Articles tagged with: TSV Ehningen

FCR unterliegt nach zweifelhaften Elfmeter mit 0:1 gegen den TSV Ehningen



Das Spiel wurde präsentiert von…


…und dem „Debeka Virtual Job Day“ am 24. August. Weitere Infos gibt es >> HIER <<

Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 2. Spieltag
Datum: Samstag, 14.08.2021 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


Entscheidende Fehlentscheidung

Gut verkauft, trotzdem verloren – durch eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung! Der Frust beim FCR und seinen Fans sitzt immer noch tief. Am Samstagmittag unterlag der FCR im mit ca. 130 Zuschauern gefüllten Hohenberg Stadion nach großartigem Kampf durch einen sehr fragwürdigen Elfmeter mit 0:1 gegen den Mitfavoriten um die Landesliga-Meisterschaft TSV Ehningen.
Aber auch die beiden Platzverweise gegen den FCR für Jan Baur (Rot) und Trainer Frank Eberle (Gelb-Rot) trübten die nach dem Spiel dann allgemein gedämpfte Stimmung. So verliert man einfach den Glauben an die Gerechtigkeit im Sport.
Diskussionen gehören zum Fußball definitiv dazu. Es macht ja auch schließlich Spaß, sich über vermeintlich unberechtigte gelbe und rote Karten oder Strafstöße aufzuregen. Allerdings geht dieser Spaß bei den spielentscheidenden Situationen verloren. Auf den Punkt gebracht: Der Spaß am Fußball ging am Samstag definitiv verloren!
Mit der Leistung unserer Elf um Kapitän René Hirschka dürfen wir zufrieden sein. Wieder haben wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gezeigt, daß wir den Abstiegskampf definitiv angenommen haben. Diesmal hielt man in einem starken Defensivverbund gegen einen Favoriten lange Stand. Den einzigen Vorwurf den man unserer jungen Mannschaft noch machen könnte ist, daß einfach noch der ein oder andere Spieler noch körperbetonter, also erwachsener wie man neuerdings sagt, spielen sollte.

FCR-Keeper Max Blesch hielt mit einigen starken Paraden den FCR im Spiel

Eine ordentliche Leistung trotz 50-minütiger Unterzahl

Nachdem das Schiedsrichtergespann trotz großer Hektikverbreitung beim Aufwärmen kurz vor Spielbeginn noch die Trikotfarbe des gegnerischen Keepers auswechseln ließ, startete das Spiel mit 5-minütiger Verspätung.
Gegen den Titelaspiranten TSV Ehningen ging unsere Mannschaft sehr motiviert und mit breiter Brust ans Werk. Bereits zu Beginn merkte man beiden Teams die sommerlich heißen Temperaturen an, das Spiel war sehr zäh weil sich beide Teams gut neutralisierten und kaum Torchancen zuließen. Uns gelang es trotz eher zögerlichem Pressing der Gäste nicht, einen kontrollieren Spielaufbau zu organisieren. Ehningen war im Spielaufbau sehr behäbig und ohne Tempo – da hatten wir deutlich mehr erwartet…
Kurz vor der Pause klärte Jan Baur einen guten Angriff der Gäste an der Strafraumgrenze in letzter Not, traf dabei aber Ball und Gegner und wurde vom Schiedsrichter mit glatt Rot vom Feld gestellt. Den anschließenden Freistoß parierte Keeper Max Blesch hervorragend und lenkte den Ball an den Pfosten.
Für die 2. Halbzeit taktisch neu ausgerichtet versuchten wir nun in Unterzahl, einen Punkt zu ergattern. Aufopferungsvoll kämpften alle FC`ler und legten die Priorität auf das Abwehrverhalten. In der 60. Minute überschlugen sich dann die Ereignisse. Erst übersah der immer mehr mit der eigentlich einfachen Spielleitung total überforderte Schiedsrichter einen Schlag ins Gesicht von Matze Hägele an der Mittellinie, ehe er einen Klärungsversuch von René Hirschka, der den Ball zur Ecke lenkte, als ein Foulspiel wertete und auf Elfmeter für Ehningen entschied. Diesen konnte der Gast zur 1:0-Führung durch Marcel Berberoglu verwandeln.
Total stolz auf unsere Jungs können wir auf die Schlussphase sein, in der sich unser Team, auch durch Einwechslungen mit frischer Kraft mächtig gegen die drohende Niederlage stemmte. Michi Merk hatte zweimal den Ausgleich auf dem Fuß, erst zögerte er bei einem guten Ball hinter die gegnerische Kette, so dass der Keeper klären konnte. Bereits in der Nachspielzeit drang er mit Tempo in den Strafraum ein und konnte den Keeper umspielen, sein Abschluss verfehlte allerdings das Tor. In der 8. Minute der Nachspielzeit bekamen wir nochmals einen Freistoß, alle Spieler wurden nach vorne beordert. Bei dem langen Ball in den Strafraum wurde René Hirschka von zwei Spielern förmlich zu Boden gerissen, der Schiedsrichter wollte dieses überdeutliche Foulspiel jedoch nicht sehen und war froh, als er die Partie abpfeifen konnte.
Fazit: Eine ordentliche Leistung -über 50 Minuten in Unterzahl- gegen einen eigentlich enttäuschenden Gegner, hat leider zu keinem Punktgewinn gereicht. Wir werden uns aufrappeln und uns auf das bereits am Mittwoch anstehende Spiel beim nächsten Topteam in Nagold vorbereiten.
Das Spiel gegen Ehningen wird jedoch selbst neutralen Fans vor allem deshalb in Erinnerung bleiben, weil der Schiedsrichter mit seinem einfach nur komischen Auftreten und seiner gravierenden -weil spielentscheidenden- Fehlentscheidung das Spiel zugunsten der Gäste entschieden hat und im sonst ruhigen Stadion des öfteren für ein erstauntes und lautes Raunen gesorgt hat. Interessant wäre es, den Beurteilungsbogen des anwesenden Schiedsrichterbeobachters einzusehen…
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg

Der entscheidente Elfmeter zum 0:1


Zuviel Respekt

Bei heißen Sommertemperaturen empfingen wir mit zu viel Respekt unsern heutigen Gegner, darum haben wir auf allen Positionen zu Beginn etwas nervös gewirkt. Doch als Team haben wir dennoch keine Chancen zugelassen und sind immer weiter ins Spiel gekommen. Doch auf beiden Seiten war keine große Torchance dabei, bis ein Ehninger Spieler mit einem guten langen Ball geschickt wurde und Jan klären musste und leider Ball und Gegner kurz vorm Strafraum trifft und dann letztlich mit Rot vom Platz musste, weil der Schiedsrichter den Ball auf Brusthöhe als kontrolliert ansah. Danach hielt uns Max im Tor komplett im Spiel weil er den Freistoß und weitere Szenen super entschärfte.
Nach der Halbzeit haben wir unser Team-Spiel auch in Unterzahl fortgesetzt, gegengehalten, deshalb war auch das 0:0 in Ordnung. Doch leider wie es sich das ganze Spiel angebahnt hat, weil der Unparteiische immer weniger Kontrolle hatte und vorallem gegen uns alles als Foul und unrecht abgetan hatte, auch wenn es das klarste Ballspiel war und keiner sich beschwerte. So auch bei dem Elfmeter – Wenn man so etwas foult, sagt man jedem Abwehrspieler „Hör auf mit Fußball“ , weil dann kann man nichts mehr machen und muss sich ergeben. Ich habe in meiner Laufbahn sicher schon 2000 solcher Zweikämpfe geführt und wurde in der Vergangenheit für so etwas immer gelobt und jeder Fußballer hätte hier einen sauberen Zweikampf mit gutem Abwehrverhalten gesehen aber leider das eine entscheidende Augenpaar heute nicht. Ich weiß nicht was wir ihm getan haben, aber so eine Szene kann man nicht entscheidend pfeifen…!!
Stolz bin ich auf unsere Mannschaft weil wir selbst dann noch versucht haben uns nochmal aufzubäumen und uns nochmal Chancen erarbeitetet haben, leider hat es aber am Ende nicht gereicht. Der Höhepunkt in der Nachspielzeit war ein Freistoß bei dem ich in den 16er rein möchte und von drei Spielern händeringend daran gehindert wurde, aber der vermeintlich Unparteiische wenige Meter entfernt, nichts sehen mag. Alles in allem eine sehr bittere Niederlage, die mit einem anderen Schiedsrichter oder an einem anderen Tag nicht passiert wäre. Aber dennoch mit einem stolzen Team und wir können uns alle weiter in die Augen schauen und kämpfen weiter und schauen auf die nächsten 90 Minuten!!
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg


Pressestimmen

Strittiger Strafstoß
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 16.08.2021, Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bastian Seufert (68. Gampert), Marius Schmiedel (71. Koch), René Hirschka (C), Daniel Gall, Tom Vetter (65. Weber), Loris Zettel, Jan Baur, Mathias Hägele (85. Mansour), Michael Merk, Leon Oeschger
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Manuel Weber, Tobias Wiedmaier, Ammar Mansour, Daniel Wiedmaier
Tore:
0:1 Marcel Berberoglu (60., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Matti Kastendeich (1. FV Stuttgart 1896, SRG Stuttgart)
1. Assistent: Lennard Indlekofer (SV Stuttgarter Kickers, SRG Stuttgart)
2. Assistent: Dominik Sander (SV Bonlanden, SRG Stuttgart)
Besondere Vorkommnisse:
Spiel begann schon mit 5-minütiger Verspätung, da der Gästetorhüter noch wegen der Farbe sein Trikot wechseln musste.
Rote Karte für Jan Baur (FCR) in der 43. Minute wegen angeblicher Notbremse.
Gelb-Rote Karte für Trainer Frank Eberle (FCR) in der 90.+1 Minute wegen Meckerns (Hmm!).
Zuschauer: ca. 130

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick:
Ein Englische Woche steht an. Dabei muss der FCR bereits am kommenden Mittwoch, den 18.08. im zweiten Landesliga-Auswärtsspiel zum Topfavoriten VfL Nagold. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz im Areal des Reinhold Fleckenstein Stadions in Nagold ist abends um 19 Uhr.

Vorschau auf den 2. Spieltag: FC empfängt im 1. Heimspiel den TSV Ehningen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 14.08.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg

Ein dicker Brocken zum Heimauftakt

Das runde Leder rollt nun auch wieder auf dem Hohenberg. Intensiver als das Startprogramm der Landesliga-Fußballer des FCR geht’s kaum. Erst das Spiel in Wittendorf und der Pflicht erfolgreich in die Saison zu starten, auch im ersten Heimspiel der neuen Saison werden die Roten so richtig gefordert sein, wenn mit dem TSV Ehningen einer der Meisterschaftsfavoriten und letzte Tabellenführer der abgebrochenen Saison auf den Hohenberg kommt und zum Abschluss der Englischen Woche am Mittwoch gehts zum Topfavoriten VfL Nagold. Doch mit viel Selbstvertrauen aus dem Auftaktsieg in Wittendorf wollen die Kicker von Frank Eberle das Spiel am 2. Spieltag angehen und versuchen den zweiten Saisonsieg einzufahren um dann gestärkt in Nagold anzutreten.
Beide starteten mit einem Sieg in die Saison, so daß der FCR nach dem 1. Spieltag den 6. Platz und die Ehninger sich gleich wieder mit Platz 2 ganz oben platzieren. Gegen Ehningen wird sich jetzt weisen wie erfolgreich die Vorbereitung wirklich war. Wichtiger denn je wird das in Wittendorf gezeigte „Wir-Gefühl“ von Bedeutung sein. Auch auf Ehninger Seite war es die Teamleistung, die den Erfolg im ersten Spiel ausmachte. Eine Tatsache, die auch im letzten Jahr Punkte einbrachte. Wie auch die Ehninger berichten, erwarten sie ein spannendes und intensives Spiel am Samstag in Rottenburg, dabei will und wird der FCR dazu beitragen.
Wir haben in Wittendorf nicht glanzvoll, aber nach einer guten Teamleistung verdient gewonnen, dabei war es für Kopf und Beine das erwartet schwere Spiel. Mit der gleichen aber noch konzentrierteren Einstellung will und sollte der FCR gegen Ehningen angehen, um erfolgreich das erste Heimspiel zu bestreiten. Im letzten Jahr der abgebrochenen Saison unterlag der FCR nicht ganz unverdient noch mit 1:3, nach einer 1:0-Führung durch Hirschka. Gut gespielt, aber verloren, hieß am Ende wieder die Formel für diese Niederlage. Der Auftritt machte uns aber Mut für die nächsten schwierigen Aufgaben. Die Ehninger hingegen untermauerten ihre Ambitionen als Geheimfavorit und beendeten die letzte Saison nach 12 Spielen als Tabellenführer.
Nach dem emotionalen 1:3 aus der letzten Saison will der FCR dem Favoriten diesesmal ein Bein stellen und ärgern. Wir sind guten Mutes und spekulieren auf jeden Fall mit einem Punkt oder auch drei. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg der Ehninger am 1. Spieltag im Derby gegen den TV Darmsheim, will die Klug-Elf nachlegen. Doch auch der FCR will seinen zweiten Sieg, so daß es am Samstag zu einem Duell im Kampf um die vorderen Tabellenplätze gehen wird.
„Ich schätze Ehningen als spielstarke Mannschaft ein, wenn man sie spielen lässt. Sie sind mit guten Einzelspielern gespickt, aber wir wollen da als Kollektiv dagegen halten und uns weitere Punkte erkämpfen“, so Bernd Kopp. „Wir haben schon Respekt, aber auch nicht zu großen – ergeben werden wir uns jedenfalls nicht“, sagt Kopp abschließend zum Schwäbischen Tagblatt.

Der Kader des FC Rottenburg

Da FC-Chefcoach Frank Eberle sich in dieser Woche im Kurzurlaub in Bayern befand und erst am Freitag zurückkehrt, leitete Spielertrainer Bernd Kopp das Training. „Die Stimmung war natürlich gelöst, der Auftaktsieg in Wittendorf hat uns allen gut getan“, berichtet Kopp.
Die Personallage entspannt sich derweil wieder. So kehren mit Vizekapitän Jan Baur, Moritz Koch und den zuletzt angeschlagenen Manuel Weber, die in Wittendorf noch passen mussten, zurück in den Kader. Allerdings muss Frank Eberle auf Nick Heberle, einen jungen Hoffnungsträger der zuletzt in der Vorbereitung immer zu den Stärksten zählte und unsere neue Nr. 22 im Tor David Schiebel, urlaubsbedingt verzichten. Ansonsten sind alle Spieler an Bord und haben richtig Bock!

Unser Gegner TSV Ehningen

Bildquelle: TSV Ehningen

Rottenburg spielt sehr kompakt und gut organisiert
„Das war schon sehr gut, aber das perfekte Spiel ist selten“, scheint Ehningens Trainer Javier Klug nach dem Darmsheim-Spiel gegenüber der Böblinger Presse schon noch verbesserungswürdige Aspekte gefunden zu haben. Weiter lobt er aber auch die geschlossene Mannschaftsleistung. „Wir sind immer ein Team“, betont er.
„Wir erinnern uns noch sehr gut an das Spiel dort voriges Jahr“, sagt Klug. „Die spielen sehr kompakt, sind gut organisiert, setzen Nadelstiche und suchen Standards, um ihre großen Spieler wie René Hirschka einzusetzen. Die Herausforderung am Samstag werde es sein, Lösungen in den engen Räumen zu finden und trotzdem die Restabsicherung nicht zu vergessen“, so die Ehninger gegenüber der Kreiszeitung Böblinger Bote.
Dabei könnte Bastian Bothner wieder helfen, auch Spielertrainer George Berberoglu steht wieder zur Verfügung, der noch gegen Darmsheim passen musste. Ausfallen werden weiterhin die verletzten Yannick Bartmann, Ali Hasöz und Artan Ademi sowie Urlauber Domenik Sosic. So die letzten Meldungen in der KRZ.

FC geht erneut nach einer 1:0-Führung mit 1:3 leer aus – nun gegen Ehningen



Spieltagspräsentation und Spielballspende von Tobias Straub


Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 2. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.08.2020 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150

Spielballspende:
Tobias Straub (Physiotherapiepraxis Tobias Straub) überreicht Kapitän René Hirschka den neuen Spielball von „Derbystar“


Wieder gut gespielt, wieder verloren

Das Entsetzen war natürlich groß, als der nächste Nackenschlag für den FC Rottenburg ausgeteilt war. Wieder bewiesen die Mannen von Frank Eberle gegen einen Titelkandidaten, dass sie klasse mithalten können, aber wieder ging heute die Hohenberg-Elf leer aus. Mit 1:3 unterlagen die Roten am Ende dem Geheimfavoriten aus Ehningen nicht ganz unverdient. Ein Unentschieden wäre allerdings bei genauem Betrachten auch nicht unverdient gewesen. So geht das Warten und die Jagd auf die ersten Punkte in der Landesliga weiter.
„Und täglich grüßt das Murmeltier“, könnte man die Schlagzeile nennen, nachdem man wieder gut gespielt und wieder verloren hat und mit dem Schiri nicht den Schuldigen sondern den schwächsten Akteur auf dem Spielfeld nennen muss.
Vielleicht waren unsere Kicker wieder mal zu brav, titelte das Schwäbische Tagblatt, denn wie Frank Eberle in seinem Vorbericht schilderte, waren die Ehninger tatsächlich abgewichster, spielstärker und aggressiver. Dabei war die Eberle-Elf gar nicht so schlecht und erkannte das nervöse Aufbauspiel der Gäste und so ging man wie in Wittendorf erneut mit 1:0 in Führung und konnte sich am Ende wieder nicht belohnen.
Beim Abpfiff in der 98. Minute von  Schiedsrichter Jonas Rosenberger aus Ludwigsburg, sah man beim FC in ganz viele enttäuschte Gesichter der Spieler. Die Ehninger gewannen ein unter Dauerregen konzentriert und kämpferisches geführtes Landesligaspiel. Dabei erzielte der Gast alle seine drei Treffer eiskalt und nutzte gnadenlos die Fehler der Rottenburger Hintermannschaft aus. Kapitän René Hirschka brachte zuvor die Roten in der 38. Minute mit einem sehenswerten Kopfballtreffer nach einem herrlich getretenen Eckball von Leon Oeschger in einem weitestgehend chancenarmen ersten Halbzeit in Führung, die dann in der Nachspielzeit von Ehningens Kapitän Timo Paetzold ebenfalls per Kopf egalisiert wurde.

Nachdem die beiden Kapitäne mit ihren zwei Kopfballtoren ihre Teams in die Pause köpften, wurde es in der zweiten Hälfte, dem schweren Boden geschuldet kräfteraubender immer kampfbetonter. Dies wurde bemerkbar, als nach einem Kopfballduell zwischen Kopp und einem Ehninger Spieler, der Ehninger gegen Kopp nachtrat und es so zu einer klaren Tätlichkeit kam, welche selbst die Ehninger Fans so sahen, nur die Schiris nicht. Eine Ermahnung an beide Spieler wurde so zu einer echt zum Nachdenken angeregten Entscheidung.
In der 96. Minute hatte der FC noch zwei Riesenchancen um wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen. Zunächst scheiterten Narr und Hägele, in der gleichen Minute Baur und Hirschka. So blieb es beim hart umkämpften und vielumjubelten 3:1 für den TSV Ehningen.
Zuletzt wünschen wir dem Ehninger Spieler, der nach einem Zusammenprall mit einem weiteren Ehninger ins Krankenhaus musste, gute Besserung.
Gut gespielt, aber verloren – Ist das Rottenburgs Abstiegsformel? Bleiben wir geduldig, warten ab und unterstützen weiter unsere Mannschaft. Der erste Dreier kommt bestimmt! Der TSV Ehningen hingegen untermauert seine Ambitionen als Geheimfavorit und bleibt weiterhin ein heißer Kandidat auf den Titel.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sehr motiviert und mit hoher Einsatzbereitschaft ging unser Team in die Regenpartie gegen Ehningen. Es zeigte sich, dass die taktische Vorgabe von Beginn an sehr gut aufging und wir den Gegner zu langen Bällen gezwungen haben, die wir allesamt bereits vor der Abwehr abfangen konnten. In der 38. Minute erzielte René Hirschka nach einem strammen Eckball per Kopf die verdiente 1:0 Führung. Leider konnten wir diese nicht in die Halbzeit mitnehmen, da unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich fiel. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke parierte Keeper Marius Dargel bei seiner Landesliga-Premiere (für den urlaubenden Tobi Wagner) zwar noch einen Volleyschuss, gegen den nachfolgenden Kopfball war er jedoch ohne Chance.
In der zweiten Hälfte war es zunächst ein offener Schlagabtausch. Auf dem glitschigen Rasen gab es viele intensive Zweikämpfe, die öfters zu sehr gefährlichen Standards der Gäste führten. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld fand eine Kopfballverlängerung den Weg ins lange Eck zum 1:2. Dieser Szene voraus ging allerdings eine klare Tätlichkeit eines Ehninger Spielers, welche das Schiedsrichtergespann leider nicht ahndete. Unser Team verlor den Mut nicht und spielte nun offensiver, leider konnten dabei aber kaum zwingende Torchancen erspielt werden. Nach einem Fehler im Spielaufbau erzielten die Gäste das 1:3. In der Schlußphase verletzten sich zwei Ehninger Spieler bei einem Zusammenprall schwer am Kopf und an der Nase. Einer davon musste mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden – wir wünschen beiden eine gute Besserung. Leider gelang uns der Anschlusstreffer nicht mehr, so dass wir erneut eine bittere Niederlage hinnehmen mussten. 

Der Auftritt macht uns Mut für die nächste schwierige Aufgabe am kommenden Mittwoch in Nagold. Die erste „englische Woche“ schließen wir dann bereits am Samstag mit dem nächsten Heimspiel gegen Empfingen ab.
René Hirschka (Kapitän)
Wir sind in der Anfangsphase richtig gut gestartet, alle haben gefightet und spielten so, daß unser Plan, die Ehninger Spielweise, zu unterbinden aufging. Leider haben wir in der zweiten Halbzeit vielleicht auch wegen dem Ausgleich aufgeregter agiert , dementsprechend nachgelassen und viel zu viele kleine Fouls um unseren 16er herum verschuldet, auch weil die Ehninger jeden Kontakt für einen Freistoß annahmen. Diese gefährlichen Dinger konntest du bei 20 Stück oder eher mehr, nicht immer verteidigen. Wir verloren, weil wir nachgelassen haben, dies darf in keinem Spiel passieren. Wir müssen allzeit im Laufe der Saison Minimum 100%, doch aber eher 200% geben.

Pressestimmen

Vielleicht zu brav | Schwäbisches Tagblatt, Tobias Zug am 31.08.2020
Spielbericht TSV Ehningen: Auswärtsdreier! | Wolfgang Pauker am 30.08.2020

Das 1:0 durch Hirschka, das 1:1 durch Paetzold, das 1:2 durch Kasikci – alle per Kopf

So spielte der FC Rottenburg

Marius Dargel (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (76. Narr), Jan Baur, Tom Vetter (58. Behr), Leon Oeschger (80. Schmiedel), Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier (67. Weber)
Ersatzbank:
Lukas Behr, Bastian Seufert, Bastian Narr, Manuel Weber, Marius Schmiedel
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwartrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 René Hirschka (38.)
1:1 Timo Paetzold (45.+1)
1:2 Kenan Kasikci (55.)
1:3 Kenan Kasikci (81.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Merk (32.), Oeschger (53.), Kopp (90.+4), Baur (90.+5)
Gelbe Karten TSV: keine
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Rosenberger (SpVgg Bissingen, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
1. Assistent: Daniel Leidig (Spvgg Besigheim, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
2. Assistent: Marcel Ernst (SV Poppenweiler, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
Besondere Vorkommnisse:
In der 87. Minute prallten die Spieler Kizilagil und Kasikci vom TSV Ehningen mit den Köpfen zusammen. Kizilagil war anschließend kurzzeitig bewusstlos, kam auf dem Platz wieder zu Bewusstsein und wurde dann mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Spieler Kasikci kam zwei Minuten nach Wiederaufnahme des Spiels, war für knapp 6 Minuten unterbrochen, wieder auf den Platz, musste allerdings sein Trikot wechseln, da es blutverschmiert war.
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR mit Heimspielauftakt gegen TSV Ehningen


Vorschau

Die erste „Englische Woche“ in einer sehr langen Saison steht an. Am kommenden Mittwoch, den 02.09.2020 geht es am 3. Spieltag zum Meisterschaftsfavoriten VfL Nagold. Spielbeginn auf der Sportanlage des Reinhold-Fleckenstein-Stadions ist um 19 Uhr.

Traumstart für U23

Kreisliga B7 Alb:
SV Neustetten II – FCR U23 1:5 (0:1)
Im Spiel 1 nach einem Jahr Abstinenz startete unsere U23 mit einem klaren 5:1 Auswärtserfolg bei der Zweiten des SV Neustetten in die neue Saison der Kreisliga B7 Alb und revanchierte sich erfolgreich für das Pokal-Aus vor 2 Wochen, als man mit 4:5 nach Elfmeterschießen in der 1. Runde die Segel streichen musste.
Für den deutlichen Auftakttriumph, aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, sorgten mit ihren Treffern Jannis Hägele (3.), 2x Pascal Grundler (47., 82.), Moritz Koch (58.) und Alioune Kane Diedhiou (74.). So beginnt die neue Saison auf einem sehr guten 2. Platz.
Nächsten Sonntag um 15 Uhr empfängt die Mutschler-Elf auf dem Hohenberg im ersten Heimspiel die SGM Altingen/Entringen III.
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf

Pokal-Aus für das TEAM Damen

wfv-Verbandspokal, 1. Runde:
TSVgg Plattenhardt – FCR TEAM Damen 2:1 (0:0)
Kaum ins Pflichtspieljahr 2020/21 gestartet ist auch schon der erste Wettbewerb beendet. Unsere Damen unterlagen in einem engen Pokalspiel beim letztjährigen Vizemeister der Landesliga 1 Württemberg TSVgg Plattenhardt mit 1:2, nachdem man nach torloser 1. Halbzeit in der 53. Minute sogar mit 1:0 durch Esra Özal mit 1:0 in Führung ging. Drei Minuten später konnte der Gastgeber postwendend ausgleichen. In der 70. Minute fiel dann der entscheidende Treffer zum 2:1. Nach dem frühen Aus kann man sich nun voll und ganz auf das neue Abenteuer Landesliga konzentrieren.
Hätte man die 2. Runde erreicht, würde man den Landesligameister der Staffel 2 und Verbandsligaufsteiger FV 08 Rottweil auf dem Hohenberg empfangen, so kommen die Plattenhardterinnen zu dieser Ehre.
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de