Articles tagged with: TSV Sickenhausen

FCR zieht nach einem 1:0-Sieg beim TSV Sickenhausen in das Pokalfinale ein



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Mittwoch, 08.05.2024 | 19:00 Uhr
Spielort: Sportplatz 2 an der Linde Sickenhausen (Rasenplatz)


FINALE – Der Traum vom Double nimmt Gestalt an

Durch den 1:0-Sieg des FCR beim A-Ligisten TSV Sickenhausen im Pokal-Halbfinale, stehen die Roten vom Hohenberg nach 16 Jahren wieder im Endspiel des Bezirkspokals. Gegner ist die SG Reutlingen, die für viele überraschend mit 2:1 beim TSV Hirschau das andere Halbfinale gewinnen konnten. Vor ca. so vom Stadionsprecher durchgegeben 350 Zuschauern und einer prächtigen Stimmung mit einer Sickenhausener Ultra-Fangruppe, die mit Bengalos und Rauchbomben zum Teil auch negativ wie mit Stimmung positiv auffielen, erzielte unter Flutlicht der 10 Minuten zuvor eingewechselte Toptorjäger Lennis Eberle in der 70. Minute mit der Schulter nach einem Eckball vom ebenfalls bereits in der ersten Halbzeit für den verletzten Kapitän Leon Oeschger eingewechselten Daniel Angerer das Golden Goal auf dem kleinen Sportplatz 2 an der Linde in Sickenhausen.
Die Mutschler-Elf ist nach dem Einzug ins Pokalfinale nun heiß auf das Double. Den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft können die Jungs am Sonntag machen, indem man gegen den Tabellenletzten SV Hirrlingen gewinnt. Bei einer eventuell gleichzeitigen Niederlage des Zweiten SSC Tübingen bei Anadolu SV Reutlingen – das Spiel findet am Sonntag bereits um 13 Uhr statt – wäre der FCR am Sonntag vorzeitig Bezirksliga-Meister.
Der FC Rottenburg war am Mittwochabend sicherlich in der Favoritenrolle. Doch der TSV Sickenhausen hat in der laufenden Runde aber auch im Pokalwettbewerb gezeigt, dass sie in der Lage sind auch gegen ein Bezirksligateam zu bestehen und wollten natürlich für eine Überraschung sorgen. Personell musste der FCR dabei auf seine beiden Kapitäne René Hirschka und Jan Baur, sowie auf Alu Diedhiou, Stanislav Votentsev, Daniel Wiedmaier und Patrick Francisco verzichten, während die Grünen auf ihren Vorzeige- und ehemaligen Oberligastürmer Dominik Grauer verzichten mussten.
Der FC hat rechtzeitig nach der Niederlage beim nun feststehenden Endspielgegner SG Reutlingen wieder zur alter Form und Stärke zurückgefunden. Der Bezirksliga-Tabellenführer vom Hohenberg ist nun voll im Geschäft und möchte sich nun die Chance auf das angestrebte Double weiter aufrecht erhalten. „Wir hatten sehr großen Respekt vor dem TSV Sickenhausen, der mit zu den spiel- aber auch offensivstärksten Teams in der Reutlinger A-Liga gehört. Wir gingen deshalb hochkonzentriert in die Partie und konnten auch mit der Favoritenrolle sehr gut leben, dabei blieben wir geduldig. Einmal mehr hat dann unsere Bank mit Eberle und Angerer das Spiel entschieden“, so FCR-Trainer Marc Mutschler.
Mit ihrer robusten Spielweise kamen die Grün-Weißen immer wieder bei der Reutlinger Schiedsrichterin Kerstin Holzmayer ungeschoren davon, da gab es dann allerhöchstens eine mündliche Ermahnung, währenddessen sich unsere Spieler sich überhaupt nichts erlauben durften und sofort den Gelben Karton sahen.
Je länger das Spiel dauerte umso mehr konnte man die Marschroute des A-Ligisten entschlüsseln – weite und lange Bälle auf die beiden lauernden Spitzen und beiden Sickenhausener aktuellen Toptorjäger Hochgreve und Pascoal. Doch die waren bei unserer Dreier bzw. Fünferkette um Manuel Weber, Nick Heberle und Moritz Rohrer, angeführt von Raphael Langer, der den etatmäßigen Kapitän René Hirschka als Abwehrchef würdig vertrat, sowie Routinier Bernd Kopp, weitestgehend in guten und sicheren Händen. Am Ende stand dann zu Recht zum wiederholten Mal wieder die Null.
Beide Mannschaften versuchten zu Beginn eine frühe Führung zu erzielen, so hätte der FCR bereits in der 2. Minute einen Elfmeter hätte zugesprochen bekommen müssen, da Oleh Stepanenko klar sichtlich in der Box umgestoßen wurde. Nach einer ersten Annäherung des TSV eine Minute später, war dann FC-Keeper Julian Häfner wie immer sicher zur Stelle, er machte um es vorweg zu nehmen an diesem Abend einen Super Job zwischen den Pfosten. In der Folge nahm der FC das Heft in die Hand und erspielte sich einige gute Chancen, die dann wie schon so oft in dieser Saison nicht sauber zu Ende gespielt wurden oder einfach nur zu überhastet abgeschlossen wurden. So hatte Stepanenko in der 5. Minute eine erste fette Chance für den FCR. Es folgten ein guter Kopfball von Jakob Bader nach einer Stepanenko-Ecke (6.) und ein Nachschuss von Lukas Behr, welcher dann vom TSV Keeper aufgenommen werden konnte. Nach einem tollen Sprintduell zwischen Bader und einem Abwehrspieler (7.) musste Sickenhausens Keeper im letzten Moment klären. Schade, eine gute Möglichkeit mehr daraus zu machen.
Ein Querschläger (18.) eines Sickenhausener Stürmers wurde spontan zu einem gefährlichen Abschluss, so dass Häfner sich die Kugel aus der Luft holen musste. Ein Verletzung in der 24. Minute veranlasste Mutschler das erste Mal zu wechseln. Kapitän Leon Oeschger lag eine Zeit lang am Boden und da sah man schon, daß das nicht weiter geht. Mit hängenden Kopf verließ unser Kapitän das Feld. Für ihn kam Daniel Angerer ins Spiel, was hieß, daß Mutschler das Tempo anziehen will. Die Kapitänsbinde hingegen übernahm Lukas Behr.
Angerer fügte sich perfekt ins Spiel und besetzte nun zusammen mit Stepanenko der zunächst auf rechts für mächtig Wirbel sorgte den anderen Flügel und er machte seine Arbeit sehr gut um es vorweg zu nehmen. Eine erste Flanke von ihm in der 28. Minute köpfte Stefan Seidel am Tor vorbei.
In der 31. Minute dann die bis dahin beste Chance der Gastgeber. Ein langer Ball in die Spitze leitete den Angriff ein, der Ball kam dann auch gefährlich ins Zentrum, doch nachdem ein Zweikampf zwischen Häfner und dem TSV-Stürmer beendet war, hob der Schiri-Assistent die Fahne – Abseits. Da war mal kurz richtig Feuer drin in dieser Szene.
In der letzten Viertelstunde erarbeitete sich der FCR weitere drei gute Möglichkeiten um doch noch mit einer Führung in die Pause zu gehen. Ein 25-Meter-Kracher von Rohrer (32.), ein Drehschuss in der Box von Behr (45.) und nach einer Ecke über einem klasse Angriff ein weiterer Distanzschuss von Kopp, blieben erfolglos. So ging es dann auch in die Pause, nachdem Schiedsrichterin Kerstin Holzmayer aus Reutlingen zwar das Spiel kontrolliert und eigentlich souverän leitete, aber leider auch einseitige Entscheidungen zu Gunsten der Heimmannschaft traf. Am Folgetag leitete die Verbandsliga-Schiedsrichterin übrigens das Damen-WFV-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und dem SV Hegnach in Waiblingen.


Mutschler wechselt Sieg ein
Bevor die zweite Halbzeit beginnen konnte, musste die Schiedsrichterin erstmal abwarten bis dichte Rauchschwaden verzogen waren, die die Sickenhausener Ultras zündelten, so dicht war der Rauch. Erstmal keine Chance zum Weiterspielen, da einfach keine Sicht. Es ist ja schon eine geile Sache solche Fangruppen, sieht auch klasse aus, vorallem bei Dämmerung, doch ihre diskriminierenden Beleidigungen anhand Sprechgesängen gegenüber dem FC Rottenburg hätten sie sich sparen können. Doch wir nehmen das sportlich und stehen da drüber. Es ist und war eben eine emotionale Geschichte wenn ein A-Ligist auf einen Bezirksliga-Tabellenführer trifft. Ja gut, man kennt solche Entgleisungen eigentlich nur aus der Profi-Fanszene. Was wäre abgegangen hätte der TSV Sickenhausen das Finale erreicht?
Die Sickenhausener zogen sich nun immer mehr zurück, denn je länger das Spiel dauerte umso ausgepowerter wirkten die Spieler um ihren Spielertrainer und ehemaligen Landesligaspieler Philipp Haile. Der FCR bestimmte nun das Spiel, so kam der FCR nach einem Querpass von Angerer zu einem Fast-Eigentor der Gastgeber. Eine Riesenchance durch den Gegner für den FCR in der 52. Minute. Es folgte ein Befreiungs-Fernschuss des TSV in der 57. Minute, doch Häfner war zur Stelle.
Knapp 1 Stunde waren gespielt, da brachte FCR-Trainer Mutschler mit Lennis Eberle und Julian Kiesecker für Bernd Kopp und Stefan Seidel zwei frische und vorallem junge Kräfte ins Spiel. Nun zog der FCR ein Power-Play nach dem anderen auf. Eberle erst 1 Minute auf dem Feld erzielte dann in der 60. Minute die so scheint 1:0-Führung, allerdings war er Abseits. Richtige Entscheidung. In der 64. Minute war es wieder Eberle, der dann eine fast schon 100%ige liegen ließ, zuerst den Keeper sauber ausstiegen ließ und dann vor dem leeren Tor an der Grätsche eines Sickenhausener im letzten Moment den Kürzeren zog. Einen Lupfer vielleicht und der Ball wäre drin gewesen, also evtl. die falsche Entscheidung vom jungen Torjäger. Eine Minute später wieder Eberle der nach einer Ecke per Kopf nur die Latte traf.
In der 69. Minute übernahm dann Kiesecker einen Freistoß, den er hoch in die Box brachte, Behr sprang am höchsten und scheiterte wie die anderen schon am guten Sickenhausener Keeper. Dann die Erlösung durch wen wohl – ja klar durch Eberle. Eine klasse Ecke getreten von Angerer kam perfekt auf den 2. Pfosten, Eberle sprang hoch und warf sich am 2. Pfosten in den Pulk von Spielern und drückte die Kugel mit Kopf und der linken Schulter in der 70. Minute ins Netz. Da war Wille und die Gier diesen Treffer zu erzielen klar erkennbar. Klasse Lennis!! 1:0 für den FCR und auch verdient.
Mutschler brachte dann in der 78. Minute Dario Bedic ins Spiel, der nach langer Pause zu seinem ersten Einsatz in diesem Jahr kam. Er fügte sich sehr gut ein und kam schließlich für den angeschlagenen Stepanenko ins Spiel. Der FCR nahm nun Tempo raus und verwaltete mehr oder weniger das Ergebnis, denn weil auch Sickenhausen wieder stärker wurde und in der Schlussphase zu einigen guten Chancen kam.
So zum Beispiel in der 83. Minute als sie ein Freistoß über die Mauer schlenzten, aber mit Häfner ihren Meister fanden. Loris Zettel bekam dann auch noch ein paar Minuten und ersetzte in der 89. Minute Moritz Rohrer eins zu eins. Schiedsrichterin Kerstin Holzmayer gab noch satte 6 Minuten Zugabe und die nutzte der Gastgeber intensiv. Sie warfen alles nach vorne und drängten auf den Ausgleich, der auch in der Luft lag. Ein verdeckter Schuss der Sickenhausener in der zweiten Minute der Nachspielzeit fand in Häfner erneut ihren Meister. Eine Minute später kam Sickenhausen zu einem Abschluss dessen Nachschuss richtig gefährlich wurde und Häfner abermals zur Stelle war. Der FC überstand die späte Drangphase des TSV und Häfner war dabei ein klarer Mitgarant der den FCR mit unseren Einwechselspielern zusammen den Einzug ins Pokal-Endspiel garantierte. Nach 6 Minuten plus war dann Schluss und der Jubel war groß!
Fazit
Der FC Rottenburg war über die insgesamt 98 Minuten gesehen die klar bessere, reifere und auch konditionell stärkere Mannschaft, so daß der knappe 1:0-Sieg voll und ganz in Ordnung geht. Dennoch war es für die Zuschauer ein packender, spannender und intensiver Pokal-Fight im Halbfinale des Bezirkspokal. Nach dem Schlusspfiff gab es auf alle Fälle noch aus der Ecke der Ultra-Fans noch ein schönes Feuerwerk – trotz der Niederlage ein schöner Abschluss.
Im Finale trifft der FCR nun am 30.05.2024 (Fronleichnam) um 17 Uhr auf dem Sportplatz in Reutlingen-Mähringen auf den Ligakonkurrenten SG Reutlingen, die den TSV Hirschau im zweiten Halbfinale mit 2:1 in die Knie zwang. Ja genau, da war doch was vor ca. 5 Wochen. Es war bei der SG Reutlingen die letzte Rottenburger Niederlage, also da wird Revanche angesagt sein.
„Wir sind eigentlich ganz gut ins Spiel gekommen, haben wieder Ballbesitz-Fußball zelebriert und hatten dabei auch wieder viele Aktionen, natürlich hat Sickenhausen auch die ein oder andere gute Chance gehabt und hätten ebenso in Führung gehen können bzw. mussten in Führung gehen, da sie eine Top-Chance hatten. Das mit den Fans fand ich prinzipiell ganz gut, jedoch mit dem Rauch war nicht meins, da man davon Kopfschmerzen bekam aber auch für die Spieler wenn sie das einatmen, einfach nicht gut ist. In der zweiten Halbzeit haben uns dann die Wechsel wieder gut getan, die Bank hat dann natürlich auch das Spiel wiedermal entschieden. Wir haben Woche für Woche eine gute Bank und die haben es wieder ausgemacht. Alle Einwechselspieler, ob der Dani, der Lennis, Juli, Dario oder auch der Loris haben ihre Sache alle gut gemacht, also da gibt es nichts. Unterm Strich haben wir verdient gewonnen und jetzt geht natürlich der volle Fokus auf Sonntag. Vielleicht ist es am Sonntag schon so weit, vielleicht lässt der SSC bei Anadolu was liegen, die spielen ja bei Anadolu und da ist alles möglich, vorallem weil Anadolu ja auch eine Kunstrasen-Mannschaft ist und dabei noch ein mit Onur Seyhan einen Topstürmer vorne drin haben. Lassen wir uns überraschen, die spielen ja schon um 13 Uhr, dann wissen wir bei Spielbeginn schon wie sie gespielt haben. Das könnte am Sonntag ein Spektakel werden“, so FCR-Coach Marc Mutschler, der immer noch einbremst, aber dennoch in Vorfreude ist.


Pressestimmen

Das Finale steht fest: FC Rottenburg und SG Reutlingen setzen sich jeweils im Halbfinale durch
Der Bezirksliga-Spitzenreiter aus Rottenburg siegte dank des Treffers von Lennis Eberle mit 1:0 (70.) und steht im Bezirkspokalfinale. Vor etwa 350 Zuschauern hatte der A- Ligist aus  Sickenhausen anfangs einige gute Chancen. „Unser Torwart Julian Häfner hat da ein ums andere Mal überragend gehalten. Wenn wir da in Rückstand geraten, wäre es schwer geworden“, sagte FC-Trainer Marc Mutschler. Rottenburg kam nach der Pause besser ins Spiel, verbuchte einen Pfostentreffer und versuchte zu kontern. „Leider haben wir da meist die falsche Entscheidung getroffen“, sagte Mutschler. Besonderes Lob fand der FC-Trainer für die Zuschauer, die mit Bengalos, Rauchbomben und Trommeln ihren TSV anfeuerten. „Das war ein cooler Support, da wurde heute was geboten!“
Finale in Mähringen
Das Wembley für den Bezirk Alb ist in dieser Saison das Sportgelände des TSV Mähringen. Dort werden die Endspiele bei den Männern und Frauen um den Bezirkspokal ausgetragen, erklärte  Pokalspielleiter Wolfgang Rieker. Gespielt werden soll an Fronleichnam (Donnerstag, 30. Mai). Zuerst kicken bei den Frauen SGM Oberndorf/Poltringen – SGM Lautertal, dann spielen bei den  Männern FC Rottenburg – SG Reutlingen.
Heiko Schreiner am 10.05.2024 | Schwäbisches Tagblatt
SG Reutlingen und FC Rottenburg ziehen ins Finale ein
Beim A-Ligisten TSV Sickenhausen siegte der FCR mit 1:0 durch das Tor von Lennis Eberle. »Am Ende ist es natürlich bitter, weil wir ein wirklich gutes Spiel gemacht haben und die Chance hatten, in Führung zu gehen«, resümierte Sickenhausens Abteilungsleiter Timo Bintakies. Bemerkenswert: Ein Sickenhäuser Fanblock sorgte für Stimmung. »Das erleben die Jungs natürlich auch nicht alle Tage, das hat richtig Spaß gemacht«, so Bintakies.
Leopold Schartl am 10.05.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Bernd Kopp (59. Eberle), Stefan Seidel (59. Kiesecker), Lukas Behr, Jakob Bader, Leon Oeschger (C) (24. Angerer), Nick Heberle, Moritz Rohrer (89. Zettel), Manuel Weber, Oleh Stepanenko (78. Bedic)
Auswechsel:
Maximilian Blesch – Dario Bedic, Loris Zettel, Mauro Carta, Melwin Ruckaberle, Lennis Eberle, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Lennis Eberle (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Halbfinalspiele
Schiedsrichterin:
Kerstin Holzmayer (Spfr Reutlingen, Schiedsrichtergruppe Reutlingen)
Schiedsrichterassistenten:
Jan Streckenbach vom TSV Dettingen/Erms
Alexander Merkel vom TSV Wolfschlugen
Besondere Vorkommnisse:
Vermummter Sickenhausener Ultra-Fanblock sorgt mit Benagols und Rauchbomben für eine 5-minütige Spielverzögerung zu Beginn der zweiten Halbzeit und beleidigt Rottenburg mit diskriminierenden Sprechgesängen.
Zuschauer:
ca. 350

Bezirkspokal-Fahrplan

Runde 1: SGM Mössingen/Belsen III – FC Rottenburg (§ 0:3, kampflos)
Runde 2: SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4
Runde 3: VfB Bodelshausen – FC Rottenburg 0:5
Achtelfinale: SGM Altingen/Entringen – FC Rottenburg 1:3
Viertelfinale: TSV Gomaringen – FC Rottenburg 0:5
Halbfinale: TSV Sickenhausen – FC Rottenburg 0:1
Finale: SG Reutlingen – FC Rottenburg (Donnerstag/Fronleichnam, 30.05.2024 um 17 Uhr in Mähringen)

Ausblick

Weiter geht´s bereits am Sonntag, den 12.05.2024 in der Bezirksliga mit dem 28. Spieltag und dem Derby gegen den Tabellenletzten SV Hirrlingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung ist Christoph Görres vom TSV Möttlingen aus der Schiedsrichtergruppe Calw.

Eberle-Elf verliert beim 1:1 gegen den TSV Sickenhausen wichtige 2 Punkte


Der 16. Spieltag wurde präsentiert von




Es fühlt sich an wie eine Niederlage, doch was man verloren hat ist die weiße Weste bei Heimspielen. Zwar bleibt man im eigenen Stadion weiterhin unbesiegt und auch Tabellenführer mit immer noch 3 Punkten Vorsprung, doch seit Sonntag sind die drei ärgsten Verfolger wieder zwei Punkte näher gerückt. Wir werden diesen Schuss vor den Bug annehmen und uns nochmals aufraffen, um das letzte Heimspiel gegen Wittlingen mit aller Macht zu gewinnen um als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen!” so ein überzeugter aber innerlich verärgerter FC-Coach Eberle.

Bleibt daraus zu lernen und das “blaue Auge“ mit zunehmen, so ist nun noch mehr klar, dass einem nix zufliegt

Mit dieser Erkenntnis geht Kapitän Hirschka mit noch mehr Willen und Ehrgeiz ins nächste Spiel am Samstag um 14 Uhr gegen den Vorletzten aus Wittlingen. Nach der berechtigten Euphoriewelle der vergangenen Woche als man sich nach dem 3:0 Erfolg beim SV Hirrlingen mit dem Herbstmeistertitel krönte, wurde man am Sonntag hart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und rufte eines seiner schwächsten Leistungen der Hinrunde ab. Es fehlte die Ruhe und die Geduld sich den Gegner zurecht zu legen, sondern ließ sich von der unschönen Spielweise der Sickenhausener anstecken, wodurch man mit zahlreichen Fehlpässen, Stellungsfehler und unnötiger Hektik den Gegner stark machte. Ein gebrauchter Tag wurde mit einer sehr sehr bitteren Roten Karte für Reichert beendet.
Doch jetzt mal zum Spiel. Die Sickenhausener legten mit einem Blitzstart los und setzten gleich in der 1. Minute mit der ersten Chance ein Ausrufezeichen. Doch der FCR meldete sich zurück und erzielte in der 4. Minute den 1:0 Führungstreffer, allerdings erkannte der Ergenzinger Schiedsrichter Manuel Digeser auf Abseits. Es war dann in den ersten zehn Minuten nicht das große Spiel, es war nervös mit vielen Stockfehlern. Der FCR übernahm nun das Kommando und war nach einer Freistoßchance des TSV die spielbestimmende Mannschaft. Dettling zu überhastet und Hirschka nach einem Kopfball, vergaben derweil 100%ige Chancen um in Führung zu gehen.
Dies übernahmen dann die Grün-Weißen. Ein weiter Ball vom Mittelfeld in den 16er des FC wollte Hirschka in einer souveränen Aktion mit der Brust auf den heute im Tor stehenden Pascal Baumgärtner abtropfen lassen, doch nicht Baumgärtner nahm sich den Ball, sondern das TSV-Schlitzohr Dominik Grauer lauerte und spekulierte auf seine Chance, ging dazwischen und beförderte den Ball in der 30. Minute zum 0:1 aus Sicht des FC ins Tor. Entsetzte Gesichter bei den Spielern in den roten Baur-Trikots und bei den Rottenburger Zuschauern. Das war ein Ding. OK passiert, Mund abputzen und weiter, es waren immer noch 60 Minuten zu spielen.
5 Minuten später legte der leicht angeschlagene Reichert den Ball für Behr klasse in den Lauf, der fackelte nicht lange und schloß mit seinem linken Fuß frei vor TSV-Keeper Starzmann ab. Die nächste 100%ige wurde liegen gelassen. In der 41. Minute machte Hirschka seinen Fauxpas wieder gut, indem er zwei frei auf ihn zulaufende Sickenhausener Spieler stellte und die große Chance der Gäste souverän entschärfte. Oeschger war es, der in der 42. Minute mit einem klasse Distanzschuss knapp am Tor vorbeischoss. Chancen waren da, doch heute ließ die Effizienz wieder zu wünschen übrig. Eine Chance noch für den TSV durch Grauer, der aus gut 35 Metern übers Tor schoss.
Was die Sickenhausener seit der Führung allerdings beherrschten, hatte mit Fairplay nichts zu tun. Zeit schinden hieß die Devise und das in der ersten Hälfte. Kam auch bei den neutralen Zuschauern überhaupt nicht gut an. Schiri Digeser sah sich das Ganze noch gelassen an und pfiff in der 47. Minute dann zur Pause. Halbzeitstand 0:1.


Vier Platzverweise in einem schwachen aber kampfbetonten Bezirksliga-Spiel
Den Anfang der zweiten Hälfte bestimmte ganz klar der FCR mit dem Höhenpunkt von Jonas Neu´s Hammer aus gut 40 Metern, dessen Schuss zur Ecke abgewehrt wurde. Der TSV beschränkte sich fortan mit 10 Mann nur noch aufs verteidigen, wobei Grauer immer an der Grenze zum Abseits, unsere Abwehrspieler in Alarmstellung hielt. Nun war es dann auch vorbei mit dem Zeitspiel. Schiri Digeser hatte nun genug und schickte den Sickenhausener Abwehrspieler Mohr wegen Zeitspiels mit Gelb-Rot vom Platz. Seine erste Gelbe kassierte er in der ersten Hälfte.
In der 12. Minute vergab der FC seine nächste Riesenchance als Dettling den Ball in die Mitte spielte, wo er aber leider keinen Abnehmer fand. Eberle reagierte früh und brachte in der 57. Minute mit dem wuseligen Michael Merk für Daniel Wiedmaier einen frischen Stürmer ins Spiel, drei Minuten später dann die Erfahrung in Person mit Estefanos Berhane für Jonas Neu. Schon lief es Richtung Sickenhausener Tor besser wobei dann in der 65. Minute auch der verdiente Ausgleich fiel.
Ein genialer Pass von Behr aus dem Mittelfeld erreichte Dettling an der Strafraumgrenze der regelwidrig von Fabian Simon zu Fall gebracht wurde, allerdings reagierte Schiri Digeser nicht und ließ Vorteil laufen, weil der Ball beim Abwehrversuch des TSV-Spielers zum parallel mitlaufenden Merk kam und dieser mit rechts den Ball ins kurze Eck zum 1:1 einnetzte. Somit hat sich der vorangegangene Strafstoß erledigt. Weiter gings in der 67. Minute als es im Gästestrafraum lichterloh brannte und der FCR den Ball einfach nicht im Tor unterbringen konnte. Mann oh Mann – das hätte die Führung sein müssen. Im Gegenzug dann Glück für den FCR. Berhane als letzter Mann konnte mit allen Mitteln irgendwie und gerade noch den TSV-Torjäger Grauer rechtzeitig stoppen. Bei einem Foul wäre Berhane wahrscheinlich vom Platz geflogen. Doch Digeser stand gut, erkannte die Situation und ließ weiterlaufen.
Es ging jetzt Schlag auf Schlag. Reichert´s Flanke in der 71. Minute entpuppte sich als Torschuss, wobei er TSV-Keeper Starzmann mächtig in Bredouille brachte und gerade noch zur Ecke retten konnte. Weiter blieben die Gäste bei ihren Kontern über Grauer stets gefährlich, der Rest besorgte die Wand in der Abwehr. The “Brain” Hägele ersetzte nun in der 74. Minute Reichert, der schon leicht angeschlagen ins Spiel ging. In der 78. Minute stand Baumgärtner zu weit vor dem Tor was natürlich Grauer sah und mit einem Heber unseren Keeper aushebeln wollte.
Die 100%ige Konzentration fehlte heute um an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen, denn spielerisch konnte man heute gegen tiefstehende Sickenhausener nichts reißen noch dazu bei einem holprigen und tiefen Geläuf der sein Übriges dazu beitrug. Tobias Wiedmaier kam in der 79. Minute für Dettling ins Spiel.
Dann ging es rund, Digeser hatte nun alle Hände voll zu tun. Ein Foul von “Mittelstürmer” Hirschka erzürnte die TSV-Bank, wobei nach Tumulten und wüsten Beschimpfungen in der 87. Minute Schiri Digeser Trainer Ponath auf die Tribüne schickte und dem Ersatzkeeper Alexander Wahr nach wiederholter Unsportlichkeit innerhalb einer Minute mit zweimal Gelb dann mit Gelb-Rot des Feldes verwies. Wow – was war hier los. Mit aller Macht wollte der TSV Sickenhausen beim Tabellenführer einen Punkt entführen.
Daß Schiri Digeser dann in der 5. Minute der Nachspielzeit genug hatte, sah man als er einen Eckball des FC nicht mehr ausführen ließ, weil Hägele drei Versuche brauchte den Ball richtig zu legen, obwohl er nichts dafür konnte, daß die Kugel immer wieder wetterbedingt wegkullerte. So pfiff er das Spiel kurzerhand ab. Diese Aktion ist eines seit 5 Jahren in der Oberliga pfeifenden Schiedsrichters nicht würdig, hier hätte Digeser Fingerspitzengefühl zeigen sollen, den nicht der FCR war die Mannschaft die auf Zeit spielen wollte, warum auch!
Kaum war der Pfiff ertönt, stürmte Reichert von der Bank los und wollte sich beim Schiedsrichter erkundigen, doch wegen Unsportlichkeit zeigte Digeser ohne lang zu überlegen glatt Rot. Ein unüberlegte Handlung von Reichert, die er später bereute, denn nun muss er mit einer mehreren Spielen Sperre rechnen.
Fazit:
Man darf für Spielweise der Ponath-Elf nach der 1:0 Führung keinen Vorwurf machen wenn sie auf Zeit spielen. Wer will nicht beim Tabellenführer punkten, somit war die Gangart der Gäste legitim. Die Eberle-Elf war an diesem Mittag einfach nicht auf der Höhe und im Kopf nicht frei. So gut wie man letzte Woche spielte, so schwach war der Auftritt heute. Dennoch hätte der FCR aufgrund der klareren Torchancen und des mehr Ballbesitz einen Sieg verdient gehabt. Doch Hirschka hatte Recht als er meinte, daß man heute noch mit einem “Blauen Auge” davongekommen ist und aus diesem Spiel nur lernen kann. In der letzten Saison hätte man solche Spiele noch verloren.
Schiedsrichter Digeser war ein souveräner Leiter des Spiels und brachte seine ganze Erfahrung mit ins Spiel, er war auf jeden Fall nicht schuld, daß der FCR seine weiße Weste verlor.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Gleich zu Beginn des Spiels war zu spüren, dass die Konzentration und das Engagement von den meisten Spielern nicht bei 100% lag. Damit hat sich die Befürchtung bestätigt, dass sich nach der starken Leistung letzte Woche im Spitzenspiel in Hirrlingen bereits in der Trainingswoche kleine Aufmerksamkeitsdefizite eingeschlichen hatten.
Sickenhausen hielt von Beginn an gut dagegen und hatte direkt nach dem Anstoß gleich zwei dicke Chancen. Die Führung der Gäste gelang ihrem Topstürmer Grauer nach einer Unachtsamkeit von Kapitän Hirschka, der eine Flanke per Brust zu Keeper Baumgärtner passen wollte. Dies erahnte Grauer und schoss trocken zum 0:1 ein. Pascal Baumgärtner stand erstmals im Tor – diesen Einsatz hatte er sich nach bockstarken Leistungen im Training verdient und er zeigte mit einer starken Leistung, dass er seit seinem Wechsel im Sommer zu uns viel dazu gelernt hat! Stammkeeper Wagner, der zur Zeit in bestechender Form ist, hielt zuvor im Spiel der U23 gegen Dettingen ebenfalls stark und half so beim Sieg entscheidend mit.
Bis zur Halbzeitpause erspielten wir uns zwar ein Chancenübergewicht, der Ausgleich wollte jedoch nicht fallen. Das Fehlen von Loris Zettel im Mittelfeld machte sich vor allem bei hohen Bällen und weiten Abstößen der Gäste bemerkbar, bei denen seine Kopfballstarke vermisst wurde.
Im zweiten Durchgang haben wir uns vorgenommen, engagierter und konzentrierter zu spielen und schnell den Anschluss zu erzwingen. Nachdem sich die Gäste durch eine unnötige Aktion eines Verteidigers selbst schwächten (er sah Gelb-Rot) nahm unser Spiel immer mehr Fahrt auf. Die letzte Konsequenz, den letzten Pass und den letzten Biss ließen wir aber leider vermissen. Michi Merk, der diesmal von der Bank kam und mit seinen schnellen Aktionen umgehend frischen Wind ins Spiel brachte, erzielte nach knapp 70 Minuten nach einen Querpass im Strafraum den 1:1 Ausgleich. In der Schlussphase ließen wir uns zu sehr von der Hektik der Gäste anstecken, bei den sich neben den Spielern auch die Ersatzbank sowie die Fans der 2. Mannschaft aus Sickenhausen von der Tribüne aus lautstark beteiligten. Wir fanden leider kein Konzept, um den Riegel zu knacken und das entscheidende 2. Tor zu schießen. Trauriger Höhepunkt der ausgelassenen Chancen war ein uns zugesprochener Eckball in der Nachspielzeit, den der Schiedsrichter nicht mehr ausführen ließ, nachdem unser Schütze den Ball windbedingt zweimal an die richtige Stelle legen musste.
Fazit: Ein Unentschieden, dass sich wie eine Niederlage anfühlt! Unseren Heimnimbus haben wir nach 6 Siegen leider verloren. Aber: Wir werden diesen Schuss vor den Bug annehmen und uns nochmals aufraffen, um das letzte Heimspiel gegen Wittlingen mit aller Macht zu gewinnen um als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen!
René Hirschka (Kapitän)
Schon die Trainingswoche und auch das Warmmachen ließ auf ein schweres Spiel hindeuten, da wir wohl einen sehr schlechten Tag erwischen sollten. Das wir uns dann auch noch komplett an die schlechte Sickenhausener Spielweise angepasst haben, hat dies unser Spiel vollends zerstört. So schafften wir es leider nicht, trotz dieses Wissens, uns da komplett raus zu ziehen und kamen deshalb nicht über das Unentschieden hinaus. Doch an so einem Tag verliert man normal, wenn nichts funktionieren will.
Bleibt daraus zu lernen und das “blaue Auge“ mit zunehmen, so ist nun noch mehr klar, dass einem nix zufliegt und unsere bisherigen Erfolge alle über geile konzentrierte 100%ige Kampf- und Teamleistungen zustande kamen und daran wollen wir wieder anknüpfen und arbeiten jeden Spieltag solche Leistungen zu bringen und so einen schlechten Tag, der immer mal vorkommt, abzuschütteln.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(1) Pascal Baumgärtner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (23) Steffen Reichert, (24) Jonas Neu, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (8) Loris Zettel, (17) Estefanos Berhane, (20) Michael Merk, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele, (31) Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
(57.) Merk für D. Wiedmaier, (60.) Berhane für Jonas Neu, (74.) Hägele für Reichert, (79.) T. Wiedmaier für Dettling
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Dominik Grauer (30.)
1:1 Michel Merk (65.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Manuel Digeser (TuS Ergenzingen, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
Durchwachsenes Wetter mit immer wieder einsetzenden Regen bei milden Temperaturen um die 10° C.
Pressestimmen:
Platzverweise für drei Spieler und einen Trainer
Artikel von Paul Junker am 03.12.2018, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 08.12. kommt es zum letzten Spieltag vor der Winterpause. Beim zweiten Spiel der Rückrunde empfängt die Eberle-Elf den Tabellenvorletzten TSV Wittlingen. Anstoß ist bereits wieder um 14 Uhr. Zum Jahresabschluss würden wir uns auf zahlreiche Unterstützung freuen. Lasst uns gemeinsam unsere Mannschaft anfeuern, damit wir als Tabellenführer in die wohlverdiente Winterpause gehen können. Die Jungs um Trainer Frank Eberle werden es Euch danken.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Vorschau auf den 16. Spieltag: Herbstmeister erwartet den TSV Sickenhausen


FC Rottenburg – TSV Sickenhausen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 16. Spieltag
Datum: Sonntag, 02.12.2018
Spielbeginn: 14 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Nach dem 3:0 Derbyerfolg letzten Samstag beim härtesten Konkurrenten SV Hirrlingen, verteidigte man souverän die Tabellenführung, bestätigte daß man zu Recht an der Tabellenspitze steht und baute diese noch um 2 auf jetzt 5 Punkte aus. Am Sonntag dürfen unsere Zuschauer/ Fans ihren Herbstmeister erstmals im Heimspiel zujubeln wenn man mit dem TSV Sickenhausen einen hartnäckigen Gegner empfängt. Das Ziel lautet aber ganz klar 3 Punkte um die Verfolger weiter auf Distanz zu halten.

Rückrundenauftakt und Spiel Eins als Herbstmeister

Die Eberle-Elf krönte sich am letzten Wochenende verdient zum Herbstmeister, da man gegen den Tabellenzweiten SV Hirrlingen nichts anbrennen ließ und zumal noch zu Null spielte. Als ärgsten Verfolger steht nach einem vorgezogenen Bezirksligaspiel aktuell nun der TSV Dettingen/Erms auf dem 2. Platz, die beim SV Pfrondorf knapp aber dennoch mit 3:2 gewinnen konnte. Unser Ziel für den Sonntag wird es sein die 3 Punkte auf dem Hohenberg zu halten um eben diese Verfolger auf Distanz zu halten. Vor dem 16. Spieltag sind dies Mannschaften wie der Dritte Young Boys und der SV Croatia aus Reutlingen aber auch den SV Hirrlingen darf man nicht abschreiben.
Wie sagte unser FCR-Experte, Förderer und Kenner der 1. Mannschaft Andy Noll so schön als er unsere Jungs zur Herbstmeisterschaft gratulierte, Glückwunsch zur Halbzeit-Meisterschaft – es sind aber erst 45 Minuten gespielt… Keep On Winning.” Mit dieser Erkenntnis hat Noll wohl Recht und will den Jungs damit nur sagen, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weiter hart und konzentriert zu arbeiten und keinen aber auch keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen. Denn wie jeder mittlerweile weiß, kann in dieser verdammt schweren und ausgeglichenen Liga jeder jeden schlagen. Deshalb warnt auch Eberle davor, nach der gesammelten Euphorie der letzten Woche, der klaren Tabellenführung und dem Gewinn der Herbstmeisterschaft, leichtsinnig zu werden und die Sickenhausener nicht ernst genug zu nehmen. Deshalb wurden auch wieder einige lehrreiche Einzelgespräche zwischen Mannschaft, Trainer und Sportlicher Leitung geführt.
“Gegen Sickenhausen streben wir den 7. Heimsieg der Saison an und erwarten einen hartnäckigen Gegner, gegen den wir wiederum sehr konzentriert und engagiert spielen müssen!” so FC-Coach Eberle nach einer anstrengenden Trainingswoche, bei dem unsere Jungs sich wie gewohnt auf den nächsten Gegner spielerisch wie taktisch einstellten und vorbereiteten. Das letzte Heimspiel vor über einem Jahr konnte man zufriedenstellend beenden und auch verdient mit 4:2 gewinnen. Torschützen damals waren 2x Lukas Behr, René Hirschka und Adrian Dettling.

Der 16. Spieltag wird präsentiert von


Der FCR sieht das Erfolgsgeheimnis besonders im Kollektiv
so Eberle, der immer wieder seinen breiten und ausgeglichenen Kader hervorhebt und lobt. Allerdings warnt er gleichzeitig vor dem Bruder Leichtsinn, der angesichts momentaner Situation des Tabellenführers und Herbstmeisters.
Ein Artikel der SWP sagt – Die erste Entscheidung ist am vergangenen Samstag beim Derby zwischen den Topteams FC Rottenburg und SV Hirrlingen bereits gefallen. Mit einem klaren 3:0-Erfolg beim bisherigen Tabellenzweiten sicherten sich die Gäste aus der Domstadt die Herbstmeisterschaft. Das Erfolgsgeheimnis sieht Rottenburgs Trainer Frank Eberle besonders im Kollektiv. „Wir sind eine sehr junge Mannschaft und unsere Neuzugänge haben bisher voll eingeschlagen. Die Stimmung in der Truppe ist überragend, und wir fühlen uns sehr wohl auf Platz eins. Wir spielen eine richtig gute Vorrunde, so kann es weitergehen“, sagt der erfahrene Coach gegenüber Rainer Jock von der Südwest Presse. Mit einem Sieg am Sonntag gegen den Tabellenneunten TSV Sickenhausen könnte man sich diese noch weiter verschönern.
Am Sonntag gegen Sickenhausen wird Eberle dennoch auf zwei wichtige Spieler verzichten. Jungtalent Matze Hägele wird beim Vorspiel der 1. Mannschaft bei der U23 im Derby und wichtigen Spiel gegen den TSV Dettingen/Rottenburg eingesetzt, da er aufgrund Schichtarbeit diese Woche nicht trainieren konnte. Ansonsten sind alle Spieler an Bord. “Wir werden außerdem unseren 2. Torhüter Pascal Baumgärtner für seine sehr guten und intensiven Trainingsleistungen der letzten Wochen belohnen und ihn bei der 1. Mannschaft spielen lassen! So kommt unsere Nr. 1 Tobi Wagner zu seinem zweiten Derby in Folge, denn er wird zunächst bei der U23 spielen und danach noch gegen Sickenhausen auf der Bank Platz nehmen”, so das Statement nach dem Abschlusstraining vom überzeugten Frank Eberle. Eine nicht so schöne Last-Minute-Meldung flatterte dann noch am Samstagvormittag rein und darin heißt es: Loris Zettel wird wegen Knieproblemen erstmal auf der Bank sitzen, sein Einsatz ist wird daher fraglich.” So geht man kein Risiko ein und wartet am Sonntag das Aufwärmtraining ab.
Da der TSV Sickenhausen nicht auf die leichte Schulter genommen werden soll, zeigt der 1:0 Auswärtssieg beim SV Zainingen nach zuvor drei Niederlagen (zuhause gegen Hirrlingen und Dettingen/Erms und in Eningen). Ein Interview mit Zainingens Kapitän Julian Bächle zeigt, daß der Sieg in Zainingen eher glücklich war. “Ja, natürlich war die Niederlage gegen Sickenhausen vergangenes Wochenende mehr als ärgerlich. Eigentlich war es ein typisches 0:0-Spiel und eine schwache Bezirksligapartie, die keinen Sieger verdient gehabt hätte.” Dennoch in Zainingen zu gewinnen gebührt ein Ausrufezeichen. Das Hinspiel zum Saisonauftakt am 19.08.2018 konnte der FCR mit 3:2 gewinnen. Kapitän Hirschka wertete das Hinrundenspiel wie folgt: Alles in allem war der 3:2 Sieg verdient, doch man hätte sich den Sonntag ruhiger gestalten können und hat sich selbst das Leben etwas schwer gemacht.”
Personell müssen auch die Grün-Weißen auf einen wichtigen Spieler verzichten. Abwehrspieler Marcel “Kampfterrier” Mayer so wie ihn der TSV titelt, fällt mit einem Bruch des äußeren Sprunggelenkknochens, zugezogen beim Spiel in Zainingen, wohl längere Zeit aus. Mit Ex-Oberligaspieler vom SSV Reutlingen Dominik Grauer haben die Sickenhausener den mit 10 Treffern aktuell viertbesten Stürmer der Bezirksliga in ihren Reihen. Also auf ihn wird zu achten sein. Da kommt auf unsere beiden Innenverteidiger Hirschka und Kopp wahrscheinlich einiges zu. Doch mit einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung dürfte im Normalfall mit der vorhandenen Heimstärke nichts anbrennen. Doch nochmal wie schon oben erwähnt. Vorsicht Bezirksliga – ihr wisst schon!
Zum Schluss wollen wir uns noch beim VfL Pfullingen bedanken, die uns zur Herbstmeisterschaft mit einem Kommentar auf Facebook würdigten: Vollkommen zu Recht ganz oben. Die beste Performance und Kontinuität gezeigt, während die Mitbewerber gewissen Schwankungen ausgesetzt waren. Danke für die lobenden Worte!

Der Gegner: TSV 1972 Sickenhausen e.V.

Hintere Reihe stehend von links:
Anton Kandlbinder, Max Walker, Tim Schneider, Florian Trost, Nicola Rauscher, Tim Riekert, Yannick Heck
Mittlere Reihe stehend von links:
Trainer Benjamin Ponath, Rene Haarer, Simon Borst, Dominik Grauer, Patrick Huggenberger, Paul Prochiner, Fabian Simon, Maximilian Mohr, stellvertretender Abteilungsleiter Jens Hein
Vordere Reihe sitzend von links:
Marcel Mayer, Patrick Lauer, Lukas Schmid, Dominik Starzmann, Alexander Wahr, Philipp Saur, Dominik Kaschuba, Patrick Taubmann
Auf dem Bild fehlen:
Abteilungsleiter Timo Bintakies, Patrick Luz, Christopher Adams, Sven Breitmoser, Marc Laux

Weitere Infos zur Mannschaft findet man auf der…
Bildquelle: Facebook-Portal TSV Sickenhausen

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 16. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der erfahrene 25-jährige und der schon seit 5 Jahren in der Oberliga tätige Schiedsrichter Manuel Digeser von der TuS Ergenzingen aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald. Auch in der U17-Bundesliga war Digeser schon im Einsatz.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Sonntag spielt unsere Erste erstmals als frischgebackener Herbstmeister vor eigenem Publikum gegen den TSV Sickenhausen. Unser FC hat sich für den Sonntag wieder viel vorgenommen und will seine weiße Weste weiterhin verteidigen und behalten, deshalb brauchen wir wieder Eure zahlreiche Unterstützung. Kommt so zahlreich wie möglich ins Hohenbergstadion und gebt diesem Spiel den würdigen Rahmen den er verdient und feuert unsere Kicker lautstark an. Anstoß im Hohenbergstadion ist am Sonntag ist bereits um 14 Uhr. Wir zählen auf euch!
Unsere U23 empfängt zum großen Derby den TSV Dettingen
Bitte vergesst nicht unsere U23, die im Vorspiel um 12 Uhr den Tabellenzweiten TSV Dettingen/Rottenburg empfängt. Ein Sieg sollte her um nicht den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu verlieren. Den besonderen Reiz dieses Derbys besteht darin, daß mit Enzo Fortuna und Matthias Schirinzi zwei Ex-U23-Coaches für die Dettinger im Einsatz sind. Fortuna als Chefcoach und Schirinzi als Spieler. Dass diese Mission kein leichtes Unterfangen wird, wissen alle selber, deshalb gilt höchste Konzentration und eine geschlossene Mannschaftsleistung bis der Schiri Andreas Rudoll von der Spfr Bitz abpfeift. Für Überraschungen ist unsere U23 immer bereit, siehe die Siege in Altingen und gegen Poltringen/Pfäffingen und das Remis gegen Wendelsheim. Also Jungs, haut rein und holt uns den Derbysieg!!
Damenspiel abgesagt!!
Das Heimspiel unserer Damen am heutigen Samstagabend gegen den Tabellenletzten SGM Fulgenstadt/Herbertingen fällt aufgrund Spielermangels der Gäste aus!

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“