Articles tagged with: SV Wittendorf

Eberle-Elf verliert Landesliga-Auftakt beim SV Wittendorf unglücklich mit 1:3



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 1. Spieltag
Datum: Samstag, 22.08.2020 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 250


Auftaktspiel unglücklich verloren

Mit einer bitteren 1:3-Niederlage startet der FCR in die Landesliga-Saison 2020/21. „Schade, heute wäre sicher mehr drin gewesen“, war die meist einhellige Meinung der Rottenburger Zuschauer nach dem ersten Saisonspiel der FCR-Fußballer. Somit ging der Neuanfang in der sogenannten 2. Chance zum Saisonstart in die Hose. In einer umkämpften Begegnung, in einem wegen Corona abgesperrten Sportgeländes, hatten die Gastgeber von der „Langen Furche“ letztendlich das glückliche Ende für sich und konnten in den letzten 5 Minuten durch einen umstrittenen Handelfmeter und einem Konter noch mit 2 Treffern den Sieg klar machen.
Mit klaren Vorteilen im Spiel und einem deutlichen Chancenplus für die Eberle-Elf ging man verdient mit dem Halbzeitpfiff durch einen beherzten Distanzschuss von Matze Hägele nach Doppelpassspiel mit Kapitän René Hirschka aus gut 16 Metern in Führung, die der SVW jedoch nach 1 Stunde egalisieren konnte. Dieses Ergebnis hatte bis zur 85. Minute Bestand, bis die Wittendorfer durch eben einen sehr umstrittenen Handelfmeter, nachdem der FCR den Spielverlauf deutlich bestimmte und mehr Ballbesitz hatte, überraschend in Führung ging. Geschockt nach dem späten Rückstand warf man nun alles nach vorne und lief eiskalt in einen schnell umgesetzten Konter der in rot spielenden Wittendorfer und musste dann sogar noch das 1:3 hinnehmen.
Schade, denn an diesem Tag wäre sicherlich mehr drin gewesen, hätte man vielleicht das auf dem Fuß liegende 2:0 nachgelegt. Denn Chancen waren durchaus vorhanden. Nun steht man zunächst mit leeren Händen da und muss sich im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Ehningen mächtig reinhängen und nochmal eine Schippe drauflegen, taktisch anders agieren um, den ersten Dreier im ersten Heimspiel einzufahren.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sehr gut eingestellt gingen wir die schwere Aufgabe in Wittendorf an. Man merkte, dass alle bis in die Haarspitzen motiviert waren und von Beginn an sehr bereitwillig in die Zweikämpfe gingen. So erspielten wir uns in der ersten Halbzeit ein spielerisches Übergewicht und haben Wittendorf nicht ins Spiel kommen lassen. Mit einem trockenen Schuss erzielte Matze Hägele kurz vor der Pause die verdiente 1:0 Führung.
Nach der Halbzeit dann die beste Phase in unserem Spiel, alles spielte sich an und im Strafraum von Wittendorf ab. Leider gelang es uns hier nicht, die Vorentscheidung zu erzielen. Dem nicht genug, erzielte Wittendorf nach einem Ballverlust von uns im Mittelfeld aus dem Nichts den 1:1 Ausgleich. In der Folgezeit ging es hin und her, beide Teams wollten den Sieg wobei wir die gefährliche Offensive der Gastgeber eigentlich im Griff hatten. So entschied das Spiel der unsichere Schiedsrichter, als er in der 85. Minute einen Handelfmeter gegen uns gepfiffen hat. Ein strammer Schuss geht aus kurzer Distanz an den Oberarm von Marius Schmiedel – nie und nimmer Handspiel! Torjäger Braun verwandelte sicher und mit den nächsten Angriff war das Spiel bei einem schnell vorgetragenen Konter mit dem 1:3 entschieden. 

Ein sehr sehr bitteres Ergebnis, weil wir uns eigentlich überhaupt nichts vorwerfen können und dem Gegner mehr als Paroli geboten haben! Schade, dass eine einzige Aktion ein Spiel zu unseren Ungunsten entschieden hat. Über die ganze Saison hinweg wird sich dies jedoch ausgleichen, so dass uns der mutige Auftritt die Hoffnung gibt, am kommenden Sonntag gegen sehr spielstarke Ehninger beim ersten Heimspiel der Saison etwas Zählbares zu holen. 
René Hirschka (Kapitän)
Wir haben durch gutes Engagement, Kampfgeist und Emotionen das gute Spiel kontrolliert und die Wittendorfer im Griff gehabt und ihr Spiel unterbunden. Wir konnten so unsere eigene Leistung auf den Platz bringen und auch mit 1:0 in Führung gehen. Durch den ständigen Schlagabstausch war das Spiel nie ruhig und leider konnten wir kein Tor nachlegen als wir in der zweiten Halbzeit nochmal Druck machten und kassierten dann nach einem guten Spielzug mit blinden Pässen in der geöffneten Raum den Ausgleich. Bis dahin wäre dies dann auch dem Spiel wohl gerecht gewesen.
Wir haben auch dann nicht die Köpfe hängen lassen, sondern wollten uns den Sieg zurückholen und haben gut weiter gespielt, doch dass dann mit einer klaren Freistoß-Fehlentscheidung und dem daraus entstehenden 16er-Geplänkel ein Schuss geblockt wird, wo nicht groß lamentiert wird und der Schiri dennoch auf Handelfmeter entscheidet was es einfach nicht war, ist ein Dämpfer den man so spät im Spiel nur schwer verkraften kann. Darauf hin wollten wir natürlich wenigstens einen Punkt, doch stattessen gelang den Wittendorfern noch ein Konter zum 3:1. So waren die entscheidenden Knackpunkte leider die Schiri-Fehlentscheidungen, soll nun keine Ausrede sein, denn hätten wir es geschafft ein 2tes Tor nachzulegen wäre dies verkraftbar gewesen, doch bei unserer guten Leistung bei der jeder auch Wille gezeigt hat, wäre uns eine Belohnung verdient gewesen, die uns dadurch verwehrt geblieben ist.
Nun heißt es diesen Dämpfer richtig einzuordnen und die positiven Aspekte mitzunehmen und noch konzentrierter aufzutreten um keinen Freiraum für dumme externe Einflüsse zu zulassen. Denn es hat einiges gepasst und es hatte genau so gut zu unseren Gunsten ausgehen können, doch das ist dann eben auch der Fußball in unserer Klasse.

Pressestimmen

Bitterer Auftakt | Schwäbisches Tabglatt am 24.08.2020
SV Wittendorf: Erste drei Punkte sind sicher | Schwarzwälder Bote, Volker Haag am 24.08.2020


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Tobias Wiedmaier, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (68. Marius Schmiedel), Jan Baur, Mathias Hägele, Tom Vetter (58. Manuel Weber), Leon Oeschger (87. Moritz Koch), Daniel Wiedmaier (65. Bastian Narr), Michael Merk
Ersatzbank:
Marius Dargel (ETW), Marius Schmiedel, Bastian Seufert, Bastian Narr, Moritz Koch, Manuel Weber
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
0:1 Mathias Hägele (45.)
1:1 Henry Seeger (60.)
2:1 Christian Braun (85., Strafstoß)
3:1 Tobias Armbruster (86.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten SVW: Cedric Wälde (31.), Radion Eckert (64.), Dominik Müller (77.) Robert Ruoff (81.)
Gelbe Karten FCR: Loris Zettel (35.), Leon Oeschger (79.), Marius Schmiedel (84.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Dosch (Spvgg Aldingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
1. Assistent: Christian Sauter (SV Mahlstetten, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
2. Assistent: Florian Vosseler (SV Tuningen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 1. Spieltag: FC startet im Schwarzwald beim SV Wittendorf


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 30.08.2020 bestreitet die 1. Mannschaft des FCR ihr erstes Heimspiel gegen den TSV Ehningen. Spielbeginn im Hohenberg-Stadion ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 1. Spieltag: FC startet im Schwarzwald beim SV Wittendorf


Spielbetrieb: Landesliga Staffel 3 Württemberg
Meisterschaft: 1. Spieltag
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 22.08.2020
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz Lange Furche Wittendorf (Rasenplatz)

Auftakt in Wittendorf

Unsere 1. Mannschaft startet morgen die Mission Klassenerhalt Landesliga 2020/21. Dabei geht es zum SV Wittendorf, jener Verein der wie auch der FCR von der Corona-Pandemie profitierte und trotz der Einnahme eines Abstiegsplatzes nicht absteigen musste. Nun wollen beide Vereine ihre zweite Chance nutzen um sich in der Landesliga sportlich zu etablieren. Das erste Ziel heißt: Klassenerhalt.
Beim Pokalspiel im letzten Sommer konnten wir uns mit der Qualität des Gegners und dessen Platzverhältnissen vertraut machen. Beim Ligaspiel vergaben wir eine frühe 2:0 Führung trotz Überzahl und spielten enttäuschend nur 2:2. Auch hier hat Wittendorf seine Mentalität gezeigt. Vor allem Neuzugang Christian Braun, einer der Top-Torjäger der Landesliga zeigt, dass man sich in Wittendorf vehement für einen Landesliga-Verbleib einsetzt. Es wird sich zeigen, wie sich unser junges Team im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat und mit der Situation umgeht. Alle sehnen den Saisonstart herbei, um nach langer Pause und intensiver Vorbereitung endlich wieder um Punkte zu spielen.

Personal

Urlaubsbedingt werden Lukas Behr, Jonas Neu und Francesco Salafrica nicht zur Verfügung stehen. Steffen Reichert darf erst Anfang September wieder ins Training einsteigen und fehlt ebenfalls.

Pressestimmen

Zum Landesligstart
Schwäbisches Tagblatt, Vincent Meissner am 21.08.2020
Zweite Chance für Wittendorf
Schwarzwälder Bote, Volker Haag am 20.08.2020

Schiedsrichter

Landesligaschiedsrichter Daniel Dosch von der Spvgg Aldingen leitet am 1. Spieltag die Begegnung beim SV Wittendorf. Er wird assistiert von Christian Sauter vom SV Mahlstetten und Florian Vosseler vom SV Tuningen. Alle Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen.

Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz “Lange Furche” in Wittendorf
Anfahrt: >> GoogleMaps <<

Gegner

Sportverein Wittendorf 1931 e.V.
Bildquelle: Homepage SV Wittendorf

Zuschauer

Damit die Rottenburger Fans in Wittendorf nicht vor verschlossenen Toren stehen, sollte man sich aufgrund der Corona-Datenerhebung online beim SV Wittendorf ein Ticket reservieren, denn das Kartenkontigent ist auf 250 Plätze am Sportplatz begrenzt. Alles weitere zur Onlineanmeldung auf der Homepage des SV Wittendorf. Wir würden uns über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen.

FCR vergibt beim 2:2 gegen den SV Wittendorf einen Sieg binnen 3 Minuten



Herbe Enttäuschung beim FCR, die einen sicher geglaubten Sieg binnen 3 Minuten herschenkten. Beim Kellerduell kann der Mitaufsteiger aus Wittendorf nach einem 0:2-Rückstand und einem Mann weniger nach großer Energieleistung gegen den Gastgeber vom Hohenberg noch ausgleichen. So endet das Abstiegsduell, bitter für den FCR, nur Unentschieden.

Bitter! FCR verschenkt Sieg nach 2:0 Führung

Der FC Rottenburg kommt einfach nicht auf Touren. Selbst eine 2:0-Führung reichte nicht zum Sieg, am Ende langte es im Kellerduell gegen den einen Platz hinter dem FCR platzierten SV Wittendorf nur zu einem mageren 2:2-Remis. Bis zur Halbzeit sah alles nach einem klaren FCR-Sieg aus, … dann die 72. bis 75. Minute, die den FCR erstarren ließen. Die Wittendorfer belohnten sich nach 93 Minuten mit einem Punkt, nachdem sie nach 19 Minuten schon 0:2 hinten lagen. Die Schwarzwälder zeigten in der zweiten Hälfte mehr Mentalität und mehr Willen das Spiel noch zu drehen, der FCR wiederum war sich angesichts der Situation zu sicher und wollte in der zweiten Hälfte mit aller Gewalt das 3:0 erzielen, anstatt sich auf einen angriffslustigen Gast einzustellen und erstmal aus einer gesicherten Defensive sich das Ganze anzuschauen und dann zu agieren.
In den vergangenen Spielen musste man immer frühe Rückstände hinterher laufen und so oft an seine Kraftreserven gehen. Am Sonntag ging man selber mal früh in Führung und es reichte trotzdem nicht. Nach 15 Sekunden brachte Lukas Behr den FCR immerhin mit dem schnellsten Saisontor in Führung. Dani Wiedmaier konnte nach einem überlegten Zuspiel von Behr von rechts ins lange Toreck treffen. So kam Sicherheit ins Spiel, vorallem weil dann auch noch Wittendorfs Kapitän Robert Ruoff nach einem dummen Revanche-Foul an Leon Oeschger vor den Trainerbänken zu Recht die Rote Karte kassierte. So brachte Ruoff sein Team noch mehr in Bredouille.
Was dann immer auch in der Halbzeitpause von den beiden Teams besprochen wurde, der FCR jedenfalls entschied sich taktisch für die falsche Vorgehensweise, die Wittendorfer machten hingegen alles richtig, kämpften und zeigten den nötigen Willen das Spiel nicht herzuschenken und kickten mit der Bayern-Devise “Mia san Mia”. Es klappte. Man verpasste es im Verbund und fehlender Kompaktheit die Defensivaufgaben zu erledigen, sowie fehlte wiedermal der Mut zum frühzeitigen Abschluss. Bitter für den FCR, den so wie die Eberle-Truppe kann auch der SVW trotz beeindruckender Aufholjagd mit diesem Remis nichts anfangen.
In der Tabelle bleibt nach diesem Spieltag erstmal alles beim Alten. Der FCR belegt somit weiterhin den 15. und drittletzten Platz. Zum ersten Nichtabstiegsplatz (11.) sind es nun schon 9 Punkte, was heißt, daß eine Serie her muss um sich peu á peu aus dem Tabellenkeller zu entfernen.
Jetzt wartet am kommenden Samstag mit dem SC 04 Tuttlingen ein weiteres Kellerduell. Mit einem Sieg könnte man an den mit 2 Punkten vor den Rottenburgern liegenden Tuttlingern vorbeiziehen. Vielleicht sollte man auch beim FCR mal die Bayern-Mentalität “Mia san Mia!” anwenden. Auf jeden Fall kann man beim FC einen Aufwärtstrend erkennen, wenn auch erstmal nur statistisch – nach zuletzt zwei Unentschieden, ist man tatsächlich seit zwei Spielen ungeschlagen. Auch wenns schwer wird, in Tuttlingen sollte aber wieder endlich ein Sieg her. Es gibt nun endgültig keine Ausreden mehr!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mit großem Willen und dem absoluten Ziel, endlich zu gewinnen, sind wir zum Heimspiel gegen Wittendorf angetreten. Dafür standen uns fast alles Spieler zur Verfügung, so dass wir annähernd aus dem Vollen schöpfen konnten.
Als Lukas Behr nach 20 Sekunden das 1:0 erzielte zeigte sich, dass wir hellwach waren. Eine strittige Abseitsposition von Ioannis Potsou, der dabei ein Tor erzielte, wurde vom Schiri-Gespann leider wegen vermeintlichem Abseits zurück gepfiffen, obwohl der Ball vom Gegner in die Tiefe gespielt wurde. Besser machten wir es in der 18. Minute, als Daniel Wiedmaier einen genialen Pass von Lukas Behr trocken ins lange Eck zum 2:0 verwertete. Als der Gäste-Spielführer nach 24 Minuten nach einem Revanchefoul die rote Karte sah, waren wir für die restliche Spielzeit in Überzahl. Alles sprach also für den lange ersehnten Heimsieg. Vor der Pause verloren wir jedoch bereits den Faden, einzig Matze Hägele mit einem Distanzschuss an den Pfosten sorgte noch für Gefahr. Nach der Pause hatten wir starke 10 Minuten und drängten darauf, das vorentscheidende 3:0 zu erzielen. Trotz bester Chancen gelang uns dies jedoch nicht! Ein Manko, dass sich noch bitter rächen würde!!! Denn ab der 60. Minute stellten wir unseren Spielwitz ein und ließen uns von den dezimierten Gästen niederkämpfen. Innerhalb von 3 Minuten mussten wir den Anschluss- und den Ausgleichstreffer hinnehmen. In den letzten 10 Minuten drängten beide Teams auf die Entscheidung, jedoch wollte keinem mehr ein Tor gelingen.
Fazit: So ein Spiel darf von uns nicht mehr aus der Hand gegeben werden, da gibt es keine Entschuldigung!!! Uns fehlte es vor allem in der 2. Halbzeit an sehr vielem, was man benötigt, um die Klasse halten zu können!
Wir werden uns aber noch lange nicht aufgeben sondern versuchen, die nächsten Spiele im November erfolgreich zu gestalten. Am kommenden Samstag treffen wir in Tuttlingen wiederum auf einen Mitaufsteiger, auch dort zählt für beide Teams nur ein Sieg! Darauf wollen wir uns in der Trainingswoche erneut einschwören und werden die Fehler vom Wittendorf-Spiel deutlich ansprechen und dann abstellen!
Tobias Wagner (Torwart und Vizekapitän)
Ja, es ist in der Tat sehr schwierig was zum Spiel zu sagen und dabei die richtigen Worte zu finden. Die erste Halbzeit war sehr ordentlich und sehr gut. Mit der schnellen Führung durch Luki und dem darauffolgenden Tor von Dani und der dann noch berechtigten roten Karte für Wittendorf hätte man meinen können, dass das Spiel fast schon entschieden sein sollte. Allerdings verpassten wir es durch unsere mangelnde Chancenauswertung die Führung in die Höhe zu schrauben um Ruhe ins Spiel zu bekommen. So kam es dann in der zweiten Halbzeit wie es so oft im Fußball kommen muss „Machst du deine Chancen vorne nicht bekommst du hinten die Tore“. Allerdings dürfen wir den Kopf jetzt nicht in den Sand stecken und sollten einfach im Training weiter gut arbeiten und uns auf die nächsten Spiele voll fokussieren. Klar ist, wenn wir unten raus kommen wollen, müssen spätestens jetzt die Punkte her.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner (TW) – René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Jan Baur, Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Tobias Wagner (ETW), Michael Garus, Bernd Kopp, Bastian Seufert, Moritz Koch, Steffen Reichert, Jonas Neu, Julian Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
Koch für Oeschger (62.), Jonas Neu für Merk (75.), Reichert für Behr (79.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Lukas Behr (1.)
2:0 Daniel Wiedmaier (19.)
2:1 Henry Seeger (72.)
2:2 Sandro Bossert (75.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marvin Schwoon (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
1. Assistent: Julian Hummel (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
2. Assistent: Marius Steffen Hofmann (TV 89 Zuffenhausen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 160
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte für den Wittendorfer Kapitän Robert Ruoff in der 25. Minute wegen eines groben Revanche-Foulspiels an den Rottenburger Leon Oeschger
Pressestimmen:
“Wahrscheinlich müssen wir 4-0 gegen acht Gegner führen”
Artikel vom 04.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
SV Wittendorf spielt unentschieden
Artikel von Michael Stock vom 04.11.2019, Schwarzwälder Bote
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 14. Spieltag: FCR erwartet SV Wittendorf zum Kellerduell


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 09.11.2019 geht es zum nächsten direkten Konkurrenten aber auch wieder zu einem Kellerduell. Gegner mit der ca. 90 km zweitweitesten Anreise ist der Mitaufsteiger SC 04 Tuttlingen. Spielbeginn am 15. Spieltag im Donaustadion (könnte aber auch der Kunstrasenplatz neben dem Donaustadion sein) ist um 14:30 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner