Articles tagged with: Marcel Eyth

FCR startet in die Vorbereitung mit einer 0:4-Schlappe beim TSV Ofterdingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Samstag, 29.01.2022 | 11 Uhr
Spielort: Steinlach-Stadion Ofterdingen (Kunstrasenplatz)

Missglückter Auftakt in die Vorbereitung

Die Eberle-Elf vermasselt den Auftakt in die Vorbereitung zur Rückrunde 2021/22 beim Bezirksligisten TSV Ofterdingen und kassiert auf dem Kunstrasenplatz eine deutliche 0:4 Niederlage.
Ein auf den ersten Blick ernüchternder Vorbereitungsauftakt. Die Freude wieder kicken zu dürfen war eigentlich riesengroß, doch diese Freude relativierte sich. Die Mannschaft, erst seit gut einer Woche im Mannschaftstraining, geschwächt wegen einiger Krankheitsfälle, dazu kommt das Fehlen von Mittelfeldmotor, Lenker und Denker Matze Hägele, dessen Abwesenheit die nächsten Monate zudem zu kompensieren gilt. Neuzugang Ümit Dagistan könnte der neue Leitwolf werden, allerdings muss er noch richtig in der Mannschaft ankommen. Er zeigte was er am Ball kann, war laufstark und Ballverteiler. Zu guter Letzt das frühzeitige Aus von Abwehrchef und Kapitän René Hirschka, der vermutlich die nächsten Wochen mit Verdacht auf Außenbandriss ausfallen wird. Der junge Gampert schlüpfte in Hirschka´s Rolle und erfüllte die Aufgabe wie gewohnt souverän.
Dennoch hat man sich den Start in die Vorbereitung so nicht vorgestellt und trotzdem sollte man den Test nicht überbewerten. Auch in den kommenden Wochen bis zum Start am 26.2. gegen den VfL Nagold werden wir uns hart tun. Bis dahin bleibt Rottenburgs Coach Frank Eberle noch ein gehöriges Maß an Arbeit eine funktionierendes Gebilde zu formen die im Abstiegskampf bestehen kann und auch sicherlich wird.
Unsere Spieler, so schien es, sind noch überhaupt nicht im Saft, auch aufgrund der zum Teil auskurierten Corona-Fälle merkte man die fehlende Fitness und Spritzigkeit. Ofterdingen spielte als ging es um die Meisterschaft. Da waren unsere einfach wieder zu brav. Bis zum Strafraum war das Spiel eigentlich ganz OK, doch im Abschluss bzw. in der Verwertung der eigenen Chancen war man wie schon die gesamte Vorrunde zu fahrlässig.
Nach dem 0:1 in der 11. Minute aus stark abseitsverdächtiger Position, musste der FCR eben Kapitän Hirschka kurz darauf verletzt ersetzen. Der frühe Wechsel zwang Eberle zu Positionswechsel und schickte Mittelfeldspieler Loris Zettel in die Viererkette. Der machte übrigens seine Arbeit auf für ihn fremden Position gut. Der für Hirschka eingewechselte Moritz Koch übernahm Zettel´s Rolle. Die Chance zum Ausgleich hatte Ümit Dagistan, doch sein Freistoß ging knapp übers Tor, nachdem Seufert aus der zweiten Reihe sein Glück probierte. Anstatt des Ausgleichs, fiel das 2:0 für Ofterdingen. TSV-Stürmer Jannick Schmitt war nach schönem Kombinationsspiel plötzlich frei vor FC-Keeper David Schiebel, der den Abschluss von Schmitt abwehren konnte. Bei der Abwehr prallte der Ball von Moritz Koch ins eigene Tor. Sehr unglückliche Aktion.
Doch nicht der Gastgeber drückte weiter, sondern der FCR baute nun ein Power-Play-Spiel auf und drückte den TSV hinten rein mit Topchancen von u.a. Dani Wiedmaier und Nick Heberle. Mit einer guten Chance für den TSV kurz vor dem Pausenpfiff ging es in die Pause.
Mit etwas Glück und einem Durcheinander in der Box erhöhte der TSV dann aus dem Nichts auf 3:0. Ein klassischer Konter der Laur-Elf, nachdem der FCR im Vorwärtsgang war, besiegelte die 0:4-Niederlage in die in schwarz spielenden Ofterdinger. Schiebel musste kurz vor Schluss nochmal sein ganzes Können unter Beweis stellen um noch Schlimmeres zu verhindern. Doch das Ergebnis spiegelt nicht dem Ergebnis wieder. Der TSV war zwar effizienter, abgezockter und spielte mit dem auch für ein Testspiel nötigen Willen, der FCR nutzte dabei einfach mal wieder nicht seine guten Chancen, welches Dilemma man schon die gesamte Vorrunde in der Landesliga mitschleppt. Deshalb gilt es jetzt an der Fitness zu arbeiten und vor dem Tor konzentrierter zu agieren.
Rottenburg kraftlos, Ofterdingen aggressiver
FCR-Trainer Frank Eberle zum Spiel: “Beim ersten Test in Ofterdingen mussten wir krankheits- und verletzungsbedingt noch auf einige Spieler verzichten, zudem waren etliche Spieler auch durch die Trainingswoche nicht bei vollen Kräften. Allerdings müssen wir neidlos anerkennen, dass die Ofterdinger Mannschaft die Zweikämpfe deutlich aggressiver geführt haben und uns mit ihren starken Offensivspielern eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage zugeführt haben. Zwar kamen wir unmittelbar nach der Pause besser ins Spiel, mussten jedoch mit der ersten Chance der Ofterdinger das 0:3 hinnehmen. Es gilt nun, diese Niederlage einzuordnen. In der aktuellen Woche stehen neben zwei Trainingseinheiten und der Altpapiersammlung am Samstag auch zwei weitere Testspiele in Holzhausen und gegen Dettingen auf dem Programm!”
Es kann nur besser werden, sobald die Fitness zurück ist und Frank Eberle bei Ümit Dagistan die richtige Position gefunden hat auf der uns weiterhelfen kann und wird. Also, klar sieht das 0:4 auf den ersten Blick beim Bezirksliga-Vierten blöd aus, doch im Spielverlauf waren viele gute Aktionen zu beobachten auf die aufzubauen gilt. Geben wir den Jungs einfach mal ihre Zeit sich wieder zu finden.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
David Schiebel – René Hirschka [C] (14. Koch), Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter, Ümit Dagistan, Matthias Gampert, Nick Heberle (58. Schmiedel), Michael Merk (75. Garus), Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
Michael Garus, Moritz Koch, Marius Schmiedel
Tore:
1:0 Leon Trage (11.)
2:0 Moritz Koch (25., Eigentor)
2:0 Fabian Schmid (55.)
4:0 Gianluca Wagner (88.)
Fussball.de
Spielverlauf und Aufstellung
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen
1. Assistent: Christos Tzelepis vom SSC Tübingen
2. Assistent: Tim Reinauer vom TSV Altingen
Schiedsrichtergruppe: Tübingen

Ausblick

Bereits am kommenden Mittwoch, den 02.02. gastiert der FCR im zweiten Vorbereitungsspiel beim Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz Mühlheim-Renfrizhausen ist um 19:30 Uhr.

A1-Junioren spielen beim Testspielauftakt 1:1 gegen Oberligist SGV Freiberg


Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Sonntag, 27.06.2021 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)

FCR erkämpft sich Remis zum Testspielauftakt

Die neue U19 des FC Rottenburg hat bei ihrem ersten Testspiel dem Oberligisten SGV Freiberg am Sonntagmorgen ein 1:1 (0:0)-Unentschieden abgerungen.
Erwartungsgemäß hatten die Gäste aus Freiberg mehr Ballbesitz und waren von Beginn an am Drücker. Doch der FCR machte auf dem Rottenburger Kunstrasen die Räume gut eng und schaffte es, trotz weniger Spielanteile, kaum klare Torchancen der Gäste zuzulassen. Die größte Möglichkeit hatte der Oberligist nach einem direkten Freistoß aus 25 Metern, der ans Lattenkreuz krachte (31.). So blieb es im ersten Durchgang torlos.
Nach dem Wechsel erhöhte Freiberg den Druck, doch gejubelt haben zunächst die Rottenburger. Mit dem schönsten Spielzug der Partie über vier Stationen gingen die Gastgeber überraschend mit 1:0 in Führung: Lennis Eberle spielte einen Schnittstellenball auf den aufgerückten Luis Malilelo, der von der linken Seite gefühlvoll am Torwart vorbei ins Freiberger Gehäuse traf (53.). Doch die Freude hielt nicht lange, da Freiberg nur fünf Minuten zum 1:1 traf (58.). Die Rottenburger hatten im zweiten Durchgang zwar mehr Spielanteile als noch vor dem Wechsel, doch am Drücker blieb weiterhin der Favorit aus Freiberg. Der FCR verteidigte jedoch leidenschaftlich und bekam bei jedem Abschluss der Gäste immer noch irgendwie einen Fuß dazwischen. So blieb es beim 1:1.
Mit einer tollen kämpferischen Leistung erarbeitet sich der FCR in seinem ersten Testspiel gleich einen Achtungserfolg gegen die eine Liga höher spielenden Freiberger.
(Spielbericht: Timo Gans)

Stark behauptet: Jannik Steck und die U19 leisten dem Oberligisten aus Freiberg heftigen Widerstand. (© Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR:
Julian Häfner, Fabian Beck – Fabian Walker, Noel Cuflom, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Muhammed Tiraki, Julian Kiesecker, Salman Tajik, Mike Rommel, Jannik Steck, Atila Koruyan, Jakob Bader, Luca Mainhardt, Luis Malilelo, Alexander Tyurin, David Forna
Tore:
1:0 Luis Malilelo (53.)
1:1 Denis Schmidt (58.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (Fotos: © Markus Riel)
Vorschau:
Am kommenden Wochenende ist die U19 spielfrei, tritt aber dann am 11. Juli um 13 Uhr zum Testspiel beim Landesligisten SV Vaihingen in Stuttgart an.

U17-Bundesligist Karslruher SC hatte beim 11:0 gegen unsere U17 kein Mitleid


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Samstag, 25.07.2020 | 11 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg gegen Bundesliga Süd/Südwest


KSC vermöbelt U17-Junioren des FCR

Die Rottenburger U17-Junioren warten weiter auf ein Erfolgserlebnis in der Vorbereitung, na gut gegen den KSC hatte auch niemand ernsthaft erwartet etwas Zählbares zu holen. Im Rottenburger Hohenberg Stadion war es nämlich bei 11 Gegentoren “kurz vor 12”. Was für eine Schlappe für unsere B1-Junioren. Doch diese ist entschuldigt, denn gegen diesen bockstarken Bundesligisten aus Karlsruhe gab es absolut nichts zu holen. Das war Fußball in Perfektion. Dafür gab es unter anderem den anerkennenden Respekt und Applaus der Zuschauer.
Der erwünschte oder gar erhoffte Coup blieb wie erwartet aus. Dafür hatten die Perrino-Jungs zu viel Respekt vor einem Bundesligisten aus Karlsruhe, der zu Recht in der Bundesliga spielt. Wow – kann man da nur sagen und trotz des 0:11 – Danke für einen großartigen Fußballvormittag. Da hätte so mache Aktiven-Mannschaft ihre Probleme bekommen.
„Ich bin nicht blauäugig“ attestierte FC-Coach Giuseppe Perrino, erkannte die Fehler seiner Mannschaft, die Stärken des von Sirus Motekallemi seit der Saison 2019/20 trainierten Karlsruher und beobachtete den zu großen Respekt vor einem Bundesligisten seiner Schützlinge. Ja, ein wenig war schon Enttäuschung in seinem Gesicht anzusehen, über die zum Teil hilflosen Aktionen seiner Jungs, die sich wirklich so viel vorgenommen haben um das Ergebnis irgendwie in Grenzen zu halten.
Man will ja mit unseren Jungs nicht zu hart ins Gericht gehen. Das waren dann wirklich zwei Nummern zu groß für unsere Verbandsligakicker. Die erste Hälfte spielte man noch einigermaßen gut mit und kassierte mit 3 Toren weniger als z.B. gegen Oberligist Ulm. Aber in der zweiten Halbzeit, als der KSC eine komplett neue Mannschaft aufs Feld schickte, war es aus mit der Herrlichkeit. Vorgeführt wäre das falsche Wort, aber die Elf des FC war in den zweiten 40 Minuten überfordert und in allen Belangen unterlegen.
Der KSC spielte sich von Beginn der zweiten Halbzeit in einen Rausch und eröffnete unmittelbar nach Wiederanpfiff den Torreigen. Leider konnte man nur zu selten Nadelstiche setzen um die Blauen wenigstens mal ein bisschen ins Wackeln zu bringen. Vor allem  die Schnelligkeit, das Stellungsspiel, fehlende kämpferische Leistung, eine nicht vorhandene Kommunikation, die energische Ballrückeroberung nach einem verlorenen Zweikampf, um nur einige Faktoren aufzuzählen, ergaben die Unterschiede für diese 0:11-Packung. Selbst nach dem 0:8 und 0:9 kamen innerhalb der KSC-Elf Anfeuerungen der Spieler wie „Auf geht´s“, „Weiter so“, oder auch „Nicht nachlassen“. Das macht, so weh es tut, den Unterschied zu einem Bundesligisten.
Ein kurzes Aufbäumen konnte man dann in der letzten Viertelstunde doch noch erkennen, als man sich das ein oder andere Mal vor das Karlsruher Tor wiederfand und das Kämpfen doch noch nicht ganz einstellte. Nach diesen seltenen Befreiungen konnte man leider nur einmal den gegnerischen Keeper in Schwierigkeiten brachte.
„Wir müssen das erstmal intern aufarbeiten“ erklärte sich Perrino und will seine Mannschaft nun ganz anders einstellen um im nächsten Test endlich was Zählbares zu holen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Mattis Heck (TW), Aris Khan (C), Luca Rumpp, Jonathan Billing, Marsel Evic, Raul Marques Gubo, Sotirios Okropiridis, Lauri Reinwald, Adnan Morina, Julian Marco Kiesecker, Dimitrios Mitakis
Ersatzbank:
Finn Kaiser, Atila Koruyan, Romano-Tomo Vuksan, Candeniz Vancinel, Amran Aliu, Semir Beganovic, Luca Mainhardt, David Forna, Pashalis Tzitziras
Tore und Spielerwechsel:
siehe “Aufstellung und Spielverlauf” auf Fussball.de
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel

Vorschau

Jetzt kommt am kommenden Sonntag, den 02.08. um 11 Uhr mit dem Verbandsstaffelmeister der Gruppe Nord und künftigen Oberligisten 1. FC Heidenheim II ein weiterer Topgegner ins Rottenburger Oval.