Articles tagged with: Landesliga 3

Statt einem Remis, bittere Enttäuschung beim 0:2 des FCR in Zimmern


FC RottenburgSV Zimmern

SV Zimmern – FC Rottenburg
  2:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 19. Spieltag
Sonntag, 20.03.2016 | 15:00 Uhr

Schade, aber Kopf hoch – FCR war ein gleichwertiger Gegner

So fies kann Landesliga sein. Man muss immer mit der höchsten Konzentration spielen und aufmerksam sein um in dieser Liga zu bestehen. Eigentlich wäre ein Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen, doch die Landesliga ist so brutal und nutzt jede Unachtsamkeit gnadenlos aus um zuzuschlagen, wie z.B. das 0:2. Das beste und jüngste Beispiel dürfte der Sieg von Croatia gegen den Tabellenführer Pfullingen sein. Mit ein wenig Glück hätte man auch das Spiel in Zimmern gewinnen können, doch die Zimmerer waren an diesem Tag die effektivere und bissigere Mannschaft ohne unserer Truppe den Willen abzusprechen das Spiel gewinnen zu wollen. Am Ende war es ein nicht unverdienter Sieg des Zweitplatzierten Zimmern. Somit rutschte man wieder die zwei Plätze nach unten die man letzte Woche hoch geklettert war.

2016-03-20-4146

Bugra Taskin (26), kam von der Talentschmiede der U23 und hat sich nahtlos in der 1. Mannschaft integriert

Jetzt hat es uns erwischt. Das war die erste Rückrundenniederlage des FCR, das nur so nebenbei. Der Wille bei den Zimmerern bei ihrem erstem Spiel im neuen Jahr war so enorm wie vorige Woche bei unseren Jungs und dennoch hielten die Stumpp-Jungs klasse mit und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Hirschka, Glasbrenner, Maier oder Taskin – alle hatten eine Riesenchance um den FCR in der 1. Halbzeit in Führung zu bringen. Ein Führung für den FC hätte die Hausherren aus dem Konzept gebracht, sie hätten sich taktisch umstellen müssen, was dem FCR in die Karten gespielt hätte. Ja ich weiß, da war jetzt im letzten Satz dreimal “hätte” drin, aber so nimmt man beim Lesen ein wenig die Schärfe raus. Ein klassisches 0:0 zur Pause und Hoffnung auf die zweite Hälfte wurde eiskalt zerstört. Mit den Gedanken noch in der Kabine lies man Tom Schmid durch den 16er marschieren um dann abzuschließen. Ein ärgerliches Tor, daß man hätte verhindern können, ja müssen und das wussten die Spieler, den Gesten und Gesichtern nach zu folgen, selber. Aber auch das zweite Tor war zu verhindern, aber man bekam den Ball nicht aus dem Strafraum und beim zweiten Torschuß hat es dann geklingelt. Von da an bekam der FCR wieder Oberhand und drängte auf den Anschlusstreffer. Doch es sollte heute einfach nicht mehr sein. Das Abwehrverhalten der Gastgeber war beeindruckend, mit 2 dicht gestellten Viererketten war schlichtweg kein Durchkommen, Zimmern war immer einen Schritt schneller und sollte mal ein Spieler von uns den Ball erhalten, waren gleich 2 oder 3 Zimmerer Spieler zur Stelle. Ein starkes Pressing von der ersten Minute an, machten unseren Spielern zu schaffen. Eigentlich nur mit langen Bällen hatte man eigentlich eine Chance, daß dem FCR einige Male auch wunderbar gelang.

2016-03-20-4180

Moritz Glasbrenner (10) hier mit einer seinen tollen Chancen, war wieder einer der Besten

Blackout nach der Pause brach dem FCR das Genick

Das Wetter war eigentlich angerichtet. Herrlichste Frühlingstemperaturen erfreuten die doch wenigen Zuschauer für den ersten Auftritt Ihrer Kicker. Auch das PR-Team traf pünktlich in Zimmern ein um das Topspiel zu dokumentieren. Mit fast 10-minütiger Verspätung pfiff Schiedsrichter Tobias Eisele vom TSV Münchingen das Spiel an. Der SV Zimmern begann gleich fulminat und kam in der 3.min zur ersten Chance die aber FCR-Keeper Wagner vereitelte. Doch der FCR versteckte sich keines falls und kam in der 9.min auch zu seiner ersten guten Gelegenheit als Moritz Glasbrenner nach einem Freistoß von halbrechts durch Braun zu einem schönen Kopfball kam aber nur knapp drüber köpfte. Es ging eigentlich hin und her, do daß jeder zu mehreren Chancen kam. Der FCR allerdings tat sich dabei schwer sich seine Chancen zu erarbeiten, denn die Zimmerer boten mit einem starken ersten Pressing erheblich Gegenwehr und wollten den FC gar nicht zur Entfaltung kommen lassen. Erneut mit einem mutigen 4-3-3 System wollte man den Gastgeber zeigen, daß man sich nicht verstecken wolle. Glasbrenner schaltete sich nun mehr in der Offensive ein während Hartmann mehr und mehr sich in die Defensive zurückzog um dort auszuhelfen. Zu einer tollen Chance kam erneut Glasbrenner als er alleine aufs Tor zulief aber mit einem Abspiel besser beraten gewesen wäre. Eine der größten Chancen hatte der FCR in der 25.min als erneut Glasbrenner mit einem supergenialen Trick seinen Gegenspieler alt aussehen lies, den Ball in die Mitte spielte wo Max Maier wartete und er mit seinem Schuß aus der 2. Reihe am Tor vorbeischoss und für eine Riesenchance sorgte. Die Zimmerer steckten natürlich nicht zurück und kamen auch zu Chancen, in der 39.min z.B. mit einem Fallrückzieher. Dreimal musste man seitens des FCR die Luft anhalten als FC-Torwart Wagner ungewohnterweise den “Neuer” machte. Die letzte große Chance hatte wieder der FCR als Tim Weber mit einem genialen Zuspiel in die Schnittstelle Bugra Taskin bediente, doch er trotz reinrutschens (Bild 3) nicht mehr an den Ball kam. Aber toller Einsatz von unserem noch jungen Stürmer. Es blieb beim bis dato gerechten 0:0 zur Pause.

2016-03-20-4400

Bild 3: Hätte das 1:0 für den FCR sein können. Taskin im liegen verfehlt nur knapp

Die Zimmerer kamen im Gegensatz zum FCR aufgeweckter aus der Kabine und nutzten prompt die Unaufmerksamkeit in der Abwehr. Tom Schmid lief quer durch den  Strafraum, keiner konnte ihn vom Ball trennen und so konnte er ins lange Eck zur 1:0 Führung abschließen. Schock beim FC, nichts lief mehr zusammen, es war kein Druck mehr vorhanden. Der SVZ kam zu Chancen wobei der FCR völlig den Faden verloren hatte. FC-Coach Stumpp reagierte und brachte mit Jan Baur für Hartmann einen defensiveren Mann ins Spiel, der über die Außen kommen sollte. Der FCR wurde nun völlig zugestellt, sofort waren immer zwei oder drei Mann der Zimmerer da als ein Roter den Ball hatte. So kam man nicht mehr richtig ins Spiel. Doch in der ca. 60.min knallte Kreudler einen Freistoß an das Lattenkreuz wobei der Zimmerer Torwart am selbigen sich verletzte und auch dagegenprallte. Es fogte eine Behandlungspause, doch er konnte weiterspielen. Eine Riesenchance für Zimmern nach einem Schuß aus der 2. Reihe, Wagner konnte abtauchen und gerade noch den Ball an den Pfosten lenken. Tolle Parade. Der FCR fing sich wieder und kam zu einem Freistoß kurz vorm 16er. Eine klare Sache für Kapitän Kopp mit einem wuchtigen Direktschuß zu vollenden, doch in die Mauer. Schade. Mit Grupp kam in der 70.min ein frischer Stürmer für den ausgelaugten und stark kämpfenden Taskin ins Spiel. Übrigens wechselte Oli Braun in der Zwischenzeit auf die Position von Hartmann und Baur ging dann in die Abwehr. Ein guter Tausch, Braun ins Mittelfeld zu stellen.
Irgendwie gelang kein Durchkommen durch die Zimmerer Abwehr, so kompakt stand sie. Mit zwei eng stehenden Viererketten ist sie nicht umsonst die beste Abwehr der Liga. In der 73.min dann der Knockout. SVZ-Stürmer Schmid konnte einen Nachschuß mit seinem 2. Treffer zum 2:0 im langen Eck unterbringen, Wagner war ohne Chance. Der SVZ war in seinen Aktionen einfach effektiver und aggresiver während der FCR komplizierter agierte und immer wieder mit Ballannahmen das Spiel verzögerte, anstatt mit schnellen Direktspiel die Abwehr zu überwinden. Aber ich maße mir nicht an hier den Trainer zu machen, das ist nur die Sicht eines Fans. Eigentlich kam postwendend die größte Chance des FCR in der zweiten Halbzeit. Ecke Grupp von rechts, Hirschka kam von hinten und scheiterte nur sehr knapp mit einer tollen Direktabnahme. Das wärs nochmal gewesen. Doch der SVZ ließ nichts mehr anbrennen, ein Doppelwechsel in der 83.min als Fidan und Rauschenberger nochmal für Dettling und Braun ins Spiel kamen, brachte nichts mehr ein. Der lockere Schiedsrichter Tobias Eisele, der bei diesem sehr harten Spiel “nur” eine Gelbe Karte verteilte, pfiff das Spiel auch zu früh ab und beendete nach 89½ Minuten ein tolles Kampfspiel.

Fazit:
Ein am Ende verdienter Sieg des SV Zimmern, da sie einfach einen effektiveren Fußball gespielt haben. Doch ein Unentschieden hätten auch die Zimmer unterschrieben wäre es bei einem 0:0 geblieben. Durch die Zurückhaltung von Schiedsrichter Eisele der viiiiel laufen lies, wurde es “kein” buntes Spiel. Doch nun müssen in den nächsten beiden Spielen gegen Mössingen und Metzingen 6 Punkte her, damit man weiter ruhig arbeiten kann.

2016-03-20-4488

Kapitän Bernd Kopp (4) war ein Vorbild an Einsatz und Kampfeswillen und ging ohne zu zögern in die Zweikämpfe


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
  • “Leider war das Glück am Sonntag nicht auf unserer Seite sondern bei Zimmern. Für mich war das Spiel ein typisches 0:0 Spiel, da beide Mannschaften kaum etwas zugelassen haben.Leider war es dann Zimmern die aus unseren Fehlern Profit schlagen und die zwei Treffer erzielen konnten. Im Großen und Ganzen nicht unverdient da wir gegen die gegnerische Abwehr kaum Mittel gefunden haben, viele unnötige Ballverluste und bei den zweiten Bällen oft zu nachlässig waren.”
Homepage SV Zimmern 1921 e.V.:

Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (10) Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (2) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (7) Moritz Grupp, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger, (21) Jan Baur
  • Ein- und Auswechslungen:
    (59.) Jan Baur für Kevin Hartmann, (70.) Moritz Grupp für Bugra Taskin, (83.) Jeff Rauschenberger für Adrian Dettling und Mehmet Fidan für Oliver Braun
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 19. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 18. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Zimmern1:0
Tom Schmid (7)
47. Minute

SV Zimmern2:0
Tom Schmid (7)
73. Minute

2016-03-20-4338

Ja, der Einsatz hat gestimmt. Eine typische Szene aus dem Spiel. Die Zimmerer meist in Überzahl, hier gegen Dettling


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Zimmern zu zweikampfstark

Montag, 21.03.2016: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Tom Schmid schlägt Rottenburg

Montag, 21.03.2016: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote
Tom Schmid der Matchwinner

Montag, 21.03.2016: Artikel von Markus Peiker lesen

Positiver Start wichtig

Montag, 21.03.2016: Artikel von Markus Peiker lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel ist am – ACHTUNG: Ostersamstag, den 26.03.2016 um erst 15:30 Uhr. Dann gehts beim Derby gegen den Tabellenletzten Spvgg Mössingen. Das nächste Auswärtsspiel ist bereits am Mittwoch, den 30.03.2016 um 18:30 Uhr bei der TuS Metzingen. Es handelt sich hierbei um ein Nachholspiel vom 06.03.2016.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

2016-03-20-4467

Daniel Kreudler setzte sich hier durch und leitete einen Angriff für die “Roten” ein


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 19. Spieltag: Topspiel beim Tabellenzweiten SV Zimmern


Landesliga transparenz beschnittenSV Zimmern o.R. – FC Rottenburg

19. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 20.03.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Kunstrasen Sportgelände Zimmern ob Rottweil


Spitzenspiel? “Das sehe ich nicht so”

entgegnete FCR-Trainer Osman Stumpp dem Schwäbischen Tagblatt, nach dem die Frage nach dem Spitzenspiel gestellt wurde. “Die Zimmerer haben Ambitionen oben mitzuspielen und sind der klare Favorit”, zudem sie noch ein Heimspiel haben, so Stumpp. Dennoch kann man am Sonntag vom Topspiel des 19. Spieltages in der Landesliga sprechen wenn der Tabellenzweite (SVZ) den Tabellenvierten (FCR) empfängt. Der Kunstrasen dürfte für den FCR kein Problem sein, da man auch auf solch einem Geläuf auf dem Rottenburger Hohenberg-Sportgelände trainiert und das erste Spiel auf Kunstrasen im neuen Jahr 2016 gegen den FC Holzhausen verdient mit 2:1 für sich entscheiden konnte.
Für den FCR geht es nach den vielen personellen Veränderungen jetzt darum jeden Punkt mitzunehmen damit der Abstand nach unten wenigstens erhalten bleibt. Unter der Woche mussten sich dann auch noch einige Spieler krankmelden, doch bis zum Sonntag dürften alle wieder fit sein. Denn dieses Spiel will sich von unseren Kickern keiner entgehen lassen um der Mannschaft weiterzuhelfen.
Für die Gastgeber aus Zimmern wird es der erste Auftritt im neuen Jahr sein, denn die ersten beiden Spiele zuhause gegen Holzgerlingen und in Bösingen wurden wetterbedingt abgesagt. Für den FCR ist es das erste Auswärtsspiel 2016 da der Auftakt in Metzingen ebenfalls abgesagt wurde. Laut eigener Aussagen wird es für die Zimmerer nach dem 2:1 des FCR gegen Holzhausen nicht einfach. Auch für die Zimmerer wäre jeder Punkt wichtig um die Pfullinger an der Tabellenspitze (10 Punkte Vorsprung) nicht davonziehen zu lassen. Es könnte ein Spiel auf Augenhöhe werden, denn nur 2 Punkte trennen beide Mannschaften. Bei einem Sieg des FCR “könnte” man an Zimmern vorbei auf den 2. Platz rücken. Das wäre natürlich ein Wunschgedanke.
Schaut man sich die letzten drei Spiele beider Teams gegeneinander an so stellt man fest, daß es 3 Unentschieden gab und so man vielleicht doch von einem Spitzenspiel sprechen kann. Die letzte Partie in Zimmern am 28.09.2014 endete 1:1 wobei unser damaliger Kapitän Björn Straub für den Ausgleich sorgte. Von diesem Spiel damals beim FCR noch dabei sind Wagner, Baur, Kopp, Hirschka, Hartmann und Glasbrenner, ansonsten tritt der FCR mit einer fast komplett runderneuerten Elf in Zimmern an, die Mut macht für die Zukunft. Warum? Weil viele hervorragende Talente aus der eigenen Jugend dazugestoßen sind, die uns Fans erfreuen.

2014_SVZ-FCR

Beim letzten Auftritt in Zimmern auf dem Hauptspielfeld am 28.09.2014, damals ganz in Blau, gab es ein 1:1 Unentschieden

Vergleich SV Zimmern – FC Rottenburg

Wie gesagt endeten die letzten drei Spiele jeweils 0:0 und zweimal 1:1 Unentschieden, was immer spannende Spiel nach sich zog. Neben den nur 2 Punkten hat der SVZ mit 30:13 Toren (+17) die klar bessere Tordifferenz als der FCR mit 27:25 Toren (+2). Das bedeutet, daß Zimmern die beste Abwehr der Liga vorweist. Doch das bedeutet nichts, denn am vergangenen Sonntag kam mit dem FC Holzhausen die zweitbeste Auswärtsmannschaft nach Rottenburg und reiste wieder mit einer Niederlage nach Hause! Mit bereits sieben Unentschieden sind die Zimmerer auch die Remiskönige der Liga, haben aber auch mit nur einer Niederlage (im Oktober in Maichingen) die wenigsten der Landesliga 3. Doch der FCR hat so nebenbei erwähnt mit 9 Siegen zwei mehr auf dem Konto als Zimmern. Hoffnung machen sollten uns die beiden Unentschieden von K´furt und Mössingen (derzeit Letzter und Vorletzter) die sie dem SV Zimmern im heimischen Stadion abknöpften. Dennoch bleibt der SVZ zuhause “noch” ungeschlagen  Also sie sehen, es sollte eine interessantes und hoffentlich faires Spiel am Sonntag werden worauf wir uns alle freuen sollten. Apropos fair, der SV Zimmern ist die bislang fairste Mannschaft in der Landesliga 3.

svz2015_ersteMannschaft

Der SV Zimmern in der Saison 2015/16,
leider gibt es kein größeres Bild und leider ohne Spielernamen


Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 24-jährige Landesliga-Schiedsrichter Tobias Eisele vom TSV Münchingen aus der Schiedsrichtergruppe Leonberg sorgen. Er ist seit 2004 Schiedsrichter. Er wird assistiert von David Modro vom TSG Leonberg und Eren-Sahin Güleren vom TSV Weilimdorf. Gute Erinnerung hat der FCR mit Ihm, als er das Spiel gegen den Tabellenführer Pfullingen leitete und der FCR damals den Pfullingern die erste Saisonniederlage beibrachte.


Experten-Tipp
Günter Jäger tippt den 19. Spieltag

Der 19. Spieltag wurde von Günter Jäger getippt. FC-Fan und Vater von Elke Jäger vom Frisurenatelier Jäger, unserem Premium Partner im Sponsoring. Er wagte sich in die Welt der Fußball-Landesliga. Seine Tipps sind relativ realistisch, seine gesellige Art ist bei seinen Altersgenossen sehr beliebt und er fühlt sich im Kreise des FC Rottenburg sehr wohl. In der vergangenen Woche kam Herbert Noll zu drei richtigen und sehr knappen Tipps. So, nun zu den Tipps von Günter Jäger.

Spvgg Mössingen VfB Bösingen 0:1
FC Holzhausen TSG Young Boys Reutlingen 2:1
FC Gärtringen SpVgg Holzgerlingen 3:1
SV Croatia Reutlingen VfL Pfullingen 1:1
TuS Metzingen TSG Tübingen 0:2
SV Zimmern FC Rottenburg 1:3
TB Kirchentellinsfurt SV Nehren 2:2
GSV Maichingen SC 04 Tuttlingen 2:2

An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr ein wichtiger Dreier eingefahren werden kann. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Sonntag nach Zimmern ob Rottweil. Bei einem angesagten sonnigen Wetter wäre das doch ein toller Ausflug.


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird auf dem Kunstrasen auf dem Sportgelände in Zimmern ob Rottweil
Adresse ist Flözlinger Str. 43, 78658 Zimmern ob Rottweil >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2016.03.19_Fieberkurve SVZ-FCR


Pressestimmen:

Schwarzwälder Bote
Wieder Alternativen im Kader

Donnerstag, 17.03.2016: Artikel von Markus Peiker lesen

FuPa_SWP
Croatia bittet Ligaprimus zum Tanz

Freitag, 18.03.2016: Artikel von Giovanni De Nitto lesen


Nun wünschen wir beim ersten Auswärtsspiel im neuen Jahr eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Verdiente Revanche der 1. Mannschaft beim 2:1 gegen den FC Holzhausen

Das Spiel wurde präsentiert vonDietz & KollegenSautermeister2

FC RottenburgFC Holzhausen

FC Rottenburg – FC Holzhausen
  2:1(1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 18. Spieltag ( Erstes Heimspiel 2016)
Sonntag, 13.03.2016 | 15:00 Uhr

2016-03-13-2924

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg Stephan Neher (mit dem aktuellen Bundesligaball “Torfabrik”)
spendete den Spielball und überreichte ihn persönlich den Kickern mit dem neuen FCR-Kapitän Bernd Kopp.
Danke an Herrn Neher, er nahm sich die Zeit trotz der laufenden Landtagswahl

Allen Zweiflern die richtige Antwort gegeben

2:1 Sieg, 3 Punkte, 2 Plätze hoch in der Tabelle auf Platz 4 und sogar aus einem Rückstand einen Sieg gemacht! Der  sogenannte “Neubeginn” verlief nach Plan. Niemand hatte den FC Rottenburg mehr auf der Rechnung und die meisten haben den FCR schon zum Abstiegskandidaten abgestempelt. Neben der fünf Abgänge in der Winterpause und dem berufsbedingten Fehlen der kompletten Rückrunde vom etatmäßigen Kapitän Björn Straub redete jeder nur noch “Jetzt müssen die aufpassen, daß sie nicht absteigen”, vor allem die Presse (unter anderem das Schwäbische Tagblatt) brüsteten sich nur noch mit Negativschlagzeilen über den FCR. Natürlich war es noch nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings war es auch das erste Rückrundenspiel im neuen Jahr, somit musste man sich erst an die Wettkampfbedingungen gewöhnen, sich einspielen und sich sich finden und formieren, wie es FC-Trainer Osman Stumpp in unserem Winter-Interview bezeichnete.

2016-03-13-3091

Neuling Bugra Taskin und der Tanz mit den Holzhausener Abwehrspielern

Beide Treffer wurden von Kevin Hartmann vorbereitet, das erste in seiner typischen Spielweise mit einem Heber in die Schnittstelle, den Weber herrlich vollendete. Der zweite Treffer fiel nach eine Ecke, den Hirschka sensationell mit einem Kopfball ins Tor wuchtete (siehe Bild 5). Na, typisch Hirschka eben. Beide erzielten Ihre ersten Saisontore. Es war ein hartumkämpftes Landesligaspiel gegen einen starken Aufsteiger FC Holzhausen der noch vor dem Spiel punktgleich mit dem FCR in Tabelle rangierte. Doch war mit dem FCH auch die zweitstärkste Auswärtsmannschaft auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg zu Gast. Dies merkte man auch an ihrer Spielweise, hart in den Zweikämpfen und vorwiegend mit langen Bällen wollten Sie unsere Mannschaft zerstören und überrumpeln. Doch der FCR lies sich nicht beirren und blieb cool und abgeklärt in ihren Aktionen, deshalb geht dieser Sieg am Ende vollkommen in Ordnung.

Oberbürgermeister Stephan Neher spendet den Spielball

Bundesliga Spielball Torfabrik 2015-16Vielleicht war es die politische Unterstützung von unserem Oberbürgermeister Stephan Neher, der unter anderem auch den Spielball (Bundesligaball “Torfabrik) spendete und den ein oder anderen Pusch bei den Spielern noch geben konnte. Auf alle Fälle wollen wir uns erstmal auf diesem Wege beim OB Neher für die Spende und der Anwesenheit an diesem Landtagswahlsonntag herzlichst bedanken, was ja nicht unbedingt selbstverständlich war.

2016-03-13-3195

Vom Vize zum Kapitän beim FCR. Bernd Kopp ist nach seinem Kreuzbandriss wieder ganz der Alte

Was eigentlich das beeindruckenste beim ersten Heimauftritt im neuen Jahr war, ist die Tatsache das Trainer Stumpp trotz der Auswärtstärke der Schwarzwälder recht offensiv spielen ließ und mit Dettling, Weber und Neuling und Jungtalent aus der U23 sowie als Canpolat-Ersatz Bugra Taskin gleich drei Stürmer brachte und so mit einem 4-3-3 System spielen ließ. Taskin bekam vom Trainer nach seiner Auswechslung in der 84.min gar ein Lob für seinen Fleiß und tollen Laufbereitschaft. Er sorgte immer wieder für Wirbel und riss die Löcher die dann unser starkes Mittelfeld benötigte um abzuschließen. Das starke Mittelfeld wie angesprochen bestand aus dem eigentlichen Stürmer Hartmann, Glasbrenner und Maier. Ein wirklich sehenswertes und namentlich hochwertiges Mittelfeld wo wir in der Landesliga zurecht beneidet werden. Einen Glanztag hatte wie schon zum Jahresabschluß gegen Maichingen Moritz Glasbrenner, der ein starkes Spiel ablieferte und immer zwei, drei Gegenspieler auf sich zog um dann Anspielstationen zu schaffen. Aber auch Max Maier, jetzt ohne seinen “Chef” Straub, blühte so richtig auf. Kevin rackerte in seiner ungewohnten Position und war kämpferisch wie immer ein Vorbild. Zu unserer Abwehr braucht man nicht viel sagen. Bernd Kopp als neuer Kapitän zusammen mit René Hirschka in der Innenverteidigung waren einmal mehr unser Herzstück und ließen nicht viel zu. Ihnen zur Seite standen Jungtalent Oli Braun als rechter Verteidiger (spielte in der Vorrunde noch einen starken Innenverteidiger neben Hirschka) und Daniel Kreudler als linker Verteidiger, der langsam unser “Phillip Lahm” vom FCR wird. Also wie man sieht ist unsere Mannschaft recht flexibel und kommt mit den Positionswechseln recht gut klar, dann sagen wir mal als interne Beobachter, Daumen hoch!

2016-03-13-3297

Moritz Glasbrenner zog wie immer zwei, drei Gegenspieler auf sich – wird hiermit belegt.

Im Spiel selber boten sich der FCR und die Gäste einen harten Schlagabtausch mit Möglichkeiten hüben wie drüben. Doch dabei war nichts zwingendes, es war vorwiegend ein Kampfspiel. Die ersten großen Chancen hatte dann der FCR, als nach einer Ecke in der 25.min Glasbrenner innerhalb des 16ers zum Schuß kam und nur knapp scheiterte. Kurz darauf wurde es nochmal brenzlig im Holzhausener Strafraum, hier bekam Tim Weber den Ball, zog ab und scheiterte an FCH-Torwart Grepo. Nach einer Flanke von FCH-Spieler Riccardo Spataro fiel in der 29.min dann das 0:1 durch eine Kopfball, so halb mit dem Hinterkopf durch Marco Sumser, wobei FCR-Keeper Wagner keine Chance hatte. Kurz vor der Pause hatte der FCR dann nochmal Glück und konnte mit Kampfeswillen den 0:2 Rückstand bewahren. Mit dieser Führung gings auch in die Pause, bei der sich die Zuschauer den A… abfroren.

2016-03-13-3463

Bild 5: Ja wie hoch steht denn den der Hirschka hier in der Luft!! Das war der 2:1 Siegtreffer für den FC Rottenburg

Lufthoheit eindeutig bei Hirschka

Mit stürmischen Winden und Böen gings in die zweite Halbzeit, die der FCR aufgeweckter begann. Es muss eine fruchtende Halbzeitansprache von Trainer Stumpp gegeben haben. Denn in der 47.min war Hartmann mit einem Geniestreich zur Stelle und legte mit einem Heber die Abwehr matt und konnte so Weber klasse bedienen, der dann nur noch mit dem rechten Fuß vollenden brauchte. Das war der Ausgleich zum 1:1. Nach einer guten Viertestunde fiel dann die Entscheidung. In der 63.min schlug Hartmann von der linken Seite einen Eckball der in den 5er kam, wo mit dem kopfballstarken Abwehrhünen Hirschka der richtige Mann an der richtigen Stelle zum Kopfball kam und die “Torfabrik” ins Netz zur 2:1 Führung köpfte. Was für eine Sprungkraft hinter diesem Treffer steckte zeigen die klasse Bilder die unser Fotograf Ralph Kunze machte, der auch zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle stand. Ja dafür muss man auch einen Riecher haben, den er sich in der Bundesliga holt, allerdings bei unseren Volleyballern vom TVR.

2016-03-13-3464

Aus dieser Höhe den Ball drücken – G´lernt isch halt G´lernt

2016-03-13-3473

Ball, Hirschka und 2 Gegenspieler im Tor = 2:1 für den FCR

Es war jetzt ein richtig spannendes Spiel. Auch wenn die Gäste sich über ihre Chancen ärgerten die sie nicht reingemacht haben, so hat auch der FCR in der 70.min durch den eingewechselten Stürmer Moritz Grupp eine Riesenchance die zum 3:1 hätte führen müssen als er alleine auf den Gästetorhüter zulief und sich dann selber darüber ärgerte nicht früher geschossen zu haben. Dann kam noch Neuzugang Jeff Rauschenberger in der 75.min für Kreudler ins Spiel. Das Spiel wurde etwas ruppiger und der gute Schiedsrichter Lehmann vom SV Seitingen-Oberflacht hatte nun alle Hände voll zu tun. Kurz vor Schluss gab es nochmal eine gefährliche Situation mit einem Freistoß für den FCH an der Strafraumgrenze. Dieser streifte die Latte. Dann war das Spiel aus und der FCR holte seine ersten drei Zähler im neuen Jahr. Es ist bei solch einem Spiel völlig wurscht wie man gespielt hat, hier und heute zählten nur die 3 Punkte, was den FCR auf den 4. Platz steigen lies. So ist man bei einem Spiel weniger nur noch zwei Punkte hinter dem Zweiten Zimmern, bei dem der FCR am kommenden Sonntag zum Topspiel ran muss.

Fazit:
Es war ein am Ende verdienter Sieg der sich allerdings hart erarbeitet werden musste. Der FC Holzhausen steht nicht umsonst als Aufsteiger so weit oben und war ein ebenbürdiger Gegner. Doch nur mit einer “starken Moral nach dem Rückstand” so FCR-Trainer Stumpp konnte man dieses Spiel für sich entscheiden, aber auch der “starke Wille und die richtige Einstellung” der Spieler nach den vielen Negativschlagzeilen war spielentscheidend. Sie zeigten es allen Kritikern, weiter so Jungs!


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
“Anders als die Presse fand ich uns die bessere Mannschaft. Außer zwei, drei Chancen vom Gegner haben wir eigentlich nichts zugelassen und haben nach dem unglücklichen Rückstand gezeigt dass wir eine intakte Mannschaft sind und durch Kampf, Wille und die richtige Einstellung das Spiel noch für uns entscheiden konnten.”


Ehrung der U15-Junioren:

Vor dem Spiel wurden von unserem 1. Vorsitzenden Carlos Köhler und von OB Stephan Neher unsere C1-Junioren nochmals für die Württembergische Vizemeisterschaft im Hallenfußball geehrt. Zuvor machte man noch ein Gruppenbild mit unserem OB und den FCR-Verantwortlichen und natürlich den Erfolgstrainer Bernd Geiser und Jörg Holzhauser. Nach den tollen Worten zur Ehrung der U15 ließen Sie es sich nicht nehmen selber eine Gruß abzugeben. U15-Kapitän Aaron Wagner bedankte sich für die ehrenden Worte und bedankte sich selber nochmal im Namen der Mannschaft an die Eltern und die beiden Trainer für die tolle Arbeit.

2016-03-13-2865

FC Rottenburg U15 – Württembergischer Vize-Hallenmeister 2016
Mit Jugendleiter Martin Haug (1.v.l.), Oberbürgermeister Stephan Neher (3.v.l.), 1. Vorsitzender Carlos Köhler (2.v.r.)


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (10) Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (2) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (7) Moritz Grupp, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (69.) Moritz Grupp für Adrian Dettling, (75.) Jeff Rauschenberger für Daniel Kreudler, (84.) Mehmet Fidan für Bugra Taskin
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 18. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 18. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

FC Holzhausen0:1
Marco Sumser (8)
29. Minute

Tim Weber1:1
Tim Weber (14)
47. Minute

René Hirschka2:1
René Hirschka (5)
63. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Philipp Lehmann (SV Seitingen-Oberflacht, SRG Tuttlingen)
    • 1. Assistent: Kadir Yagci (SV Seitingen-Oberflacht, SRG Tuttlingen)
    • 2. Assistent: Karim Akarpinar (Spvgg Trossingen, SRG Tuttlingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
René Hirschka: vom Pechvogel zum Siegtorschützen

Montag, 14.03.2016: Artikel von Jürgen A. Klemenz lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Extra Lob für Bugra Taskin

Montag, 14.03.2016: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote
Einsatz wird nicht belohnt

Montag, 14.03.2016: Artikel von Michael Stock lesen

Niederlage komplett unnötig

Montag, 14.03.2016: Artikel von Michael Stock lesen

(Original Zeitungsseiten: Vorbildliche und herausragende Berichterstattung, Großes Lob)


Südwest Presse Online
Punktepolster schmilzt

Montag, 14.03.2016: Artikel von Jürgen A. Klemenz lesen


2016-03-13-3631

Jungs es geht doch. Erleichterung bei den Spielern nach dem Auftaktsieg gegen Holzhausen
Nach dem Spiel gab es noch ein Spielerkreisel mit Freudengesängen, das heißt die Chemie stimmt

Vorschau:

Das nächste Spiel ist am Sonntag, den 20.03.2016. Dann gehts zum Topspiel nach Zimmern. Der SV Zimmern liegt auf dem 2. Platz und hat nur 2 Punkte mehr auf dem Punktekonto (31) wie der Tabellenvierte FC Rottenburg (29). Nächstes Heimspiel ist am Ostersamstag, den 26.03.2016 gegen den momentan Tabellenletzten Spvgg Mössingen.
Anfahrt und Adresse Zimmern o.R.: Hauptspielfeld Zimmern (Rasenplatz),


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de