Die FC-Damen verloren am Samstagabend das Derby auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gegen den Unterbau der Oberligamannschaft des TV Derendingen ihr zweites Heimspiel in Folge und rutschten in der Tabelle auf den Relegationsplatz 10 ab. Das Rottenburger Tor erzielte Anika Bögl mit ihrem 6. Saisontreffer und übernahm wieder die Spitze in der Regionenliga-Torjägerliste.
Im Derby gegen den TV Derendingen II wollten wir vor allem anders auftreten und wieder unseren Willen zeigen. Leider wurden wir in den ersten Sekunden von einem “Sonntagsschuss” überrascht und mussten ab der 1. Minute einem Rückstand hinterherlaufen. Die Mädels aber wollten unbedingt. Offene Knie schon nach den ersten Minuten verdeutlichten den Einsatz. Wir waren da! Um jeden Ball wurde gekämpft, verlor die eine den Ball, war die nächste da. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Kampf und vielen geführten Zweikämpfen. Wir belohnten uns schließlich in der 65. Minute nach einer wunderschönen Hereingabe von Juli Diegel auf Anika Bögl, die ohne Gnade abschloss. 1:1. Und eigentlich wollten wir mehr. Ein strittiger Freistoß und die zur Halbzeit eingewechselte Oberligaspielerin, die den Freistoß aus dem Halbfeld trat, brachten uns dann leider wieder in den Rückstand und schließlich das Endergebnis zum 1:2, da wir trotz Schlussoffensive leider den Ausgleich nicht mehr erzielen konnten. Ein wirklich gutes Spiel unserer Mannschaft, Wille, Kampf und Teamgeist waren da, die Punkte kommen dann nächste Woche, Sonntag beim nächsten Heimspiel um 11! Danke an die zahlreichen Zuschauer, die uns bei kalten Temperaturen unterstützt haben!
(Spielbericht Maggy Bausenhart)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker, Amelie Schneider (84. N. Hahn), Anika Bögl, Teresa Hahn, Elena Vaporidis, Svenja Hahn (70. Deus), Kathrin Zug (C), Luise Truckenbrodt, Nicole Schindler
Auswechselbank FC Rottenburg:
Victoria Koj, Stefanie Schneck, Julia Hähnle, Jael Deus, Nadine Hahn
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Am kommenden Sonntag, den 22.10. empfängt das TEAM Damen des FCR im vierten Heimspiel in Folge den Tabellenfünften TSV Pfronstetten. Spielbeginn ist voraussichtlich auf dem Kunstrasen in der MERZ ARENA, wieder um 11 Uhr.
Das Wetter war an diesem Sonntag weitaus schöner als das Spiel… aber der Reihe nach. Die FC-Damen spielten in dieser Saison erstmals in der MERZ ARENA auf Kunstrasen und kassierten prompt gegen die SGM Renhardweiler/Fulgenstadt/Herbertingen im dritten Heimspiel nun ihre erste Heimniederlage und rutschten in der Tabelle vom 8. auf den 9. Platz zurück. Das Rottenburger Tor zum zwischenzeitlichen 1:2 erzielte Anika Bögl.
Wir hatten uns gegen Fulgenstadt sehr viel vorgenommen, wollten mutig sein und den Gegner nicht ins Spiel finden lassen. Mit einer etwas veränderten Anfangsformation hat dies auch zunächst gut funktioniert. In den ersten 20 Minuten war die Überlegenheit zu spüren und wir hatten ein deutliches Chancenplus, lediglich der Pfosten war im Weg, der Jael Deus‘ erstes Saisontor verhinderte. Was ab der 21. Minute passierte, konnten wir uns auch nicht so recht erklären, plötzlich haben wir aufgehört zu kombinieren und brachten nur noch wenig zustande. Stattdessen baute sich der Gegner auf und setzte uns mehr und mehr unter Druck, sodass wir kurz vor der Halbzeit und in Unterzahl, da unsere Kapitänin Kathrin Zug sich verletzte und behandelt wurde, das 0:1 hinnehmen mussten.
Auch in der zweiten Halbzeit bekamen wir das starke Zentrum des Gegners nicht wirklich in den Griff, sodass direkt nach Wiederanpfiff das 0:2 fiel. Wir fassten neuen Mut, nachdem Anika Bögl auf 1:2 verkürzte und wir einen Handelfmeter bekamen. Leider parierte die gegnerische Torhüterin und es blieb beim 1:2. Wir bekamen trotzdem keinen Zugriff mehr auf das Spiel und kassierten 3 weitere Gegentore. Fulgenstadt ging an diesem Sonntag verdient mit 3 Punkten nach Hause.
Neues Spiel neues Glück – wir freuen uns auf das nächste Heimspiel nächsten Samstag, den 14.10. um 18 Uhr und wollen zeigen, dass wir es besser können und zählen auf Eure Unterstützung dabei!
(Spielbericht Maggy Bausenhart)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker, Amelie Schneider, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Kathrin Zug (C) (46. N. Hahn), Gianna Wiedmaier, Luise Truckenbrodt, Jael Deus (76. Schneck), Nicole Schindler (81. Hähnle)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Stefanie Schneck, Julia Hähnle, Nadine Hahn
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Youssouf Mohamed Ben Mohamed(Spfr Dußlingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50
Ausblick
Im nächsten Punktspiel empfängt das TEAM Damen des FCR am Samstag, den 14.10. in einem weiteren Heimspiel den Tabellendritten TV Derendingen II. Spielbeginn in der MERZ ARENA ist abends um 18 Uhr.
Spielort: Kunstrasenplatz beim Otto-Dipper-Stadion Metzingen
Mini-Serie mit 6 Siegen in Folge ist gerissen
Mutschler-Elf verliert am 8. Spieltag auf dem Kunstrasenplatz beim Otto-Dipper-Stadion vor ca. 100 Zuschauern mit 0:1 beim TuS Metzingen und verliert somit seit dem 25. August erstmals wieder ein Pflichtspiel. Neben dem Spiel verliert der FCR mit Oleh Stepanenko wegen einer Roten Karte auch noch einen wichtigen Leistungsträger für die nächsten anstehenden Spiele. Nachdem gleich die ersten vier in der Tabelle allesamt verloren, verteidigt der FCR trotz der Niederlage mit einem Punkt Vorsprung vor Eningen die Tabellenspitze.
Beim Landesliga-Absteiger TuS Metzingen lässt die Mutschler-Elf wieder zu viel Möglichkeiten liegen und verpasst den siebten Sieg in Serie. Ex-Oberligaspieler Ilias Klimatsidas sichert dem Tabellenzehnten mit seinem zweiten Saisontor sechs Minuten vor Schluss den dritten Saisonsieg für die Outlet-City-Kicker. „Ich mache meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf, sie hat gut gespielt und unglücklich verloren. Selbst in Unterzahl haben wir im Kollektiv und mit viel Leidenschaft das Spiel über weite Strecken bestimmt und das macht mich stolz“, so FCR-Trainer Marc Mutschler.
Erstmal spielten wir in Metzingen auf dem Kunstrasenplatz direkt neben dem Otto-Dipper-Stadion, da dort ein neuer Rasen verlegt wurde und deshalb von der Stadt gesperrt wurde – unsere Kicker und Kickerinnen würden sich bestimmt auch über einen neuen Rasen im Stadion freuen – aber das ist eine andere Geschichte. Doch das gab dem Spiel keinen Abbruch, denn der FCR spielt auf Kunstrasen wie auf Rasen guten Fußball. Nachdem der Gastgeber in der 3. Minute zur ersten Chance im Spiel kam, übernahm der FCR die folgende Viertelstunde die Initiative. Durch Chancen von Behr (4.), Hirschka´s Kopfball (5.), Doppelchance von Stepanenko und Behr (9.) und Oeschger (17.) hatte man wieder Möglichkeiten schnell und klar in Führung zu gehen.
Es dauerte bis zur 19. Minute als dann FCR-Keeper Juli Häfner mit den Fingerspitzen zur Ecke die erste richtig gute Chance der Metzinger vereitelte. Das war ein Hallo wach für unsere Mannschaft, denn es folgten eine gute Kopfballchance von Eberle (21.), dann ein Powerplay nach viel Gestochere in der Metzinger Box und einigen Versuchen den Abschluss zu finden in dem der TuS dann viel Glück hatte wieder nicht in Rückstand zu geraten (26.). Der Metzinger Keeper entschärfte letztlich das Kuddelmudel. Es folgte als Abschluss einer guten Rottenburger Phase nochmals eine starke Chance von Hirschka (30.).
Einmal mehr war es Häfner der den FCR vor einem Rückstand bewahrte (36.) und nach einem schnellen Konter der Metzinger sein ganzes Talent zeigte. In der 38. Minute dann eine spielentscheidende Szene. Neuzugang des FCR Oleh Stepanenko wurde dann nach langen Diskussionen und heftigen Protesten der Metzinger, vorallem von der Metzinger Bank, angeblich wegen gefährlichen Spiels mit der Roten Karte vom Platz gestellt, nachdem er zuvor nachweislich im Gesicht verletzt wurde. Schiedsrichter Mario Lang vom SV Nersingen, der das Spiel überhaupt nicht im Griff hatte, zeigte die Rote Karte erst eben nach den Metzinger Protesten. Die Rote Karte, so dann einiger Meinungen nach, kann man – muss sie aber nicht geben.
Der FCR nun mit einem Mann weniger auf dem Platz, zeigte Eier und war weiterhin die spielbestimmende Mannschaft – Klasse Leistung unserer Jungs! Es folgten zwei sehr gute Chancen von Behr (43.) und einen Riesen-Kopfball von Hirschka nach einer Ecke (44.). Die Metzinger überzeugten vorwiegend durch Konter, die sie sehr gut herausspielten und unsere Hintermannschaft das ein oder andere Mal in Not brachte, wie auch in der 45. Minute, als wieder Häfner als letzter Mann zur Stelle war. In der ersten Minute der Nachspielzeit hatten die Metzinger noch einen weiteren guten Abschluss, dieser aber mit einer noch besseren Parade von Häfner entschärft wurde. Es blieb beim 0:0 zur Pause.
Rottenburg wurden zwei Elfmeter verweigert
Es entwickelte sich nun ein offenes Spiel, trotz Unterzahl für den FCR, was auch die Statistik belegt. Insgesamt endete das Spiel mit 18:12 Torabschlüsse für den FCR bzw. 12:10 gute Chancen für den FCR. Eine davon hatte erneut Hirschka mit einem Kopfball (48.). Metzingen tauchte in der 54. Minute erstmals wieder vor dem Rottenburger Tor auf, doch Häfner war auch hier wieder zur Stelle. Spielerisch konnten die Metzinger nicht wirklich überzeugen, da hatte der FCR doch klar Vorteile, doch bei Konter wurden die Blauen meist gefährlich, fackelten im Abschluss auch nicht lange. Das war schon stark von Metzingen.
In der 57. Minute köpfte Hirschka, war im Angriff sehr engagiert, einen Rohrer-Freistoß nur Zentimeter am 2. Pfosten vorbei. Schade. Zwei Minuten später musste der FCR in höchster Not klären, der Nachschuss landete an der Latte. Glück für den FCR. Wieder zwei Minuten war es Hirschka, dessen Kopfball TuS-Keeper Paradzikovic gerade noch von der Linie kratzte.
Marc Mutschler dachte nach einer Stunde schon an die ersten Wechsel und brachte in der 61. Minute mit dem robusten Manu Weber für den Techniker Diedhiou einen Allrounder ins Spiel, der auf links dann auch für viel Wirbel sorgte. 1 Minute später wurde Eberle im Strafraum regelwidrig gefoult, doch der Elfmeterpfiff blieb leider aus. Mutschler brachte nun Zettel für den gelb-rot-gefährdeten Rohrer ins Spiel, die richtige Entscheidung bevor man noch mit 9 Mann zu Ende spielen musste. Auch Kiesecker und Ruckaberle bekamen ihre Chance in diesem hitzigen Spiel. Runter gingen Oeschger und der ebenfalls gelb-rot gefährdete Eberle. Doch mit den Wechsel schwächte sich der FCR auf keinen Fall, es wurde eins zu eins getauscht.
Ab der 75. Minute drehte die TuS so richtig auf und kam auch zu richtig guten Chancen. Baur musste im letzten Moment klären (78.), Häfner musste per Faust die Kiste sauber halten (81.) und ein Kopfball nach einer Ecke (80.) waren die besten Möglichkeiten, bevor Metzingen dann doch zuschlug. Durch eine Einzelaktion von Klimatsidas (84.) fiel dann doch noch das 1:0 für Metzingen. Ja dieses Tor lag in der Luft, man hat sich in dieser Phase zu weit hinten rein drängen lassen. Es war keine verdiente Führung, eher eine glückliche. Der Jubel bei den Metzingen war dementsprechend groß.
So, nun war Metzingen drauf und dran das 1:0 über die Bühne zu schaukeln, denn der FCR legte eine Schlussspurt hin von feinsten. Auf Behr´s Chance in der 85. Minute folgte die wohl beste Chance im Spiel für den FCR. Hirschka legte per Kopf quer in die Mitte zu Ruckaberle, der konnte den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen und verpasste so den Ausgleich zu erzielen (90.+1). Der 18-jährige Stürmer stand frei vor Metzingen´s Keeper und hätte sich die Ecke aussuchen können. Ja schade, die FC-Fans schlugen ihre Hände vors Gesicht. Gut so läuft´s manches Mal. In der zweiten Minute der Nachspielzeit hätte der FCR seinen zweiten Elfmeter bekommen müssen, denn ein Metzinger Spieler sprang Hirschka so in den Rücken, daß unser Kapitän klar zu Fall kam und Hirschka ist keiner der eben mal so hinfällt. Nochmal – Klarer Strafstoß dem den FCR ein weiteres Mal verweigert wurde. So blieb es nach vier Minuten Extra-Time beim 1:0 für Metzingen.
Fazit
Es war ein später glücklicher Heimsieg des TuS Metzingen, die in Überzahl dann damit gut 1 Stunde ihre Probleme hatten. Weiter wurden dem FCR zwei Strafstöße verweigert und Metzingen hätte und wenn man Stepanenko schon wegen gefährlichen Spiels vom Platz stellt auch ein Metzinger runter gemusst, denn ein sehr hoher Fuß gegen Hirschka kurz nach dem Führungstreffer war ebenso so gut wie im Gesicht. Nun gut, die kleine Siegesserie ist gerissen. Glück jedoch für den FCR, daß die ersten vier in der Tabelle allesamt verloren und man so mit 1 Punkt Vorsprung vor Eningen/Achalm Tabellenführer bleibt.
Pressestimmen
Rottenburg sieht schnell Rot
An manchen Tagen geht einfach wenig zusammen. Gegen die TuS Metzingen musste der FCR über 70 Spielminuten in Unterzahl kicken. Oleh Stepanenko wurde nach einem groben Foulspiel des Platzes verwiesen (19.). „Ich weiß nicht, ob man da gleich Rot geben muss“, sagt Rottenburgs Trainer Marc Mutschler, „es war sein erstes Foul im Spiel.“ Davor war Rottenburg spielbestimmend, aber auch mit zehn Spielern lief die Partie auf Augenhöhe weiter. Kurz vor Schluss traf Metzingen aber doch noch. „Bei denen lief alles über links“, sagte Mutschler. So fiel dann auch das Tor: Ilias Klimatsidas setzte sich im Dribbling durch und jagte die Kugel ins Rottenburger Tor. Mutschler blieb dennoch entspannt: „Das war eine gute Teamleistung. Fast hätten wir in der Nachspielzeit noch den Ausgleich gemacht. Außerdem haben alle anderen für uns gespielt.“
Paul Junker am 09.10.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Das Bezirksliga-Spitzenduo lässt Federn
Der FC Rottenburg und der TSV Eningen, das Spitzenduo in der Bezirksliga Alb, verlieren am achten Spieltag überraschend ihre Partien. Der Bezirksliga-Tabellenführer FC Rottenburg verlor beim Landesliga-Absteiger TuS Metzingen durch ein spätes Gegentor mit 0:1. Zunächst sahen die Zuschauer das versprochene Topspiel. Beide Mannschaften erspielten sich gute Chancen, ließen diese aber ungenutzt. Kurz vor der Halbzeit dezimierten sich die Rottenburger selbst. Nach hartem Foulspiel sah Oleh Stepanenko (38.) die Rote Karte. Beflügelt von der Überzahl war die TuS die spielbestimmende Mannschaft im zweiten Abschnitt. Doch es dauerte bis in die 86. Minute, ehe Ilias Klimatsidas durch eine Einzelleistung den Siegtreffer markierte. »Die Mannschaft hat gekämpft, sich als Team präsentiert und sich so den Sieg verdient«, resümierte TuS-Spielleiter Thomas Zimmermann.
09.10.2023 | Reutlinger General-Anzeiger
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – Raphael Langer, René Hirschka (C), Dario Bedic, Jan Baur, Alioune Kane Diedhiou (61. Weber, 85. Rosato), Lukas Behr, Leon Oeschger (70. Kiesecker), Lennis Eberle (82. Ruckaberle), Moritz Rohrer (66. Zettel), Oleh Stepanenko
Mario Lang (SV Nersingen, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte in der 39. Minute für Oleh Stepanenko (FC Rottenburg) für Gefährliches Spiel (Hohes Bein).
Zuschauer:
ca. 100
Ausblick
Weiter geht´s bereits am kommenden Mittwoch, den 11.10.2023 mit dem Achtelfinale im Bezirkspokal beim A3-Liga-Zweiten SGM Altingen/Entringen. Spielbeginn auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Ammerbuch-Altingen ist abends um 19 Uhr. Das Spiel wurde um eine 1/2-Stunde von 18.30 Uhr auf 19.00 Uhr nach hinten verlegt.
Das nächste Punktspiel mit dem 9. Spieltag in der Bezirksliga ist am kommenden Sonntag, den 15.10.2023 gegen den Aufsteiger TSG Gomaringen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15.30 Uhr.