Articles tagged with: TSV Hirschau

6. Micki Sport Neckarpokal – Tag 1: Ein Überraschungs- sowie ein Kantersieg




TSG Tübingen – FC Rottenburg

2:3 (2:0)

Vorrunde Gruppe A
Donnerstag, 27.07.2017 | 18:15 Uhr

Infos zum Spiel:

  • Mannschaftskader FC Rottenburg:
    Tobias Wagner, René Hirschka, Bernd Kopp, Alexander Schirm, Jan Baur, Leon Oeschger, Steve Berhane, Luis Paulos, Daniel Wiedmaier, Jeff Rauschenberger, Sezer Yakut, Marc Schmid, Dominik Letzgus, Rafael Ferraz
  • Auswechslungen:
    (31.) Berhane für Yakut, (39.) Ferraz für Rauschenberger, Letzgus für Schmid
  • Tore:
    1:0 Tobias Dierberger (5.), 2:0 David Fridrich (24.), 2:1 Rafael Ferraz (45.), 2:2 Daniel Wiedmaier (46.), 2:3 Jan Baur (55.)
  • Schiedsrichter:
    John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)

TSG Tübingen in blau, FC Rottenburg traditionell in rot. Schiedsrichter ist John Bender vom TSV Gomaringen


Spielbericht:

1. Halbzeit:
Gleich zu Beginn machte sich der Klassenunterschied bemerkbar. Die TSG rannte das Tor von Wagner mächtig an und ging folgerichtig durch den Ex-Rottenburger Dierberger mit 1:0 in Führung. Der FCR ist eigentlich nur am reagieren und versucht hinten dicht zu halten. Nach einem Powerplay der Tübinger gelang dem FC durch Baur, nachdem TSG-Keeper Krasniqi zögerte, noch einen Pressschlag. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Kopp´s Foul in der 20. Minute folgte ein Freistoß für die TSG, der ging aber in die Mauer. In der 22. Minute wollte die TSG durch einen Lupfer FC-Keeper Wagner alt ausshen lassen, doch Wagner war auf der Hut und holte sich den Ball aus der Luft.

Doch dann die durchaus verdiente 2:0 Führung für Tübingen. Ein Angriff über rechts konnte Fridrich auf links ungestört einschieben. Die letzte Chance in der 1. Halbzeit gehörte dem FCR. Baur, noch der Auffälligste Rottenburger scheitert mit seinem Schuß an Krasniqi, die Abwehr köpfte Paulos übers Tor. Das hätte durchaus der Anschluss sein können und man erkannte das der FC sich nicht aufgegeben hat.

2. Halbzeit:
Tübingen wollte gleich zu Beginn der zweiten Hälfte alles klar machen. Ein Freistoß von links konnte Wagner nach vorne fausten, wo ein TSG-Spieler richtig stand und volley abzog, aber vorbei. Das 3:0 wurde von den Tübingern dann leichtfertig vergeben. Ein Angriff über links konnte mit einem Pass in die Mitte vollendet werden, doch kein Spieler kam an den Ball. Nochmal Glück für den FCR.
Erste Fehlentscheidung im Turnier, als der Schiri von Paulos ein Abseits sah, das im Leben keines war. Aber gut, ohne Assistenten nicht einfach für die Schiris.

Dann musste Kopp in der 40. Minute zweimal klären, zunächst nach einer Ecke, dann beim Nachschuss. Tolle Abwehraktion vom “Oldie” des FCR. Nächste Chance für die TSG ging übers Tor. Nun kam die Zeit von U19-Spieler Rafael Ferraz, der zunächst klasse Wiedmaier anspielte und der nochmal auf Ferraz und der dann an der Abwehr hängen blieb. Das machte Hoffnung für die Roten, denn zwei Minuten später erzielte eben unser Jungtalent den Anschlusstreffer, als er durch eine Hammer-Einzelaktion den Ball im Netz unterbrachte. Fast in der gleichen Minute schockte der FCR die TSG als dann tatsächlich in der 46. min der Ausgleich fiel. Wiedmaier konnte sich klasse in der Mitte durchsetzen und konnte den Ball ins Tor spitzeln.
Da hat die TSG den FCR eigentlich schon in der Tasche und schaltete einen Gang zurück, was der FC gnadenlos und letztendlich durch die Temporeduzierung der TSG eiskalt ausnutzte.
Dann musste der andere U19-Spieler Marc Schmid in der 49.min sich den Vorwurf machen nicht die Führung erzielt zu haben, als er das fast leere Tor nicht traf. Er selber konnte es nicht fassen und schlug die Hände vor´s Gesicht. Das hätte das 3:2 für den FCR sein müssen! Aber keinen Vorwurf an Schmid, der zu den besten Spielern neben Baur und Ferraz beim Auftaktspiel zählte und mit seinen jungen Jahren noch Potenzial nach oben hat. 
Nun war die TSG wieder an der Reihe und vergab nach einem Freistoß am 2. Pfosten die Chance durch einen Kopfball. Dann die 55. Minute die dann die “Sensation” perfekt machte. Der am 2. Pfosten mitgelaufene Baur erzielte nach einer Vorlage von ebenfalls stark spielenden Oeschger den 3:2 Siegtreffer. Da schauten die Tübinger nicht schlecht.
Ein weiter langer Pass aus der eigenen Hälfte von Kopp auf den rechts gestartenten Baur konnte durch einen Schuß übers Tor nicht genutzt werden. Zum Abschluss bekam Kopp noch wegen eines harmlosen Foulspiels die Gelbe Karte in einem hart aber immer fair geführten Eröffnungsspiel. Die erste Überraschung war perfekt, denn mit einem Dreier für den FCR hat in diesem Spiel wohl niemand gerechnet.
Die Eberle-Kicker konnten nun entspannt am Samstag ins Kiebingen- und Hirschau-Spiel gehen, denn diese nicht eingeplanten 3 Punkte hatte man nun auf dem Habenkonto.


2. Spiel der Vorrunden-Gruppe A:

TSV Hirschau – TSV Kiebingen 10:0 (3:0)

Die Hirschauer waren heiß und hatten sich viel vorgenommen, so die Spielweise die man über das gesamte Spiel verfolgen konnte. Die Hirschauer überrannten förmlich die Kiebinger und ließen nie Zweifel aufkommen wer dieses Spiel gewinnen will und wer in das Halbfinale will. Zur Halbzeit führten die um Co-Trainer und Ex-Torjäger des FC Rottenburg Marco Calderaro klar mit 3:0 und sahen daß noch mehr drin war. In der Halbzeitansprache fielen wahrscheinlich deutliche Worte die Chancenverwertung besser umzusetzen.
Das ließen sich Canpolat und Decortes nicht zweimal sagen und fegten in der zweiten Halbzeit die Kiebinger regelrecht vom Platz. Mit dem bislang höchsten Neckarpokal-Sieg der Geschichte (bislang 9:0) setzten die Hirschauer ein deutliches Zeichen an den FCR und die TSG, denn am Ende könnte das Torverhältnis von Entscheidung sein. Cihan Canpolat und Federico Decortes, ebenfalls zwei Ex-Rottenburger, erzielten jeweils 4 Treffer und ließen Niclas Renner und Tim Fauser die anderen beide Tore übrig. Das war mal ne Ansage der Ex-Kicker von aktuellen FCR-Coach Frank Eberle.

  • Tore:
    1:0 Federico Decortes (5.), 2:0 Niclas Renner (17.), 3:0 Cihan Canpolat (21.), 4:0 Federico Decortes (33.), 5:0 Federico Decortes (36.), 6:0 Cihan Canpolat (50.), 7:0 Cihan Canpolat (55.), 8:0 Cihan Canpolat (57.), 9:0 Tim Fauser (59.), 10:0 Federico Decortes (60.)
  • Schiedsrichter:
    Andreas Eberle (SV Poltringen, SRG Tübingen)

Turnierinfos und diverse Spielpläne


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
  • Historisches gleich zum Auftakt

    Freitag, 28.07.2017: Artikel lesen


Weitere Berichte vom 6. Micki Sport Neckarpokal

Trotz der 0:7 Klatsche beim TSV Hirschau ist unsere U23 so gut wie gesichert


FC RottenburgTSV Hirschau – FC Rottenburg U23

7:0 (1:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 28. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 14.05.2017
Tore:
1:0 Cihan Canpolat (2.), 2:0 Esad Huskic (58.), 3:0 Dennis Bäuerle (60.), 4:0 Cihan Canpolat (68.), 5:0 Esad Huskic (77.), 6:0 Dennis Bäuerle (88.), 7:0 Esad Huskic (90.)
Spielort: Spitzberg-Arena Hirschau (Kunstrasen)
Schiedsrichter: Helmut Stanischa (FC Dottingen-Rietheim, SRG Münsingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


U23-Coach Fortuna bewertet die erste Halbzeit mit der Note „Sehr gut“ und schreibt den zweiten Durchgang komplett ab

Mit einem Auswechselspieler fuhren wir nach Hirschau. Dieser musste bereits in der 2. Minute eingewechselt werden. Was war passiert? Kai Werner und Julian Riegger rasselten aneinander. Kai zog sich dabei eine Platzwunde zu und musste ärztlich versorgt werden. So kam Einwechselspieler Matthäus Stapf bereits in der Anfangsphase zum Einsatz. Wir hatten also ab der 2. Minute ganze drei Torspieler im Aufgebot. Oguzhan Karademir (im Tor), Julian Riegger (im Mittelfeld) und Matthäus Stapf (im Sturm). Doch noch während Kai sich behandeln ließ und Matthäus sich für die Einwechslung bereit machte, kassierten wir das 1:0 durch Cihan Canpolat. Tobias Wiedmaier konnte den Ball nicht mit dem ersten Kontakt klären. Ex FC´ler Cihan startete durch und schob zur Führung ein. Es lief also von Anfang an alles gegen uns. Wer aber eine einseitige Partie erwartete, wurde recht schnell eines Besseren belehrt. Wir nahmen am Spiel teil, erarbeiteten uns Meter für Meter und kamen zu vielen Standardsituationen, vor allem Ecken. Diese Standardsituationen waren alle nicht ungefährlich. Mit etwas Glück wäre uns gar der Ausgleichstreffer gelungen. Doch mussten wir mit dem 1:0 im Rücken in die Pause.
Nach der Pause verletzte sich Marc Erath so schwer, dass er vom Platz musste. Nach 50 Minuten spielten wir also nur noch mit 10 Mann. Das gab unserem Spiel einen Riesen-Knack. Das komplette Selbstvertrauen ging verloren – es schien als gab sich die Mannschaft aufgrund der Situation auf. So hatte Hirschau im zweiten Durchgang mehr Raum und natürlich dementsprechend leichtes Spiel. Wir konnten uns kaum noch aufrappeln. Selbst die Schadensbegrenzung war nicht mehr möglich. So kassierten wir bis zum Abschluss 6 weitere Treffer zum 7:0 Endstand!
Fazit:
Eine Niederlage in dieser Höhe hatten wir keineswegs verdient. Was die Mannschaft, unter diesen Umständen wohlgemerkt, in der ersten Halbzeit geleistet hat war absolute Spitze. Nur das Glück stand nicht auf unserer Seite. Nach Marc´s Ausfall merkte man der Mannschaft an, dass sie sich aufgab. Deswegen kann man ihr aber absolut keinen Vorwurf machen. Wir hatten sehr viele Ausfälle zu verzeichnen, hatten zwei Torspieler als Feldspieler, die ihre Arbeit übrigens gut gemacht haben, auf dem Feld und mussten mit Verletzungen kämpfen. Außerdem spielte ein angeschlagener A-Junior über 90 Minuten durch. Ich bewerte die erste Halbzeit mit der Note „Sehr gut“ und schreibe den zweiten Durchgang komplett ab. Zum Glück gibt es ja auch positives zu berichten. Unser Torverhältnis ist trotz der herben Niederlage so gut, dass wir fast nicht mehr absteigen können! Das hat sich die komplette U23 verdient!
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Der Jubel blieb diesmal aus, dennoch dürfen sich unsere U23-Kicker über den (Fast-) Klassenerhalt freuen.


Facebook FC Rottenburg U23


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Hirrlingen ist (fast) Meister

Montag, 14.05.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Am kommenden Sonntag empfängt unsere U23 beim letzten Heimspiel der Saison den Tabellenfünften TSV Gomaringen. Für die Gäste geht es auch um nichts mehr, was nicht heißt daß sie alles geben werden. Unsere U23 hat nun 6 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, der vom TV Belsen belegt wird. Da die Belsener eine Tordifferenz von -70  und der FCR eine von -10 aufweist, dürfte wohl nichts mehr anbrennen. Das heißt der Klassenerhalt ist praktisch gesichert. Außer es geschieht ein Kreisliga-Wunder. Trotzdem wäre es schön wenn nochmal zum Abschluss zahlreiche Zuschauer das Fußballfeld säumen würden. Geplant sind die Verabschiedungen von unseren Trainern und einigen Spielern. Danach geht es rüber ins Stadion zum Topderby unserer 1. Mannschaft gegen die TSG Tübingen, dem (Fast-) Meister.

Trotz guter Leistung gab es ein klares 0:3 der U23 im Derby gegen Hirschau


FC RottenburgTSV HirschauFC Rottenburg U23 – TSV Hirschau

0:3 (0:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 12. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 23.10.2016
Tore:
0:1 Cihan Canpolat (41.), 0:2 Cihan Canpolat (79.), 0:3 Cihan Canpolat (88.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Cristos Vrakas (Enosis Leonberg, SRG Leonberg)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


2016-10-23-3105

Massimo Fortuna (links) feuert seinen U23-Mitspieler Armin Krzalic an, der zum Schuss ansetzt


Mannschaft macht trotz 0:3 einen gefestigten Eindruck

Viele bekannte Gesichter kamen auf den Hohenberg. Spieler wie Cihan Canpolat, Federico Decortes, Luka Silic und Arthur Engraf trugen bekanntlich alle schon das Trikot des FCR. An diesem Tag waren sie aber unsere Gegner, was die Sache für uns nicht einfacher gestalten sollte. Hirschau begann wie die Feuerwehr und setzte uns von der ersten Minuten an unter Druck. Wir bestanden diese 10-minütige Drangphase schadlos und kamen selbst immer besser ins Spiel. So entstanden auch die ersten Chancen für uns. Egzon Braha tauchte alleine vor unserem ehemaligen Stürmer Marco Calderaro auf, der in Hirschau mittlerweile das Tor hütet. Egzon´s Versuch den Ball an Marco vorbeizuspielen blieb leider ohne Erfolg. Marco parierte und vereitelte so das 1:0. Nur wenige Minuten später war es wieder Egzon Braha, der vor dem Tor einen Querball aus 10 Metern am Tor vorbei spielte. Danach kam Hirschau wieder besser ins Spiel und hatte einige klare Torchance. Fast alle durch Cihan Canpolat. Es schien als sollte das Glück zumindest in der Defensive auch mal auf unserer Seite sein, bis uns Cihan Canpolat in der 41. Minute einen Strich durch die Rechnung machte. Unsere Abwehrreihe konnte einen aus dem Halbfeld geschlagenen Ball nicht klären. Dieser landete bei Cihan, der vor dem Tor keine Mühe hatte zu vollenden. So ging es dann auch in die Kabinen.

Nach der Wende gehörten die ersten 20 Minuten klar uns. Vor allem nach Freistößen kamen wir immer wieder zu guten Chancen. Zwei davon hatte Daniel Wiedmaier. Er kam in beiden Situationen kurz vor dem Fünfmeterraum zum Kopfball, köpfte allerdings beide Male in Marco Calderaro´s Arme. Es hätte jeweils der Ausgleichstreffer sein müssen. Doch auch in diesem Spiel wurden wir für unsere Abschlussschwäche bestraft. Nach einem Freistoß an unserer Grundlinie, kam Cihan Canpolat frei zum Kopfball. Keiner fühlte sich für ihn verantwortlich. So stand es 10 Minuten vor Schluß 0:2. Danach gab sich unsere U23 auf und kassierte gar das 0:3 durch Canpolat. Keine überraschende Niederlage, aber dennoch vermeidbar.

Fazit:
Wir nehmen das positive aus diesem Spiel mit. Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Wir haben eine gute Leistung hingelegt und hätten was holen können. Das gibt uns Mut für die nächsten Spiele. Die Mannschaft ist nach den letzten unruhigen Wochen wieder gefestigt, das konnte man bereits in der vorherigen Trainingswoche sehen.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


2016-10-23-3115

U23-Kapitän Matthias Schirinzi beim Schußversuch. Ex-FC´ler und TSV-Kapitän Arthur Engraf versucht zu blocken.
Canpolat kann nur noch hinterher schauen.


Spielbericht TSV Hirschau

Klarer Sieg für unsere Kicker im Auswärtsspiel beim FC Rottenburg II am Sonntag 23. Oktober, Cihan Canpolat dreifacher Torschütze
Am Sonntag waren wir zu Gast auf dem Hohenberg beim FC Rottenburg II. Die erste Halbzeit dominerten wir deutlich. Doch wieder einmal machten wir aus unseren vielen Chancen zu wenig und gingen nur mit einem knappen 1:0 durch Cihan Canpolat (41. Minute) in die Pause. Anstatt den Druck nach der Pause weiter zu erhöhen, überließen wir das Spiel den Rottenburgern und hatten Glück, dass von diesen wenig Torgefahr ausging. In der letzten Viertelstunde bekamen wir das Spiel wieder besser in den Griff. In der 79. Minute konnten wir dann durch ein Kopfballtor von Cihan Canpolat das 2:0 machen. In der 88. Spielminute erzielte wiederum Cihan Canpolat, durch seinen zweiten Dreierpack hintereinander, den Treffer zum 3:0 Endstand.

(Quelle: Homepage TSV Hirschau)


2016-10-23-3096

Tobias Wiedmaier kann sich hier erfolgreich gegen drei Hirschauer durchsetzen


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
SV03 II setzt sich oben fest

Montag, 24.10.2016 • Artikel lesen


2016-10-23-3121

Ex-Torjäger beim FCR und 3-fach-Torschütze beim heutigen Spiel war Cihan Canpolat, hier beim 0:3


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 30.10.2016 geht es um 15 Uhr auswärts zum Bezirksliga-Absteiger TSV Gomaringen. Das macht die Sache nicht einfacher wieder in die Spur zurückzukehren. Gegen den Tabellenneunten und 6 Punkte vor der U23 des FCR liegenden Gomaringer sollten unbedingt 3 Punkte eingefahren um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Wir bitten daher um zahlreiche Unterstützung um die Mission “3 Punkte” erfolgreich abzuschließen.