interessante Zusammenstellungen konnte man z.B. beim Team der Stadtverwaltung beobachten, denn die Stadt verstärkte sich mit Ferraz der nun in einem Team mit Rottenburgs Sportkoordinatorin Anne Schröder kickte. Die Diplom-Sportwissenschaftlerin hatte keine Hemmungen sich den Männern zu stellen und hielt sich vorwiegend in der Abwehr auf.
Am Ende siegte das Team Bosnien, die im Finale den heimlichen Favoriten SKV Croatia Rottenburg mit 1:0 besiegte. Aber auch die Klause Kicker zählten nach den ersten Partien zu den heißen Kandidaten auf den Turniersieg. Die Spedition Meier, wie auch die Stadtverwaltung mit einer Frau zwischen den Pfosten, hatten ein paar richtig gute Kicker in ihren Reihen, sicherten sich so nebenbei den Fair-Play-Preis.
Neben ein paar Zuschauertumulten wegen Regelwidrigkeiten gegen Ende des Turniers musste Schiedsrichter Martin Haug ein Spiel abbrechen, so daß das Spiel um Platz 3 abgesagt werden musste. Ansonsten war es ein richtig faires und geselliges Fußballturnier worauf sich alle auf die 4. Ausgabe 2019 freuen, aber dann sollte Durchführung des Turniers besser organisiert werden, damit es nicht wieder zu lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Spielen gibt. Vielleicht wäre dann auch einen Lautsprecheranlage nicht schlecht. So, dann nochmal Glückwunsch an alle Sieger!!


Auch in Rottenburg landen die Kroaten auf Platz zwei

Zum dritten Mal fand in Rottenburg das Turnier “Vielfalt spielt Fußball” auf dem Sportplatz im Kreuzerfeld statt. Teilgenommen hatten vier Kindermannschaften sowie zehn Teams mit Jugendlichen und Erwachsenen. Die Bewirtung wurde vom bosnischen Elternbeirat übernommen. Die Spieler waren allesamt Rottenburger mit ausländischen Wurzeln, die einer internationalen Interessengemeinschaft angehören. Das muss kein Verein sein.
“Es gibt nicht die Vorgabe, ein Verein sein zu müssen, um an unserem Turnier teilnehmen zu können”, bestätigte Wolfgang Jüngling, Flüchtlingsbeauftragter der Stadt Rottenburg, “wir wollen bewusst raus aus dem Vereinsgefüge, der Spaß soll im Mittelpunkt stehen.”
Nachdem in den vergangenen Jahren viele Flüchtlinge nach Rottenburg gekommen sind, ist die Nachfrage nach Fußballangeboten angestiegen. Martin Haug, Jugendleiter und Schiedsrichter beim FC Rottenburg, meint: “Fußballspielen wollen alle. Man muss sich dabei nicht mit Sprache verständigen und die Regeln sind fast überall gleich. Darum gelingt über Fußball Integration auch am leichtesten. Als in den vergangenen Jahren viele der Flüchtlinge und Migranten Fußball spielen wollten, kam die Idee für Vielfalt spielt Fußball auf.”
Um diese Veranstaltung zu unterstützen, bietet der FC Rottenburg den Sportplatz im Kreuzerfeld gerne an. “Das hier macht schließlich allen Spaß”, sagt Haug lächelnd, “unser Verein ist selbst von Spielern aus den verschiedensten Kulturen geprägt und über die Hälfte der Fußballer, die heute am Turnier teilnehmen, spielen bei uns. Man kann schon sagen, dass bei dieser Veranstaltung ein familiäres Klima herrscht.”
Die Kinder versammelten sich um Stadträtin Ursula Sieber und warteten gespannt. Unter Jubel ging der erste Platz an den türkischen Gesamtelternbeirat, der zweite an die kroatischen Kinder vom bosnischen Verein und der dritte an den Verein Mokka. Außerdem gab es einen Fairnesspokal zu gewinnen, der dieses Jahr an die Spieler des Cafés International ging.
Die Stimmung war ausgelassen und viele setzten sich anschließend zusammen auf die Bierbänke. Jüngling findet, dass alle Beteiligten durch dieses Turnier offener werden: “Schauen Sie sich nur um. Alle reden miteinander und haben Spaß. Da lohnt sich der große organisatorische Aufwand, der bereits im Frühjahr begonnen hat.”
Auch Khaled Chadli, der seit 2014 beim Jugendhaus Klause arbeitet, misst der Veranstaltung viel Bedeutung zu: “Hier tauschen sich die Leute aus. Das ist wichtig und hilft bei der Integration. Einige verstehen sich auf dem Fußballfeld besser als in der Schule. Fußball ist ein wichtiger Integrationsprozess. Zum Glück ist Rottenburg eine so offene Stadt, die viel für die Geflüchteten tut. Egal, was los ist, der Bürgermeister und der Stadtrat unterstützen uns bei unseren Projekten. Die Geflüchteten fühlen sich hier wohl.”
(Artikel Schwarzwälder Bote von Lilia M. Steinmetz ,11.09.2018)


Pressestimmen

Alle mit allen
Artikel von Werner Bauknecht | Schwäbisches Tagblatt, 10.09.2018

Spielort: Sportanlage Kreuzerfeld Rottenburg