Articles tagged with: Pokal

FCR erreicht im Pokal nach einem 5:0 beim TSV Gomaringen das Viertelfinale




Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Achtelfinale
Datum: Mittwoch, 19.10.2022 | 19 Uhr
Spielort: Sportpark Gomaringen (Kunstrasenplatz)


Fünf verschiedene Torschützen schießen uns ins Viertelfinale

Der FCR feierte am Mittwochabend im Achtelfinale bei eigentlich am 12.10. angesetzte Bezirkspokalspiel beim A-Ligisten TSV Gomaringen auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Gomaringen einen ungefährdeten 5:0 (0:0)-Auswärtserfolg, dabei erreichte unsere Mannschaft von Coach Marc Mutschler das Viertelfinale nächsten Jahr.
Das Abenteuer Bezirkspokal mit dem beliebten KO-Charakter und den Toren 21 bis 25 im vierten Pokalspiel geht für den FC Rottenburg weiter. Wie schon in der Runde zuvor konnte man auswärts zu Null gewinnen. Nachdem man beim A-Ligisten TSV Gomaringen aufgrund einer überzeugenden zweiten Halbzeit unter Flutlicht mit 5:0 gewinnen konnte, steht man nun im nächsten Jahr am 5. April im Viertelfinale im Bezirk Alb des Bezirkspokals. Wer ins Achtelfinale des Bezirkspokals kommt, kann nicht schlecht sein, zudem die Gomaringer sich als Tabellenzweiter der Kreisliga A3 sich an der Spitze dieser Liga festgesetzt haben. Unter anderem schickten die Gomaringer vor ein paar Wochen unsere U23 mit 1:3 wieder nach Hause.
In der ersten Halbzeit zeigte der TSV unter ihrem neuen Trainer Sevket Gencaban, Neuzugang und Ex-Verbandsligaspieler der TSG Tübingen Björn Zondler sowie dem beliebten TSV-Urgestein Tim Falkenburger eine starke Leistung und verlangte dem Landesliga-Absteiger alles ab, kam dabei auch zu der ein oder anderen guten Chance. Der FCR der sein Spiel zu eng gestaltete und sich so selber den nötigen Platz nahm um sein Spiel zu machen, hatte dann Probleme durch die dicht organisierten Abwehrreihen zu kommen.
Nachdem der FCR mit einem starken Kopfball von Behr (3.) ein erstes Zeichen sendete, konterte der TSV und hatte dabei eine Doppelchance (7./ 8.), wobei die zweite hätte auch zum Erfolg führen können, was auch den FC wachrüttelte. Mit zwei guten Chancen von Vetter (19./ 29.) gab der FC die richtige Antwort. Postwendend gab der TSV wiederum seine Antwort und konterte den FC aus und scheiterte mit einem eher schwachen Abschluss.
Beide Mannschaften überboten sich jeweils mit guten Ansätzen bis zum Strafraum, doch im Abschluss hatten beide kein Glück. Der FC hatte dennoch bis dahin mehr vom Spiel, die Gomaringer läuferisch sehr stark mussten ihren Einsatz in der zweiten Halbzeit einbüßen.
Eine weitere gute Chance von Vetter verteidigte der TSV mit allen Mitteln was sie aufbieten konnten. Es blieb beim torlosen Unentschieden zur Pause. Mutschler konnte trotz der Überlegenheit an Chancen nicht zufrieden sein, so wurde in der Halbzeitpause für die zweiten 45 Minuten eine andere Marschroute ausgegeben.
Wechsel brachten neue spielerische Elemente…
… so FCR-Trainer Marc Mutschler. Die Wende in der 2. Halbzeit kam prompt. Der FC machte zunächst Dampf und drängte den Gastgeber in der eigenen Hälfte fest. So kam es dann auch zwangsläufig zu Torchancen. Hirschka per Kopf (50.), Torschuss Behr (52.), 25-Meter-Knaller von Hägele (52., also gleiche Minute) zeigten nun den Gomaringern, daß sie ernst machen. Mutschler wollte nicht mehr länger leiden und brachte mit Gampert und Heberle früh zwei Kämpfer ins Team. Die Defensive war mit frischen Leuten gesichert und so konnte man sich in der Offensive austoben. Schon fiel der Führungstreffer (58.), natürlich hochverdient. Der eingewechselte und offensivwillige Gampert legte die Kugel von rechts kommend scharf quer in die Mitte, Langer kam von hinten und drückte das Rund über die Linie, auch noch schön, schnell und direkt herausgespielt.
Weiter gings und der FCR zeigte nun seine ganze Klasse. Nach einer schönen Kombination mit Behr vollendete Tom Vetter zum 2:0 in der 65. Minute. Die Messe war eigentlich jetzt schon gelesen. Die Gomaringer kamen nur noch gelegentlich vor das Tor von FCR-Keeper Merhi. Vetter verließ nun den Platz und Mutschler brachte mit Francisco einen frischen Stürmer, der ihn im Ausblick auf das Hirrlingen-Spiel bis dahin schonte, dabei brachte unser 23er umgehend Unruhe in die Gomaringer Hintermannschaft.
Die Folge war das 0:3 durch Leon Oeschger. Mit einem Kunstschuss, nachdem er den Ball annahm und dann volley in den Winkel drosch, war das schönste Tor des Abends oder war es doch das von Hirschka. Nach einem Torschuss von Francisco, der zuvor regelwidrig gefoult wurde, der Schiri aber laufen ließ, Francisco sich aber trotzdem durchsetzte, brachte unser Kapitän den FC mit 4:0 in Führung, durch einen für ihn ungewohnten Treffer. Gampert, erneut der Vorlagengeber, bekam die Kugel noch rechtzeitig vor der Torauslinie in den 5er, dort stand Hirschka am ersten Pfosten und donnerte die Kugel direkt unter Latte – Wow geiles Tor von unserem Capitano.
So, der Zahn der Gomaringer war nun endgültig gezogen, auch die Kondition der Blauen ließ sichtlich nach, so daß der FC sein Spiel runterspielte. Das 5:0 war die Konsequenz und der Schlusspunkt. Lukas Behr war Nutznießer eines tollen Angriffs. Nun gings schnell – ein langer Diagonalball aus der eigenen Hälfte von Langer (glaube ich, war halt dunkel), erreichte Rohrer auf links, der legte quer auf den freistehenden Behr und der hatte keine Mühe zu vollenden. Zwei Mal vom eingewechselten Basti Narr (85./ 90.+1) und ein Distanzschuss vom eingewechselten Nick Heberle (84.) waren nochmal gute Möglichkeiten auf 6:0 zu erhöhen. Doch es blieb beim 5:0.
Fazit:
Aufgrund einer dominanten zweiten Halbzeit geht der Sieg auch in dieser Höhe total in Ordnung, da man die Gomaringer in der ersten Hälfte laufen ließ und müde spielte. Der FCR erreicht somit die Runde der letzten Acht im Bezirkspokal im April nächsten Jahres. Der Gegner steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Uns war vor dem Spiel klar, dass Gomaringen ein robuster Gegner ist, den wir keineswegs unterschätzt haben. Das hat sich in der ersten Halbzeit widergespiegelt, wir waren nicht zwingend
genug und Gomaringen stand hinten gut, unseren zweiten Torabschluss hatten wir erst in der 29. Minute. Man hätte sich auch nicht beschweren können, wenn Gomaringen zur Halbzeit in Führung
geht. Doch vor dem Tor fehlte ihnen die nötige Konsequenz. Dazu kommt, dass der Schiedsrichter in vielen Situationen zum Vorteil der Gomaringer entschieden hat und die taktischen Fouls gegen uns nicht bestraft wurden, dies ist im Pokal der Nachteil des Höherklassigen.
Nach der Halbzeit haben dann die Wechsel neue spielerische Elemente ins Spiel gebracht und wir wurden dadurch spielbestimmender. Zu dem kam, dass die Gomaringer ermüdet waren, durch das hohe Tempo der ersten Halbzeit. Am Ende muss man dann doch sagen, dass das 0:5 etwas zu hoch war und nicht zu 100% den Spielverlauf wiedergibt, erst die letzten 20 Spielminuten waren wir dann deutlich überlegen und hatten eine Chance nach der Anderen.
Jetzt können wir uns voll auf den Ligabetrieb konzentrieren. Unser Fokus liegt jetzt auf dem Derby am Samstag gegen Hirrlingen.

Pressestimmen

Wir sind zufrieden über den Pokalsieg
Artikel lesen | 20.10.2022 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (54. Heberle), Raphael Langer, Jan Baur, Tom Vetter (66. Francisco), Lukas Behr, Leon Oeschger, Manuel Weber (54. Gampert), Moritz Rohrer, Mathias Hägele (81. Narr)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Bastian Narr, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Raphael Langer (58.)
0:2 Tom Vetter (65.)
0:3 Leon Oeschger (69.)
0:4 René Hirschka (78.)
0:5 Lukas Behr (80.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Erdi Ipek (TSV Altingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Die restlichen Bezirkspokal-Termine

Viertelfinale: Mittwoch, 05.04.2023
Halbfinale: Mittwoch, 03.05.2023
Finale: Donnerstag, 08.06.2023

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 22.10. kommt es am 10. Spieltag der Bezirksliga zum Klassiker gegen den Tabellensiebten SV Hirrlingen. Das Derby findet im Hohenberg-Stadion in Rottenburg statt. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Das Vorspiel bestreitet unsere U23 am Derby-Samstag um 13 Uhr ebenfalls im Hohenberg-Stadion gegen den SV Wurmlingen. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Fans, ein volles Stadion mit guten und spannenden Derbys.

FCR fertigt im Pokal den SSC Tübingen II mit 8:0 ab und steht im Achtelfinale



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 3. Runde
Datum: Dienstag, 13.09.2022 | 19 Uhr
Spielort: Stemmler Arena Holderfeld Tübingen (Kunstrasenplatz)

FCR für SSC II ein Nummer zu groß

Der FCR ließ am Dienstagabend in der 3. Runde des vorgezogenen Bezirkspokalspiels beim SSC Tübingen II auf dem Holderfeld-Kunstrasen nie etwas anbrennen und feiert beim 8:0 (3:0)-Kantersieg gegen den B-Ligisten ein Torfestival, dabei erreichten die Kicker um Kapitän Hirschka das Achtelfinale.
Die Pokalüberraschung in der 3. Runde des Bezirkspokals blieb also erstmal aus, dabei ließ der FCR dem B-Ligisten über die 90 Minuten nie den Hauch einer Chance. Der FC Rottenburg gibt sich dabei nach dem enttäuschen 2:2-Unentschieden vom letzten Sonntag gegen die SG Reutlingen im Pokalspiel keine Blöße und steht nach dem dritten Kantersieg im Pokalwettbewerb bereits im Achtelfinale. Der Favorit setzte sich also erwartungsgemäß beim noch sieglosen B-Liga-Zehnten ohne große Mühe durch.
Die Gäste aus Rottenburg gingen die dritte Runde im Bezirkspokal beim SSC Tübingen II von Beginn an sehr konzentriert an, konnten früh (9.) den Führungstreffer erzielen und somit die Partie schnell in die gewünschte Richtung lenken. Der Vorsprung konnte bis zum Pausenpfiff auf 0:3 ausgebaut werden. Den Gastgebern musste man zu Gute halten, dass sie trotz des ungleichen Kräftemessens immer diszipliniert weiter agierten und sich nach Kräften wehrten, dann auch zu zwei drei Chancen kamen. Mit Hirschka im Zentrum sowie Koch und Rosato davor, stand die Defensive sehr gut und ließ somit nie etwas nennenswertes zu.
Dabei hat der FCR erst ein bisschen verzögert ins Spiel gefunden, mit viel Ballbesitz seine Spielzüge aufgebaut und mit wunderschönen Flachpassspiel, mit viel Tempo zu Chancen gekommen und diese durch 2x Tom Vetter (9., 20.) und Matze Gampert (35.) auch gleich zur 3:0-Führung genutzt.
Das FCR-Team ohne ihren aktuellen Toptorjäger Patrick Francisco, spielte auch im zweiten Abschnitt druckvoll weiter und legte weitere fünf Treffer nach. Dabei erzielte der erst zur zweiten Halbzeit eingewechselte junge Kylian Tchassem, wie vor 10 Tagen Patrick Francisco ebenfalls gegen die SSC Tübingen, einen lupenreinen Hattrick. Noch besser – Tchassem packte noch einen drauf und schnürte in der letzten Spielminute noch einen Viererpack (55., 62., 72., 90.)!! Den fünften Treffer in der zweiten Hälfte steuerte übrigens noch Jan Baur (81.) bei. Der Sieg war am Ende hochverdient und hätte gut und gerne auch um einige Treffer höher ausfallen können.
„Als geschlossenes Team und mit einer souveränen Mannschaftsleistung haben wir heute alle Aufgaben wie besprochen erfüllt und so den verdienten Sieg nach Hause gebracht“, so FCR-Kapitän René Hirschka. „Wir haben dabei unsere Pflichtaufgabe gegen einen niederklassigeren Verein erfüllt und freuen und so über das Erreichen des Pokal-Achtelfinals“.
“Die Jungs haben die Vorgaben wie gesagt sehr gut umgesetzt und nie nachgelassen, schließlich muss man auch gegen einen B-Ligisten erstmal 8 Tore schießen”, so Hirschka, der sehr zufrieden war mit der guten Leistung seiner Mannschaft.
Der FCR nicht gerade als erfolgreiche Pokalmannschaft bekannt, erreichte zuletzt ein Bezirkspokal-Achtelfinale in der Bezirksliga-Meister-Saison 2013/14. Damals am 19.03.2014 warf man in einem Auswärtsspiel den TSV Altingen mit einem deutlichen 6:0 aus dem Pokalwettbewerb und erreichte das Viertelfinale, welches auch das Ziel des FCR in diese Saison sein sollte. Im Viertelfinale am 10.04.2014 war dann beim FC Reutlingen Schluss. Man unterlag damals dem B-Ligisten mit einem stark dezimierten Kader nach Elfmeterschießen mit 6:7. Auch unsere damalige 2. Mannschaft kam bis ins Viertelfinale und unterlag dann unerwartet der SG Reutlingen II mit 0:3 und verabschiedete sich wie die Erste aus dem Pokal. Vielleicht klappt es ja mal bis ins Halbfinale. Wir drücken dabei die Daumen und sagen erstmal Glückwunsch zur nächsten Pokalrunde. Das Achtelfinale ist für den Mittwoch, 12.10.2022 terminiert.

Archivbild: Kylian Tchassem war mit seinem Hattrick und seinem Viererpack sicherlich der Mann des Spiels.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (46. Hägele), Bastian Rosato (46. Langer), Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter, Lukas Behr (46. Tchassem), Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Alioune Kane Diedhiou (46. Rohrer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Bastian Narr, Leon Oeschger, Moritz Rohrer, Kylian Tchassem, Mathias Hägele
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Tom Vetter (9.)
0:2 Tom Vetter (20.)
0:3 Matthias Thomas Gampert (35.)
0:4 Kylian Tchassem (55.)
0:5 Kylian Tchassem (62.)
0:6 Kylian Tchassem (72.)
0:7 Jan Baur (81.)
0:8 Kylian Tchassem (90.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal: Alle Spiele und Ergebnisse
Schiedsrichter:
Gürkan Kutsal (Spvgg Mössingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Die restlichen Bezirkspokal-Termine

Achtelfinale: Mittwoch, 12.10.2022
Viertelfinale: Mittwoch, 05.04.2023
Halbfinale: Mittwoch, 03.05.2023
Finale: Donnerstag, 08.06.2023

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 18.09. geht es am 5. Spieltag der Bezirksliga zum Unterbau des Verbandsligateams TSG Tübingen. Die 2. Mannschaft der TSG Tübingen wird trainiert vom ehemaligen U19-Coach des FCR, Bernd Geiser. Spielbeginn auf dem TSG-Gelände in Tübingen ist bereits um 13 Uhr.

FCR marschiert im Pokal nach einem 5:1 beim FC Römerstein in die 3. Runde



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 2. Runde
Datum: Mittwoch, 24.08.2022 | 19 Uhr
Spielort: Albstadion Römerstein-Böhringen (Rasenplatz)

Mutschler-Elf mühelos in der 3. Pokalrunde

FCR als Favorit setzt sich durch – gegen den FCR. Unser FC erreicht beim Zweitrundenspiel am Mittwochabend die 3. Runde im Bezirkspokal. Beim A-Ligisten FC Römerstein erzielten 2x Tom Vetter, Daniel Wiedmaier, Moritz Liss und Patrick Francisco die Tore für das Erreichen der nächsten Runde. Dabei hatte der FCR alles im Griff und machte bereits in der ersten Hälfte alles klar. Ein Klassenunterschied war dabei klar erkennbar.
Die zweite Runde des im Bezirk unbeliebten Bezirkspokalwettbewerbs stand am Mittwochabend auf dem Programm, dabei geht die Pokalreise weiter. Der einzige Wehrmutstropfen war die lange Fahrt durch den Feierabendverkehr auf die Alb, für nicht jedem machbar, da viele noch bei der Arbeit sind. Da lief bei der Auslosung schon einiges schief, daß man so früh (2. Runde) und auch noch unter der Woche solche lange Fahrten auf sich nehmen muss. Aufgrund des Klimaschutzes passt das beim WFV mit der Nachhaltigkeit nicht zusammen.
Unser Fußball-Bezirksligist FC Rottenburg hat dennoch seine Aufgabe in der zweiten Runde des Bezirkspokals souverän gelöst. Beim A-Ligisten FC Römerstein setzte die Elf von Trainer Marc Mutschler mit 5:1 ein klares Zeichen, obwohl man zum wiederholten Male in der noch jungen Saison nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Die einseitige Partie spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte des A-Ligisten ab. Die Gäste um Kapitän René Hirschka kombinierten geschickt bis zur Grundlinie der Gastgeber durch und erspielten sich Chancen zuhauf. Mit drei Toren dann in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit war man dann schon frühzeitig auf der Siegerstraße.
“Das war eine klare Sache für uns. Wir haben das Spiel über die komplette Spielzeit dominiert und haben das Tempo über weite Strecken hoch gehalten. Das sah schon sehr gut aus. Wir haben dennoch wieder zu viele Chancen liegen gelassen. Insgesamt bin ich aber zufrieden. Wichtig aber war auch, daß sich niemand verletzt hat“, so Mutschler nach der Partie. Auch die zweite Hälfte hatte der FCR, also der FCR von Mutschler, alles im Griff.
“Unsere Pflichtaufgabe wurde erfolgreich erfüllt! Von Anfang an kamen wir gut ins Spiel und beherrschten die Partie. Wir mussten nicht lange auf die ersten dicken Chancen warten, doch leider wurden diese nicht genutzt. Anders als erwartet kam vom FC Römerstein keine große Gegenwehr, daher konnten wir munter weitere Offensiv-Aktionen starten, diese wurden dann auch nach und nach belohnt! Über das ganze Spiel hinweg stand unsere solide Defensive einmal mehr sehr gut. Daher ist das zwischenzeitliche 1:3 sehr ärgerlich. Zusammenfassend aus unserem Albausflug wurde ein verdienter 1:5 Arbeitssieg, dennoch müssen wir weiter an unseren Chancenverwertung arbeiten. Nun konzentrieren wir uns aber auf den SV Zainingen um den ersten Dreier der Saison einzufahren”, so Marc Mutschler in seinem abschließenden Fazit.
Noch zur Info: Überall werden Torschützen und Spielerwechsel angegeben die nicht stimmen. Hier bekommen sie von uns die wahren Daten. Wenn man einmal nicht dabei ist, stimmt es hinten und vorne nicht und da muss ich ein Appell an die Schiedsrichter richten, die ihre Spielberichte in der Bezirksliga einfach nicht komplett und richtig online stellen. Bitte strengt euch mehr an, die Spieler müssen es auch, auch die Fans die nicht mit dabei sein können, erwarten das! Dankeschön.

Archivbild: Doppeltorschütze Tom Vetter war mit maßgeblich am Pokalsieg in Römerstein beteiligt. (© Foto: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – Moritz Rohrer (54. Langer), René Hirschka (C), Jan Baur – Bastian Narr, Daniel Gall, Leon Oeschger, Daniel Wiedmaier (54. Koch) – Loris Zettel – Tom Vetter (54. Francisco), Moritz Liss
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Moritz Koch, Raphael Langer, Patrick Francisco, Kylian Tchassem
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Daniel Wiedmaier (26.)
0:2 Tom Vetter (35.)
0:3 Tom Vetter (40.)
1:3 Carlo Liotti (60.)
1:4 Moritz Liss (66.)
1:5 Patrick Francisco (75.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Stefan Knoll (TSV Pfronstetten, SRG Münsingen)
Zuschauer:
ca. 100

Vorschau

Bereits am kommenden Samstag, den 27.08. geht die Fahrt am 2. Spieltag erneut auf die Schwäbische Alb zum von aus Römerstein-Böhringen 2 km entfernten Aufsteiger SV Zainingen. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Römerstein-Zainingen ist um 15:30 Uhr.