Articles tagged with: Sportanlage am Dietweg
Nur ein 2:2-Remis – Mutschler-Elf patzt beim Aufsteiger Anadolu Reutlingen
Infos zum Spiel
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 10. Spieltag
Datum: Sonntag, 22.10.2023 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportanlage am Dietweg Reutlingen (Kunstrasenplatz 1)
FCR patzt und gibt Tabellenführung ab
Die Mutschler-Elf patzt im Kollektiv und trauert wieder mal seinen zahlreich verpassten Chancen nach. So kommt man deshalb am Sonntag auf dem hinteren Kunstrasenplatz auf der Sportanlage am Dietweg beim Aufsteiger Anadolu SV Reutlingen nicht über ein 2:2 (2:2)-Unentschieden hinaus. Die Rottenburger Tore erzielten Alu Diedhiou zur 1:0-Führung (9.) und René Hirschka zum 2:2-Ausgleich in der 31. Minute.
Es war ein schwerer Gang des FC Rottenburg nach Reutlingen, denn man musste ohne Co-Trainer, Betreuer und jeglichen Torhüter – auch die U23 trat ohne Torhüter an – aufgrund Verletzungen, Krankheit bzw. Urlaub antreten. Das gab´s noch nie. Da kannst Du auf vier Keeper zurückgreifen und keiner ist an diesem Nachmittag abrufbar. Doch nächste Woche sieht es wieder besser aus! Und dann fanden auch noch vier Heimspiele auf der Anlage statt, so daß unsere Anhänger Probleme hatten rechtzeitig einen Parkplatz zu finden. Da geht es eh schon eng zu und dann noch acht Mannschaften samt Anhänger – krass! Die müssen ja irgendwo hin.
Dem Aufsteiger des türkischen Sportvereins Anadolu Reutlingen ist hingegen in der Bezirksliga die nächste Überraschung gelungen und konnte den Favoriten aus Rottenburg so richtig ärgern. Ein euphorisierter Aufsteiger aus Reutlingen verlangte dem Meisterschaftsfavoriten nämlich alles ab, aber wirklich alles. Es war mit einer der stärksten Gegner den der FCR in dieser Saison gegenüber stand.
Punkteteilung: Dem einen schmerzt´s, dem anderen bringt´s nicht weiter
Vieles hatte bei den Roten vom Hohenberg am Sonntag tatsächlich Hand und Fuß, doch hektische Aktionen und überhastetes Spiel mit zum Teil zu frühen Abschlüssen, kosteten am Ende dem FCR 2 wichtige Punkte. Lediglich die alte FCR-Krankheit, die mangelnde Chancenverwertung ließ nach einer verdienten 1:0-Führung keine höhere Führung zu. Von der Verletzungspause des Reutlinger Keepers an, hatten wir bis zum Ende keine Ordnung mehr im Spiel, waren nicht mehr kompakt genug und Vieles wurde durch überhastete Einzelaktionen beendet. Eine geschlossene Mannschaftsleistung die den FCR in den letzten Monaten so stark machte, wurde schmerzlich vermisst.
Vom Einsatzwillen und der Einstellung könne man dem Team gar nichts vorwerfen. Die Probleme bestünden vielmehr im Spiel nach vorne, beziehungsweise an der fehlenden Durchschlagskraft. Die Stürmer hängen in der Luft, weil sie nicht bedient werden. Über die Außenbahnen erzeugen wir einfach zu wenig Druck. Hoffentlich werden die eingeplanten aber jetzt verpassten 2 Punkte dem FCR am Ende der Saison nicht auf die Füße fallen und wie letzte Saison die Meisterschaft kosten.
„Diese Niederlage wirft uns jetzt erstmal aber nicht aus der Bahn“, gab Trainer Marc Mutschler eher in einer ruhigen Art angesichts des unerwarteten Rückschlags. „Wir werden unseren Weg weitergehen, und nein, wir haben den Gegner nicht unterschätzt“, betonte er nochmal. Wir haben den Gegner stark gemacht durch mangelnde Konzentration. „Mit vielen einfachen Fehlern haben wir Reutlingen auch immer wieder eingeladen. Das ärgert uns wahnsinnig.“ Es war ein Stolperer vielleicht zur rechten Zeit, denn am kommenden Sonntag geht es gegen die Mannschaft der Stunde, dem SV Zainingen, die zuletzt 4x in Serie gewinnen konnten, denn dann muss eine andere Leistung her mit wieder mehr Geschlossenheit.
Alle 4 Tore in der ersten Halbzeit
Es fing ja gut an für die Mutschler-Truppe. Lennis Eberle, der im Übrigen einige Chancen im Spiel liegen ließ, kam gleich in der 1. Minute zur ersten Chance. Dann entwickelte sich ein eher hektisches Spiel, man erkannte daß der Aufsteiger nach Metzingen einen weiteren Favoriten auf den Titel ärgern wollte. Doch nach einer schönen Einzelaktion von Alu Diedhiou, der sich mit viel Energie durch die Reutlinger Abwehr tankte und dann in der Box sich dachte, komme ich schieß einfach mal und dann mit links zur 1:0-Führung für den FCR traf.
Noch immer im Jubelmodus konterte Reutlingen den FCR mit einem langen Ball auf die starke rechte Seite aus und kam so blitzschnell in die Rottenburger Zone, ein Flanke ins Zentrum und der völlig frei stehende Onur Seyhan hatte keine Probleme die Kugel per Kopf ins linke lange Eck einfach abzustauben. Das darf so nicht passieren, da haben alle geschlafen.
Nach jeweils einen Freistoß für Behr (13.) und für Reutlingen (15.) fiel dann auch schon in der 24. Minute das 2:1 für Anadolu, allerdings aus einer stark abseitsverdächtigen Position. Der FCR rappelte sich auf und kam durch Eberle per Kopf zu einer weiteren Chance, bevor eine Ecke von Leon Oeschger den Kopf von René Hirschka fand, der zentral in der Box am höchsten sprang und in der 31. Minute schulbuchmäßig, wie wir ihn kennen, zum 2:2 einköpfte. Wer´s nicht gesehen hat, ein Hirschka eben.
Dieser Ausgleich gab dem FCR einen Riesenschub, denn fortan versemmelten die Roten wieder eine Chance nach der Anderen. Behr und Eberle spielten sich in der 34. Minute den Ball gefühlt vier fünfmal hin und her, bis Behr per Kopf zum Abschluss kam und Reutlingens Keeper in letzter Not auf der Linie die Kugel wegkratzte. Das hätte die Führung sein können.
Eberle hatte dann zwei Riesenchancen, die erste in der 38. Minute, die zur Ecke geklärt wurde, die zweite in der 39. Minute als er verdammt unglücklich mit dem Reutlinger Torwart Erhan Altun so böse zusammenknallte, daß der Reutlinger Schlussmann gut 20 Minuten behandelt werden und anschließend mit einem Krankenwagen in eine Klinik transportiert werden musste. Wir wünschen Erhan Altun gute Besserung!!
Das Spiel wurde dann die letzten verbleibenden 5 Minuten fortgesetzt. Der FCR blieb spielbestimmend und hatte durch Oeschger (44.) und Eberle (45.+1) nach starken Assist von Behr Topchancen. Den letzten Akzent im Spiel setzten die Reutlinger, doch Ersatz-Ersatz-Keeper Moritz Liss sicherte sich den Ball. Der überhebliche wirkende Schiedsrichter Daniel Weiss vom FSV Waldebene Stuttgart Ost, beendete die erste Halbzeit.
Ohne Ideen in der zweiten Halbzeit
Auch in der zweiten Halbzeit war was die Torchancen angeht Rottenburg die klar bestimmende Mannschaft, doch überhastete Aktionen und hektische Spielzüge verhinderten ein frühzeitige Spielentscheidung. Daran schuld war auch ganz klar der Gastgeber, der es dem Spiel vom FCR verdammt schwer machte und sie mit schnellen Direktspiel und weiten Bällen aus der eigenen Hälfte den Mannen um Kapitän Hirschka immer wieder forderten.
In der 51. Minute brachte Behr die Kugel perfekt ins Zentrum, doch weit und breit kein Stürmer in Sicht. Schade, Riesenmöglichkeit. Nach einer Ecke von Oeschger in der 54. Minute protestierten die Roten Elfmeter. Ein Reutlinger muss mit der Hand am Ball gewesen sein. Doch der Schiri hatte es komischerweise anders gesehen.
Mutschler reagierte nun und brachte mit Francisco und Kiesecker für Rosato und Angerer (56.) zwei heiße Kandidaten um in der Offensive noch mehr Druck aufzubauen. Doch die nächste Chance hatten die Reutlinger (58.). Dann das Comeback für Nick Heberle, der nach langer Verletzungspause für den Gelb-Rot-gefährdeten Roherer ins Spiel kam und nach hinten absichern sollte. Doch wieder ließen die Reutlinger mit einer weiteren Chance (66.) aufhorchen. Zehn Minuten später kam Wiedmaier für Bedic ins Spiel. Dann drei Riesenchancen am Stück für den FCR durch Kiesecker (79.), Francisco (80.) und Behr (81.). Doch alle drei Möglichkeiten um das Spiel zu entscheiden wurden vergeben. Dann brachte Mutschler mit Ruckaberle für Eberle (81.) noch einen frischen Stürmer ins Spiel.
Die Schlussphase hatte es dann in sich. Je zwei gute Chancen der Teams machte das Spiel nochmal wahnsinnig spannend. Mit ihren beiden letzten Chance im Spiel hätten die Reutlinger das Spiel selber noch entscheiden und somit gewinnen können, doch auch Behr vergab in der 4. Minute der Nachspielzeit die wohl beste Chance im Spiel, als er eigensinnig agierte, den Kopf nicht oben hatte, um quer in die Mitte auf Ruckaberle zu spielen, der ganz alleine im Zentrum einschussbereit stand, doch Behr blieb letztendlich am Ersatzkeeper hängen. Nun schade, das hätte der Sieg sein können.
Fazit
Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unentschieden mit klaren Chancenvorteilen für Rottenburg. Doch aufgrund der kämpferischen und läuferischen Leistung des Aufsteigers, geht das 2:2 in Ordnung.
„Wir sind gut ins Spiel gestartet und haben zu Beginn gute und viele Abschlüsse gesammelt. Jedoch benötigen wir Woche für Woche zu viel 100%ige Torchancen, um uns zu belohnen. Trotz der zwei Gegentore in den ersten 30 Spielminuten waren wir gut im Spiel und nah am 3:2 dran, jedoch sollte der Treffer nicht fallen. Der Bruch kam nach der längeren Spielunterbrechung. Ab dieser bekamen wir nicht mehr viel auf die Platte. Unter dem Strich geht das Unentschieden in Ordnung da Anadolu sich nicht versteckte und phasenweise Oberwasser hatte“, so das abschließende Fazit vom FCR-Coach Marc Mutschler.
Die Situation ist jetzt so wie sie ist, da gilt es jetzt auch nichts schön zu reden. Da muss man am kommenden Sonntag in Zainingen mit einer anderen Einstellung ran um erfolgreich nach Rottenburg zurückzukehren.
Pressestimmen
Hirschau verspielt eine 1:0-Führung in Überzahl gegen den Tabellenletzten. Rottenburg gewinnt auch nicht
Viel war los in der ersten Spielhälfte in Reutlingen. Aufgrund zahlreicher Absagen stand der reaktivierte gelernte Stürmer Moritz Liss bei den Rottenburgern im Tor. Schnell ging der Tabellenführer auch durch den starken Alioune Diedhiou in Führung. Die Reutlinger kamen durch einen Doppelpack von Onur Seyhan jedoch schnell zurück. „Danach waren wir dran und haben durch Rene Hirschka endlich mal wieder ein Kopfballtor geschossen“, Marc Mutschler. Kurz vor der Pause, als Rottenburg viele Möglichkeiten hatte, verletzte sich Reutlingens Torwart Erhan Altun nach einem Zusammenprall mit Lennis Eberle am Kopf und musste vom Krankenwagen abgeholt werden. „Danach war bei uns die Luft raus“, sagte Mutschler.
Paul Junker am 23.10.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Der FC Rottenburg, TSV Hirschau und TSV Eningen lassen am zehnten Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Punkte liegen
Aufsteiger Anadolu Reutlingen hat beim 2:2 einen Punkt gegen den Tabellenzweiten FC Rottenburg erkämpft. »Wir waren die bessere Mannschaft und hätten mehr verdient gehabt«, erklärt Anadolu Spielertrainer Ercan Acar. Tatsächlich drehte Anadolu die Partie zwischenzeitlich auf 2:1, verpasste es aber die Führung auszubauen. »Wir belohnen uns nicht vor dem Tor, daran müssen wir arbeiten«, so Acar weiter.
22.10.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Moritz Liss – René Hirschka (C), Dario Bedic (75. Wiedmaier), Bastian Rosato (56. Kiesecker), Jan Baur, Alioune Kane Diedhiou, Lukas Behr, Leon Oeschger, Lennis Eberle (81. Ruckaberle), Moritz Rohrer (65. Heberle), Daniel Angerer (56. Francisco)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Kiesecker, Loris Zettel, Melwin Ruckaberle, Nick Heberle, Daniel Wiedmaier, Mauro Carta, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler
Tore:
0:1 Alioune Kane Diedhiou (9.)
1:1 Onur Seyhan (10.)
2:1 Onur Seyhan (24.)
2:2 René Hirschka (31.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Daniel Weiss (FSV Waldebene Stuttgart Ost, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Besondere Vorkommnisse:
In der 40. Spielminute kam es zu einem Zusammenprall zwischen dem Reutlinger Torhüter Erhan Altun und dem Rottenburger Lennis Eberle. Dabei verletzte sich Erhan Altun so schwer am Kopf, dass ein Krankenwagen gerufen werden musste. Das Spiel wurde für 20 Minuten unterbrochen. Der Spieler wurde dann nach längerer Behandlung unter aufmunterten Applaus und Spalier beider Mannschaften in ein Krankenhaus abtransportiert. Wir vom FC Rottenburg wünschen Erhan Altun Gute Besserung und ein schnelle Genesung.
Zuschauer:
ca. 150
Ausblick
Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 29.10.2023 mit einem weiteren Auswärtsspiel beim Tabellenzehnten SV Zainingen. Spielbeginn auf der Sportanlage in Römerstein-Zainingen ist um 15 Uhr.
FCR beim 5:1 Auswärtssieg gegen Croatia mit Traumstart in die Bezirksliga
SV Croatia Reutlingen – FC Rottenbu
rg
1:5 (1:2)
Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 2. Spieltag
Sonntag, 20.08.2017 | 15:00 Uhr
Bitte nicht abheben, das Ergebnis ist nur eine Momentaufnahme
Ein unerwartet hoher Sieg zum Saisonauftakt – 3 Punkte mit denen niemand rechnete
Wow, was für ein Einstieg in die Bezirksligasaison. Die Vorfreude war enorm groß bei allen Beteiligten, endlich ging´s auch für den FCR wieder los. Bei den meisten Spielern ist diese 8. Liga fremdes Terrain und sie werden bald merken, daß hier ein anderer Wind weht als in der Landesliga. Denn hier wird nicht nur Fußball gespielt sondern gerne auch gekämpft. Diese Erfahrung machten unsere Jungs am letzten Sonntag im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen als man am 2. Spieltag auf den letztenjährigen Vizemeister und Pokalsieger SV Croatia traf, alte Bekannte aus der Landesliga.
Da muss man sich erst wieder daran gewöhnen, daß keine Schiedsrichter-Assistenten mehr an der Seitenlinie hoch und runterlaufen. Der Schiri hat so überhaupt keine Ahnung was so in seinem Rücken passiert. So hatte Craotia z.B. Glück, daß sie nicht zu neunt das Spiel beenden mussten, da eben im Rücken des Schiri eine Tätlichkeit passierte, die nicht geahndet wurde (siehe FuPa-TV-Highlights). Aber an solche Situationen müssen wir uns einstellen und dürfen nicht bei jedem Abseits oder Foul meckern. Also, gewöhnt euch dran.
FC-Coach Frank Eberle bewertet diesen Sieg als “Ich bin absolut zufrieden ein”, denn gegen diesen hochgehandelten Gegner einen Kantersieg hinzulegen bedarf erstmal Lob an die Spieler, die mit einer beachtlichen Mannschaftsleistung über ihre Grenzen gegangen sind. Auch unser Kapitän und Leitwolf René Hirschka mahnt alle, “Unsere Marschroute bleibt klar von Spiel zu Spiel zu schauen und ja nicht wegen einem einzelnem gutem Ergebnis abzuheben.” Wir alle denken dies sollte ein guter Weg sein um sich in der Bezirksliga erstmal zurechtzufinden und anzukommen.
Die wiederentdeckte Effektivität beschert dem FCR endlich wieder ein positives Torverhältnis
Gemächlicher Beginn dieses mit Spannung erwartete Topspiel zweier ehemaligen Landesligisten. Nach 5 Minuten dann die erste Chance für den doch agileren FCR durch einen Kopfball von Hirschka, nach einem Freistoß von Behr. FC-Keeper Wagner klärte dann ohne Probleme eine Minute später die erste Chance für die Kroaten. Nach einem Hammerpass von Manuel Weber aus der eigenen Abwehr heraus auf Rafael Ferraz, der auf der rechten Seite auf und davon ging und den Ball punktgenau auf den in der Mitte mitgelaufenen Daniel Wiedmaier passte, fiel in der 9.min der Führungstreffer für den FC. Wiedmaier musste den Ball nur noch zum 0:1 ins Tor schießen. Da waren die Dietweg-Kicker erstmal geschockt. Croatia wurde dann aggresiver. Weber konnte einen gefährlichen Vorstoß klären. Nach 16 Minuten wurde dann Berhane sehr rüde von den Beinen geholt, was die Stimmung zunehmenst anheizte. Dafür gab´s nicht mal Gelb, unglaublich. Hirschka wiederum setzte in der 22.min mit einer klasse Rettungsaktion ein Zeichen für die heute überragend aufgelegte Rottenburger Abwehr. Croatia konnte dann doch noch in der 30.min den Ausgleich erzielen. Ein weiter Ball von der Mittellinie hinaus auf die rechte Seite, Flanke in die Mitte, wo der FC den Ball nicht geklärt bekommt, so erzielte Jelcic mit einem schönen Seitfallzieher das 1:1. Bislang war der FC die spielbestimmende Mannschaft, nach dem 0:1 kam dann Croatia besser ins Spiel und wollte den Ausgleich erzwingen. Doch vor dem Ausgleich hatte der FC wieder gute 10 Minuten. Wagner mit einem seiner berühmten Reflexe sicherte in der 38.min das 1:1 indem er einen Schuss aus dem Rückraum zur Ecke parierte.
In der 42.min kam dann der Ball nach einem Freistoß aus dem halblinken Mittelfeld von Behr hoch in den 16er, nach einigen Einschussmöglichkeiten für den FCR und Abwehraktionen von Croatia wurde dann Daniel Wiedmaier von hinten von den Beinen geholt, was folgte waren Tumulte die der Schiedsrichter soweit unter Kontrolle bringen konnte aber einen wesentliche Szene nicht erkannte, die zu einer Roten Karte hätte führen müssen. Doch was er erkannte war das Foul an Wiedmaier und zeigte auf den 11m-Punkt. Unsere Spieler blieben ruhig und gingen weitestgehend den Tumulten aus dem Weg. Hirschka nahm sich den Ball, lief an und schoss ohne groß zu mucken den Ball halbhoch rechts ins Tor zur 2:1 Führung. So ging´s dann auch in die Pause.
Abgezockter FCR schlägt in der letzten Vietelstunde dreimal eiskalt zu
Bernd Kopp kam nach immer wieder auftretenden Verletzungen für Luis Paulos nach der Pause ins Spiel und machte eine bärenstarke Partie wie in alten Tagen. “Kopp is back”, doch nicht in der Innenverteidigung neben seinem “alten” Partner Hirschka, sondern als Sechser trieb er das Spiel immer wieder nach vorne. Neben Hirschka machte an diesem Nachmittag Tobias Wiedmaier ein starkes Spiel. In der 61.min kam Loris Zettel für den wiedermal sehr quirligen Rafael Ferraz ins Spiel, bis dahin passierte nicht viel. Craotia kam während des gesamten Spiels immer wieder mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte hinaus auf die Flügel zu gefährlichen Vorstößen, die aber meist von der FC-Abwehr gestoppt wurden. Zwischen der 46. und 70.min erspielte sich Der SV Croatia fünf Chancen, die aber nicht zwingend genug waren um den FCR in beträchtliche Gefahr zu bringen. Na klar war Croatia bis dahin die bessere Mannschaft und rannte auch immer wieder das FC-Gehäuse an, doch im Abschluss ging es den Kroaten wie letzte Saison dem FCR. Die Eberle-Elf machte es an diesem Tag eindeutig besser und spielte einen effektiven Fußball mit endlich mal erfolgreichen Abschluss. Doch auch der FCR brachte es auf zahlreiche Torchancen, meist durch Konter. In der 71.min brachte Eberle Rauschenberger für Daniel Wiedmaier ins Spiel. Es wurde viel gearbeitet und Kraft gelassen um diesen Erfolg zu erzwingen.
In der gleichen Minute zeigte Schiri Kurrle Tomislav Cilic die Gelb/Rote Karte, da er nach einer Auszeit an der Seitenlinie, das Spiel war wegen eines Fouls an Kopp unterbrochen, vergessen hatte sich die Schienbeinschoner wieder anzuziehen. Kurios, aber regelkonform. Alle dachten was geht jetzt ab. Aus diesem Freistoß heraus von Tobias Wiedmaier aus halbrechter Position im Mittelfeld, fiel dann das 3:1 für den FCR. Der Ball kam hoch in der 5er, wo Kopp am höchsten sprang und mit dem na fast Hinterkopf, den Ball in der 75.min ins Tor köpfte. Die Kroaten brachen nun ein, auch die Kraft lies nach, die der FCR sich bis zum Schluss perfekt einteilte. Anschließend kam Giovanni Hanuman für Weber ins Spiel. Zwei Minuten später, in der 77.min leitete Kopp den nächsten Treffer ein. Auf Umwegen über den Schiedsrichter bekam Behr den Ball, der tankte sich durchs halbe Mittelfeld, lies einen Gegenspieler mal soeben stehen und spielte noch den tödlichen Pass auf den zuvor eingewechselten Rauschenberger, der spitzelte den Ball nur am Torhüter vorbei zum 1:4 ins Tor. Auch FC-Coach Eberle handelte heute effektiv und hatte bei seinen Einwechslungen ein goldenes Händchen.
Das 5:1 in der 89.min war dann nur noch das i-Tüpfelchen auf eine überragende Mannschaftsleistung. Baur passte aus dem eigenen Mittelfeld Hanuman an, der von der Mittellinie die rechte Seite hochlief und schnell Behr in der Mitte anspielte. Behr setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und schoss den Ball mit letzter Kraft und voller Wucht eiskalt ins Tor. Das war´s für ihn. Behr legte sich nach einen kurzen Torjubel auf den Boden. Seine Krämpfe liesen keinen einzigen Meter mehr zu, was für ein Einsatz. Toll Lukas! Das war´s, der Schiri beendete eine hitzige Partie bei dem der FCR einen wohl überraschend und nie im Leben so hoch erwarteten Auswärtssieg mitnahm. Doch nochmal, es ist nur eine Momentaufnahme. Die nächsten Spiele werden zeigen auf welchen Leistungsstand sich der FCR bewegt. Doch nicht nur die Kroaten hatten Urlauber und Verletzte, auch der FCR leidet darunter, deshalb dürfen wir uns schon ein bissle freuen!
Stimmen zum Spiel:
Frank Eberle (Trainer)
Aufgrund der durchwachsenen Vorbereitung konnte man nicht unbedingt davon ausgehen, mit 3 Punkten aus Reutlingen heimzukehren. Jedoch haben sich alle beteiligten Spieler, auch die verletzungsbedingt angeschlagenen, absolut in den Dienst der Mannschaft gestellt und sind über ihre Grenzen gegangen!
Manuel Weber hat nach einem gewonnen Zweikampf einen schnellen Ball in die Spitze gespielt. Diesen legte Rafael Ferraz ideal quer, so dass Daniel Wiedmaier mit einem trockenen Schuss zur 1:0 Führung einschießen konnte. Mitte der 1. Halbzeit dann die stärkste Phase der Kroaten, in der sie folgerichtig mit einem fulminanten Fallrückzieher den Ausgleich erzielen konnten. Als kurz vor der Pause Daniel Wiedmaier im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Kapitän Rene Hirschka den Elfmeter souverän zur Pausenführung. Aufgrund vorangegangener Tumulte zwischen Croatia-Spielern und dem Schiedsrichter kein leichtes Unterfangen!
In der zweiten Halbzeit setzte sich die disziplinierte Spielweise des FCR fort – alle Spieler hielten dagegen und ließen sich von der Hektik auf dem Spielfeld nicht anstecken. Bernd Kopp erzielte nach einem langen Ball per Kopf das vorentscheidende 3:1, ehe in der Schlussphase Jeff Rauschenberger und Lukas Behr nach feinen Dribblings das Ergebnis gar auf 5:1 hochschrauben konnten.
Fazit:
Hoher Auswärtssieg bei einem hoch gehandelten Gegner! Mit der Einstellung der Jungs kann man absolut zufrieden sein, das Ergebnis darf jedoch nicht überbewertet werden, da beim Gegner urlaubsbedingt noch einge Spieler gefehlt haben.
Heute am Mittwoch gastiert unser Team im Bezirkspokal bei der Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau – ein sicherlich interessanter Vergleich mit dem A-Ligisten. Es gilt, die angeschlagenen Spieler möglichst zu schonen und den jungen Spielern weitere Einsatzzeiten zu ermöglichen. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr in Bieringen.
René Hirschka (Kapitän)
Beim Spiel gegen Croatia gingen wir zunächst mit großem Respekt an die Sache ran und wussten, dass es schwierig wird. So kam es dann auch und bei einem über lange Strecken sehr ausgeglichenen Spiel konnten wir durch unsere Effektivität dann den Reutlingern den Schneid abkaufen und unsere geschlossene Teamleistung belohnen. Natürlich ist jedem bewusst, dass dieses Ergebnis eben nicht das Spiel wiederspiegelt sondern es genug Möglichkeiten gab, die zu ungunsten von uns ausgehen hätten können. So freuen wir uns über das erzwungene Glück und die ersten 3 Punkte. Doch unsere Marschroute bleibt klar von Spiel zu Spiel zu schauen und ja nicht wegen einem einzelnem gutem Ergebnis abzuheben.
So spielten sie:
- Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (18) Rafael Ferraz, (19) Manuel Weber, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
- Ersatzbank:
(4) Bernd Kopp, (10) Loris Zettel, (13) Leon Oeschger, (17) Jeff Rauschenberger, (21) Giovanni Hanuman
- Ein- und Auswechslungen:
(46.) Kopp für Paulos, (61.) Zettel für Ferraz, (71.) Rauschenberger für D. Wiedmaier, (76.) Hanuman für Weber
- Es fehlten:
Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Emrah Kurtoglu, Marc Erath, Vincent Seelmann Joshua Sautter und Daniel Kramm - Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)
Das Spiel im Stenogramm:
- Tore:
0:1
Daniel Wiedmaier (32)
9. Minute
1:1
Mirko Jecic (29)
30. Minute
1:2
René Hirschka (5)
43. Minute, Foulelfmeter
1:3
Bernd Kopp (4)
75. Minute
1:4
Jeff Rauschenberger (17)
77. Minute
1:5
Lukas Behr (6)
89. Minute
- Fussball.de:
- Aufstellung und Spielverlauf
- Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
- Besondere Vorkommnisse:
- keine
- wfv/ DFB.net:
- Verwarnungen:
- Gelbe Karten SV Croatia Reutlingen:
(12., Foulspiel) Mario Nikolowski, (57., Unsportlichkeit) Fabijan Kraljevic, (60., Foulspiel) Tomislav Cilic, (70., Unsportlichkeit) Dennis Pascolo - Gelbe Karten FC Rottenburg:
(20., Foulspiel) Luis Paulos, (85., Foulspiel) Estefanos Berhane - Platzverweise:
Gelb/Rote Karte (71.min) für Tomislav Cilic (Croatia) wegen Ausrüstungsmangel
- Gelbe Karten SV Croatia Reutlingen:
- Schiedsrichter:
- Alexander Kurrle (SV Gablenberg , Schiedsrichtergruppe Esslingen)
- Spielort:
- Carl-Diem-Stadion Reutlingen (Rasenplatz)
- Zuschauer:
- ca. 50
- Vorbericht zum Spiel: Beitrag anschauen
Intene FuPa-Statistiken nach dem 2. Spieltag:
- Spielerstatistik
- Torschützenliste
- Alles rund um die 1. Mannschaft
Bilder:
- Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Video:
- Highlights auf FuPa.TV (Kamera: Raoul Lörsch)
Pressestimmen:
-
Großes Spektakel in Metzingen
Montag, 21.08.2017: Artikel von Paul Junker lesen
-
Favorit siegt hoch
Mitztwoch, 23.08.2017: Artikel von Werner Bauknecht lesen
Vorschau:
Am Sonntag, den 27.08.2017 startet der FCR mit seinem ersten Heimspiel in die Bezirksligasaison. Zu diesem Heimspiel begrüßen wir um 15 Uhr am 3. Spieltag den noch ungeschlagenen FC Engstingen. Also es wird mit Sicherheit kein Selbstläufer werden, sondern wir werden die Engstinger sehr ernst nehmen und mit der nötigen Konzentration und den beiden Siegen bei Croatia und im Pokal bei BSO versuchen diesen Schwung mitzunehmen. Wir hoffen wie gewohnt auf zahlreichen und lautstarken Besuch, auch in der Bezirkliga.
Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de