Articles tagged with: MERZ ARENA

FC mit bitterer 2:3-Pleite in der heimischen MERZ ARENA gegen SSC Tübingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 6. Spieltag
Datum: Mittwoch, 01.09.2021 | 19 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Enttäuschende Vorstellung

Bitter! Die neuerdings in Rost-Rot spielenden Roten vergeigen ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Tübingen und verlieren am Mittwochabend mit 2:3. Um 20:48 Uhr war es passiert, da war die für alle bitter enttäuschende Heimniederlage auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA für die Männer des FC Rottenburg Realität.
Der FCR machte in dieser Saison bislang ein großen Schritt nach vorne, allerdings jetzt auch wieder zwei Schritte zurück. Der FC Rottenburg ist nun nach gutem Start in die Saison wieder auf den Boden der Realitäten zurückgeholt worden, wieder mitten im Abstiegskampf und auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Der FCR droht in ein Formtief zu rutschen. Gegen das Schlusslicht SSC Tübingen setzte es nun eine bittere 2:3-Heimniederlage, zudem verlor man wichtige Punkte gegen einen direkten Kandidaten um den Klassenerhalt, dabei ermöglichte man der Holderfeld-Elf so viel Tore als in allen vier Spielen zuvor.
Harmlose Rottenburger “ohne Neun!” und nur mit Jan Baur als etatmäßigen Landesligaspieler auf der Bank schwer gefrustet. Gegen den bisherigen Letzten Tübingen verpasste die Eberle-Elf seinen eigentlich fest eingeplanten zweiten Saisonsieg. Früh geriet der FCR durch ein unglückliches Eigentor durch den durch die Sonne geblendeten Daniel Gall in Rückstand. Bei den insgesamt neun notierten Torchancen des FCR in der ersten Hälfte, gelang es dann Leon Oeschger nach gut einer halben Stunde den verdienten Ausgleich zu erzielen. Nach einem langen Ball in die Box vertendelte SSC-Spieler Cetinkaya den Ball, Oeschger kam an das Rund und konnte ihn mit links locker im Tor unterbringen. Im weiteren Spielverlauf hatte der FCR dann deutlich mehr Spielanteile und erspielte sich mehrere zum Teil auch richtig gute Chancen um deutlich in Führung zu gehen. Dies verpasste man und so gings mit einem erstmal ernüchternden 1:1 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff durch den eher unauffälligen Schiedsrichter Patrick Ernst vom Südbadischen Fußball-Verband!, schienen die Tübinger am frühen Abend wacher aus den Kabinen zu kommen und schockten den FCR, nachdem dieser zuvor eine Chance liegen ließ, erzielte der SSC über die rechte Seite kommend nach gespielten 34 Sekunden durch Youssouph Bayo erneut den vielumjubelten Führungstreffer, nun zum 1:2. Der FCR fand danach nicht mehr ins Spiel zurück, auch nicht durch die Einwechslungen von Jan Baur und Thomas Schmidt, die immerhin in der Offensive das ein oder andere Mal für Unruhe sorgten. Doch inmitten der taktischen Umstellungen seitens des FCR, konnten sich die Tübinger befreien und enterten die Rottenburger Spielhälfte überfallartig und bauten nach einem Konter wieder über rechts durch den zweiten Treffer von Bayo auf 1:3 aus. Das Spiel schien gelaufen, denn der FCR tauchte nur selten im gegnerischen Strafraum auf, wo meist der Tübinger Keeper der Sieger war. Im Abschluss war der FC zu hektisch und fiel am Abend durch ungenaue Zuspiele und Fehlpässe auf.
In der Schlussphase übernahm nun Kapitän René Hirschka selber die Initiative und tankte sich mit einigen energischen Vorstößen und dem enormen Willen was zu reißen in die gegnerische Hälfte und wirbelte das ein oder andere Mal in der gegnerischen Box, hatte aber im Abschluss auch kein Glück, bis Merk nach einer Einzelaktion im Strafraum von den Beinen geholt wurde und der Schiri keinen Augenblick zögerte und auf den Punkt zeigte. Hirschka übernahm wie schon gegen Empfingen die Verantwortung und verwandelte in der Schlussminute den Strafstoß cool und souverän. Hoffnung keimte auf und der FCR legte in den letzten 3 Minuten der Nachspielzeit eine Schlussoffensive hin, die allerdings kam zu spät. Wir haben selten Mittel gefunden, vorne durchzukommen, die Tübinger überzeugten mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und schnell ausgeführten Vorstößen auch oft ausgehend vom Ex-Rottenburger und SSC-Kapitän Moritz Grupp.
Will man vom FCR in dieser Niederlage einen „Man of the Match“ küren, dann waren es eindeutig Kapitän Hirschka und Torhüter Max Blesch, hielt im Übrigen mit überragenden Paraden die Niederlage in Grenzen, die mit einer vorbildlichen Leistung überzeugen konnten und den höchsten Lob verdienten. Doch ist der Fußball immer noch ein Mannschaftssport und nur gemeinsam verliert oder gewinnt man.
Um noch ein paar Statistiken in den Raum zu werfen kassierte man gegen den SSC mit 3 Gegentoren die bislang meisten in dieser Saison. Dennoch stellt der FCR mit „nur“ 9 Gegentoren tatsächlich die von 20 Teams immer noch sechstbeste Defensive der Liga, allerdings auch mit nur 6 erzielten Toren aus 6 Spielen die viertschwächste Offensive.
Jetzt müssen wir noch einmal alle Kräfte bündeln um zum Abschluss der Englischen Woche beim anderen Team im Kampf um den Klassenerhalt, der SpVgg Holzgerlingen, welches ebenfalls auf einem Abstiegsplatz steht, zu bestehen.

Pressestimmen

Ein ungewohnter Kreis
Artikel lesen – Tobias Zug am 02.09.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall, Tom Vetter (70. Langer), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Michael Merk, Mathias Hägele, Marius Schmiedel (57. Baur), Daniel Wiedmaier (57. Schmidt)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Jan Baur, Thomas Schmidt
Tore:
0:1 Daniel Gall (7., Eigentor)
1:1 Leon Oeschger (29.)
1:2 Youssouph Bayo (46.)
1:3 Youssouph Bayo (71.)
2:3 René Hirschka (90., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Patrick Ernst (SV Sinzheim, Südbadischer Fußball-Verband)
1. Assistent: Benjamin Bilek (FV Germania Würmersheim, Südbadischer Fußball-Verband)
2. Assistent: Kevin Ernst (SV Weitenung, Südbadischer Fußball-Verband)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer: ca. 100

Ausblick

Zum Abschluss der Englische Woche gastiert der FCR am kommenden Sonntag, den 05.09. am 7. Spieltag bei der SpVgg Holzgerlingen. Spielbeginn auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.

Einweihung der “MERZ ARENA” auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage

 


Aus „Kunstrasenplatz Ringelwasen“ wird MERZ ARENA

Am Freitag, den 23.07.2021 konnte aus coronabedingten Gründen nach mehrmaligen Verschiebungen nun bei schönsten Wetter endlich offiziell die „MERZ ARENA“ eingeweiht werden. Bei der Übergabe konnte FCR-Vorsitzender Frank Kiefer das Ehepaar Helen und Richard Merz vom Immobilienunternehmen Merz GmbH persönlich als Pate und neuen Namensgeber begrüßen.
Die kleine Zeremonie wurde von unserem PR-Team sowie der Rottenburger Post begleitet und dokumentiert. Ab sofort dürfen wir unsere Gegner offiziell in der “MERZ ARENA Rottenburg” begrüßen.
Der große Kunstrasenplatz hinter dem Hohenberg Stadion auf dem Rottenburger Hohenberg-Sportgelände trägt nun einen neuen Namen. Aus dem „Kunstrasenplatz Ringelwasen“ wurde die „MERZ ARENA“. Das unabhängige und inhabergeführte Immobilienunternehmen Merz GmbH hat sich für die nächsten fünf Jahre die Namensrechte gesichert.
Was waren das immer für Ankündigungen wenn auf dem Kunstrasenplatz ein Spiel angesetzt wurde. Ob auf dem „Kunstrasen“, „Kunstrasenplatz“, „Kunstrasenplatz Ringelwasen“ oder auf dem „großen Kunstrasen“. Das ist nun vorbei – künftig wird in der „MERZ ARENA“ gekickt!!
Immobilien Merz setzt damit ein Zeichen im Rottenburger Fußball und im Amateursport überhaupt. „Wir freuen uns über das Engagement eines solchen Großsponsors“, so FCR-Vorsitzender Frank Kiefer.


Statement von Merz Immobilien GmbH
„Mit der Umbenennung des Kunstrasenplatz Ringelwasen in die MERZ ARENA spiegelt sich die enge regionale Verbundenheit des Fußball Erlebnis nun auch namentlich wider. Wir haben schon immer großen Wert auf die Verwurzelung in der heimatlichen Region gelegt. Diese wichtige Verbindung wird ab sofort noch intensiver und werthaltiger.
Der neue Stadionname MERZ ARENA betont die starke Identifikation zur Region. Das Engagement ist ein Kommittent, eine eindeutige Botschaft zur klaren Identifikation mit der Stadt Rottenburg und der Jugendförderung mit dem  Ziel, das Engagement von jungen Menschen für die Gesellschaft zu unterstützen, unabhängig von kulturellen, körperlichen, geschlechtsspezifischen, intellektuellen oder ökonomischen Bedingungen.
Durch das eigene Mitgestalten sollen junge Menschen eigene Erfahrungen sammeln, an Selbstvertrauen gewinnen und erweiterte Perspektiven für ihre eigene Zukunft erhalten“, so die passenden Worte von Helen & Richard Merz, Gründer & Inhaber der Immobilien MERZ GmbH.


Immoblilien Merz – Ein starker Partner mit Herz zum Regionalsport
„Jetzt sind wir vom FC Rottenburg in der Pflicht, unserem Premium Partner das Vertrauen, das sie in uns setzen, zurückzugeben und weiterhin vernünftigen und erfolgreichen Fußball anzubieten“, so Kiefer, dem die Nachwuchsarbeit im Verein seit Jahren am Herzen liegt.
Somit sichert sich der FCR während der Corona-Pandemie und der damit verbundenen zahlreichen finanziellen Einbußen mit Merz einen starken Partner, der zudem ein Herz für den Regionalsport hat, da das Immobilienbüro Merz nach Tübingen seinen zweiten für uns heimischen Standort in der Rottenburger Bahnhofstraße 10 verankert hat.
Über den Inhalt des Vertrags wollen die Verantwortlichen beim FCR nicht viele Worte verlieren. FC-Vorsitzender Frank Kiefer, zeigte sich stolz, dass man neben der Premium-Partnerschaft die Zusammenarbeit habe ausbauen können.
Die MERZ ARENA wird in naher Zukunft ihren Namen gerecht
In naher Zukunft wird es neben der Vergabe der Namensrechte noch weitere große Pläne bezüglich der MERZ ARENA geben. Bislang steht nur – in der Farbe Merz-Blau – ein schönes und schon für unsere nicht ortskundigen Gäste von weiten sichtbares Schild am Eingang zur “Arena”, welche “noch nicht” den Namen verdient. Doch die Planungen zum Ausbau des Arena-Areals sind schon voll in Planung. Vorgesehen sind noch auf der Längsseite des Platzes Richtung Sportpark einen auch für unsere älteren Fans stufenähnlicher Steh- bzw. Sitzwall samt überdachter Tribüne.
Das ca. 3500 Zuschauer fassende Hohenberg-Stadion ist eigentlich die Hauptspielstätte des FC Rottenburg, doch der Kunstrasenplatz, nun MERZ ARENA, wird am meisten genutzt, von den Aktiven bis zu den E-Junioren, besonders auch in den kalten Jahreszeiten, wenn das Stadion witterungsbedingt von der Stadt gesperrt wird. Deshalb bieten wir neben dem Hohenberg Stadion, auch in der „neuen“ MERZ ARENA für andere neue Sponsoren eine optimale Werbemöglichkeit.
Der mittlerweile fast genau 11 Jahre alte Kunstrasenplatz, bei voller Auslastung mindestens auch bis zu 1000 Zuschauer fassend, damals nach neuestem Standard angelegt, verfügt über die Spielfeldmaße 60 x 92 Meter, einer neuen Flutlichtanlage mit LED-Beleuchtung nach neuesten europäischen Richtlinien der Rottenburger Firma SITOLUX, Umkleideräume für Heim- und Gastmannschaften sowie Schiedsrichter. Ebenfalls neu pünktlich zur Einweihung wurde auch unser neuer Verpflegungskiosk fertiggestellt. Nach der Einweihung des Platzes am 07.10.2010 durch den damaligen Vorsitzenden Thomas Mickeler und Diakon Andreas Weiß folgte das Festspiel zwischen dem Landesligisten FC Rottenburg und dem damaligen Drittligisten VfB Stuttgart II. Das Spiel endete für viele überraschend leistungsgerecht und für eine Einweihung neutralem 3:3-Unentschieden, welches vom damaligen Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher geleitet wurde.


Große Pläne

Der neue Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg-Gelände ist erst der erste Teil der „MERZ ARENA“.
Am Freitag wurde die „Merz Arena“, der Kunstrasenplatz des FC Rottenburg auf dem Hohenberg-Gelände, offiziell eingeweiht. Frank Kiefer, der Vorsitzende des FCR, traf Richard Merz, Chef des Immobilienunternehmens, immer wieder mal auf dem Sportplatz. Man kam ins Gespräch – und am Ende wurde die Merz GmbH zu einem Premium Partner des Vereins. Merz ist auch wirtschaftlich in Rottenburg angekommen, hat eine Niederlassung des Unternehmens in der Bahnhofstraße gegründet.
Zwar steht der Namenszug schon seit dem Frühjahr 2021 über dem Stadioneingang, aber wegen Corona musste die offizielle Übergabe immer wieder verschoben werden. „Uns geht es um den Sport“, sagte Merz, der mit Ehefrau Helen zur Einweihung gekommen war, „und da vor allem um den Jugendbereich.“ Das entspricht auch der Vereinspolitik des FCR – er setzt auf den Nachwuchs. Ähnlich engagiert ist Merz übrigens auch schon bei den Tübinger Basketballern.
Kiefer hat selbst einiges vor. „Zwar steht Arena über dem Eingang“, sagte er „aber noch ist es keine. Doch wir haben große Pläne, und in fünf Jahren sieht es hier ganz anders aus.“ Übrigens: Der Vertrag mit den Namensrechten zwischen dem FC und Merz hat bislang eine aktuelle Laufzeit von fünf Jahren.
Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post, Werner Bauknecht am 26.07.2021

Video MERZ ARENA

(©Video: Immobilien Merz GmbH)

A1-Junioren spielen beim Testspielauftakt 1:1 gegen Oberligist SGV Freiberg


Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Sonntag, 27.06.2021 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)

FCR erkämpft sich Remis zum Testspielauftakt

Die neue U19 des FC Rottenburg hat bei ihrem ersten Testspiel dem Oberligisten SGV Freiberg am Sonntagmorgen ein 1:1 (0:0)-Unentschieden abgerungen.
Erwartungsgemäß hatten die Gäste aus Freiberg mehr Ballbesitz und waren von Beginn an am Drücker. Doch der FCR machte auf dem Rottenburger Kunstrasen die Räume gut eng und schaffte es, trotz weniger Spielanteile, kaum klare Torchancen der Gäste zuzulassen. Die größte Möglichkeit hatte der Oberligist nach einem direkten Freistoß aus 25 Metern, der ans Lattenkreuz krachte (31.). So blieb es im ersten Durchgang torlos.
Nach dem Wechsel erhöhte Freiberg den Druck, doch gejubelt haben zunächst die Rottenburger. Mit dem schönsten Spielzug der Partie über vier Stationen gingen die Gastgeber überraschend mit 1:0 in Führung: Lennis Eberle spielte einen Schnittstellenball auf den aufgerückten Luis Malilelo, der von der linken Seite gefühlvoll am Torwart vorbei ins Freiberger Gehäuse traf (53.). Doch die Freude hielt nicht lange, da Freiberg nur fünf Minuten zum 1:1 traf (58.). Die Rottenburger hatten im zweiten Durchgang zwar mehr Spielanteile als noch vor dem Wechsel, doch am Drücker blieb weiterhin der Favorit aus Freiberg. Der FCR verteidigte jedoch leidenschaftlich und bekam bei jedem Abschluss der Gäste immer noch irgendwie einen Fuß dazwischen. So blieb es beim 1:1.
Mit einer tollen kämpferischen Leistung erarbeitet sich der FCR in seinem ersten Testspiel gleich einen Achtungserfolg gegen die eine Liga höher spielenden Freiberger.
(Spielbericht: Timo Gans)

Stark behauptet: Jannik Steck und die U19 leisten dem Oberligisten aus Freiberg heftigen Widerstand. (© Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR:
Julian Häfner, Fabian Beck – Fabian Walker, Noel Cuflom, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Muhammed Tiraki, Julian Kiesecker, Salman Tajik, Mike Rommel, Jannik Steck, Atila Koruyan, Jakob Bader, Luca Mainhardt, Luis Malilelo, Alexander Tyurin, David Forna
Tore:
1:0 Luis Malilelo (53.)
1:1 Denis Schmidt (58.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (Fotos: © Markus Riel)
Vorschau:
Am kommenden Wochenende ist die U19 spielfrei, tritt aber dann am 11. Juli um 13 Uhr zum Testspiel beim Landesligisten SV Vaihingen in Stuttgart an.