Articles tagged with: Kunstrasen

Missglückte Generalprobe der Eberle-Elf gegen den starken SV Deckenpfronn



Herren 1. Mannschaft

FC Rottenburg – SV Deckenpfronn 2:7 (2:2)

OK zugegeben, die Generalprobe für den Rückrundenauftakt nächsten Sonntag ging mal so richtig in die Hose, nachdem man die letzten Spiele mit zum Teil überragenden Fußball überzeugen konnte. Wer spielt schon gerne während der Fasnet Fußball, dementsprechend war der Auftritt unserer Elf, nämlich närrisch. Na gut, Fasnet hin Fasnet her – auf jeden Fall war es jetzt trotz allem der richtige Denkzettel zur richtigen Zeit für unsere Elf, die noch zu erwähnen ohne unsere Kapitäne Hirschka und Wagner angetreten waren und jetzt mehr denn je in der letzten Trainingswoche die Zügel anziehen werden um einen erfolgreichen Start gegen den TV Derendingen zu garantieren.
Was soll man zu diesem Spiel und vorallem zu diesem Ergebnis sagen oder berichten, am besten schnell vergessen und gar nichts schreiben. Ne machen wir nicht. Fangen wir beim Kapitän an, ne nicht Hirschka oder Wagner, die fehlten ja oder kamen nicht zum Einsatz – da unser dritter Kapitän Jan Baur aber auch erst zur zweiten Halbzeit ins Spiel eingriff, führte unser 6er Lukas Behr die Mannschaft erstmals als Kapitän aufs Feld. Wird wahrscheinlich eine Runde fällig sein für unseren Luki.
Doch jetzt zum Spiel. Bevor die vom Ex-Kapitän des FC Gärtringen Daniel Supper, seit dieser Saison trainierten Deckenpfronner, in der 9. Minute mit 1:0 in Führung gingen, hätte der FCR gut und gerne bereits 2:0 führen müssen. Reichert in der 6. und eine doppelte Kopfballchance von Dettling in der 7. Minute wurden aber vergeben. Das 1:0 in der 9. Minute für den SVD entstand durch einen schnellen Gegenstoß. Ein Pass in die Schnittstelle hebelte die Rottenburger Abwehr aus, die daraus entstehende Chance konnte FC-Keeper Baumgärtner nicht festhalten, den Abstauber aus spitzen Winkel landete mit etwas Glück in der kleinen Lücke zwischen Pfosten und Baumgärtner im Tor.
Glück hatte der FC in der 14. Minute als ein missglückter Rückpass von Hägele Baumgärtner im letzten Moment noch retten konnte. 6 Minuten später dann das 2:0 für Deckenpfronn, die mit ihrem schnellen und direkten Kombinationsspiel den FCR immer wieder in Bredouille brachte. Eine kurze Ecke, eine anschließende Flanke auf den 2. Pfosten und ein Kopfball unter die Latte im Zentrum des 5ers führte in der 20 Minute zur bis dahin verdienten 2:0 Führung.
Irgendwie dachten unsere Jungs, OK jetzt müssen wir was tun, legten los, zeigten Charakter und den tollen Tempofußball aus den letzten Spielen. Reichert nach Vorlage Behr (23.), Merk nach Vorlage Reichert (24.) und Schuss Reichert (29.) waren die Ausbeute an Chancen zum Ausgleich. Nachdem man nach dem 0:2 aufgewacht ist fielen dann auch die Tore. Behr in der 34. Minute erzielte den Anschluss, nachdem er den Ball unter die Latte drosch. Geiles Tor. Hägele war es der in der 37. Minute sich den Ball schnappte und aus gut 25 Meter einfach mal abzog, doch SVD-Keeper Schmidt war zur Stelle. In der 42. Minute machte es Hägele besser. Nach einem Hammer Doppelpass-Spiel mit Reichert, der lupfte über den Gegner in den Lauf von Hägele, vollendete Hägele mit einem genialen Heber ins lange Eck zum 2:2 Ausgleich. Ein unglaublicher Treffer wie Hägele diesen Treffer wollte. Chapeau! Mittlerweile ein gerechtes Ergebnis, so gings dann auch in die Pause.


Was dann in der 2. Halbzeit passierte ist nicht erklärbar. Die Luft war raus, es gelangen nicht mal mehr die einfachsten Bälle, irgendwie schien es, die Jungs wären schon wieder auf der Fasnet. Überfallartig schockten die Gäste unsere Spieler, die nicht mehr so richtig auf dem Platz waren, in der 53. und 64. Minute mit dem 2:3 und 2:4. Danach ging gar nichts mehr. Die vielen Wechsel zur Pause darf keine Ausrede sein, denn damit kam unsere Mannschaft in den letzten Spielen eigentlich gut zurecht. Allerdings fehlte mit der Auswechslung von Kopp und dem eh schon fehlenden Hirschka die beiden Stabilisatoren im Rottenburger Abwehrzentrum. Berhane musste in der 72. Minute sogar im letzten Moment auf der Linie retten. Jetzt war wirklich hmm, keine Ahnung was los war.
Die letzte Viertelstunde war dann unerklärlich. Das 2:5 in der 73. Minute fiel nach einem Schuss der Deckenpfronner mit dem niemand gerechnet hatte, auch wir nicht. So was nennt man Überraschungseffekt. Das 2:6 in der 77. Minute war ja fast schon ein Eigentor, eieiei, was war bloß los mit unserer Mannschaft. Die Roten konnten sich nochmal aufrappeln und kamen durch Merk in der 81. Minute zu ihrer einzigen richtigen Chance im zweiten Spielabschnitt.
Doch es war heute nicht der Tag der Roten, denn der SVD nutzte die Unsicherheit des FCR gnadenlos aus und erhöhte in der 89. Minute auf das unglaubliche 2:7. Schiedsrichter Armbruster aus Derendingen hatte ein Einsehen und beendete sehr pünktlich das Spiel. Na da sagen wir mal – ab auf die Fasnet und Selbstbewusstsein auftanken.
Der Frust war schon groß nach dem Spiel, aber auch Profis der Bundesligavereine Gladbach und Schalke verlieren zuhause schon mal deutlich, wie am Wochenende geschehen. Es war der letzte Test und das mitten in der Fasnet. Fußball und Fasnet passen beim FC einfach nicht zusammen, deshalb heißt unser (F)ußball (C)lub während der Fasnet auch (F)asnet (C)lub! ;-)
Fazit:
Es war, na klar, ein verdienter Sieg des Bezirksligazweiten (Böblingen/Calw) SV Deckenpfronn. Die Basis gegenüber den vorherigen Spielen beim Spiel gegen den Ball fehlte, aber auch das Umschaltspiel klappte überhaupt nicht, obwohl die erste Hälfte gar nicht mal so schlecht war. Die letzten 20 Minuten war es zudem ein kollektiver Blackout.
Unsere Mannschaft kassierte die höchste Niederlage in einem Vorbereitungsspiel seit dem Auswärtsspiel vor fast genau 2 Jahren beim Landesligisten SV Ebersbach/Fils in der Saison 2015/16 am 28.02.2016, als man 0:5 unterging. Nun gilt es die Pleite so schnell es geht abzuhaken und so schnell wie möglich wieder in den Meisterschaftsmodus umzuswitchen. Dass die Jungs es können und klasse Fußball spielen, haben sie in den letzten Vorbereitungsspielen gezeigt und dort müssen sie bis zum 10.03 wieder hin. Ich glaube, da müssen wir uns keine Sorgen machen, diese Packung war ein Ausrutscher und wie gesagt der rechtzeitige Denkzettel.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner, Bernd Kopp, Lukas Behr (C), Loris Zettel, Adrian Dettling, Michael Merk, Steffen Reichert, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Jan Baur, Francesco Salafrica, Estefanos Berhane, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Baur für Jonas Neu, Salafrica für Kopp, Berhane für Zettel und Julian Neu für D. Wiedmaier (alle 46. min)
Tore:
0:1 Marco Lühmann (9.)
0:2 Robin Braun (20.)
1:2 Lukas Behr (34.)
2:2 Mathias Hägele (42.)
2:3 Marco Lühmann (53.)
2:4 Marco Lühmann (64.)
2:5 Kevin Wolf (73.)
2:6 Patrick Wolf (77.)
2:7 Marco Lühmann (89.)
Schiedsrichter:
David Armbruster (TV Derendingen/ SRG Tübingen)
Spielort:
Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Alle Vorbereitungsspiele auf einen Blick

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1
VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt II (1. Mannschaft) 7:2
SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4
FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3
TSV Hirschau – FC Rottenburg 2:6
FC Rottenburg – SV Deckenpfronn 2:7
Fazit: 4 Siege und 4 Niederlagen

Ausblick

Am kommenden Sonntag ist es soweit, die Vorbereitung ist vorbei und die Rückrunde steht in den Startlöchern. Man empfängt zum Auftakt am 10.03. um 15 Uhr den TV Derendingen auf dem Rottenburger Kunstrasen

FCR siegt im Testspiel-Derby beim A-Ligisten TSV Hirschau souverän mit 6:2



Herren 1. Mannschaft

TSV Hirschau – FC Rottenburg 2:6 (1:3)

Souveräner Sieg beim A-Liga-Tabellenführer TSV Hirschau. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge (2:4 beim Neckarpokal und 3:4 bei der Vorbereitung auf die diesjährige Saison) gegen den Ex-Club von Frank Eberle, ließ der FCR am Dienstagabend überhaupt nichts anbrennen, ließ seine ganze Stärke aufblitzen und revanchierte sich eindrucksvoll. Es war ein guter Test und erneut Tempofußball vom feinsten.
Einen nie gefährdeten Auswärtserfolg fuhr der FCR beim TSV Hirschau ein, doch noch vor Spielbeginn kam eine Hiobsbotschaft aus dem Rottenburger Kader. Oeschger verletzte sich beim Aufwärmtraining und musste kurzfristig passen, er droht nun längere Zeit auszufallen. An dieser Stelle gute Besserung Leon! Für ihn rückte Weber in die Startelf.
Dominiert hatte man den souveränen A-Liga-Tabellenführer beim Abendspiel über weite Strecken des Spiels. Nach sehr guten Chancen von Dani Wiedmaier in der 2. Minute nach einem Hägele-Freistoß, nach einer Einzelaktion von Dettling als er alleine vor Hirschaus Keeper Wyrwich hängenblieb, einem klasse Kombinationsspiel in der 12. Minute zwischen Hirschka, Dettling, Reichert und Weber mit einer 100%igen Torchance, Behr (16.) und Reichert (18.) mit sehr guten Torchancen und einer 100%igen Chance von Dani Wiedmaier in der 25. Minute hätte man frühzeitig in der 1. Halbzeit alles klar zu machen.
In der 28. Minute platzte dann der Knoten und man ging durch Dettling´s Abstauber nach Hägeles Schuß den Hirschaus Keeper nicht festhalten konnte, mit 1:0 in Führung. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. In der 31. Minute war es wieder Dettling nach einem klasse Spielzug über Hirschka und Reichert. Behr wurde dann eine Minute später ein glasklarer Strafstoß verwehrt, als er von den Beinen geholt wurde. Schiri Kalliupis ließ unverständlicherweise weiterlaufen. Tatsachenentscheidung, weiter gings und es lief jetzt richtig gut.
Mit wieder beeindruckenden Tempofußball und einem heute überragenden Hägele traf Dani Wiedmaier nach einem Konter und nach Vorarbeit von Reichert zum 3:0. Wiedmaier lupfte letztlich den Ball gekonnt ins Netz. Der Anschluss zum 1:3 nach einer Ecke und einem Kopfballtreffer von Tim Fauser mit dem Pausenpfiff, war lediglich eine ärgerliche Ergebniskorrektur.
Weiter gings mit Chancen im Minutentakt. Dettling (55.) und Julian Neu (58.) vergaben. Hägele war es, der aus ca. 25 Metern einfach mal draufhielt und den Ball ins Tor donnerte. So belohnte er sich selber für seine starke Leistung. 4:1 für den FCR. Das 5:1 in der 65. Minute war klasse herausgespielt und Merk traf von der linken Seite her mit einem satten Flachschuss.
Hirschaus Kapitän und agilster Spieler Cihan Canpolat wollte unbedingt einen Treffer gegen seine alten Kollegen und der gelang ihm dann auch in der 73. Minute nach einem hohen Freistoß in die Box wo er per Kopf ins lange Eck einnickte, ein typischer Canpolat eben. Die nächste Riesenchance für Hirschau in der 78. Minute, als Hirschka in höchster Not den Ball von der Linie kratzen musste. Eben noch hinten der Retter, setzte Hirschka den Schlusspunkt im Spiel und setzte einen Foulelfmeter, Foul an Merk, sehr souverän zum 6:2 ins Netz.
Fazit:
Dieser Sieg war auch in dieser Höhe unbestritten verdient und hätte durchaus höher ausfallen können, fast sogar müssen. Es war jetzt der vierte Testspielsieg in Folge und knüpfte an die starken Leistungen der letzten Spiele an. Die Generalprobe am Samstag gegen Deckenpfronn dürfte ohne Wert bleiben, denn der FCR ist im Fasnetsfieber, aber vielleicht strafen sie uns Lügen und überzeugen zum fünften Mal in Folge.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Adrian Dettling, Manuel Weber, Steffen Reichert, Jonas Neu, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Joschua Sautter, Jan Baur, Leon Oeschger, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Baur für Kopp, Merk für Zettel, Julian Neu für D. Wiedmaier und T. Wiedmaier für Jonas Neu (alle 46. min)
Tore:
0:1 Adrian Dettling (28.)
0:2 Adrian Dettling (31.)
0:3 Daniel Wiedmaier (38.)
1:3 Tim Fauser (45.)
1:4 Mathias Hägele (59.)
1:5 Michael Merk (65.)
2:5 Cihan Canpolat (73.)
2:6 René Hirschka (89., Strafstoß)
Schiedsrichter:
Chrisowalandis Kalliupis (SV Wurmlingen/ SRG Tübingen)
Spielort:
Spitzberg Arena Hirschau (Kunstrasenplatz)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Bisherige Vorbereitungsspiele

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1
VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt II (1. Mannschaft) 7:2
SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4
FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3

Ausblick

Am kommenden Fasnetssamstag um 10:30 Uhr empfängt man nun zum letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart am 10.03. den Zweiten der Bezirksliga Böblingen/Calw SV Deckenpfronn auf dem Rottenburger Kunstrasen.

Eberle-Elf gewinnt verdient 3:1 gegen den Bezirksligisten FC 07 Hechingen


Herren 1. Mannschaft

FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3 (0:0)

Mit einer aufgrund von Verletzungen, Kurzurlauben und der laufenden Fasnet mit gut 10 fehlenden Spielern stark dezimierten Mannschaft, konnte man trotzdem einen am Ende verdienten 3:1 Erfolg beim Tabellensechsten der Bezirksliga Zollern einfahren. Coach Frank Eberle musste sogar oder konnte auf zwei A-Jugendspieler zurückgreifen, die sich nahtlos ins Team einfügten. Nach nun zuletzt jetzt sechs Vorbereitungsspielen startete man mit drei Niederlagen gegen Landes- bzw. Verbandsligisten und ließ drei Siege folgen auf denen sich weiter Richtung Rückrundenstart aufbauen lässt.
Es war ein Charaktertest unserer Mannschaft, die ohne 11 Stammspieler Richtung Hohenzollern fuhren und mit der Rottenburger Zukunft, zwei U19-Spielern auf der Bank antraten, die dann auch noch früh zum Einsatz kamen und in der 1. Halbzeit die angeschlagenen Oeschger und Stroh ersetzen mussten. Doch mit der Einwechslung der beiden Nachwuchshoffnungen Moritz Koch und Ioannis Potsou kam nach eher schwächeren 30 Minuten zur Anfangsphase mehr Schwung ins Rottenburger Spiel.
Der FCR tat sich schwer gegen hart und konsequent spielende Hechinger, die mit mehr Willen zum Sieg an den Start gingen. Natürlich musste unsere Elf in Gegensatz zum
Tübingen- und K´furt-Spiel auf vielen Positionen umstellen und eine taktisch andere Marschrichtung wählen. So kam Yannick Stroh auch erst in der 11. Minute zur ersten Chance. Der FCH setzte den FCR in der ersten halben Stunde unter Druck und erspielte sich die ein oder andere Chance mit einigen Eckbällen und Freistößen. Dann musste Oeschger bereits in der 29. Minute das Spielfeld verlassen und musste sich der harten Gangart der Hechinger, die ihr erstes Vorbereitungsspiel spielten, beugen und verletzt das Spiel beenden. Für ihn kam Koch ins Spiel.
Eine Minute später hatte der FCR Riesenglück, als ein Hechinger alleine vor FC-Keeper Wagner unbedrängt verzog und weit am Tor vorbeischoss. Nun musste in der 35. Minute auch Stroh verletzt vom Platz und so kam Ioannis Potsou zum Debüt im Trikot der 1. Mannschaft. Jetzt durfte sich keiner mehr verletzten, denn die Bank war nun leer, außer Eberle schnürte nochmal die Kickschuhe. Merk in der 37. Minute und der Gastgeber in der 38. Minute hatten dann nochmal sehr gute Chancen. Der FCH kam nur zu seinen Chancen, da man zuviel einfache Bälle verlor und so die Zollern-Kicker stark machte.


Kurz nach der Pause wurde dem FCH ein Freistoß zugesprochen, den man hätte auch andersherum geben können. Strafraumeck rechts, der Ball kommt hoch auf den zweiten Pfosten, Wagner stieg hoch konnte den Ball nicht richtig festhalten, so kam der Ball wieder in die Mitte wo Hechingens Goalgetter Gianluca Wagner frei stand, abstaubte und den FCH in Führung brachte. OK, zu diesem Zeitpunkt nicht mal unverdient. In der 52. Minute scheiterte Weber mit einer guten Chance. In der 59. Minute blieb ein Freistoß aus aussichtsreicher Position in der roten Mauer hängen. Der FCR übernahm nun immer mehr die Kontrolle über das Spiel und war in der Folge dann auch die spielbestimmende Mannschaft.
Eine kurze saftige Anweisung von Eberle an seine Mannschaft mit „Hey wir sind jetzt da, wir verlieren das Ding hier nicht.“, kam bei den Spielern an und prompt fiel der Ausgleich zum 1:1. Nach einem Torwartfehler spitzelt Behr den Ball zu Potsou durch und der umspielt in seiner jungen unbekümmerten Art den Keeper und erzielt in der 69. Minute den Ausgleich. Reichert scheiterte in der 71. Minute mit einem Freistoß bevor Behr in der 77. Minute den 2:1 Führungstreffer erzielt. Behr holte sich den Ball nach einem Torwartabstoß im Mittelfeld und machte den Rest dann alleine. Er lief Richtung Tor, und zirkelte den Ball rechts am Torhüter vorbei und traf locker zum 2:1. Klasse Einzelaktion von Behr.
Potsou bedient Dettling in der Box, der vergab im Anschluß eine Riesenchance, so daß er alles hätte klar machen können. Das erledigte dann Reichert in der 82. Minute, als er wiederum nach einem starken Assist von Jungtalent Potsou in der Schnittstelle perfekt angespielt wurde und Reichert die Kugel ohne Probleme links am Keeper vorbei vollenden konnte.
Fazit:
Die Spieler waren heute irgendwo froh, daß das Spiel vorbei war und sich niemand mehr weiter verletzt hatte, so kam es dann zu einem am Ende hart erkämpften aber verdienten Auswärtssieg der ohne großen Willen erspielt wurde. Man verrichtete seine Arbeit und so wurde es letztendlich zu einem Arbeitssieg. Die Jungs waren mit ihren Köpfen irgendwie auch schon beim Elfmeterball und nicht auf dem Kunstrasen im Areal des Weiherstadions in Hechingen. Man gab nicht das letzte Hemd, sondern spielte mit angezogener Handbremse. Pflicht erfüllt und teuer erkauft, denn mit zwei verletzten Spielern, was in einem Freundschaftsspiel nicht vorkommen sollte, fuhr man zurück nach Rottenburg.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Tobias Wagner, Bernd Kopp, Lukas Behr, Adrian Dettling, Leon Oeschger, Estefanos Berhane, Manuel Weber, Michael Merk, Steffen Reichert, Julian Neu, Yannnick Stroh
Ersatzbank:
Moritz Koch, Ioannis Potsou
Ein- und Auswechslungen:
Koch für Oeschger (29.), Potsou für Stroh (35.)
Tore:
1:0 Gianluca Wagner (50.)
1:1 Ioannis Potsou (69.)
1:2 Lukas Behr (77.)
1:3 Steffen Reichert (82.)
Schiedsrichter:
André Dorn (SGSL Hörschwag/ SRG Zollern)
Spielort:
Kunstrasenplatz Weiherstadion Hechingen
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Bisherige Vorbereitungsspiele

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1
VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt II (1. Mannschaft) 7:2
SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4

Ausblick

Der nächste und damit vorletzte Test vor dem Rückrundenstart am 10.03. gegen den TV Derendingen findet am Dienstagabend beim Tabellenführer der Kreisliga A3 TSV Hirschau statt. Anstoß ist um 19 Uhr in der Spitzberg Arena.