Articles tagged with: Landesliga 3

FCR schlägt den Tabellenführer VfL Pfullingen verdient mit 2:1 Toren

Das Spiel wurde präsentiert von

08“Ihr BMW-Partner in der Region. Die ahg Autohandelsgesellschaft mbH Wiech aus Rottenburg”


FC RottenburgVfL Pfullingen_neu

FC Rottenburg – VfL Pfullingen
2:1 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 8. Spieltag
Sonntag, 11.10.2015 | 15:00 Uhr

Startelf gegen den VfL Pfullingen, 11.10.2015

Hintere Reihe von links nach rechts: Canpolat, Maier, Hirschka, Straub, Dettling, Braun
Vordere Reihe von links nach rechts: Schirm, Hartmann, Wagner, Reichert, Baur


Er ist da, der erste Heimsieg,

und das gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer und Primus der Liga, VfL Pfullingen. Zuletzt gewann der FC gegen Pfullingen am 17.11.2012, also in der Saison 2012/13. Damals schon dabei waren unter anderem: Straub, Canpolat, Kopp, Hirschka, Engraf, Reichert und Baur. Bereits im Vorfeld hatten die meisten so eine gewisse Vorahnung, daß dieses Spiel einen guten Ausgang nehmen wird. Es war heuer ein Spiel der vielen Premieren. Der FCR holt sich seinen ersten Heimsieg der Saison, die Pfullinger kassieren Ihre erste Niederlage der Saison und die erste Auswärtsniederlage seit fast einem Jahr, zum erstenmal kassierten die Pfullinger zwei Tore in einem Spiel, Kevin Hartmann erzielt sein erstes Pflichtspieltor nach seinem Kreuzbandriss, FCR-Trainer Osman Stumpp mit gelungener und erfolgreicher Heimpremiere und ist als Trainer beim FC immer noch ungeschlagen und der FC holt sich seinen zweiten Sieg in Folge und dies könnte der Anfang einer schönen Serie und Aufholjagd werden. Endlich brachte der FC seine Führung über die Zeit und spielten so die Uhr clever und kontrolliert runter. In der Vergangenheit waren die letzten 15 Minuten immer das Elend im Spiel, doch von “Neubeginn” oder “Aufbruch” will FC-Kapitän Straub nichts wissen. “Wir setzen hier einen Aufwärtstrend fort, der schon unter den vorigen Trainern begonnen hat”, so weiter Straub. FCR-Edelfan Jürgen Ott ist das egal, er freute sich nach dem Sieg gegen Pfullingen so sehr, daß er die Fahne an der Mittellinie entfernte und anfing Sie jubelnd hin und her zu schwenken.

2015-10-11-1117

Mit vorbildlichen Einsatz hatte es Kapitän Straub hier mit vier Pfullingern zu tun

Taktisch war die Verlegung von Kapitän Straub vom defensiven Mittelfeld in die Offensive ein richtiger Schachzug, er agiert jetzt direkt hinter den Spitzen, was mehr Druck auf die gegnerische Abwehr bringt. Er ist nun Anspielstation für die Stürmer oder spielt selber seine eigene Stärken aus. Max Maier wurde zurückgezogen in den defensiven Bereich und hat so nun die Aufgabe seine Stärken auszuspielen um die Spitze mit seinen präzisen Pässen zu füttern. Auch die Abwehr hat an Stabilität gewonnen, da sie sich seit drei Spielen in unveränderter Formation auf sich abgestimmt haben, vor allem Abwehrchef René Hirschka, der heute ein wenig der tragische Held im Spiel war, spielt seit Wochen in Topform. Wehe wenn Bernd Kopp wieder ins Team stößt, dann dürfen wir uns auf eine noch stabilere Abwehr freuen. Auch Steffen Reichert wird von Spiel zu Spiel sicherer und ist wieder ein nicht wegzudenkender Spieler in der Elf. Mit Kevin Hartmann ist unsere “Lunge” wieder zurück im Team und wirbelte das ein ums andere Mal die Abwehr durcheinander und krönte seine starke Leistung mit dem 2:1 Siegtreffer in der 62.min nach intensiver Vorarbeit vom heute erneut sich für die Mannschaft aufopfernd spielenden Cihan Canpolat.
Nach anfänglichen harten und aggressiven 20 Minuten ging der FCR nach 23 Minuten nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Nach einem Pass von Hartmann in den Strafraum auf Straub, konnte der sich innerhalb des 16ers an der Torlinie durchsetzen und abschließen, dessen Schuß konnte VfL-Keeper Hirlinger abweren, aber mit Adrian Dettling stand ein dankbarer Abnehmer zur Stelle und drückte per Kopfball den Ball über die Linie. Mit seinem Tor erlöste er die zahlreich mitgehenden Rottenburger Zuschauer. Hirschka der früh in der 16.min die gelbe Karte wegen eines fairen Zweikampfes sah mußte sein Spiel ein wenig umstellen um nicht die zweite Verwarnung zu riskieren. Er ist ein Spieler der in der Regel mit fairen Mittel seine Gegner stoppt und auch sich lange zurück erinneren muss, wann er zum letzten Mal eine Gelbe Karte sah. Auch Hirschka war es der wegen eines Abwehrversuchs in die Grätschposition und so sein Arm zur Gleichgewichtsbestimmung einsetzte, doch der Ball sprang gerade aus kürzester Entfernung dorthin. Na was gab es dann, Elfmeter. Lächerlich, kann man da nur sagen, wegen so eines Handspiels einen Elfer zu geben. Aber so sind die Regeln und Schiedsrichter Tobias Eisele musste natürlich pfeifen. Aber es gab noch andere diverse fragwürdige Handentscheidungen. Pfullingen verwandelte den 11er knapp aber dennoch sicher zum 1:1 Ausgleich. FC-Keeper Tobi Wagner wäre fast mit den Fingerspitzen noch rangekommen.
FC-Trainer Stumpp war nach dem Spiel überglücklich und wahnsinnig stolz auf seine Mannschaft, die es Ihm wahrlich leicht macht. Gegen den Tabellenführer zu spielen und wenn möglich zu gewinnen, da mußte man niemand scharf und heiß machen. Die komplette Mannschaft, ohne Ausnahme, gaben 100% und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, disziplinierten Verhalten und mit der nötigen Ruhe konnte man heute den Ersten der Landesliga schlagen, ja und das sogar verdient. Weiter so, Jungs!
Gute Besserung wünschen wir dem Kapitän des VfL Pfullingen, Tobias Hauser, der mit einer Platzwunde am Kopf in eine Klinik gebracht werden mußte.

2015-10-11-1181

Kopfball von Dettling zur 1:0 Führung

2015-10-11-1183

Vorlagengeber Straub jubelnd mit Torschütze Dettling

 


Intakte Mannschaft setzt Aufwärtstrend fort

Zusammenfassung des Spiels:
Als Premiere zu den bereits oben erwähnten, machten wir heute erstmals vor Spielbeginn ein Mannschaftsbild der Startelf wie man es von den Profiteams her kennt (siehe oben), daß wir zuvor im Training unter der Woche kurz probten. Na, das hat sich doch gelohnt, und so sind wir den anderen Landesligateams was voraus.
Hektisch und aggressiv gingen die Pfullinger von Beginn an zu Werke. Doch die erste Chance hatte Hartmann als er in der 5.min einen Eckstoß fast direkt verwandeln konnte. Glück für Pfullingen. Hirschka entging knapp einem Eigentor als er in der 9.min per Kopf aufs eigene Tor abwehren mußte. Durch viele kleine nicklige Fouls seitens der Pfullinger wurde immer wieder das Spiel unterbrochen, was der Schiri hätte von vornherein einmal mit Gelb ahnden können. Am Ende gab es nicht eine Gelbe Karte für den VfL. Aber auch der FC ging das ein oder andere Mal ordentlich zur Sache, aber immer mit fairen Mitteln. Der VfL war bis dahin und darüber hinaus die spielbestimmende Mannschaft wobei sich der FCR mit Kontern oder gelegentlichen Angriffen Luft verschaffte. Nach Chancen durch Dettling und Straub fiel in der 23.min die 1:0 Führung durch Dettling nach Vorarbeit von Straub und Hartmann. Riesenjubel im Stadion und Schock beim VfL, bei dem langsam die Spielideen ausgingen. Eine gute Gelegenheit hatte der VFL in der 27.min als ein Freistoß knapp übers Tor ging. Im Gegenzug schoß Dettling nach eine Straub-Flanke knapp übers Tor. Wieder im Gegenzug mußte Wagner nach einem mißglückten Kopfballabwehr von Braun mit einer Glanzparade retten. Dettling mußte dann in der 35.min das Spielfeld verlassen nachdem er Muskelprobleme anzeigte und Trainer Stumpp mit Glasbrenner einen adäquaten Ersatz ins Spiel brachte. Das Spiel gerät in dieser Zeit immer mehr aus den Fugen und so kam es zu regelmäßigen Unterbrechungen durch zum Teil harten Fouls. Aus diesem Anlass mußte dann auch VFL-Kapitän mit einer Platzwunde vom Platz und in der Pause ausgewechselt werden. Ein kampfbetontes Spiel ging in die Pause.

2015-10-11-1299

Moritz Glasbrenner in einem kampfbetonten Zweikampf, Oli Braun allzeit bereit zum eingreifen

Der VfL machte da weiter wie es vor der Pause aufgehört hat, spielbestimmend. In dieser Phase kam es dann zum unberechtigten Handelfmeter. Straub bekam dann wegen Reklamierens die Gelbe Karte. Ich berichtete. Dominik Biber verwandelte sicher zum 1:1 Ausgleich. Nun dachte jeder, daß dieser Rückschlag den FCR zurückwerfen würde. Pustekuchen, jetzt erst recht dachte sich die Mannschaft und fing an das Spiel an sich zu reißen und gab es bis zum Schluß nicht mehr her. Der FCR war nun die spielbestimmende Mannschaft während der VfL nur noch durch gelegentliche Konter gefährlich wurde. Allerdings, wenn Sie vors Tor des FC kamen wurden Sie auch gefährlich. In der 62.min dann der verdiente 2:1 Führungstreffer durch Kevin Hartmann nach toller Vorarbeit von Cihan Canpolat. Engraf kam für Maier ins Spiel und ersetzte Ihn eins zu eins. Moritz Glasbrenner scheiterte mit einem gewaltigen Schuß wieder nach Vorarbeit von Canpolat. Kreudler kommt für Schirm ins Spiel, auch er wurde eins zu eins ersetzt. Der FC wurde immer besser und erspielte sich eine Chance nach der nächsten. Der VfL spielte erschreckend schwach, ja nicht wie ein Tabellenführer, halt ungewohnt. In der 75.min kam der VfL gefährlich in den 16er wo Hirschka mit Risiko sensationell entschärfen konnte. Tolle Stellungsspiel von René. Nach Chancen von Straub und einer durch den VfL, konnte der Tabellenführer auf der Linie klären nach einem Schuß von Straub. Eine Minute später hatte der FCR wieder nach einer Ecke durch Engraf eine Riesenchance die fast zum Tor führte. In der 88.min wurde Wagner im 16er angegangen als er aus seinem Kasten kam aber nicht fangen konnte. Der FC spielte nun die Zeit runter, verständlich und machte diesesmal nicht den Fehler vorzeitig das Spiel zu beenden, sondern spielte hochkonzentriert das Spiel bis zur 93.min souverän zu Ende.
Fazit:
Ein hart umkämpfter aber dank der zweiten Halbzeit völlig verdienter Heimsieg des FCR gegen den Tabellenführer Pfullingen. Diese Mannschaft hat auf der Position wo sie sich jetzt befinden nichts verloren. Der Platz im oberen Drittel wäre ohne Zweifel standesgemäß. Schaut man sich die Ergebnisse und die Gegner an die der FC bislang spielte, dürfen wir uns noch auf die kommenden Spiele freuen. Der FCR hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Das Schiedsrichtergespann um Tobias Eisele waren sichere Leiter der Partie bis auf die Fehlentscheidung mit der Gelben Karte für Hirschka und den Strafstoß.


2015-10-11-1311

Der Elfmeter der zum 1:1 führte. Wagner hatte fast noch die Fingerspitzen dran

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war ein sehr intensives Spiel von beiden Mannschaften, daß viel durch harte Zweikämpfe und Kampf geprägt wurde. Nichts desto trotz ist es uns gelungen immer weider Torchancen herauszuspielen und dagegenzuhalten. Das ganze Team hat viel Willen und Laufbereitschaft an den Tag gelegt, wodurch es uns auch gelungen ist dieses Spiel für uns zu entscheiden. Besondere Glückwünsche gehen an dieser Stelle an Kevin Hartmann der den Siegtreffer nach seiner langen Kreuzbandverletzung für uns erzielen konnte. An dieser Leistung muss man versuchen nächste Woche gegen Nehren anzuknüpfen, dann denke ich, ist auch bei diesem Spiel etwas für uns zu holen.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) Adrian Dettling, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (10) Moritz Glasbrenner, (18) Moritz Grupp, (23) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (35.) Moritz Glasbrenner für Adrian Dettling, (65.) Arthur Engraf für Max Maier, (74.) Tobias Dierberger für Kevin Hartmann, (80. Daniel Kreudler für Alexander Schirm
  • Trainer:
    Osman Stumpp

2015-10-11-1271

Steffen Reichert (7) ist momentan ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Adrian Dettling1:0
Adrian Dettling (11)
23. Minute

VfL Pfullingen_neu1:1
Dominik Biber (5)
51. Minute

Kevin Hartmann2:1
Kevin Hartmann (19)
62. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Tobias Hauser, Kapitän des VfL Pfullingen mußte wegen einer Platzwunde am Kopf in eine Klinik gebracht werden
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Eisele, Tobias (TSV Münchingen, SRG Leonberg)
    • 1. Assistent: Podujeva, Jetmir (Spvgg Hirschlanden-Schöckingen, SRG Leonberg)
    • 2. Assistent: Voraus, Fabian (TSV Höfingen, SRG Leonberg)
    • Vierter Offizieller: Lalka, Ralf (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2015-10-11-1383

Siegtorschütze Kevin Hartmann (19) wird bereits von Glasbrenner zum Jubeln erwartet


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Jubelschreie in Rottenburg

12.10.2015: Artikel von Fabian Renz lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Timo Schyska und das mulmige Gefühl

12.10.2015: Artikel lesen


Südwest Presse Online4
Erste Niederlage für den Primus VfL Pfullingen

12.10.2015: Artikel lesen

 


Vorschau:

Am Sonntag, den 18.10.2015 um 15:00 Uhr muss der FCR am 9. Spieltag beim Titelfavoriten SV Nehren antreten. Bei diesem Derby will der FC seinen dritten Saisonsieg einfahren. Also, Fans und Freunde der 1. Mannschaft und des FC Rottenburg, kommt nach Nehren und unterstützt uns wieder so begeisternd wie bisher. Dort gibt es ein Wiedersehen mit unserem EX-Torwart Michael Geiger, der es beim SVN zum Stammtorhüter gebracht hat.
Anfahrt und Adresse: Sportplatz Nehren (Rasenplatz), An der Steinlach 3,

Vorschau auf den 8. Spieltag: FCR fordert den Tabellenführer VfL Pfullingen

Das Topspiel wird präsentiert von

02


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – VfL Pfullingen

8. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 11.10.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FC Rottenburg Herren 1. Mannschaft

Brandaktuell:

FC Rottenburg mit neuem Trainer Osman Stumpp. Aktualisiertes Mannschaftsfoto vom 08.10.2015


»Wir müssen nicht gewinnen, wir dürfen«

stellt Neu-Coach des FCR Osman Stumpp fest und will bis zur Winterpause auf einen gesicherten Mittelfeldplatz, um in Ruhe die Vorbereitung auf die Rückrunde anzugehen. Das nennt man Vorausplanung und spricht für Stumpp, der einiges in der Mannschaft bewirken und noch herausholen will. Das Potential ist auf jeden Fall vorhanden, auch ein Verdienst unserer beiden Ex-Trainer André Gonsior und Andreas Beyerle, sollte wirklich mal erwähnt werden. Doch schaut man sich das Training von Stumpp an, kann man schon erkennen daß alles ein bißchen anders ist als vorher. Er bereitet sein Training akribisch vor und ist bis aufs kleinste durchdacht.
Zum Gegner am Sonntag, den VfL Pfullingen, braucht er seine Mannschaft nicht animieren. Jeder weiß daß mit dem Tabellenführer auch ein Gegner ins Hohenbergstadion kommt, der dem FCR nicht gerade liegt. Dennoch konnten die beiden letzten Begegnungen der letzten Saison mit 0:1 und 1:3 knapp gestaltet werden. Die Spieler freuen sich tierisch auf den Sonntag, denn nun können Sie zeigen auf welchem Level Sie sich befinden und wollen dem Tabellenführer der Landesliga ein Bein stellen, was durchaus nicht unmöglich ist. Bei seiner Heimspiel-Premiere von Stumpp vor einem mit Sicherheit vollen Stadion, kann der neue Trainer des FCR nur gewinnen. Die ungeschlagenen Pfullinger sind der klare Favorit in diesem Spiel. “Pfullingen ist eine sehr kompakte Mannschaft, was man auch am Torverhältnis erkennt”, so Stumpp. Pfullingens Trainer Konietzny gab gegenüber dem GEA weiter, “Wenn wir von Anfang an im Spiel sind und das Tempo hochhalten, werden wir das Spiel gewinnen”, denn bei vier Punkten Vorsprung auf den SV Zimmern, “sei noch nicht alles Gold was glänzt”.
Mit 6 Siegen und einem Unentschieden aus 7 Spielen holte der VfL das fast maximale heraus trotz der vielen und starken Abgänge. Interessant zu sehen sein wird, der zuletzt starke Auftritt der Rottenburger Offensive gegen die überragende Defensive der Pfullinger, mit nur zwei Gegentoren. Was noch für die Gäste spricht ist, daß der VfL auswärts alle seine Spiele bisher gewann und der FCR zuhause noch ohne Sieg ist mit nur einem Punkt gegen Zweiten SV Zimmern aber da sein stärkstes Heimspiel ablieferte. Also, der VFL ist Favorit, aber der FCR hat dennoch gute Chancen wenn endlich die zahlreichen Chancen verwertet werden, daß auch FCR-Kapitän Straub kritisiert.
Eine potentielle Chance für den FC dürfte der Ausfall von Toptorjäger Dominik Grauer sein. Wegen Verletzungen des Kreuzbandes, der Menisken und des Knorpels im rechten Knie fällt Dominik Grauer für längere Zeit komplett aus. “Ich will relativ schnell wieder auf die Beine kommen und nicht das Risiko noch schlimmerer Verletzungen eingehen”, sagt er. Der 26-Jährige Offensivspieler rechnet mit einem Ausfall zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Das gleiche Schicksal mußte auch der FCR mit seinen beiden Leistungsträgern Kevin Hartmann und Bernd Kopp machen, die ebenfalls mit guten zehn Monaten wegen Kreuzbandrisse ausfielen. Doch seit dem letzten Spiel in K´furt steht Hartmann wieder in der Startelf und Kopp wird mit Kurzeinsätzen wieder langsam an den Spielbetrieb herangeführt. Die Pfullinger könnten sich eine Niederlage leisten aber mit einem Sieg oben festsetzen, während der FCR mit einem Sieg nach oben ins vordere Mittelfeld vordringen würde.
Es ist auf jeden Fall für Spannung garantiert und man kann nur jedem Fußballfan auffordern ins Hohenbergstadion Rottenburg zu kommen um mit Sicherheit tollen Fußball zu sehen. Damit dieses Spiel fair über die Bühne geht, dafür wird der 23-jährige Landesligaschiedsrichter Tobias Eisele vom TSV Münchingen von der SRG Leonberg sorgen. Seine Assistenten werden Jetmir Podujeva von der Spvgg Hirschlanden-Schöckingen und Fabian Voraus vom TSV Höfingen sein. Erstmals wird ein vierter Offizieller mit Ralf Lalka vom TSV Schönaich am Spielfeldrand vor Ort sein. Also für einen reibungslosen Ablauf wird gesorgt sein und somit wünschen wir wieder, “Gutes Spiel”.

VfL Pfullingen 1862 - Herren 1. Mannschaft

VfL Pfullingen 1862 – Herren 1. Mannschaft | Saison 2015/16

Hintere Reihe (v.l.n.r.):
Athletiktrainer Mario Grund, Kevin Haussmann, Sergio Sassano, Florian Gekeler, Christopher Leuze; Bernd Maier, Julian Welsch, Mauritio Laureti, Simon Roggenstein sowie Immanuel Baur
Mittlere Reihe (v.l.n.r.):
Trainer Michael Konietzny, Selcuk Alici, Christopher Scheufen, Dominik Früh, Jonas Schneider, Dominik Grauer, Patrick Lehmann, Marius Müller, Tobias Steiner, Matthias Dünkel sowie Co-Trainer Michael Strobel
Vordere Reihe (v.l.n.r.):
Betreuer Horst Sonnenwald, Steven Scheurer, Co-Trainer Sven Bahnmüller, Julian Fauser, Lukas Hildenbrand, Dominik Biber, Tim Becker, Metecan Ünal, Philip Bochinger, Tobias Hauser sowie Betreuer Oliver Leuze


„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim vierten Heimspiel endlich der erste Heimsieg unter Dach und Fach gebracht wird. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Sonntag ins Hohenbergstadion wo mit dem Tabellenführer VfL Pfullingen ein echter Gradmesser für unsere 1. Mannschaft nach Rottenburg kommt. Das Vorspiel bestreitet unsere U23 gegen den SV Frommenhausen, auch hier würde sich die Mannschaft um Trainer Enzo Fortuna riesig freuen wenn viele Zuschauer kommen würden. Mit der Damenmannschaft im Derby gegen den SV Unterjesingen und dem Spiel der B1-Junioren gegen den FC 07 Albstadt finden zwei weitere  interessante Vorspiele statt.“


Video:

Steffen Reichert vom FC Rottenburg ist zu Gast bei Hansjörg Lösel und Moritz Hagemann im Schwitzkasten und tippen die Spiele der Landesliga

Hier gehts zum Video mit Steffen Reichert im Schwitzkasten


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2015.10.11_Fieberkurve_FCR-VfL


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Grippewelle aktiv / Osman Stumpp feiert Heimdebüt als FCR-Coach

Freitag, 09.10.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Gegner zollen sich Respekt

Freitag, 09.10.2015: Artikel lesen


Weitere Spiele am Wochenende:

Samstag, 10.10.2015:
  • Karslruher SC – FC Rottenburg
    11:00 Uhr: D1-Junioren | Freundschaftsspiel
  • FC Rottenburg – TSV Frommern
    15:00 Uhr: C1-Junioren | Landesstaffel 3 Württemberg | 3. Spieltag
Sonntag, 11.10.2015:
  • FC Rottenburg – FC 07 Albstadt
    10:30 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 5. Spieltag
  • FC Rottenburg – SV Unterjesingen
    11:00 Uhr: Damen | Regionenliga 5 Württemberg | 5. Spieltag
  • FC Rottenburg – TSV Lustanu
    12:30 Uhr: B-Juniorinnen | Kreisstaffel – Quali-Staffel 01 | 4. Spieltag
  • FC Rottenburg U23 – SV Frommenhausen
    13:00 Uhr: Herren U23 | Kreisliga A3 | 10. Spieltag
  • FC Wangen – FC Rottenburg
    14:00 Uhr: A1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 5. Spieltag
  • FC Rottenburg – VfL Pfullingen
    15:00 Uhr: Herren 1. Mannschaft | Landesliga 3 Württemberg | 8. Spieltag

Gelungener Einstand für Osman Stumpp beim 4:2 Sieg in Kirchentellinsfurt

FC RottenburgTB KirchentellinsfurtTB Kirchentellinsfurt – FC Rottenburg
2:4 (1:1)

Landesliga 3 Württemberg | 7. Spieltag
Sonntag, 04.10.2015 | 15:00 Uhr

2015-10-04-a-92952. Auswärtssieg beschert FC-Coach Stumpp Einstand nach Maß

Mit Spannung wurde das Spiel beim TB Kirchentellinsfurt erwartet. Denn es war nach 2½ Jahren das erste Spiel mit neuen Trainer nach der Ära Gonsior/Beyerle. Der vom SV Hirrlingen in der Woche zum FCR gewechselten Trainer Osman Stumpp machte einen lockeren und entspannten Eindruck an der Seitenlinie. Doch wie sah es in Ihm aus, das wußte nur er. Nach dem Spiel durfte er aufatmen. Er hatte gerade seine Reifeprüfung als Landesligatrainer mit Bravour bestanden und machte mit seinen Einwechslungen alles richtig. An dieser Stelle, “Herzlichen Glückwunsch Osman zum gelungenen Einstand”. Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung gewesen, so eine einhellige Umfrage unter den Fans und Spielern. Nach nur zwei Trainingseinheiten hatte Osman Stumpp seine Elf im Kopf die Ihm einen positiven Einstand schenken sollte.

2015-10-04-a-9300

Gleich in der ersten Minute hatte Canpolat seine erste große Chance

2015-10-04-b-0038

FCR-Coach Osman Stumpp

Gleich in der ersten Minute hatte Canpolat die erste dicke Chance um den FC in Führung zu bringen. Der FCR dominierte in den ersten zwanzig Minuten eindeutig das Spiel und erspielte sich zahlreiche unter anderen Topchancen. Doch es kam wie es kommen mußte, der TBK machte aus seiner ersten halbwegs herausgespielten Chance ein Tor und ging in Führung. Das Spiel war so auf den Kopf gestellt. Das absolute Highlight im Spiel passierte in der 24.min als der FCR drei 100%ige Torchancen in Folge (Straub mit Distanzschuß, Canpolat mit Flugkopfball und Dettling aus kurzer Entfernung) versemmelte und mit TBK-Keeper Schneck seinen Meister fanden, der an diesem Tag unsere Kicker mächtig ärgerte. Immer wieder mit gefährlichen Kontern kamen die K´furter in die Hälfte des FC, doch dann war auch schon Schluß. Viele erschreckende Fehlpässe unterliefen dem Gastgeber am laufenden Band, da der FCR sehr gut gestaffelt hinten aufgestellt war. Die Abwehr um René Hirschka, war in der ersten Hälfte eine Bank. Björn Straub konnte mit einer Art Abstauber in der 27.min zum 1:1 ausgleichen. Nach der Pause mußte der FCR seinem hohen Tempo Tribut zollen, denn dem ein oder anderen machte das schnelle Spiel des FCR zu schaffen. Aber zuvor ging der FC durch ein Eigentor mit 2:1 verdientermaßen in Führung. Erstes Opfer des hohen Tempos war Dettling, der sich nach vielen Einzelaktionen total verausgabte, doch zuvor erhöhte er in der 57.min mit der Picke auf 3:1. Alex Schirm, der an der Seitenlinie einen außergewöhnlichen Job machte, Canpolat der wie immer vorbildlich rackerte und Räume schaffte und Hartmann der sein Startelfdebüt gab waren so die Eckpfeiler. Sein wohl bestes Spiel in der noch jungen Saison machte Doppeltorschütze Björn Straub, auch er mußte kurzweilig Pausen einlegen, so kamen die Gastgeber besser ins Spiel und erzielten durch ein Traumtor per Freistoß den 2:3 Anschlußtreffer. Straub der heute direkt hinter den Spitzen spielte und Maier zurück auf die “8” ging, war eine neue Variante die sich FC-Coach durchdachte und auch wunderbar funktionierte. Dies könnte für die Zukunft eine Option für eine stärkere Offensive sein. Denn mit vier Treffern auf fremden Platz spricht diese taktische Aufstellung für sich. Sein klasse Spiel krönte Straub mit seinem zweiten Treffer, der mit einem Schuß in den Winkel zum 4:2 traf. Zu seinem Comeback seit fast einem ¾ Jahr kam Bernd Kopp, der sich in den letzten zehn Minuten für nichts zu schade war und als Sechser keinen Zweikampf scheute, Chapeau Bernd für diese vielversprechende Rückkehr in die Mannschaft. Zusammenfassend gesagt, ist der FCR auf dem richtigen Weg zurück zum oberen Tabellendrittel. Es wird zwar noch ein paar Spieltage dauern, doch wie heißt es so schön: “Langsam ernährt sich das Eichhörnchen”. Schon die letzten Spiele haben gezeigt, daß sich die Mannschaft langsam zurück zur alten Form spielt. Gradmesser wird der nächste Spieltag sein, wenn der Tabellenführer VfL Pfullingen nach Rottenburg kommt. Mit den Rückkehrern Kevin Hartmann und Bernd Kopp, der Topform von Kapitän Björn Straub und Abwehrchef René Hirschka, dem neuen Chefcoach Osman Stumpp mit seinen neuen Ideen und den heute noch mit Krankheit fehlenden Moritz Glasbrenner macht es doch Mut und Freude die weiteren Spiele zu verfolgen und ohne Zweifel wird diese Mannschaft in dieser Form im Laufe der Saison oben wieder angreifen. Also, freuen wir uns einfach auf die kommenden Spiele.

2015-10-04-a-9384

Adrian Dettling setzte sich immer wieder super durch, scheiterte aber auch immer wieder im Abschluß

Zusammenfassung des Spiels:
Vor einer traurigen Kulisse von ca. 100 Zuschauer von denen ungefähr die Hälfte aus Rottenburg waren, begann die neue Amtszeit von Trainer Osman Stumpp. Cihan Canpolat hatte es eilig und vergab gleich in der 1. Minute die erste dicke Chance. In der Folgezeit dominierte der FCR das Spiel und lies Ball und Gegner laufen, hielt das Tempo enorm hoch und spielte sich so auch einige Torchancen heraus. In der 6.min scheiterte Max Maier mit einem Freistoß aus halbrechter Position am K´furter Torwart Schneck. Die erste halbe Torchance hatten die Gastgeber in der 10.min, doch mit FCR-Keeper Tobias Wagner hatte der FC wieder einen sicheren Pol im Tor stehen. Am Rande ist noch zu erwähnen daß Wagner am Spieltag seinen 24. Geburtstag feierte. “Herzlichen Glückwunsch Tobi!” Trotz hoher Fehlpassqoute betimmt der FCR weiterhin das Spielgeschehen. Ein weiterer Freistoß in der 20.min von Maier parierte TBK-Keeper Schneck, dessen Abpraller konnte Hartmann nutzen. Doch mit einer Glanztat verhinderte Schneck einen Rückstand seiner Mannschaft. Riesenchance für den FCR. Dann kam es so wie es kommen mußte. Es fiel das 1:0 für K´furt nachdem die Abwehr total offen und sehr hoch stand, so daß Maik Rockenbauch in der 24.min ganz frei aus halblinker Position einschießen konnte. Es ist wie ein Fluch, der FCR macht das Spiel und der Gegner erzielt die Tore, so war es in den vergangenen Spielen auch. Doch die Mannschaft des FC lies dies kalt und spielte sein Spiel weiter und wurde wieder nur fast belohnt. Drei 100%ige Torchancen in Folge waren das Highlight im heutigen Spiel, so was sieht man selten, so viel Pech in so kurzer Zeit. Kompliment an TBK-Keeper Schneck. Der TBK befreite sich immer wieder mit gefährlichen Kontern wobei mit Georg Leistikow immer wieder der gleiche Spieler frei war. Doch für die Mühe des FCR gab es dann auch die Belohnung. In der 28.min fiel dann der hochverdiente Ausgleich. Ein genialer Pass von Maier auf Canpolat, der sich im Strafraum wunderbar durchsetzte, dann zurück auf Björn Straub auflegte, der den Ball flach unten links zum Ausgleich versenken konnte. Die nächste Chance bekam der FC in der 35.min als über einen Konter durch Dettling, der Ball bei Hartmann landete und der einfach mal aus der zweiten Reihe abzog, doch wieder am Torwart scheiterte. Weiter hielt der FC das Tempo hoch, während die K´furter nur noch durch körperbetontes Spiel und vielen kleinen nickligen Fouls auffiel. Nach einer Chance durch Canpolat in der 40.min wurde es im Gegenzug im Rottenburger Strafraum kurz brenzlig. Nochmal Freistoß für den TBK der richtig gefährlich wurde. So ging es in Minute 45+1 die Halbzeitpause.

2015-10-04-a-9767

Mit der Picke erzielte Dettling das 3:1

2015-10-04-a-9769

Der Ball zappelt im Netz. 3:1 für den FCR

Ein Auftakt nach Maß erwischte der FCR, als in der 47.min, eine Flanke von Steffen Reichert von der rechten Außenbahn, der K´furter Ralf Bierlmeier unhaltbar ins eigene Tor reinkrätschte. Das war die vielumjubelte Führung zum 2:1 für den FCR. Dettling marschierte in der 52.min in seiner Art auf das gegnerische Tor zu wo am Torwart wieder Endstation war. Eine Minute später kam es zu einer Billardsituation als Dettling Maier´s Kopf traf und dann Canpolat überrascht wurde. Sehr gefährliche Aktion. FC-Keeper Wagner konnte in der 55.min einen auf Ihn zukommenden K´furter stoppen und mit einer Glanztat retten. Das 3:1 für den FC fiel in der 57.min als ein Abstoß von Wagner auf Straub kam und sein Paß Dettling erreichte, der sich diesmal erfolgreich durchsetzen konnte und mit der rechten Picke ins lange linke Eck einschießen konnte. Dann war für Dettling Schluß, er zeigte schon Minuten vorher das er ausgewechselt werden will. Er zahlte Tribut für das sehr hohe Tempo des FCR. Für Ihn kam in der 59.min ein ähnlicher Spielertyp ins Spiel. Tobias Dierberger, auch schnell, kein Brecher wie Dettling sondern eher der Filigrane und Techniker. Das Spiel dominierte der FCR, es fehlten nur die nötigen Tore. Durch ein paar Unachtsamkeiten seitens der 3:1 Führung, machte Canpolat lautstark seine Mitspieler mit den Worten “Mehr Spannung, es isch noch nichts g´wonna” aufmerksam. Denn nach dem Wechsel und den beiden Wechseln bei K´furt entglitt dem FCR ein wenig das Spiel, so daß der Gastgeber stärker wurde und zu einigen Chancen kam. Als Reaktion wechselte Trainer Stumpp den defensiven Engraf und Kreudler für die ausgelaugten Hartmann und Schirm ins Spiel ein. Kurz darauf fiel in der 72.min der 2:3 Anschlußtreffer durch einen direkten Freistoß von Ambacher, der unhaltbar für Wagner unter die Latte knallte. So, jetzt wurde es wieder eng. Im Gegenzug paßte Maier in die Schnittstelle zu Straub, der scharf nach innen spielte wo Canpolat an einem Abwehrspieler scheiterte, der auf der Linie klärte, soweit ich das richtig sah. In der 74.min setzte Reichert einen Kopfball nach einer Flanke von Dierberger übers Tor. Drei Minuten später klärte Wagner, zum Glück zur Ecke. Dann in der 81.min das erlösende 4:2 für den FC. Dierberger setzte sich über rechts durch, paßte in die Mitte auf Straub, sein Schuß landete genau im oberen rechten Winkel im Tor. Richtig geiles herausgespieltes Tor, klasse Jungs. Dann kam die 81.min., das Comeback von Abwehrspezialist Bernd Kopp, der nach fast neun Monaten nach einem Kreuzbandriss wieder mitwirken durfte. Er ging in die Zweikämpfe als sei er nie verletzt gewesen, Respekt Bernd. Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfiff der gute Schiedsrichter Manuel Mahler das Spiel ab. Danke für die tollen 90 Minuten wobei Neu-Trainer Stumpp in der Landesliga angekommen ist.

Fazit:
Ein hochverdienter Auswärtssieg des FCR bei einem in der ersten Halbzeit schwachen TBK. In der zweiten Hälfte brachte der Gastgeber den FC nochmal richtig in Bedrängnis, bevor Straub mit dem 4:2 den Sack zu machte und dem TBK das Genick brach. Der zweite Auswärtsieg war somit unter Dach und Fach. Jetzt fehlt noch zum Glück eine Heimsieg, und da kommt ja mit dem Tabellenführer der richtige Gegner ins Hohenbergstadion um diesen einzufahren. Das Schiedsrichtergespann um Manuel Mahler machte im Großen und Ganzen einen ordentlichen Job.

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Es war wichtig das die Mannschaft einen 3er eingefahren hat, da es sehr turbulente Wochen waren tut dies dem Allgemeinbefinden des Teams sehr gut. Ich denke man hat von Anfang an gemerkt das die Mannschaft dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Alle Spieler haben toll gekämpft und wir haben uns gute Tormöglichkeiten herausgespielt und konnten diese auch in 4 Tore umwandeln. Auch die Abwehr war weider einmal ein Garant  für den Sieg, allen voran René Hirschka der für mich eine überragende Leistung ablieferte. Nichts desto trotz sollte man diesen Sieg nicht überbewerten und überheblich werden. Am Sonntag spielen wir gegen den Tabellenführer Pfullingen, wo wir zeigen können wo wir momentan wirklich stehen.”

2015-10-04-a-9834

FCR-Kapitän Björn Straub (8) war einstimmig “The Man of the Match”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (13) Adrian Dettling, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (22) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (18) Moritz Grupp, (23) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (59.) Tobias Dierberger für Adrian Dettling, (70.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm und Arthur Engraf für Kevin Hartmann, (82.) Bernd Kopp für Max Maier
  • Trainer:
    Osman Stumpp

 


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-10-04-a-9882

Alexander Schirm (3) machte eine tolle Abwehrarbeit und war ein Garant des heutigen Sieges


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

TB Kirchentellinsfurt1:0
Maik Rockenbauch (24)
24. Minute

Björn Straub1:1
Björn Straub (8)
28. Minute

TB Kirchentellinsfurt1:2
Ralf Bierlmeier (8)
47. Minute (Eigentor, Assists Steffen Reichert)

Adrian Dettling1:3
Adrian Dettling (11)
57. Minute

TB Kirchentellinsfurt2:3
Oliver Ambacher (20)
72. Minute

Björn Straub2:4
Björn Straub (8)
81. Minute


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Trainer Stumpp mit erfolgreicher Landesliga-Premiere

05.10.2015: Artikel von Fabian Schäfer lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Eigentor als Wegbereiter

05.10.2015: Artikel von William Conrad lesen


Südwest Presse Online4
Auch im siebten Spiel kein Dreier

05.10.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Doppelpack des Kapitäns

05.10.2015: Artikel von Harald Rommel lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 11.10.2015 um 15:00 Uhr empfängt der FCR im Hohenbergstadion Rottenburg den Tabellenführer VfL Pfullingen zum Topspiel. Wird bei der 1. Mannschaft der Knoten platzen und der erste Heimsieg eingefahren? Schauen Sie doch einfach vorbei, unterstützen Sie lautstark und zahlreich unsere Kicker bei dieser Mission. Es wird auf jeden Fall eine spannende Angelegenheit werden, auch weil unser Trainer seine Heimpremiere als Landesligacoach feiern wird.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg