Articles tagged with: Ordentliche Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung 2021 u.a. mit Neuwahl des Vorstands und 75 Jahre FC


Ordentliche Mitgliederversammlung am 04. Oktober 2021 (Protokoll)

Wer rein wollte musste an Hirschka vorbei

Am Montag, den 04.10.2021 hielt der FC Rottenburg seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung in der FC-Gaststätte auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg ab. Vorstandschef Frank Kiefer begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Die ordentliche Mitgliederversammlung wurde ordnungsgemäß durch die rechtzeitige Veröffentlichung in der Presse sowie auf der Homepage und den sozialen Netzwerken des FCR im Internet einberufen, somit war sie satzungsgemäß beschlussfähig.
Home-Stammtisch, WhatsApp, Videokonferenzen und Co. sind seit Beginn der Corona-Pandemie für die meisten Fußballer ein fester Bestandteil im privaten wie auch im sportlichen Alltag geworden. So mussten auch Vereine verstärkt auf Online-Tools und digitale Veranstaltungen zurückgreifen. Bei der Durchführung in Zeiten von Corona musste man die letzten zwei Jahre einige rechtliche Dinge beachten. So konnte unsere Mitgliederversammlung wieder in Präsenz und wieder in der gewohnten Umgebung unserer FC-Gaststätte stattfinden. Doch wer rein bzw. an der Mitgliederversammlung teilnehmen wollte, musste an René Hirschka vorbei. „Du kommst hier net rein“, hieß es wenn einer nicht die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) nachweisen konnte. Konsequent wie im fußballerischen Leben von Hirschka als Innenverteidiger und Abwehrchef der Herren-Landesligamannschaft, sorgte unser Kapitän für eine „sichere“ Veranstaltung.


Schwerpunkte waren Satzungsänderungen, Neuwahlen und 75-jähriges Jubiläum
Frank Kiefer eröffnete um 20:08 Uhr als 1. Vorsitzender die Veranstaltung mit den Schwerpunkten Neuwahl des Vorstands, Satzungsänderungen, sportliche und finanzielle Situation, Beitragsanpassungen, 75 Jahre FC Rottenburg und Ehrungen u.a. zweier Gründungsmitglieder für 75 Jahre Mitgliedschaft.
Nach der Begrüßung durch Frank Kiefer wurde turnusgemäß zu Beginn eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder abgehalten, gefolgt von der ordnungsgemäßen Einladung, der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, dem Feststellen der Tagesordnung und der stimmberechtigten 47 Mitglieder.
Nach der einstimmigen Wahl von Christian Dettenrieder zum Protokollführer, folgten die Geschäftsberichte des Vorstands, unter anderem von der weiter rückläufigen Mitgliederentwicklung, den Absagen aller Veranstaltungen, der neuen Projekte, der Vereinsstruktur, den Finanzbericht – auch hier hinterließ Corona deutliche Spuren, Organisatorisches, Vorstandschaft und Finanzen. Dort musste man aufgrund Corona Einbußen hinnehmen, da keine einzige Veranstaltungen hat stattfinden können. Auch die Sponsoring-Einnahmen sanken wegen Corona.
Für die Fasnets-Veranstaltungen im neuen Jahr mit dem Elfmeterball in der Festhalle und der Fasnetparty am Schmotziga in der Zehntscheuer können wir derzeit noch keine feste Prognose abgeben ob die Veranstaltungen stattfinden oder nicht. Es hängt einfach von der pandemischen Lage ab. Es gibt also auf jeden Fall noch Hoffnung mit dem FC Fasnet zu feiern. Das für dieses Jahr geplante Jubiläumfest zum 75-jährigen Bestehen des FCR wird im Jahr 2022 nachgeholt, dabei hat der FCR Großes vor. Für unser 75-jähriges Jubiläum ist auf alle Fälle einiges geplant, wenn na ja Corona mitmacht.


Zäsur in der Vorstandschaft
Nach dem Vortrag über den Geschäftsbericht des Vorstands mit der aktuellen Entwicklung im Verein durch Frank Kiefer, folgte der sportliche Bericht von scheidenden Jugendleiter Martin Haug und der allgemein sportliche Teil durch Frank Kiefer bei dem die Positionen und das Tagesgeschäft der Aktiven Mannschaften analysiert und durchleuchtet wurden. Trainerbesetzungen inkl. neuer Besetzung der Jugendkoordinatoren durch Daniel Bort und Franco Sancarlo waren Thema wie auch die erfreuliche Mitteilung, daß mit René Hirschka, Jan Baur, Daniel Bort, Maggy Bausenhart und Kathrin Zug aktuell fünf aktive Spieler und Spielerinnen in der Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz stehen. Mit der Vorstellung von Nadine Teufel zur neuen Übungsleiterin in der FCR-Abteilung Frauen-Gymnastikgruppe, wurde auch Karin Haug verabschiedet, die das Amt 24 Jahre lang mit Leidenschaft gelebt hat.
Im Schiedsrichterbereich sieht es beim FC gut aus, allerdings wird immer noch ein Schiri-Beauftragter gesucht. Bei den Senioren wurde Chris Huber als neuer Leiter ins Gespräch gebracht. Bei der Fußballschule YoTaRo soll es nach Corona auch bald wieder weiter gehen. Mit U23-Trainer Marc Mutschler hat sich, unter Vorbehalt, ein neuer Leiter gefunden.
Eine Zäsur erlebt der FCR in der Vorstandschaft. Nach 20 Jahren als Jugendleiter kandidiert Martin Haug nicht mehr für die Vorstandschaft. Auch Brigitte Weber, die 17 Jahre die Geschäfte des FCR führte tritt ab. Bernd Henn im Amt des als 2. Vorsitzenden und Holger Liedtke als Sportlicher Leiter legten ebenfalls ihr Amt nieder.
Auch bei der Zusammensetzung der Ausschuss-Vorstände zeigt, daß hier wie im Vorstand weitere ehrenamtliche Mitarbeiter herzlich willkommen sind.
Die Kassenprüfung fand am 24.09.2021 durch Robert Hahn und Andreas Noll statt. Dabei gab es keine Beanstandungen.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde durch Robert Hahn empfohlen und von der Mitgliederversammlung angenommen. Die bisherigen Kassenprüfer Robert Hahn und Andreas Noll wurden einstimmig bei 1 Enthaltung für das nächste Jahr wiedergewählt.
Der nächste Tagesordnungspunkt 9 wurde dann ausführlicher durchgenommen. Dabei ging es um einige Satzungsänderungen, die man im Protokoll nachlesen kann.

Gremium des FCR

In der TOP 10 stand die Wahl des neuen Vorstands an, der wie folgt neu gewählt wurde.
Die neue Vorstandschaft des FC Rottenburg:
  • Vorsitzender : Frank Kiefer
  • 2. Vorsitzender: Christian Dettenrieder
  • Kassier und Finanzen: Martin Alber
  • Schriftführer: vakant
Der erweitere Ausschuss des FC Rottenburg:
  • Sportlicher Leiter: vakant
  • Jugendleiter: vakant (Martin Haug als Beirat)
  • Geschäftsführer: vakant
  • Sponsoring: Frank Kiefer
  • Technischer Leiter: vakant (Wolfgang Noll als Beirat)
  • Passwesen und Verwaltung: Monika Sachse
  • Schiedsrichterbeauftragter: Martin Haug (interimsmäßig)
  • Jugend-Koordinator U14 – U19: Franco Sancarlo
  • Jugend-Koordinator U6 – U13: Daniel Bort
  • PR, Homepage, Media: Markus Riel und Ralph Kunze
  • Veranstaltungen Sport: Daniel Bort
  • Veranstaltungen: Martin Alber und Christian Dettenrieder
  • Stadionsprecher: Helmut Sachse
  • Vorsitzender Förderverein: Robert Hahn


Ehrung für zwei Gründungsmitglieder zu 75 Jahre Mitgliedschaft!
Die Beitragsanpassungen bei den TOP 11 wurden für Einzel-, Familien sowie passive Mitglieder geringfügig erhöht und mit nur einer Gegenstimme angenommen.
Zum TOP 12 Ehrungen gibt es einen extern ausführlichen Beitrag mit allen Einzelheiten, Namen und Bilder zu den Ehrungen.
>> Hier geht es zum Beitrag der Ehrungen <<
Dabei wurden mit Karl Mickeler und Alfred Farger zwei unserer Gründungsmitglieder mit der Ehrenurkunde des FC Rottenburg ausgezeichnet.
Sonstige Anträge gingen beim Vorstand keine ein.
Beim Schlusspunkt „Sonstiges“ wurde nochmal die für alle unsere Sportler nervige Kaltwasser-Thematik angesprochen und Holger Liedtke von unserer 1. Mannschaft der Herren gewürdigt. Kapitän René Hirschka übergab Liedtke zum Dank für fünf Jahre der Sportlichen Leitung ein neues FCR-Trikot mit seinem Namen.
Um genau 23.05 Uhr war die Mitgliederversammlung beendet und es ging in den gemütlichen Teil über.

Pressestimmen

Ausbau zur Arena
Artikel lesen – Werner Bauknecht am 07.10.2021, Schwäbisches Tagblatt

FCR lädt zur Ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 04.10.


Liebe Mitglieder des FCR,
einhergehend mit den Lockerungen in den neuen Corona-Verordnungen freut sich der Vorstand des FC Rottenburg 1946 e.V., dass die jährliche Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung umgesetzt werden kann. Nach fortwährender Neubewertung und Abstimmung mit den Behörden findet diese nun am Montag, 4. Oktober, um 20.00 Uhr in der FC-Gaststätte auf dem Hohenberg statt.
Satzungsgemäß haben wir hierüber in der Tagespresse “Schwäbisches Tagblatt” am 17.09.2021 bereits berichtet und eingeladen. Zusätzlich laden wir unsere Mitglieder natürlich auch hier über unsere Internetseite sowie über unsere Sozialen Netzwerk Plattformen “Facebook” und “Instagram” ein.
Hinweis zu den Corona-Regeln: Einlass zu unserer Veranstaltung erhalten alle Mitglieder nur unter Einhaltung der 3G-Regel, sprich geimpft, genesen oder getestet.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Vorstandschaft

Ordentliche Mitgliederversammlung ´20 coronabedingt im Hohenberg-Stadion


Ordentliche Mitgliederversammlung am 05. Oktober 2020 (Protokoll)

Corona, Quo vadis?

Infolge der Einschränkungen der Corona-Pandemie musste die ordentliche Mitgliederversammlung am Montag, den 05. Oktober 2020 erstens ein paar Wochen später und zweitens nicht wie gewohnt in den Räumlichkeiten der FC-Gaststätte, sondern im Außenbereich zwischen Otto-Locher-Halle und der Tribüne des Hohenberg-Stadions abgehalten werden. Der einzuhaltende Mindestabstand konnte daher problemlos realisiert werden. Die einschlägigen Hygieneregeln wurden beachtet. Trotz erschwerter Umstände fanden immerhin 25 stimmberechtigte Mitglieder den Weg zu dieser diesmal provisorisch durchgeführten jährlichen Veranstaltung.


Vorstand bestätigt, Ausschussbesetzungen “schwierig”
Frank Kiefer eröffnete als 1. Vorsitzender die Veranstaltung, in der es diesmal keine Wahlen neuer Vorstandschaftsgremien gab, jedoch wurden Frank Kiefer, Bernd Henn, Brigitte Weber, Martin Haug, Holger Liedtke, Martin Alber und Christian Dettenrieder, alle sieben Vorstandsmitglieder für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, außerdem wurden wie jedes Jahr wieder zahlreich langjährige und treue Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Nach der Begrüßung durch Frank Kiefer wurde zu Beginn eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder abgehalten, gefolgt von der ordnungsgemäßen Einladung wurde die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt. Als ein wichtiges Anliegen forderte Kiefer zu mehr Engagement der Mitglieder auf, bevor die Feststellung der 11 Tagesordnungspunkte und der stimmberechtigten Mitglieder abgearbeitet wurden. Bei der Wahl des Protokollführers wurde letztlich Schriftführer Christian Dettenrieder einstimmig gewählt.
Nach dem Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands mit der aktuellen Entwicklung im Verein durch den 1. Vorsitzenden Frank Kiefer mit den Schwerpunkten Mitgliederentwicklung, Veranstaltungen, Projekte, Vereinsstruktur und dem Finanzbericht, wurde das Finanzergebnis des Geschäftsjahres 2019 vorgelegt, welches auch diesmal wieder im mittleren fünfstelligen Bereich lag, dabei werden die Sponsoring-Einnahmen 2020/21 aufgrund der Coronalage sinken. Mit einem erzielten Überschuss aber, konnten die Verbindlichkeiten weiter gesenkt werden.
Die Mitgliederstruktur ist im Vergleich zum Vorjahr leicht um -38 gesunken. Sorgen bereitet leider die Anzahl der ehrenamtlichen Helfer, insbesondere innerhalb der Ausschüsse, auf die nicht nur unser Verein angewiesen ist. Die Ausschussbestzungen bezeichnet Kiefer als eher „schwierig“.


Erfreuliche Berichte
Es folgte der Sportliche Bericht des Jugendleiters Martin Haug, der die Corona-Pandemie und die damit verbundenen schwierigen Planungen an erster Stelle seines Vortrags setzte. Die Qualifizierung der A- und B-Junioren in die neu eingeführte eingleisige Verbandsstaffel, den Rückgang der Anmeldungen bei den Bambini aber auch eine stabile Situation der Trainerposten im Verein sprach er an. Erfreulich konnte Haug auch die Anmeldung einer neuen A2 vermelden. Im Abschluss bedankte sich unser Ehrenmitglied Martin Haug bei der Stadt Rottenburg, dem PR-Team und bei FCR-Trainerlegende Dietmar Weber für seine langjährige Trainertätigkeit, der sich leider in den Trainerruhestand begab aber weiterhin mit Rat zur Verfügung steht.
Der Bericht des Sportlichen Leiters Holger Liedtke konzentrierte sich auf das sportliche Geschehen der aktiven Teams, unter anderem, daß die Herren aufgrund der Corona-Lage glücklich in der Landesliga blieben durften. Weiter berichtet er nach einem Jahr Abstinenz von der Neuanmeldung der U23 und der momentanen Tabellenführung in der Kreisliga B7 und der Meisterschaft der Damenmannschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga, zwei weitere erfreuliche Mitteilungen.
Der Bericht der Kassenprüfer Robert Hahn und Andreas Noll belegt, dass unser Verein noch finanziell auf gesunden Füßen steht. Die Kassenprüfung durch das Büro Hertkorn und Heberle ergab keine Beanstandung und empfahlen so die Entlastung des Vorstands. Die Vorstandschaft wurde daher unter Leitung von Robert Hahn für das Jahr 2019 entlastet (einstimmig; keine Enthaltungen). Die bisherigen Kassenprüfer Robert Hahn und Andreas Noll wurden einstimmig bei 1 Enthaltung für das nächste Jahr wiedergewählt.

Für eine langjährige Mitgliedschaft wurden am Abend ausgezeichnet bzw. geehrt:

Erwin Seelmann und Ernst Beuter

  • 25 Jahre: Rosemarie Blesch, Julian Weber
  • 40 Jahre: Michael Kronenthaler
  • 50 Jahre: Bernhard Heberle, Ernst Beuter
  • 60 Jahre: Erwin Seelmann, Dieter Helle
  • 65 Jahre: Dieter Wacker
  • 70 Jahre: Kurt Sailer
Die Tagesordnungspunkte 10 (Anträge) und 11 (Sonstiges) blieben ohne Inhalte, da erstens keine Anträge eingingen bzw. keine persönlichen Anliegen abgegeben wurden. So wurde die Versammlung, nachdem noch über spannende Ereignisse der Vergangenheit diskutiert wurde, gegen halb 11 beendet.