Articles tagged with: Punktspiel

Vorschau auf den 22. Spieltag: FCR empfängt den Tabellenführer VfL Nagold


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 26.02.2022
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage VfL Nagold: www.vfl-nagold-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 3G-Regel für Zuschauer*innen 🆕


Ein Punkt zum Rückrundenstart

…würde der FCR in der aktuell personell düsteren Lage sofort unterschreiben. Nach dem immer noch unfassbaren 0:1 gegen den VfL Mühlheim im letzten Spiel des letzten Jahres bevor die Pandemie den Spielbetrieb einstellte, erwartet der FCR im ersten Spiel des Jahres 2022 und Rückrundenauftakt erneut den VfL – doch diemal nicht den Tabellenletzten, sondern keinen geringeren als den Tabellenführer VfL Nagold.
“Nach guten ersten Wochen der Vorbereitung mussten wir in den letzten beiden Wochen auf etliche Spieler verzichten, die krankheits-, verletzungs- und urlaubsbedingt nicht zur Verfügung standen. Die beiden finalen Testspiele gegen Gültlingen und Felldorf/Bieringen mussten daher abgesagt werden!
Eigentlich keine guten Voraussetzungen für den Auftakt und das im März anstehende Mammut-Programm mit 7 aufeinanderfolgenden Spielen.
Zum ersten Punktspiel am Samstag gegen Nagold müssen wir das finale Training am Freitag abwarten und werden dann den Kader festlegen und uns auf das Spiel einstellen.
Wir erwarten einen sehr spielstarken Gegner der sicherlich mit aller Macht versuchen wird 3 Punkte zu entführen um die Tabellenführung zu behaupten. Für uns wird klar sein, dass wir in diesem Spiel nichts zu verlieren haben. Mut macht uns der Auftritt vom Sommer, als wir in Nagold beim 0:0 ein Remis erkämpft haben”
, so FC-Coach Frank Eberle in seinem Statement zum Auftakt gegen Nagold.
In der Landesliga ist für den FCR noch alles möglich. Auf einem Relegationsplatz und nur einen Punkt auf den rettenden ersten Nicht-Abstiegsplatz überwinterte die Eberle-Elf, die nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung mit einem 0:0 beim Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen sogar ein Highlight setzte. Nun dürfte aber Holzhausen bzw. der VfL Nagold nicht der Maßstab sein im Kampf um den Klassenerhalt, obwohl beim 0:0 im Hinspiel und dem Saison-Auftaktsieg in Wittendorf auswärts positive Zeichen gesetzt wurden und der FCR aktuell die fünftbeste Auswärtsmannschaft der Liga ist. Doch der Rückrundenstart findet in der Rottenburger MERZ ARENA statt. Vielleicht startet der FCR am Samstag gegen den Ligaprimus sogar eine positive Heimserie, welche wichtig wäre um auch die Liga zu halten.
Ausgerechnet jetzt zum Fasnetsbeginn kommt Nagold ins närrische Rottenburg und wie jeder weiß – FC und Fasnet – hmm, passt oft nicht zusammen. Doch mehr Sorgen als etwaige Umtriebe seiner Kicker bereiten Eberle aber die letzten Trasiningswochen. Da fehlten einige Spieler wegen Corona-Infektionen aber auch Verletzungen. “Wir haben deshalb sicher nicht den Fitnesszustand, wie er sein sollte”, so Eberle zum Schwäbischen Tagblatt.

Archivbild: Matze Gampert bleibt hier am 18.08.2021 Zweikampfsieger beim 0:0 im Hinspiel in Nagold.


Der Kader des FC Rottenburg

Zum Kader des FCR kann man aktuell keine sicheren Auskünfte geben, wer aufläuft und wer weiterhin ausfällt. Gegen den Tabellenführer vom VfL Nagold überlegt Rottenburgs Coach auf Erfahrung zu setzen. Der 33-jährige Co-Spielertrainer Bernd Kopp könnte nach seiner langen Verletzungspause und seinem 12-minütigen Comeback bei der 1:0-Generalprobe in der Vorbereitung gegen den FTSV Kuchen wieder von Beginn an spielen. Auch der 35-jährige Neuzugang und Routinier Ümit Dagistan wird ein Kandidat im Mittelfeld sein, sollten seine Knieprobleme ihm keinen Strich zu die Rechnung machen.
Hochmotiviert wird hingegen sicherlich Kapitän René Hirschka sein, der diese Woche am 22.02.22 seiner Jana das Ja-Wort gab und so immer noch im siebten Himmel schwelgen dürfte. Hochmotiviert wird Hirschka, auch nach seiner Rotsperre, erstmals wieder um Punkte kämpfen wollen. Für Trainer Eberle wird wie so oft schon in dieser Saison Improvisationstalent gefragt sein. „Wir haben so viele Ausfälle. Es ist trotzdem mega wie die Mannschaft das auffängt“, lobt Frank Eberle.

Unser Gegner

Nach einem durchwachsenen Start in die Vorbereitung, lief es dann recht flüssig beim VfL Nagold, so daß VfL-Coach Armin Redzepagic zufrieden sein kann, zumal die Nagolder bereits im Flow sind und den Rückrundenstart bereits vergangene Woche mit 4:2 beim SC 04 Tuttlingen gewinnen konnte und so die Tabellenführung der Young Boys Reutlingen übernahm.
“Jetzt sind wir die Gejagten, aber den Druck verspüren wir eigentlich immer”, ist diese Situation für Armin Redzepagic kein besonderes Thema. Auf Grund der Qualität der Nagolder gilt seine Mannschaft in der Staffel 3 der Landesliga als Titelanwärter, schildert der Schwarzwälder Bote. Die Nagolder dürften beim FC Rottenburg in der bewährten Konstellation auflaufen, da Armin Redzepagic angesichts der Trefferquote seiner Stürmer wohl kaum vom 4-3-3-System abweichen will. Im Tor kommt wieder Joel Mogler zum Einsatz. Elias Bürkle dürfte zumindest auf der Bank Platz nehmen, so zu lesen im SchwaBo. Kapitän Niklas Schäuffele hat noch Probleme mit dem Fuß und steigt in ein bis zwei Wochen wieder ins Training ein. Länger ausfallen wird hingegen Abwehrspieler Burak Tastan, der sich, so in Nagold´s Medien zu lesen, schwerer verletzt hat.
Das 0:0 aus dem Hinspiel wurmt den Nagoldern immer noch, so daß sie am Samstag versuchen wollen die Verhältnisse wieder gerade zu rücken. Cheftrainer Armin Redzepagic hat so nebenbei seinen auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr beim Tabellenführer bis 2023 verlängert.

Das letzte Duell

Wie schon geschildert, endete die letzte Partie in der Landesliga 0:0 auf dem Kunstrasen in Nagold. Neben einem weiteren Unentschieden in Nagold (1:1, 2017) gab es zuletzt sechs zum Teil deutliche Niederlagen für den FCR, so daß die Favoritenrolle ganz klar beim VfL Nagold liegt und dem FCR die berühmte Außenseiterrolle zugesprochen werden muss. Doch damit kann der FCR gut umgehen, man ist es ja in der Landesliga gewöhnt. Doch in der Rolle als Außenseiter, wie zuletzt in Maichingen als man mit 2:1 als Sieger vom Platz ging, kann man die schönsten Überraschungen erleben. Die Mannschaft übrigens will René Hirschka noch ein schönes sportliches Hochzeitsgeschenk machen.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem VfL Nagold steht unter der Leitung des 24-jährigen Landesliga-Schiedsrichters Markus Schmidt vom SV Eintracht Stuttgart aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart. Er wird an den Seitenlinien assistiert von David Daniel Ensoll von Calcio Leinfelden-Echterdingen und Adam Ismail vom SV Bonlanden.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde zum Rückrundenauftakt gegen den Tabellenführer sich über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Es sind wieder 75% der Auslastung erlaubt. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung vom 23. Februar wieder die “WARNSTUFE”.
Seit 23. Februar 2022 gilt in Baden-Württemberg die Warnstufe. In dieser gilt laut der Corona-Verordnung und Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg die 3G-Regelung – für alle Beteiligten, drinnen wie draußen.
In geschlossenen Räumen gilt abseits des Sporttreibens weiterhin Maskenpflicht (FFP2 für über 18-Jährige), sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5m nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den digitalen Impfnachweis (QR-Code) in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert. Weitere Info: Der gelbe Impfausweis ist als Nachweis nicht mehr gültig!
Für unsere Zuschauer*innen interessant: Zum 9. Februar 2022 wurde auch die Pflicht zur Erfassung von Kontakdaten auf dem Sportgelände aufgehoben. Der Einsatz der Corona-Warn-App hingegen wird weiterhin empfohlen.

FCR erleidet beim 0:1 gegen den Letzten VfL Mühlheim bitteren Rückschlag

 



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 19. Spieltag
Datum: Samstag, 27.11.2021 | 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Schwerer Dämpfer im Abstiegskampf

Das gibt es doch nicht. Sechs Tage nach dem Überraschungs-Coup beim GSV Maichingen verliert der FCR auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA sein vorletztes Heim- und letztes Hinrundenspiel sehr sehr bitter mit 0:1 gegen den noch erfolglosen Tabellenletzten VfL Mühlheim und schenkt den Gästen nach 18 Spieltagen ihren ersten Saisonsieg.
Ein weiterer Schuss vor den Bug – FC Rottenburg lässt wegen Corona und der saublöden 2G+ Regel vor einer unfassbaren Geisterkulisse von ca. 30 Zuschauern und ca. 30 Zuschauern hinter den Zäunen gegen das noch sieglose Schlusslicht aus Mühlheim beim Kampf um den Klassenerhalt gewaltig Federn.
Das Auf und Ab beim FCR geht somit weiter. Auch die Heimmisere nimmt weiter seinen Lauf. So kassiert der FCR bereits seine sechste Heimniederlage, zwei sehr bittere davon gegen Teams (2:3 gegen den SSC und jetzt gegen Mühlheim) die dabei jeweils ihren ersten Saisonsieg feierten. Die Mühlheimer hängten alles rein, fuhren ihren “Bus” vor ihren Kasten und kämpften um ihr Leben, der FCR fand keine Mittel den Abwehrriegel, die mit 66 Gegentoren schlechteste Abwehr, zu knacken. Damit bekommen zum Ende der Hinrunde die Roten einen herben Dämpfer.
Jetzt muss der FCR mit der nicht eingeplanten 0:1-Heimniederlage einen schweren Rückschlag hinnehmen. Nach den beiden Auswärtssiegen zuvor in Darmsheim und Maichingen war man eigentlich gut zurück in der Spur, ein dritter Dreier sollte folgen. So war der Plan und es fing auch gar nicht schlecht an, mit einem frühen Tor von Jan Baur in der 2. Minute, welches man in konsequenten Aktionen sich erarbeitet hat, aber wegen Handspiels leider nicht gegeben wurde. Der FCR war dann über weite Strecken die klar spielbestimmende Mannschaft, man hatte eigentlich die Gäste aus dem Schwarzwald im Griff, erspielte sich die ein oder andere gute Chance, spielte allerdings zu kompliziert, zu unkonzentriert, zu ideen- und planlos und im Abschluss wenn es zu einem kam, waren die Roten meist ratlos. Der Blick auf die Kartenstatistik am Samstag zeigt ein Teil der Antwort für das Scheitern. Null Gelbe Karten standen am Schluss beim FCR zu Buche, ein klares Signal nicht energisch genug die Zweikämpfe bestritten zu haben, die man noch z.B. in Maichingen so gelobt hat.
Die Mühlheimer, ebenfalls mit einigen guten Chancen, die aber in unserem junge Keeper Julian Häfner meist ihren Meister fanden, konnten dann doch die Defensive ohne unseren rotgesperrten etatmäßigen Kapitän und eigentlichen Abwehrchef René Hirschka knacken und erzielten noch kurz vor der Pause die 1:0-Führung und zu diesem Zeitpunkt für viele noch undenkbar, sogar den Siegtreffer. Hirschka zum zuschauen verbannt, musste sich in diesem Moment elend fühlen, nicht eingreifen und helfen zu können.
Die eindringlichen Warnungen von FC-Trainer Frank Eberle vor vermeintlich schwächeren Gegnern stoßen bei den Spielern offenbar nicht immer auf offene Ohren. Denn das war im Vergleich zum Maichingen-Spiel eine ganze Ecke weniger Kampf, Aggressivität und die immer wieder geforderte Willenssteigerung gegen solche Gegner. Um den rabenschwarzen Tag noch schwärzer zu machen, musste Loris Zettel in der 43. Minute wahrscheinlich schwerer verletzt ausgewechselt werden und wird dem FCR auf jeden Fall dieses Jahr eventuell darüber hinaus längerfristig fehlen.
Durch die 0:1-Niederlage beim Landesliga-Schlusslicht steht die Mannschaft von Frank Eberle nach der Hinrunde jetzt weiter unter unnötig Druck. Schon komisch, gegen die vermeintlich großen Gegner und vorallem auswärts ist auf unser Team meistens Verlass. Nächsten Samstag gegen den SV Wittendorf könnte nochmal so ein Zitterspiel werden, bevor der FCR zum Jahresabschluss beim Favoriten TSV Ehningen ran muss, wenn der WFV nicht schon vorher die Saison unter- bzw. abbricht.

Wir nehmen Abschied von Josef “Fiddel” Johner

Der FC Rottenburg spielte an diesem aus doppelter Hinsicht traurigen Tag mit Trauerflor für den am Totensonntag verstorbenen Ehrenspielführer der 1. Mannschaft Josef Johner. Wir vom FC Rottenburg nehmen Abschied von einer besonderen Persönlichkeit, der im FC unter anderen als Kapitän, Trainer, Vorstandsmitglied, Schiedsrichter und mit 557 Einsätzen in der 1. Mannschaft der Herren bis heute unerreicht Rekordhalter ist. Der FC Rottenburg und seine ganze Anhängerschaft werden der FC-Legende Josef Johner in bester Erinnerung behalten. “Mach´s gut Fiddel.”

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Da die Trainingswoche eigentlich gut war und wir aus den letzten beiden Siegen unser Selbstvertrauen steigern konnten, gingen wir zuversichtlich in das letzte Vorrundenspiel gegen Schlusslicht Mühlheim. Jan Baur´s vermeintlicher Führungstreffer nach 3 Minuten wurde vom Schiedsrichter wegen Handspiels aberkannt. Keiner hätte gedacht, dass dies die beste Chance im ganzen Spiel gewesen sein soll. Mit zunehmender Spieldauer ließ die Truppe immer mehr den Einsatzwillen und die Leidenschaft der letzten Partien vermissen, zudem spielte man zu umständlich und suchte nie den einfachen Weg zum Tor. Als Mühlheim dann mit der ersten guten Chance kurz vor der Pause in Führung gehen konnte, nahm das Unheil seinen Lauf.
In der 2. Halbzeit war zwar ein bisschen Aufbäumen zu spüren, allerdings fehlte die klare Linie um Torchancen herauszuspielen. Nick Heberle mit einem Flachschuss nach Rückpass von Michi Merk und Basti Narr nach einem Querpass verpassten den Ausgleich knapp. So müssen wir anerkennen, dass sich die Mühlheimer ihren ersten Saisonsieg mutig und tapfer erkämpft haben. Unerklärlich, warum bei uns der Einsatzwille derart zu wünschen übrig gelassen hat. Das Fehlen von Kapitän Hirschka zeigte wohl auch, dass seine Mentalität auf dem Platz an allen Ecken und Enden gefehlt hat.
Durch einen möglichen Sieg verpassten wir es, die Vorrunde mit 25 Punkten abzuschließen, 22 Punkte und der damit verbundene Relegationsplatz sind jedoch trotzdem eine stolze Bilanz.
Es wird sich nun zeigen, ob die beiden anstehenden Rückrundenspiele gegen Wittendorf und Nagold in diesem Jahr coronabedingt noch ausgetragen werden dürfen. Bei beiden Spielen müsste eine deutliche Leistungssteigerung her, um wieder punkten zu können.


Pressestimmen

FCR macht sich “zum Trottel”
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 29.11.2021, Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Seufert, Jan Baur (C), Matthias Gampert, Marius Schmiedel (70. Narr) – Loris Zettel (43. T. Wiedmaier), Tom Vetter (70. Koch), Nick Heberle, Mathias Hägele – Michael Merk, Leon Oeschger (70. D. Wiedmaier)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Bastian Narr, Moritz Koch, Tobias Wiedmaier, Daniel Wiedmaier
Tore:
0:1 Robin Schad (41.)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Es bleibt zunächst alles beim alten. Trotz der 0:1-Heimniederlage bleibt der FCR weiterhin auf dem 14. Relegations-Platz. Der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz (13.) beträgt weiter nur ein Punkt. Die Tabelle wird aber durch die Spielabsage von Trossingen – Holzgerlingen ein wenig verzerrt.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Lukas Wolf vom TSV Deizisau
1. Assistent: Sandro Nasti vom VfB Reichenbach/Fils
2. Assistent: Silas Binder vom SSC Stubersheim
Schiedsrichtergruppe: Esslingen
Zuschauer: nur ca. 40!! (wegen der für Geimpfte nicht nachvollziehbaren 2G+ Regelung kamen erheblich weniger Zuschauer, wobei der gastgebende Verein unerhebliche finanzielle Verluste erleidet)


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 04.12. trifft der FCR am 20. Spieltag beim ersten Spiel der Rückrunde und im nächsten Kellerduell auf den SV Wittendorf. Spielbeginn in der MERZ ARENA ist um 14 Uhr.

Vorschau auf den 19. Spieltag: FCR empfängt das Schlusslicht VfL Mühlheim


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 27.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage VfL Mühlheim: www.vfl-muehlheim.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 2G+Regel für Zuschauer*innen 🆕


Nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Genauer gesagt heißt das „Stolpern verboten!“ Abstiegskampf pur heißt es am Samstagnachmittag wenn die Eberle-Elf den abgeschlagenen Tabellenletzten VfL Mühlheim zum letzten Hinrundenspiel empfängt und hofft auf die Fortsetzung des seit zwei Spielen erfolgreich geführten Abstiegskampf und da zählt für die Gastgeber vom Hohenberg eigentlich nur ein weiterer Sieg, um im eben diesem Abstiegskampf weiter zu bestehen und mit einem Sieg die direkten Abstiegsplätze (14-20) zu verlassen, um auch bei einem eventuell drohenden Saisonabbruch (eben nach der abgeschlossenen Hinrunde) auf einem Nichtabstiegsplatz zu stehen um so nicht zu den direkten Absteigern zu gehören. Darum soll nun auch endlich die Heimmisere dieser Saison von fünf Punktspielniederlagen in acht Heimspielen beendet werden.
Zwei Siege im Rücken, zwei verletzungsbedingte Ausfälle, ein rot-gesperrter Kapitän: Die Ausgangslage beim FCR vor dem Spiel gegen den Tabellenletzten Mühlheim ist wohl irgendwo zwischen gut und unglücklich einzuordnen, beschreibt das Schwäbische Tagblatt treffend. FCR-Coach Frank Eberle bleibt dennoch positiv: “Wir haben gerade eigentlich eine geile Phase, es macht Spaß.”
„Nur nicht überheblich werden“, nach den beiden Auswärtssiegen in Darmsheim und Maichingen. Dabei will man trotzdem an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, möglichst den dritten Sieg in Folge einfahren und so die Nichtabstiegsplätze anstreben.
Allerdings stehen die Kicker um Jan Baur, Kapitän bis Hirschka wieder einsteigt, unter einem gewissen Druck, denn die Mühlheimer spicken auf den ersten Saisonsieg, und der sollte nicht gerade in der MERZ ARENA passieren.
Um weiter noch die Chance auf den Klassenerhalt machen zu dürfen, müssen die nächsten beiden Spiele (Heimspiele gegen Mühlheim und Wittendorf) gewonnen werden. „Bloß nicht auf die leichte Schulter nehmen“, heißt die klare Devise in den nächsten beiden Heimpartien.
Das könnte klappen, wenn unsere Elf mit der gleichen Einstellung wie beim Spiel in Maichingen das Spiel angeht. Es hat doch geklappt wie von uns erhofft und gewünscht – Die „Mia san mir-Mentalität“ hat gegriffen und muss nun gegen die Wieser-Elf erneut eingesetzt werden. Nur über Kampf, Teamgeist und der richtigen Einstellung im Kollektiv können wir bestehen. Nun wird mit Kapitän René Hirschka der wichtigste Mann im Rottenburger Spiel fehlen. Jeder muss nun beweisen, daß auch diese Situation bewältigt werden kann und muss. „Spielt für unseren Kapitän und schenkt ihm einen Sieg.“ Das wäre für Hirschka die schönste Genugtuung, wenn er schon nicht spielen darf.
Den Jungs kann man derzeit nichts vorwerfen, alle hauen sich rein. Wir müssen uns auch das dafür nötige Glück einfach wieder erarbeiten und weiter Geduld haben. Es werden auch die restlichen Spiele in diesem Jahr heiße Kämpfe garantiert sein. Beim letzten Spiel in Maichingen, welches unsere Jungs in Unterzahl mit 2:1 für sich entscheiden konnten, bestanden alle Beteiligten, vorallem unsere Youngster, ihre Landesligaprüfung für weitere harte Spiele im Kampf gegen den Abstieg.
Man darf in diesem Spiel gegen Mühlheim nicht von einem 6-Punkte-Spiel sprechen, dennoch wird ab jetzt jeder Punkt doppelt wichtig sein um schnell nichts mehr mit den Abstiegsplätzen zu tun zu haben. Es wäre bei einem Sieg z.B. wieder ein wichtiger Big Point. “Jeder erwartet einen Sieg, Mühlheim hat durch den Punktgewinn gegen Darmsheim zuletzt aber gezeigt, dass sie ernst zu nehmen sind”, so ein mahnender Eberle.
Auf die hoffentlich, trotz der 2G+Regel, zahlreichen Zuschauer wartet mit Sicherheit eine temperamentvoll sowie umkämpfte aber auch sicherlich spannende Landesligapartie. Anstoß morgen ist um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg.
“Wir wollen mit aller Macht aber auch mit dem größten Respekt an die Aufgabe gegen das Schlusslicht herangehen und mit einem Sieg aus eigener Kraft die Abstiegsränge verlassen. Dafür müssen wir die Leidenschaft der letzten beiden Spiele an den Tag legen und geduldig auf unsere Chancen warten”, so Eberle in seinem Abschlussstatement.
Es fordert jetzt beim FC in den letzten Spielen in diesem Jahr, wie auch heute berichtet vom FC Bayern-Trainer Julian Nagelsmann von seinem Profi-Team, nochmal die “Absolute Gier”.
Wir befürchten allerdings aufgrund der 2G+Regel auf leere Stadien im Amteurfußball. Auch bei unserem Heimspiel in der MERZ ARENA dürften sich viele dafür entscheiden lieber zuhause zu bleiben und nicht auch noch als Geimpfter in einer Warteschlange zu stehen um einen Test zu bekommen um Einlass zum Fußballspiel zu bekommen. Aber bleiben wir im sportlichen Sinne positiv – “Schau´n mer mal”.

Archivbild: Trotz des klaren 0:4 beim letzten Aufeinandertreffen im Hohenberg-Stadion, gab es enge Luft- und Zweikämpfe.


Der Kader des FC Rottenburg

Stammkeeper Max Blesch wird aufgrund seiner Rippenprellung erstmal nur auf der Bank Platz nehmen, dafür steht Youngster Julian Häfner wieder im Tor. Manuel Weber muss nach dem überharten Foul in Maichingen mit Kniebeschwerden pausieren. Marius Schmiedel, der in Maichingen ebenfalls verletztungsbedingt ausgewechselt werden musste, dürfte aber dafür einsatzbereit sein. Zudem müssen wir schmerzlich auf Leitwolf und Kapitän René Hirschka nach seiner zweifelhaften roten Karte aus dem Maichingen-Spiel verzichten. Die Dauer der Sperre ist noch nicht bekannt.
“Wir müssen das im Kollektiv auffangen”, sagt Eberle. Uns stehen dafür aber mit Moritz Koch und Basti Narr zwei weitere wichtige Spieler wieder zur Verfügung, so dass wir einen starken Kader für das schwere Spiel gegen Mühlheim haben werden. An dieser Stelle wollen wir auch unserem schwerverletzten Spieler Daniel Gall einmal schnelle Genesungswünsche ins Zimmer schicken. Komm bald wieder Dani!

Unser Gegner

Alle zuvor 17 absolvierten Spiele hat der VfL Mühlheim bislang verloren, was eine eindrucksvolle Negativserie bedeutet, doch am letzten Samstag war es dann soweit. Beim 4:4 gegen den Mit-Abstiegskandidaten TV Darmsheim (der FCR gewann vor zwei Wochen mit 4:3 in Darmsheim) holten die Schwarzwälder am 18. Spieltag ihren ersten Punkt. Ja, ausgerechnet vor dem Gastspiel beim FCR. Somit schnuppert der VfL wieder Hoffnung, obwohl sie mit 9 Punkten Rückstand auf den Vorletzten SpVgg Holzgerlingen eigentlich schon aussichtslos abgeschlagen sind. Die Lage kann aber trügerisch sein. Zweimal mit jeweils 2 Toren führten die Mühlheimer gegen Darmsheim, bevor die Gäste vom Sindelfinger Stadtteil innerhalb von 9 Minuten mit drei Toren das Spiel drehten. Die Mühlheimer bäumten sich nochmal auf und konnten drei Minuten vor Schluss noch ausgleichen und sicherten sich so ihren ersten Landesligapunkt in dieser Saison.
Der Mittelfeldspieler Augustine Dacosta ist bei der Wieser-Elf mit 6 Treffern der erfolgreichste Torschütze. Die weiteren erfolgreichen Schützen beim VfL sind noch Torjäger Andreas Leibinger mit 3 Toren und der 31-jährige Linksfuß und Co-Spielertrainer Andreas Komforth mit 2 Toren. Wie der FCR mit dem 17-jährigen Julian Häfner setzt auch Mühlheim auf einen Julian – Julian Bacher, ein 19-jähriges Torhütertalent.

Das letzte Duell

Das letzte Duell der beiden Teams fand am 06.10.2019 statt. Damals ging der FCR im heimischen Hohenberg-Stadion glatt mit 0:4 baden. Auch damals musste der FCR ohne seinen Kapitän René Hirschka auskommen, der im Uralub verweilte, am Samstag fehlt unser Abwehrchef rotgesperrt. Vor zwei Jahren befand sich der FCR in einer deftigen Krise und belegte den vorletzten Platz. Das Rückspiel in Mühlheim fiel dann der Corona-Pandemie zum Opfer.
Der letzte Sieg in der Landesliga gegen die Mühlheimer ist lange her. Am 20.04.2013 gewann der FCR, ebenfalls im Hohenberg-Stadion, mit 4:1. Im direkten Vergleich aus den letzten fünf Spielen hat der FC mit 3:2-Siegen leicht die Nase vorn.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem VfL Mühlheim steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Lukas Wolf vom TSV Deizisau aus der Schiedsrichtergruppe Esslingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Sandro Nasti vom VfB Reichenbach/Fils und Silas Binder vom SSC Stubersheim.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz der schärferen Corona-Regeln in der “Alarmstufe II” beim Samstagsspiel im Alb-Schwarzwald-Duell gegen den VfL Mühlheim über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Achtung: Bei unseren Heimspielen gilt ab sofort bis auf weiteres die 2G+Regel!!!!!
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 23. November an die “Alarmstufe II“!!
Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg besuchen will sollte früher kommen und einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten. Seit dem 24.11. dürfen nur noch Zuschauer ins Stadion die den Nachweis der 2G+Regel erfüllen, heißt: Zutritt für geimpfte oder genesene Personen nur mit negativem Schnell- oder PCR-Test.
2G+Regel:
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den Impfnachweis in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert.
Dokumentationspflicht:
Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner