Articles tagged with: Sportplatz “Lange Furche”

Mutschler-Elf war beim 4:0-Auswärtserfolg in Wittendorf noch richtig gnädig



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 7. Spieltag
Datum: Samstag, 28.09.2024 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Loßburg-Wittendorf (Rasenplatz)


FCR mit der „Mia san mia“-Mentalität

Der FCR um Trainer Marc Mutschler bleibt weiter in der Siegesspur und konnte auch das schwierige Auswärtsspiel beim SV Wittendorf klar und hochverdient mit 4:0 (3:0) gewinnen. Damit konnten die Kicker um Kapitän Leon Oeschger ihre Tabellenführung in der Landesliga 3 erfolgreich verteidigen und sogar ausbauen und bleiben als einziges Team weiterhin ungeschlagen bei einem jetzt sagenhaften Torverhältnis von 24:4 Toren nach 7 Spielen. Auf dem engen Sportplatz an der „Langen Furche“ in Wittendorf erzielten bei durchwachsenen Wetter vor einer mageren Zuschauerkulisse von weniger als 100 Zuschauern 2x Lukas Behr, Leon Oeschger und Lennis Eberle die Tore für die Roten.
In der Vergangenheit als der FCR beim SV Wittendorf antreten musste, erwartete die Mannschaft ein sehr gut besuchtes Spiel mit heißen und lautstarken Wittendorfer Fans. Doch nach den zuletzt schwachen Ergebnissen der Schwarzwälder kamen nur die eingefleischten Fans auf dem Sportplatz. Am Samstag konnte man allerdings mehr Rottenburger antreffen, trotz der langen Anreise von gut 45 km, die ihre Mannschaft frenetisch anfeuerten.
Welch ein unterhaltsamer Fußballnachmittag auf dem Wittendorfer Sportplatz, einer Loßburger Gemeinde, aufgrund der ansehnlich offensiven Spielweise der Rottenburger, die frischen und munteren Fußball zelebrierten. Ja man mag es kaum glauben, aber die Wittendorfer hatten gerade mal 2 ½ Torabschlüsse in der ersten Hälfte, in der zweiten Hälfte hingegen kam gar nichts mehr. Das Spielgeschehen fand nur noch in der Wittendorfer Hälfte statt.
Der SVW hätte sich nicht beklagen dürfen wenn das Spiel ein paar Tor höher ausgefallen wäre, zum Unmut von FC-Trainer Marc Mutschler, der über die mangelnde Chancenverwertung grantelte, aber letztlich sehr froh war in Wittendorf gewonnen zu haben. Viele wären mit einem Punkt zufrieden gewesen. Was willst Du von einem Aufsteiger denn groß verlangen. OK, als Tabellenführer könnte man einen Sieg erwarten, doch die Mutschler-Elf, um es nochmal zu erwähnen, sammelt in erster Linie immer noch Punkte gegen den Abstieg und mit bislang 19 gesammelten Punkten ist die Zwischenausbeute nicht ganz so schlecht.
Wir müssen es eigentlich fast schon in jedem Bericht erwähnen. Auch in Wittendorf fehlten wieder mit Langer, Rohrer, Diedhiou, Seidel und erstmals Toptorjäger Stepanenko fünf fertige Leistungsträger. Doch mit dem breiten und unfassbar ausgeglichenen 30-Mann-Kader kann der FCR jeden Ausfall kompensieren, was dann auch zum aktuellen Erfolg beiträgt. Auch mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Stepanenko kam der FCR gut klar, dann schießen eben andere die Tore. So sind es mittlerweile 10 verschiedene Spieler die die 24 Tore bislang erzielten, denn somit bleibt der FCR in der Offensive total unberechenbar. Auch mit den ganzen Einwechslungen gab es bislang auch in Wittendorf nie einen Leistungsabfall.


10 Sekunden – Schnellstes Tor der Landesligageschichte?
Viele Zuschauer waren noch gar nicht auf ihrem Platz oder beschäftigten sich noch mit dem Handy als es schon passiert war. Aggressiv von Beginn an zwang der FCR den Gegner zu Fehlern und so kam der FCR in den ersten 10 Minuten zu fünf Topchancen, eine davon nutzten die Roten nach gespielten 10 Sekunden, als Lukas Behr nach eigenem Anspiel die Kugel nach Vorarbeit von mehreren Spielern und dem letzten Assist von Anton Jansen zur sehr frühen 1:0-Führung einköpfen konnte. Wow, da waren doch alle ein wenig positiv geschockt, was da gerade passiert ist. Das spielte natürlich nicht in die Karten des Gastgebers und wirbelte die gesamte Taktik der in grau spielenden Wittendorfer über den Haufen. Beim FC hingegen war die Marschroute genauso geplant und spielte dem weiteren Spielverlauf der Roten total in die Karten.
Die nächste Riesenchance hatte Jansen (2.), als ein Freistoß von Kapitän Leon Oeschger auf den heute in der Abwehr agierenden Julian Kiesecker kam, dessen Schuss landete bei Jansen, der leider im Abseits stand. Das ging auch wieder blitzschnell und fast nicht zu verteidigen. Es folgte ein ganz normaler aber aussichtsreicher Torschuss von Behr (3.) den der von Beginn an unsichere Keeper-Neuzugang Marco Geigle sichern konnte.
Dann ein schöner Querpass von Jakob Bader auf Lennis Eberle, der aber leider diese Topchance (5.) versemmelte. Eberle wusste selber, daß er diese Gelegenheit hätte nutzen müssen, aber sein Moment kam ja noch. Jansen war es dann, der heute erstmals in der Startelf stand, der in der 10. Minute einen Torschuss hatte, der Schuss aber übers Tor ging. Zwischendurch kam der SVW aus der eigenen Hälfte in die Rottenburger und näherten sich dem Tor von Häfner, mehr war aber nicht. Es folgte dann immerhin nach 12 Minuten die erste Ecke überhaupt im Spiel, doch unsere Defensiv um Votentsev, Hirschka, Kiesecker und Heberle standen wie ein Eins, da war kein Durchkommen möglich und dann hatten wir ja noch einen total konzentrierten Julian Häfner zwischen den Pfosten.
In der 13. Minute konnten die Rottenburger Zuschauer ihre Augen nicht trauen, als Behr in der 13. Minute das leere Tor nicht traf. Was war denn da los. Plötzlich hatte Behr die Einschussmöglichkeit aus kürzester Distanz, anstatt die Kugel einfach über die Linie zu schieben, zögerte er, hatte Kopfkino, kam dann zum Abschluss, doch Keeper Geigle war dann zur Stelle und konnte die 1000%ige tatsächlich noch klären. Ja diese Aktion von Behr war nicht zu erklären, selbst Behr konnte es nicht glauben was er da gerade hergeschenkt hat. Diese Situation kann man eigentlich nur mit einem Black Out vergleichen. Es folgte eine schwache Phase des FCR, indem nicht viel zusammenlief und man so die Wittendorfer stark machte. Zu Abwechslung hatte Wittendorf dann wieder eine Chance, doch nach einem geilem Pass aus der eigenen Hälfte konnte Häfner einen Kopfball sicher abwehren.
Diese schwächere Phase wurde allerdings sehr gut überstanden und verteidigt und man verlagerte das Geschehen wieder Richtung Sportheim wo die Wittendorfer Fans saßen. Dort fiel dann auch das 0:2 (35.) durch Leon Oeschger, als er eine Abwehr des Wittendorfer Keepers abfing und die Kugel dann von halbrechts mit links in den linken Winkel schlenzte. Das 3:0 hätte in der 35. Minute fallen können, doch Eberle schob die Kugel alleine vor dem Keeper am Tor vorbei. Eieiei Lennis, die muss auch rein. Wieder zwei Minuten später hätte es fast 1:2 gestanden, als die Wittendorfer durch einen geilen Steckpass in die Tiefe zu ihrer besten Chance im Spiel kamen, doch Häfner machte sich vor dem Tor breit und blieb im 1 gegen 1 der Sieger.
In der 42. Minute machte es Eberle dann besser als er eine Weber-Flanke am 2. Pfosten zum 0:3 versenkte. Weber war es der in der 43. Minute einen weiteren starken Torschuss knapp am Tor vorbeischoss. Dabei blieb es dann auch bis zur Pause. Der gute Schiedsrichter Alexander Wintermantel aus Tuttlingen ließ 2 Minuten nachspielen und schickte die Jungs dann zum Pausentee.


Einseitige zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit ist eigentlich schnell erzählt, denn es spielte nur noch eine Mannschaft, der FC Rottenburg. Rottenburgs Keeper hatte bis auf ein paar Rückpässe nichts zu tun und die Wittendorfer schwächten sich zudem in der 46. Minute selber als sie durch ein wiederholtes Foulspiel von Silas Reich durch Gelb-Rot mit einem Mann weniger zu Ende spielen mussten. So kam der FCR auch besser aus der Kabine und hatte durch Behr, nachdem Jansen quer gelegt hatte das 0:4 (47.) auf dem Fuß.
Oeschger (51.) und Behr (54.) hatten beste Chancen den Sack entgültig zuzumachen. In der 62. Minute machte es Behr dann besser. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld durch Oeschger und dem anschließenden Assist von Weber, zirkelte Behr den Ball aus gut 10 Metern ins Tor zum 0:4. Zuvor brachte Mutschler, für Jansen, Max Biesinger (55.) und Daniel Angerer für Eberle (61.) in die Partie.
Kapitän Leon Oeschger machte dann in der 63. Minute für Dario Bedic Platz und übergab die Kapitänsbinde an Lukas Behr. Kaum im Spiel köpfte Bedic (66.) eine Behr-Ecke neben das Tor. Die nächsten Wechsel standen an. Nun ging es fix und so kamen Loris Zettel und Jan Baur für Nick Heberle und Jakob Bader ins Spiel.
Es sind 76 Minuten gespielt, als der FC den SV unter Dauerbeschuss stellte. Gefühlt durfte in den kommenden Minuten nun jeder mal ran das 0:5 zu erzielen. Zu überhastet, unkonzentriert und wohl zu gierig wurde Chance um Chance verballert. Für Angerer über links (81.) wurde dann der Winkel zu spitz, so daß SVW-Keeper Geigle – jetzt Hauptdarsteller im Spiel –  zur Ecke lenken konnte, doch der wiederum mit einigen Schauspielereien um Zeit zu schinden auch den Schiri nervte, um das Ergebnis in Grenzen zu halten. Doch der Schiri lockerte sie Situationen mit lockeren Gesprächen. An dieser Stelle ein großes Lob an das Schiri-Gespann welches insgesamt sehr gut harmonierte und viel mit den Spielern kommunizierten.
Biesinger traf dann in der 82. Minute nur den Außenpfosten, doch das Tor wäre offen gewesen, Schade. Zettel durfte dann auch nochmal ran und machte in der 86. Minute mit einem guten Torschuss übers Tor den Abschluss in der Chancenflut für den FCR. Nach 3 Minuten erlöste der Schiri dann den total überforderten Gastgeber, die sich während des Spiel immer wieder anmeckerten und so ihre Situation nicht besser machten.
Fazit
Das Spiel wurde hochverdient mit 4:0 gewonnen, nachdem man in der Vergangenheit in Wittendorf immer seine Probleme hatte und es meist hitzige Duelle gab. Ja, ein 7 oder 8:0 oder gar noch höher wäre durchaus drin gewesen. So verpasste der FCR die große Möglichkeit was für sein Torverhältnis zu tun. Doch wollen wir nicht meckern – 4:0 in Wittendorf hätte vor dem Spiel jeder unterschrieben!
Auch in der Presse kamen die Wittendorfer sehr gut weg. Der klare Rottenburger Sieg wurde hingegen überhaupt nicht gewürdigt. Wittendorfs Spielertrainer Marco Sumser im Tagblatt z.B., fand den FCR trotz der 0:4-Niederlage gar nicht so toll: „Bisher unser schwächster Gegner hier in Wittendorf.“ So was nennt man einen schlechten Verlierer. Also wenn man 4:0 gewinnt, kann man nicht so schlecht gewesen sein!
FCR-Trainer Marc Mutschler meinte in seinem knappen Fazit: „Wir hatten das Ziel Punkte aus Wittendorf zu entführen und das ist uns gelungen. Wir wussten, dass die komplette Viererkette vom SV fehlte, ebenso dass sie personell angeschlagen sind, daher haben wir unsere Aufstellung so offensiv als möglich gewählt. Das frühe Tor nach 8 Sekunden spielte uns mehr als in die Karten. Ebenso, dass Wittendorf alles flach von hinten aufbaute. Durch unser gutes Pressing kamen wir hierdurch zu zahlreichen Torchancen. Wir haben unser Ziel erreicht und fahren mit 3 weiteren Punkten nach Rottenburg. Dennoch muss man über die hohe Anzahl an vergebenen Chancen sprechen. Das darf kein Dauerzustand werden!“


Pressestimmen

Anpfiff, Flanke, Ablage – Tor
Artikel lesen | Tobias Zug am 30.09.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Wittendorfs nächste Niederlage
Artikel lesen | 30.09.2024 (mak) | Neckar Chronik
Der SV Wittendorf verliert erneut
Artikel lesen | Concetto Longo am 29.09.2024 | Schwarzwälder Bote
Lukas Behr trifft für Rottenburg nach zehn Sekunden
Artikel lesen | 30.09.2024 (pas) | Reutlinger General-Anzeiger

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Anton Jansen (55. Biesinger), Lukas Behr, Jakob Bader (71. Zettel), Leon Oeschger (C) (63. Bedic), Nick Heberle (71. Baur), Lennis Eberle (61. Angerer), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niklas Noll – Dario Bedic, Loris Zettel, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Lukas Behr (1.)
0:2 Leon Oeschger (35.)
0:3 Lennis Eberle (42.)
0:4 Lukas Behr (62.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Alexander Wintermantel (SV Seitingen-Oberflacht, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Hetzel (Spvgg Aldingen)
Patrick Sechi (Spvgg Trossingen)
Besondere Vorkommnisse:
Silas Reich vom SV Wittendorf erhält wegen Foulspiels in der 46. Minute die Gelb-Rote Karte, nachdem er kurz zuvor in der 39. Minute mit seinem ersten Foul seine erste Gelbe Karte gesehen hatte.
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Auf die Mutschler-Elf warten nun  zwei Heimspiele in Folge. Am kommenden Sonntag, den 06.10. empfängt die Mutschler-Elf zum 8. Spieltag zunächst den TSV Harthausen/Scher, bevor man eine Woche später den SC 04 Tuttlingen zu Gast hat. Gespielt wird im Hohenbergstadion in Rottenburg. Spielbeginn gegen Harthausen ist um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Jochen Frey vom ASV Aichwald aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.

FCR gewinnt zum Saisonauftakt wichtiges Auswärtsspiel beim SV Wittendorf



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 07.08.2021 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf (Rasenplatz)

Achtung: FCR spielt in grau/grün


Mit neuem “Wir-Gefühl” zum Erfolg

Die Eberle-Truppe startet, immer noch mit einem dezimierten Kader, mit einem verdienten 2:1-Last-Minute-Auswärtserfolg beim SV Wittendorf in die neue Landesligasaison. Das neue „Wir-Gefühl“ beim FCR war dabei am Samstagnachmittag der Schlüssel zum Erfolg. Der FC holt so gleich am ersten Spieltag einen wichtigen Sieg, sichert sich dabei auch gleich drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und mahnt dennoch zum Realismus.
Dabei präsentierte man sich mit einem neuen Teamspirit die alle begeisterte und welcher nun auch endlich mit Erfolg und dem Quentchen Glück verbunden ist. Die Vorstellung der Jungs um Kapitän René Hirschka, der den Knockout für Wittendorf in der Nachspielzeit besiegelte, macht Hoffnung und Lust auf mehr!
War man fast schon nach 92 gespielten Minuten zum Jubeln zu müde, setzte Hirschka in einem Kraftakt mit seinem unglaublichen Treffer in der 92. Minute wieder alle Kräfte frei, so bildete sich eine Spielertraube vorwiegend in die Höhe. Bei allen, trotz strömenden Regens auch bei den zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans, fiel eine schwere Last ab endlich mal erfolgreich – erstens zum Ligaauftakt aber auch – zweitens in Wittendorf endlich gewonnen zu haben.
„Das totale Wir-Gefühl hat uns zum Sieg getragen“, so FC-Coach Frank Eberle, der sich nach Abpfiff einige innige Umarmungen abholte.
Wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt
Trotz weitere personeller Ausfälle ist die Mannschaft hochkonzentriert an die Aufgabe in Wittendorf herangegangen. Von Beginn an entwickelte sich auf dem durch die Regenfälle sehr gut bespielbaren Rasen ein flottes Spiel mit deutlich mehr Spielanteilen auf unserer Seite. Nach einem sehr guten Angriff über die rechte Seite gelang es Matze Hägele nicht, aus zwar spitzem Winkel das leere Tor zu treffen. Der Pfostenabpraller sorgte aber für weitere Verwirrung, aus der letztlich der Wittendorfer Keeper Leon Oeschger foulte und der gute Schiri auf Elfmeter entschied. Matze Hägele scheiterte zwar am Keeper, donnerte den Nachschuss aber dafür fulminant zur 1-0 Führung in den Knick. Leider gelang uns vor der Halbzeit kein weiteres Tor mehr.
In der 2. Halbzeit ließ unsere Konzentration etwas nach, Wittendorf kam besser ins Spiel und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ebenfalls durch einen Foulelfmeter konnte Wittendorf dann das 1-1 erzielen. In der Schlußphase wollten wir uns nicht mit dem Remis zufrieden geben, stellten taktisch um und wollten den Sieg erzwingen. Als dann der aufgerückte Kapitän Hirschka in der 92. Minute im Strafraum abzog und der Ball unhaltbar abgefälscht wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. In den 3 Minuten Nachspielzeit mussten noch einige wütende Angriffe der Heimelf abgewehrt werden, ehe der Sieg eingetütet war. Wir alle können auf die geschlossene Mannschaftsleistung stolz sein!!!
Der Startsieg bei einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt bestätigt die gute Arbeit in der Vorbereitung und gibt uns sicherlich weitere Kraft und Mut, um nun gegen die beiden Titelaspiranten Eningen und Nagold auch zu punkten. 
Ein für alle deutliches Fazit zog Eberle im Interview mit dem Schwarzwälder Boten: “Ich denke aufgrund der ersten Halbzeit geht der Sieg für uns in Ordnung. Wie wir am Ende hier die drei Punkte geholt haben ist mir scheiß egal. Für uns zählen nur die drei Punkte.”

Torchance FCR im Video: Linksschuss von Matze Hägele

Pressestimmen

Hirschka lässt den FCR doch noch jubeln
Artikel lesen – 09.08.2021, Schwäbisches Tagblatt
Auftakt glückt nicht: Wittendorf verliert daheim
Artikel lesen – 08.08.2021, Volker Haag, Schwarzwälder Bote

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Matthias Thomas Gampert, Bastian Seufert, Marius Schmiedel, René Hirschka (C), Daniel Gall, Loris Zettel, Tom Vetter (63. Heberle), Mathias Hägele, Michael Merk, Leon Oeschger
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Nick Heberle, Ammar Mansour, Michael Garus, Daniel Wiedmaier
Tore:
0:1 Mathias Hägele (20., Strafstoß)
1:1 Patrick Wöhrle (76., Strafstoß)
1:2 René Hirschka (90.+2.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Zollern-Balingen)
1. Assistent: Darron Lee John (TSG Wittershausen, SRG Zollern-Balingen)
2. Assistent: Oskar Diebold (FC Killertal 04, SRG Zollern-Balingen)
Zuschauer: ca. 150

Ausblick:
Das erste Landesliga-Heimspiel bestreitet der FCR am kommenden Samstag, den 14.08.2021 gegen den TSV Ehningen, Tabellenführer der annullierten Saison 2020/21. Anstoß im Hohenberg Stadion ist um 15:30 Uhr.

Eberle-Elf verliert Landesliga-Auftakt beim SV Wittendorf unglücklich mit 1:3



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 1. Spieltag
Datum: Samstag, 22.08.2020 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 250


Auftaktspiel unglücklich verloren

Mit einer bitteren 1:3-Niederlage startet der FCR in die Landesliga-Saison 2020/21. „Schade, heute wäre sicher mehr drin gewesen“, war die meist einhellige Meinung der Rottenburger Zuschauer nach dem ersten Saisonspiel der FCR-Fußballer. Somit ging der Neuanfang in der sogenannten 2. Chance zum Saisonstart in die Hose. In einer umkämpften Begegnung, in einem wegen Corona abgesperrten Sportgeländes, hatten die Gastgeber von der „Langen Furche“ letztendlich das glückliche Ende für sich und konnten in den letzten 5 Minuten durch einen umstrittenen Handelfmeter und einem Konter noch mit 2 Treffern den Sieg klar machen.
Mit klaren Vorteilen im Spiel und einem deutlichen Chancenplus für die Eberle-Elf ging man verdient mit dem Halbzeitpfiff durch einen beherzten Distanzschuss von Matze Hägele nach Doppelpassspiel mit Kapitän René Hirschka aus gut 16 Metern in Führung, die der SVW jedoch nach 1 Stunde egalisieren konnte. Dieses Ergebnis hatte bis zur 85. Minute Bestand, bis die Wittendorfer durch eben einen sehr umstrittenen Handelfmeter, nachdem der FCR den Spielverlauf deutlich bestimmte und mehr Ballbesitz hatte, überraschend in Führung ging. Geschockt nach dem späten Rückstand warf man nun alles nach vorne und lief eiskalt in einen schnell umgesetzten Konter der in rot spielenden Wittendorfer und musste dann sogar noch das 1:3 hinnehmen.
Schade, denn an diesem Tag wäre sicherlich mehr drin gewesen, hätte man vielleicht das auf dem Fuß liegende 2:0 nachgelegt. Denn Chancen waren durchaus vorhanden. Nun steht man zunächst mit leeren Händen da und muss sich im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Ehningen mächtig reinhängen und nochmal eine Schippe drauflegen, taktisch anders agieren um, den ersten Dreier im ersten Heimspiel einzufahren.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sehr gut eingestellt gingen wir die schwere Aufgabe in Wittendorf an. Man merkte, dass alle bis in die Haarspitzen motiviert waren und von Beginn an sehr bereitwillig in die Zweikämpfe gingen. So erspielten wir uns in der ersten Halbzeit ein spielerisches Übergewicht und haben Wittendorf nicht ins Spiel kommen lassen. Mit einem trockenen Schuss erzielte Matze Hägele kurz vor der Pause die verdiente 1:0 Führung.
Nach der Halbzeit dann die beste Phase in unserem Spiel, alles spielte sich an und im Strafraum von Wittendorf ab. Leider gelang es uns hier nicht, die Vorentscheidung zu erzielen. Dem nicht genug, erzielte Wittendorf nach einem Ballverlust von uns im Mittelfeld aus dem Nichts den 1:1 Ausgleich. In der Folgezeit ging es hin und her, beide Teams wollten den Sieg wobei wir die gefährliche Offensive der Gastgeber eigentlich im Griff hatten. So entschied das Spiel der unsichere Schiedsrichter, als er in der 85. Minute einen Handelfmeter gegen uns gepfiffen hat. Ein strammer Schuss geht aus kurzer Distanz an den Oberarm von Marius Schmiedel – nie und nimmer Handspiel! Torjäger Braun verwandelte sicher und mit den nächsten Angriff war das Spiel bei einem schnell vorgetragenen Konter mit dem 1:3 entschieden. 

Ein sehr sehr bitteres Ergebnis, weil wir uns eigentlich überhaupt nichts vorwerfen können und dem Gegner mehr als Paroli geboten haben! Schade, dass eine einzige Aktion ein Spiel zu unseren Ungunsten entschieden hat. Über die ganze Saison hinweg wird sich dies jedoch ausgleichen, so dass uns der mutige Auftritt die Hoffnung gibt, am kommenden Sonntag gegen sehr spielstarke Ehninger beim ersten Heimspiel der Saison etwas Zählbares zu holen. 
René Hirschka (Kapitän)
Wir haben durch gutes Engagement, Kampfgeist und Emotionen das gute Spiel kontrolliert und die Wittendorfer im Griff gehabt und ihr Spiel unterbunden. Wir konnten so unsere eigene Leistung auf den Platz bringen und auch mit 1:0 in Führung gehen. Durch den ständigen Schlagabstausch war das Spiel nie ruhig und leider konnten wir kein Tor nachlegen als wir in der zweiten Halbzeit nochmal Druck machten und kassierten dann nach einem guten Spielzug mit blinden Pässen in der geöffneten Raum den Ausgleich. Bis dahin wäre dies dann auch dem Spiel wohl gerecht gewesen.
Wir haben auch dann nicht die Köpfe hängen lassen, sondern wollten uns den Sieg zurückholen und haben gut weiter gespielt, doch dass dann mit einer klaren Freistoß-Fehlentscheidung und dem daraus entstehenden 16er-Geplänkel ein Schuss geblockt wird, wo nicht groß lamentiert wird und der Schiri dennoch auf Handelfmeter entscheidet was es einfach nicht war, ist ein Dämpfer den man so spät im Spiel nur schwer verkraften kann. Darauf hin wollten wir natürlich wenigstens einen Punkt, doch stattessen gelang den Wittendorfern noch ein Konter zum 3:1. So waren die entscheidenden Knackpunkte leider die Schiri-Fehlentscheidungen, soll nun keine Ausrede sein, denn hätten wir es geschafft ein 2tes Tor nachzulegen wäre dies verkraftbar gewesen, doch bei unserer guten Leistung bei der jeder auch Wille gezeigt hat, wäre uns eine Belohnung verdient gewesen, die uns dadurch verwehrt geblieben ist.
Nun heißt es diesen Dämpfer richtig einzuordnen und die positiven Aspekte mitzunehmen und noch konzentrierter aufzutreten um keinen Freiraum für dumme externe Einflüsse zu zulassen. Denn es hat einiges gepasst und es hatte genau so gut zu unseren Gunsten ausgehen können, doch das ist dann eben auch der Fußball in unserer Klasse.

Pressestimmen

Bitterer Auftakt | Schwäbisches Tabglatt am 24.08.2020
SV Wittendorf: Erste drei Punkte sind sicher | Schwarzwälder Bote, Volker Haag am 24.08.2020


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Tobias Wiedmaier, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (68. Marius Schmiedel), Jan Baur, Mathias Hägele, Tom Vetter (58. Manuel Weber), Leon Oeschger (87. Moritz Koch), Daniel Wiedmaier (65. Bastian Narr), Michael Merk
Ersatzbank:
Marius Dargel (ETW), Marius Schmiedel, Bastian Seufert, Bastian Narr, Moritz Koch, Manuel Weber
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
0:1 Mathias Hägele (45.)
1:1 Henry Seeger (60.)
2:1 Christian Braun (85., Strafstoß)
3:1 Tobias Armbruster (86.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten SVW: Cedric Wälde (31.), Radion Eckert (64.), Dominik Müller (77.) Robert Ruoff (81.)
Gelbe Karten FCR: Loris Zettel (35.), Leon Oeschger (79.), Marius Schmiedel (84.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Dosch (Spvgg Aldingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
1. Assistent: Christian Sauter (SV Mahlstetten, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
2. Assistent: Florian Vosseler (SV Tuningen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 1. Spieltag: FC startet im Schwarzwald beim SV Wittendorf


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 30.08.2020 bestreitet die 1. Mannschaft des FCR ihr erstes Heimspiel gegen den TSV Ehningen. Spielbeginn im Hohenberg-Stadion ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de