Articles tagged with: Turnier

17. Micki Sport Cup 2019: Topmannschaften am Start, Spielpläne sind Online


Die Profis von Morgen im Vergleich beim Micki Sport Cup

Wieder treten gut 80 Mannschaften aus 50 verschiedenen Vereinen verteilt aus dem gesamten Württembergischen Raum an, die um die begehrten Pokale, Trophäen und Sachpreise unseres Premium Partners Intersport Micki Sport aus Rottenburg kämpfen. Heuer stehen die Jahrgänge 2006 bis 2012 im Fokus des Geschehens.
Nun, es ist wieder soweit, wieder ist ein Jahr vorbei indem zahlreiche Teams den Micki Sport Cup endlich gewinnen und ihr eigen nennen wollen. Bei der 17. Ausgabe von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der F- bis D-Junioren wird es dieses Jahr bei fünf Turnieren Teams geben, die ihren Titel verteidigen oder ihn zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf zwei bzw. drei Spielfeldern im Hohenbergstadion in Rottenburg. Dieses Jahr kommen alle in den Genuss im ehrwürdigen Hohenbergstadion zu kicken. So werden vom Samstag, 06. Juli bis Sonntag, 07. Juli wieder rund 1000 Kids bei voraussichtlich heißen bis angenehmen Temperaturen um die 25-30° Grad und erwarteten 2000 Besucher um Pokale, Urkunden, Medaillen und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen. Dieses Jahr findet das D-Junioren-Turnier erstmals im Stadion statt und wurde dementsprechend mit Hochkarätern besetzt.
Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. So spielen unter anderem bei den D-Jugendlichen der Nachwuchs des Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach, FC 08 Villingen, SV Zimmern, SV Vaihingen oder auch der FC 08 Rottweil mit.
Anschließend gegen 15 Uhr, je nachdem wer noch alles absagt, spielen dann die E-Junioren um einen Turniersieger zu ermittlen.  Für die Turniere gelten die bekannten Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband (neuester Stand).
Ob es am Ende 80 oder gar nur 70 Mannschaften sind die übers Wochenende ums Prestige und Preise spielen, kann man nicht genau vorhersagen. Denn noch am Turniertag selber kann es immer noch vorkommen, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwarteten Pausen kommen und zu einem verzerrten Spielplan führen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unsere Turnierchefin Brigitte Weber wird alles in ihrer Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des Micki Sport Cup zu gewährleisten. Aber das erzählen wir jedes Jahr und nichts bessert sich. Ärgerlich für alle ehrlich teilnehmenden Vereine am Turnier.
Mit dem FC Rottenburg (F3) stellt der Gastgeber nur einen Titelverteidiger
Natürlich werden wieder die Vereine mit großem Namen als Turnierfavoriten gehandelt, allerdings sollte und darf man nicht die “Kleinen” vergessen und unterschätzen, denn Überraschungen gibt es jedes Jahr beim Micki Sport Cup, denn auf Turniersiege die von Underdogs gewonnen werden sind doch immer Highlights. Mit dem SC 04 Tuttlingen oder auch dem FC 08 Villingen besuchen  uns wieder alte Bekannte die auch mit unter die weitesten Anreisen haben, sowie gerngesehene Dauergäste auf dem Hohenberg sind. Natürlich freuen wir uns auf jede Mannschaft die sich an diesem Wochenende beim FC Rottenburg die Ehre gibt. Herzlich willkommen schon mal im Voraus!
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen natürlich wie immer in unserem Versorgungszelt bestens gesorgt. Zwischen der FC-Gaststätte und der Otto-Locher-Halle befindet sich das Festzelt mit vielen Sitzmöglichkeiten. In einem schönen Ambiente unter einer Baumallee, der auch genügend Schatten spendet, kann man die kurzen Pausen überbrücken. Die Speise- und Getränkekarte bietet wieder ein übersichtliches Angebot an Speisen und Getränken. Für die kleinen Neuers, Müllers, Kimmichs oder Hummels bietet außerdem Intersport Micki Sport mit seinem Verkaufstand wieder ein großes und vielfältiges Angebot an Fußballschuhen, Trikots, Bällen u.v.m. an. Nicht fehlen darf das Torwandschießen, bei dem man wieder tolle Preise gewinnen kann.
Alle Jahre wieder beten wir, daß es trocken bleibt und nicht regnet. Wir drücken jetzt schon allen teilnehmenden Mannschaften die Daumen für ein erfolgreiches Turnier. Wir sehen uns.
 

Hier gibt es alle Spielpläne im PDF-Format zum Download.

 

B1-Junioren belegen Platz 5 beim internationalen ADRIA-FOOTBALL-CUP 2019


KOMM MIT International – 33. Adria-Football-Cup 2019

B1-Junioren des FCR belegen den 5. Platz beim internationalen Jugend-Fußball-Turnier im italienischen Riccione

Von Gründonnerstag an war die U17 des FC Rottenburg auf Reisen und nahm über Ostern im italienischen Riccione an der Adriaküste südlich von Rimini beim 33. Adria-Football-Cup 2019, eines von 19 internationalen Jugend-Fußball-Turnieren in 6 Ländern der “KOMM MIT International” Serie teil.


Wer oder was ist “KOMM MIT International”

Die internationalen Jugendfußballturniere von KOMM MIT sind seit 35 Jahren ein fester Programmpunkt in der Saisonplanung der Fußballvereine Deutschlands und der Welt. Jedes Jahr nehmen bis zu 25.000 Teilnehmer aus über 60 verschiedenen Nationen an den europaweiten Turnieren von KOMM MIT teil.
Die gemeinnützige KOMM MIT Gesellschaft, 1983 von Karlheinz Reinartz in Bonn gegründet, veranstaltet seit 35 Jahren internationale Jugendfußballturniere in Europa.
Unter dem Motto „ALLtogether“, ein friedliches Miteinander, steht die Förderung des interkulturellen Austauschs hierbei im Vordergrund. Jungen und Mädchen ab acht Jahren aus rund 60 verschiedenen Nationen, die der UEFA oder FIFA angehören, nehmen jährlich an den europaweiten Turnieren teil.
Zudem initiiert und unterstützt KOMM MIT verschiedene Förderprojekte in den Bereichen der gesundheitlichen Aufklärung, des ehrenamtlichen Engagements sowie des interkulturellen Verständnisses und ist seit 1993 offizieller Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit. Des Weiteren veranstaltet KOMM MIT seit mehr als 20 Jahren eine Bildungsreise für Jugendtrainer und -betreuer, um den ehrenamtlichen Unterstützern des Jugendfußballs eine weitere Möglichkeit zur Vertiefung des Theorie- und Praxiswissens zu bieten und den Austausch unter den Ehrenamtlern auf bundesweiter Ebene zu ermöglichen und zu stärken.
Aktuell unterstützt KOMM MIT das Projekt „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ des DFB, um die jungen Ehrenamtler zu honorieren und das Vereinsleben nachhaltig zu festigen.
(Text: Homepage KOMM MIT International)

In Italien dabei waren:
Markus Bauer, Manuel Bixenstein, Lennis Eberle, Julian Häfner, Nick Heberle, Adrian Hertkorn, Leon Kaiser, Roque Kiesow, Dogukan Kilicaslan, Levi Kronenthaler, Robin Ledda, Berthold Nichter, Joel Nichter, Simon Ott, David Scheu, Aurel Stahl, Jannik Steck, Dietmar Weber


Donnerstag, 18.04.2019:
Ganz früh am Gründonnerstag ging´s los vom Hohenberg in Richtung Süden – in zwei 9er-Bussen, die mit Gepäck, Getränken, 14 Spielen und 4 Trainern bis auf den allerletzten Millimeter gefüllt waren. Die Fahrzeit verlängerte sich durch mehrere Staus und unaufschiebbare Toilettenpausen, sodass wir von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr abends satte 12 Stunden unterwegs waren. Geschafft und zugleich vorfreudig bezogen wir unser Hotel im 17.000 Einwohner zählenden Cattolica südlich von Rimini – und nur etwa 200 Meter vom Adria-Strand entfernt. Nach dem Abendessen stieg der Puls vor allem bei einem Mitglied unseres Trainerteams: Frankfurt-Fan Berthold fieberte im Trikot dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League zwischen der Eintracht und Benfica Lissabon entgegen. Die erste Halbzeit verbrachten wir mit der Suche nach einem Lokal, welches das Frankfurt-zeigte – die allermeisten Wirte waren nicht zum Wegschalten vom Spiel des SSC Neapel zu bewegen. Schließlich wurde man doch noch fündig und bibberte mit der Eintracht. Vom 2:0-Sieg der Frankfurter hatten schließlich alle was: Euphorisiert und glückselig übernahm Berthold die Kosten für den gesamten Abend. Um Mitternacht tönte noch ein Männerchor durch Cattolica – der Geburtstag unserer Spielers Roque musste gebührend besungen werden.

Eröffnungsfeier

Freitag, 19.04.2019:
Nun begann auch der sportliche Teil der Italien-Tage. Im Stadion von Riccione wurde der 33. Adria Football Cup offiziell eröffnet – mit Einlauf, Hymnen, Grußworten und allem, was eben sonst noch dazu gehört. Die meisten teilnehmenden Teams von der E- bis zur A-Jugend kamen aus Deutschland wie etwa der Nachwuchs von Alemannia Aachen – allerdings hatten auch Mannschaften aus Serbien oder Frankreich den Weg an die Adria gefunden. Besonderer Farbtupfer: eine Mannschaft aus Guadeloupe, die mit vielen jungen Kickern und deren Eltern aus der Karibik angereist war. Unsere U17 verschaffte sich am Freitagnachmittag in ihren ersten Turnierspielen auf dem Kunstrasen neben dem Stadion eine gute Ausgangsposition: Auf ein 1:0 gegen den GSV Maichingen – aktuell Tabellenführer in der Bezirksstaffel Böblingen/Calw – folgte ein torloses Remis gegen den TSV Lang-Göns aus Hessen. Zwischen den Spielen suchte ein Teil des Teams den Strand auf und machte Bekanntschaft mit dem ziemlich frischen Mittelmeer-Wasser. Am Samstag geht´s mit den letzten Vorrundenspielen weiter, ehe am Sonntag die Finalspiele anstehen.


U17 besucht San Marino und trifft Kunstturn-Meisterin aus Österreich
Samstag, 20.04.2019:
Bevor das Turnier am Karsamstag nachmittags für uns weiterging, blieben tagsüber einige Stunden zur freien Verfügung. Während ein Teil des Teams sich am Stand die Sonne auf den Bauch scheinen ließ, machte sich ein anderer auf den Weg hoch nach San Marino in die älteste Republik der Welt – mit engen Gassen, vielen Touristen und einem tollen Ausblick. Dann standen die beiden letzten Vorrundenspiele auf dem Programm. Auf einem schwer bespielbaren Rasenplatz gab es keine fußballerischen Leckerbissen zu sehen, aber immerhin doch zwei Siege gegen den FC Ludwigsvorstadt aus München (1:0) und die SG Wörth/Wiesent aus der Nähe von Regensburg (2:1). Das reichte zum Viertelfinaleinzug als Gruppensieger. Am Samstagabend war dann die Beförderung von Nico Willig zum VfB-Cheftrainer auch bei uns an der Adria Thema Nummer eins: Mehrere Rottenburger U17-Trainer kennen Willig persönlich, da sie unter ihm Teile ihrer Trainerausbildung absolvierten (Manu, David) oder ihm in zahlreichen Jugendspielen gegen die TSG Balingen gegenüber standen (Didi). Viel Erfolg, Nico!


Sonntag, 21.04.2019:
Für unsere U17 ging´s am Sonntagvormittag im Stadion von Riccione auf Kunstrasen mit dem Viertelfinale weiter. Dort unterlagen wir allerdings gegen einen willensstarken TSV Großen-Linden aus Hessen durch einen Distanzschuss kurz vor Schluss mit 0:1, sodass das Turnier für unsere U17 beendet war. So wurde es leider nichts mit dem dritten Sieg in Folge für den FCR bei einem internationalen Turnier nach 2017 (U15 in Bregenz) und 2018 (U17 in Kehl). Sportlich wäre also vielleicht ein bisschen mehr drin gewesen, in Sachen Teambuilding aber ziemlich sicher nicht. Besonders ein Lokal in der Innenstadt von Cattolica avancierte zum regelmäßigen Anlaufpunkt des gesamten Teams: Im Café Globus verwöhnte uns die Chefin Michaela Gaberscek – früher selbst eine ambitionierte Kickerin und auch österreichische Meisterin im Kunstturnen – täglich mit Getränkerunden, deutschen Sportsendern und ganz viel Gastfreundschaft. Und als Motivationstrainerin per Handy-Video war sie selbst bei den Turnierspielen irgendwie auch dabei. Zum Abschluss gab´s am Sonntag um Mitternacht im Café Globus dann das zweite Geburtstagsständchen des Turnierwochenendes, nach Roque war dieses Mal Leon dran. Nach ein paar wenigen Stunden Schlaf ging es schließlich am Montag in aller Frühe mit vielen tollen Eindrücken zurück in den Norden.
(Texte und Bilder: David Scheu)

Alle Spiele auf einen Blick:

Vorrunde:
FCR U17 – GSV Maichingen 1:0

FCR U17 – TSV Lang-Göns 0:0
FCR U17 – FC Ludwigsvorstadt II 1:0
FCR U17 – SG TSV Wörth/SV Wiesent 2:1
Viertelfinale:
FCR U17 – TSV Grossen Linden 0:1
 



 

C1-Junioren bereiten sich auf der Alb bei einem 3-tägigen Trainingslager vor


U15-Teamgeist wurde auf der Rauhen Alb gefestigt und gefördert

Perrino-Truppe ging vom 25. bis 27.01.2019 auf Reise und nutzte seine Vorbereitung in einem 3-tägigen Trainingslager in Sonnenbühl-Erpfingen und brachte eine Woche später einen 2. Platz beim gut besetzten C-Jugend-Turnier in Mittelstadt mit zurück nach auf den Hohenberg.
Am Freitag, den 25. Januar um 15.30 Uhr trafen sich die Spieler samt Trainerstab auf dem Hohenberg bei der Volksbank Arena in Rottenburg um gemeinsam Richtung Schwäbische Alb nach Sonnenbühl in die Gemeinde Erpfingen ins Trainingslager zu fahren um sich dort in abgeschiedener Atmosphäre auf die Rückrunde vorzubereiten. Wie immer wurden wir von engagierten Spielereltern gefahren. Herzlichen Dank dafür!!
Übernachtet wurde in der DJH-Jugendherberge in Erpfingen wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Bei der Ankunft erwarteten uns unglaubliche 40 cm Schnee, für alle eine tolle Sache.
Das Motto der Aktion hieß Teamgeist, das heißt: die Schwerpunkte lagen darauf “Zusammenzuwachsen und zu einer Einheit verschmelzen” (auch in den einzelnen Mannschaftsteilen), “Motivation” (auch bei Negativerlebnissen), “Kondition” und “das gegenseitige Vertrauen”. In den 3 Tagen versuchte das Trainerteam um Giuseppe Perrino und Peter Fischer das Mannschaftsgefüge zu stärken und aufzubauen!!
In 7 Trainingseinheiten gingen unsere Spieler immer bis an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Kombination von Lauf- und Hallentraining war vom U15-Trainerstab im Voraus sehr gut durchdacht, organisiert und durchgeführt worden.
Auch Theorie und Einzelgespräche mit den Jungs sind in der Planung berücksichtigt worden. In der Freizeit standen gemeinsame Spaziergänge, Tischtenniseinlagen und Tischkicker-Turniere an. Leider konnten nur 12 Spieler daran teilnehmen, da einige sich kurzfristig krankheitsbedingt abmelden mussten oder aus privaten Gründen verhindert waren.
Unser Fazit, so die Trainer: Solche Aktionen müssen öfter gemacht werden und vom Verein auch finanziell unterstützt werden. Auch sollten die Eltern es ihren Kindern ermöglichen mitzumachen. Wenn alle mitmachen, so wäre der Teamgeist selbstverständlich und der Erfolg würde nicht länger auf sich warten. Lasst uns gemeinsam dieses Ziel verfolgen. “Sportlich sind wir auf jeden Fall, auch durch unsere Winter-Neuzugänge, ein großes Stück weitergekommen, was sich in der Rückrunde sicherlich positiv herausstellen wird.” so ein optmistischer Co-Trainer und Betreuer Peter Fischer.

Hier ein paar Impressionen vom Trainingslager in Erpfingen

Die DJH-Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen

Trainingslager – Jugendherbergen für Sportgruppen

Sie wollen aus Ihrer Mannschaft das Beste herausholen? Sie wollen bei den nächsten Wettkämpfen auf dem Siegertreppchen stehen? Sie planen eine Sportfreizeit mit Ihrer Gruppe? Dann stärken Sie den Zusammenhalt und den Teamgeist Ihrer Gruppe und übernachten Sie in einer unserer Jugendherbergen für Sportgruppen. In einem ausgezeichneten Trainingsumfeld können Sie Ihre Jungs und Mädels, Damen und Herren zu Hochleistungen motivieren. Treffen Sie hier auf andere Leistungssportler und motivieren Sie sich gegenseitig!
Insbesondere unsere zertifizierten Sport-Unterkünfte sind “beonders für Sportreisen geeignet” und bieten das optimale Trainingslager für Sportmannschaften. Da wir in der Regel mit den Kommunen und den Sportvereinen vor Ort zusammenarbeiten, stehen Ihnen eine Vielzahl an sportlichen Einrichtungen zur Verfügung. Sportgeräte können Sie auf Anfrage bei uns ausleihen.
Unsere zertifizierten Jugendherbergen verfügen in der Regel über mehrere Indoor- sowie Outdoor-Sportanlagen: Fußballer, Volleyballer oder Basketballer werden hier tolle Bedingungen für ihr Training finden.
(Quelle Text und Bild: Homepage DJH-Jugendherberge in Sonnenbühl-Erpfingen)

C-Jugend-Hallenturnier beim FC Mittelstadt am 02.02.2019

C1 ohne Punktverlust ins Finale

Hochmotiviert und voller Power erspielten sich unsere Jungs in der Sporthalle in Mittelstadt 4 Siege in Folge und holten somit 12 Punkte und 19:6 Tore. Von Anfang an spielten unsere Kicker auf Anweisung von Trainer Giuseppe Perrino Pressing mit schnellem Abspiel und wenig Ballkontakten, was unseren Jungs im Trainingslager in konzentrierter Arbeit vermittelt  wurde. Von Spiel zu Spiel verbesserte sich die Spielweise merklich, was in dem Spiel gegen Staffelgegner VfL Pfullingen nach einer tollen kämpferischen Leistung  mit einem 2:0 Sieg belohnt wurde. Nur der Endspielgegner TSV Betzingen konnte die Rottenburger stoppen.

Alle Spiele auf einen Blick:

Vorrunde:
FCR C1 – SGM Dusslingen/Nehren 4:2
FCR C1 – SGM Pliezhausen 4:1
FCR C1 – FC Mittelstadt 9:1
FCR C1 – VfL Pfullingen 2:0
Finale:
FCR C1 – TSV Betzingen 1:4

Torschützen:
Ben Kronenthaler (7), Philip Richter (4), Dennis Ulmer (3), Semir Beganovic und Edin Pervic (je 2), Jamie Pietruschka (1)

Hintere Reihe stehend von links:
Trainer Giuseppe Perrino, Co-Trainer und Betreuer Peter Fischer, Philip Richter, Noah Lindner, Semir Beganovic, Ben Kronenthaler, Nico Heizmann
Vordere Reihe kniend von links:
Jamie Pietruschka, Eldin Pervic, Elias Tsakiridis, Dennis Ulmer