Articles tagged with: Spieltagspräsentation

FCR fehlte beim knappen 2:1 Heimsieg gegen den SV Pfrondorf der letzte Biss


Der 10. Spieltag wurde präsentiert von …




“An einem nicht so guten Tag von uns, etwas zählbares mitgenommen”, so kann man es gut umschreiben, wie es FC-Keeper Tobi Wagner in seinem Statement erkannte. Tief gestaffelte Pfrondorfer machten zudem das Aufbauspiel der Eberle-Elf so richtig schwer.
Zehn Saisonspiele – zehn verschiedene Anfangsformationen. FC-Coach Eberle kann aus dem Vollen schöpfen und nutzt so das Angebot eines in der Breite ausgeglichenen Kaders, was mit der Verteidigung der Tabellenspitze belohnt wird. Allerdings war es das dritte zum Nachdenken gebende Spiel des FC in Folge, bei dem abermals klare Chancen liegen gelassen wurden. “Im letzten Jahr hätten wir solche Spiele niemals gewonnen”, so Frank Eberle
.

Mit viel Geduld gegen unbequem spielende Pfrondorfer gepunktet

“Wir wollten eklig spielen und den Rottenburgern keinen Spaß am spielen lassen”, so zitierte SVP-Coach Steven Trevallion seine Marschroute gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt wie er gegen den FC spielen lassen wolle. OK, ist ihm auch zum Teil geglückt, allerdings blieben am Ende auch mit ein wenig Glück der Roten die drei Punkte auf dem Hohenberg in Rottenburg.
Bei erneut perfektem Fußballwetter wurde es ein nervöser Beginn des Spiels auf beiden Seiten. Die Pfrondorfer ließen von der ersten Minute an erkennen, wie ihre Taktik ausgerichtet ist, die es schwer zu entschlüsseln und zu knacken galt. Die Squirrels standen tief in der eigenen Hälfte und ließen die Reds so manches Mal verzweifeln, daraus entstanden sehr viele Ballverluste und vermeidbare Stock- also technische Fehler.

Die erste Chance im Spiel hatte Reichert in der 13. Minute als er nach einer Baur-Flanke den Ball übers Tor drosch, allerdings geschah das in Bedrängnis. Die Pfrondorfer lauerten derweil weiter auf Rottenburger Fehler um einen Konter zu fahren. In der 18. min bediente der heute immer noch an einer lädierten Schulter gehemmte Lukas Behr Michi Merk, der sah Reichert welcher volley verzog. Schade, wäre mehr drin gewesen.
Einzelne, auch gleich gefährliche Konter der Pfrondorfer, konnte unsere Abwehr um unsere Innenverteidiger Kopp und Hirschka souverän entschärfen. Aber auch bei Hirschka merkte man, daß er aufgrund seiner “auskurierten” schweren Verletzung noch nicht ganz rund lief. Der Respekt einer weiteren Verletzung spielte mit. Hirschka war es dann, der in der 32. min aus abseitsverdächtiger Position eines Pfrondorfers eine gute Chance der Gäste vereiteln konnte.

In weiteren Spielverlauf war es ein Spiel ohne große Höhepunkte. Der FCR war die tonangebende Mannschaft, bei der die Gäste im letzten Drittel der ersten Hälfte immer besser wurden. Nach einer Minute Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Daniel Dosch aus Aldingen zur Pause. Es war kein schönes Spiel, eher taktisch ausgerichtet. Halbzeitstand 0:0.


FCR musste in der zweiten Halbzeit mehr Risiko gehen, daher wurde taktisch umgestellt
Eberle nahm den angeschlagenen Loris Zettel vom Platz und ersetzte ihn eins zu eins durch Leon Oeschger. In der 47. Minute dann ein Schreckmoment beim FCR als Kopp bei einem Abwehrversuch daneben schlug und es gleich für die Roten gefährlich wurde. Weiter gings in der 52. Minute als Jan Baur eigentlich zur ersten richtigen guten Torchance für den FCR kam. In der ersten Hälfte waren Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Nach Vorarbeit von Reichert kam Baur zu einem richtig guten Torschuss. Dann war es soweit – Hirschka musste in der 53. min für Alex Schirm Platz machen und mit Schmerzen runter, erstmal reine Vorsichtsmaßnahmen. Anschließend dann in der 54. min die erste Ecke für den SVP.
Nach weiteren acht vor sich hin plätscherten Minuten fiel dann die verdiente Führung für den FCR. In der 62. Minute vollendete Dani Wiedmaier mit seinem dritten Saisontor zum 1:0 für die Eberle-Elf. Merk bediente im 16er Wiedmaier, der umspielte mit einer kurzen Täuschung den Pfrondorfer Keeper und schob zur Führung ein. Erstmal Erleichterung auf dem Platz und auf den Zuschauerrängen. Es war bis dahin eine hart umkämpfte aber verdiente Führung. Das Rottenburger Spiel wurde besser. Dani Wiedmaier war es der nach Vorarbeit von Reichert die nächste gute Möglichkeit hatte.
Ein Frage der Zeit war es bis das zweite Tor fiel. In der 68. Minute darf man eigentlich zwei Spielern den Treffer zum 2:0 zuschreiben. Es ging dann schnell, Reichert´s Zuckerpass in die Tiefe auf Merk, der spurtet im richtigen Moment los, nahm den Ball an und spitzelte ihn mit links von der Strafraumgrenze am SVP-Keeper Wutzler vorbei ins Tor. Klasse Aktion von Beiden, so würde man am liebsten beiden den Treffer schenken.
Doch kaum ausgejubelt stand es in der 70. Minute auch schon 2:1. Ein Pfrondorfer Spieler konnte ungehindert sich bis zum Strafraum vorarbeiten, passte den Ball auf den zentral freistehenden Daniel Schreier, der konnte FC-Keeper Wagner ins falsche Eck schicken und ins linke Eck zum schnellen Anschluss treffen.
Defensivspieler Julian Neu kam in der 77. min für den 1:0-Torschützen Dani Wiedmaier ins Spiel, was eher für eine Absicherung nach hinten deutete. Nach einer gefährlichen Aktion der Pfrondorfer kam der FCR zu einer starken Drangphase mit drei guten Chancen. Ein Freistoß von Kopp in der 80. min ging flach unter der Mauer durch und landete beim SVP-Keeper. Zwei Minuten später versuchte Schlitzohr Behr einen Freistoß aus gut 40 Metern Richtung Tor zu schießen, allerdings konnte Wutzler, wahrscheinlich von der Sonne geblendet, gerade noch mit den Fäusten klären. Klasse Szene von Beiden. Hägele kam dann in der 83. min für Reichert, der wieder einen grandiosen Auftritt hatte.
In der 86. Minute musste das 3:1 für den FCR fallen. Ein Traumpass von Behr erreichte Merk, der dann alleine auf den Pfrondorfer Keeper zulief und an ihm letztendlich scheiterte. Schade. Schaut man sich die letzten Minuten nach dem 1:2 Anschlusstreffer beim FC an, so muss man feststellen, daß jeder einzelne sich nochmals voll reinhängte und mit Einsatz und viel Kampf den Pfrondorfern das Leben schwer machte. In der vierten Minute der Nachspielzeit konnte Schirm nochmal eine gute Chance der Pfrondorfer zum Ausgleich verhindern. Ja, an Schirm kommt man so einfach nicht vorbei. Sonderlob. Nach 50 Minuten in der 2. Halbzeit war dann endlich Schluss.
Fazit:
Am Ende war es letztendlich ein hart umkämpfter, etwas glücklicher aber schließlich verdienter Heimsieg gegen einen unbequemen Aufsteiger aus Pfrondorf, die mit Sicherheit noch seine Punkte holen werden. Die Leistung vom jungen Schiri Daniel Dosch war mal so mal so (unterm Strich gab er eine ordentliche, im wahrsten Sinne, siehe Presseartikel) Figur ab. Nun drücken wir noch die Daumen, daß es mit den Verletzungen von Hirschka und Zettel nicht ganz so schlimm ist und die Beiden uns bei den Young Boys am kommenden Sonntag wieder helfen können und auf dem Platz stehen.
Nun genießen wir die Momente, denn auch unsere Damen stehen nach 6 Spielen ungeschlagen auf Platz 1 in der Meisterschaft und grüßen wie unsere Herren von der Tabellenspitze.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wie erwartet stellte Trevallion sein Team sehr defensiv auf und machte uns so die Räume vor dem eigenen Tor zu. Den drei Offensivspielern gelang es immer wieder, Nadelstiche zu setzen. Unser Team spielte in der 1. Halbzeit zwar engagiert, lies aber den letzten Biss und vor allem die Bewegung ohne Ball vermissen!
In der Halbzeit stellten wir taktisch um und gingen mehr Risiko. Die erste gute Aktion, ein Schuß von Jan Baur konnte der Gästekeeper noch abwehren, nach einem nicht sauber geklärten Ball blieb Dani Wiedmaier cool und schob den Ball zur Führung ins Tor. Sofort ergaben sich mehr Räume, die Michi Merk nach einem feinen Pass von Steffen Reichert zum 2:0 nutzen konnte. Leider kassierten wir wiederum nur 3 Minuten später den Anschlusstreffer, so dass das Spiel bis zum Schluss spannend blieb. Wiederum gelang es uns nicht, trotz bester Chancen den vorentscheidenden Treffer zu erzielen. 3 Punkte eingefahren, Tabellenführung behauptet.
Wir freuen uns jetzt auf die anstehenden Duelle mit den Young Boys und danach Croatia Reutlingen, die sicherlich für den weiteren Saisonverlauf richtungsweisend sein können!
Tobias Wagner (Torhüter, Vizekapitän)
Es wurde das erwartet schwere Spiel. Der Gegner stand in der ersten Hälfte sehr tief und verdichtete so immer wieder die Räume. Dadurch konnten wir kaum etwas Zählbares in Richtung gegnerisches Tor zu Stande bringen. Leider kam noch dazu, dass unser ganzes Spiel in der ersten Hälfte zu statisch war. Zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball.
Das Bild in der zweiten Hälfte war etwas besser. Wir kamen mehr und mehr ins Spiel und konnten auch dadurch uns ein paar mehr Chancen herausspielen. Dadurch kamen wir dann auch zu unseren zwei Toren. Leider mussten wir dennoch wieder ein Gegentor hinnehmen, welches absolut vermeidbar war. Insgesamt war es ein durchaus verdienter Sieg aber mit Luft nach oben, was das spielerische angeht. Dennoch ist es schön zu sehen, dass wir auch bei einem nicht so guten Tag von uns etwas Zählbares mitnehmen konnten. Nun gilt es den Mund abputzen und weiter nach vorne zuschauen und das nächste Spiel anvisieren!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (3) Alexander Schirm, (13) Leon Oeschger, (24) Jonas Neu, (29) Mathias Hägele, (31) Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Oeschger für Zettel, (53.) Schirm für Hirschka, (77.) Julian Neu für D. Wiedmaier, (83.) Hägele für Reichert
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Das 1:0 durch Daniel Wiedmaier

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Daniel Wiedmaier (62.)
2:0 Michael Merk (68.)
2:1 Daniel Schreier (70.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Daniel Dosch (Spvgg Aldingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Nach der Pause bruddelt keiner mehr
Artikel von Paul Junker am 22.10.2018, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Das 2:0 durch Michael Merk und der Anschlußtreffer zum 1:2

Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 28.10.2018 gastiert der FCR beim Landesliga-Absteiger und vor der Saison die als Meisterschaftsfavorit gehandelten Young Boys aus Reutlingen. Anstoß auf dem Rasenplatz (so Fussball.de) in der Ringelbachstr. 140 in Reutlingen (TSG-Kreissparkasse Sportzentrum, gleiche Adresse wie der bekannte Kunstrasenplatz) ist um 15 Uhr. Auf zahlreiche Unterstützung würden wir uns natürlich wieder freuen. Wir zählen dabei wieder auf unsere treuesten Fans, aber auch über jede weitere Rottenburger Unterstützung würden wir uns freuen. Die Jungs um Trainer Frank Eberle werden es Euch danken.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt starken Aufsteiger SV Pfrondorf


FC Rottenburg – SV Pfrondorf

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 10. Spieltag
Datum: Sonntag, 21.10.2018
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Am Sonntag steigt das Spiel zwischen dem zuhause noch unbesiegten Tabellenführer vom Hohenberg und dem auswärts allemal unbequemen Aufsteiger vom Pfrondorfer Höhberg, aber auch der beiden Trainerpersönlichkeiten Frank Eberle vom FC Rottenburg und dem neu installierten Steve Trevallion vom SV Pfrondorf. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Bezirksliga ist bereits genau 8 ½ Jahre her, damals behielten die Roten am 28. Spieltag mit einem klaren 5:0 Heimsieg die Oberhand.

Hohenberg gegen Höhberg – Reds gegen Squirrels

Es erwartet uns eine interessante Bezirksligapartie bei dem der FCR seinen 8. Saisonsieg anstrebt, denn die weiße Weste soll weiß bleiben. Drei Heimspiele, drei Heimsiege – der Vierte soll dazukommen. Dennoch thront der FCR nicht an der Tabellenspitze. Wie – natürlich bei der Heimtabelle – diesen Platz nimmt aktuell die SG Reutlingen ein, die bei bereits 5 Heimspielen 13 Punkte holten. Der FCR noch ungeschlagen mit 9 Punkten steht aber noch voll im Soll und belegt in dieser Tabelle momentan nur den 6. Platz.
Bislang läuft die Runde nicht schlecht mit zuletzt sechs ungeschlagenen Partien in Folge, eine bessere Bilanz als im Vorjahr zur gleichen Zeit, allerdings war Frank Eberle mit den letzten beiden Spielen gegen allerdings unbequeme Gegner trotz zwei Siegen und 6 Punkten nicht zufrieden und fordert seine Mannschaft gegen die Trevallion-Elf wieder mehr als 100% zu geben. “Nach zwei durchwachsenen Leistungen ist das Team aufgefordert über 90 Minuten Vollgas zu geben, was zuletzt gegen Zainingen und Pfullingen nicht über die ganze Distanz gelungen ist”, so FC-Coach Eberle.
Das es gegen den Tübinger Stadtteil nicht einfach werden wird zeigt die Auswärtsbilanz der Blauen. Ein zum Denken gebendes Ausrufezeichen setzte der SVP als sie beim VfL Pfullingen II mit 4:2 als Sieger vom Platz gingen, zur Erinnerung – der FCR schaffte dort “nur” ein 1:0. Bei den letzten sieben Auswärtsspielen der Pfrondorfer blieb man ungeschlagen und holte 6 Siege und ein Remis. Davon waren 4 Pokalspiele. In der Bezirksliga siegte man zuletzt deutlich beim TSV Eningen/Achalm mit 4:1 und knöpfte bei der Croatia aus Reutlingen ein 2:2 Unentschieden ab. Nur beim TSV Dettingen/Erms (1:6) und beim SV Zainingen (0:2) gab es zu Saisonbeginn gleich zwei Auswärtsniederlagen.
Also eine beeindruckende Bilanz auf fremden Boden. Doch der FCR als Tabellenführer darf sich von diesen Zahlen nicht beeindrucken lassen und müssen ihr Spiel spielen das sie zuletzt sehr erfolgreich unter Beweis stellten.

“Wir wollen gegen Pfrondorf unbedingt einen Heimsieg einfahren um für die nächsten Spiele gegen die Young Boys und Croatia gewappnet zu sein. Ich erwarte eine spielerisch starke und von Steve Trevallion taktisch gut eingestellte Mannschaft”. Mit diesem letzten Statement von Eberle erwarten wir am Sonntag eine hochkonzentrierte Elf in Rot die alles daran setzen wird ihre weiße Weste zu behalten.

Der 10. Spieltag wird präsentiert von


Pfrondorfs neuer Cheftrainer mit Oberligaerfahrung als Co-Trainer
Steve Trevallion arbeitete in der Vergangenheit von 2012 bis 2014 als Co-Trainer unter Stephan Baierl beim Oberligisten SSV Ulm 1846. Die letzte Saison war er noch beim Oberligisten SV Stuttgarter Kickers II unter Vertrag ehe er vom den Höhberg-Kickern verpflichtet wurde. Bekannt in der Region wurde der Engländer als Chefcoach beim SV 03 Tübingen wo er einmal Vierter und in seiner letzten Saison Meister in der Bezirksliga wurde. Danach musste er gehen und wurde von Ex-Zweitligaspieler Robert Hofacker abgelöst.
Dem SV Pfrondorf ist eindrucksvoll der Wiederaufstieg in die Bezirksliga gelungen. DFB-A-Lizenz Inhaber Steve Trevallion übernahm für Meistertrainer Rasmus Joost. Nur eine Niederlage in 30 Spielen, eine Tordifferenz von 106:42 und 71 Punkte – über die Bilanz des SV Pfrondorf in der abgelaufenen A-Liga-Saison konnte die Konkurrenz nur staunen. In den vergangenen zehn Jahren holte nur ein A-Liga-Meister mehr Punkte. Und der hieß auch Pfrondorf: In der Saison 2015/2016 erreichte die Mannschaft sogar unglaubliche 77 Punkte.

Personell muss der FCR am Sonntag auf seinen halben Sturm verzichten. Verletzungsbedingt pausieren müssen der aktuell beste Stürmer Adrian Dettling sowie Jungtalent Yannick Stroh. Außerdem verzichtet Eberle auf Estefanos Berhane, der aus beruflichen Gründen Trainingsrückstand aufweist. Torhüter Baumgärtner, Mathias Hägele sowie Jonas Neu werden beim Topspiel unserer U23 gegen den SV Wendelsheim die Wächter-Elf verstärken um eventuell die zweite Überraschung in Folge einzufahren.
Die Pfrondorfer müssen ebenfalls auf zwei Leistungsträger verzichten. Toptorjäger André Schmiedel wird verletzungsbedingt passen müssen ebenso wie der rotgesperrte offensive Abwehrspieler Marvin Haim.
Ansonsten verfügt der SVP über einen ausgeglichenen Kader über erfahrene Bezirksligaspieler oder auch z.B. Ex-Landesligaspieler vom TV Echterdingen, TBK oder SV Nehren Daniel Schreier, Maik Rockenbauch und Luigi Felici. Kapitän Phillip Badke führt die Mannschaft und erzielte unter anderem schon 3 Tore. Nun freuen wir uns auf ein spannendes und faires Bezirksligaspiel und hoffen, daß die 3 Punkte auf dem Hohenberg bleiben.

Der Gegner: Sportverein Pfrondorf 1903 e.V.

Weitere Infos zu den Spielern und Trainer des aktuellen Kaders findet man auf der…
Bildquelle: FuPa.net-Portal SV Zainingen

Die Fieberkurve beider Mannschaften


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der noch sehr junge 18-jährige Schiedsrichter Daniel Dosch von der Spvgg Aldingen aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. Daniel Dosch bestand im November 2013 erfolgreich seine Schiedsrichterprüfung und ist in seinen jungen Jahren bereits Schiedsrichterobmann der Spvgg Aldingen. Er gilt in der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen als eines der Talente im Schiedsrichterwesen.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

Drei Gründe für das FCR-Hoch
Artikel von Tobias Zug, Schwäbisches Tagblatt am 19.10.2018

An alle FCR-Fans

Am Sonntag kommt es zu einem schweren Duell zwischen dem aktuellen Tabellenführer aus Rottenburg und dem starken Aufsteiger vom SV Pfrondorf. Der FC Rottenburg begrüßt zum Derby als Spitzenreiter die Mannschaft vom Tübinger Stadtteil Pfrondorf. Unser FC hat sich  für Sonntag wieder viel vorgenommen und will seine weiße Weste verteidigen und behalten. Um die Tabellenführung zu verteidigen brauchen wir wieder zahlreiche Rottenburger Unterstützung, deshalb kommt so zahlreich wie möglich ins Hohenbergstadion und feuert unsere Kicker lautstark an. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr. Wir zählen auf euch!

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Eberle-Elf beim 2:1 gegen Zainingen mit einem hart umkämpften Arbeitssieg


Der 8. Spieltag wurde präsentiert vom…




„Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten“ so einst DFB-Trainer Sepp Herberger. Von wegen – OK, der Ball war rund aber das Spiel dauerte keine 90 sondern 100 Minuten (3 + 7 Minuten). So war es zum Ende des Spiels nichts für schwache Nerven. Ein weiteres Zitat von Herberger lautet “Das Runde muss ins Eckige”. Trotz Tabellenführung ist die Effektivität vom Nutzen der 100%igen Chancen unserer Mannschaft noch ausbaufähig. Hätte man das Runde, nach 7 Großchancen, öfters ins Eckige befördert, hätte man die letzten 7 Minuten genießen können. So wurden es drei hart umkämpfte Punkte gegen das Schlusslicht. Am Ende wurde das Ziel, die weiße Weste zu behaupten, aber mit sehr viel Einsatz erreicht!

Letztes Jahr hätten wir dieses Spiel nicht gewonnen

Mit diesem Fazit gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt hat FC-Coach Frank Eberle wohl recht. Es ist amtlich, daß als Tabellenführer eben auch das nötige Glück zurückkehrt und das hatte man beim Spiel gegen das Schlusslicht das ein oder andere Mal. Bevor wir in das Spiel einsteigen sollte noch folgendes erwähnt werden. Im gleichen Zeitraum der vergangenen Saison, also auch nach dem 8. Spieltag, führte der FCR ebenfalls die Tabelle an mit dem exakt gleichen Torverhältnis von 21:11 Toren aber heuer hat bei 19 Punkten einen Punkt mehr auf dem Konto als letztes Jahr. Doch gilt Vorsicht, danach begann die Talfahrt und man wurde vom Thron gestoßen. Doch in diesem Jahr sind unsere Spieler reifer und abgezockter geworden, unsere jungen Spieler haben viel dazu gelernt und gehen in dieser Saison in jedem Spiel mit dem nötigen Respekt, egal gegen welchen Gegner, ins Spiel
Drei hart erkämpfte Punkte gegen das Schlusslicht, Tabellenführung behauptet!
Es ging gut los bei herrlichem Fußballwetter. Bereits in der 2. Minute sorgte Steffen Reichert für einen Blitzstart. Ein Foul an Lukas Behr ca. 20 Meter vor dem Tor hämmerte unsere 23 das Runde flach rechts ins Eckige. Viele waren noch gar nicht bei der Sache, da stand es schon 1:0 für den FCR. Die Gäste antworteten gleich in der 4. min mit einer guten Chance, die FC-Keeper Wagner nicht klären konnte und der Ball so übers Tor ging. Glück für den FCR. Dani Wiedmaier, heute wieder in der Startelf, hatte gleich die Antwort und vergab für den FC. Was für ein Beginn in ein immer besser werdendes Bezirksligaspiel zweier Mannschaften die sich in den 70er und 80er Jahren meist heiße Duelle lieferten.
Weiter gings – Reichert und Oeschger in der 9. Minute und Behr mit einem Distanzschuss aus gut 25 Metern hatten Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen. Dann machte sich erstmals Vidakovic, Ex-Juniorennationalspieler aus Bosnien-Herzegowina, auf sich aufmerksam. Mit einer seiner vielen “Flanken-Einwürfe”, schon Wahnsinn wie weit der werfen konnte, musste Wagner erstmals richtig eingreifen und mit einer Riesenparade für den FC retten. Behr, heute nicht gut gelaunt, sah in der 30. min wegen wiederholten Meckerns die Gelbe Karte und schränkte ihn nun in seinem Handeln ein, so daß Eberle gezwungen war ihn zum eigenen Schutz nach gut einer Stunde vom Platz zu nehmen. Doch Dani Wiedmaier ließ ihn schnell wieder lächeln, denn nach einem Traumpass von Reichert diagonal auf die rechte Seite übernahm DW32 und schloss nach ein paar Metern Lauf in der 32. Minute zum 2:0 für den FCR ab.
Nach einer starken Anfangsphase der Roten, kamen die Blauen nach und nach immer besser ins Spiel, doch der FCR reagierte nach dem 2:0 und übernahm fortan wieder das Spielgeschehen. Die Zaininger wurden eigentlich nur gefährlich durch die weiten Einwürfe von Vidakovic. Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff der bis dahin gut leitende Schiri Zeeb vom TV Echterdingen zur Pause. “Nüchtern betrachtet mussten wir zur Pause 3 oder 4:0 führen”, so FC-Keeper Wagner. Halbzeitstand 2:0.


“Wir hörten auf Fussball zu spielen und machten dadurch den Gegner immer stärker”
Dies erkannte Tobi Wagner und war auch eine klare Erkenntnis von vielen Fußballexperten. Deutlich wurde dies als Kapitän Hirschka nach nur 10 Sekunden Spielzeit im letzten Moment retten konnte. Nach genau 40 Sekunden zappelte dann doch das Netz des FCR. Wieder nach einem weiten Einwurf, konnte der Zaininger Manuel Lamparter nach Unstimmigkeiten im Strafraum zum 1:2 abstauben. Danach schauten unsere Spieler ganz schön bedröpelt drein.
In der 6. Minute hätte das 3:1 für den FC fallen müssen. Doch muss man drei Top-Einschussmöglichkeiten innerhalb des Strafraums auch dem Geläuf die Schuld geben. Aufgrund der Unebenheiten des Rasens versprang der Ball mehrmals, so vergab man fast schon bedauernswert. Es wäre wiederholt gesagt, so schön auf einem richtigen Rasen Fußball spielen zu dürfen. Doch muss an dieser Stelle auch mal ein Lob an unseren Greenkeeper Peter Fischer ausgesprochen werden, der das Stadion mit unserer neuen Errungenschaft, einen Honda-Rasenmähertrakor, pünktlich zu jedem Wochenende auf die richtige Länge bringt und es mit sowas von geraden Linien versieht. Danke Peter!
In der 56. min scheiterte Reichert mit einem Weitschuss übers Tor. Dann die nächste Riesenchance für den FC. Dani Wiedmaier mit einem spektakulärem Flugkopfball sowie Hirschka anschließend, scheiterten in der 64. min am starken Zaininger Schlussmann Xanthopoulos, der ab sofort unsere Spieler mit einer Glanzparade nach der anderen zur Verzweiflung brachte. Nach einer guten Chance der Zaininger in der 65. min antwortete der FC in der 69. min durch Reichert, der wieder am SVZ-Schlussmann seinen Meister fand. Glück für den FCR in der 70. min, als nach einer Ecke die Zaininger mit einem Schlenzer nur die Latte trafen. In dieser Phase hatten die Zaininger das Heft in der Hand und drängten den FCR mit zahlreichen Freistößen und weiten Einwürfen in der eigenen Hälfte fest.
Das Spiel allerdings wurde in der letzten Viertelstunde immer zerfahrener und hektischer, unter Mithilfe des nun immer mehr schwächelnden Schiri Zeeb, der lobenswerterweise seine Fehler nach Spielende fairerweise zugab, Respekt. Nach einer Chance von Baur in der 78. min drängten die Zaininger den FC immer mehr hinten rein, die Zaininger waren nun dem Ausgleich näher als der FC dem 3:1.

Eine tolle Fair-Play-Szene muss noch erwähnt werden. Nach einer längeren Behandlungsphase bei Tobi Wagner wollte sich Schiri Zeeb vergewissern, nahm Wagner Rücken an Rücken und verhalf ihm bei 2-3 Streckübungen zum weiter spielen. Klasse, solche Schiris sollte es mehr geben, auch wenn er das ein oder andere Mal daneben lag. Das Ganze passierte in der 85. Minute, so daß Zeeb gezwungen war, auch nach vielen anderen Unterbrechungen satte 7 Minuten nachspielen zu lassen. Insgesamt dauerte dann das Spiel unglaubliche 100 statt 90 Minuten!!
Fazit:
Am Ende war es aufgrund der besseren Torchancen ein verdienter aber auch ein wenig glücklicher Heimsieg. Diesen Sieg kann man als Arbeitssieg zu den Akten legen. Es wurden drei Punkte geholt, die Tabellenführung verteidigt, sowie stimmte der Einsatz und Teamgeist und das ist das was am Ende zählt. Tobi Wagner bringt es schön auf den Punkt – “Mund abwischen, die kommende Woche gut arbeiten, um top vorbereitet nach Pfullingen zu fahren!”


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle
Schon vor dem Spiel war klar, dass sich Zainingen vehement gegen eine Niederlage stemmen würde. Steffen Reicherts strammer Freistoß in der 1. Minute bedeute gleich die Führung und hat uns natürlich in die Karten gespielt. In der Anfangsphase gab es weitere Torszenen auf beiden Seiten. Als Dani Wiedmaier einen feinen Pass zum 2:0 vollendete war eine vermeintliche Vorentscheidung gefallen. Die Gäste wirkten nun verunsichert.
In der Halbzeit haben wir uns vorgenommen, konsequent weiter nach vorne zu spielen. Bereits mit dem ersten Angriff gelang den Gästen nach einem der etlichen weiten Einwürfe der 1:2 Anschlusstreffer. Mit großem Einsatz zeigten die Zaininger nun eine völlig andere Einstellung und drängten uns überwiegend in unsere Hälfte. Viele Freistöße und Einwürfe hoch in unserem Strafraum waren stets gefährlich. Bei einem Pfostentreffer in der 70. Minute hatten wir Glück, dass der Ausgleich nicht fiel. Bei drei sehr gut herausgespielten Kontern gelang es uns leider nicht, das erlösende dritte Tor zu erzielen. Jedesmal blieb der starke Gästekeeper im 1 zu 1 Sieger! So mussten wir bis zum Schlusspfiff nach 7 Minuten Nachspielzeit zittern.

Drei hart erkämpfte Punkte gegen das Schlusslicht, Tabellenführung behauptet! Mit besserer Chancenverwertung hätten wir uns aber die Spannung ersparen können!
Kommenden Sonntag spielen wir beim stark gestarteten Aufsteiger in Pfullingen. Wir wollen hier unser Offensivspiel verbessern und streben 3 Punkte an.
Tobias Wagner
In der ersten Halbzeit waren wir anfangs klar die bessere Mannschaft und konnten verdientermaßen durch einen Freistoß von Steffen schnell in Führung gehen. In kommenden gut 20 Minuten verlief das Spiel aus unserer Sicht sehr gut. Wir erspielten uns einige Chancen und konnten eine davon nutzen zum 2:0. Leider verpassten wir es in dieser Phase wiederum aus unseren vielen Möglichkeiten Tore zu erzielen. Wenn man es nüchtern betrachtet, hätten wir nach den ersten 45 Minuten gut und gerne 3 bis 4:0 führen können vielleicht sogar müssen.
In den zweiten 45 Minuten ein völlig anderes Bild. Wir hörten auf Fussball zu spielen und machten dadurch den Gegner immer stärker. Dadurch kamen die Zaininger auch zum Anschlusstreffer zum 1:2. In der gesamten zweiten Hälfte kamen wir nur noch zu Konterchancen, welche wir aber alle samt nicht nutzen konnten. Am Ende war der Sieg hart umkämpft und auch ein wenig glücklich. Jetzt gilt es den Mund abzuwischen und die kommende Woche gut zu arbeiten, um top vorbereitet nach Pfullingen zu fahren!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (3) Alexander Schirm, (11) Adrian Dettling, (16) Francesco Salafrica, (20) Michael Merk, (24) Jonas Neu, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(59.) Stroh für Behr, (62.) Schirm für T. Wiedmaier, (73.) Salafrica für D. Wiedmaier, (81.) Jonas Neu für Oeschger
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Steffen Reichert (2.)
2:0 Daniel Wiedmaier (32.)
2:1 Manuel Lamparter (46.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Thomas Zeeb (TV Echterdingen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 200
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Hirrlinger Elferglück – FC Rottenburg siegt weiter
Artikel von Paul Junker, 08.10.2018, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 14.10.2018 steht die Eberle-Elf vor der nächsten schweren Aufgabe und gastiert beim Aufsteiger und dem Landesliga-Unterbau des VfL Pfullingen, sprich VfL Pfullingen II. Anstoß im Stadion am Schönberg (Rasenplatz oder Kunstrasen?) ist um 15 Uhr. Auf zahlreiche Unterstützung würden wir uns natürlich wieder freuen. Auf unsere treuesten Fans ist sowieso Verlass, so daß diese Unterstützung garantiert ist.
Wir wollen mal so zwischendurch an unsere treuesten Fans Danke sagen für die Unterstützung bei fast jeden Spiel, vorallem bei den Auswärtsspielen. Danke, Danke, wir wissen das zu schätzen!!

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.