Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

Vorschau auf den 4. Spieltag: Landesligaspiel gegen Empfingen ABGESAGT!!

 


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 05.09.2020
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Fussball.de: Paarungen des 4. Spieltags

Corona-Verdacht: Rottenburger Landesliga-Spiel abgesagt

Weil ein Spieler des Gegners SG Empfingen mit einer Corona-infizierten Person Kontakt hatte, ist das für Samstag (15.30 Uhr) angesetzte Heimspiel des FC Rottenburg gegen die SGE abgesagt worden. Ob sich der Spieler ebenfalls infiziert hat, ist noch nicht sicher: Am Freitag hatte er sich auf das Virus testen lassen. Sollte er sich ebenfalls infiziert haben, könnte es zu größeren Problemen kommen, denn der Empfinger Spieler kickte am Mittwoch noch im Spiel gegen den TV Darmsheim und hatte zuvor bereits engeren Kontakt mit der infizierten Person.
Aus dem gleichen Grund ist auch die auf Sonntag (15.30 Uhr) angesetzte Partie VfL Mühlheim – VfL Nagold abgesetzt worden. Ein Mühlheimer Spieler soll mit einer Corona-infizierten Person engeren Kontakt gehabt haben. tzu
Quelle: Schwäbisches Tagblatt am 04.09.2020

Corona-Fall: Rottenburg-Spiel fällt aus

“Ein Empfinger Spieler hatte Kontakt mit einem Infizierten”, sagte Rottenburgs Abteilungsleiter Holger Liedtke. “Die Absage passt uns nicht in den Kram. Nach drei Niederlagen hätten wir jetzt einen Gegner unserer Kragenweite gehabt”, formulierte Rottenburgs Trainer Frank Eberle gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger.
Quelle: Reutlinger General-Anzeiger, Manfred Kretschmer am 05.09.2020


Weitere Absagen wegen Corona

Zwei Landesliga-Spiele und eine Bezirksliga-Partie können nicht stattfinden
Das war zu befürchten: Nachdem in der Landesliga schon der GSV Maichingen von einem Corona-Fall betroffen ist und deswegen noch kein Rundenspiel bestreiten konnte, sind für den Spieltag am Wochenende die nächsten Vereine betroffen. Die Partie des FC Rottenburg gegen die SG Empfingen am heutigen Samstag ist ebenso abgesetzt wie das Spiel des VfL Nagold morgen in Mühlheim.
Gestern informierte Empfingens Abteilungsleiter Markus Saier den Württembergischen Fußballverband (WFV), dass vergangenen Samstag ein Spieler der ersten Mannschaft in einer Gaststätte circa zwei Stunden Kontakt zu einer Person hatte, die am Dienstag positiv getestet wurde. Der Empfinger Spieler war am Montag im Training und hat auch am Mittwoch gegen den TV Darmsheim 90 Minuten gespielt. Mittlerweile hat er sich testen lassen, jedoch ist nicht vor Montag mit einem Ergebnis zu rechnen. Da weitere Ansteckungen bei der Mannschaft nicht ausgeschlossen werden können, hat Markus Saier den WFV gebeten, das Spiel in Rottenburg abzusetzen. Dem ist der WFV nachgekommen. Die weitere Entwicklung entscheidet sich, wenn das Testergebnis vorliegt.
Ähnlich ist ein Fall beim VfL Mühlheim, dem morgigen Gegner des VfL Nagold. Auch hier hatte ein Spieler Kontakt zu einer positiv getesteten Person und hat sich dann gestern testen lassen. Auch hier liegt das Ergebnis voraussichtlich erst am Montag vor. Nagolds Trainer Armin Redzepagic ist ein bisschen verärgert über die schnelle Absage. „Wenn das Ergebnis doch noch heute oder morgen kommt und negativ ist, hätten wir spielen können, denn unser Spiel ist erst am Sonntag. So müssen wir dann unter der Woche nach Mühlheim fahren.“
Übrigens ist auch in der Bezirksliga Böblingen/Calw das Spiel der Nagolder U23 am Sonntag gegen Haiterbach abgesagt. Ein Nagolder Spieler hat sich im Geschäft infiziert und wurde positiv getestet, weshalb nun alle Spieler der zweiten Mannschaft getestet werden und alle in Quarantäne sind. Da die erste und zweite Mannschaft des VfL strikt getrennt trainieren und keinerlei Kontakt zueinander haben, ist die Landesliga-Elf des VfL nicht betroffen.
Quelle: Gäubote am 05.09.2020

An die Zuschauer und alle Fußball-Fans

Zwar wurde das Spiel wegen eines unter Corona-Verdacht stehenden Aktiven Spielers aus Vorsichtsmaßnahmen abgesagt, doch bitten wir die Zuschauer: Beachtet bei den weiteren Spielen – egal ob Punktspiele oder Testspiele, egal ob bei den Spielen der Aktiven oder Spiele der Junioren – das Corona-Hygienekonzept der gastgebenen Vereine, damit es nicht zu noch mehr Spielabsagen kommt. Wir sollten uns bitte an die bekannten Abstandsregeln halten, wenn nötig eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen und wenn möglich Hände waschen bzw. desinfizieren. Jeder Verein hat auf seiner Sportanlage ein Hygienekonzept erarbeitet um solche Vorkommnisse einzudämmen. Wir wollen doch nicht, daß die Saison wieder vorzeitig abgebrochen wird. Also, haltet euch bitte an die vorgeschriebenen und überall bekannten AHA-Regeln bzw. Hygienevorschriften!!
Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, ausdrucken und zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um überhaupt den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen in der neuen MERZ-Arena (Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg) “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es HIER bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

FCR liefert dem VfL Nagold einen tollen Fight – am Ende steht es wieder 1:3



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 3. Spieltag
Datum: Mittwoch, 02.09.2020 | 19 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)
Zuschauer: ca. 400


Dritte Niederlage im dritten Spiel: Fehlstart für Eberle´s FC perfekt

Frank Eberle und sein FCR haben in der Landesliga die dritte Niederlage im dritten Spiel kassiert. Die Roten verloren auf einem engem wegen Corona nachdenklich vollgepackten Kunstrasenplatz des Reinhold-Fleckenstein-Stadions in Nagold mit 1:3 (1:3) und finden sich weiter mit null Punkten jetzt auf dem 19. und vorletzten Tabellenplatz wieder. Der Negativ-Trend hält leider an. Niemand erwartete dabei einen Sieg beim Meisterschaftsfavoriten, denn Nagold ist nicht Rottenburg´s “Liga”.
Den einzigen Rottenburger Treffer erzielte Neuzugang Tom Vetter, der  konnte in der 34. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2, ja fast schon verdientermaßen, verkürzen. Hägele tauchte am linken Strafraumeck auf, setzte Merk in Szene, der setzte sich gegen zwei Nagolder mit vollem Einsatz durch und legte in die Mitte auf den mitgelaufenen Tom Vetter querlegen. Der stand goldrichtig und netzte ein.
Zuvor ging man schnell mit 0:2 in Rückstand, nachdem man eine Flanke nicht eindeutig klären konnte und Lysander Skoda, der FCR scheint sein Lieblingsgegner zu sein, der lachende Dritte war und den frühen Treffer in der 3. Minute zum 1:0 setzte. Die Nagolder machten weiter Druck, doch der FC konnte nach vorne immer wieder Nadelstiche setzen, so wie in der 13. Minute, als Hägele nach einer Flanke vom heute starken Vetter erfolglos volley abschließen konnte. Weiter hatte Zettel in der  19. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuß vom rechten Strafraumeck ging vorbei. In diese Druckphase hinein, machte der VfL kurz mal ernst und konterte den FC eiskalt aus.  Bei der erst zweiten echten Offensivaktion ging es dann blitzschnell, wie so viele Angriffe der Nagolder. Der vom Regionalligisten Balingen gekommene Nils Schuon eroberte den Ball im Mittelfeld und passte den Ball auf Vegelin, der dann alleine aufs gegnerische Tor unterwegs war. Er sah den links mitgelaufenen Bürkle. Der 19-jährige musste in der 22. Minute zum 2:0 dann nur noch einschieben.
Ein Highlight im Spiel war der Angriff des FC zentral über Hägele, der Merk genial und überraschend für Nagold in der Schnittstelle anspielte, doch Merk konnte diese Riesenchance, als er alleine vor VfL-Keeper Sanyang stand, leider nicht vollenden. Nach einer weiteren guten Chance von Vetter, fiel dann der oben beschrieben verdiente 1:2 Anschlusstreffer der Roten.
Sechs Minuten stellte Nagold dann den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Wieder ging es blitzschnell. Der Nagolder Abwehrspieler aus der eigenen Jugend Burak Tastan, tankte sich nach einem Doppelpass im vollen Lauf Richtung Strafraum durch, umkurvte dort FC-Keeper Wagner und legte zurück auf Chris Wolfer, der dann keine Probleme mehr hatte zum 3:1 ins leere Tor einzuschieben. Hägele hätte dann noch in der 41. Minute die Chance gehabt zum nicht einmal unverdienten 2:2 auszugleichen, nachdem er von Vetter und Merk in toll in Szene gesetzt wurde.
Die zweite Hälfte fing mit einem Torschuss von Hägele und zwei Torschüssen von Nagold an, aber ohne größere Gefahr für die Torhüter. Der VfL verwaltete nun wie es aussah das Spiel und hielt den Ball immer öfter in den eigenen Reihen, spekulierte dabei auf Konter und die eigene Schnellgkeit, doch der FC hielt kämpferisch mit gutem Stellungsspiel stark dagegen und kam durch gute Spielverlagerung so selber zu besten Chancen, vor allem als sich im Laufe des Spiels immer wieder Hirschka vorne mit einschaltete. Nach Chancen von Nagold und Hirschka, gelang dem VfL dann in der 68. Minute seine erste dicke Chance, doch Wagner konnte mit einer Riesenparade klären.
Ein Aufreger in der 78. Minute als man dem FCR einen für viele klaren Strafstoß verwehrte. Hirschka wurde nach einem seiner Vorstöße mit einem deutlcih erkannbaren gestreckten Fuß eines Nagolders klar im 5er zu Fall gebracht. Statt 11-Meter gab es nur Ecke. Die Schlussphase wurde dann offen gestaltet, denn Nagold  (83., 90.+2) wie auch der FCR (84., 87.) kamen noch zu guten bis sehr guten Chancen. Doch für den FC wollte kein weiterer Treffer mehr fallen. Es blieb beim dritten 1:3 im dritten Spiel. Die technisch bessere und erfahrenste Mannschaft hat somit das Spiel am Ende auch verdient gewonnen, doch der FCR verkaufte sich sehr gut und machte den Nagoldern das Leben in jeder Hinsicht schwer. “Gegen einen guten Gegner” gespielt zu haben, attestierte selbst Nagolds Trainer Redzepagic gegenüber dem Schwarzwälder Boten und lobte so die Eberle-Elf.
So – die dicken Fische sind erstmal weg. Trotz der drei Niederlagen in den ersten drei Spielen kann die Mannschaft von Frank Eberle, darunter waren jetzt Teams wie Ehningen und jetzt Nagold die immerhin noch ungeschlagen aktuell auf Platz 1 und 2 stehen, optimistisch in die Zukunft schauen. Mit einer richtig starken Leistung wie am Mittwochabend in Nagold, darf man sich  in der nahen Zukunft Hoffnung machen, die ersten Punkte zu holen. Dabei muss man sich natürlich auch nebenbei erst auch wieder das Quäntchen Glück erarbeiten. Dennoch gab es nach einhelliger Meinung der meisten Rottenburger aber Nagolder Zuschauer großen Zuspruch und viel Lob für eine starke kämpferische Leistung der Jungs um Kapitän René Hirschka.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wiederum mit großer Kampf- und Laufbereitschaft ging unser Team beim Topfavoriten auf den Landesliga Titel in Nagold zu Werke. Leider kassierten wir bereits in der 3. Minute nach einer unglücklichen Abwehraktion das 0:1. Bei einem schnellen Angriff der Gastgeber hatten wir nach knapp 20 Minuten wiederum nichts entgegenzusetzen und mussten das 0:2 hinnehmen. Es folgte nun jedoch die beste Phase des Spiels, unsere Jungs fanden immer mehr zu ihrem Spiel. Michi Merk scheiterte zunächst noch im 1-1 am Keeper, fand jedoch eine Minute später mit einem Querpass Tom Vetter, der den 1:2 Anschlusstreffer erzielen konnte. Es lag nun der Ausgleich in der Luft, mit einem feinen Angriff in der 40. Minute stellte der Favorit aber wieder den alten Abstand her. In der zweiten Halbzeit bemühten wir uns bis zum Schlusspfiff um den Anschlusstreffer, der leider nicht mehr gelang.
Fazit: Nachdem nun auch das 3. Spiel der noch jungen Saison wiederum mit 1:3 verloren ging, erhöht sich der Druck auf die Mannschaft, in den nun anstehenden Spielen gegen Empfingen, Seedorf und den SSC Tübingen endlich auch die guten Leistungen mit Punkten zu belohnen. Da bis auf Steffen Reichert der gesamte Kader zur Verfügung steht, sind wir guter Dinge, dass uns dies auch gelingen wird. Der offensivstarke Aufsteiger aus Empfingen wird jedoch am Samstag alles versuchen, ebenfalls im Hohenbergstadion zu punkten, so dass ein sicherlich interessantes Spiel zu erwarten ist. 

Pressestimmen

VfL bleibt weiter siegreich | Schwarzwälder Bote, Albert M. Kraushaar am 03.09.2020


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert (46. Baur), Loris Zettel, Tom Vetter (80. D. Wiedmaier), Leon Oeschger (70. Weber), Michael Merk, Tobias Wiedmaier (61. Schmiedel), Mathias Hägele
Ersatzbank:
David Schiebel, Bastian Narr, Jan Baur, Moritz Glasbrenner, Manuel Weber, Jonas Neu, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwartrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 Lysander Skoda (3.)
2:0 Elias Bürkle (22.)
2:1 Tom Vetter (34.)
3:1 Chris Wolfer (40.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten VfL: keine
Gelbe Karten FCR: Merk (37.), Oeschger (45.), T. Wiedmaier (60.), Baur (78.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Alexander Nipp (SV Unter/Oberschmeien, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
1. Assistent: Robin Stauß (SV Unter/Oberschmeien, Schiedsrichtergrupp Sigmaringen)
2. Assistent: Yannick Weikert (SV Bingen/Hitzkofen, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 3. Spieltag: Rottenburger 46er beim Topfavoriten in Nagold


Vorschau

Kaum Zeit durchzuatmen. Schon am kommenden Samstag, 05.09. haben unsere Kicker die nächste Chance ihre ersten Punkte zu holen. Denn dann empfängt man mit der SG Empfingen einen offensivstarken Aufsteiger. Spielbeginn im Hohenberg-Stadion ist um 15:30 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 3. Spieltag: Rottenburger 46er beim Topfavoriten in Nagold

 


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 02.09.2020
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion (Kunstrasenplatz)
Fussball.de: 3. Spieltag

Zwei Niederlagen in Folge – jetzt wartet der Topfavorit

Du kannst die Niederlagen nicht rückgängig machen. Es ist vorbei……der Film lässt sich nicht zurück drehen. Der Blick geht nach vorne. Ärgern erlaubt….., kurz…, und dann die Niederlage anerkennen: Unterschiedlicher konnte der Saisonstart der beiden Teams gar nicht laufen. Am Mittwochabend gastiert der FCR beim VfL Nagold, der seine ersten beiden Spiele knapp gegen Tuttlingen und in Darmsheim “nur” jeweils 2:1 gewonnen hat und so egal wie mit 6 Punkten voll im Soll ist und so seinen Ambitionen auf den Meistertitel weiter verfolgt. Der FC wird alles daran setzen, die Nagolder so gut es geht zu ärgern, Nadelstiche zu setzen, um dann doch irgendwie zu punkten, denn in Nagold haben die Jungs um Kapitän René Hirschka keinen Druck und überhaupt nichts zu verlieren.
Gleich zum Saisonstart beschert die Landesliga den 20 Teams ihre erste “Englische Woche”. Für den FCR kann es dabei knüppeldick kommen. Nach den beiden unglücklichen Niederlagen in Wittendorf und gegen Ehningen wartet nun der Topfavorit auf den Titel, der VfL Nagold. Doch nicht genug, gleich am Samstag kommt der starke Aufsteiger SG Empfingen auf den Hohenberg, der auf keinen Fall unterschätzt werden darf. Nicht nur dass der VfL Nagold als Titelkandidat gehandelt wird, es ist so nebenbei nicht gerade der Lieblingsgegner des FCR.
Zuletzt unterlag man noch in der Corona-Saison am 29.02. dieses Jahres glatt mit 0:5. Doch gab es auch schon Überraschungen, wie z.B. als man vor 8 Jahren, als man sage und schreibe mit 5:1 die Nagolder im eigenen Stadion wegfegte. Außerdem sah man bis auf das 0:5 im Februar in Nagold nie oft schlecht aus, sondern konnte mit knappen Niederlagen oder sogar Unentschieden oft überzeugen. Doch in dieser Saison wartet ein ganz anderes Nagold auf die Eberle-Elf. Mit ehemaligen 3. Liga-, Regionalliga- bzw. Oberligaspielern wie Froehlich, Schäuffele, Schuon, Gueli oder Reinhardt und ansonsten einem aus Verbandsligaspielern vollgepackten Kader, erwartet dem FCR pure Erfahrung und Abgezocktheit.
Die Hoffnung auf den ersten Punktgewinn machen zwar die kurze Anreise von Rottenburg nach Nagold mit, ob diese Hoffnung jedoch im Reinhold-Fleckenstein-Stadion realisierbar ist, erscheint mehr als fraglich. Zumal der VfL Nagold am Mittwochabend weitgehend in Bestbesetzung antreten kann. “Wir wollen natürlich den zweiten Heimdreier”, meint VfL-Trainer Armin Redzepagic, der mit den Rückkehrern Bubacarr Sanyang, Valentin Asch, Matthias Rebmann, Luka Kravoscanec, David Weinhardt und Steffen Honigmann nicht nur über eine volle Ersatzbank verfügen kann, sondern auch die Qual der Wahl hat, wie es im Schwarzwälder Boten zu lesen war.
Doch mit diesen Vorzeichen kann der FC nur gewinnen und ganz befreit aufspielen. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt, will der FCR, egal wie der Gegner heißt, seinen ersten Sieg. Die Jungs sind heiß und nicht geknickt, wie jeder denkt. Aufgeben ist nicht und das zeichnet die Mannschaft aus!!
Was bleibt im Kopf? Die bislang guten aber erfolglosen Spiele oder die Enttäuschung? Niederlagen lassen sich nicht verhindern und werden zum Problem, wenn sie zu lange im Kopf rumschwirren. Der FCR kann wieder erfolgreich sein wenn der Kopf schnell frei wird. Der Trainer hat es hervorragend verstanden, den Jungs deutlich zu machen, dass man zwar traurig und auch kurzzeitig enttäuscht sein darf, aber rückblickend das Ziel erreicht wurde, trotz Niederlagen, stolz auf sich und ihre Leistung sein zu dürfen. Die Jungs haben die ersten beiden Niederlagen gut weggesteckt und in den bereits stattgefundenen Punktspielen mit Leidenschaft mutig Fußball gespielt, ohne dass ihnen die Enttäuschung noch nach hing. Es sind noch 36 Spiele und somit 108 Punkte zu verteilen. Die Saison ist noch so lang – Der Erfolg wird kommen, dazu braucht es auch Glück und eine trotz Enttäuschungen positive Moral.
„Wir wollen Nagold ein Bein stellen“, so der große Wunsch vor dem vor dem Derby gegen den klaren Favoriten am 3. Spieltag von FC-Coach Frank Eberle und seiner Mannschaft.

FCR-Personal

“Wir erwarten einen übermächtigen Gegner! Der Favorit auf die Meisterschaft in dieser Landesliga-Saison steht vor der Brust und wenn ich sehe wie gut sie letzte Woche waren und ich jetzt noch im Schwarzwälder Boten lese wer noch alles in den Kader nachrückt, ist das natürlich eine überragende Mannschaft. Es wird ein schweres Unterfangen für uns, aber auch bei uns stehen bis auf Steffen Reichert alle zur Verfügung, auch Jonas Neu, zuletzt erfolgreich als Leistungsträger für die U23 im Einsatz, wird wieder mit an Bord sein und auch Moritz Glasbrenner ist zurück, auf ihn ruht natürlich eine gewisse Hoffnung, auch wenn er berufsbedingt lange nicht spielen konnte, ich kann mir aber gut vorstellen ihn im Laufe des Spiels zum Einsatz zu bringen. Tobi Wagner ist nach seinem Urlaub auch wieder zurück, so daß wir in Bestbesetzung antreten können und auch ich dann gute Alternativen von der Bank dann habe”, so ein gegenüber dem VfL Nagold demütiger aber dennoch für heute Abend positiv eingestellter FC-Coach Frank Eberle.

Gegner

Verein für Leibesübungen (VfL) Nagold e.V. – Abteilung Fußball
“Eigene Talente aus der U19, erfahrene Spieler in den eigenen Reihen sowie qualitativ hochwertige Neuzugänge – diese Mischung prägt in der Saison 2020/2021 den Kader unseres Landesliga-Teams. Neben des fußballerischen Erfolgs steht natürlich die Weiterentwicklung der jungen Spieler im Vordergrund! Ziel ist es, in der Spitzengruppe der Landesliga Staffel 3 mitzuspielen”, so die Vorstellung der Landesligamannschaft auf der Homepage des VfL Nagold.

Bildquelle: Homepage VfL Nagold


Schiedsrichter

Alexander Nipp, 30-jähriger Schiedsrichter mit fast 10-jähriger Landesligaerfahrung und SRA in der Oberliga vom SV Unter/Oberschmeien leitet am 3. Spieltag das Abendspiel beim VfL Nagold. Er wird assistiert von Robin Stauß, ebenfalls vom SV Unter/Oberschmeien und Yannick Weikert vom SV Bingen/Hitzkofen. Alle Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Sigmaringen.

Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasen des Reinhold-Fleckenstein-Stadion in Nagold.
Anfahrt: Calwer Str. 91, 72202 Nagold >> Anfahrt <<

Zuschauer

Wir würden uns bei der schweren Aufgabe in Nagold über zahlreiche Unterstützung freuen, doch bitte achtet auch in Nagold auf die bekannten Corona- besser bekannt als die AHA-Regeln. Wir sehen uns!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner