Articles tagged with: SSC Tübingen

Kopp-Truppe verliert beim 1:2 gegen den SSC das Spiel und den Glauben



FC Rottenburg – SSC Tübingen 1:2 (0:1)

Veranstaltung: 8. Micki Sport Neckarpokal 2019 | Vorrunde 2. Spieltag | Gruppe B
Turnierart: Großfeldturnier, 2x 30 Minuten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Freitag, 26.07.2019
Spielort: Sportgelände Holderfeld Tübingen, Stemmler Arena (Kunstrasenplatz)
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg gegen Landesliga 3 Württemberg


Krasse Fehlentscheidung sorgt für großen Unmut

Da verliert man schon mal den Glauben an die Gerechtigkeit im Fußball. Erst wird ein klarer aber auch herrlicher Treffer von Mathias Hägele wegen angeblichen Abseitsposition, welches niemals eines war, nicht gegeben, dann kassiert man wegen einer angeblichen Rückgabe und anschließenden heftigen Diskussionen mit dem Schiedsrichter per indirekten Freistoss in der Box den entscheidenden Gegentreffer welcher zur Niederlage führte. In diesem Spiel ziehen wir allerdings das Zitat: “Wer vorne seine Dinger nicht reinmacht, wird hinten irgendwann, in diesem Fall, bitter bestraft.”
Es war ein gutes Spiel unserer Mannschaft mit wiedermal zahlreichen Chancen dieses Spiel auch andersherum zu gestalten oder gar zu gewinnen. Es war ein über weite Strecken offenes Spiel, welches die Tübinger Landesligisten mit der nötigen Cleverness und Laufbereitschaft für sich entscheiden konnten.
Dani Wiedmaier hätte gleich in der 1. Minute mit einem fulminaten Abschluss für die Führung sorgen können. Bis zur 5. Minute war es ein offenes Spiel mit Vorteilen beim FCR. Doch von da an übernahm der SSC das Spiel und kam in der 5. und 7. Minute zu zwei guten Chancen, bevor das 0:1 fiel. Der Tübinger Bayo tankte sich i nder 11. Minute durch die Abwehr und schob am wiedergenesenen Tobi Wagner ins Tor ein.
Der FCR rappelte sich auf und kam durch Reichert per Freistoß aus gut 25 Metern in der 15. Minute und Dettling per klasse Lupfer in der 19. Minute zu Riesenchancen. Alle Mühe wurde dann doch mit dem Ausgleich belohnt, dachten alle. Hägele setzte sich mit einem klasse Sololauf bis zum 16er durch und kam mit einem energischen Schuss zum Abschluss wobei die Kugel unhaltbar im Netz zappelte. Klasse Tor! Doch der Unparteiische aus Betzingen entschied bei Ballabgabe auf Hägele unverständlicherweise auf Abseits.
Die Schlussphase der ersten Hälfte hatte es dann nochmal in sich. Baur (24.) und der SSC (25. und 26.) vergaben nochmal klasse Möglichkeiten um einen Treffer zu erzielen. Die letzte Chance des SSC landete gar an der Latte, wobei sich Wagner bei einem Pfostenaufprall am Rücken weh tat.
Donnernder Impact nach krasser Fehlentscheidung
Nach der Pause wurde es zu einem offenem Schlagabtausch, welcher der FCR besser nutzte und den Ausgleich erzielte. Nach schöner Ablage von Reichert setzte sich Hirschka nach einer schönen Einzelaktion in der Manier eines Stürmers in die Box durch und schob überlegt am SSC-Keeper vorbei, zum verdienten Ausgleich.
Im Gegenzug setzte der SSC wieder ein Zeichen und kam durch ein energisch angesetztes Powerplay gefährlich in Tornähe wobei man den FCR im eigenen 16er festsetzte, der wiederum Glück hatte nicht wieder in Rückstand zu geraten.
Dann die omunöse und spielentscheidende Szene die zum 1:2 Siegtreffer führte. Ein angeblicher Rückpass nahm Wagner auf und der Schiri entschied auf indirekten Freistoß in zentraler Position aus gut 10 Meter. Der komplette Kader des FC stellte sich auf die Torlinie, doch der Hammer von SSV-Toptorjäger Chatziliadis kam links hoch. Dieser Impact zeigte Wirkung und die Diskussionen mit Schiedsrichter Curtuneo gingen weiter, vorallem Wagner konnte diese Entscheidung nicht glauben und akzeptieren. Selbst Spieler gegnerischer Mannschaften schüttelten den Kopf und standen dem FC bei.
Nachdem der SSC die folgenden Minuten spielbestimmend war und in der 46. Minute mit einer weiteren guten Möglichkeit die Führung hätte ausbauen können, nahm der FC in den den letzten zehn Minuten das Heft in die Hand und kam dann noch durch den starken Kapitän Hirschka per Kopfball (56.), Dani Wiedmaier über die linken Seite mit einem guten Schuss (57.) und nach einem Zuckerpass von Dettling auf Hirschka der leider nur zur Ecke führte, zu drei sehr guten Chancen noch auszugleichen. Doch es bleib letztlich beim 1:2 für den SSC.
Dieser Sieg für die Tübinger ist nicht unverdient, doch hätten sie lieber auch durch ein reguläres Tor dieses Landesligaduell gewonnen. Somit steht der SSC vorzeitig im Halbfinale zu dem wir gratulieren. Der FCR, weiterhin mit großen personellen Sorgen, zeigte ein ordentliches Spiel und kann auf diese 60 Minuten aufbauen. Erneut wie schon gegen Kiebingen haperte es leider wieder am Torabschluss. Deshalb dürfen wir uns nicht beschweren dieses Spiel abgegeben zu haben.
Weitere Spiele vom Freitag
Bei zwei Spielen der Gruppe A setzten sich die favorisierten Teams der TSG und Hirschau durch.
Gruppe A: TSG Tübingen – SV 03 Tübingen 3:1
Gruppe A: TSV Hirschau – TSV Lustnau 1:0

▶ Spielplan (PDF)
LIVE-Spielplan auf FuPa.net

Die entscheidenden Szenen: Nicht-Tor von Hägele und Siegtreffer Torjäger Markos Chatziliadis

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner (TW), René Hirschka (C), Moritz Koch, Loris Zettel, Jonas Neu, Steffen Reichert, Adrian Dettling, Bastian Seufert, Jan Baur, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Jan Johannes (ETW), Tobias Wiedmaier, Pascal Grundler, Michael Garus
Ein- und Auswechslungen:
Grundler für Hägele und Garus für Dettling (beide 31.)
Es fehlten (verletzt oder anderweitig verhindert):
Pascal Baumgärtner, Lukas Behr, Bernd Kopp, Leon Oeschger, Manuel Weber, Michael Merk, Alexander Schirm, Francesco Salafrica, Yannick Stroh, Ioannis Potsou, Julian Neu, Moritz Glasbrenner
Trainerstab:
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Tore:
0:1 Youssouph Bayo (11.)
1:1 René Hirschka (37.)
1:2 Markos Chatziliadis (42.)
Schiedsrichter:
Samuele Cutruneo (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)

Pressestimmen

SSC mit Pflichtsieg
Artikel vom 26.07.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau

Mit dem 3. Spieltag der Vorrunde geht´s weiter am Samstag, den 27.07. mit einem Abendspiel um 20:15 Uhr gegen den B-Ligisten SV Bühl. Sollten unsere Jungs das Halbfinale erreichen spielen sie als Gruppenzweiter um 13 :15 Uhr. Sollten sie doch noch Gruppenerster werden beginnt das Spiel um 14:30 Uhr. Das Finale wird um 17:15 Uhr und das Spiel um Platz 3 um 16 Uhr angestossen.

FCR ringt mit klasse Tempofußball den Landesligisten SSC Tübingen nieder


Herren 1. Mannschaft

SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4 (1:3)

Seit dem Testspiel beim Verbandsligisten VfL Nagold läuft es richtig rund beim FCR. Mit schnellen und direkten Tempofußball kam man über das Kollektiv zum Auswärtserfolg beim Landesligisten SSC Tübingen. Kommunikation war am Mittwochabend auf dem Kunstrasen in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld Tübingen das A und O und der Schlüssel zum Erfolg. Nur über die Einheit kommt man zum Erfolg, auch bei einem Landesligisten.
Steigen wir ein in die wahrscheinlich stärksten ersten 10 Minuten in der Vorbereitung. Dani Wiedmaier von rechts ins lange Eck nach einem feinem Pass von Reichert in die Schnittstelle, bescherte dem FC nach 3 Minuten bereits das 1:0 und somit einen perfekten Start im Abendtestspiel beim Landesliganneunten. Weitere 2 Minuten später war es Reichert selber, der nach einer starken Balleroberung von Zettel im Mittelfeld in der 5. Minute zum 2:0 traf. Dettling vergab eine Minute später aus spitzen Winkel die nächste 100%ige Chance. Zettel der sehr aufmerksam im Mittelfeld agierte und wieder Dettling waren es die in der 7. Minute nach einer schönen Zusammenarbeit gleich zwei dicke Dinger liegen ließen.
Bereits nach 7 Minuten konnte man, wenn man seine Chancen konsequent genutzt hätte, mit 4 oder auch 5:0 führen, ohne zu übertreiben. Der Landesligist wurde so eiskalt erwischt, kam überhaupt nicht zur Entfaltung und war noch nicht richtig auf dem Platz. Die Eberle-Elf nutzte die Unaufmerksamkeiten der Blau-Gelben mit schnellen Angriffsfußball und guter Raumaufteilung aus.

Nach ca. 20 Minuten konnten die Holderfeld-Kicker sich befreien und kamen zu ihrer ersten Chance mit einem Schuß aus gut 30 Metern. Baumgärtner der für Wagner in der Startelf stand, parierte diesen Schuß spektakulär. Ein genialer Pass von Hägele auf Reichert führte in der 15. Minute zur nächsten Riesenchance. Jetzt wachte der SSC allmählich auf und kam in der 16., 21. und 25. Minute zu seinen ersten guten Chancen, bei dem Baumgärtner ein weiteres Mal glänzend reagierte. In der 33. Minute reichte es dann zum 1:2-Anschlusstreffer, nach einem Distanzschuss wieder aus gut 30 Metern.
Doch ließ dem FC dieser Gegentreffer kalt und schlug zurück.
Die Roten ließen sich nicht beeindrucken und kamen durch Hägele zum 1:3, doch Schiri Schmidt gab den Treffer nicht wegen angeblicher Abseitsposition. 3 Minuten später war es dann Leon Oeschger der nach einem starken Pass von Berhane in den freien Raum den Ball per Lupfer einnetzte. Wow, starke Aktion der Beiden. Die letzten fünf Minuten wurde der FCR etwas fahrlässig und ließ 3 gute Chancen der Gastgeber zu, bei dem es zweimal brenzlig wurde. Doch die Abwehr blieb standhaft und so gings dann mit einer vor dem Spiel nicht erwarteten 3:1 Führung in die Pause.


Nach einigen Wechseln war der Spielfluss erstmal ein wenig dahin und der SSC übernahm die Kontrolle über den Spielverlauf. Je eine Chance gab es bis zur 51. Minute auf jeder Seite. Die 8. Minute gehörte Dettling, der mit einem Linksschuß den SSC-Keeper zu einer Parade zwang. Die 12. Minute zeigte den heutigen Status Quo der Eberle-Kicker. Ein starkes Kombinationsspiel zwischen Berhane, Reichert und Dettling konnte der eingewechselte Julian Neu leider nicht nutzen. Hätte das 4:1 sein können. Tobi Wagner, der erst spät von der Arbeit zur Mannschaft stieß, kam dann in der zweiten Hälfte für den starken Baumgärtner ins Spiel und konnte gleich in der 62. Minute im letzten Moment retten. Klasse Einsatz.
Doch alles gute Spiel nutzte nichts und so konnte der SSC erst spät in der 75. Minute, aber erst nach einem klaren Foul an Tobi Wagner, dieses Schiedsrichter Kevin Schmidt vom SV Weiler übersah, erneut zum Anschluss nutzen. Es stand 2:3 für den FC, auch von der Chancenverteilung verdient für den FCR. Eine Minute später letztlich rettete der Pfosten den FC. Adrian Dettling war es dann, der in 83. Minute wiederum auf 2 Tore erhöhte. Behr schickte ihn mit einem klasse Pass voll in den Lauf, Dettlings Tempofußball erledigte den Rest, so vollendete Adri letztendlich auf 4:2, indem er den Ball aus vollen Lauf ins Tor spitzelte, was dann auch der verdiente Endstand war.
Fazit:

Ein für viele nicht eingeplanter Testspielsieg, nachdem man zuvor gegen die beiden Landesligisten SV 03 Tübingen und TSV Ofterdingen zweimal den Kürzeren zog. Doch schon bei diesen beiden Spielen zeigte sich, daß die Roten mit den Landesligisten gut mithalten können. So fuhr man nun auf dem Holderfeld den ersten Sieg gegen eben einen Landesligisten ein, der auch in dieser Höhe nicht unverdient war.
Konzentriert und mit viel Geduld fanden die Eberle-Kicker immer wieder Lösungen und glänzten mit weiten Diagonalpässen sowie einem heute überragenden Hägele und Zettel. Es läuft momentan recht gut bei den Roten, man befindet sich nach der Suche zur Topform auf einem recht guten Weg. Noch erwähnen sollte man das bärenstarke 45-minütige Comeback von Alex Schirm, der wie gewohnt nach zuletzt langer Abstinenz der gefürchtete Albtraum für jeden Gegenspieler war.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel, Adrian Dettling, Leon Oeschger, Estefanos Berhane, Steffen Reichert, Jonas Neu, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Alexander Schirm, Lukas Behr, Tobias Wiedmaier, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Wagener für Baumgärtner, Schirm für Jonas Neu, Behr für Zettel, T. Wiedmaier für Hirschka, Julian Neu für Reichert (alle in der 46. Minute)
Tore:
0:1 Daniel Wiedmaier (3.)
0:2 Steffen Reichert (5.)
1:2 Rovinson Beka (33.)
1:3 Leon Oschger (37.)
2:3 Nikolaos Tsigaras (75.)
2:4 Adrian Dettling (81.)
Schiedsrichter:
Kevin Schmidt (SV Weiler/ SRG Tübingen)
Spielort:
Kunstrasenplatz Stemmler Arena auf dem Holderfeld Tübingen
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Bisherige Vorbereitungsspiele

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1
VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt II (1. Mannschaft) 7:2

Ausblick

Am Samstagmittag geht es nun zum Tabellensechsten der Bezirksliga Zollern FC 07 Hechingen, am Tag des legendären Elfmeterballs des FC Rottenburg, der am Abend in der Festhalle stattfindet. Fehlen werden definitiv Kapitän René Hirschka und Jan Baur. Anstoß ist um 13 Uhr auf dem Kunstrasen beim Weiherstadion in Hechingen.

Nach toller Leistung den Bezirksliga-Meister SSC Tübingen mit 2:1 geschlagen


Dreierpack von Neuzugang Michael Merk

Wie Dreierpack? Neuzugang Michi Merk vom SV Weiler, erzielte seinen ersten beide reguleren Tore im FC-Trikot. Und was ist jetzt mit dem dritten Tor? Das war Abseits, allerdings sehr zweifelhaft, trotzdem sehr schön gemacht von Merk.
Immer besser fügen sich unsere Neuzugänge im Team ein und so lassen dann auch die ersten Erfolgsmeldungen nicht lange auf sich warten. Nicht wieder zuerkennen war unsere Mannschaft im Vergleich zum schwachen Abschneiden beim Neckarpokal-Turnier vom letzten Wochenende. Dort unterlag man noch dem Bezirksliga-Meister klar mit 1:3, obwohl man auch hier in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft war. Genau da knüpfte man an der Leistung an und legte noch einen drauf. Wäre der FCR nach den ersten 10 Minuten 3:0 vorne gelegen, hätte sich der SSC nicht beklagen dürfen. Oeschger und Baur mit Riesenchancen wurden vergeben und Merk beim Abseitstor in 10. Minute hatte das Schirigespann was dagegen. Dettling über außen kommend vergab in der 12. Minute die nächste Großchance.
In der 13. min konnte Wagner die erste Chance der Tübinger glanzvoll abwehren. Weiter gings mit dicken Chancen von Reichert (21.) und Oeschger (25.) bevor Merk in der 40. Minute nach einer schönen Rottenburger Kombination bis in den 16er, Merk den Ball bekam, den Torwart umspielte und zur hochverdienten Führung traf.
FC-Coach Eberle wechselte nun durch und brachte mit Schirm, Stroh, Baumgärtner und Julian Neu vier neue Kräfte. So durften wir uns erstmal freuen das nächste Brüderpaar gemeinsam in der 1. Mannschaft spielen zu sehen. Jonas Neu von Beginn an auf dem Feld, bekam nun mit seinem älteren Bruder Julian Neu, vom SV Hirrlingen gekommen, familiäre Unterstützung. Apropos Familie. Der FCR wird immer mehr zu einem Familien-Club (FC), denn mit den Behr-Brüdern, den Wiedmaier-Brüdern spielt nun das dritte Brüderpaar gemeisam in einer Saison in einem Team. Das nächste Brüderpaar steht vor der Tür. Mathias Hägele würde gerne seinen jüngeren Bruder Jannis, aktuell noch Kapitän der U19, zeitnah bei der Ersten begrüßen. Ich glaub das gab´s beim FCR oder überhaupt bei den Vereinen in der Region noch nie. Würde nun Tim Weber wieder seine Kickstiefel beim FCR schnüren, hätten der FC vier Brüderpaare, mit den Hägeles wären es dann fünf. Na das ist oder wäre doch klasse!
Doch zurück zum Spiel. Wieder waren es die ersten 10 Minuten nach nach Wiederanpfiff indem der FCR Riesenchancen vergab, 2x Dettling (47., 52.) und Stroh (54.) der aus kürzerster Entfernung verballerte. Ein Lattentreffer (52.) konnte derweil der SSC verzeichnen. Die Tübinger kamen nun ein wenig besser ins Spiel, doch der FCR, mit einer klugen Taktik, dirgierte weiter das Spiel aber aufgrund des hohen Tempos fuhr man nun einen Gang zurück. Ein tolles Zusammenspiel zwischen Reichert und Merk endete mit einem Schuß von Rückkehrer Reichert überm Tor. In der 70. Minute nahm Eberle den starken Merk vom Feld und brachte mit Zettel ebenfalls einen Rückkehrer, allerdings fehlte er lange verletzungsbedingt, ins Spiel.
Zehn Minuten vor Schluß kam der SSC dann doch noch zum Anschlusstreffer durch seine Torschützenkönig der abgelaufenene Bezirksligasaison Markos Chatziliadis (30 Tore). Ein toller Angriff wurde durch die Mitte umgeleitet, da stand Chatziliadis und donnerte den unhaltbar für Baumgärtner in der oberen rechten Winkel. Tor der Marke Sonntagsschuß. Schade, ein zu Null wäre durchaus gerechtfertigt gewesen. So ist Fußball, weiter hart arbeiten und aus den Fehlern lernen.
Eine Bestätigung der guten Leistung bekam die Eberle-Elf, nachdem die Holderfeld-Kicker den letztjährigen Vizemeister der Landesliga mit 2:1 aus der 1. Runde im Verbandspokal warf und das mit einer indentischen Aufstellung. Immer noch fehlen beim FCR urlaubs- und verletzungbedingt zahlreiche Spieler.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Wagner (C) – Kopp, Jonas Neu, Hägele, Baur, Reichert, Dettling, Oeschger, Salafrica, Weber, Merk
Ersatzbank:
Baumgärtner, Schrim, Zettel, Stroh, Julian Neu
Es fehlten:
René Hirschka, Lukas Behr, Leon Behr, Estefanos Berhane, Bugra Taskin, Daniel Wiedmaier, Tobias Wiedmaier, Alexander Schirm, Vincent Seelmann, Marco Bolz, Daniel Rave, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)


Infos zum Spiel

Tore:
1:0 Michael Merk (40.), 2:0 Michael Merk (49.), 2:1 Markos Chatziliadis (80.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Schiedsrichter:
John Bender (TSV Gomaringen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg
Zuschauer:
ca. 50

Vorbereitung in Oberschwaben

Aktuell absolviert unsere Erste ein Trainingslager im Pfullendorfer Teilort Aach-Linz im Raum Bodensee/ Oberschwaben auf dem Sportgelände des TSV Aach-Linz. Die Stimmung soll, so über WhatsApp-Kontakt super sein. Ab 8 Uhr geht es erstmal zum Laufen bevor es Frühstück gibt. Im Laufe des Tages gibt zwei intensiv geführte Trainingseinheiten. Zwischen den Einheiten und zum Tagesabschluss gibt es noch viele Gespräche und ein gemeinsam absolviertes Teambuilding.
Am Samstag soll der Teamspirit gestärkt werden, indem man sich am Spätnachmittag beim Fußball-Golf in Pfullendorfer bekannten “Seepark-Golf” misst. Am Sonntag um 15:30 Uhr steht zum Abschluss ein Testspiel beim Bezirksliga-Absteiger Spvgg Mössingen auf dem Programm. Die Jungs grüßen herzlich und gutgelaunt aus Aach-Linz!