Articles tagged with: Punktspiel

A-Junioren des FCR verlieren 0:3 im Lokalderby gegen den TuS Ergenzingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: Verbandsstaffel Württemberg, 5. Spieltag
Datum: Samstag, 16.10.2021 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Nach Wiederanpfiff fällt die Vorentscheidung

Im Verbandsstaffel-Lokalderby gegen den TuS Ergenzingen musste die U19 des FC Rottenburg am Samstagnachmittag eine verdiente 0:3 (0:1)-Heimniederlage einstecken.
Der FCR hatte sich viel vorgenommen und setzte die Gäste aus Ergenzingen früh mit hohem Pressing unter Druck. Da der holprige städtische Rasenplatz kaum Flachpassspiel zuließ, entwickelte sich ein eher unansehnliches Spiel mit vielen hohen Bällen in beide Richtungen. Früh wurde sichtbar, dass diese jedoch auf beiden Seiten nicht immer souverän geklärt wurden, wodurch die ein oder andere gefährliche Situation entstand. Jakob Bader wurde in der 21. Minute per Flanke von Atila Koruyan mustergültig bedient, setzte den Kopfball jedoch über das Tor. Fünf Minuten später kam Ergenzingen nach einer an sich harmlosen Standard-Situation, die der FCR selbst gefährlich verlängerte, durch Arthur Heckmann zur 1:0-Führung (26.). Dies schien den Gästen Sicherheit zu geben, die von nun an zwar nicht unbedingt spielerisch, aber kämpferisch und von der Griffigkeit einen sichtbaren Deut überlegen waren.
In der Kabine hatte sich der FCR für den zweiten Durchgang dann zwar viel vorgenommen, doch ein Fehler im Spielaufbau ermöglichte Ergenzingen in Person von Lennart Weipert kurz nach Wiederanpfiff das 0:2 (47.). Damit war das Spiel vorentschieden, denn ein Rottenburger Tor lag zu keiner Zeit in der Luft. Da Ergenzingen mit zunehmender Spieldauer immer souveräner verteidigte, nahm das Spiel seinen Lauf ohne nennenswerte Highlights. Erst ein weiterer Fehler im Spielaufbau ermöglichte den Gästen ihr drittes Tor: Erneut traf der eingewechselte Weipert und nutzte damit die Fehler des FCR zweimal eiskalt aus (65.).
Fazit:
Der FCR macht in einer Partie, die wenige spielerische Highlights bietet, mehr Fehler als der Gegner und verliert somit das Verbandsstaffel-Derby zurecht.
(Spielbericht: Trainer Timo Gans)

Der Moment, der die Niederlage einläutet: Der Ball fliegt an FCR-Keeper Julian Häfner vorbei ins Tor zum 0:1. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FCR:
Julian Häfner – Jannik Steck, Fabian Walker, Raphael Langer – Atila Koruyan (25. Muhammed Tiraki), Kylian Tchassem, Noel Cuflom (63. Julian Kiesecker), Luis Malilelo – Salman Tajik (73. David Forna) – Finn Pastari (69. Mike Rommel), Jakob Bader
Tore:
0:1 Arthur Heckmann (26.)
0:2 Lennart Weipert (47.)
0:3 Lennart Weipert (65.)
Schiedsrichter:
Robin Strauß (SV Unter/Oberschmeien, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
Tabelle:
Durch die zweite Niederlage in Folge rutscht der FC Rottenburg auf Platz zehn der Tabelle ab. Dort steht er mit vier Punkten aus vier Spielen.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Vorschau

Der FCR darf bereits am Freitagabend wieder ran. Um 19 Uhr geht es im heimischen Kreuzerfeld gegen den Tabellen-Vorletzten SV Zimmern.

Vorschau auf den 13. Spieltag: FCR muss zum Tabellenvierten VfB Bösingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 17.10.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportgelände Bruchäcker Bösingen (Rasenplatz)
Homepage VfB Bösingen: www.vfb-boesingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR ohne Druck gegen Titelaspirant Bösingen

Am Sonntag kommt es in der Landesliga am Bruchäcker in Bösingen ab 15 Uhr zum Duell zwischen dem Kimmich-Club und Titelaspiranten VfB Bösingen und dem Abstiegskandidaten FC Rottenburg. Den Zuschauern erwartet ein Kräftemessen zweier Mannschaften, die Gegensätzlicher kaum sein können. Dennoch will Rottenburg seinen seit zwei Spielen erfolgreichen Aufwärtstrend gegen formstarke Bösinger fortsetzen, dabei kann der FC eigentlich nur gewinnen, um es animierend auszudrücken.
Wir wollen den Tabellenvierten nicht nur ärgern, sondern wenn´s geht auch bei ihm punkten. Dabei will der FCR seine Auswärtsstärke ausspielen und sich auf die Gastspiele der vergangenen Jahre besinnen, als man drei Mal in Folge am Bruchäcker gewinnen konnte.
Dass die Bösinger im heimischen Gelände schlagbar sind, zeigte kürzlich mit der Spvgg Trossingen ein weiterer Abstiegskandidat, als sie im Schwarzwald-Derby vor 350 Zuschauern mit einem 2:1 aus Bösingen heimkehrten. Allerdings sollte man dazu erwähnen, fehlte an diesem Tag ihr Toptorjäger Torsten Müller. „Wenn unsere Kanten hinten den ausschalten, ist sicher was drin für uns“, sagte ein hinsichtlich des Sonntagsspiels optimistischer FCR-Trainer Frank Eberle.
Angesicht gegenüber der anderen Abstiegskandidaten, kann der FCR mit „nur“ 20 Gegentoren eigentlich noch stolz sein, doch schaut man nach vorne in die Offensive, da ist weiterhin bei nur 11 erzielten Toren in 12 Spielen gewaltig der Wurm drin. Das muss sich schnellstens ändern und das wissen unsere Spieler, insbesondere unsere Stürmer ohne sie unter Druck zu setzen.
Wie allen bekannt sein dürfte stehen die Bösinger Zuschauer voll hinter ihrer Mannschaft und sind somit der 12. Mann im Spiel für die Schwarz-Weißen aus dem Schwarzwald. Doch Druck sind unsere Spieler gewöhnt und können bestens damit umgehen. Vielleicht spornt ja das frenetische Bösinger Publikum unsere Stürmer sogar ein wenig an.
Am Sonntag wird die Meisterschaft und der Abstieg noch nicht entschieden. Trotzdem gehen wir jedes Duell an wie ein Endspiel um so schnell wie möglich nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Grundsätzlich machen wir uns nichts vor: Um eine ganze Saison lang die Stimmung und die Konzentration hoch zu halten, muss alles passen. Aber wir glauben daran, dass genau das nach und nach eintrifft. Die Bösinger hingegen, wollen sie Meister werden, sind verdammt aufgrund der Tabellenkonstellation, gegen den FCR zu gewinnen, während der FCR mit einem Punkt bei solch einem Gegner glücklich wäre. Wir freuen uns immer in Bösingen zu spielen, vor allem vor so einer tollen Atmosphäre.

Der Kader des FC Rottenburg

Die Erwartungen müssen wiedermal ein wenig heruntergeschraubt werden. Haben wir letzte Woche noch „gejubelt“ weil wir auf den kompletten Kader zurückgreifen konnten, so fallen für morgen schon wieder etliche Spieler aus. Verletzt ausfallen werden Basti Narr, Daniel Gall und Manu Weber. Jannis Hägele muss seiner Arbeit nachgehen und wird ebenfalls fehlen. Dann wird Frank Eberle noch auf den familiär verhinderten Jan Baur sowie auf die erkrankten Tobi und Dani Wiedmaier und Ammar Mansour verzichten müssen.
Frank Eberle: “Wir werden deshalb voraussichtlich Thomas Schmidt und Bernd Kopp (!!!) aktivieren und evtl. noch einen Spieler der U19 mitnehmen.” Torhüter Max Blesch hingegen ist nach seiner überwundenen Verletzung wieder fit und kann spielen! “Mal sehen, wie wir uns da dann schlagen werden gegen die Bomben-Offensive von Bösingen…” , sagt Eberle.

Unser Gegner

Es müllert beim VfB!
Am letzten Spieltag lieferten sich die Bösinger beim TV Darmsheim ein wahres Torspektakel. Mit 7:4 gewannen sie beim aktuell Drittletzten aus dem Gäu. Es war bis zur 75. Minute und dem Stand von 4:4 ein offenes Spiel, bis dann die Bösinger eine Schlussoffensive starteten und noch deutlich das Spiel für sich entschieden.
Mit Torsten Müller stellt der VfB Bösingen den Toptorjäger der Landesliga und steht mit 14 Toren aus 11 Spielen an der Spitze der Torjägerliste. Auch sein Namensvetter Marius Müller steuerte mit 7 Toren zum bisherigen Erfolg des VfB bei. Es müllert beim VfB! Dabei stellt Bösingen mit 36 Treffern auch noch den zweitbesten Sturm der Liga!
Zuletzt konnte der VfB Bösingen fünf Spiele am Stück gewinnen und ist nach der Formtabelle somit die Mannschaft der Stunde in der Staffel 3 der Landesliga. Die letzte Niederlage – Achtung – war die 1:2-Heimniederlage gegen Trossingen, die bislnag einzige Heimpanne der Bösinger. Und nochmal Achtung – der FCR stellt mit nur sechs kassierten Auswärtstoren die beste Auswärtsabwehr aller Teams in der Landesliga – bemerkenswert. Das dürfte für ein spannendes Landesligaspiel sprechen.

Bildquelle: Homepage VfB Bösingen


Das letzte Duell

In den letzten beiden Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 kam es zu keinem einzigen Spiel zwischen den beiden Teams. Immer kurz bevor das Duell anstand, wurde die Saison coronabedingt abgebrochen. So können wir heute auf ein letztes positives Ergebnis zurückblicken, denn beim letzten Aufeinandertreffen zwischen Bösingen und dem FCR konnte der FC als klarer 3:0-Sieger vom Platz gehen. Die Tore damals, allerdings im heimischen Hohenberg-Stadion, erzielten Dani Wiedmaier, Reichert und Oeschger.
An den letzten Auftritt in Bösingen vor nun fast genau 5 Jahren (16.10.2016) will sich so recht niemand mehr erinnern, denn damals gab es eine bittere 1:5-Schlappe auf dem Sportgelände Bruchäcker. Mit einer ganz anderen Mannschaft, einer jungen hungrigen Mannschaft, will der FCR dieses Ergebnis vergessen machen.
Der letzte Sieg für den FCR in Bösingen liegt 6 Jahre zurück. Damals gewann man mit 10 Mann 2:0 durch Tore von Canpolat und Engraf. Ein Jahr zuvor konnte man mit 1:0 durch das unvergessene Kopfballtor drei Minuten vor Schluss durch Hirschka und wiederum ein Jahr zuvor (vor 8 Jahren) 3:2 erstmals in Bösingen gewinnen. Beim letzten Sieg in Bösingen stehen heute noch im Kader Kopp, Hirschka, Baur und Blesch. Auch der damals noch junge Tobias Dierberger stand in der Siegerelf, heute kickt Dierberger in der Regionalliga in Balingen. Also, alles ist möglich in Bösingen.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem VfB Bösingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Patrick Stephany vom TV Altdorf. Er wird an den Seitenlinien assistiert von David Simovski vom TSV Dagersheim und Armin Schick vom SV Nufringen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Böblingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportgelände Bruchäcker Bösingen (Rasenplatz)
Adresse: Bruckäcker 2, 78662 Bösingen >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Schwarzwald/Neckar-Alb-Duell gegen den VfB Bösingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment).

Das TEAM Damen empfängt im Abstiegskampf den Tabellenletzten!

Dabei hoffen die Damen um Kapitänin Sophia Hess und Trainer Andreas Berghof auf zahlreiche Unterstützung, um das Kellerduell der beiden noch sieglosen Teams der Landesliga 2 für sich zu entscheiden und so den ersten Saisonsieg einzufahren.

FCR verpasst beim späten 1:1 gegen die SV Böblingen seinen ersten Heimsieg



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 12. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.10.2021 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Das tut richtig weh!

Die Gastgeber konnten es nicht fassen, und die Gäste hingegen lagen sich in den Armen. Sozusagen in der letzten Minute verspielte die Eberle-Truppe am Samstagnachmittag bei herrlichsten Fußballwetter auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA durch einen platzierten direkt verwandelten Freistoß einen sicher geglaubten Sieg. Damit verpasste man in der Tabelle den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Sehr schade!
Die Kreiszeitung Böblinger Bote titelte in seiner Montagsausgabe: „SV Böblingen kommt mit einem blauen Auge davon.“ Recht hat sie! Denn es fehlte noch eine Minute plus Nachspielzeit um den ersten Heimsieg in dieser Saison einzufahren. Doch dieser Freistoß aus sehr guter zentraler Position aus gut 25 Metern war so platziert geschossen, daß auch der heute wieder gut aufgelegte FCR-Keeper Julian Häfner keine Chance hatte. Die Kugel hatte eine echt komische Flugbahn, landete rechts oben im Winkel und streifte noch die Unterkante der Latte. Dafür Respekt für den Böblinger Daniel Knoll für diesen tollen Treffer.
Mit einem eher defensiven 3-4-2-1-System wollte FCR-Trainer Frank Eberle die erfolgreiche Taktik aus dem Trossingen-Spiel auch den Böblingern aufdrücken, was ihm auch bis zur 89. Minute sehr gut gelang. Dabei begann das Spiel von beiden Mannschaften ziemlich nervös wobei der FCR die insgesamt schwach wirkenden Böblinger nie wirklich in ihr Spiel kommen ließen, sie aber dennoch mit zwei guten Chancen (5., 11.) das Kellerduell eröffneten. Doch die erste wirklich dicke Chance im Spiel hatte der FCR. Nach einer Ecke von Hägele köpfte der heute sehr aktive Nick Heberle den Ball über die Latte. Nach einer weiteren Chance von Tom Vetter fiel dann folgerichtig die vielumjubelte 1:0-Führung (23.) für die Gastgeber durch den ersten Saisontreffer von Jan Baur. Wieder war es eine Ecke von Hägele, welche durch turbolente Abwehraktionen nicht geklärt werden konnte. Baur stand in der Box goldrichtig und schoss die Kugel zentral ins Netz. Der Jubel war enorm, die Erinnerungen an Trossingen kamen hoch.
Es entwickelte sich ein gutes Spiel, bei dem die Böblinger nach einer halben Stunde durch einen Schnittstellen-Lupfer den Ausgleich durch den ehemaligen Oberligaspieler Tahir Bahadir auf dem Fuß hatten. Heberle antwortete mit einem Distanzschuss (37.) welcher knapp am Tor vorbei ging. Die dickste Chance in der ersten Hälfte hatte zweifelsohne Tom Vetter, der in der 40. Minute – OK aus sehr spitzen Winkel – das leere Tor nicht traf – ärgerlich – denn das hätte vielleicht, schaut man sich den späteren Spielverlauf, schon die Vorentscheidung sein können.
Das muss alles erstmal verdaut werden
Nach der Pause schockte die Eberle-Elf die Böblinger nach nur 10 Sekunden, als Baur von rechts Leon Oeschger in der Mitte klasse bediente und unser 13er sie nicht nutzen konnte. Wow, was für ein Start und was wäre das für eine Möglichkeit gewesen die Böblinger Pausenstrategie über den Haufen zu werfen. Von den Chancen her hatte der FCR an diesem Mittag klares Übergewicht, denn mit einer 3-fach-Chance in der 54. Minute durch Vetter, Heberle und Oeschger MUSSTE das 2:0 fallen. Riesenglück für Böblingen.
Die Roten drückten weiter und vier Minuten später tankte sich Hägele durch mehrere Abwehrspieler der Blauen und scheiterte letztlich am hellwachen SVB-Keeper Dominik Traub. Die anschließende Ecke köpfte Hirschka übers Tor. In der 34. Minute scheiterte Merk mit einer herausragenden Chance an Traub, auch der anschließende starke Kopfball von Heberle fand nicht das Ziel. Au Mann – warum treffen wir das verdammte Tor nicht mehr!
Nun übernahm in der Schlussphase die favorisierten Böblinger die Initiative und drückten den FCR immer mehr in den eigenen 16er rein. Doch großartige Chancen sprangen dabei nicht heraus. Der FC um Kapitän René Hirschka schafften es immer wieder die Kugel wegzuarbeiten. Es war spannend zu sehen wie sich der FCR mit Händen und Füßen gegen den Ausgleich wehrte. Eine unglaublich starke kämpferische Leistung hielt das 1:0 fest, bis zur erwähnten 89. Minute als der Ausgleich dann doch noch fiel.
Wir haben uns das selbst eingebrockt, da man den Böblinger in der Schlussphase zu viel Raum bot. “Ärgerlich, aber so bitter ist Fußball. Das muss erstmal verdaut werden. Wir haben dem Spiel über weite Strecken den Stempel aufgedrückt und nicht gewonnen. Vor dem Spiel hätte man eventuell ein 1:1 unterschrieben. Doch jetzt haben wir zwei Punkte liegen gelassen. Das tut weh, da völlig unnötig“, ärgerte sich geschlossen der FC-Stammtisch nach dem Spiel.
Am Ende war es ein bitteres, für die Böblinger aber ein eher glückliches Unentschieden, wobei der FCR mit klar deutlicher Überlegenheit an Großchancen hätte das Spiel frühzeitig entscheiden können, nein müssen. Es sollte wie gesagt einfach nicht sein. Der erste Heimsieg muss weiter warten. Allerdings muss man nach dem Spiel einmal mehr ganz klar anmerken, daß unsere „Young Generation“ einmal mehr hervorzuheben ist. Egal ob vom Jüngsten Julian Häfner über Hägele, Heberle, Gampert, Koch oder Narr – alle konnten FC-Coach Frank Eberle erneut überzeugen und haben sich für weitere Aufgaben klar empfohlen – sie sind aus der Mannschaft schon gar nicht mehr wegzudenken.
Nun geht´s zum Tabellendritten VfB Bösingen, bei denen nach dem imposanten 7:4-Auswärtssieg in Darmsheim die Aufgabe sicherlich nicht leichter wird, bevor dann die beiden brisanten Derbys zuhause gegen den SV 03 Tübingen und beim SV Nehren anstehen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Total stolz und zufrieden sind wir auf die Mannschaft, die am Samstag Böblingen beinahe besiegt hätte. Mit einer sehr guten und auch offensiv mutigen Leistung haben wir dem Favoriten aus Böblingen alles abverlangt und aus dem Spiel heraus eigentlich keine Chance der Gäste zugelassen. Leider haben wir es trotz 4-5 sogenannten 100%-Chancen nicht geschafft, dass vorentscheidende 2-0 zu erzielen und mussten so in der 89. Minute mit den Ausgleich hinnehmen. Wenig Trost gibt uns, dass das Tor mit einem Traumfreistoß auf über 25 Meter in den Winkel schön anzusehen war ;-((
Fazit: Das Team kann mit jedem in der Liga mithalten, weshalb wir mit dem Punkt wohl oder übel leben müssen, wenn auch 2 Punkte hergeschenkt wurden. 
Am Sonntag geht es nun zum Titelaspiranten nach Bösingen, wo es vor allem in der Abwehr wieder viel zu tun geben wird. Diese Spiele spornen uns jedoch gerade richtig an und wir wollen uns mit einer guten Leistung auf die beiden danach anstehenden Derbys gegen Tübingen und Nehren einstimmen.

Pressestimmen

Wie vorhergesagt
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 11.10.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert – Nick Heberle, Jan Baur – Michael Merk (81. Mansour), Mathias Hägele, Marius Schmiedel (75. Zettel), Tom Vetter (60. Narr) – Leon Oeschger (69. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Loris Zettel, Bastian Narr, Moritz Koch, Ammar Mansour
Tore:
1:0 Jan Baur (23.)
1:1 Daniel Knoll (89.)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt mit Platz 15 und dem ersten Nichtabstiegsplatz alles beim alten. Zum Relegationsplatz bzw. den ersten Nichtabstiegsplatz sind es aber nur ein einziger Punkt.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Bahri Kurz (TSV Wiernsheim)
1. Assistent: Erik Herrmann (VfR Sersheim)
2. Assistent: Lorenz Lindner (TSV Schwieberdingen)
Schiedsrichtergruppe: Vaihingen/Enz
Zuschauer: ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, 17.10. trifft der FCR am 13. Spieltag auswärts auf den VfB Bösingen. Spielbeginn im Stadion am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner