Mit Spannung und Vorfreude haben wir unser erstes Rundenspiel erwartet. Nachdem wir ein schwieriges Jahr hinter uns und in der Sommerpause mit Personalproblemen zu kämpfen hatten, sind wir gut aufgestellt und vorbereitet in das erste Heimspiel gegangen- und da wartete gleich das Derby gegen Ofterdingen.
Unsere neu zusammengestellte Mannschaft tat sich in der Anfangsphase schwer klare Torchancen herauszuarbeiten, oft waren wir einen Schritt zu spät am Gegner sodass wir in der 15. Min das 0:1 kassierten und unsere Torhüterin Fee Weigel immer wieder parieren musste. Nach der ersten Orientierungsphase kamen wir dann immer besser ins Spiel und verlagerten mit guten Diagonalbällen die Seiten und kamen ebenfalls zu Chancen, die eine gut aufgelegte Torhüterin des Gegners vereitelte.
Nach der Pause kamen wir fokussiert aus der Kabine zurück, hatten uns ein spielerisches Übergewicht erarbeitet und wie es dann oft so ist, kassieren wir in dieser Phase das 0:2. Davon ließen wir uns aber nicht unterkriegen und spielten weiter mutig nach vorne und uns gute Torchancen heraus, wie in der 65. Min. als Rückkehrerin Lisa Schmid sich sehenswert im 16er durchsetzte und unhaltbar ins linke Eck abschloss: nur noch 1:2. Die Mädels hatten alles versucht, unsere Kapitänin Annabell Widmaier, die extra früher aus dem Urlaub zum Spiel kam, kurbelte das Mittelfeld nochmal an, aber leider reichte es trotz einiger sehr guter Chancen nicht mehr zum Ausgleich gegen eine erfahrene Ofterdinger Mannschaft.
Wir haben bis zum Schluss gekämpft und auf den Ausgleich gedrückt. Jetzt wollen wir es nächsten Sonntag gegen Dettingen/Erms besser machen und unsere ersten Punkte holen – übrigens wieder ein Heimspiel! Wir freuen uns über zahlreichen Support!
Die FC-Damen empfangen am Sonntag, den 25.09. zum 3. Spieltag im zweiten Heimspiel in Folge den TSV Dettingen/Erms. Gespielt wird in der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist wieder wie üblich um 11 Uhr. Die Dettinger Frauen starteten mit einer Heimniederlage (1:3 gegen SV Unterjesingen II) und letzten Sonntag mit einem 3:2-Sieg gegen den SV Weiler.
Die Gastgeber konnten es nicht fassen, und die Gäste hingegen lagen sich in den Armen. Sozusagen in der letzten Minute verspielte die Eberle-Truppe am Samstagnachmittag bei herrlichsten Fußballwetter auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA durch einen platzierten direkt verwandelten Freistoß einen sicher geglaubten Sieg. Damit verpasste man in der Tabelle den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Sehr schade!
Die Kreiszeitung Böblinger Bote titelte in seiner Montagsausgabe: „SV Böblingen kommt mit einem blauen Auge davon.“ Recht hat sie! Denn es fehlte noch eine Minute plus Nachspielzeit um den ersten Heimsieg in dieser Saison einzufahren. Doch dieser Freistoß aus sehr guter zentraler Position aus gut 25 Metern war so platziert geschossen, daß auch der heute wieder gut aufgelegte FCR-Keeper Julian Häfner keine Chance hatte. Die Kugel hatte eine echt komische Flugbahn, landete rechts oben im Winkel und streifte noch die Unterkante der Latte. Dafür Respekt für den Böblinger Daniel Knoll für diesen tollen Treffer.
Mit einem eher defensiven 3-4-2-1-System wollte FCR-Trainer Frank Eberle die erfolgreiche Taktik aus dem Trossingen-Spiel auch den Böblingern aufdrücken, was ihm auch bis zur 89. Minute sehr gut gelang. Dabei begann das Spiel von beiden Mannschaften ziemlich nervös wobei der FCR die insgesamt schwach wirkenden Böblinger nie wirklich in ihr Spiel kommen ließen, sie aber dennoch mit zwei guten Chancen (5., 11.) das Kellerduell eröffneten. Doch die erste wirklich dicke Chance im Spiel hatte der FCR. Nach einer Ecke von Hägele köpfte der heute sehr aktive Nick Heberle den Ball über die Latte. Nach einer weiteren Chance von Tom Vetter fiel dann folgerichtig die vielumjubelte 1:0-Führung (23.) für die Gastgeber durch den ersten Saisontreffer von Jan Baur. Wieder war es eine Ecke von Hägele, welche durch turbolente Abwehraktionen nicht geklärt werden konnte. Baur stand in der Box goldrichtig und schoss die Kugel zentral ins Netz. Der Jubel war enorm, die Erinnerungen an Trossingen kamen hoch.
Es entwickelte sich ein gutes Spiel, bei dem die Böblinger nach einer halben Stunde durch einen Schnittstellen-Lupfer den Ausgleich durch den ehemaligen Oberligaspieler Tahir Bahadir auf dem Fuß hatten. Heberle antwortete mit einem Distanzschuss (37.) welcher knapp am Tor vorbei ging. Die dickste Chance in der ersten Hälfte hatte zweifelsohne Tom Vetter, der in der 40. Minute – OK aus sehr spitzen Winkel – das leere Tor nicht traf – ärgerlich – denn das hätte vielleicht, schaut man sich den späteren Spielverlauf, schon die Vorentscheidung sein können.
Das muss alles erstmal verdaut werden
Nach der Pause schockte die Eberle-Elf die Böblinger nach nur 10 Sekunden, als Baur von rechts Leon Oeschger in der Mitte klasse bediente und unser 13er sie nicht nutzen konnte. Wow, was für ein Start und was wäre das für eine Möglichkeit gewesen die Böblinger Pausenstrategie über den Haufen zu werfen. Von den Chancen her hatte der FCR an diesem Mittag klares Übergewicht, denn mit einer 3-fach-Chance in der 54. Minute durch Vetter, Heberle und Oeschger MUSSTE das 2:0 fallen. Riesenglück für Böblingen. Die Roten drückten weiter und vier Minuten später tankte sich Hägele durch mehrere Abwehrspieler der Blauen und scheiterte letztlich am hellwachen SVB-Keeper Dominik Traub. Die anschließende Ecke köpfte Hirschka übers Tor. In der 34. Minute scheiterte Merk mit einer herausragenden Chance an Traub, auch der anschließende starke Kopfball von Heberle fand nicht das Ziel. Au Mann – warum treffen wir das verdammte Tor nicht mehr!
Nun übernahm in der Schlussphase die favorisierten Böblinger die Initiative und drückten den FCR immer mehr in den eigenen 16er rein. Doch großartige Chancen sprangen dabei nicht heraus. Der FC um Kapitän René Hirschka schafften es immer wieder die Kugel wegzuarbeiten. Es war spannend zu sehen wie sich der FCR mit Händen und Füßen gegen den Ausgleich wehrte. Eine unglaublich starke kämpferische Leistung hielt das 1:0 fest, bis zur erwähnten 89. Minute als der Ausgleich dann doch noch fiel.
Wir haben uns das selbst eingebrockt, da man den Böblinger in der Schlussphase zu viel Raum bot. “Ärgerlich, aber so bitter ist Fußball. Das muss erstmal verdaut werden. Wir haben dem Spiel über weite Strecken den Stempel aufgedrückt und nicht gewonnen. Vor dem Spiel hätte man eventuell ein 1:1 unterschrieben. Doch jetzt haben wir zwei Punkte liegen gelassen. Das tut weh, da völlig unnötig“, ärgerte sich geschlossen der FC-Stammtisch nach dem Spiel. Am Ende war es ein bitteres, für die Böblinger aber ein eher glückliches Unentschieden, wobei der FCR mit klar deutlicher Überlegenheit an Großchancen hätte das Spiel frühzeitig entscheiden können, nein müssen. Es sollte wie gesagt einfach nicht sein. Der erste Heimsieg muss weiter warten. Allerdings muss man nach dem Spiel einmal mehr ganz klar anmerken, daß unsere „Young Generation“ einmal mehr hervorzuheben ist. Egal ob vom Jüngsten Julian Häfner über Hägele, Heberle, Gampert, Koch oder Narr – alle konnten FC-Coach Frank Eberle erneut überzeugen und haben sich für weitere Aufgaben klar empfohlen – sie sind aus der Mannschaft schon gar nicht mehr wegzudenken.
Nun geht´s zum Tabellendritten VfB Bösingen, bei denen nach dem imposanten 7:4-Auswärtssieg in Darmsheim die Aufgabe sicherlich nicht leichter wird, bevor dann die beiden brisanten Derbys zuhause gegen den SV 03 Tübingen und beim SV Nehren anstehen.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Total stolz und zufrieden sind wir auf die Mannschaft, die am Samstag Böblingen beinahe besiegt hätte. Mit einer sehr guten und auch offensiv mutigen Leistung haben wir dem Favoriten aus Böblingen alles abverlangt und aus dem Spiel heraus eigentlich keine Chance der Gäste zugelassen. Leider haben wir es trotz 4-5 sogenannten 100%-Chancen nicht geschafft, dass vorentscheidende 2-0 zu erzielen und mussten so in der 89. Minute mit den Ausgleich hinnehmen. Wenig Trost gibt uns, dass das Tor mit einem Traumfreistoß auf über 25 Meter in den Winkel schön anzusehen war ;-((
Fazit: Das Team kann mit jedem in der Liga mithalten, weshalb wir mit dem Punkt wohl oder übel leben müssen, wenn auch 2 Punkte hergeschenkt wurden.
Am Sonntag geht es nun zum Titelaspiranten nach Bösingen, wo es vor allem in der Abwehr wieder viel zu tun geben wird. Diese Spiele spornen uns jedoch gerade richtig an und wir wollen uns mit einer guten Leistung auf die beiden danach anstehenden Derbys gegen Tübingen und Nehren einstimmen.
Julian Häfner – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert – Nick Heberle, Jan Baur – Michael Merk (81. Mansour), Mathias Hägele, Marius Schmiedel (75. Zettel), Tom Vetter (60. Narr) – Leon Oeschger (69. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Loris Zettel, Bastian Narr, Moritz Koch, Ammar Mansour
Tore:
1:0 Jan Baur (23.)
1:1 Daniel Knoll (89.)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt mit Platz 15 und dem ersten Nichtabstiegsplatz alles beim alten. Zum Relegationsplatz bzw. den ersten Nichtabstiegsplatz sind es aber nur ein einziger Punkt.
Am kommenden Sonntag, 17.10. trifft der FCR am 13. Spieltag auswärts auf den VfB Bösingen. Spielbeginn im Stadion am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.
Am 13.09.2020 war es nun endgültig soweit. Das Premierenspiel stand an – auch die Damen des FC Rottenburg starteten nun endlich in ihre erste Landesliga-Runde. Beim Auftakt in die Saison 2020/21 gegen den Mit-Aufsteiger vom oberschwäbischen FC Blau-Weiß Bellamont, hatten sich die FCR-Damen viel vorgenommen.
Dies sah man auch in den ersten Minuten. Das Tempo war enorm und die Damen des FCR spielten ansehnlich nach vorne und müssten eigentlich auch in der 7. bzw. 8. Minute in Führung gehen. Leider konnte man diese guten Chancen nicht nutzen. So war es der Gegner, der mit seinem ersten gefährlichen Angriff das erste Tor erzielen konnte. Nach einem Fehler im Aufbauspiel konnte man die gegnerische Stürmerin nur noch per Foul stoppen. Den fälligen Freistoss verwandelten die Gegner eiskalt. Dies war der Moment, in dem die FCR-Damen die Linie langsam verloren. An die richtig starke Anfangsphase konnte man nicht mehr anknüpfen und es entwickelte sich ein Spiel, dass von Fehlpässen und technischen Fehlern geprägt war. Die Gäste konnten immer wieder gefährlich nach vorne spielen, spätestens bei der FCR-Torspielerin Jana Wehner war aber Schluss. So ging es mit einem knappen 0:1 in die Halbzeitpause.
Dort wurde es dann auch ein bisschen lauter. Man sollte sich wieder auf seine eigenen Stärken besinnen und auch wieder mutiger nach vorne spielen. Dies gelang in der zweiten Hälfte dann wieder besser. Immer mehr übernahm man das Ruder und konnte sich phasenweise guten Torchancen herausspielen. In der 68. Minute war es dann soweit und Anika Bögl erzielte, nach feiner Vorarbeit von Büsra Taskin, das überfällige 1:1. Nun entwickelte sich ein Spiel auf das Tor der Gäste. Man spielte sich Chance um Chance heraus, man konnte die guten Ansätze oder auch die zwei drei 100%igen leider nicht im Tor unterbringen. Die Chancen auf den Sieg waren da. Leider blieb es aus Rottenburger Sicht nur beim 1:1.
Fazit: Erster Punkt im ersten Landesligaspiel. Da wäre mehr drin gewesen. Im Gegensatz zu den letzten Spielen war man heute von Beginn an voll da. Für die nächsten Spiele muss man die Chancenverwertung verbessern und die schwächeren Phasen versuchen abzustellen. Dann ist man gut gerüstet für die kommenden Spiele.
Am kommenden Sonntag, den 20.09. kommt es zum ersten Auswärtsspiel beim FV Bad Saulgau. Anpfiff ist um 11 Uhr. Dabei trifft man auf einen alten Bekannten aus der Regionenliga aus der Saison 2017/18. Damals gab es beim späteren Vizemeister und Aufsteiger in die Landesliga mit 1:6 und 1:5 zwei klare Niederlagen, diese man nun am 2. Spieltag, jetzt auf einem anderen Leistungsstand, ausbügeln will.
Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de