Articles tagged with: SV Böblingen

FC Rottenburg platt gemacht: Eberle-Elf kraftlos beim 0:6 gegen Böblingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 31. Spieltag
Datum: Mittwoch, 27.04.2022 | 19 Uhr
Spielort: Stadion am Silberweg Böblingen (Rasenplatz 2)


Ja sechs! FC kam in Böblingen böse unter die Räder

Furiose Böblinger überrollen überforderte Rottenburger. Der FCR kam am Mittwochabend auf dem Nebenplatz des Stadions in Böblingen mit 0:6 (0:1) unter die Räder, nachdem man noch eine ordentliche erste Halbzeit spielte und sich für die zweiten 45 Minuten Hoffnungen machte das Spiel eventuell noch erfolgreich zu gestalten. Bitter: Der FC verliert nicht nur sein Spiel, auch Nr.1-Keeper Max Blesch. Was für ein Drama in Böblingen.
Schon nach dem Ausfall von FC-Keeper Blesch in der 9. Minute und dann nach dem Böblinger Doppelpack kurz nach der Pause, „Dann haben die richtig Bock bekommen“, so Eberle, kam aber ein Bruch in unser Team der unaufhaltsam war.
Dennoch darf man dem FC keine Arbeitsverweigerung aussprechen, denn Chancen waren in Genüge vorhanden, z.B. hatte Baur in Halbzeit eins mit der dicksten Chance die 1:0-Führung auf dem Fuß, doch leider ließ insgesamt gegenüber dem Trossingen-Spiel die Effektivität zu wünschen übrig. Auch Hirschka, Kopp oder auch Merk vergaben gute Chancen um in Führung zu gehen. Allerdings musste man auf Seiten des FC zunächst auch zwei Mal tief durchatmen, als dann erst Koch (7.) und dann Hirschka (17.) im letzten Moment auf der Linie klären mussten um Schlimmeres zu verhindern. Da war schon Glück im Spiel bevor in der 33. Minute mit dem 0:1 das Unheil begann.
Wer jetzt dachte nach dem 4:0 gegen Trossingen geht es jetzt es einfach so weiter, der irrte gewaltig. Der Abstiegskampf ist ein fieser Teil der Realität in dieser laufenden Saison. Die Sportvereinigung Böblingen ist nicht nur irgendein hergelaufener Verein. Die SVB hat eigentlich jede Saison Ambitionen auf die Verbandsliga und so haben sie gestern gespielt und zum Teil den FC nicht schwindelig aber in vielen Phasen des Spiels vorgeführt. Es war bitter mit anzuschauen wie einfach die Böblinger zu ihren Toren kamen, obwohl unsere Defensive eigentlich unser Prunkstück ist, aber am Mittwochabend meist ratlos agierte und überfordert schien.
Man muss der Böblinger Mannschaft ein Kompliment machen, denn sie waren an diesem Abend die klar bessere Mannschaft, spielten konzentriert und kontrolliert mit wenigen eigenen Fehlern. Sie nutzten die Schwächen des FCR gnadenlos aus und präsentierten sich als einer der bislang stärksten Gegner in dieser Saison. Warum die Böblinger da stehen wo sie stehen (Platz 9 mit 45 Punkten) ist rätselhaft, vergleicht man das Spiel mit den Young Boys. Aber so ist Landesliga. Wie oft schon in dieser Saison brachten die Roten von Frank Eberle Topfavoriten ins Wanken und wie oft schon musste man sich Mannschaften beugen die hinter einem in der Tabelle stehen. So hart und bei Erfolg so schön kann nur Fußball sein.
Es entwickelte sich eine heiße und gleichzeitig dramatische Anfangsphase. Hirschka hatte per Kopf in der 1. Minute die erste verheißungsvolle Chance im Spiel. Böblingen gab postwendend die Antwort erstmal mit einem harmloseren Torschuss. Doch dann gings zur Sache. FC-Keeper Blesch verhinderte noch mit einer starken Aktion den Rottenburger Rückstand, verletzte sich aber so schwer, daß er sich mit Schmerzen am Boden wälzte. Da wusste jeder, da ist was Schlimmeres passiert. Irgendwie muss der Böblinger Spieler Blesch so erwischt haben, daß es vielleicht sogar ein inneres Organ erwischte (erste Diagnose vor Ort). Sein Vater Claus Blesch eilte herbei und organisierte einen Krankenwagen. Max wurde in eine Böblinger Klinik eingeliefert. Endgültige Diagnose steht aus. Gute Besserung Max! Moritz Koch musste übrigens nach der Blesch-Abwehr anschließend in letzter Not auf der Linie klären. Das nennt man Glück und Pech zugleich innerhalb von ein paar Sekunden. Nach einer längeren Unterbrechung kam dann Ersatzkeeper David Schiebel in der 9. Minute für Blesch zu seinem vierten Landesliga-Einsatz und hatte in der Folge aller Hand zu tun.
Nach einem Torschuss von Oeschger, der FC war eigentlich bis dahin ganz gut im Spiel, brannte es in der 17. Minute ein weiteres Mal lichterloh. Hirschka stand wo er stehen musste und bewahrte auf der Linie erneut einen Rückstand. Puuh – was war denn jetzt auf einmal los. In den ersten 20 Minuten passierte mehr als manches Mal in einem ganzen Spiel.
In der 23. Minute kam der FC zur nächsten Chance um in Führung zu gehen. Freistoß aus fast zentraler Position aus gut 25 Meter. Dagistan und Kopp standen bereit. Schlenzer oder Hammer. Der FC entschied sich für den Hammer. Kopp knallte die Kugel in die Mauer. Im Gegenzug kam die SVB ihrerseits zur nächsten 100%igen. Ein Böblinger Spieler umspielte FC-Keeper Schiebel, so daß der Böblinger Stürmer frei vor dem leeren FC-Tor stand, in Rücklage kam und die Kugel am Dreieck übers Tor schoss. Wieder Glück für den FC. Dann die fetteste Chance für den FCR. Dani Wiedmaier legte den Ball von links kommend quer entlang des Tores. Baur am 2. Pfosten rutschte nur knapp vorbei – das Tor war offen. Schade!
Dann war es soweit. Böblingen machte in der 34. Minute das insgesamt doch verdiente 1:0. Eine perfekt getimte Flanke von links köpfte der Böblinger Mert Knöse am 2. Pfosten freistehend ins Gehäuse. Gespielt waren nun 36 Minuten, als Hirschka das Heft in die Hand nahm, sich über links bis in die Box durchkämpfte, den Ball hoch flankte und Merk am Tor vorbeiköpfte. Mann, das hätte auch der Ausgleich sein können. Der FC hatte nun das Spiel wieder an sich gerissen und kam in der 45.+2 Minute durch eine Doppelchance von Oeschger und Hirschka und in der 45.+3 Minute durch einen Torschuss durch Kopp zur guten Chancen auszugleichen. Doch es blieb bis zum Pausenpfiff beim 1:0 für Böblingen.
Bittere zweite Halbzeit
Ja was dann passierte nach der Pause ist unserem Murmeltier geschuldet, das sich wieder einmischte. Ein Doppelpack wieder kurz nach der Pause in der 47. und 49. Minute durch Lechleitner und Bahadir traf den FC bis ins Mark. Schockstarre bei allen Beteiligten. Eberle reagierte und brachte mit Gampert für Gall, der berufsbedingt später eintraf, einen Abwehrstabilisator und zeigte gleich warum er in der Rottenburger Hintermannschaft unersetzbar ist.
Zwischen den Toren konnte jedoch Schiebel mit einer Doppelparade erstmal noch Schlimmeres verhindern. Der FC antwortete mit einer weiteren Chance. Ecke Dagistan, Flanke Baur, Kopfball Kopp – kein Tor. Wieder eine Riesenchance für den FC in der 59. Minute. Baur, Heberle und Gampert arbeiteten sich perfekt bis zur Box, Baur`s Abschluss ging am Tor vorbei. Ei Ei Ei, warum gehen die Dinger heute nicht rein. Vetter und Schmiedel kamen dann in der 62. Minute per Doppelpack für Heberle und Koch ins Spiel. Bei der Chancenverwertung machten die Böblinger uns dann in der Folge was vor und wie. Ein flacher Torschuss nach einem Konter in der 73. Minute durch Eldar Cavcic und ein Kopfball zwei Minuten später erneut nach einem Konter durch Patrick Vuc machten dann den Garaus für den FC. 4 und 5:0 hieß es dann mittlerweile. Den Schlusspunkt setzte der 33-jährige Böblinger Abwehrspieler Tayfun Sener mit dem 6:0, der dann das halbe Dutzend vollmachte.
Die wenigen mitgereisten Rottenburger Anhänger waren geschockt und konnten es nicht glauben.
Ein Torschuss von Tom Vetter und ein Freistoß der Böblinger setzten dem Spiel den Schlusspunkt. Schiedsrichter Daniel Dosch aus Tuttlingen pfiff pünktlich ab.
Fazit: Da zeigte uns die SV Böblingen wo der Hammer hängt und wer hier Herr im Haus ist. Es gibt keinen Zweifel daran, daß Böblingen das Ding ganz klar verdient gewonnen hat, jedoch ein zwei Tore dann doch zu hoch. Die Eberle-Elf kämpfte bis zu Schluss, doch bei vielen ließ nach einem langen Arbeitstag dann doch die Kräfte nach. Den Willen konnte man niemanden absprechen, es ging heute einfach nicht mehr und Böblingen war für uns am Abend einfach zu stark. Nun empfängt der FCR am kommenden Samstag (15:30 Uhr) den Tabellendritten VfB Bösingen. Ein Gegner aus dem oberen Drittel – geht da wieder was?


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Vorneweg: Nur zwei Phasen in jeder Hälfte á 10 Minuten sind einfach zu wenig, um in der Landesliga zu punkten! Aber der Reihe nach: Unsere Jungs gingen hochmotiviert und sehr konzentriert in das Spiel. Nach 10 Minuten gab es eine lange Verletzungsunterbrechung, Keeper Max Blesch musste ausgewechselt und gar ins Krankenhaus gebracht werden. Am späten Abend wurde er wieder entlassen, am Tag danach dann die Diagnose: Bauchmuskel stark geprellt oder gar gerissen!
Youngster David Schiebel rückte ins Tor und war bei einigen Situationen sofort auf der Hut. Beim 0-1 nach 30 Minuten konnte der Stürmer eine Flanke aus kurzer Distanz über die Linie drücken, dabei sah die Hintermannschaft nicht gut aus. 
In der Pause haben wir uns sehr viel vorgenommen – und leider innerhalb von drei Minuten zwei Gegentore bekommen. Erst danach bäumte sich die Mannschaft nochmals auf, Jan Baur hatte die beste Chance des Spiels, verpasste aber aus kurzer Distanz das Tor. So nahm das Unheil seinen Lauf und Böblingen spielte sich in einen Rausch, bei dem wieder leist meist körper- und tatenlos zusahen. Das Ergebnis wurde auf 6-0 geschraubt und wir waren alle froh, als der Schiedsrichter das Spiel pünktlich abgepfiffen hat.
Wir müssen sofort wieder positiv denken und benützen dafür eine Floskel: Lieber einmal 0-6 verlieren als 6 mal 2-3…!
Am Samstag kommt das Spitzenteam aus Bösingen ins Hohenbergstadion und wir müssen schleunigst wieder unsere Tugenden ausgraben. 
Bis auf Keeper Blesch, den verletzten Narr und den erkrankten Weber sind alle Mann wieder an Bord, so dass wir uns neu motivieren können und sicherlich auch die ein oder andere personelle Veränderung vornehmen werden!
Wir hoffen auf Unterstützung der Zuschauer und versprechen, dass wir uns wieder „reinhauen“ werden!

Pressestimmen

Torwart und Spiel verloren
Artikel lesen – Jannis Hegele am 28.04.2022, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch (9. Schiebel) – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Daniel Gall (50. Gampert), Jan Baur, Leon Oeschger, Nick Heberle (62. Vetter), Moritz Koch (62. Schmiedel), Michael Merk, Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Moritz Liss, Bastian Seufert, Tom Vetter, Matthias Thomas Gampert, Thomas Schmidt, Marius Schmiedel
Tore:
1:0 Mert Köse (34.)
2:0 Simon Lechleitner (47.)
3:0 Tahir Bahadir (49.)
4:0 Eldar Vavcic (73)
5:0 Patrick Vuc (75.)
6:0 Tayfun Sener (83.)
Tabelle:
Der erst letzten Samstag zurückeroberte Relegationsplatz ist nach dem 0:6-Debakel von Böblingen schon wieder futsch. Nach einem gleichzeitigen Trossinger Sieg wurden wieder die Plätze getauscht, so daß der FCR sich wieder auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz wiederfindet. Der Abstand zur Relegation beträgt wieder 3 Punkte. Das 4:0 gegen Trossingen wurde damit wertlos gemacht. Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz ist überschaubar und beträgt 4 Punkte bei noch ausstehenden neun Spielen noch machbar.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Dosch von der Spvgg Aldingen
1. Assistent: Mossab Nagay vom SV Gosheim
2. Assistent: Patrick Sechi von der Spvgg Trossingen
Schiedsrichtergruppe: Tuttlingen
Besondere Vorkommnisse: Max Blesch (FCR) musste in der 9. Minute mit einer schlimmeren vermutlich inneren Verletzung nach einer Abwehraktion ausgewechselt werden und mit einem Krankenwagen in eine Böblinger Klinik eingeliefert werden. Wir wünschen dem Max alles alles Gute und schnelle Genesung!
Zuschauer: ca. 50
Vorbericht: Vorschau auf den 31. Spieltag: Englische Woche beim Neunten SV Böblingen

Ausblick

2 Tage Pause! Es gibt nicht viel Zeit sich mit dem Böblingen-Spiel auseinanderzusetzen. Bereits am Samstag, den 30.04. steht mit dem 31. der nächste Spieltag an. Gegner im Hohenberg-Stadion in Rottenburg wird der Tabellendritte VfB Bösingen sein. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.

Vorschau auf den 31. Spieltag: Englische Woche beim Neunten SV Böblingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 27.04.2022
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: Stadion am Silberweg Böblingen (Rasen-Nebenplatz 2)
Homepage SV Böblingen: www.sv-boeblingen-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Fakt ist – Wir müssen weiter punkten!

OK – das am Mittwoch bei der Sportvereinigung Böblingen, einem der Landesliga-Dinos, wird für unsere Mannschaft kein Spaziergang, da sich die Böblinger in einem Aufwärtstrend befinden. Egal, wir brauchen Punkte, Punkte, Punkte, egal wie! Auch innerhalb unserer Truppe gab es ein Umdenken, so machte man in den letzten Spielen sichtbare Fortschritte und zeigte eben gegen die „Großen“ der Liga was sie drauf haben. Doch Böblingen ist eben halt Böblingen. Wie unangenehm die Mannschaft zu spielen ist konnte man im Hinspiel beobachten. Deshalb ist es jetzt ungemein wichtig daß unsere Stürmer in letzter Zeit, jetzt wo es darauf ankommt, einen unglaublichen Wandel durchliefen und anfangen plötzlich zu treffen – zur richtigen Zeit.
Nach dem aus FC-Sicht unglücklichen 1:1 aus dem Hinspiel (Ausgleich für Böblingen in letzter Minute), zeigte die Eberle-Elf bereits ihr aggressives und mannschaftlich geschlossenes Gesicht. Dabei ist die Gier und der Wille die Landesliga zu sichern jetzt bei jeden angekommen, so haben nun alle ohne Ausnahme den Ernst der Lage erkannt und das Vorhaben Landesliga 2022/23 verinnerlicht. „Wir haben den Abstiegskampf endlich angenommen!“ Hochkonzentriert wird die Mannschaft am Mittwochabend deshalb ins Stadion am Silberweg fahren, wo man so Stand heute auf dem Nebenplatz des Stadions, also auch auf Rasen spielen werden. Bei anhaltenden Regen wird womöglich auf dem Kunstrasenplatz unten an der Bahnstation Goldberg gespielt.
Das 4:0 vom vergangenen Samstag im wichtigen „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen die Spvgg Trossingen, gab den Jungs um Kapitän René Hirschka zusätzlich viel Selbstvertrauen im Abstiegskampf, die Spieler zeigten noch mehr Einsatz und noch mehr Aggressivität. Denn nach diesem Spiel und spätestens nach dem starken Auftritt beim Tabellenführer Young Youngs, ist den Jungs bewusst, daß sie die Mission „Klassenerhalt“ noch aus eigener Kraft schaffen können. Die Basis im Abstiegskampf ist und bleibt eben der Kampf!
In unserer Situation ist es eigentlich egal, wer der Gegner ist, wir müssen weiter punkten. Die SVB liegt aktuell 11 Punkte vor dem FCR auf Platz 9, dazwischen liegen aber nur 5 Plätze. Fußball spielt sich nun mal zum großen Teil im Kopf ab. Deshalb war der Sieg gegen den direkten Konkurrenten Trossingen so unglaublich wichtig – eben auch für den Kopf. Aber in unserer Gesamtsituation ist es gut, solche Spiele zu gewinnen. Ob das ein Schritt in die richtige Richtung war, wird das Spiel in Böblingen zeigen, erst dann kann die Situation neu bewertet werden.
Jetzt ist es an der Zeit wiedermal ein paar Zitate rauszuhauen: “Solange rechnerisch noch etwas möglich ist, geben wir nicht auf” oder besser noch: “Wir müssen jetzt Gras fressen!” Doch das beste Zitat welches aktuell zu uns passt wäre: „Wir müssen ja nur ein Tor mehr schießen als der Gegner!” Ja wenn Fußball nur so einfach wäre.

Archivbild: Leon Oeschger (13) konnte sich beim 1:1 im Hinspiel hier gegen zwei Böblinger Spieler behaupten.


Der Kader des FC Rottenburg

Loris Zettel hätte sich zwar von seiner verletzungsbedingten Auswechslung am Samstag erholt, wird aber aus beruflichen Gründen fehlen, ebenso weiterhin Manuel Weber (krank) und Basti Narr (verletzt). Basti Seufert wird nach seiner “Hochzeitspause” wieder im Kader stehen. Zudem nehmen wir U23-Angreifer Moritz Liss mit (drittbester Stürmer mit bislang 8 Treffern), der in den letzten Wochen desöfteren mittrainiert hat. FC-Coach Frank Eberle zum Spiel: “Wir wollen von Anfang an zeigen, dass wir gegen den drohenden Abstieg kämpfen und müssen deutlich mehr Einsatz bringen als die bereits gesicherten Böblinger!”

Unser Gegner

Die Böblinger unter dem Noch-Trainergespann Enzo Marchese und Timo Gmoser spielen bislang eine ordentliche Rückrunde, nachdem die Hinserie nicht so verlief wie man sich das vorgestellt hatte. So konnte man die letzten drei Spiele, darunter zwei Siege, erfolgreich gestalten, man kassierte in den bisherigen elf Rückrundenspielen nur zwei Niederlagen (0:3 bei den Young Boys und 3:4 in Bösingen) und blieb in vier Heimspielen mit zwei Siegen und zwei Remis zuhause bislang ungeschlagen. Das letzte Heimspiel nach zuvor vier Auswärtsspielen in Folge konnten die Blau-Weißen mit dem 2-fach-Torschützen Tahir Bahadir mit 3:1 gegen den SC 04 Tuttlingen gewinnen.
Am letzten Wochenende stand das Derby beim TV Darmsheim auf dem Programm, welches die Böblinger mit 3:2 für sich entschieden. Aufgrund der besseren Chancen war der Böblinger Sieg nicht unverdient. Auch in diesem Spiel konnte sich Bahadir in die Torschützenliste eintragen. Das heißt, unserer Defensivabteilung um Hirschka und Kopp wird es nicht langweilig werden. Desweiteren sollten sich unsere Spieler den 32-jährigen Torjäger Sascha Raich (12 Tore), den ehemaligen 3. Liga- und Regionalligaspieler für die Kickers, Schalke und Wolfsburg Shkemp Miftari (9 Tore), aber auch Tahir Bahadir dem derzeitigen Toptorjäger der Böblinger und Ex-Oberligaspieler (14 Tore) nicht aus den Augen verlieren. Ach ja – Böblingen muss am Mittwoch auf einem wichtigen Mann verzichten! Aber Stop – Es ist nur der Betreuer, der in Darmsheim kurioserweise die Rote Karte kassierte.
Personell wird es bei den Böblinger nach der Saison interressante Veränderungen, u.a. einen Trainerwechsel geben. Das Trainerduo Enzo Marchese (Stuttgarter Kickers) und Timo Gmoser, werden zum Saisonende den Verein verlassen. Die Nachfolger wurden auch schon vorgstellt. Mario Estasi und Daniel Fredel sind ab der nächsten Saison das neue Trainergespann der SVB. Derzeit trainiert der 32-jährige Fredel die B-Jugend der Böblinger und ist zudem Jugendleiter. Mario Estasi war schon von 2009 bis 2015 Trainer der SVB. Fabian Schragner, SVB-Kapitän rückt ab der neuen Saison zudem in die sportliche Leitung auf.

Das letzte Duell

Der FCR verpasste im Hinspiel beim späten 1:1 gegen die SV Böblingen seinen ersten Heimsieg. Selbst die Tagespresse titelte damals, daß Böblingen durch einen direkt verwandelten Freistoß durch Daniel Knoll mit einem blauen Auge davon kam. Jan Baur brachte den FCR in der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung. “Ärgerlich, aber so bitter ist Fußball. Das muss erstmal verdaut werden. Wir haben dem Spiel über weite Strecken den Stempel aufgedrückt und nicht gewonnen. Vor dem Spiel hätte man eventuell ein 1:1 unterschrieben. Doch jetzt haben wir zwei Punkte liegen gelassen. Das tut weh, da völlig unnötig“, ärgerte sich geschlossen die FC-Fangemeinde.
Beim letzten Auftritt des FC in Böblingen zum Rückrunden-Auftakt im Dezember 2019 gab es auf dem Kunstrasenplatz eine sehr unglückliche 2:4-Niederlage. Zweimal konnten die Jungs um Kapitän Hirschka einen Rückstand wettmachen, wurden aber wieder nicht für eine starke Leistung belohnt. In der Gesamtstatistik der letzten Jahre verzeichnet die SVB aber immer noch leichte Vorteile im Vergleich mit Rottenburg, doch der FCR holt auf.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen der SV Böblingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Daniel Dosch von der Spvgg Aldingen aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Mossab Nagay vom SV Gosheim und Patrick Sechi von der Spvgg Trossingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Nebenplatz 2 (Rasenplatz) direkt neben dem Stadion am Silberweg in Böblingen.
Anfahrt: Silberweg, 71032 Böblingen >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Mittwochabend in Böblingen. Da darf man sich auf zahlreiche Unterstützung nicht unbedingt verlassen, aber hoffen. Die Eberle-Elf will dennoch beim Tabellenneunten, der Sportvereinigung Böblingen, möglichst punkten. Unterstützt, wer dabei ist, lautstark unsere Mannschaft. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

FCR verpasst beim späten 1:1 gegen die SV Böblingen seinen ersten Heimsieg



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 12. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.10.2021 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Das tut richtig weh!

Die Gastgeber konnten es nicht fassen, und die Gäste hingegen lagen sich in den Armen. Sozusagen in der letzten Minute verspielte die Eberle-Truppe am Samstagnachmittag bei herrlichsten Fußballwetter auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA durch einen platzierten direkt verwandelten Freistoß einen sicher geglaubten Sieg. Damit verpasste man in der Tabelle den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Sehr schade!
Die Kreiszeitung Böblinger Bote titelte in seiner Montagsausgabe: „SV Böblingen kommt mit einem blauen Auge davon.“ Recht hat sie! Denn es fehlte noch eine Minute plus Nachspielzeit um den ersten Heimsieg in dieser Saison einzufahren. Doch dieser Freistoß aus sehr guter zentraler Position aus gut 25 Metern war so platziert geschossen, daß auch der heute wieder gut aufgelegte FCR-Keeper Julian Häfner keine Chance hatte. Die Kugel hatte eine echt komische Flugbahn, landete rechts oben im Winkel und streifte noch die Unterkante der Latte. Dafür Respekt für den Böblinger Daniel Knoll für diesen tollen Treffer.
Mit einem eher defensiven 3-4-2-1-System wollte FCR-Trainer Frank Eberle die erfolgreiche Taktik aus dem Trossingen-Spiel auch den Böblingern aufdrücken, was ihm auch bis zur 89. Minute sehr gut gelang. Dabei begann das Spiel von beiden Mannschaften ziemlich nervös wobei der FCR die insgesamt schwach wirkenden Böblinger nie wirklich in ihr Spiel kommen ließen, sie aber dennoch mit zwei guten Chancen (5., 11.) das Kellerduell eröffneten. Doch die erste wirklich dicke Chance im Spiel hatte der FCR. Nach einer Ecke von Hägele köpfte der heute sehr aktive Nick Heberle den Ball über die Latte. Nach einer weiteren Chance von Tom Vetter fiel dann folgerichtig die vielumjubelte 1:0-Führung (23.) für die Gastgeber durch den ersten Saisontreffer von Jan Baur. Wieder war es eine Ecke von Hägele, welche durch turbolente Abwehraktionen nicht geklärt werden konnte. Baur stand in der Box goldrichtig und schoss die Kugel zentral ins Netz. Der Jubel war enorm, die Erinnerungen an Trossingen kamen hoch.
Es entwickelte sich ein gutes Spiel, bei dem die Böblinger nach einer halben Stunde durch einen Schnittstellen-Lupfer den Ausgleich durch den ehemaligen Oberligaspieler Tahir Bahadir auf dem Fuß hatten. Heberle antwortete mit einem Distanzschuss (37.) welcher knapp am Tor vorbei ging. Die dickste Chance in der ersten Hälfte hatte zweifelsohne Tom Vetter, der in der 40. Minute – OK aus sehr spitzen Winkel – das leere Tor nicht traf – ärgerlich – denn das hätte vielleicht, schaut man sich den späteren Spielverlauf, schon die Vorentscheidung sein können.
Das muss alles erstmal verdaut werden
Nach der Pause schockte die Eberle-Elf die Böblinger nach nur 10 Sekunden, als Baur von rechts Leon Oeschger in der Mitte klasse bediente und unser 13er sie nicht nutzen konnte. Wow, was für ein Start und was wäre das für eine Möglichkeit gewesen die Böblinger Pausenstrategie über den Haufen zu werfen. Von den Chancen her hatte der FCR an diesem Mittag klares Übergewicht, denn mit einer 3-fach-Chance in der 54. Minute durch Vetter, Heberle und Oeschger MUSSTE das 2:0 fallen. Riesenglück für Böblingen.
Die Roten drückten weiter und vier Minuten später tankte sich Hägele durch mehrere Abwehrspieler der Blauen und scheiterte letztlich am hellwachen SVB-Keeper Dominik Traub. Die anschließende Ecke köpfte Hirschka übers Tor. In der 34. Minute scheiterte Merk mit einer herausragenden Chance an Traub, auch der anschließende starke Kopfball von Heberle fand nicht das Ziel. Au Mann – warum treffen wir das verdammte Tor nicht mehr!
Nun übernahm in der Schlussphase die favorisierten Böblinger die Initiative und drückten den FCR immer mehr in den eigenen 16er rein. Doch großartige Chancen sprangen dabei nicht heraus. Der FC um Kapitän René Hirschka schafften es immer wieder die Kugel wegzuarbeiten. Es war spannend zu sehen wie sich der FCR mit Händen und Füßen gegen den Ausgleich wehrte. Eine unglaublich starke kämpferische Leistung hielt das 1:0 fest, bis zur erwähnten 89. Minute als der Ausgleich dann doch noch fiel.
Wir haben uns das selbst eingebrockt, da man den Böblinger in der Schlussphase zu viel Raum bot. “Ärgerlich, aber so bitter ist Fußball. Das muss erstmal verdaut werden. Wir haben dem Spiel über weite Strecken den Stempel aufgedrückt und nicht gewonnen. Vor dem Spiel hätte man eventuell ein 1:1 unterschrieben. Doch jetzt haben wir zwei Punkte liegen gelassen. Das tut weh, da völlig unnötig“, ärgerte sich geschlossen der FC-Stammtisch nach dem Spiel.
Am Ende war es ein bitteres, für die Böblinger aber ein eher glückliches Unentschieden, wobei der FCR mit klar deutlicher Überlegenheit an Großchancen hätte das Spiel frühzeitig entscheiden können, nein müssen. Es sollte wie gesagt einfach nicht sein. Der erste Heimsieg muss weiter warten. Allerdings muss man nach dem Spiel einmal mehr ganz klar anmerken, daß unsere „Young Generation“ einmal mehr hervorzuheben ist. Egal ob vom Jüngsten Julian Häfner über Hägele, Heberle, Gampert, Koch oder Narr – alle konnten FC-Coach Frank Eberle erneut überzeugen und haben sich für weitere Aufgaben klar empfohlen – sie sind aus der Mannschaft schon gar nicht mehr wegzudenken.
Nun geht´s zum Tabellendritten VfB Bösingen, bei denen nach dem imposanten 7:4-Auswärtssieg in Darmsheim die Aufgabe sicherlich nicht leichter wird, bevor dann die beiden brisanten Derbys zuhause gegen den SV 03 Tübingen und beim SV Nehren anstehen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Total stolz und zufrieden sind wir auf die Mannschaft, die am Samstag Böblingen beinahe besiegt hätte. Mit einer sehr guten und auch offensiv mutigen Leistung haben wir dem Favoriten aus Böblingen alles abverlangt und aus dem Spiel heraus eigentlich keine Chance der Gäste zugelassen. Leider haben wir es trotz 4-5 sogenannten 100%-Chancen nicht geschafft, dass vorentscheidende 2-0 zu erzielen und mussten so in der 89. Minute mit den Ausgleich hinnehmen. Wenig Trost gibt uns, dass das Tor mit einem Traumfreistoß auf über 25 Meter in den Winkel schön anzusehen war ;-((
Fazit: Das Team kann mit jedem in der Liga mithalten, weshalb wir mit dem Punkt wohl oder übel leben müssen, wenn auch 2 Punkte hergeschenkt wurden. 
Am Sonntag geht es nun zum Titelaspiranten nach Bösingen, wo es vor allem in der Abwehr wieder viel zu tun geben wird. Diese Spiele spornen uns jedoch gerade richtig an und wir wollen uns mit einer guten Leistung auf die beiden danach anstehenden Derbys gegen Tübingen und Nehren einstimmen.

Pressestimmen

Wie vorhergesagt
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 11.10.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert – Nick Heberle, Jan Baur – Michael Merk (81. Mansour), Mathias Hägele, Marius Schmiedel (75. Zettel), Tom Vetter (60. Narr) – Leon Oeschger (69. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Loris Zettel, Bastian Narr, Moritz Koch, Ammar Mansour
Tore:
1:0 Jan Baur (23.)
1:1 Daniel Knoll (89.)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt mit Platz 15 und dem ersten Nichtabstiegsplatz alles beim alten. Zum Relegationsplatz bzw. den ersten Nichtabstiegsplatz sind es aber nur ein einziger Punkt.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Bahri Kurz (TSV Wiernsheim)
1. Assistent: Erik Herrmann (VfR Sersheim)
2. Assistent: Lorenz Lindner (TSV Schwieberdingen)
Schiedsrichtergruppe: Vaihingen/Enz
Zuschauer: ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, 17.10. trifft der FCR am 13. Spieltag auswärts auf den VfB Bösingen. Spielbeginn im Stadion am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner