Articles tagged with: Training

Das FCR TEAM Damen bereitet sich mit individuellem Trainingsprogramm vor


Erforderliche Stellschrauben werden in der Halle justiert

Ein kurzer Einblick in die intensive Vorbereitung unserer Damen vom FC

Die Rückrundenvorbereitung läuft mit Vorbereitungsspielen und Athletikeinheiten auf Hochtouren. Die eine oder andere Taktik mag trotz der sehr guten Tabellensituation vielleicht in der Hinrunde nicht aufgegangen sein, in der spielfreien Zeit im Winter lässt sie sich hier weiter vertiefen oder aber Andreas Berghof und seine Co-Trainerin Laura Paldauf bevorzugen aufgrund der ersten Tests gleich eine ganz neue Spielphilosophie, die es einzuschleifen gilt. Darüber hinaus kommt es in der Rückrundenvorbereitung auch wieder auf den Fitness-Aspekt an: Auch in dieser Beziehung lassen sich für die zweite Saisonhälfte wichtige Grundlagen schaffen um natürlich alle verletzungsfrei zum Rückrundenstart fit zu bekommen. Am 11.03.2018 geht´s dann los mit dem ersten Heimspiel 2018 und dem Derby gegen denTV Derendingen II.

Ja, was sollen Sie machen und nicht nur unsere Damen. Immer wieder muss Damencoach Andreas Berghof sein schon feststehendes Trainingsprogramm umbauen, da unter anderem die letzten drei eingeplanten Testspielen der Witterung bzw. der winterlichen Umstände abgesagt wurden. Doch seine Damen und er sind sehr flexibel was Trainingsplanänderungen angeht. Man ging öfters in den Evolution Fitness Club in Ergenzingen, unter anderem Sponsoring-Partner unserer Damen, um beim Jumping Fitness oder Spinning die körperliche Fitness und Athletic hochzuhalten oder zu verbessern.
Vormittags ging es zum Beispiel letzte Woche um 10.30 Uhr mit einer Krafteinheit in die Halle, an der 17 Spielerinnen teilgenommen haben. (siehe Bild 1 und 2). Anschließend gab es kleine Taktikschulungen sowie weitere intensive Trainingseinheiten. Am letzten Sonntag waren die Damen dann mit 18 Spielerinnen beim Lasertag im Laserbase in Sindelfingen, was unheimlich viel Spaß gemacht hat. (siehe Bild 3). Den krönenden Abschluss an diesem Tag hätte eigentlich das Freundschaftsspiel gegen Hechingen/Stetten sein sollen, dieses wurde aber bekanntlich leider aufgrund des unbespielbaren Platzes abgesagt.

Auch das letzte Vorbereitungsspiel gegen den Tabellenzweiten SV Böblingen der Bezirksliga Böblingen/Calw musste leider abgesagt werden. So absolvierte man “nur” zwei Testspiele gegen Neckartailfingen und TB Ruit. Beide wurden knapp verloren, man nahm aber viel Positives aus diesen Spielen mit. So ist man natürlich heiß auf den Jahresauftakt nächsten Sonntag gegen Derendingen. Wir drücken den Damen weiterhin feste die Daumen damit sie im oberen Tabellendrittel die Saison abschließen können, was ein Riesenerfolg wäre angesichts der letzten Saison.

Am 19.01. war es wieder so weit – das DFB-Mobil besuchte den FC Rottenburg

DFB-Mobil Logo720

Das DFB-Mobil war da!

Am Dienstag, den 19.01.2016 um 17 Uhr war Ankunft der Teamer vom DFB-Mobil auf dem Hohenberg-Sportgelände. Nach einer kurzen Vorbereitung und Vorgesprächen begann man mit den Aufbauten der Trainingsstationen in der Otto-Locher-Halle in Rottenburg. Bereits im vergangenen Sommer durfte sich der FCR über einen Besuch des DFB-Mobils freuen, nur gings diesesmal anstatt ins Hohenbergstadion wie im Sommer, in die Halle.
Ziel dieses Auftrittes des Deutschen Fussball-Bundes ist es, den Nachwuchstrainern, die oft nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Dieses Angebot nutzten nur eine Handvoll Trainer des FCR, aber allen voran unsere Fußballlehrer der Fußballschule YoTaRo unter der Leitung von Frank Kiefer mit seinen Assistenten Michalis Potsou, beide waren sichtlich angetan und sehr interessiert.

2016-01-19-8391

Das DFB-Mobil bei Abenddämmerung vor der Geschäftsstelle des FC Rottenburg

Qualifizierung im Fußball_1280Praxis:

Inhalt des Demotrainings sind erstmal allgemeine Grundsätze:
  • Spaß an der Bewegung und am Fußball vermitteln
  • Einfache Regeln aufstellen
  • Kleine (Spiel-)Gruppen bilden
  • Lange Wartezeiten vermeiden
  • Viele Bewegungenund Ballkontakte ermöglichen
  • Kurz erkläre nund vormachen
Das Demotraining beinhaltet unter anderem folgende Trainingsvarianten:
  • Einstimmen/Aufwärmen:
    • Freie Tummelphase
    • Koordination mit und ohne Ball
  • Hauptteil:
    • Torschussformen mit Zusatzaufgaben
    • Spielformen (4 gegen 4 auf vier Tore und 4 gegen 4 auf zwei Dribbeltore)
    • Abschlussturnier
2016-01-19-8407

Einweisung der Kids durch einen der beiden Teamer des DFB

Diese Mustertrainingseinheit wurde von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit 18 Kids der F-Junioren durchgeführt. Anfangs wurden alle in vier Gruppen aufgeteilt und man begann mit Aufwärmungstraining, wobei einer der Teamer, ein vom FV Löchgau im Diensten des Württembergischen Fußball-Verbandes angestellter Trainer, die Übungen leitete. Die Kids machten hervorragend mit und hatten sichtlich Spaß und waren nach jeder Demoeinheit neugierig was nun als nächste Übung anstand. Natürlich waren die Teile für die Kids interessant die mit einem Ball zu tun hatten.
Auch unseren Trainern war es eine aufschlussreiche Darbietung, wobei man sich während der 90 Minuten vom DFB-Chefteamer Christian Grießer ein paar Anregungen und Tipps geben ließ und immer wieder nachfragte was für einen Sinn und Zweck diese spezifischen Übungen haben.

2016-01-19-8409

DFB-Chefteamer Christian Grießer erklärt den Trainingsablauf und beantwortet fleißig die Fragen der anwesenden FC-Trainer

Theorie:

Anschließend traf man sich noch im Vereinsheim des FC Rottenburg wo DFB-Teamer Christian Grießer anhand einer PowerPoint Präsentation noch in einer einstündigen Sitzung den theoretischen Teil abhielt. Es wurde noch über die Qualifizierungsmöglichkeiten und Ausbildung als Trainer, Trainingsmöglichkeiten, Psychologie und Verhalten mit Kindern im Fußabllverein, das Online-Angebot des DFB auf Fussball.de und vielen weiteren Themen diskutiert. Um 21 Uhr war Schluß und das DFB-Mobil machte sich wieder auf den Weg.
Es wurden bereits weitere Kontakte geknüpft zwischen Krank Kiefer (Leiter Fußballschule YoTaRo) und den Teamer des DFB für einen weiteren Besuch des DFB-Mobils, eventuell im Sommer. Doch dann wird dieses Event größer aufgezogen und rechtzeitig bekannt gegeben, so daß auch alle FCR-Trainer anwesend sein werden und sollten. Dies sollte zu einer Pflichtveranstaltung FC Rottenburg werden. Man kann nur lernen!

2016-01-19-8406

Koordination mit und ohne Ball in…

2016-01-19-8408

…der Otto-Locher-Halle in Rottenburg

 

 

2016-01-19-8398

Das DFB-Mobil hier nochmal bei der Ankunft. DFB-Teamer Christian Grießer wird von der FCR-Delegation begrüßt

 

Das DFB-Mobil kommt! Schulungsangebot für Vereine beim FC Rottenburg

Das DFB-Mobil kommt

Der FC Rottenburg lädt ein zur DFB-Mobil-Schulung

Das DFB-Mobil: Neues Schulungsangebot für Fußballvereine

Kindgerechtes Training – Qualifizierung – aktuelle Verbandsthemen

In Zusammenarbeit mit dem DFB bietet der Württembergische Fußballverband e.V. seit Mai 2009 ein neues Schulungsmodul an. Mit Hilfe der beiden DFB-Mobile, die dem Landesverband Württemberg zur Verfügung gestellt werden, werden die Fußballvereine direkt vor Ort auf dem eigenen Vereinsgelände besucht.
Als mobile Serviceeinrichtung bietet das DFB-Mobil die Chance, direkt vor Ort, beim besuchten Verein, insbesondere durch die Durchführung eines Demo-Trainings sowie durch gezielte Informationsweitergabe zu einer höheren Qualifizierung der Vereinsjugendtrainerinnen und -jugendtrainer beizutragen. Außerdem wird umfassend und aktuell über Themen des Deutschen Fußball-Bundes und des wfv informiert.
Das DFB-Mobil ist mit Trainings- und Präsentationsmaterial für die Vereinsberatung und Information ausgestattet. Zwei „Teamer“, qualifizierte Referenten aus dem wfv-Trainerstab, beraten, betreuen, demonstrieren und schulen die Teilnehmer. Das Programm des DFB-Mobils gliedert sich in zwei je 90-minütige Themenblöcke. Im Rahmen eines Demo-Trainings werden den  Jugendtrainern aktuelle kindgerechte Trainingsmethoden vermittelt. Beim anschließenden Vereinsabend im Clubheim werden im Dialog mit interessierten Vereinsmitarbeitern aktuelle Fragestellungen und Zukunftsthemen wie Kindgerechtes Training, Qualifizierung oder aktuelle Verbandsthemen erörtert.
Zur Veranstaltung im Bezirk Alb lädt der Verein FC Rottenburg in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband e.V. alle Trainerinnen und Trainer, Betreuer, Eltern und Fußballinteressierte recht herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.


Veranstaltungsplan DFB-Mobil:DFB-Mobil_350

Adresse: Hohenberg-Sportgelände, Jahnstraße 35, 72108 Rottenburg
Orte: Otto-Locher-Halle und FC-Gaststätte (Vereinsheim)
Datum: Dienstag, 19.01.2016
Beginn der Veranstaltung: 17:30 Uhr
DFB-Mobil-Teamer: Saban Uzun, Christian Grießer

Veranstaltungs- und Rahmenzeitplan


Fragen und Infos:

Sollten Sie noch Informationen zum DFB-Mobil benötigen, so erhalten Sie diese unter www.wuerttfv.de/bildung/dfbmobil oder bei unserem DFB-Mobil-Mitarbeiter Jannik Ruppert in der Geschäftsstelle des wfv unter 0711/22764-50 oder j.ruppert@wuerttfv.de.
Flyer – DFB-Mobile gehen auf große Tour


DFB-Mobil Geschichte:

Drei Jahre sind die DFB-Mobile schon auf Tour. In dieser Zeit hat das bundesweite Projekt etappenweise Erfolge eingefahren. Seit 2009 wurde das DFB-Mobil bei mehr als 12.000 Besuchen eingesetzt und hat dabei über 600.000 Menschen, darunter rund 95.000 Trainer erreicht.
Die insgesamt 30 Fahrzeuge, die von 300 Teamern, allesamt ausgestattet mit einer DFB-Trainer-Lizenz, bewegt werden, haben bisher etwa 1.900.000 Fahrtkilometer zurückgelegt. Das entspricht in etwa 48 Erdumrundungen.
Mit im Gepäck: eine Praxiseinheit mit Tipps für Vereinstrainer und Lehrkräfte und DFB-Informationen über Qualifizierung, Mädchenfußball, Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen sowie Integration.

DFB-Mobil Logo720