Articles tagged with: Kunstrasen

B1-Junioren siegen verdient und souverän beim Mitkonkurrenten Zimmern 3:0



3:0 in Zimmern – FCR springt auf Platz zwei!

Die U17 des FC Rottenburg hat am Sonntagabend auswärts beim Mitkonkurrenten SV Zimmern einen souveränen 3:0 (2:0)-Sieg eingefahren.
Bereits nach drei Minuten durften die Rottenburger erstmals jubeln: Nach einem Eckball traf Nils Gruber zum frühen 1:0 (4.). Das Spiel blieb in der Folge ausgeglichen. Beide Mannschaften bemühten sich um Offensivaktionen, doch die ganz großen Tormöglichkeiten blieben auf beiden Seiten Mangelware. Erst kurz vor der Pause präsentierte der FCR einen mustergültigen Spielzug über vier Stationen, den Leon Kaiser zum 2:0 abschloss (38.).
Nach dem Wechsel kam Zimmern entschlossen aus der Kabine und drängte auf den frühen Anschlusstreffer. Stattdessen wurde der Rottenburger Lennis Eberle im Strafraum gefoult. Im Nachschuss verwandelte Kylian Tchassem den fälligen Elfmeter zum 3:0 (50.). Doch Zimmern gab sich nicht auf, hatte nun viel Ballbesitz und spielte nach vorne. Jedoch ließ der FCR keine nennenswerte Tormöglichkeit zu. So war Zimmern zwar am Drücker, man hatte aber nie das Gefühl, dass der Rottenburger Sieg nochmals in Gefahr geraten würde.
Der FCR siegt verdient und souverän, weil er selbst nach hinten nichts zuließ und vorne in den entscheidenden Momenten die Tore erzielte.
Tabelle: Der FC Rottenburg springt durch den Sieg auf den zweiten Tabellenplatz! Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen liegt die Mannschaft absolut im Soll.

(Spielbericht: Timo Gans)


Archivfoto: Hält seinen Kasten sauber: Torspieler Fabian Beck und die Rottenburger U17 lassen gegen Zimmern wenig zu.
(© Pressefoto Ulmer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck – Nils Gruber, Fabian Walker, Jakob Bader, Luis Malilelo – Lennis Eberle, Moritz Rohrer (68. Simon Alexander) – Leon Haug (57. Marsel Evic), Kylian Tchassem (73. Mike Rommel), Jan Wezel (55. Finn Pastari) – Leon Kaiser
Tore:
0:1 Nils Gruber (4.)
0:2 Leon Kaiser (38.)
0:3 Kylian Tchassem (50.)
Schiedsrichter:
Jannik Lehrer (SV Rötenberg, SRG Rottweil)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Pressestimmen:
TuS luchst dem Ersten Punkt ab (Gegen den SV Zimmern gewannen sowohl die A- als auch die B-Junioren des FC Rottenburg ihre Spiele souverän)
Artikel von Ferdinand Schwarz vom 12.11.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau

Weiter geht es am kommenden Sonntag (17.11.) um 13 Uhr zuhause gegen den mit 14 Punkten auf Platz neun liegenden TSV Neu-Ulm.

Ersatzgeschwächte U17 gewinnt in der Vorbereitung mit 2:1 beim SV Fellbach



SV Fellbach – FC Rottenburg U17 1:2 (0:2)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Samstag, 10.08.2019
Spielort: Sportanlage Fellbach (Kunstrasen)
Spielklasse: Verbandsstaffel Nord Württemberg gegen Verbandsstaffel Süd Württemberg

Ersatzgeschwächter FCR gewinnt auch in Fellbach

Die B1 des FC Rottenburg sichert sich den zweiten Testspiel-Sieg in Folge. Gegen den Verbandsligisten SV Fellbach behält der FCR am Samstagnachmittag auswärts mit 2:1 (2:0) die Oberhand.
Nur zehn Spieler des Verbandsstaffel-Kaders standen dem FC Rottenburg in Fellbach zur Verfügung. Umso wichtiger war die Unterstützung durch die U16-Spieler Julian Kiesecker, Ben Kronenthaler und Jonathan Billing. Dazu musste in Jakob Bader ein etatmäßiger Innenverteidiger das Rottenburger Tor hüten. Doch die bunt gemischte Mannschaft funktionierte gut: Nach nur zwölf Minuten brachte Kylian Tchassem die Rottenburger mit 1:0 in Führung (13.). Auch im weiteren Verlauf blieb der FCR am Drücker und erzielte kurz vor der Pause nach einem Konter verdientermaßen das 2:0 durch Lennis Eberle (40.).
Nach dem Wechsel hatte Moritz Rohrer für den FCR das 3:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss wurde gerade noch so vom Fellbacher Schlussmann entschärft (43.). Die Gastgeber erhöhten nun den Druck und hatten zu Beginn des zweiten Durchgangs ihre stärkste Phase. Daraus resultierte der 1:2-Anschlusstreffer (52.). Doch die Rottenburger überstanden die gegnerische Druckphase und hätten ihrerseits den Sack noch früher zumachen können, vergaben Tormöglichkeiten aber etwas unkonzentriert. So blieb das Ergebnis bis zum Ende beim knappen 2:1.
Lediglich eine Viertelstunde lang verlor der FCR den Faden, war aber insgesamt mit einem Chancenverhältnis von 10:4 der verdiente Sieger des Verbandsstaffel-Duells.

Archivfoto: Stark am Ball: Lennis Eberle trägt sich mit dem Treffer zum 2:0 in die Torschützenliste ein. (© Pressefoto Ulmer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Jakob Bader (TW), Fabian Walker (C), Moritz Rohrer, Nils Gruber, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Julian Marco Kiesecker, Jannik Steck, Simon Alexander, Marcel Evic, Markus Bauer
Ersatzbank:
Jonathan Billing, Ben Kronenthaler
Ein- und Auswechslungen:
keine Angaben
Trainerstab
Andreas Bader
Tore:
0:1 Kylian Tchassem (13.)
0:2 Lennis Eberle (40.)
1:2 (52.)
Schiedsrichter:
keine Angaben (?/ SRG Waiblingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau:

Die B1 legt nun eine zweiwöchige Trainingspause ein und tritt erst am 1.9. um 10:30 Uhr zum nächsten Testspiel an. Gegner im Rottenburger Hohenberg-Stadion ist dann der SV Böblingen.

FCR gewinnt drittes Neckarpokalspiel 6:2 gegen Bühl und steht im Halbfinale



FC Rottenburg – SV Bühl 6:2 (3:1)

Veranstaltung: 8. Micki Sport Neckarpokal 2019 | Vorrunde 3. Spieltag | Gruppe B
Turnierart: Großfeldturnier, 2x 30 Minuten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 27.07.2019
Spielort: Sportgelände Holderfeld Tübingen, Stemmler Arena (Kunstrasenplatz)
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg gegen Kreisliga B6 Alb

Pflichtsieg, Halbfinale, Ziel erreicht

Standesgemäßer Sieg gegen den B-Ligisten beschert der 1. Mannschaft das Halbfinale gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen, allerdings muss dann eine Schippe draufgepackt werden um gegen die Frick-Elf zu bestehen. Es wird dann der erste richtige Härtetest für unsere erfahrenen sowie neuen Landesligaspieler.
Klar hat man sich vorgenommen die Bühler zu schlagen um ins Halbfinale einzuziehen. So setzten die Roten gleich in der 3. Minute das erste Zeichen und gingen durch einen gezielten Linksschuss von Daniel Wiedmaier mit 1:0 in Führung. Es entwickelte sich das erwartete Spiel auf ein Tor. Reichert erhöhte in der 10. Minute freistehend zum 2:0. Ein grober Patzer der Hintermannschaft in der 23. Minute  führte zum 1:2 Anschlusstreffer durch Bühl´s Yannick Krauß, der die Chance eiskalt ausnutzte. Doch weiter spielte unsere Mannschaft Richtung Bühler Tor und versemmelte klare Chancen bis Reichert in der 29. Minute den alten Abstand wieder herstellte und nach einem feinen Zuspiel in die Box zum 3:1 traf. Eine Riesenchance, nach einem Patzer von Baumgärtner, konnte Grundler in höchster Not retten. So blieb es beim 3:1 zur Pause.
Hägele, Jonas und Julian Neu kamen für Garus, Grundler und Zettel ins Spiel. Obwohl man weiterhin das Tor der Bühler anrannte, kassierte man den 2:3 Gegentreffer. Nach einem schweren Abspielfehler und Abstimmungsproblemen zappelte der Ball in der 35. Minute erneut durch Krauß im FC-Tor. Es fehlte in der Hintermannschaft ohne unseren Kapitän Hirschka die Ordnung und einer der Kommandos verteilt. Doch nach dem zweiten unnötigen Gegentreffer wurde die Konzentration höher geschraubt und fortan klingelte es noch 4x, aber im Bühler Kasten.
Beim 4:2 handelte es um einen wunderschön herausgespielten Treffer. Hägele bediente zentral Reichert, der passte rechts auf Dettling, der wiederum sah Neu in der Mitte, der dann trocken in der 39. Minute ins lange Eck zum 4:2 traf. Klasse! Der Treffer zum 5:2 wurde erneut klasse herausgespielt. Hägele schickte Reichert in den freien Raum, der ließ zwei Bühler Spieler aussteigen und legte den Ball flach ins Tor. Auch beim 6:2 war Hägele beteiligt. Ein überlegter Querpass konnte der stark spielende Jonas Neu mit rechts verwandeln. 
Nach einer weiteren und einzigen guten Chance in der zweiten Hälfte der Bühler, hätten Julian Neu (26.) frei vor dem SVB-Tor, Dettling (27.) und Reichert (27.) mit einer Doppelchance noch eine Schippe drauflegen können. Mit mehr Konzentration und der nötigen Laufbereitschaft hätte man sich auch über ein zweistelliges Ergebnis freuen dürfen.
Weitere Spiele vom Samstag:
Gruppe A: TSV Lustnau – SV 03 Tübingen 0:3 § (Lustnau tritt wegen Spielermangel nicht mehr an)
Gruppe A: TSV Hirschau – TSG Tübingen 0:3 §
(Hirschau tritt wegen Spielermangel nicht mehr an)
Gruppe B: SV Bühl – TSV Kiebingen 3:1
Gruppe B: TSV Kiebingen – SSC Tübingen 0:1

▶ Spielplan (PDF)
LIVE-Spielplan auf FuPa.net

Kurz vor dem Anstoß zur 2. Halbzeit


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Pascal Baumgärtner (TW), Moritz Koch, Loris Zettel, Steffen Reichert, Adrian Dettling, Bastian Seufert, Jan Baur, Daniel Wiedmaier, Pascal Grundler, Tobias Wiedmaier, Michael Garus
Ersatzbank:
Jan Johannes (ETW), Mathias Hägele, Jonas Neu, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Hägele, Jonas Neu und Julian Neu für Grundler, Garus und Zettel (alle 31.)
Es fehlten (verletzt oder anderweitig verhindert):
Tobias Wagner, René Hirschka, Lukas Behr, Bernd Kopp, Leon Oeschger, Manuel Weber, Michael Merk, Alexander Schirm, Francesco Salafrica, Yannick Stroh, Ioannis Potsou, Moritz Glasbrenner
Trainerstab:
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Tore:
1:0 Daniel Wiedmaier (3.)
2:0 Steffen Reichert (10.)
2:1 Yannick Krauß (23.)
3:1 Steffen Reichert (29.)
3:2 Yannick Krauß (35.)
4:2 Jonas Neu (39.)
5:2 Steffen Reichert (42.)
6:2 Jonas Neu (46.)
Schiedsrichter:
Paul Storek (SV 03 Tübingen, SRG Tübingen)

Vorschau

Mit dem Sieg gegen Bühl hat sich FCR als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifiziert und trifft dort auf den Verbandsligisten TSG Tübingen der seine Gruppe A gewonnen hat. Spielbeginn am Sonntag, den 28.07 ist um 13:15 Uhr. Das andere Halbfinale um 14:30 Uhr bestreiten die beiden Landesligisten SSC Tübingen als Gruppensieger der Gruppe B und der SV 03 Tübingen als Gruppenzweiter der Gruppe A. Das Finale findet dann um 17 Uhr statt, nachdem das Spiel um Platz 3 welches um 16 Uhr angepfiffen wurde, beendet ist. Anfangszeiten können sich nach hinten verschieben, ja nachdem ob es ins Elfmeterschießen geht.