Articles tagged with: Punktspiel

FCR beim 1:0 Sieg in Mössingen mit dem lang ersehnten ersten Saisonerfolg

FC RottenburgSpvgg Mössingen

Spvgg Mössingen – FC Rottenburg 0:1 (0:0)

Landesliga 3 Württemberg | 5. Spieltag
Sonntag, 20.09.2015 | 15:00 Uhr

2015-09-20-7680

Die “Mannschaft” verabschiedete Benjamin Schiebel vor seinem letzten Spiel im FC-Trikot.
Er wird den FCR in Richtung Mannheim für ein Studium verlassen. “Gute Zeit Benny”

Man hat es versäumt sich mit dem zweiten Tor zu belohnen

gab FC-Trainer Beyerle nach dem Spiel zu Protokoll. Die starke Drangphase nach der 1:0 Führung wurde nicht gebührend belohnt, denn dies war mit Abstand die beste letzte Viertelstunde der Saison. Doch von Anfang an. Er ist da, der erste Saisonsieg. Nein, der erste lang ersehnte Saisonsieg. Er wurde mit dem 1:0 durch Torjäger Cihan Canpolat überschwenglich gefeiert, von den Spielern auf dem Platz wie auch von den wieder zahlreich mitgereisten Rottenburger Anhängern. Nun kam aber die Angst auf, hoffentlich passiert nicht wieder das was uns in den letzten Spielen des öfteren heimsuchte. Die schwachen letzten 15 Minuten. Doch so wie die Jungs heute drauf waren, brauchte man sich keine Sorgen machen, im Gegenteil. Sie drängten weiter auf das Mössinger Tor und erspielten sich zahlreiche zum Teil sehr gute Chancen um den Sack zu zumachen. Auch in der Schlussphase spielte man die Minuten und Sekunden kontrolliert und konzentriert zu Ende. Man lies nichts mehr anbrennen, und so war er da, der erste Sieg, und das auch noch auswärts.
Mit drei dicken Chancen in den ersten vier Minuten legte der FCR gleich mächtig los und wollte so ein Zeichen setzten dieses Spiel ernst zu nehmen um den ersten Dreier einzufahren. Nach starken ersten 15 Minuten gab man das Spiel ein wenig aus der Hand und der Gastgeber kam immer besser ins Spiel ohne eine wirklich gute Chance sich heraus zu spielen, bis auf eine, die Kevin Schneider knapp rechts am Tor vorbeischoß. Ansonsten hatten wir heute mit Tobias Wagner einen Schlußmann im Kasten, der sehr sicher und und abgeklärt wirkte und Bock hatte zu spielen. Den die ersten vier Spiele durfte sein Torhüterkollege Maximilian Blesch den Kasten hüten. Wagner nutzte die Gunst der Stunde und war unter anderem Garant des heutigen Sieges mit seiner Ruhe und Sicherheit die er seinen Vorderleuten erfreulicherweise ausstrahlte. In der zweiten Hälfte übernahmen die Mössinger die Kontrolle übers Spiel und waren zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft. Eigentlich wurden sie nur durch Standards gefährlich, da mit unsere 4er-Abwehrkette um Abwehrchef René Hirschka eine unserer Stärken im heutigen Spiel, kein Durchkommen war. Eben mit Hirschka und Kapitän Straub, der unwahrscheinlich viel lief und ackerte und dem immer wieder für Verwirrung sorgende Adrian Dettling waren heute die Achse zum Erfolg. Doch bei allen anderen sah man es heute an, daß Sie wollten. Ja, sie wollten heute unbedingt den ersten Sieg. Der Wille und der Ehrgeiz zum Erfolg, das Spiel zu gewinnen war heute noch nie so hoch und das konnte man jedem einzelnen Spieler an seiner Leistung entnehmen. Doch auch der immer wieder lautstark sich meldende Fananhang des FCR tat sein übriges dazu bei um die Jungs zu puschen. Die Spieler enttäuschten Ihre Fans nicht und spielten mit der Einwechslung von Benjamin Schiebel und Cihan Canpolat einen bezauberten Fußball.
Apropos Schiebel, er wurde vor dem Spiel mit einem Geschenk für sein vorerst letztes Spiel für den FC geehrt. Er wird den FC wegen eines Studiums in Richtung Mannheim verlassen, wird aber dem Verein weiterhin treu verbunden bleiben. Nach dem heutigen Sieg kletterte man um drei Plätze auf Platz 11 vor, verlies die Abstiegsplätze und hat jetzt den Anschluss ins Mittelfeld wieder einigermaßen hergestellt. Nun ist man für die nächste Partie gegen den Verbandsligaabsteiger FC Gärtringen gerüstet und weiß daß man das Siegen doch nicht verlernt hat. Es werden von nun an uns spannende Spiele erwarten und mit den fantastischen Fans im Rücken werden wir es auch wieder schaffen vorne anzugreifen.

2015-09-20-7788

Der Wunsch von Max Maier (20) ging in Erfüllung. Sieg mit dem FC bei seinem Ex-Club

Das Spiel begann mit einem energischen Powerplay des FCR wobei Max Maier bereits in der ersten Minute mit einem Kopfball die erste gute Gelegenheit hatte die Führung zu erzielen. Eine Zeigerumdrehung später geriet Dettling mit dem Spvgg-Torhüter Öztürk zusammen, dessen Pressschlag landete knapp neben dem Tor, mit Glück hätte der auch reingehen können. In der 4.min hatte wiederum Adrian Dettling eine Riesenchance, nur trat er statt auf den Ball unglücklich in den Boden, nur gut das da nichts schlimmeres passiert ist. Da hätte auch mehr daraus werden können. Wie gesagt, mit dem seit Wochen fehlenden Glück hätte man zu diesem Zeitpunkt, na sagen wir mal gut 2:0 führen können. Die Mössinger kamen nur selten zur Entlastung, wobei deren Angriffe immer gleich im Keim erstickt wurden oder bei FC-Schlußmann Wagner Endstation war. In der 28.min kam Straub mit einem Kopfball nach einer Glasbrenner-Flanke zu einer guten Möglichkeit. Wie bereits erwähnt merkte man es den Spielern an, daß Sie heute wollten und so hielt man das Anfangstempo enorm hoch. Der FCR war in der Anfangsviertelstunde klar die überlegene Mannschaft. Doch danach schraubte der FC sein Tempo ein wenig runter und so verlor man die Linie, die Mössinger kamen besser ins Spiel und gleich zu einer gefährlichen Torchnace durch Kevin Schneider in der 30.min, doch der Ball ging knapp rechts am Tor vorbei. Maier bekam Gelb wegen Ball wegschlagen und so zeigte er heute seinen Ehrgeiz dieses Spiel gegen seine Ex-Kollegen unbedingt gewinnen zu wollen. Eine der wohl besten Chancen hatte Dettling in der 41.min als ganz alleine auf Mössingens Torhüter zulief und letztendlich an Ihm scheiterte. Schade, das hätte es sein können. Auch Straub wurde mit Gelb verwarnt für seinen energischen und vorbildlichen Einsatz. Dann pfiff der gut leitende Schiedsrichter pünktlich zur Pause.

2015-09-20-7777

Tim Weber (14) brachte seine enorme Sprungkraft nichts, er musste verletzt ausgewechselt werden. “Gute Besserung Tim”

Gleich nach Wiederanpfiff wurde Glasbrenner für sein hartes Einsteigen mit Gelb verwarnt und so war er stark für einen Platzverweis gefährdet, da er bereits vom Schiri angemahnt wurde. Ohne fremdes Einwirken des Gegners verletzte sich Tim Weber in der 57.min so schwer, daß man Ihn unmittelbar in eine Rottenburger Klinik einliefern mußte. Ohne eine genaue Diagnose bis zu diesem Zeitpunkt kann man jetzt schon sagen, daß er mehrere Wochen ausfallen wird. Aber warten wir die entgültige Diagnose der Ärzte ab. Für Ihn kam Daniel Kreudler ins Spiel, der für Grupp in die Abwehr ging. Grupp kam für den ebenfalls angeschlagenen Baur ins Spiel. Die letzte Chance aus FC-Sicht hatte Hirschka mit einem Kopfball nach einer Flanke von Straub. Mössingen wurde stärker und der FCR kam nicht mehr richtig ins Spiel. Es schien wieder auf ein 0:0 hinauslaufen zu wollen. In der 62.min hatte Mössingen einen Freistoß der gefährlich aufs Tor kam, doch Wagner konnte klasse parieren. Eine Minute später kam Straub nach einem klasse Zuspiel von Maier zu einem guten Schuß, der knapp rechts am Tor vorbeiging. Doppelwechsel in der 70.min, mit Schiebel und Canpolat wechselte man den Sieg ein. Sie kamen für den rot-gefährdeten Glasbrenner und den unglücklichen Maier ins Spiel. Von da an übernahm der FCR wieder das Ruder und wurde besser und spielbestimmend. Prompt fiel das 0:1 für den FCR.
Nach einem genialen Paß von Schiebel hinaus auf die rechte Seite zu Reichert, der mit einer schönen Flanke in den Strafraum. Dort kam der Ball genau auf den zweiten Pfosten wo Straub stand, doch Canpolat rutschte irgendwie vor Ihm an den Ball und bugsierte ihn am Torwart vorbei zur Rottenburger Führung. Der ausgewechselte Maier lief von der Bank aus zum Torschützen Canpolat und umarmte ihn als ob er selber getroffen hätte. Tolle Szene. Lang muss man zurückdenken als man so einen Riesenjubel der Spieler sah, auch bei den Rottenburger Fans war Ausnahmezustand. Klar, jetzt mußte man nur noch die restlichen 13 Minuten irgendwie zu Ende spielen. Doch wer zurückdenkt, weiß daß jetzt die schwache Zeit des FC anbricht. Doch fehlgedacht, clever und abgezockt spielte man die Zeit runter. Im Gegenteil, man erspielte sich noch weitere gute Möglichkeiten den Sack zuzumachen. Nach der Führung ist das Gonsior-Team aufgewacht und ist bis Spielende die spielbestimmende Mannschaft. Riesenstimmung beim Rottenburger “Fanclub”, dies merkten auch die Spieler, die alles gaben um den Sieg nach Hause zu bringen. In der 88.min hatte Canpolat nochmal einen Pfostenschuß nach einem Gewusel im 16er, die anschließende Ecke brachte nichts mehr ein. So verwaltete man das Spielgeschehen bis zum Ende. Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Erbst das Spiel ab. Riesenjubel !

Fazit:
Der FCR hat das Spiel im Großen und Ganzen verdient gewonnen, toll gefightet und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den ersten Dreier eingefahren. Selbst auf der Auswechselbank kannte der Zusammenhalt keine Grenzen mehr. “Gratulation und Respekt für den tollen Fight, Jungs!”

2015-09-20-7897

Adrian Dettling (11) mit seiner Riesenchance zur Führung. In der 43. min lief er alleine auf Mössingen´s Torhüter Öztürk zu.

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“In der ersten Halbzeit, speziell in den ersten 15 Minuten haben wir gut angefangen, dabei hatten wir drei sehr gute Chancen, wobei wir das 1:0 machen müssten. Anschließend wurde unser Spiel total verunsichert, wir hatten Angst Fehler zu machen, so das die Spieler ein wenig gehemmt auftraten weil es in der letzten Woche nicht funktioniert hatte. Dennoch standen wir hinten richtig gut und ließen nicht viel zu. Mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir zum Teil Glück gehabt, haben viele Standards gegen uns zugelassen aber diese doch gut verteidigt. Mit den Wechsel in der Offensive traten wir dann besser auf, wobei wir das Tor ein Stück weit erzwungen hatten, danach ist es richtig gut gelaufen. Doch mußte man sich mit dem zweiten Tor belohnen, aber es hat heute bis zum Schluß gerreicht. Am Ende sind wir zufrieden mit dem ersten Dreier, jetzt arbeiten wir in der kommenden Woche daran am nächsten Sonntag den Zweiten einzufahren.”
Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war ein Spiel in dem wir die bessere Mannschaft waren, wir sind von der ersten Minute gleich vorne drauf und wollten ein frühes Tor erzielen. Was uns jedoch nicht gelungen ist und wir uns dann den Mössinger angepasst haben. Dadurch kamen diese auch zu Torchancen. Jedoch hat man gemerkt das die Mannschaft unbedingt gewinnen möchte und hat sich das Glück auch ein Stück weit erzwungen. Darauf kann man nun aufbauen und wir hoffen das wir jetzt eine  Siegesserie starten können. Gute und schnelle Genesung wünsche ich Tim Weber damit dieser bald wieder auf den Beinen ist.”

2015-09-20-8073

Das 1:0 für den FCR. Cihan Canpolat brachte in der 73.min die Kugel irgendwie über die Linie. Tooooor!!

 


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (10) Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (22) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (9) Cihan Canpolat, (13) André Gonsior, (17) Benjamin Schiebel, (18) Moritz Grupp, (24) Marlon Schnabl, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Moritz Grupp für Jan Baur, (57.) Daniel Kreudler für Tim Weber, (70.) Benjamin Schiebel für Moritz Glasbrenner und Cihan Canpolat für Max Maier
  • Trainer:
    André Gonsior, Andreas Beyerle

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


2015-09-20-8090

Torschütze des goldenen Tores: Cihan Canpolat beim Jubeln


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
Cihan Canpolat
0:1
Cihan Canpolat (9)
73. Minute

  • Fussball.de:
  • FuPa.net:
    • Spielerstatistik nach dem 5. Spieltag
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Tim Weber (FCR) musste in der 57. Minute ohne Fremdeinwirkung schwerer verletzt ausgewechselt werden.
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Erbst, Lars (FC Gehenbühl, SRG Leonberg)
    • 1. Assistent: Gebbert, Patrick (SKV Rutesheim, SRG Leonberg)
    • 2. Assistent: Voraus, Fabian (TSV Höfingen, SRG Leonberg)
  • Spielort: BAS-Stadion Mössingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Dem Verbandstag sei Dank

21.09.2015: Artikel von Tobias Zug lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

»Eine schwere Geburt«

21.09.2015: Artikel von Jonas Frey lesen


Schwarzwälder Bote

Vier noch ungeschlagen

21.09.2015: Artikel von Harald Rommel lesen


2015-09-20-8296

Zwei Protagonisten des heutigen Spiels.
Max Maier (20) bei seiner Rückkehr zum Ex-Verein und Torschütze des entscheidenden Treffers, Cihan Canpolat (9)


Vorschau:

Das dritte Heimspiel der Saison bestreitet der FC Rottenburg am Sonntag, den 27.09.2015 um 15:00 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg. Der erste Sieg ist eingefahren, somit ist man gerüstet und hat sich das nötige Selbstvertrauen zur richtigen Zeit geholt. Zu Gast wird dann der Verbandsligaabsteiger FC Gärtringen sein. Die 1. Mannschaft zählt wie immer auf Sie und bittet um zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


FCR-Damen starten mit einem 2:2 Remis gegen Ofterdingen in die Saison

FC RottenburgTSV Ofterdingen
FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 2:2 (2:1)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg | Saison 2015/16 | 1. Spieltag

Regionenliga 5 beschnitten

Datum: Sonntag, 13.09.2015
Tore:
1:0 Cristina Saracino (4. Strafstoß), 1:1 Vivien Gucker (21.), 2:1 Cristina Saracino (41.), 2:2 Sabrina Dürr (75.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Riethmüller, Uwe (TGV Entringen, SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse: keine

 


2015-09-13-6779

Das 2:1 durch Spielführerin Cristina Saracino, Doppeltorschützin in diesem Spiel

Verdienter Punktgewinn beim 2:2 Saisonauftakt unserer Damen

Wer nicht pünktlich zu Spielbeginn da war, hat gleich unser erstes Saisontor verpasst. Wohl etwas übermotiviert ging unsere ehemalige Spielertrainerin Anni Schlumberger im Strafraum zu Werke und holte Angreiferin Büsra Taskin von den Beinen. Der fällige Strafstoss wurde in der 4 Sielminute von Cristina Saracino souverän verwandelt. Leider musste man in der 25.Spielminute den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Aus kurzer Distanz musste TSV Angreiferin Vivien Gucker den Ball nur noch über die Linie drücken. Kurz vor der Halbzeitpause schloss Cristina Saracino eine sehenswerte Kombination zur erneuten Führung zum 2:1 ab. Die nächsten zwanzig Minuten gehörten fast ausschließlich unserer Mannschaft, jedoch konnte kein dritter Treffer in dieser Phase erzielt werden. Mal war die Torspielerin der Gäste im Weg, mal flog der Ball an die Torlatte und des Öfteren wurde einfach zu ungenau abgeschlossen. Schade, den meist rächt sich ja dies im Fußball und so kam es dann auch. Nach 75. Spielminuten wurde ein Pass auf Höhe der Mittellinie abgefangen und der Ball direkt hoch in Richtung unseres Tores geschossen und der war dann auch noch zum 2:2 Endstand drin. Aber auch in den letzten Minuten hatte unser Team noch die Gelegenheit, den Siegtreffer zu erzielen, aber er wollte einfach nicht mehr fallen. Schade, den so richtig glücklich kann man mit diesem einen Punkt auf unserer Seite nicht sein. Mit der gezeigten Leistung, hätten wir ganz einfach den Sieg verdient gehabt. Kompliment und weiter so Mädels, darauf lässt sich aufbauen.

Am kommenden Wochenende steht das nächste Punktspiel auf dem Programm. Am Sonntag den 20.09.15 um 11 Uhr geht es zum Lokalrivalen nach Oberndorf. Das wird sicherlich ein heißer Tanz werden, denn diese Mannschaft ist in Römerstein im ersten Punktspiel wohl unter Wert geschlagen worden.
Zuschauer und Fans sind wie immer herzlich willkommen!
(Spielbericht von Cheftrainer Ulrich Zips)


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-09-13-6920

Stürmerin Büsra Taskin machte ein gutes Spiel und hatte die ein oder andere Chance

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

15.09.2015: Artikel lesen folgt…

FCR nach starkem Auftritt weiterhin sieglos, “nur” 0:0 gegen Zimmern

Das Spiel wurde präsentiert von der

Präsentation4

FC RottenburgSV Zimmern

FC Rottenburg – SV Zimmern o.R. 0:0

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 4. Spieltag
Sonntag, 13.09.2015 | 15:00 Uhr

2015-09-13-7330-2

Bild 1: Cihan Canpolat (9), eine seiner vielen großartigen Chancen

“Ein stückweit zufrieden und ein stückweit enttäuscht”

daß es doch nicht ganz gerreicht hat, erklärte mir FC-Trainer Beyerle unmittelbar nach einem engen und spannenden Spiel. Es ist eigentlich wie verhext, drei Torchancen wo der Ball eigentlich schon drin ist. Es sollte einfach nicht sein. Zu dem fehlenden Glück, daß uns seit Beginn der Saison begleitet, kommt jetzt auch noch Pech dazu. Wir sollten uns auf eine ganz schwierige Saison einstellen. Doch denken wir mal nicht so negativ. Das heutige Spiel gibt Hoffnung. Endlich zeigte man mal wieder frischen und schnellen Offensivfußball, somit kann man von den vier bisher gespielten Auftritten das Spiel gegen Zimmern zum stärksten zählen. Auch nach einer Umfrage bei den Rottenburger Fans waren alle einer Meinung, das war ein tolles Fußballspiel. Es hätte eigentlich auch keinen Sieger verdient, denn mit dem SV Zimmern war eine spielstarke Mannschaft und mit einer ähnlichen Spielweise wie der FCR im Hohenbergstadion. Ser SVZ war bis dato auch der stärkste Gegner den der FCR spielen mußten. Auch die Aussagen der Gäste über dieses Spiel waren durchweg positiv, indem auch sie sagten, dies war eine gerechtes Unentschieden. Durch das freundschaftliche Verhältnis beider Vorstände war auch das Spiel zwar hart aber jederzeit fair. “Auf diesem Spiel läßt sich aufbauen”, komentierte Trainer Beyerle nach dem Spiel. Denn mit André Gonsior und René Hirschka fehlten immerhin zwei wichtige Stammkräfte, die nächste Woche in Mössingen wieder dabei sein werden. Auch mit Kevin Hartmann und Marlon Schnabl haben sich zwei Dauerverletzte wieder zurückgemeldet und warteten mit einem Kurzeinsatz auf. Wenn sich der FCR weiterhin von Spiel zu Spiel steigern kann, dürfen wir uns noch auf eine tolle Saison freuen. Der derzeitige 14. Tabellenplatz wird nur eine Momentaufnahme bleiben, da wir uns erst beim 4. Spieltag befinden.

2015-09-13-7270

Bild 2: Nach dem Lupfer in der 13.min von Canpolat. Na, man könnte doch meinen der wäre drin. Entscheiden Sie selber.

Mit einer 25-minütigen Verspätung pfiff Schiedsrichter Heim das Spiel an. Es waren vorher zwei Derbys der B1-Junioren gegen die TSG und das Stadtderby der U23 gegen die Eintracht angesetzt wobei der angesetzte Schiedsrichter sich mit der Zeit geirrt hatte und zu spät kam. Nach anfänglichem Abtasten hatten die Zimmerer in der 6.min die erste große Chance um in Führung zu gehen.
Um 15:24 Uhr war dann Anstoß.Nach einem Fehler eines FC-Abwehrspielers wurde es für FC-Keeper Blesch ganz schön eng. In der 13.min “musste” der FCR mit 1:0 in Führung gehen. Cihan Canpolat bekam den Ball und versuchte es mit einem Lupfer, da er sah daß der SV-Keeper zu weit vor dem Tor stand. So trudelte der Ball langsam in Richtung Tor, und Müller im SVZ-Tor konnte den Ball gerade noch von der Linie fischen (siehe Bild 2) und verletzte sich dabei. Bis Mitte der ersten Halbzeit hatte der SVZ eine richtige Drangphase wobei sich der FCR richtig hinten reindrängen lies. Doch alles ging gut und es passierte währenddessen nichts. Der FCR kam dann wieder besser ins Spiel. Bei einer Hereingabe von Tim Weber in der 22.min gab es fast ein Eigentor der Zimmerer. Der SVZ übernahm wieder die Initiative und wurde stärker. Doch ein Freistoß in der 35.min von Max Maier brachte wieder Gefahr, als Canpolat mit dem Torwart im Fünfer zusammenprallten und der Torwart erneut behandelt werden mußte. Die zweite 100%ige Torchance kam nach einer Galavorstellung von Moritz Glasbrenner als er in die Schnittstelle Canpolat bediente und der nach recht auf Dettling auflegen wollte. Doch ein Abwehrspieler der Zimmerer hatte noch die Fußspitzen dran und konnte klären, eine wunderschön herausgespielte Chance. Eine Zeigerumdrehung später hatte wiederum Canpolat die Riesenchance zur Führung, doch konnte ein Zimmerer den Ball erneut von der Linie kratzen. Adrian Dettling bekam in der 46.min unbegreiflicherweise noch eine gelbe Karte. Nach vier Minuten Nachspielzeit war dann Pause.

2015-09-13-7411

Bild 3: Wieder Canpolat! Was war denn da los. “Hallo, der Ball ist hier, fangt mich doch”, oder wie soll man das verstehen.

Beide Teams gingen in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit spärlich mit Torchancen um. In der 57.min wurde Canpolat rüde von den Beinen geholt und mußte länger behandelt werden. Der darauf folgende Freistoß beförderte der heute wieder unglücklich spielende Maier übers Tor. Für den blaß gebliebenen Weber kam in der 58.min Abwehrspieler Alexander Schirm ins Spiel. SVZ-Kapitän Marius Seemann hatte dann in der 65.min eine große Chance den Gast in Führung zu bringen, auch weitere Spieler des SVZ verpaßten die Chance. In der 75.min wurde dann die Defensive verstärkt, aber auch mit Offensivmann Benjamin Schiebel die Offensive nicht vernachlässigt. Runter mußte der glücklose Adrian Dettling. Drei Minuten später kam der Dauerverletzte Marlon Schnabl ins Spiel der dann für Konter der richtige Mann wäre. Für Ihn mußte Canpolat das Feld räumen. Die letzten 10 Minuten hatten es in sich und so wurde wegen fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen das Spiel ein wenig ruppiger, so daß FCR-Kapitän Björn Straub auch prompt die Gelbe Karte wegen Meckerns erhielt. Brenzlig wurde es dann für den FCR. Aus kürzester Distanz konnte FC-Keeper Blesch mit einer Glanztat retten, auch in der Schlußminute zeigte Blesch nochmal sein ganzes Können und parierte einen Kopfball sensationell. Doch mußte man auch des öfteren über Blesch`s Aussetzer die Luft anhalten, vorallem in der Luft und bei seinen Abschlägen. Doch seine Glanztaten in der Schlußphase des Spiels lassen seine Unsicherheiten zum Teil vergessen machen. Ein ganz starkes Spiel machten unter anderem die Innenverteidigung mir Arthur Engraf und Oliver Braun die Hirschka “Sorry, René”, nicht vermissen ließen. Weiter glänzten Kapitän Straub und der wieder zur Topform zurückkehrende Moritz Glasbrenner. Auch Cihan Canpolat muss man heute wegen seine Einsatzes ein gutes Zeugnis aussprechen. Noch zu erwähnen wäre das Comeback von unserer “Lunge” Kevin Hartmann, der mit 5 Minuten nochmal zu einem Kurzeinsatz kam. Doch nach der Frage vor einigen Tagen an Beyerle, warum Hartmann nicht voll in den Landesligakader einsteigt, bekam ich heute meine Antwort. Es ist ganz einfach, er ist noch nicht so weit für die Landesliga, deswegen wird er bis auf weiteres dem starken U23-Kader besser helfen können. “Kevin, Deine Zeit kommt wieder!”

Fazit:
Ein leistungsgerechtes Unentschieden, wobei der FCR weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten muss. Doch so nah war man bisher noch nicht den ersten Dreier einzufahren. Ein richtig gutes Fußballspiel wo es hin und her ging und wo sich beide Mannschaften richtig gute Torchancen herausspielten. Schnelles offensives Spiel wobei wir in der Schlussphase wieder unkonzentriet unsere Probleme bekamen.

2015-09-13-7449

Bild 4: FCR-Kapitän Björn Straub machte wiedermal ein ganz starkes Spiel und war der zentrale Punkt im Spiel

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Bin mit dem 0:0 zufrieden, wir spielten gegen einen Meisterschaftsanwärter und es wurde das erwartete Spiel. Beide Reihen waren relativ offensiv wobei Zimmern früh attackierte, da hatten wir ein paar Probleme. Wir waren aber dann so stark, daß wir uns zwei, drei sehr gute Möglichkeiten herausspielten. Dann hatten wir in der Anfangsphase Glück durch den Rückpass von Steffen, daß es nicht gleich einschlägt. Im Gesamten waren wir in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft, dank der besseren Chancen. Nur haben wir uns leider bei der ein oder anderen Situation nicht belohnt. Die zweite Halbzeit war eng wo es in beide Richtungen ging. Kurz vor Schluß hatte Zimmern mit Ihren Eckbällen und Freistößen drei,vier gute Aktionen gehabt die wir nicht gut klären konnten. Es war ein enges Spiel, beide Mannschaften wollten den Sieg, das hat man gesehen. Das war eine richtig gute Truppe wo gegen uns gespielt hat. 0:0 klar, ein stückweit zufrieden und stückweit enttäuscht, daß es dann doch nicht gerreicht hat, aber mit dem Punkt können wir leben. Nächste Woche in Mössingen anders auftreten und dann denke ich daß wir dann gewinnen”

Aufstellung:

(40) Maximilian Blesch – (2) Oliver Braun, (6) Arthur Engraf, (7) Steffen Reichert (78. Marlon Schnabl), (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (85. Kevin Hartmann), (10) Moritz Glasbrenner, (13) Adrian Dettling (75. Benjamin Schiebel), (14) Tim Weber (58. Alexander Schirm), (20) Max Maier, (21) Jan Baur
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka, (16) Lukas Behr, (17) Benjamin Schiebel, (19) Kevin Hartmann, (24) Marlon Schnabl, (25) Leon Oeschger, (32) Daniel Kreudler
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


2015-09-13-7567

Bild 5: Moritz Glasbrenner versucht hier vor einer tollen Kulisse im Hohenbergstadion den Ball unter Kontrolle zu bekommen

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore: keine
  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Das Spiel wurde erst um 15.24 Uhr angepfiffen, weil das Spiel der zweiten Mannschaft mit Verspätung geendet hat.
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Heim, Alessandro (SportKultur Stuttgart, SRG Stuttgart)
    • 1. Assistent: Mendicino, Sandro (TV Echterdingen, SRG Stuttgart)
    • 2. Assistent: Herr, Moritz (MTV Stuttgart, SRG Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2015-09-13-7576

Bild 6: Adrian Dettling gab nie einen Ball verloren und war immer eifrig bei der Sache. Beobachtet von den beiden FC-Trainern.

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Wenn das letzte Quäntchen Glück fehlt

14.09.2015: Artikel von Fabian Renz lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Gerechte Punkteteilung

14.09.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Geschwächte SVZ-Elf greift in Rottenburg nach dem Sieg

13.09.2015: Artikel von Markus Peiker lesen