Articles tagged with: Muhamet Dagistanli

U23 verliert mit 0:3 beim Dritten in Pfäffingen nun sein zweites Saisonspiel



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren U23 / 2. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Kreisliga A3, Bezirk Alb, 10. Spieltag
Datum: Sonntag, 19.10.2025 | 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Pfäffingen (Rasenplatz)

Ein gebrauchter Tag

Unsere U23 musste sich am Wochenende der SGM Poltringen/Pfäffingen mit 0:3 geschlagen geben. In einer Partie, die über weite Strecken ausgeglichen verlief, fehlte uns am Ende die nötige Konsequenz und Ruhe im Abschluss.
Wir begannen mit dem Anspiel und kamen früh zu einer ersten gefährlichen Situation: Nach einem langen Ball setzte sich Taylan Canpolat energisch durch und wurde kurz vor dem Strafraum klar gefoult – doch der Pfiff blieb aus. Diese Szene markierte den Auftakt einer insgesamt sehr umstrittenen Schiedsrichterleistung. Zwar wurden keine spielentscheidenden Fehler begangen, doch die inkonsequente Art, Karten zu verteilen und Entscheidungen zu treffen, sorgte auf beiden Seiten für Unruhe.
In der 8. Minute fiel das 1:0 für die Gastgeber: Nach einem Freistoß konnte Keeper Philipp Abrosimov den Ball nicht festhalten, und Stefan Göhring staubte zur frühen Führung ab. Das Spiel blieb in der Folge weitgehend ausgeglichen, jedoch mit wenigen klaren Chancen auf beiden Seiten. In der 38. Minute nutzte die SGM dann unsere Unachtsamkeit eiskalt: Ein Ball segelte quer durch den Strafraum, und Christian Boller musste nur noch zum 2:0 einschieben.
Nach dem Seitenwechsel versuchten wir, offensiv mehr Druck zu entwickeln, doch die entscheidenden Aktionen blieben aus. Mitte der zweiten Halbzeit hatten wir unsere beste Gelegenheit, als Taylan Canpolat quer auf Marcel Epple legte, dieser aber freistehend an Keeper Pascal Baumgärtner scheiterte. In der Schlussphase öffneten wir das Spiel, warfen alles nach vorne – und kassierten kurz vor dem Abpfiff den dritten Treffer zum 3:0-Endstand.
Fazit
Ein gebrauchter Tag für unsere U23. Wir kamen nie richtig ins Spiel und ließen uns zu sehr von äußeren Faktoren ablenken. Das Ergebnis fiel sicherlich etwas zu hoch aus, war aber unterm Strich nicht unverdient. Wir waren einfach nicht auf der Höhe und müssen in dieser Hinsicht noch dazulernen. Nächste Woche wollen wir es besser machen und eine passende Reaktion zeigen.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C) (65. König), Gregor Hahn, Marcel Epple (73. Malilelo), Maximilian Wellhäußer (45. Stiegler), Taylan Canpolat, Efosa Noel Igbinovia, Jannik Steck, Leon Haug, Simon Ott, Luis Branz
Auswechselbank:
David König, Luis Malilelo, Peter Wagner, Nelio Stiegler
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Tore:
1:0 Stefan Göhring (8.)
3:0 Christian Boller (38.)
3:0 Alexander Norz (89.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Muhamet Dagistanli (SV Baiersbronn, Schiedsrichtergruppe Calw)
Gelbe Karten: 4/5
Zuschauer: ca. 100

Ausblick Herren U23

Weiter geht es mit dem 11. Spieltag am Sonntag, den 26.10. und einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten TSV Ofterdingen II. Gespielt wird aufgrund der Wetterverhältnisse voraussichtlich auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

FCR feiert einen sehr wichtigen 3:1-Arbeitssieg bei der SGM Dettingen/Glems



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 27. Spieltag
Datum: Sonntag, 14.05.2023 | 15 Uhr
Spielort: Neuwiesenstadion Dettingen an der Erms (Rasenplatz)


Arbeitssieg beim Spiel des Lennis Eberle

Ein Tor und zwei Assists – es war das Spiel des jungen Lennis Eberle. Die Mutschler-Elf macht mit diesem 3:1-Sieg bei der SGM Dettingen/Glems einen wichtigen Schritt Richtung angestrebter Meisterschaft. Im Neuwiesenstadion in Dettingen an der Erms feiert bei bewölkten aber trockenen Wetter der FCR nach einem 0:1-Rückstand durch Tore von Alioune K. Diedhiou (29.), Patrick Francisco (35.) und Lennis Eberle (57.) vor dem schwachen Besuch von knapp 100 Zuschauern einen glanzlosen aber wichtigen Auswärtserfolg.
Mächtig anstrengen musste sich der FC Rottenburg am Sonntag in Dettingen an der Erms. Die FC´ler konnten auf dem sehr großen Platz des Neuwiesenstadions zeigen, dass die letzten Erfolge in der Meisterschaft keine Eintagsfliegen waren. Das Ergebnis sieht zwar deutlich aus, dennoch war es ein hartes Stück Arbeit, auch nach dem 1:3, bei robusten und sich nie aufgebenden Team der SGM Dettingen/Glems. „Im nächsten Spiel gegen den VfL Pfullingen müssen wir uns aber in unserer Leistung steigern. Wir müssen die letzten vier Spiele weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen ran kommen lassen um unser Ziel zu erreichen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler.
Ein Fußballspiel besteht aus Fehlern: Nach einer sehr guten Kopfballchance von Alu Diedhiou (5.) folgte dann auch schon der 0:1-Rückstand. Nachdem Manu Weber den Ball an der Grundlinie an sich binden konnte, wollte er Keeper Max Blesch ins Spiel bringen, passte quer, doch Weber hatte noch nicht den stumpfen Rasen einberechnet, so daß die Kugel auf der Mitte des Weges langsamer wurde und SGM-Stürmer Müller die Gelegenheit nutzte, sich den ball schnappte und ihn an Blesch vorbei ins Tor zur 1:0-Führung schoss – erstmal ein Schock für den FCR. Irgendwo hatten alle auf dem Platz so ihre Probleme mit dem stumpfen, holprigen und schwer zu bespielbaren Rasen. Doch die Jungs legten trotz allem jetzt erst richtig los und wollten so schnell wie möglich zurück ins Spiel. Dies gelang auch sehr gut, denn Eberle erzielte zwei Minuten später den 1:1-Ausgleich, nur der Calwer Schiedsrichter sah im Strafraum ein Foul und gab den Treffer nicht. In der 18. Minute dann die wohl bis dahin größte Chance des FCR. Diedhiou blockt super seinen Gegenspieler, der Ball springt Francisco in den Lauf, doch der verzieht. Schade.
Dann ein Schockmoment beim FCR. Eine Dettinger Spieler sprang unseren Kapitän René Hirschka in Kung Fu Manier an und verletzte ihn so, daß Hirschka mehrere Minuten behandelt werden musste, dann aber etwas benommen weiterspielen konnte – ein Hirschka haut eben so schnell nichts um. Nach einem intensiven Verlauf des Spiel erzwang der FCR dann doch den 1:1-Ausgleich durch einen Abstauber-Treffer durch Alu Diedhiou in der 29. Minute. Ein satter Schuss von Eberle von der Strafraumgrenze konnte SGM-Keeper Patrick Bösch noch stark parieren, doch genau vor die Füße von Diedhiou. FCR-Trainer Marc Mutschler nahm dann drei Minuten später einen eher überraschenden Wechsel vor und brachte mit dem zuletzt lange verletzt pausierenden Leon Oeschger für den offensiven Torschützen Diedhiou einen Arbeiter für das Mittelfeld ins Spiel.
Keine Minute später drehte der FCR das Spiel und erzielte durch den 18. Saisontreffer von Torjäger Patrick Francisco das 2:1 – wieder war es Eberle der denn Assist gab. Eberle legte in der Box mit guten Auge quer auf den mitlaufenden Francisco, der traf humorlos zur Rottenburger Führung. Oeschger brachte die SGM-Abwehr in der 43. Minute ins Wanken, so daß um ein Haar durch ein Eigentor der Dettinger die 3:1-Führung fiel, aber nur fast. Den Abschluss in der ersten Hälfte machte Gampert (44.), der nach einer Koch-Ecke per Direktabnahme zum Torschuss kam. Der Schiri beendete dann eine anstrengende erste Halbzeit.


Eberle krönt seinen Einsatz mit einem schönen Treffer
Die zweite Halbzeit gestaltete sich weiter offen mit intensiven Zweikämpfen, die Dettinger haben sich zu diesem Zeitpunkt auf jeden Fall noch nicht aufgegeben. Die erste Chance allerdings hatte wieder Gampert (46.), der nach einer starken Einzelaktion über links allerdings erfolglos blieb. FCR-Keeper Max Blesch hatte fortan weitaus mehr zu tun als in der ersten Hälfte, so musste er in der 49. Minute nach einem Dettinger Freistoß von der 16er-Linie mit einer starken Parade erstmal sein ganzes Können unter Beweis stellen.
Nach einer Rottenburger Drangphase, vorwiegend über links, tankte sich Raphi Langer eben über die linke Seite durch und flankte halbhoch rüber auf den 2. Pfosten wo Lennis Eberle herangestürmt kam und direkt mit rechts problemlos zur 3:1-Führung (57.) einschoss. Ja, es wurde so langsam Eberle´s Spiel – ein Tor und bislang zwei Assists. Starke Leistung!
Nach einer Chance der SGM in der 58. Minute nahm Mutschler Eberle vom Platz und brachte mit dem 6er Daniel Gall (61.) einen defensiven Spieler ins Spiel um den Dreier nun abzusichern. Nun ging das Spiel hin und her. Zunächst prüften die Dettinger in der 64. Minute mit einem 30-Meter-Freistoß FC-Keeper Blesch, der erneut mit einer Glanzparade die Kugel übers Tor lenkte. Loris Zettel packte nun ebenfalls seinen Hammer aus und donnerte aus gut 20 Metern die Pille aufs Dettinger Tor, so daß er SGG-Keeper Bösch ebenfalls zu einer starken Glanzparade zwang. Wow, nun reihte sich ein Highlight nach dem anderen. Das Spiel auf dem schwer bespielbaren großen Platz wurde auch etwas ruppiger. Auch Schiedsrichter Dagistanli erkannte zwischenzeitlich mit einem immensen Schnaufen und einem leichten Lächeln und den Worten „Großer Platz“, die Dimension des Neuwiesenstadions. Doch seine Entscheidungen mit zum Teil fragwürdigen Fehlentscheidungen ließen oft zu wünschen übrig, egal ob auf Rottenburger oder Dettinger Seite. Aber gut, es betraf beide Teams, also weiter kicken.
Die SGM testete schon wieder Blesch (71.), der überzeugend retten musste. Michi Merk kam nun für den verletzten Moritz Rohrer (78.), den man ganz schön an die Knochen ging – hoffentlich ist da im Nachhinein nichts Schlimmeres passiert. Auch Kapitän René Hirschka, der seit den Tritt in der 21. Minute angeschlagen das Spiel seiner Mannschaft leitete, übernahm in der 80. Minute die Verantwortung für einen aussichtsreichen Freistoß von der 16er-Linie. Doch er fand im starken Dettinger Keeper seinen Meister. Schade, ach was Mist Mann.
In der 85. Minute brachte Mutschler dann noch den wochenlang verletzten Nick Heberle für Patrick Francisco ins Spiel und Heberle ackerte wie man ich ihn kennt als ob er nie weggewesen wäre – das nennt Talent. Nach 4 Minuten Nachspiel mit Vorteilen in der Schlussphase für den FCR machte Schiri Dagistanli vom SV Baiersbronn Feierabend.
Fazit
Das 3:1 beim Tabellensiebten der Spielgemeinschaft war allerdings nicht mehr als ein Pflichtsieg. Verdient war er aber allemal. Nur hatte die Mutschler-Elf alle Hände voll zu tun gegen aggressiv aufspielenden Dettinger die sich nie aufgaben. Es war ein ungemein wichtiger Dreier für den FCR, denn mit einem weiteren Sieg am Mittwoch gegen die U23 des VfL Pfullingen wäre man wieder Tabellenerster – also da haben unsere Jungs ein ganz klares Ziel vor Augen!


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben gegen Dettingen/Glems unsere Hausaufgaben gemacht, allerdings war ich mit dem Umschaltverhalten gegen den Ball und mit der Rückwärtsbewegung nicht immer zufrieden. Defensive Arbeit ist Einstellungssache und dieses hat phasenweise gefehlt! Dennoch gehen wir als verdienter Sieger vom Platz und haben nun die U23 des VfL Pfullingen im Nachholspiel vor der Brust. Ich bin davon überzeugt, dass die Jungs für Mittwoch hoch motiviert sind und eine Schippe drauflegen, um die Tabellenspitze erneut zu erklimmen.

Pressestimmen

Trotz der frühen Führung war für die SGM gegen den FC Rottenburg nichts zu holen. Alioune Diedhiou, Patrick Francisco und Lennis Eberle trafen nach schön herausgespielten Toren für den FCR, der sich am Mittwoch im Nachholspiel gegen die zweite Mannschaft des VfL Pfullingen die Tabellenführung zurückholen kann.
Paul Junker am 15.05.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt
Croatias Verfolger FC Rottenburg siegte mit 3:1 bei der SGM Dettingen/Glems. Dabei gingen die Gastgeber durch Markus Müller in Front. Aber Alioune Kane Diedhiou glich für den FCR aus, Patrick Francisco und im zweiten Durchgang Lennis Eberle markierten die Tore Nummer zwei und drei für den FC Rottenburg.
Manfred Kretschmer am 15.05.2023 | Quelle: Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Loris Zettel, Matthias T. Gampert, Moritz Koch, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco (85. Heberle), Moritz Rohrer (78. Merk), Lennis Eberle (61. Gall), Alioune K. Diedhiou (33. Oeschger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Daniel Gall, Leon Oeschger, Nick Heberle, Michael Merk
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Markus Müller (7.)
1:1 Alioune K. Diedhiou (29.)
1:2 Patrick Francisco (34.)
1:3 Lennis Eberle (57.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Muhamet Dagistanli (SV Baiersbronn, Schiedsrichtergruppe Calw)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Am kommenden Mittwoch, den 17.05. kommt es zum Nachholspiel gegen die U23 und Abstiegskandidaten des VfL Pfullingen. Gespielt wird auf Rasen im Hohenberg Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg. Spielbeginn ist abends um 19 Uhr. Das Spiel wird dann geleitet von Nico Bucher vom TV Deggingen (Göppingen).

FCR kommt mit sehr viel Wille und Kampf zum 1:0 Erfolg beim TSV Wittlingen




Eberle´s Wunsch endlich wieder einen Sieg auf der Alb einzufahren, wurde von den Spielern mit sehr viel Wille und sehr viel Kampf klasse umgesetzt. Mit dem erfolgreichen Comeback von Kapitän René Hirschka kam wieder die nötige Stabilität und Selbstvertrauen, vorallem bei den jungen Spielern ins Team zurück. René, willkommen zurück im Team, schön daß Du wieder da bist!! Die Null stand endlich mal wieder, nachdem man sich konzentriert auf die Defensive eingestellt hat und mit, für den FCR ungewohnten langen Bällen und Kontern, erfolgreich agierte. Es dürfte ein dauerhaftes Konzept für die Zukunft sein, aus einer stabilen Abwehr heraus, den Erfolg zu suchen.

Aus einer stabilen Abwehr zum Sieg

Mit Anspannung ist man auf die Schwäbische Alb gefahren und diese war berechtigt. Erstmals gab es ein Spiel bei dem der FCR nicht die spielbestimmende Mannschaft war sondern der Gegner und darauf musste man sich je länger das Spiel dauerte einstellen. FC-Coach Eberle stimmte dementsprechend die Mannschaft im Vorfeld optimal mit einer taktischen Veränderung darauf ein.
Aufgrund zuviel unnötiger Fouls meist unmittelbar um den eigenen 16er herum, nagelte Wittlingen um Spielertrainer Laudage und Torjäger Moritz Krohmer mit gefühlten 100 Ecken und Freistößen den FCR regelrecht in der eigenen Hälfte fest. Je länger das Spiel ging, umso gefährlicher wurden die Standards der Älbler.
Nach anfänglich abwarteten Beginn beider Mannschaften, hatte der FCR in der 10. Minute durch Merk die erste Chance im Spiel, nachdem er alleine auf TSV-Keeper Möhrle zulief. 2 Minuten später erspielte sich der TSV seine erste Möglichkeit. Der Gastgeber war jetzt darauf aus mit viel Druck schnell in Führung zu gehen, wie sich nun auch an der der Verteilung der Spielanteile zeigte. In der 18. Minute dann der erste von zwei Schreckmomenten im Spiel auf Seiten des FCR. Nach einer Ecke für Wittlingen blieb FC-Keeper Wagner liegen und musste lange behandelt werden. Doch es ging, tief durchatmen, weiter. Der zweite Schockmoment löste der wiedergenesene René Hirschka aus, als er nach einem Zweikampf schmerzerfüllt am Boden liegen blieb, doch nach kurzer Behandlungspause, Entwarnung! Unsere kleine aber treue mitgereiste Fangemeinde konnte auch hier wieder durchatmen.
Nach einem direkten Freistoß für Wittlingen, den Wagner parieren konnte fiel dann der 1:0 Treffer für die Roten. Nach einem tollen langen Zuspiel von Dettling von links nach rechts auf Merk erzielte unser 20er in der 29. Minute das 0:1 für den FCR, was die Wittlinger ein wenig schockte. Der Treffer kam irgendwo aus dem Nichts, dementsprechend war er umjubelt. 2 Minuten später fiel das 2:0 für den FCR durch Dettling nach einem toll herausgespielten Spielzug über Oeschger und Merk. Allerdings erkannte der bis dahin überragend leitende Schiedsrichter Dagistanli aus Baiersbronn fälschlicherweise, wie Zuschauer auf Höhe des Balls erkannten, leider auf Abseits. Es blieb zur Pause nach 45 Minuten beim 1:0 für den FCR.


In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Die Wittlinger machten das Spiel, aber immer wieder kamen die Roten in ungewohnter Weise mit Kontern und auch eigentlich immer gleich gefährlich durch Lukas Behr (48.), Baur (58.), Reichert (76.) oder auch Oeschger (73. und 79.) vor das Wittlinger Gehäuse, aber leider dann auch nur gefährlich blieben. Man hätte bei diesen dicken Chancen noch mindestens einen Treffer machen müssen um so den Sack zuzumachen, doch hier haperte es wieder an der leidigen Effektivität und der Abschlussschwäche beim FCR. Schade.
Doch Eberle erkannte, daß der Druck der Wittlinger immer größer wurde und brachte mit Berhane einen gelernten Verteidiger für Weber ins Spiel. Seelmann ersetzte den ausgemachten Wechsel Hirschka, da die Luft doch noch nicht für 90 Minuten reicht. Hägele kam dann noch für Stürmer Dettling ins Spiel um die Defensive noch mehr zu stabilisieren.
Ein Dankeschön und Respekt möchten wir an dieser Stelle dem Wittlinger Torhüter Möhrle aussprechen, der nach einem Schuss von Reichert den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke lenkte, aber der Schiri auf Abstoß entschied. Hier kam Möhrle ins Spiel und teilte dem Schiri mit, daß er noch mit den Händen dran und es Eckball geben sollte, so nahm Schiedsrichter Dagistanli die Entscheidung zurück und gab Ecke. Klarer Fall von Fair Play für den Wittlinger Torhüter Florian Möhrle.
Eberle nahm mit Zettel für Oeschger kurz vor Schluß noch einen taktischen Wechsel vor. Allerdings hatte der FCR kurz später nochmal Glück, daß es beim 1:0 blieb. Nach einer Wittlinger Ecke wurde der Ball im Zentrum des Strafraums knapp übers Tor geköpft. Puuh, nochmal tief durchatmen. In der 90. Minute zeigte der Schiri dem Wittlinger Spieler Sebastian Maier wegen wiederholten Meckerns die Ampelkarte und schickte ihn frühzeitig vom Platz. Dann war Schluß. Nach 3 Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Dagistanli, der in der zweiten Hälfte enorm nachließ, das Spiel ab.
Ein dickes Lob muss man heute wieder unserer Defensive machen, sprich unserer Abwehr um unser Innenverteidiger-Duo Hirschka und Kopp aber auch Torhüter Wagner, die mit ihrer gesamten Erfahrung den Laden hinten dicht hielten. Hier siegte wirklich die Erfahrung. Auch unsere anderen Verteidiger Baur und Jonas Neu und später auch Berhane und Seelmann gaben alles um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Auch der Rest des Teams half vorbildlich hinten mit aus und stellten gleichzeitig meist auch die Kompaktheit zur Offensive her. Eine tolle Mannschaftsleistung!!
Fazit:
So gelang es dann wieder mit dem Stammgerüst im Gegensatz zum Pokalspiel mit viel Wille, Einsatz und Kampf und viel Arbeit die Wittlinger in Schach zu halten um ein wenig glücklich die 3 Punkte einzufahren, denn die ganz dicken Chancen blieben auch beim TSV Wittlingen aus. Bei optimalem Fussballwetter wurde das ausgegebene Ziel, ein Sieg auf der Alb, erreicht. So behält man auch nach dem 2. Spieltag gemeinsam mit den beiden Aufsteigern VfL Pfullingen II und TSV Steinhilben die weiße Weste und muss nächsten Sonntag zum Derby nach Derendingen. Im Gegensatz zum letzten Auftritt in Wittlingen konnte man diesmal so die lange Heimfahrt genießen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle
Bereits im Vorfeld war uns klar, dass wir in Sachen Wille, Einsatz und Kampf alles abrufen müssen, um in Wittlinngen endlich mal gegen ein Alb-Team zu bestehen und drei Punkte einzufahren. In den ersten 30 Minuten kamen wir mit den Gastgebern überhaupt nicht zurecht, das frühe Anlaufen unserer Abwehr zwang uns meist zu langen Bällen. Mit dem ersten richtigen Angriff gelang uns durch einen schnell vorgetragenen Konter durch Michi Merk die 1:0 Führung. Mit dem Pausenpfiff erhöhten wir vermeintlich, allerdings erkannte der sehr gute Schiedsrichter eine Abseitsposition.
In der zweiten Halbzeit konnten wir uns taktisch besser auf die Wittlinger einstellen und standen etwas tiefer. Bei mindestens vier sehr guten Angriffen gelang uns leider nicht das vorentscheidende 2:0. So mussten wir einige gute Angriffe der Wittlinger, meist nach sehr gut getretenen Standards, überstehen um einen etwas glücklichen Sieg zu feiern. Die Erkenntnis, dass wir vor allem gegen robuste Teams nun auch dagegen halten zeigt, dass wir aus der Vorsaison gelernt haben.
Es war für alle eine besondere Motivation, Kapitän Hirschka wieder auf dem Platz zu sehen. Er hat mit unbändigem Willen in der Vorbereitung gezeigt, dass er dem Team wieder auf dem Platz helfen möchte und konnte dies eindrucksvoll unter Beweis stellen! Kommenden Sonntag gilt es nun beim 3. Auswärtsspiel in Folge in Derendingen nachzulegen. Die Gastgeber dürften nach den letzten Ergebnissen besonders motiviert sein.
René Hirschka
Wir waren von den offensiv anlaufenden Wittlingern zu Beginn überrascht und wollten dennoch hinten raus spielen und nicht nur mit langen Bällen agieren dies gelang uns jedoch zunächst nicht so gut. Ab der ca. 20. Minute waren wir dann besser im Spiel und fingen an auch offensiv zu agieren. So war das 1:0 auch verdient und das 2:0 mit dem Pausenpfiff wäre auch verdient gewesen, was der Schiri jedoch durch die Abseitsentscheidung änderte. So war es ein zittriger 1:0 Sieg den wir durch einwandfreie Verteidigungsarbeit erbeuten konnten. Hier hat man gesehen, dass im Kollektiv jeder wollte und eben auch Kampfgeist bewiesen. Jetz heißt es wieder auf die nächste Aufgabe in Derendingen konzentrieren und Schritt für Schritt weiter machen.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (2) Jonas Neu, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (8) Loris Zettel, (14) Vincent Seelmann, (17) Estefanos Berhane, (32) Daniel Wiedmaier, (37) Mathias Hägele
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Infos zum Spiel

Tore:
0:1 Michael Merk (29.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Muhamet Dagistanli (SV Baiersbronn, Schiedsrichtergruppe Calw)
Spielort: 
Sportanlage Am Hockenloch Wittlingen (Unterer Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 150
Pressestimmen:
Croatia-Schützenfest im Reutlinger Derby
Artikel vom 27.08.2018 von Paul Junker, Schwäbisches Tagblatt
Die Bezirksliga formiert sich
Artikel vom 29.08.2018 von Werner Bauknecht, Tagblatt Anzeiger
Besondere Vorkommnisse:
Gelb-Rote Karte in der 90. Minute wegen wiederholten Meckern für den Wittlinger Sebastian Maier
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel


Vorschau

Am kommenden Sonntag gehts weiter mit dem dritten Auswärtsspiel der neuen Saison. Am 02.09.2018 kommt es zu einem Derby beim TV Derendingen. Anstoß auf der Sportanlage in der Fuchsstraße im Tübinger Stadtteil Derendingen ist um Achtung 15:15 Uhr. Warum auch immer. Wir würden uns wieder auf zahlreiche Unterstützung freuen. Auch gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.