Articles tagged with: TSV Harthausen/Scher

Im 350. Pflichtspiel für Hirschka kam der FCR in Harthausen nur zu einem 0:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 23. Spieltag
Datum: Donnerstag, 17.04.2025 (Gründonnerstag) | 18:30 Uhr
Spielort: Sportplatz an der Jahnstraße Harthausen auf der Scher (Rasenplatz)

Nullnummer bei Hirschka´s 350. Pflichtspiel

Nun, Spielerlegende René Hirschka hätte sich sein Jubiläum auch anders vorgestellt. Die Mutschler-Elf enttäuschte nämlich mit einem schwachen und unkonzentrierten Auftritt auf der Schwäbischen Alb beim Tabellenelften TSV Harthausen/Scher und einem torlosen 0:0 in einem vorgezogenen Landesligaspiel am Gründonnerstagabend auf dem tiefen und schwer zu bespielbaren Rasen-Sportplatz an der Jahnstraße in Harthausen auf der Scher vor ca. 250 frenetischen Zuschauern. Der FCR kam dabei beim derzeit fünftstärksten Rückrundenteam nicht über ein mageres Unentschieden hinaus. Dabei verschenkte man trotz optischer und spielerischer Überlegenheit wichtige 2 Punkte beim Kampf um die Meisterschaft. Das Spiel gegen aggressiv und verbissen kämpfende Scher-Kicker wird nun analysiert um die Fehler für das Tuttlingen-Spiel am 27.04. schnell zu beheben. In der Tabelle schrumpfte nach diesem Unentschieden und nach dem 4:0-Sieg des Tabellenzweiten SG Empfingen bei Croatia auf jetzt nur noch 4 Punkte. Der Dritte VfL Nagold verlor sein Spiel beim SV Seedorf mit 0:1 musste den Abstand auf Tabellenführer Rottenburg auf jetzt 9 Punkte anwachsen lassen.
Einen schmerzlichen Rückschlag im Titelrennen der Fußball-Landesliga gab es für den FCR auf der Alb gegen das mit ca. 1400 Einwohner zählende Dorf Harthausen. Das Ergebnis am Ende überraschte alle, obwohl die Kicker um die beiden Kapitäne Behr (1. Halbzeit) und Oeschger (2. Halbzeit) die besseren und klareren Torchancen verbuchen konnte. Bei dem Galaauftritt letzte Woche gegen Wittendorf spielte man noch total effektiv, während man nun am Donnerstagabend bei je länger das Spiel dauerte und bei schlechter werdenden Sichtverhältnissen wieder klare Topchancen liegengelassen wurden, u.a. 2 Lattentreffer bzw. einer Abwehr der Harthausener auf der Torlinie. FCR-Trainer Marc Mutschler hadert deswegen auch einmal mehr mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft.
Die Gäste aus Rottenburg hatten sich die Aufgabe wohl einfacher vorgestellt, doch man tat sich ungewohnt schwer und musste sogar aufpassen gegen leidenschaftlich kämpfende Älbler zu Beginn nicht selber in Rückstand zu geraten. Man kann eigentlich mit der Leistung des FCR heute überhaupt nicht zufrieden sein, wenn man weiß wie sie eigentlich performen können. Denn zunächst ohne Oeschger, Baur, Rohrer und Kiesecker, vier absolute Stammspieler, machten es in der Startaufstellung schon sichtbar, so hatte der Trainerstab wie auch die Mannschaft einen Plan und einen Gedanken wie man ohne “4“ aus Harthausen erfolgreich zurückkehren könnte, doch nach dem Spiel erkannte man, daß sie sich verplant hatten und sie so ihre Lehren daraus ziehen werden. Wir haben auf dem sehr tiefen Platz, mit dem unsere Mannschaft richtig Probleme hatte, so gut wie alles vermissen lassen und haben uns von der hektischen Spielweise des Gegners anstecken lassen. Standards wurden leichtfertig abgeschenkt, zweite Bälle so gut wie keiner erobert. Es war am Gründonnerstag ein gebrauchter Tag bei dem man noch in den ungeliebten grau/neongelben Outfit spielen musste.
Es war das nun insgesamt dritte torlose und bereits sechste Unentschieden in dieser Saison und ausgerechnet im 350. Pflichtspiel von Co-Spielertrainer und ehemaligen langjährigen Kapitän René Hirschka gingen die „Reds“ ohne einen Sieg vom Platz. Sehr schade für unseren sympathischen Leitwolf. Doch außer den zwei verlorenen Punkten gibt es auch Positives zu berichten und darauf müssen wir aufbauen und unser Gewicht legen, denn wir bleiben auch im 14. Spiel in Folge, in diesem Jahr, in der Rückrunde und auswärts ungeschlagen, zudem spielten wir zum zweiten Mal in Folge zu Null. Außerdem stellt der FCR mit nur 19 Gegentoren in 23 Spielen die beste Abwehr und mit 63 erzielten Toren immer noch den besten Sturm der Liga. Dazu kommt noch der amüsante und doch humorvolle LIVE-Ticker auf Fussball.de von unserem U23-Kapitän Dome Letzgus, der uns alle immer wieder ein wenig erheitern ließ. Das sind doch alles tolle Voraussetzungen um sich nach Ostern beim SC 04 Tuttlingen für die bislang einzige Saisonniederlage zu revanchieren.


2x Latte und eine Rettungsaktion auf der Torlinie verhindern verdiente FCR-Führung
Schiedsrichter Stefan Jokic aus Leonberg pfiff pünktlich die Partie auf dem Sportplatz mitten im Dorf Erster gegen Elfter an. Wie erwartet begann das Spiel hektisch, der FCR hätte zudem dann bereits in der 4. Minute durch seine erste Topchance mit 1:0 führen müssen, doch leider war das Aluminium im Weg. Lennis Eberle und Jakob Bader konnten sich per Doppelpass vor das Harthausener Tor spielen. Der letzte Ball kam allerdings nicht perfekt, so daß Bader in den Infight mit TSV-Keeper Timo Reinhardt gehen musste. So landete die Kugel leider nur auf dem Gebälk, Eberle wie auch Harthausens Keeper jedoch landeten im Netz. Schade, das wäre mit diesem Treffer der optimale Start gewesen.
Drei Minuten später meldete sich der TSV Harthausen zum ersten Mal an und zeigte sich durch einen ersten Schuß aus gut 20 Meter, der jedoch abgefälscht übers Tor ging. So, nun waren beide Mannschaften im Spiel, welches aufgrund des tiefen Untergrunds vorwiegend im Mittelfeld für viele Probleme bereitete.
In der 16. Minute war der Ball dann im Harthausener Tor, doch die Rottenburger Fans wurden schnell im Jubel gebremst, denn der Schiri entschied auf Handspiel. Nach einer Ecke kam der FCR ein paar Mal zum Abschluss. Beim letzten Schuss nahm Lukas Behr an der 5-Meter-Linie den Ball aus der Luft, hatte aber leider seine Arme zu weit abgespreizt, so daß die Kugel auch gleichzeitig an den Arm sprang. Von dort sprang der Ball irgendwie vor die Füße von Eberle, der dann nur noch eindrücken musste. Nun ja, sehr schade, denn das Handspiel war keine Absicht. Wo wollte Behr auch seine Arm hintun.
Egal, weiter ging´s. In der 20. Minute scheiterte Nick Heberle nach einer Ecke per Kopf am Harthausener Keeper. In der 23. Minute kam robuste Harthausener wiederum zu zwei guten Abschlüssen, die aber von unserer Abwehr und Juli Häfner sehr gut verteidigt wurden.
Dann das zweite Aluminium für den FCR. Nach eine Diedhiou-Ecke sprang Hirschka im Zentrum am höchsten und scheiterte leider wieder an der Latte. Topchancen waren bis dahin vorhanden, der FCR war auch die spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch zu überzeugen, da sie wie gesagt mit dem Rasen so ihre Probleme hatten. Zwei Minuten später scheiterte Behr einmal mehr an TSV-Keeper Reinhardt.
In der 28. Minute dann ein Schreckmoment auf Seiten des FCR. Hirschka knallt bei einem Abwehrversuch mit seinem Keeper Julian Häfner so heftig zusammen, daß beide erstmal benommen liegen blieben. Bei Hirschka ging es schnell weiter, Häfner musste sich den Kopf schütteln um wieder klar zu sein. Für beide ging es dann Gott sei Dank weiter.
Nach eine Riesenchance durch Verteidiger Stanislav Votentsev aus der Distanz, ca. 18 Metern (32.), kam der FCR anschließend zu einer Reihe an guten Abschlüssen. Torhüter Reinhardt konnte zunächst parieren, den Abpraller konnte Eberle verwerten und war dann kurz vor dem Jubeln, doch Harthausens Kapitän Fabian Hauser konnte im letzten Moment die Kugel noch von der Linie kratzen, sonst hätte es spätestens jetzt 1:0 für den FCR gestanden.
Eine Minute später (33.) köpfte erneut Heberle die Kugel nach einer Ecke am Tor vorbei. Auch Harthausen hatte kurz vor der Pause noch eine Gelegenheit. Doch ein Kopfball wurde nach einer Flanke am Tor vorbei geköpft. Schiedsrichter Stefan Jokic, der einen sehr unsicheren Eindruck hinterließ, wahrscheinlich auch beeindruckt von den heimischen Fans, beendete die erste Hälfte nach einer Minute Nachspielzeit. Eine Rottenburger Führung wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus aufgrund der hochkarätigeren Chancen hochverdient gewesen.


Viel Krampf, man musste Fußball arbeiten
In der zweiten Halbzeit mühte man sich, blieb aber erfolglos, obwohl sich der FCR nun fast nur noch in der Harthausener Hälfte befand. Um aktiver und präsenter zu werden, krempelte FCR-Trainer Marc Mutschler seine Mannschaft so richtig um, denn es gefiel ihm gar nicht was er bislang sah. Für Diedhiou, Bedic und Langer brachte Mutschler mit Max Biesinger einen zusätzlichen Stürmer sowie mit Leon Oeschger und Jan Baur zwei Routiniers gleich drei neue Spieler auf den Platz. Oeschger streifte sich zudem die Kapitänsbinde von seinem Vize Lukas Behr über.
Die Wechsel sollten schon früh Früchte tragen, denn Behr vergab in der 46. Minute nach tollen Zuspiel von Eberle die Riesenchance zur FCR-Führung. Fünf Minuten später (51.) schaltete sich Biesinger ein, der es mit einem Torschuss aus gut 20 Metern probierte, allerdings am Tor vorbei. In der 53. Minute übernahm Oeschger wieder die Standards und brachte aus gut 40 Metern aus dem Mittelfeld die Kugel hoch in den Strafraum. Hirschka sah die Kugel und setzte zu einem Fallrückzieher an, der Ball ging am Tor vorbei. Stark, tolle Aktion vom Co-Spielertrainer.
In der 57. Minute hatte Behr erneut eine Riesenchance, als er von Biesinger klasse angespielt wurde und Behr frei vor dem Harthausener Keeper stand, aber an ihm scheiterte. Schade, was für eine Topchance. In der 64. Minute nahm Mutschler den entnervten Behr vom Feld und brachte mit Moritz Rohrer einen der ein Spiel noch entscheiden kann, siehe Spiel gegen Wittendorf, auf den Platz.
Es entwickelte sich nun ein Spiel mit viel Hektik und immer mehr Aggressionen von außen. Der Schiedsrichter, so schien es, entwickelte immer mehr Respekt gegenüber den heimischen Zuschauern, die nun bei jedem Zweikampf und jeder Berührung einen Freistoß forderten. Das war schon krass und echt unfair. Strittige Entscheidungen wurde einfach laufen gelassen.
Daniel Angerer ersetzte in der 72. Minute Jakob Bader, der nach einem unnötigen Foul zuvor echt rotgefährdet war. In der 79. Minute dann ein Freistoß von Oeschger aus gut 25 Metern. Er schlenzte ihn leider nur knapp übers Tor. Schade. In der letzten Aktion im Spiel brachte Oeschger eine Ecke die Hirschka verwertete, aber in TSV-Keeper Reinhardt seinen Meister fand. Die Harthausener hatten in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zu melden, außer ein paar Konter die aber allesamt von unserem aufmerksamen Keeper Häfner bzw. unserer stabilen Abwehr, die sich immer öfter offensiv auflöste, entwertet wurden. Nach 5 Minuten Nachspielzeit pfiff der überforderte Schiedsrichter Stefan Jokic das Spiel ab. Nach dem Schlusspfiff hatten sich wieder alle lieb und man ging zusammen mit den gegnerischen Fans in die Spielanalyse.
Fazit
Es war fußballerisch sicherlich kein Leckerbissen und das Ergebnis tut weh, wirft uns aber nicht um. Den tiefen Untergrund an der Jahnstraße in Harthausen versuchten beide Teams mit weiten Bällen zu umgehen. Doch das meiste was nach vorne kam wurde kompromisslos verteidigt. Beide Mannschaften führten engagiert ihren Plan fort, doch beide hielten 90 Minuten konsequent dagegen. Als auf beiden Seiten die Zeit davonlief, verfiel man mehr in Hektik, anstatt konstruktive Angriffe einzuleiten. Gegen ein aufopferungsvoll kämpfendes Harthausener Team, bei dem sich jeder bis zum Abpfiff in jeden Zweikampf und Ball geworfen wurde, konnte man dann am Ende leider nichts erreichen. Harthausen blieb in seinem dritten Spiel in Folge ungeschlagen. „Natürlich sind wir sehr zufrieden“, resümierte Harthausens Trainer Akin Aktepe. „Vor allem wie die Mannschaft verteidigt hat und sich an die Vorgaben gehalten hat. Das war entscheidend für den Punkt“, so Aktebe im SchwaBo. Ein Sieg des FCR wäre möglich und auch verdient gewesen, die Chancen war vorhanden, doch zu unkonzentriert agierte die Mutschler-Elf in seinem elften Auswärtsspiel. Heute musste man auf dem Platz  wieder Fußball arbeiten, spielen war leider nicht möglich. Jetzt müssen wir als Mannschaft vor dem Tuttlingen-Spiel wieder noch enger zusammenrücken.
Zum Schluss wollen wir uns noch bei den sehr zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans bedanken, es müssten doch gut 50 gewesen sein, die sich die weite Fahrt von gut einer Stunde an einem Donnerstagabend und bei in Rottenburg strömenden Regens auf sich nahmen, um lautstark die Mannschaft zu unterstützen. Danke an den „Harten Kern“ unseres Vereins!! Ja und nun, na klar – der Blick geht nicht zurück, sondern nach vorne.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir hatten einen Plan wie wir das Spiel angehen, wir wussten daß es robust wird und wir waren daraus ausgerichtet von Beginn an dagegen zu halten. Wir haben uns u.a. deshalb auch für Dario Bedic und gegen Juli Kiesecker entschieden, weil er einfach kopfballstärker und sich mit seiner Zweikampfstärke auch mal wehrt. Der Plan ging nicht auf und wir hätten uns auch anders entscheiden und aufstellen können, aber hinterher ist man immer schlauer. Die Spieler haben mir nach dem Spiel mitgeteilt, daß es egal gewesen wäre wer gespielt hätte, da der Platz in der Mitte so schlecht war, man konnte den Ball nicht einfach mal kurz schnell weiterspielen, es hat immer drei vier Kontakte gebraucht, weil es der Platz einfach nicht erlaubte. Auf Kunstrasen hätten Rohrer und Kiesecker sicherlich von Beginn an gespielt. In Harthausen haben wir somit das optimale herausgeholt, mit dem Punkt können wir zufrieden sein. Klar hatten wir viele gute Chancen wo Du dich einfach belohnen musst, aber wie gesagt auf diesem engen Platz was zu holen war erstmal schwer, selbst der spielerisch starke SV Croatia Reutlingen hatte hier vor Kurzem seine Probleme, die sogar verloren, somit können wir insgesamt zufrieden sein.

Pressestimmen

Rottenburg trifft nur die Latte
Artikel lesen | Martin Körner am 19.04.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Harthausen trotzt dem Primus einen Punkt ab
Artikel lesen | Thomas Hauschel am 17.04.2025 | Schwarzwäder Bote
Spitzenreiter stolpert auf der Scher
Artikel lesen | Larissa Bühler, Marco Schneider am 18.04.2025 | Schwarzwäder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer (46. Biesinger), Stanislav Votentsev, René Hirschka, Dario Bedic (46. Oeschger), Lukas Behr (C) (64. Behr), Alioune K. Diedhiou (46. Baur), Lennis Eberle, Nick Heberle, Jakob Bader (72. Angerer), Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Jan Baur, Oleh Stepanenko, Anton Jansen, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Moritz Rohrer, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Stefan Jokic (TV Altdorf, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Benjamin Buck (TV Gültstein)
Paul Reiss (SV Böblingen)
Gelbe Karten: 2/2
Besondere Vorkommnisse: 
Akin Aktebe, Trainer des TSV Harthausen/Scher, sieht in der 69. Minute die Gelbe Karte.
Zuschauer: ca. 250

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am Sonntag, den 27.04.2025 mit dem 24. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellensiebten SC 04 Tuttlingen. Gespielt wird (Stand Ostern) laut Fussball.de im Donaustadion (Rasen) in Tuttlingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichterin Svenja Neugebauer aus der SRG Friedrichshafen.

Fan-Info zum Spiel in Tuttlingen

Mitfahrgelegenheit mit der Mannschaft. Der FCR hat zum Spiel in Tuttlingen einen FanBus organisiert. Wer mitfahren will kann sich bei unserem Kapitän Leon Oeschger unter der E-Mail-Adresse “leonoeschger@gmx.de” anmelden.

Spitzenposition des FC nach dem 3:0-Sieg gegen Harthausen/Scher ausgebaut



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 8. Spieltag
Datum: Sonntag, 06.10.2024 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Spieltagspräsentation von…



FCR-Serie hält auch gegen Harthausen

Der Traum geht weiter!! Die Mutschler-Elf baut seine Tabellenführung in der Landesliga weiter aus und bleibt auch nach achten Spiel ungeschlagen. Wiedermal trafen im Hohenbergstadion die beiden leistungsstärksten Teams der Landesliga aufeinander. Nach dem nie gefährdeten 3:0 (2:0)-Heimerfolg gegen den TSV Harthausen/Scher, die zuvor drei Mal in Folge siegreich waren, stellt der FCR seine Spitzenposition erneut nicht in Frage und hat nun mittlerweile nach 8 Spieltagen 22 Punkte auf der Habenseite und 6 Punkte Vorsprung auf jetzt vier Mannschaften die alle 16 Punkte auf dem Konto haben. Vor ca. 200 Zuschauern im Hohenbergstadion bei herbstlichen Temperaturen erzielten Kapitän Leon Oeschger (18.), Lennis Eberle (25.) und Julian M. Kiesecker (87.) die Tore für den FC Rottenburg.
Der Aufsteiger FC Rottenburg sorgt weiter für Furore in der Fußball-Landesliga. Mit 22 Punkten aus 8 Spielen, 27 erzielten Toren (3,3 Tore im Schnitt pro Spiel) und nur 4 Gegentoren, stellt der FCR selbst seinen Rekord aus der Bezirksliga ein, dort startete man im gleichen Zeitraum im Meisterjahr mit nur 18 Punkten in die Saison. Desweiteren ist der FCR nach 8 Spieltagen unter allen 69 Landesligisten in Württemberg (Landesliga 1-4) statistisch gesehen die beste Mannschaft. Die ganze Situation scheint allmählich unheimlich zu werden, aber schön!
Trainer Marc Mutschler hat deshalb bislang allen Grund zu strahlen. Der Saisonstart ist mehr als geglückt. 8 Spiele, 22 Punkte – das klingt nach einem Start nach Maß und nach einer Mannschaft, die möglicherweise das Zeug dazu hat, dauerhaft oben dabei zu sein. Für den FC geht es als Aufsteiger darum, erstmal nicht abzusteigen. Jeder Punkt den wir sammeln, soll am Ende dabei helfen, dass wir hoffentlich die Klasse halten können”, betont Mutschler immer wieder, der trotz der komfortablen Tabellensituation einmal mehr warnend den Zeigefinder hebt.
Ein weiterer Vorteil: Der Kader ist mit 33 Mann sehr groß. Mutschler kann meist trotz wöchentlich fehlender Leistungsträger, wie nun seit zwei Wochen auch Toptorjäger Oleh Stepanenko, so gut wie aus dem Vollen schöpfen. Wer nicht spielt, ist aber trotzdem auch voll dabei, unterstützt von außen und versucht alles, um zum Erfolg beitragen zu können. Die Jungs sind einfach extrem heiß auf diese Liga.
Wir dürfen uns alle froh schätzen aktuell Zeitzeugen zu sein wie die Mannschaft Woche für Woche Historisches vollbringt und nach dem Doublegewinn aus der letzten Saison nun seinen Landesliga-Startrekord wöchentlich nach oben treibt. Die Jungs sind so locker drauf und bleiben gleichzeitig auf dem Teppich, was für den Erfolg der Mannschaft spricht. Wir haben jetzt am Sonntag sehr diszipliniert gespielt. Wir haben lediglich übersehen, das vierte und fünfte Tor zu machen. Da haben wir auch einige Situationen nicht vernünftig zu Ende gespielt.


Von Beginn an der Favoritenrolle gerecht geworden
Der FCR, der heute ohne seinen Abfangjäger Nick Heberle auskommen musste, wollte gleich von der ersten Minute an dem Gegner zeigen wo es hingehen soll und dominierte die ersatzgeschwächten Gäste aus Harthausen/Scher, allerdings bis zur 5. Minute noch ohne nennenswerte Chance. Die hatte der Gast durch einen ersten Torschuss. Dabei blieb es auch bis zur Pause, denn fortan erspielte sich der Tabellenführer wiedermal Chance um Chance, aber im Vergleich zu Wittendorf ein paar weniger. Kämpferisch konnte man den Gästen nichts absprechen, sie gaben alles, vorallem in der Defensive. Dort verteidigten sie mit zwei Ketten, es war schwer durchzukommen, dabei lauerten sie auf Konter, denn stetig waren drei Harthausener Stürmer an der Mittellinie auf Lauer.
Die erste Topchance im Spiel hatte Lennis Eberle, der in der 8. Minute als er alleine vor dem Gästekeeper Timo Reinhardt auftauchte, die Kugel aber am Torwart und am Tor vorbeischob. Das hätte bereits die Führung sein müssen. Kapitän Leon Oeschger, der die Fäden in der Hand hatte, scheiterte durch einen abgefälschten Schuss, welcher zur Ecke gelenkt wurde. Nach dieser Ecke fiel dann auch schon das 1:0 (Torschütze nicht erkannt), doch Schiedsrichter Jochen Frey erkannte irgendwo ein Foulspiel und gab diesen Treffer leider nicht. Auch die Zuschauer schauten sich an und fragten sich warum.
Doch dann ist es doch passiert. In der 18. Minute erzielte Leon Oeschger die 1:0-Führung für den FCR durch einen direkt verwandelten Freistoß. Bei der Ausführung allerdings erstmal ein wenig Slapstick von Oeschger und Lukas Behr, die da mal was einstudiert und vorbereitet hatten und das ganz schön schief ging. Bei der Ausführung sprang Behr letztlich über den Ball, Oeschger war denn leicht verwirrt, lief an und schlug die Kugel flach unten links an der Mauer vorbei ins Tor. Der Gästekeeper wollte da noch irgendwie ran, sah komisch aus, doch da zappelte schon das Netz.
Nach einem Kopfball von Jakob Bader (21.), der im Sturm gemeinsam mit Eberle wirbelte – Torjäger Nr. 1 Oleh Stepanenko fiel erneut verletzungsbedingt aus, ist aber wieder im Aufbautraining – fiel in der 25. Minute auch schon das 2:0 für den FCR. Ein scharfe Hereingabe von rechts von Lukas Behr erreichte Eberle am 2. Pfosten, der dann unter Bedrängnis nur noch abstauben musste. Stepanenko meinte noch vor dem Spiel, daß er so schnell wie möglich wieder auf den Platz stehen will um seinen Kameraden zu helfen und meinte, „Ich will Fußball spielen, ich bin Stürmer und Tore schießen ist mein Job“, wie er mit einem mittlerweile guten Deutsch mitteilte.
Weiter gings mit einer Ecke von Oeschger in der 32. Minute, die erreichte dann Manuel Weber, der dann einfach mal in seiner Art ohne Vorwarnung aus ca. 20 Meter abzog. Dieser richtig geile Schuss zwang den Gästekeeper zu einer Parade, die er zur nächsten Ecke lenkte, die dann nichts einbrachte.
In der 42. Minute dann der nächste Treffer, der dem FCR aberkannt wurde – Hirschka netzte ein. Ein angebliches Handspiel soll dieses Mal der Auslöser gewesen sein, welches der sehr kleinlich pfeifende Schiri aus Waiblingen anzeigte. Auch bei dieser Szene erkannten die Zuschauer nicht was der Grund sein sollte. Nun gut, erneutes Glück für Harthausen, die wenn sie gefoult wurden, sich mit lauten Schreien aufmerksam machten und der Schiri oft darauf reinfiel. Wie gesagt zu kleinlich die Entscheidungen, die den Spielfluss immer wieder unterbrachen und auch die Zuschauer immer wieder entnervten. Nun gut, was willste machen. Nach drei Minuten Nachspielzeit schickte der Unparteiische die Spieler in die Pause.


Gegner in der 2. Halbzeit nur noch in der Statistenrolle
Anders als noch vor einer Woche, als Wittendorfs Spielertrainer den FCR als schwächstes Team die hier gespielt haben betitelte, lobte Harthausen´s Trainer Akin Aktebe „Rottenburg war bockstark“, und erkannte, daß er mit diesem Ergebnis noch gut bedient war. Denn in den zweiten 45 Minuten flachte die Partie zwar einigermaßen ab – Rottenburg musste nicht mehr, Harthausen konnte nicht mehr – doch die Spielkontrolle lag weiterhin klar auf Seiten des FCR. Man musste sich nie Gedanken machen, daß da heute noch was schief läuft.
Nach genau 52 Sekunden die erste gute Chance, als Jan Baur über rechts kommend nach Doppelpass mit Eberle nur das Tornetz von außen zappeln ließ und er sich selber drüber am meisten aufregte, daß er da nicht mehr draus machte. In der 53. Minute hatte Bader die nächste Riesenchance zum 3:0, nachdem Behr und Oeschger über die linke Seite klasse vorbereiteten. Gut eine Stunde war nun gespielt. Zeit für die ersten Wechsel. So brachte Marc Mutschler, der heute relativ ruhig an der Seitenlinie agierte, wie auch sein Trainerkollege Aktebe, der in den 90 Minuten so gut wie nichts sagte, mit Daniel Angerer für Bader einen frischen Stürmer, denn Mutschler erkannte, daß da heute mehr in der Luft lag.
Nach einem Oeschger-Freistoß aus dem Mittelfeld, der hoch in die Box kam, sprang Eberle am höchsten und scheiterte mit einem klasse Kopfball, der Ball ging schließlich übers Tor. Nächster Wechsel (71.): Alioune K. Diedhiou, der frisch aus dem Urlaub zurück ist, durfte dann die letzten 20 Minuten noch ran. Er kam für Jan Baur, so baute Mutschler noch einmal mehr auf Offensive.
Eberle wurde danach in der 72. Minute im 5er von Harthausens Sebastian Dahlke hart, aber auch hörbar von den Beinen geholt und gefoult, doch der Pfiff blieb aus, im Gegenteil, der in blau pfeifende Schiri Jochen Frey entschied sogar auf Stürmerfoul. Was immer er da gesehen hatte – eine klare Fehlentscheidung vom insgesamt guten Schiedsrichter vom FSV Aichwald. Einen klaren Elfer forderte hingegen Behr, der ungläubig am Boden kniete und die Hände über dem Kopf zusammenschlug. Er konnte es nicht fassen, daß der Schiri hier keinen Strafstoß gab. Nun – das Spiel plätscherte jetzt ein wenig so vor sich hin, bis Mutschler mit Maximilian Biesinger für Torschütze Lennis Eberle einen weiteren frischen Stürmer ins Spiel warf.
In der 75. Minute setzte sich Daniel Angerer über die linke Seite durch, brachte die Kugel in die Mitte, dort erreichte sie Behr am 1. Pfosten, der den Keeper abpasste, aber leider scheiterte – Gute Chance zum 3:0. Mutschler nahm nun seinen Kapitän verletzungsbedingt vom Feld, reine Vorsichtsmaßnahme, und brachte Moritz Rohrer (77.) der überraschend aus Augsburg von seinem Studium in Rottenburg anreiste und als Belohnung auch dafür ran durfte.
Ein Raunen ging dann in der 79. Minute durchs Oval im Stadion. Lukas Behr probierte einen Freistoß aus gut 35 Metern direkt. Der Schuss kam scharf, flach und für den Keeper gefährlich, so daß er nur zur Ecke klären konnte. Deshalb ist der FCR zurzeit unberechenbar, weil Dinge passieren mit den der Gegner nicht rechnet. Das Stadion war wieder wach, nachdem das Spiel eingeschlafen war. Nun kam noch Anton Jansen für Behr ins Spiel und wieder wurde die Kapitänsbinde weitergereicht. Nachdem Oeschger nach seiner Auswechslung die Binde an Behr übergab, kam FCR-Keeper Julian Häfner erstmals zu der Ehre Kapitän seiner Mannschaft zu sein, hat er auch verdient. Jeder rechnete, daß Behr seinem alten Kapitän René Hirschka die Binde übersteifte, doch das war eine Überraschung als er auf Häfner zulief. Tolle Geste.
Es brach nun die Schlussphase an und die Scher-Kicker wachten auf einmal auf und kamen noch zu der ein oder anderen Chance. Der erste Schuss (81.) ging allerdings in die Wolken. Es folgte dann die größte Chance (83.) für die Gäste. Nach einer Kopfballvorlage kam dann Harthausens Torjäger Finn Locher einen Schritt zu spät und rutschte am Ball vorbei – Häfner konnte die Situation dann entschärfen, der heute wie in Wittendorf wieder einen entspannten Nachmittag erlebte.
Hektisch wurde es in der 85. Minute, als ein Hirschka-Freistoß aus gut 20 Meter in die Box und dann ein gewaltiges Durcheinander herrschte, bis die Situation sich entschärfte. Zwei Minuten später (87.) dann eine ähnliche Situation, nachdem zuvor Biesinger und Angerer es verpassten den Sack endgültig zu zumachen. Biesinger hätte schießen müssen, passte aber uneigennützig in die Mitte auf  Angerer und die Chance war vergeben.
Es folgte eine unübersichtliche Strafraumszene, aus dem Nichts kam Julian Kiesecker zum Schuss. Mit links donnerte er nach einer Bedic-Kopfballvorlage die Kugel eiskalt in den oberen linken Torwinkel. Hirschka, der heute hinten wieder stand wie eine Bank und alles entsorgte was auf ihn zukam, kam zu einem weiteren Freistoß, den er direkt aufs Tor brachte, doch Keeper Reinhardt parieren konnte. Das war´s, dachten sich alle im Stadion, doch Harthausen war in der Schlussphase ein harter Brocken und so kamen sie in der zweiten Minute der Nachspielzeit zu ihrer besten Chance, allerdings zu spät. Ein gefährlicher Torschuss konnte Hirschka eben noch von der Linie kratzen. So blieb der Kasten auch vierten Spiel in Folge sauber. Es wäre eh nur eine Ergebniskorrektur gewesen. Das war´s dann endgültig. Nach 3 Minuten plus war Feierabend. Nach dem Spiel meinten die Gäste: „Wie konntet ihr gegen Schwenningen nur Unentschieden spielen?“ Ein schönes Lob vom Gegner.
Fazit
Die Mutschler-Elf ist nicht aufzuhalten. Favorisierter Aufsteiger aus Rottenburg marschiert weiter durch die Liga. Vor Ligastart hätten dies wohl auch die kühnsten Optimisten beim FC Rottenburg nicht erwartet, daß man nach 8 Spieltagen mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten die Landesliga-Tabelle als Aufsteiger souverän anführt. Mit dem 3:0 dürfen die Gäste aus Harthausen zufrieden sein, denn der FCR war 90 Minuten die dominierende Mannschaft und hat wieder die ein oder andere Topchance liegen gelassen. Daher ist der Sieg für den FCR absolut verdient und geht auch in der vollkommen in Ordnung. Selbst Harthausens Trainer Akin Aktebe meinte, daß der FCR an diesem Tag „bockstark“ war.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben uns in den letzten Wochen einen gewissen Respekt erarbeitet, davon profitieren wir aktuell. In den letzten zwei Partien hat man gesehen, dass die Gegner sich ausschließlich auf die Defensive konzentrieren. Das macht es uns nicht leichter, da die Räume unheimlich eng werden und es so gut wie keine Möglichkeit gibt über das Zentrum zu kombinieren. Daher umso schöner, dass Leon den Freistoß direkt verwandelte. Ja, wir waren auch am Sonntag erneut das dominantere Team und haben so gut wie gar nichts auf unser Tor zugelassen. Im Gegenzug hatten wir zu den Toren noch 2 Großchancen sowie einen klaren Elfmeter, der uns aberkannt wurde. Die Freude ist groß, bereits am 8. Spieltag 22 Punkte auf dem Konto zu haben.

Pressestimmen

Das heißeste Team der Liga
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 07.10.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Serie reißt gegen den Primus
Artikel lesen | Marco Schneider, Larissa Bühler, Daniel Drach am 06./07.10.2024 | schwäbische.de
Doppelschlag entscheidet Partie früh
Artikel lesen | 06.10.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Dario Bedic, Jan Baur (71. Diedhiou), Lukas Behr (81. Jansen), Jakob Bader (61. Angerer), Leon Oeschger (C) (77. Rohrer), Lennis Eberle (74. Biesinger), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov, Fazli Krasniqi – Anton Jansen, Alioune K. Diedhiou, Maximilian Biesinger, Moritz Rohrer, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Leon Oeschger (18.)
2:0 Lennis Eberle (25.)
3:0 Julian M. Kiesecker (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jochen Frey (ASV Aichwald, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Oskar Klauß (SSV Steinach-Reichenbach)
Lennox Lachmann (SG Weinstadt)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 13.10. kommt es am 9. Spieltag zu einem weiteren Heimspiel unserer Elf gegen den Tabellenzwölften SC 04 Tuttlingen. Gespielt wird wieder im Hohenbergstadion in Rottenburg. Das Spiel beginnt um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Verbandsliga-Schiedsrichter Jonas Rosenberger von der Sportvereinigung Bissingen aus der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg.

A1-Junioren mit glücklichem 1:0 Sieg gegen den TSV Harthausen/Scher

FC RottenburgTSV Harthausen-Scher
FC Rottenburg – TSV Harthausen/Scher 1:0 (0:0)

U19 | A1-Junioren
Verbandsstaffel Süd Württemberg | 22. Spieltag

Spielinfos:

Datum: Samstag, 09.05.2015
Tore:
1:0 Bugra Taskin (64. Strafstoß)

Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Bahri Muharemi (TSV Wiernsheim, SRG Vaihingen/Enz)
Besondere Vorkommnisse: keineFussball.de_neu


Spielbericht:

Verbandsstaffel SüdAllrounder Kapitän Lukas Behr

Nach dem Rückschlag beim TSV Blaustein fanden die Kicker von Trainer Fortuna wieder zurück in die Spur. Man hatte das Spiel über weite Strecken im Griff, traf nur das Tor nicht. Am Schluß mußte man nochmal um die drei Punkte bangen da die Harthausener stärker ins Spiel kamen. Mit einem starken “Torhüter Lukas Behr”, der den verletzten Fazli Krasnigi ersetzen mußte, man hatte nur einen Torwart im Aufgebot, brachte man den knappen 1:0 Sieg gerade noch über die Runden. Am Samstag geht es zum Tabellennachbarn VfB Friedrichshafen und könnte mit einem Sieg an den Bodensee-Kickern vorbei und sogar bis auf Platz 4 vorrücken. Da der Vierte SV Zimmern beim Zweiten Laupheim antreten muß ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so ausgeschlossen. Na dann Jungs, gebt noch mal alles um die Saison eventuell noch Tabelledritter abzuschließen.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Starke Torhüterleistung von Feldspieler Lukas Behr

Tübingen, 12.05.2015: Artikel von Tobias Zug lesen