250 Pflichtspiele für den FC Rottenburg: Ehrung für René Hirschka
Nehren bleibt Rottenburgs Alptraum!
Die Eberle-Elf hat es schon wieder erwischt und kassierte am Sonntag bei sommerlichen Temperaturen vor ca. 200 Zuschauer im Hohenberg-Stadion in einem Elfmeterfestival mit 1:7 die nächste 7er-Klatsche gegen den SV Nehren.
Bevor das Derby startete stand noch ein besonderer Moment auf dem Plan des FC Rottenburg. Kapitän René Hirschka, konnte leider verletzungsbedingt nicht spielen, wurde aber trotzdem vom Verein für 250 Pflichtspiele geehrt. Nach einer kleinen Biografie vorgetragen vom 2. FCR-Vorsitzenden Christian Dettenrieder stand die Ehrung auf dem Programm. Eine große Bildercollage mit den Highlights seiner FC-Karriere sowie ein Geschenkkorb mit ausgesuchten Delikatessen wurden Hirschka als kleine Anerkennung für seine Treue für den FCR übergeben. Nach ein paar Fotos ging es dann auch los.
Das Spiel begann für den FCR gut. 2:1 Chancen für den FC, eine von Vetter (1.) und die zweite von Schmiedel (6.). Dann fiel auch schon das 1:0 für Rottenburg, nachdem Jan Baur im 16er gefoult wurde und den fälligen Strafstoß Tom Vetter souverän zum 1:0 (10.) verwandelte. Bei den Strafstößen bekam der Schiedsrichter so langsam Gefallen und gab in der Folge noch drei für Nehren (11., 20., 40.), so daß der Nehrener Benedikt Rammeiser drei am Stück verwandeln konnte und damit einen lupenreinen Hattrick erzielte. Beim dritten 11m allerdings in der 40. Minute täuschte sich Schiedsrichter Benjamin Schmidt von der SRG Kocher/Jagst, denn Tobi Wiedmaier, der für den schwer verletzten Basti Seufert (Achillessehnenanriss, musste ins Krankenhaus) kurz zuvor in der 33. Minute ins Spiel kam, spielte ganz klar, auch bildlich nachweisbar, den Ball! Trotz allem wurde das Derby zu einem echten Derby mit einigen Chancen hüben wir drüben. Ja auch ein Platzverweis gehörte dazu, in der Schlussminute der ersten Halbzeit, aber leider für den FCR. Daniel Gall konnte sich auf Höhe der Mittellinie nicht helfen und bremste einen Nehrener Stürmer per Notbremse. OK, ob man hier Rot geben muss, obwohl ein zweiter SVN-Spieler noch auf gleicher Höhe stand, wurde zur Streitfrage.
Die zweiten 45 Minuten ließen nicht Gutes heißen. Mit einem Mann weniger, zahlreichen Ausfällen und bei hochsommerlichen Temperaturen war der weitere Verlauf schon vorherzusehen. So kam es dann auch. Bis auf zwei unbedeutende Chancen des FCR dominierte der SV Nehren die zweite Halbzeit. Neben ein paar guter Chancen der Gäste, erzielten die Grün-Schwarzen nebenbei noch vier weitere Tore (57., 64., 67., 90.). Beim FCR war deutlich anzumerken, daß die Luft raus und man sprichwörtlich auf dem Zahnfleisch daherkam, Schade. Das Team um Kapitän Jan Baur war überfordert und fand keine Antworten. Es war leider an diesem Nachmittag nicht mehr drin und Nehren bleibt auch nach dem Rückspiel Rottenburgs Alptraum.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Nach guter Aussprache vor dem Spiel, in dem wir das gesamte Team nochmals auf das Saisonfinale eingeschworen haben, ging es bei sommerlichen Temperaturen sehr konzentriert los. Mit dem 1. Angriff bekamen wir einen Elfmeter zugesprochen, den Tom Vetter souverän zur 1-0 Führung verwandeln konnte. Leider stellten wir uns bei zwei Abwehraktionen recht unglücklich an und so konnte Nehren durch zwei verwandelte Foulelfmeter das Ergebnis früh drehen. In der 35. Minute zeigte der übereifrige Schiedsrichter erneut auf den Punkt, obwohl Tobi Wiedmaier bei seiner Aktion eindeutig den Ball spielte – mit der Knackpunkt des Spiels denn derselbe Schütze verwandelte auch seinen 3. Strafstoß zum 1-3. Kurz vor Halbzeit musste Daniel Gall nach einem Foulspiel mit der roten Karte das Feld verlassen. Somit war klar, dass wir bei dieser Hitze in Unterzahl ein kleines Wunder brauchen, um das Spiel noch zu drehen. Nehren spielt die 2. Halbzeit souverän runter, lies uns viel laufen und schlug eiskalt zu. Das 4-1 schnell nach der Pause wurde bis in die Schlußminute auf 1-7 ausgebaut. Eine erneut bittere Pille im Derby gegen Nehren, die Steinlachtäler scheinen für uns kein gutes Omen zu sein.
Es geht Schlag auf Schlag weiter. Bereits am Mittwoch abend reisen wir zum Nachholspiel nach Zimmern und treffen auf einen Gegner, der sich durch personelle Änderungen (zur Stärkung der U23) am Sonntag beim SSC Tübingen mit 1-10 geschlagen geben musste und nicht nur bei uns große Fragezeichen über die Vorgehensweise ausgelöst hat!!! Wir wollen uns dort für die 0-3 Hinspiel-Niederlage revanchieren. Am Samstag reisen wir dann erneut Richtung Süden, um in Tuttlingen das 4.-letzte Spiel auszutragen. Uns ist klar, dass wir zum Klassenerhalt aus den letzten 5 Spielen wohl mindesten 10 Punkte holen müssen!
Leider stehen uns dafür der gesperrte Daniel Gall nicht zur Verfügung, zur eh schon langen Verletztenliste gesellte sich nun auch Basti Seufert dazu, der sich einen Anriß der Achillessehne zuzog und wohl auch für den Rest der Saison ausfallen wird.
Positiv stimmt uns, dass die Verletzten/Kranken René Hirschka, Manuel Weber und Leon Oeschger wieder ins Training einsteigen werden. Zudem werden wir uns mit Spielern aus der U19 und der U23 wieder verstärken. Wir glauben an den Klassenerhalt und wollen dies auch auf dem Platz zeigen!!!
Julian Häfner – Bernd Kopp (71. Schmidt), Daniel Gall, Bastian Seufert (33. T. Wiedmaier), Jan Baur (C), Tom Vetter, Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch (55. Merk), Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan (71. Liss)
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – René Hirschka, Moritz Liss, Michael Merk, Thomas Schmidt, Tobias Wiedmaier
Tore:
1:0 Tom Vetter (10., Strafstoß)
1:1 Benedikt Rammeiser (12., Strafstoß)
1:2 Benedikt Rammeiser (20., Strafstoß)
1:3 Benedikt Rammeiser (40., Strafstoß)
1:4 Marius Ulmer (57.)
1:5 Moritz Zug (64.)
1:6 Benjamin Plangger (67.)
1:7 Pedro Keppler (90.)
Tabelle:
Der FCR rutscht nach dem 1:7 Debakel gegen den SV Nehren ab und findet sich wieder auf einem Abstiegsplatz, genauer den 15. Platz. Nach zweifelhaften 10:1-Kantersieg unseres direkten Konkurrenten SSC Tübingen über den SV Zimmern, mit bis dato der besten Landesligaabwehr, rückte der SSC in der Tabelle am FCR vorbei auf den Relegationsplatz, auf den FCR nun 2 Punkte Rückstand hat. Der erste Nichtabstiegsplatz ist schon 5 Punkte entfernt, aber noch erreichbar.
Die letzte Englische Woche steht an in dieser Saison. Dabei muss der FCR am kommenden Mittwochabend, den 18.05. in einem Nachholspiel vom 27. Spieltag zum SV Zimmern. Spielbeginn auf der Sportanlage in Zimmern ob Rottweil ist um 19:30 Uhr.
Lassen wir die Spieler, Trainer und Vorstände sprechen
In diesem Beitrag gibt es Stimmen, Stimmungen, Fakten, Meinungen sowie Dankasagungen unserer Beteiligten der 1. Mannschaft der Herren und vom Vorstand zum erfolgreichen Auftritt und letzten Auswärtsspiel in der Bezirksliga beim TSV Eningen/Achalm und zur vorzeitig gewonnen Meisterschaft der Bezirksliga Alb 2018/19.
Tolle Woche für unseren FCR!
Viel Freude haben uns in der vergangenen Woche unsere Aktiven TEAM Damen und die 1. Herrenmannschaft bereitet. Am Donnerstag konnten wir den Bezirks-Pokalsieg der Damen bestaunen. Es war ein tolles, lange Zeit ausgeglichenes Spiel, dass wir aber am Ende durch einen starken Siegeswillen für uns entscheiden konnten. Leider hat sich unsere Spielerin Catrin Volk schwer verletzt und musste in Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen eine schnelle Genesung. “Wir alle brauchen dich, liebe Catrin”! Am Sonntag konnten wir dann die Bezirksliga-Meisterschaft unserer 1. Mannschaft der Herren feiern. Durch den Sieg in Eningen kommt es “Gott sei dank” nicht mehr auf das letzte Spiel gegen Hirrlingen an. Über die gesamte Saison hinweg hat sich die gesamte Mannschaft als geschlossene Einheit präsentiert und tollen Fußball gespielt. “Respekt Jungs”! Unser großer Dank gilt den Mannschaften, den tollen Trainern und Betreuern. Selbstverständlich möchte ich unsere treuen Fans und treuen Sponsoren nicht unerwähnt lassen, denn auch sie haben auf ihre unterschiedliche Art und Weise den Erfolg mit ermöglicht. Am kommen Freitag werden wir dann ganz gelassen das Spiel der 1. Mannschaft ansehen und im Anschluss daran ordentlich den Saisonabschluss gemeinsam feiern.
Liebe Grüße auch im Namen der gesamten Vorstandschaft wünscht
ihr
Frank Kiefer
FC Rottenburg 1946 e.V.
1. Vorsitzender
So, jetzt noch die Stimmen der Mannschaft
Frank Eberle(Trainer)
Das finale Spiel in Eningen startete bei Temperaturen um die 30° und der Verletzung von Bernd Kopp beim Aufwärmen unter keinen guten Vorzeichen. Alex Schirm rückte kurzfristig in die Startelf und machte seine Sache sehr gut. Nach nervösem Beginn kamen wir immer besser ins Spiel. Matze Hägele setze nach einem Ballgewinn zum Solo über den halben Platz an und spielte Steffen Reichert ideal in den Lauf, dieser verwandelte mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zur umjubelten 1:0 Führung. Nach einer Trinkpause in der 1. Halbzeit kam Eningen immer besser ins Spiel und belohnte sich mit dem Ausgleich durch einen schnellen Konter kurz vor dem Pausenpfiff. In der Halbzeitpause mussten wir unsere Jungs wieder aufrichten und ihnen neuen Mut zusprechen! Eningen begann jedoch sehr präsent und spielte uns 15 Minuten an die Wand. Ihre Chancen konnten wir mit letzten Einsatz und auch Glück (bei einem Pfostentreffer) jedoch immer wieder vereiteln. Nach abermaliger Trinkpause holten wir nochmals alle Reserven heraus, brachten mit Moritz Glasbrenner einen Spieler, der die nötige Ruhe und Präsenz ausstrahlte. Nach einem Kopfball von Adrian Dettlingen jagte Matze Hägele den Ball per Seitfallzieher zum 2:1 in die Maschen. Nach einem feinen Pass vom eingewechselten Lukas Behr lief Adrian Dettling alleine auf den Eninger Keeper zu und vollstreckte zum 3:1, damit war die Partie gewonnen und der Jubel kannte keine Grenzen mehr!
Sekt, Bier, Meister-T-Shirts, Jubel und begeisternde Fans – an alles war gedacht worden, so dass die Feierlichkeiten bis spät in die Nacht gingen und fast keine Ende nahmen! Kommenden Freitag wird uns nun nach dem Spiel gegen Hirrlingen der Meisterwimpel überreicht, die Krönung einer herausragenden Saison einer in sich total stimmigen Mannschaft! Im Anschluss an das Derby feiern wir den Saisonausklang und die damit verbundene Meisterschaft zusammen mit unseren Fans!
René Hirschka(Innenverteidiger und Kapitän)
Unbeschreiblich ist das einzige was man da sagen kann, sowas muss man selber erlebt haben, um das Gefühlsausmaß zu verstehen. Dass wir oben mitspielen wollten und können wussten wir, aber dass in so einer starken Saison, was die Spitzenteams anging, wir den Titel holen ist absolut der Wahnsinn. So wenige Punkte haben wir nur vergeben und das freut mich immens, weil wir in jedem Spiel für die 90 Minuten alles investiert haben und genau das bedeutet Fußball. Und wenn dann noch so ein Teamzusammenhalt dazu kommt, wo jeder einzelne für den anderen mitkämpft und jubelt kommt dieses Ereignis dabei raus. Dies konnten wir nur mit einer gebührenden Feier bis 4 Uhr im Sportheim abschließen, wo jeder einzelne mit der Zeit immer mehr registriert hat, was wir geiles erreicht haben. Wenn die Freude auf dem Platz durch ko vom Spiel oder sonstigen Gefühlschaos noch gehemmt war wurde sie dann immer mehr raus gekitzelt. Ein riesen Dankeschön geht auf jeden Fall an den Verein und vorallem Holger Liedtke, die uns vom organisatorischen her den Rücken und Kopf frei gehalten haben, damit wir spielen konnten und dann trotzdem alles für eine geile Feier vorhanden war. Ein weiterer Dank geht dann noch an die mitgereisten und mitfiebernden Fans, allen voran unsere Spielerfrauen die in jeder Lage da sind und uns pflegen und hegen. Und vor allem auch ein großen Dank an die vielen großzügigen Spender die unsere Party unterstützt und einzigartig gemacht haben. Abschließen lässt sich nur sagen, so ein geiles Team für das mir zu beschreiben einfach die Worte fehlen, weil es unbeschreiblich mega ist.
Tobias Wagner(Torspieler und Vizekapitän)
Das Spiel war ein hartes Stück Arbeit. Aber wie schon in der ganzen Saison war dies eine absolute Willensaufgabe bei den Temperaturen und bei einem starken Gegner das Spiel für sich zu entscheiden. Bei dem 3:1, welches Adrian geschossen hat viel bei vielen auch bei mir die Ganze Anspannung ab und man war einfach nur erleichtert. Das wir die Meisterschaft sogar schon ein Spieltag vor Schluss klar machen konnten war für uns alle sehr wichtig, da wir jetzt entspannter unser letztes Heimspiel angehen können auch wenn der Gegner Hirrlingen heißt und uns mit Sicherheit alles abverlangen wird. Die anschließende spontane Feier im Sportheim war richtig „geil“!!!! Man merkte einfach, dass jeder gelöst war und einfach nur feiern singen und auch mal schreien wollte. So wie auf dem Platz sind wir auch geschlossen ins Sportheim gegangen. Jetzt freut man sich noch viel mehr auf das nächste Wochenende bei dem man nochmal das ganze Wochenende durchfeiern kann. An dieser Stelle muss aber auch ein Dank an unsere stets mitgereisten Fans ausrichten, welche die ganze Saison uns über begleitet haben und kein Spiel ausgelassen haben. Es tut jeder Mannschaft gut zu wissen egal wo man hinfährt, man weiß dieselben Leute sind immer mit dabei und unterstützen, so in guten aber auch mal in nicht so guten Zeiten. Natürlich geht auch ein weiterer Dank an alle die mit bzw. im Hintergrund arbeiten. Darunter zählen zu unseren Trainern Frank und Bernd natürlich auch unser stets gut gelaunter Matze wie auch natürlich unser Urgestein Wolfgang dazu. Vergessen möchte ich auch nicht Holger, der im Hintergrund vielen organsiert, sodass wir uns eigentlich nur auf die Trainings und die Spiele am Wochenende konzentrieren müssen. Ein riesen Dank geht von meiner bzw. auch Pascal´s und Joschua´s stelle, an unseren Torwarttainer Jürgen, der ebenfalls alles dafür gibt, dass wir am Wochenende richtig fit sind. An alle diejenigen und ich habe mit Sicherheit einige vergessen ein riesen Dankeschön!!
Moritz Glasbrenner(Offensiver Mittelfeldspieler, Das Comeback des Jahres)
Ich habe vor 2½ (!) Jahren mein letztes Spiel für den FCR bestritten. Ein Comeback war nicht geplant. Am Freitag habe ich Frank gefragt, ob ich mittrainieren kann – er was sofort d’accord. Nach dem Training hat er während der Ansprache an das Team deutlich gemacht, dass er mich dabei haben möchte. Da ich meine momentanen Ausdauerwerte eher mit denen eines Pandabären vergleichen würde, war es für mich auch hier noch undenkbar. Abends hat sich Frank dann nochmals per Whats-App bei mir gemeldet und mich mit wirklich netten und eindringlichen Zeilen überzeugen können, dass es für alle Beteiligten Sinn macht, wenn ich dabei bin – das war dann ausschlaggebend, denn ich wollte mich nicht in den Vordergrund drängen. Am Ende des Tages hat dann mein Augenstern gesagt, dass ich das jetzt mal besser machen sollte – sie sollte Recht behalten – wie so oft :) Das Gefühl mit den Jungs wieder in der Kabine zu stehen, die Kickschuhe zu schnüren war der Hammer. Leider hat sich dann Bernd verletzt – meiner Meinung einer der besten Spieler der FC-Geschichte – und ich dachte, vielleicht bin ich doch zu alt, wenn’s jetzt schon den Bernd erwischt. Als es dann immer enger wurde und Frank mich schon früher als abgesprochen zum Warm-Up geschickt hat, wusste ich, dass das ausdauertechnisch eine riesen Herausforderung werden würde. Plötzlich stand ich nach sehr langer Zeit und fünf Trainingseinheiten in 2½ Jahren wieder auf dem Platz. Nach ca. fünf Minuten habe ich gemerkt, dass die Automatismen wieder greifen und war drin – es ist dann halt doch wie Fahrradfahren. Dass wir das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden konnten und somit den Meistertitel sichern konnten, war dann das Highlight. Das Team hat es mir insgesamt wirklich einfach gemacht, mich super aufgenommen. Frank hat da eine unglaublich geschlossene und sympathische Mannschaft (inklusive Betreuer) geformt – da ziehe ich meinen Hut vor ihm, da hat er was außergewöhnliches geleistet. Nun wünsche ich dem Team, dass es eine erfolgreiche Landesliga-Saison absolvieren wird.
Steffen Reichert(Mittelfeld-Allrounder, Torschütze zum 0:1)
Ich denk, wir haben gut angefangen, klar waren wir alle ein bisschen nervös, sind aber recht gut in die Partie gekommen und haben dann auch recht früh das 1:0 gemacht nach der tollen Vorarbeit von Matze, der mir den Ball super in die Gasse spielte und ich das Ding dann gut getroffen hab und die Kugel rein rein ging 😊. Danach dachte man vielleicht, dass wir dadurch noch sicherer werden, aber leider war danach so ein kleiner Knacks in unserm Spiel. Das 1:1 war dann eigentlich zum ungünstigsten Zeitpunkt vorallem weil wir direkt davor die dicke Chance zum 2:0 und zur eventuellen Vorentscheidung hatten. Ab der zweiten Halbzeit hatte dann Eningen die Spielkontrolle übernommen und wir sind gar nicht mehr so richtig ins Spiel gekommen, hatten dann auch sicherlich Glück mit dem Pfostenschuss. Aber wir wussten, dass wir noch unsere Chancen bekommen werden, sind ruhig geblieben und nach der Trinkpause dann wie das ganze Jahr schon cool geantwortet und das 2:1 von Matze sowie das 3:1 von Adri gemacht !:) Ich denke, dass niemand damit gerechnet hätte, dass wir am Ende Meister werden. Wir sind sicherlich auch nicht mit dem Ziel an den Start gegangen, umso schöner das es mit so einer jungen Mannschaft geklappt hat. Inzwischen gehör ich ja auch schon mit meinen 26 Jahren zu den erfahrenen Spielern und ich find es umso bemerkenswerter, dass wir mit so einer tollen Mannschaft dem Druck stand gehalten haben, uns immer zu mindestens 100% in jedes Spiel reingehauen und das nur gemeinsam als Team geschafft haben. Sicher haben die jungen, siehe Matze, eine unglaubliche Entwicklung dieses Jahr hingelegt und es hat einfach Spaß gemacht, so Jungs mit ihrer Unbekümmertheit spielen zu sehen. Alles in allem bin ich wirklich stolz wieder für den Verein zu spielen und ein Teil davon zu sein 🤘. Wir sind wie eine kleine Familie in der jeder für den anderen da ist ! :) Klar wär es zuhause eventuell schöner gewesen Meister zu werden, aber im Endeffekt ist es egal wo man es wird, Hauptsache man wird es. Man hat sicherlich gemerkt, dass nach Abpfiff der Druck von uns gefallen ist und wir einfach nur noch feiern wollten. Ja, aber am Sonntag ist vielleicht ein ungünstiger Zeitpunkt, da doch noch einige von uns am Montag arbeiten mussten, deswegen war die Feier vielleicht nicht ganz so ausgelassen wie es eigentlich sein sollte, aber ich denke dass wir das am Freitag nach dem Derbysieg (wollen unbedingt die Saison zuhause ungeschlagen bleiben) richtig feiern werden!!
Mathias Hägele(Mittelfeldspieler, Allrounder und Torschütze zum 1:2)
Erstmal bin ich unendlich dankbar, nach der A-Jugend so gut aufgenommen worden zu sein. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich so viel Zuspruch bekomme. Egal ob es von Mitspielern war oder von Fans. Es war eine wunderschöne Saison und besser hätte man die Geschichte nicht schreiben können. Das Tor widme ich, wie man es sich denken kann an Bernd Kopp, weil ich weiß wie schwierig es ohnehin schon ist auf der Bank zu sitzen, aber sich beim aufwärmen zu verletzen ist einfach nur scheiße. Und da Bernd uns in den vergangenen Spielen schon oft den Arsch gerettet hat, hätte er es sich mehr als verdient gehabt zu spielen. Abschließend war die Saison die geilste Saison die ich je gespielt habe und bei meinem Tor war ich noch nie so glücklich. Auch bei der Meisterfeier haben wir ordentlich gefeiert aber das wird nicht das letzte Mal sein. Ich hoffe für die nächste Saison, dass wir alle mehr oder weniger verletzungsfrei bleiben und mehr zusammen spielen können.
Ach ja und vom ganzen Spiel war der Jubellauf meines Tores das Anstrengenste 😅 .
Adrian Dettling(Stürmer und Torschütze zum 1:3)
Es war das wie erwartet schwere Spiel zur Meisterschaft. Die Eninger hielten das Spiel lange offen, dass wir dann trotz des Gegentores kurz vor der Halbzeit in der 2. Hälfte das Spiel für uns entscheiden konnten, zeugt von einem großen Willen. Ich freue mich riesig über die Meisterschaft mit so einer tollen Mannschaft. Großer Dank gilt dabei allen, die uns über die Saison und auch in Eningen unterstützt haben und immer für uns da waren. Vielen Dank!