Articles tagged with: Meisterschaft

Großes Kompliment für die U23 für den 2:1 Sieg gegen den VfB Bodelshausen


FC RottenburgVfB BodelshausenFC Rottenburg U23 – VfB Bodelshausen

2:1 (2:0)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2015/16 | 30. und letzter Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 05.06.2016
Tore:
1:0 Oliver Braun (30.), 2:0 Sertan Seferoglu (44.), 2:1 Marc Vollmer (59.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Ralf Kauffer (SV Sillenbuch, SRG Stuttgart)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


FC Rottenburg U23_05.06.2016_a

FC Rottenburg U23 – Abschlussmannschaft Saison 2015/16

Die Jungs hatten mal wieder richtig Spaß am Kicken

Marcel und Osman Stumpp_05.06.2016_02

Marcel und Osman Stumpp

Wiedergutmachung und ein versöhnlicher Abschluss war angesagt. Mit einem bunten Kader, darunter Chefcoach unserer 1. Mannschaft Osman Stumpp, ging es im Stadion irgendwie auch um die Ehre. Das Spiel war recht munter. Vor allem unsere Mannschaft spielte einen ansehnlichen Fußball. Bodelshausen spielte gut mit. So bekamen die Zuschauer ein Kreisliga A-Spiel der besseren Sorte zu sehen. An Chancen mangelte es auch nicht. Alleine Osman Stumpp, der mit seinem Sohn auftreten durfte, hatte zwei gute Chancen zur Führung. Diese gelang uns aber dann in der 30. Minute. Oliver Braun brachte uns, nach feinen Spielzug, mit 1:0 in Führung. Nur 14 Minuten später köpfte Sertan Seferoglu nach einem Freistoß seinen vorerst letzten Treffer für den FC. Er schenkte uns die 2:0 Halbzeitführung. Sein Weg führt nach der Saison zum SV Wendelsheim.

Nach der Halbzeit waren wir dem 3:0 zwar näher, doch nahmen wir es in einer Aktion zu sehr auf die leichte Schulter. Ishak Okutan, der den Verein ebenfalls in Richtung Wendelsheim verlässt, verlor den Ball an Marc Vollmer. Dieser umdribbelte zwei Spieler und schob gekonnt zum Anschusstreffer ein. Danach ging es hin und her. Während Bodelshausen natürlich den Auslgeich suchte, taten wir alles um die Entscheidung herbeizuführen. Es passierte aber nicht mehr viel auf dem Hohenberg. Nennenswert auf jeden Fall die Einwechslung von Tobias Straub. Dieser durften ein paar Minuten ran und versteckte sich keineswegs auf dem Feld. Nach 90 Minuten endete das Spiel und bescherte uns den 7. Platz in der Tabelle.

Fazit:
Die Jungs hatten mal wieder richtig Spaß am Kicken. Der Sieg war letztendlich ein schöner Abschluss in einer insgesamt erfolgreichen Saison. Wir haben unser Saisonziel, den Nichtabstieg, bereits 8 Spieltage vor Schluss klar gemacht! Unter anderen Umständen wäre sogar mehr drin gewesen. Ein großes Kompliment an die Mannschaft!

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


IMG_0038b

Kurz vor einem schweren Unwetter – doch es blieb bei einem längeren Regenschauer


Facebook FC Rottenburg U23:

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Der gewünscht versöhnliche Abschluss

06.06.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen


IMG_0042a

U23-Kapitän Massimo Fortuna (8) mit einer guten Kopfballchance


Rückblick:

Spielbericht aus dem Hinspiel am 15.11.2015
Wichtiger 3:1 Auswärtssieg der Rottenburger U23 beim VfB Bodelshausen


Vorschau:

Die Saison ist beendet und mit dem 7. Platz hat die U23 um die beiden Trainer Enzo Fortuna und Sergio Saracino einen hervorragenden Abschluss hingelegt. Da mit der Eintracht Rottenburg eine Mannschaft abgestiegen ist wo es immer schöne Lokalderbys gab, werden sich die Top-Derbys künftig gegen den SV Hirrlingen und den SV Wendelsheim, beide mit zahlreich ehemaligen FC´lern beschränken. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison. Bis bald!!

FC-Damen schenken Trainer Zips zum Abschied ein 2:1 Sieg gegen Griesingen


FC RottenburgSG GriesingenFC Rottenburg – SG Griesingen

2:1 (0:1)

Damen 1. Mannschaft
Regionenliga 5 Württemberg
Saison 2015/16 | 22. und letzter Spieltag

Regionenliga 5 beschnittenDatum: Sonntag, 05.06.2016
Tore: 0:1 Melanie Knapp (25.), 1:1 Magdalena Bausenhart (55.), 2:1 Cristina Saracino (76.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Gürkan Kutsal (Spvgg Mössingen, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


Vielen Dank für die gemeinsame Zeit und euch weiterhin viel Erfolg

Ulrich Zips, Cheftrainer der Damenmannschaft FC Rottenburg

Ulrich Zips - Damentrainer FC Rottenburg

Ulrich Zips
Cheftrainer Damen FC Rottenburg

Vor dem letzten Punktspiel der Saison war uns bewusst, dass wir möglichst gewinnen sollten, um den sechsten Tabellenplatz nicht zu verlieren. Gegen die zu diesem Zeitpunkt zweitbeste Rückrundenmannschaft und den Tabellen Fünften kein leichtes Unterfangen. Nach zwei nicht so tollen Spielen, war deshalb unter der Woche konzentriert im Training daran gearbeitet worden. Ina Gehweiler ersetzte die verletzte etatmäßige Nr.1 Anne Biering im  FC Gehäuse und eins vorab, toll gehalten Ina. Die komplette Viererkette um Franzi Zug, Catrin Volk, Juli Diegel, Sophia Hess und später für sie Leo Haug, spielten annähernd fehlerfrei. Das Mittelfeld präsentierte sich wieder Lauf- und Zweikampfstark, gepaart mit gutem Passspiel. Bell Widmaier, Tete Hahn, Isi Widmaier und Maike Fabich wie man sie sich vorstellt. Julia Fischer und Debütantin Lorena Lisboa brachten noch mal frischen Wind in den letzten Minuten auf den Platz. Ganz vorne stellte Büsra Taskin, Maggy Bausenhart und später für sie Cris Saracino, die gegnerische Abwehr ein um andere Mal vor Probleme. Gefühlt zwei Drittel Ballbesitz über die gesamte Spielzeit und auch schon in der ersten Spielhälfte einige Torchancen für unser Team.  Wie es aber manchmal so ist, die Gäste aus Griesingen gingen in der 25 Spielminute mit 0:1 in Führung. Melanie Knapp verwandelte einen direkten Freistoss aus ca. 30 m hoch ins FC Tor. Dies bedeutete den Halbzeitstand, aber nach Chancen hätte da schon unser Team führen können. Bei unseren Damen war aber über die gesamte Spieldauer spürbar, dass man heute diesen Sieg unbedingt zum Abschluss wollte.

Zweite Halbzeit und Büsra setzte sich ein weiteres Mal klasse links im Strafraum durch, passte mustergültig zurück und Spielführerin Maggy Bausenhart  erzielte in der 55:Spielminute den längst verdienten 1:1 Ausgleich. Das hat gepasst und so soll es aussehen. Den entscheidenden 2:1 Siegtreffer erzielte die kurz zuvor ins Spiel gekommenen Cris Saracino in der 76.Spielminute. Wiederum vorbereitet durch Büsra und  fast eine Kopie des 1:1. Cris jedoch hatte eine etwas weitere Distanz bei ihrem erfolgreichen Schuss ins SG Tor. Dabei blieb es dann und somit waren der Erfolg und der sechste Platz in der Tabelle gesichert.

Klasse Mädels, dass habt ihr toll gemacht und ich bin stolz auf euch und natürlich nicht zu vergessen, auch auf dich Matze! Vielen Dank für die gemeinsame Zeit und euch weiterhin viel Erfolg.

Fazit:
Ballbesitz, Passspiel und Torabschluss sind der Schlüssel zum Erfolg. Unter der Woche im Training daran gearbeitet und schon hat es wieder mit dem Dreier geklappt. Klasse Leistung von allen, ein großes Kompliment und herzliches Dankeschön vom scheidenden Trainer ans ganze Team für diese Leistung.

(Spielbericht von Trainer Ulrich Zips)

DSC_7639a

Beim Abschiedsspiel für Ihren Trainer Ulrich Zips, gaben die Mädels nochmal alles

Büsra Taskin holt sich die Torjägerkanone

Mit 13 Treffern belegt Torjägerin Büsra Taskin vom FC Rottenburg zusammen mit Vivien Gucker und Cathrin Steinhilber vom TSV Ofterdingen Platz 1 in der Torjägerliste und holt sich somit die virtuelle Torjägerkanone. Glückwunsch Büsra!!
Torjägerliste Regionenliga 5 Württemberg


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Ofterdingen verliert Endspiel

Mittwoch, 08.06.2016 • Artikel lesen


Ulrich Zips bleibt dem FCR als Trainer treu

Bereits im April hat sich Uli Zips entschieden beim FC Rottenburg zu bleiben, allerdings nicht mehr in der ersten Reihe als Cheftrainer der Damenmannschaft. Auch wollte er nicht bei den Frauen in der zweiten Reihe agieren, sondern dann komplett da rausgehen. Den FC verlassen war nicht sein Ziel, obwohl er einige interessante Angebote vorliegen hatte. Somit ist er mit Martin Haug (Sportlicher Leiter) und Osman Stumpp (Cheftrainer Herren) überein gekommen, dass es wohl für alle am sinnvollsten ist, bei der U19 als Co-Trainer zu fungieren. So erstezt er Simon Samtner als Co bei den A1-Junioren, damit Simon sich wieder voll aufs spielen konzentrieren kann. Nach 12 Jahren im Trainergeschäft will er sich erstmal vom  Cheftrainerposten zurückziehen und so dem neuen Chefcoach der U19 Giuseppe Farinella mit seinem langjährigen Trainerwissen zur Seite stehen. Damit haben wir ein erfahrenes Trainergespann bei der U19 in der Verbandsstaffel was Hoffnung für die kommende Saison macht.

Vorschau:

Ausblick: Lockeres Training bis zum Neckarfest, danach Sommerpause und dann übernimmt Andreas Berghof die Leitung des Teams. Matze Stapf bleibt weiter als Co-Trainer dabei und somit ist für eine gesicherte Zukunft gesorgt. Ich wünsche den beiden viel Spaß und Erfolg mit den Mädels. Der FCR kann stolz sein, so ein Damen Team zu haben.

FCR verliert noch beim SC 04 Tuttlingen, nach einer verdienten 2:0 Führung


FC RottenburgSC 04 TuttlingenSC 04 Tuttlingen – FC Rottenburg

3:2 (1:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 30. und letzter Spieltag
Samstag, 04.06.2016 | 16:00 Uhr

2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_30

Donaustadion Tuttlingen – Tolle Tribüne, tolle Anlage und toller Rasen

Letztes Ziel mit Platz 4 und 50 Punkten wurden verfehlt

Ja, das hatten sich unsere Kicker um Björn Straub, Kevin Hartmann, Moritz Grupp und Daniel Kreudler zum Abschied wohl anders vorgestellt. Straub kam sogar nochmal zu der Ehre und durfte ein letztes Mal die Kapitänsbinde tragen die ihm Bernd Kopp fair überlies. Nach 6 Jahren FC Rottenburg hat er sich das auch verdient. Bei Ihrem Abschiedsspiel gabs eine bittere 2:3 Niederlage nach einer souveränen 2.0 Führung nach einer halben Stunde.
Aufgrund der zweiten Halbzeit und der vielen Wechsel merkte auch der SC Tuttlingen, daß mit einer anderen Taktik noch was zu holen ist. Das 0:1 fiel in der 25.min nach einer Vorarbeit von Weber und einer schönen Einzelaktion von Björn Straub der sich selber sein schönstes Abschiedsgeschenk machte. Der FC lies nicht locker und spielte weiter nach vorne und wurde so mit dem 2:0 belohnt. Tim Weber traf nach Vorarbeit von Kreudler und Taskin mit einem direkten Linksschuß ins linke Eck und erhöhte zur verdienten 2:0 Führung. Das Spiel verflachte zunehmend und es wurde immer mehr zum Sommerkick. Irgendwie hatte man das Gefühl die Luft ist jetzt raus jeder will nur noch ein bißchen Fußball spielen, bis kurz vor dem Halbzeitpfiff als durch den ehemaligen Profi Radu der Anschlußtreffer zum 1:2 fiel. Eine Unachtsamkeit unserer Abwehr wurde prompt bestraft. So gings in die Pause.
Tuttlingen kam konzentrierter aus der Kabine im wunderschönen Donaustadion und erhöhten die Schlagkraft, was sich in den ersten 20 Minuten dann auch auszahlte. Durch Treffer und Nwaise und erneut Radu drehten Sie das Spiel und gaben es auch nicht mehr aus der Hand. Der FCR agierte nur noch harmlos und schwächte sich durch die Auswechslungen von Hartmann und Straub enorm. Vor allem über die Flügel probierten es die Gastgeber und waren dadurch erfolgreich.
Zu einem versöhnlichen Abschluss hätte es kommen können als Moritz Grupp in der letzten Minute nachdem er den SC-Torhüter umspielte und plötzlich vor dem leeren Tor stand. Doch anstatt den Ball nur ins Tor zu schieben, stochern und nur mit dem Ball ins Tor zu laufen oder nach rechts auf den mitgelaufenen Glasbrenenr zu legen, schoß er “ich sage mal kläglich” rechts am Tor vorbei. Er selber wußte sofort was er da gerade verbockt hat und blieb lange am Boden liegen und haderte mit sich selber. Nun gut, es ist so passiert. So grausam kann Fußball sein. Jeder auf der Tribüne schlug sich die Hände vor den Kopf und konnte es nicht glauben was da gerade passiert ist, das hätte der verdiente Ausgleich sein können, nein müssen!
Mit einem Sieg, der durchaus drin gewesen wäre, hätte man an den mit 0:7 im eigenen Stadion abgefertigten Tübingern vorbeiziehen und den 4. Platz erobern können. Ein schönes Ziel wurde so am Schluss nochmal verpasst oder sogar hergeschenkt, wie viele nach dem Spiel und einer kurzen Spielanalyse sogar feststellten.
Die schönste Szene im Spiel war wahrscheinlich der emotionale Abgang von Björn Straub, als er bei seiner Auswechslung von Hirschka, Kopp und Weber, die sofort auf Ihn zuliefen und ihn herzlichst umarmten, um ihm Danke zu sagen für eine tolle gemeinsame und langjährige sowie erfolgreiche Zeit beim FCR. Tolle Szene!!

2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_05

Ein kleines Rätsel: Wer hat den nun geköpft? Hirschka oder Dettling (weiter in der Luft)

Ein sicher geglaubter Sieg wurde hergeschenkt

Die Analysen nach dem Spiel deuten alle darauf hin, mal abgesehen von der Grupp-Chance hätte man heute einen Sieg holen können, ja müssen, und das gegen eine heute gleichwertige Tuttlinger Mannschaft, die mit ihren starken Einzelspielern jederzeit das Spiel hätten entscheiden können und es dann auch geschafft haben.
Die Tuttlinger legten los wie die Feuerwehr und kamen bereits nach 50 Sekunden zur ersten Chance, OK halben Chance als der Ball links am Tor vorbeiging. In der 4.min ging dann der SC 04 mit 1:0 in Führung, dachten viele. Doch Schiedsrichter Milz entschied richtigerweise auf Abseits. Da hatte unsere Hintermannschaft nicht gut ausgesehen und sich ausspielen lassen. Nun gut, ist ja nochmal gutgegangen. In der 7.min kamen beide Mannschaften zu guten Tormöglichkeiten, wobei beim Rückpass eines Tuttlingers auf den eigenen Torhüter, den auch gewaltig in Bedrängnis brachte und nur mit Mühe klären konnte. Straub probierte es in der 11.min einfach mal mit einem Schuß aus gut 25 Metern, der drüber ging, egal der wars wert. Dettling machte es Straub nach und zog in der 15.min auch ebenfalls aus der 2. Reihe einfach mal ab. Das Spiel plätscherte dann so vor sich hin, keiner wollte irgendwie die Initiative übernehmen oder Impulse setzen. Auch mit der Standfestigkeit hatten viele so ihre Probleme und rutschten immer wieder auf dem “nagelneuen Rasenplatz” (Anm. für die Stadt Rottenburg) weg. Wohl das falsche Schuhwerk gewählt.
In der 25.min dann die 1:0 Führung für den FCR. Nach Vorarbeit von Weber, erzielte Straub nach einer tollen Einzelaktion mit links und unten links ins Eck das überraschende 1:0 für die Roten. Nach einer Gelben Kartein eine Minute später für Kopp gab es Freistoß für Tuttlingen aus ca. 20 Metern, doch drüber. Dann in der 30.min Ecke für den FCR. Hartmann schlug gefährlich in den 5er, wo der SC-Torhüter den Ball fallen lies und Glück hatte. In der 33.min dann die bis dahin verdiente 2:0 Führung. Eine Flanke von Kreudler läßt Taskin schön abtropfen und Weber mit links zog direkt ab ins linke untere Eck. Anstatt dem 3:0 fing sich der FC das blöde Anschlusstor. Ja, das mit dem 4. Platz rückte immer näher, bis zur 42. Minute als der Tuttlinger Radu unverhofft zum 1:2 verkürzte.

2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_13

Das 2:0 durch Tim Weber in der 33. Minute landet im langen Eck

In der zweiten Halbzeit völlig den Faden verloren

Nach der Pause kam Glasbrenner für Taskin und Rauschenberger für Kreudler ins Spiel. Der SC 04 war dann zu Beginn die bessere Mannschaft und glich dann auch in der 52.min zum 2:2 aus. Bei einem Konter mit einem langen Diagonalball quer über das Feld auf die rechte Seite wurde die komplette FC-Abwehr ausgehebelt, die Hereingabe in die Mitte konnte Nwaise zum Ausgleich verwerten. In der 55.min wurde Weber übelst von den Beinen geholt, mehr möchte ich dazu nicht schreiben, außer daß sich SC-Trainer Conte bei Stumpp hinterher entschuldigte. Baur, Hartmann und Dettling waren die drei Protagonisten aus der sich in der 56.min eine herrlich herausgespielte Chance ergab. In der 63.min erkämpfte sich der SC im Mittelfeld den Ball und probierte aus dann aus gut 30 Metern, doch drüber. In der 64.min kam dann Fidan für Hartmann ins Spiel, bei dem dann somit die Ära FC Rottenburg beendet war. Zwei Minuten später fiel dann das dumme 2:3 nachdem nach einer Flanke die Abwehr nicht gut aussah und Wagner den Ball in Bedrängnis nicht richtig fangen konnte und einem Stürmer vor die Füße faustete, doch der traf das leere Tor nicht und so kam Radu anschließend zum Kopfball und vollendete. In der 67.min konnte Wagner mit einer Glanzparade und einem Reflex einen höheren Rückstand retten. Tim Weber traf dann in der 70.min den Pfosten nachdem der SC den FC gehörig unter Druck setzte. Nach dem Lattentreffer erholte sich der FC wieder und kam wieder zu Chancen. Dann der ergreifende Abgang von Björn Straub, der sich in den 6 Jahren in die Riege der ganz Großen beim FCR gespielt hat und sich nun als Aktiver Spieler vom FCR verabschiedete. Er übergab formell die Kapitänsbinde an seinen Nachfolger Bernd Kopp. Ja, da ging eine erfolgreiche Ära eines Spielers und Kapitäns vom FCR zu Ende.
In der 83.min kam der SC zu einer guten Chance als ein Spieler auf die Rottenburger Abwehr zuläuft und kurz vorher auf seinen mitlaufenden Spieler passte und der versuchte mit einem Lupfer Wagner zu überlisten. Doch da hat er die Rechnung ohne den FC-Keeper gemacht, der mit einem wahnsinningen Reflex entschärfen konnte. Tolle Szene von Wagner. In der 87.min traf der SC nach einem Schuß aus der 2. Reihe die Latte, der Nachschuß wurde zur Ecke abgewehrt, Glück für den FCR. Dann die entscheidende Szene in der letzten Minute von Moritz Grupp der uns hätte ein Unentschieden schenken können. Aber lassen wir es dabei, der Ball ging nicht rein und so verlor der FCR ein wenig unglücklich und bitter sein letztes Saisonspiel.

Fazit:
Am Ende war es ein nicht glücklicher, aber erkämpfter Sieg für den SC 04. Ein Unentschieden wäre ein gerechts Ergebnis gewesen, denn diese Niederlage ist sehr sehr bitter, da der FCR bereits früh mit 2:0 führte und es doch noch aus der Hand gab. So wurde das letzte Ziel, einen 4 .Platz zu erreichen verfehlt um an der TSG Tübingen noch vorbei zu ziehen. Auch die magische Punktzahl 50 wurde nicht mehr erreicht, obwohl die Möglichkeit da war. So rutschte man am Ende doch noch auf den 6. Platz ab und erreichte mit 47 Punkten zwei weniger als in der erfolgreichen letzten Saison. FC-Coach Stumpp bilanzierte am Ende, “Wir haben eine gute Runde gespielt”.

2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_16

Max Maier mit einem seiner präzisen Pässe. Der Linksfuß ist der einzigtse FC´ler der alle 30 Spiele mitmachte!


Stimmen zum Spiel:

Bernd KoppKapitän Bernd Kopp:
“Leider konnten wir unseren Abgängen keine 3 Punkte als Abschiedsgeschenk mitgeben. Unter unserem alten Kapitän Björn, einer der Besten Spielführer den der FC meiner Meinung je hatte, haben wir gar nicht schlecht angefangen und kamen so zu einer verdienten 2:0 Führung die aber leider kurz vor der Pause verringert wurde. Tuttlingen kam nach der Pause immer besser ins Spiel und wir haben nicht mehr unser gewohntes Siel aufziehen können. So stand es auf einmal 3:2 für Tuttlingen. Kurz vor Schluss wäre noch der Ausgleich drin gewesen aber es sollte heute einfach nicht sein. Sei es drum. Die Saison wurde erfolgreich beendet und so einen super 6. Platz erreicht.
Auf diesem Wege nochmals vielen Dank an alle Spieler die uns verlassen werden, für die tolle Zeit und viel Erfolg bei Euren neuen Aufgaben bei anderen Vereinen.”

Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka, (8) Björn Straub (C), (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (7) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur, (26) Bugra Taskin, (32) Daniel Kreudler
  • Ersatzbank:
    (7) Moritz Grupp, (10) Moritz Glasbrenner, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Jeff Rauschenberger für Daniel Kreudler und Moritz Glasbrenner für Bugra Taskin, (64.) Mehmet Fidan für Kevin Hartmann, (81.) Moritz Grupp für Björn Straub
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer)

Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 30. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 30. Spieltag

2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_37

Tim Weber bei seinem Pfostenschuss in der 70. Minute


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Björn Straub0:1
Björn Straub (8)
25. Minute

Tim Weber0:2
Tim Weber (14)
33. Minute

SC 04 Tuttlingen1:2
Razvan Radu (10)
42. Minute

SC 04 Tuttlingen2:2
Anthony Nwaise (11)
52. Minute

SC 04 Tuttlingen3:2
Razvan Radu (10)
67. Minute


2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_29

Eine Totale des Spiels, Tuttlingen im Ballbesitz und in der Vorwärtsbewegung


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
2:0 noch verspielt

Montag, 06.06.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen

Der Fahrplan der Relegation

Montag, 06.06.2016: Artikel lesen

schwäbische.de

SC 04 schlägt zum Abschluss FC Rottenburg 3:2

Montag, 06.06.2016 • Artikel von Klaus Berghoff lesen

SV Zimmern will es diesmal wissen

Dienstag, 07.06.2016 • Artikel von Michael Panzram lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Rottenburger 2:3 nach 2:0-Führung

Montag, 06.06.2016 • Artikel lesen

Ohne Nachwuchs keine Hoffnung

Montag, 06.06.2016 • Artikel von Frank Wild lesen

Schwarzwälder Bote
Abstieg jetzt besiegelt

Montag, 06.06.2016: Artikel lesen

Landesliga-Rückpass: SV Zimmern ersatzgeschwächt

Montag, 06.06.2016: Artikel von Harald Rommel lesen


2016.06.04_Tuttlingen-FCR_GJ_43

An was hat es gelegen. Eine kurze Analyse nach dem Spiel mit Trainer Osman Stumpp


Vorschau:

Das war der letzte Spieltag in der Landesliga der Saison 2015/16. Wir freuen uns auf die neue Saison 2016/17 mit den Verbandsligabsteigern VfL Nagold und dem SV Böblingen und dem Rückkehrer aus der Bezirksliga Alb, dem SV 03 Tübingen. Mit dem BSV 07 Schwenningen vom Bezirk Schwarzwald, der Spvgg Freudenstadt vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald und dem SF Gechingen vom Bezirk Böblingen/Calw wird die neue Landesliga komplettiert. Sollte der SV Nehren die Relegation überstehen und der SV Zimmern die Relegation zum Aufstieg in die Verbandsliga verpassen, würden in der Saison 2016/17 keine 16 sondern 17 Mannschaften spielen und somit würde es statt vier, dann fünf Direktabsteiger geben. Wahnsinn!! Das sollte vom WFV überdacht werden.

Wir zählen auch in Zukunft wieder auf Euch, bleibt uns treu und besucht weiterhin so zahlreich unsere Homepage damit ihr rund um den FC Rottenburg aktuell bleibt. Der Spielbetrieb bei den Junioren läuft ja noch und endet erst am 18.06.2016.
Das nächste Highlight beim FCR ist das Halbfinale der C1-Junioren am 18.06. gegen den SSV Reutlingen 1905 Fußball III. Bitte besucht zahlreich dieses Spiel und feuert unsere U15 ins Finale des Bezirkspokals damit Sie Ihren Titel vom Vorjahr verteidigen können. Als Erinnerung habe ich einen Countdown auf der Startseite angelegt.