Articles tagged with: Hohenbergstadion

FCR benötigt 5 Minuten um beim 2:1 Sieg endlich die Young Boys zu knacken


FC RottenburgTSG Young Boys ReutlingenFC Rottenburg – TSG Young Boys Reutlingen

2:1 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 12. Spieltag
Sonntag, 23.10.2016 | 15:00 Uhr

2016-10-23-3128

Die Spieler begrüßen die Zuschauer im schwach besetzten Hohenbergstadion

“Unser Start war bombig”

so Spielertrainer Bernd Kopp kurz und knapp und FC-Coach Parker der immer noch an Knieproblemen laboriert und von der Seitenlinie wieder einen gute Job verrichtete, brachte nach dem Spiel in der Abschlussrunde es kurz auf den Punkt: “Jungs, wir wollten 3 Punkte, die haben wir geholt, gute Arbeit”. Doch wie die Mannschaft dies beherzigte, zeigte sie in einer ersten beeindruckenden Halbzeit. Da hätte jede andere Mannschaft in der Landesliga so seine Schwierigkeiten bekommen. Nach zuletzt drei derben Niederlagen setzten die Jungs die hervorragende Arbeit und Einstellung von FC-Coach Parker unter der Woche im Training perfekt um.
Kapitän Hirschka bemerkte bereits vor dem Spiel in der Kabine, daß die Jungs heute nicht nur Fußball spielen wollten und einfach nur mithalten, nein der Wille zu gewinnen war spürbar und dann merkte er mit dem Anpfiff, daß sein Gespür ihn nicht täuschte. Nach 5 Minuten führte der FCR bereits mit 2:0 und das hochverdient, denn die Young Boys wussten gar nicht wie es um sie bestellte war, so überrannt wurden sie von den Parker-Kickern. Feiner Pass von Fidan auf Taskin, der traf innerhalb des 16ers noch fast von der Linie ins lange Eck zur Führung. Das 2:0 wurde vom heute unglücklich leitenden Schiedsrichter Lauber als Eigentor gewertet. Kann man, doch wir geben den Treffer an unser Talent Manuel Weber. Durch seine brillante Einzelleistung indem er zuerst Abwehspieler Drammeh stehen lies und dann auch noch Torwart Öztürk aus- und umspielte war schon ein Augenschmaus. Dann machte er es auch noch in Thomas Müller-Manier und brachte den Ball irgendwie aus sehr spitzen Winkel aufs Tor, wo allerdings YB-Spieler Matthias Kunst auf der Linie stand und den Ball nur eine Richtungsänderung ins eigene Tor gab. Manu, der Treffer gehört Dir und so wird es auch in unserer Statistik gewertet. Beide Treffer werden in einer schönen Bildfolge in der Bildergalerie dargestellt. An dieser Stelle möchte ich unserem Fotografen Ralph Kunze ein großes Lob aussprechen, der wiedermal richtig geile Bilder machte und diese in unserer großen Bildergalerie zu betrachten sind. Also unbedingt reinschauen.

2016-10-23-3165

Hier erzielt Bugra Taskin das 1:0. Die weitere Bildfolge vom Tor in der Bildergalerie

Wenn es zur Halbzeit 5:0 steht, hätte sich niemand wundern dürfen

Chancenverwertung wieder mangelhaft, das wissen die Spieler selber. Selbst Tim Weber, der nach zwei Spielen erstmals wieder auf dem Platz stand, hatte etliche Chancen um zu erhöhen, brachte aber die YB-Abwehr immer wieder zur Verzweiflung und war ständig ein Unruheherd. Dettling und Taskin machten über die Außen den Rest. Aber auch der immer noch an Hüftproblemen laborierenden Moritz Glasbrenner spielte heute groß auf und brachte seine ganze Routine mit ins Spiel. Hirschka und Kopp wieder vereint in der Innenverteidigung ließen so gut wie nichts anbrennen. Manu Weber und Oli Braun, eigentlich unser Sechser, ließen als Außenverteidiger überhaupt nichts zu. Der Rest ließ sich von dem erfrischenden Offensivfußball des FCR in der ersten Halbzeit anstecken.
Nach einer starken ersten Viertelstunde in der zweiten Hlabzeit, kam ein Bruch in die Mannschaft und so gaben sie nach und nach das Spiel aus der Hand, die Young Boys versuchten das Heft in die Hand zu nehmen. Doch nur alleine über den starken Kapitän Ercan Acar gelang nicht viel oder zählbares. Sogar vom Torjäger Antonio Tunjic sah man während des Spiels so gut wie nichts. Ansonsten hatten wir mit Tobi Wagner wieder einen sicheren Rückhalt im Tor. Beim 1:2 wurde er im 5er unsanft von Felix Anrich im Gesicht getroffen, als er den Ball runterpflücken wollte. Doch der Ball ging ins Tor, das auch zählte. Ein anderer Schiri hätte hier auf Foul und Freistoß für den FCR entschieden. Nun gut, das sind Tatsachenentscheidungen. Wollen wir nicht meckern, wir haben gewonnen.

2016-10-23-3247

Das 2:0 durch Manuel Weber. Auch zu diesem Tor gibt es einer Bilderfolge.

Der Letzte, für Rottenburg Unbesiegbare in der Landesliga, wurde gezähmt

Es war der erste Sieg in der Landesliga überhaupt für den FCR über die Young Boys aus Reutlingen, somit wurde auch dieser Fluch beendet, nachdem man vor Wochen den schier unbesiegbaren FC Gärtringen eine schwarze Serie beenden konnte. Was unserer Meistermannschaft von damals mit u. a. Straub, Hartmann, Gonsior oder Canpolat nie gelang, so wurde sie Statistik gegen die beiden bislang als “Angstgegner” titulierten Teams neu geschrieben. Unsere Mannschaft hat nun nach diesen beiden historischen Siegen ein weinig Geschichte geschrieben, die nun in jeder Statistk zu sehen sein wird und darauf darf jeder Spieler der im Einsatz war, wie auch die auf der Bank, stolz sein.
Wie gesagt, bei einem guten Tag und dem von heute bis auf die Tribünen spürbaren Willen und Kampfesgeist, kann der FCR jede Landesligamannschaft schlagen, wie es in der letzten Saison zweimal gegen den späteren Meister VfL Pfullingen gelang.  So, nun habe ich genung gelobt, nicht das man glaubt das die heutige Leistung ein Selbstläufer bleibt, denn die zweite Halbzeit bleibt noch im Gedächtnis, wo nicht so überzewugend war, die man jetzt aufarbeiten muss. An der ersten Halbzeit kann man anknüpfen und mit nach Tübingen nehmen. Jetzt muss mit der gleichen Härte und dem gleichen Engagement wie in der letzten Trainingswoche weitergearbeitet werden um nicht in den alten Trott zu verfallen. Ich sag da nur “TSG Tübingen”, das sollte jedem FC´ler genug Motivation sein, wenn es am nächsten Sonntag zum Tabellenzweiten geht.

2016-10-23-3252

Immer wieder schön anzuschauen wenn sich die beiden Weber-Brüder freuen. Vom Torjubel mehr in der Galerie

Höhepunkte / 1. Halbzeit

01. Minute: Blitzstart für den FCR. Erster Angriff und erste Möglichkeit durch Tim Weber nach 20 Sekunden. Das ersten Zeichen wurde gesetzt.
02. Minute:1:0 Bugra Taskin – Klasse Zuspiel von Mehmet Fidan auf rechts in den Lauf von Taskin, der sich gegen Drammeh in den 16er durchkämpft und kurz danach unverhofft abzog. Der Ball wurde immer länger und landete flach im langen Eck zur frühen 1:0 Führung für den FCR. Riesenjubel im Team und auf der Tribüne.
05. Minute:2:0 Manuel Weber – Zuckerpass von Glasbrenner in die Schnittstelle auf den startenden Manuel Weber im 16er. Der setzte sich wie vorher Taskin, gegen Drammeh hervorragend durch und umspielte YB-Torhüter Öztürk. So wurde er weit nach außen getrieben bis an die 5er-Linie, dort drehte er sich und zog in Thomas Müller-Manier einfach mal ab. Der Ball kam aufs Tor, wo YB-Spieler Matthias Kunst auf der Linie stand und  den Ball nur eine Richtungsänderung gab und so nur als Umlenkhilfe diente, die Kugel zappelte so im eigenen Netz. Wenns läuft, dann richtig. 2:0 für den FCR und das auch noch völlig verdient. Torschütze für uns ist Manuel Weber, auch wenn Schiedsrichter Lauber es als Eigentor gewertet hat. Young Boys in der Schockstarre.
09. Minute: Nächste Chance durch Dettling über die rechte Seite. Hochkonzentriert und mit starken Willen, so agieren die Spieler von Parker. Spürbar bis zu den Zuschauern.
13. Minute: Mit Reagieren sind bislang nur die Young Boys beschäftigt. Erster harmloser Torschuß von Kapitän Ercan Acar, bester Reutlinger heute.
14. Minute: Tim Weber mit klasse Pass auf Dettling, der alleine auf YB-Keeper Öztürk zuläuft. Endstation Öztürk. Taskin war mitgelaufen und wäre die wahrscheinlich bessere Variante gewesen in die Mitte zu spielen.
16. Minute: Taskin auf Dettling, doch unser Linksaußen läuft sich wieder fest.
19. Minute: Foul Maier auf halbrechter Position. Der Ball kommt hoch in den Strafraum. Brenzlige Situation für den FCR, doch Kopp klärt souverän zur Ecke, den anschließenden Ball holt Wagner sicher runter.
22. Minute: Die erste von sechs Gelben Karten für die Young Boys. Güney stellt einfach M. Weber von hinten den Fuß. Richtige Entscheidung.
23. Minute: Eine wunderschöne Kombination in den gegnerischen Strafraum zwischen den Spielern Glasbrenner, Taskin und Tim Weber. YB-Abwehr konnte gerade noch klären.
26. Minute: Foul an Tim Weber im Strafraum. Klarer Elfmeter, doch der Pfiff blieb aus.
28. Minute: Glasbrenner bedient Tim Weber und spielt ihm schön in den Lauf. Tim läuft alleine auf den Gästetorhüter zu und scheitert mit einem Flachschuß an ihm. Riesenchance.
30. Minute: Der Reutlinger Ege reißt Braun im Mittelfeld unbeholfen um, Gelbe Karte. Freistoß Maier, sein Ball erreicht Hirschka, doch der Schiri pfeift wegen Stürmerfoul ab, Hmmm.
FCR hat alles im Griff, müssen klar höher führen. So einfach hätten sich es die Parker-Jungs sicherlich nicht vorgestellt.
33. Minute: Dettling verletzt sich und wird von Betreuer Matthias Amthor längers versorgt. Indessen holt  sich Parker seine Jungs u.a. Tim Weber an den Spielfeldrand und gibt klare Anweisungen. Mittlerweile kann Dettling weiter machen.
39. Minute: Angriff über rechts durch Taskin, setzt sich gut durch und sieht daß Fidan in der Mitte mitläuft. Er spielt rüber auf seinen defensiven Mitspieler und der aus vollen Lauf versucht zu schießen, doch der Ball geht weit drüber. OK, Versuch wars wert. FCR dominiert weiter das Spielgeschehen und erspielte weitere Chancen die leider nicht verwertet wurden.
45.+1 Minute: Halbzeit

2016-10-23-3290

Max Maier, Kapitän der letzten beiden Spiele, jetzt wieder Vizekapitän hier im Duell mit Young Boys Kapitän Ercan Acar

Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: Der FC macht da weiter wo sie aufgehört haben. Dettling vergibt über links kommend eine gute Chance.
47. Minute: Gelbe Karte für den Reutlinger Hagan nach einem Check gegen Behr.
49. Minute: Tim Weber oder auch Glasbrenner mussten mit ihren fetten Chancen den Sack zu machen. Weber hatte eigentlich schon YB-Keeper Öztürk ausgespielt und musste nur einschieben, legte aber quer auf den in der Mitte mitgelaufenen Glasbrenner und der scheiterte frei stehend am zurückgeeilten Öztürk. Eine 100%ige Chance, das hätte das 3:0 sein MÜSSEN. Ob sich das nicht rächt, dachte sich bestimmt jeder Rottenburger Fan. Fast, den von nun an übernahm aus unerklärlichen Gründen die Young Boys die Kontrolle übers Spiel. Es ging das Zittern los.
53. Minute: 🔃 Behr kommt nun für den offensiven, aber doch angeschlagenen Glasbrenner ins Spiel und soll nun das defensive Mittelfeld stärken.
54. Minute: Schwacher Angriff der Reutlinger über Tunjic abgewehrt.
57. Minute: Kopp und Braun stehen richtig und wehren einen erneuten Angriff der Young Boys ab. Das Spiel des FC ist nach vorne ein wenig eingeschlafen.
66. Minute: 🔃 Rauschenberger kommt für Tim Weber ins Spiel, der konditionell noch Nachholbedarf hat. Wie man Tim kennt wird er sicherlich Sonderlaufeinheiten einlegen um gegen die TSG nächsten Sonntag durchzuspielen.
71. Minute: Fidan erhält nach einen normalen Foulspiel die einzigste Gelbe Karte für den FCR. Es geht nun trotz der 2:0 Führung das Zittern los, die Young Boys werden stärker und kommen immer besser ins Spiel.
72. Minute: ⚽ 2:1 Felix Anrich –  Nun, es ist passiert. Der Anschlusstreffer für die Reutlinger ist gefallen und hätte eigentlich nicht zählen dürfen, was sogar das Tagblatt, vertreten durch Sportredakteur Hansjörg Lösel bestätigte. Der eingewechselte Anrich stieg zum Kopfball hoch und traf FC-Keeper Wagner mit einem Schlag ins Gesicht, der zu Boden fiel und sich hat behandeln lassen müssen. Doch der Schiri zeigte auf den Mittelpunkt. Beim FCR beherrschten nun hektische Aktionen das Spiel, es war wahrscheinlich die Angst das Spiel doch noch zu verlieren.
79. Minute: Foulspiel an Behr. Freistoß aus 20 Metern. Maier und Kopp stehen am Ball. Doch diesesmal läuft Kopp an und schießt scharf flach unter der Mauer durch, doch der Torwart konnte klären.
81. Minute: Ercan Acar mit einer Chance innerhalb des 16ers. Wagner kann sicher klären. Reutlingen kontrolliert weiter das Spiel.
86. Minute: 🔃 Baur kommt für Dettling ins Spiel um nach hinten jetzt abzusichern.
88. Minute: YB-Spieler Karasalihovic kommt im 16er zum Schuß und schlenzt den Ball quer über die Latte. Bislang beste Chance für Reutlingen. Das hätte der Ausgleich sein können.
90. Minute: Letzter taktische Wechsel von Parker. Berhane kommt für Stürmer Taskin ins Spiel. Jetzt wird hinten zu gemacht. Schiedsrichter zeigt 4 Minuten Nachspielzeit an.
90.+1 Minute: Hirschka und Torschütze Anrich prallen in der Nachspielzeit unglücklich mit den Köpfen zusammen. Sah schlimm aus und die beiden Spieler lagen minutenlang am Boden und mussten behandelt werden. Alle möglichen Betreuer und Physios waren nun auf dem Spielfeld. Bei Hirschka hoben alle Rottenburger Fans die Luft an. Doch Entwarnung durch Tobi Straub, der dazu kam und erste Hilfe leistete. Nur ein kleiner Cut über dem Auge, wurde mit einem größeren Pflaster verarztet. Anrich erwischte es am Hinterkopf und bekam sogar ein Turban verpasst. Wir wünschen Felix Anrich an dieser Stelle Gute Besserung. Hirschka wollte keinen Moment im Spiel fehlen und signalisierte dem Schiri das er wieder rein will. Ein harter Hund dieser Hirschka, so kennen wir ihn. Wie schon mal berichtet, würde der auch mit dem Kopf unter dem Arm aufs Spielfeld. Er ist einfach ein Vorbild für alle jungen Spieler und nicht zu unrecht neuer FC-Kapitän.
90.+7 Minute: Spielende. Erleichterung war allen FC-Spielern ins Gesicht geschrieben.

Fazit:
Am Ende war es ein verdienter Rottenburger Sieg aufgrund der ersten Halbzeit. Man musste die letzte halbe Stunde nochmal zittern, doch die Young Boys waren einfach zu harmlos an diesem Nachmittag. Kritisch sah auch YB-Trainer Junger sein Team und sagte: “Wir haben eine schlechte Einstellung gezeigt. Alles, was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir nicht umsetzen. Um in Rottenburg gewinnen zu können, muss man auf dem schlechten Platz Fußball arbeiten und Zweikämpfe gewinnen. Das haben wir aber nicht geschafft”.
Der schlechte Rasen lies auf beiden Seiten kein gutes Fußballspiel zu, doch mussten beide Mannschaften damit klar kommen. Man würde sich endlich mal wünschen, wenn mal jemand von der Stadt Rottenburg diesbezüglich mal was unternimmt. Jetzt zu dieser Jahreszeit wird es zur Normalität auf schlechten Böden kicken zu müssen. Zum Schiedsrichter möchte ich diesesmal nichts sagen, das übernahm das Tagblatt. Zu lesen unter den Pressestimmen.


2016-10-23-3406

Das tat weh (siehe Fuß). War wieder ein Gewinn für den FCR. Tim Weber fügte sich wieder mit einer guten Form ins Rottenburger Spiel ein


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

“Die Einstellung und die Moral hat gepasst, die Reaktion auch, nur sollten die Jungs langsam aber sicher merken das wir nicht fürs Reaktion zeigen in der Liga bleiben, sondern wir jede Woche das Gesicht der ersten 30 Minuten zeigen müssen! Alles wurde umgesetzt bis zum 2:0 und dann kam wieder der Schlendrian im Team durch. Bei der Anzahl von klaren Torchancen müssen wir 5:0 in die Pause gehen. Die Geilheit um die 100% Torchancen zu machen hat mir nach dem 2:0 gefehlt! Durch die schlechte Ausbeute in der ersten Halbzeit wurde es nämlich nochmal spannend und wir bringen uns wieder selbst in Peinlichkeiten. Das müssen wir abstellen! Denn gegen die TSG werden solche Dinger bestraft!“

Spielertrainer Bernd Kopp:

“In erster Linie bin ich froh dass wir endlich mal wieder 3 Punkte geholt haben. Die erste Halbzeit war sehr gut obwohl wir einige Chancen liegen gelassen haben und so verpasst haben den Sack zu zu machen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann etwas nachgelassen und die Young Boys kamen besser ins Spiel. Heute hatten wir mal das Glück und so kam der Gegner nur noch zum Anschlusstreffer und die Punkte blieben bei uns in Rottenburg.“

Kapitän René Hirschka:

„Direkt mit dem Anpfiff merkte man was ich schon in der Kabine gemerkt habe, dass heute jeder zeigen wollte, dass er nicht auf dem Platz steht um nur zu spielen sondern jeder wollte die drei Punkte bei uns in Rottenburg behalten. Dadurch konnten wir dann auch die Reutlinger auf dem falschen Fuß erwischen, da sie die Anfangsphase verschliefen und so mit konnten wir mit zwei schönen souveränen Treffern 2:0 in Führung gehen. Die erste Hälfte verlief dann weiter genau nach unseren Vorstellungen und wir spielten guten Fußball, mit einem einzigem negativen Punkt, daß das 3:0 blieb aus.
In Hälfte zwei verpassten wir weitere Chancen den Deckel drauf zu machen. Nach dem Anschlusstreffer, welcher von vielen Schiris abgepfiffen worden wäre, mussten wir nochmals zittern, schafften es dann aber durch Kampf und Wille den Sieg über die Zeit zu bringen. Ich bin stolz, dass mal wieder jeder für jeden gelaufen und gekämpft hat, was in den letzten Spielen etwas vermisst wurde.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-10-23_fcr-yb_aufstellung 2016-10-23_fcr-yb_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (53.) Behr für Glasbrenner, (63.) Rauschenberger für Tim Weber, (86.) Baur für Dettling, (90.) Berhane für Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

2016-10-23-3593

Spielertrainer Bernd Kopp wie man ihn kennt, mit vorbildlichen Einsatz. Oli Braun im Hintergrund sichert ab.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

bugra-taskin_20161:0
Bugra Taskin (18)
2. Minute

manuel-weber_20162:0
Manuel Weber (5.)
5. Minute

tsg-young-boys-reutlingen2:1
Felix Anrich (2)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Tobias Lauber (TSV Kleinglattbach, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 1. Assistent: Stefan Schweizer (SV Gebersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 2. Assistent: Erhan Gümüs (SV Sternenfels, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 12. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 12. Spieltag

2016-10-23-3755

Die beiden rampunierten Spieler René Hirschka (5) und Felix Anrich von den Young Boys. Stießen in der Nachspielzeit mit den Köpfen zusammen. Da staunte selbst Wagner über den harten Schädel von seinem Kapitän


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Mit freundlicher Hilfe

Montag, 24.10.2016: Artikel von Hansjörg Lösel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Junger: »Haben schlechte Einstellung gezeigt«

Dienstag, 24.10.2016 • Artikel von Tobias Fischer lesen

Südwest Presse Online4

TSG Young Boys leiden weiter

Montag, 24.10.2016 • Artikel von Alexander Mareis lesen


2016-10-23-3776

Der mehr oder weniger zufriedene Coach Florian Parker klatscht hier den tief durchschnaufenden Torwarttrainer Jürgen Haug ab.


Vorschau:

Am letzten Sonntag des Monats, den 30.10.2016 um 15 Uhr spielt der FCR am 13. Spieltag im Auswärtsspiel bei der TSG Tübingen. Beide Teams gehen mit einem Sieg im Rücken ins Derby. Wir brauchen auf alle Fälle zahlreiche Rottenburger Unterstützung für diese erneute schwere Aufgabe. Also auf gehts, nächsten Sonntag nach Tübingen aufs TSG-Gelände beim Freibad.
Anfahrt und Adresse: TSG-Sportanlage Tübingen, Freibad 3, 72072 Tübingen


Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben

“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”

Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Herber Rückschlag für den FCR nach der 0:4 Pleite gegen den VfL Nagold

 

FC RottenburgVfL NagoldFC Rottenburg – VfL Nagold

0:4 (0:3)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 9. Spieltag
Samstag, 01.10.2016 | 16:00 Uhr

2016-10-01-1020

Gekämpft haben sie, doch heute war gegen Nagold nichts zu holen. Hier mit Behr und Schirm.

Wie sagte einst Weltmeister Andreas Brehme:

„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“

Einen herben Rückschlag nach zwei Siegen in Folge, musste unsere Mannschaft  am Samstag beim vorgezogenen Landesligaspiel gegen den VfL Nagold hinnehmen, und da paßt das Zitat von Andreas Brehme wie die Faust aufs Auge ohne den Spielern abzusprechen daß sie alles gegeben hätten. Es gibt einfach solche Tage wie unserer Sportlicher Leiter richtig sagt, “Lieber einmal 0:4 verlieren, als 4 mal 0:1”. Ein 0:4 Heimdebakel, ja so muss man es fast nennen, erlitt Hirschka & Co nach einer desolaten Vorstellung. Es war der komplette Gegensatz zum Gärtringen-Spiel, als man mit Leidenschaft und geschlossener Mannschaftsleistung einen nicht für möglich gehaltenen Auswärtssieg holte. Doch muss ich dem Gäuboten widersprechen, die schreiben, daß der VfL Nagold den FCR zerlegt hat. Na, lieber Gäubote, da gehört mehr dazu außer vier Tore zu schießen.
Nach konzentrierten und forschen Beginn beider Mannschaften, nahmen die Schwarzwälder nach ca. 10 Minuten das Heft in die Hand und hatten bedeutend mehr Spielanteile. Qualitativ war das toller Fußball was Nagold da bot, wenn da nicht das immerwieder, nach dem 3:0 versuchte Zeitsspiel war. Ein klassischer Fall an Unfairness. Doch auch ohne die Zeitschinderei durch Behandeln lassen der Spieler war der VfL natürlich klar die bessere Mannschaft und hätte natürlich auch so höher gewinnen können, sogar müssen.
Erst durch die Gelb/Roten Karte für Jungtalent Manuel Weber ging ein Ruck durch die Mannschaft und man knöpfte so halbwegs an die Vorgaben des Trainers an. Auf einmal stand man wieder kompakt und “überzeugte” wieder durch Kampfgeist, Leidenschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit. Doch zu spät wachten unsere Jungs auf und das wissen sie alle selber, daß sie bei der heutigen Pleite allesamt keine Normalform boten.
Der VfL überzeugte durch schnelles direktes Passspiel, so daß unsere Elf immer einen Schritt zu spät in die Zweikämpfe kam. Daher möchte ich keinen Spieler abwerten aber auch nicht loben oder herausheben. Jetzt wollen wir nicht weiter auf diesem 0:4 herumhacken, es ist für die Spieler schlimm genug wie diese Niederlage zustande kam. Parker und Kopp werden nun auch psychologische Aufbauarbeit leisten müsssen, denn nicht jeder steckt so eine Niederlage gleich weg. Die Jungs werden nun jetzt im Laufe der Woche so vorbereitet, so daß sie dieses Negativerlebnis aus den Köpfen bekommen um sich wieder frei auf Böblingen zu konzentrieren können. Einmal auf den Wasen könnte da vielleicht auch schon helfen.
Mit Baur, Oeschger, Berhane, Glasbrenner und Parker fehlten immerhin fünf Spieler die in Gärtringen noch dabei waren. Noch so nebenbei war dies das erste Spiel in der noch jungen Saison ohne  selber ein Tor geschossenen Tor zu haben. In der Tabelle belegt der FCR nun Platz 9 und wurde weitestgehend verschont, da die Gegner sich ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckerten.
Dennoch gab Parker nach dem Spiel seinen Einstand mit Pizza mit den dazu passenden Getränken, allerdings war die Stimmung wahrscheinlich nicht so wie er sich das vorgstellt hat.

2016-10-01-1129

Der sicher verwandelte Elfmeter der zum 0:3 führte. Keine Chance für Wagner.

Parker nach dem Spiel stinkesauer

Mit den Worten „Da war kein Einsatz, da war kein Kampf, da war kein Tempo“, stauchte er seine Mannen unmittelbar nach dem Spiel zusammen. Parker stand oder saß zum Teil wie versteinert an der Seitenlinie oder auf der Bank. Ungewöhnlich, da er eigentlich sich immer wieder seine Spieler zu sich holt und ihnen Anweisungen gibt oder lautstark seinen Spielern zuruft. Ratlosigkeit im wahsten Sinne. Gott sei Dank kam diese eine Niederlage noch zur rechten Zeit, da noch genügend Zeit ist um solche Ausrutscher auszubügeln. Aus diesem Spiel kann man nun einiges lernen und deshalb wird dieses unter der Woche auch bestimmt intensiv analysiert werden. “Mund abwischen und sich auf das nächste Spiel konzentrieren” lautet nun die richtige Devise von Parker. Mehr dazu in den Stimmen zum Spiel.

2016-10-01-0983

Eigentlich ein engagierter Trainer, stand heute aber oft ratlos an der Seitenlinie. Trainer Florian Parker.

Höhepunkte / 1. Halbzeit

08. Minute: ⚽ Angriff des VfL über die rechte Außenbahn, der Ball wird auf die andere Seite des Platzes geflankt und von dort in die Mitte. Timo Renz kam an den Ball und nach einschreiten von Braun kam kein richtiger Schuß zustande sondern der Ball trudelte ins kurze Eck zur 1:0 Führung für Nagold. Ein glücklicher Treffer der verhinderbar gewesen wäre.
10. Minute: Klasse Zuspiel von Braun auf Tim Weber, der läuft in Richtung Nagolder Tor. Doch VfL-Keeper Lohrer pflückt den Ball von den Füßen.
11. Minute: Schuss aus der 2. Reihe des VfL, doch FC-Keeper Wagner kann sicher klären.
16. Minute: Foul an Taskin auf der Rechtsaußenposition. Der Freistoß von Maier in den Strafraum wird durch die Abwehr geklärt. Der anschließende Konter des VfL wird von Manuel Weber rechtzeitig entschärft. Bis dahin hatte der FCR das Heft in der Hand, trotz des 0:1 Rückstandes.
22. Minute: Nach einem verlorenem Zweikampf von Schirm, hat der sich den Ball mit einem starken Einsatz aufgrund einer Ecke wieder geklärt. Der VfL-Spieler war schon durch und das Tor lag in der Luft.
23. Minute: ⚽ Nach einem doppelten Doppelpass des VfL wurde kurzerhand die FC-Abwehr ausgespielt. Mit einem direkten Volleyschuss wurde dieser Angriff mit dem 2:0 vollendet. Tobi Wagner ohne Chance.
27. Minute: ⚽ Gelbe Karte für Manu Weber, die noch Konsequenten hatte. Nach einem Tackling von hinten gab es ohne zu zögern Strafstoß für Nagold. Schasko verwandelte in die rechte Ecke zum 0:3.
29. Minute: Gute Chance für den FCR. Behr kommt über die rechte Seite, stand dann aber alleine auf weiter Flur, da in der Mitte keiner mitlief. Gute Chance vertan.
35. Minute: Bis zur diesem Zeitpunkt hatte der VfL 3 gute Chancen und machte daraus 3 Tore, das nennt man 100%ige Effektivität. Durch schnelles direktes Passspiel entstand ein strukturieretes Spiel der Nagolder. Sorry aber mehr war auch von Nagold nicht zu sehen, da ich jede Chance mir mitnotierte. Natürlich kontrollierte man das Spiel nach Belieben, während der FCR nur reagierte. Max Maier, der zahlreiche Pässe verteilte, war immer wieder anspielbar und konnte so seine Mitspieler gut in Szene setzen. Doch wurden die Chancen nicht gut genug genutzt.
36. Minute: Freistoß für den FCR aus ca. 35 Meter. VfL-Abwehr steht ziemlich hoch, doch Hirschka bekommt den Ball im Strafraum und kam durch einen Flugkopfball zu einer der wenigen Rottenburger Chancen. VfL-Torhüter konnte klären.
40. Minute: Nach wiederholten Behandlungsphasen von verletzten Spielern des VfL wurde enorm Zeit geschunden, echt unfaire Aktionen der Nagolder, daß auch die Fans nicht gerade entzückte. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
44. Minute: Nach einem Sprintduell mit einem VfL-Spieler musste Schirm abbrechen und so verletzt mit Adduktorenproblemen vom Platz. Schade, den er machte bis dahin eine ordentliches Spiel. Sein Gegenspieler indess lief alleine auf Wagner zu, doch der konnte klasse parieren.
45. Minute: 🔃 Luis Paulos kam noch vor der Pause für Schirm ins Spiel, der nicht mehr weitermachen konnte.
45.+2. Minute: Dettling mit Schuss aus 25 Metern, der Ball trudelt abgefälscht am VfL-Tor zur Ecke vorbei, die nichts einbrachte.
45.+4 Minute: Halbzeit

2016-10-01-1222

Ja was macht den der Hirschka da? Akrobatische Abwehr mit dem Kopf.

Höhepunkte / 2. Halbzeit

52. Minute: Angriff des VfL über links, der Ball kommt in die Mitte. Abwehr kann den Angriff nicht blocken und bekommt den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone. Marco Quiskamp schlenzt den Ball ins rechte lange Eck zum 0:4. Abermals konnte der VfL über schnelles, direktes Spiel zum Erfolg kommen.
53. Minute: Brenzlige Situation im FC-Strafraum. Doppelchance für den VfL und Hirschka konnte mit einer akrobatischen Abwehr per Flugkopfball 10 cm über dem Boden klären. Hut ab für diesen Einsatz.
55. Minute: Nächste Chance für den VfL. Wieder das gleiche Schema. Über rechts kommend, den Ball in die Mitte vors Tor, doch diesmal kann Wagner parieren.
57. Minute: Zwischendurch Chance für den FC durch Dettling, der über links kam und sich dabei eine Ecke erkämpfte.
58. Minute: 🔃 Fidan kommt für Behr ins Spiel
60. Minute: 🔴 Gelb/Rote Karte für Manuel Weber nach einem Foul. Nach der zweiten Gelben Karte fliegt er vom Platz. Da muss Manuel in den Zeikämpfen noch cleverer werden.
61. Minute: Wagner hält Freistoß von Nagold.
62. Minute: Gute Chance für den FCR. Langer Pass von Braun auf Dettling, der bleibt in der Abwehr hängen.
64. Minute: Maier mit einem schönen Pass auf Tim Weber, der nutzt gleich die Gelegenheit zum Schuss, doch drüber. Das war der erste Torschuß in der zweiten Halbzeit für den FCR.
68. Minute: Erneut passgenaues Zuspiel von Maier auf Dettling, doch der Torhüter kann vorher klären. Der FC könnte noch eine Stunde spielen, heute will kein Tor fallen.
70. Minute: Ein Hammerzuspiel von Kopp aus der eigenen Hälfte auf Fidan, der leitet den Ball ebenfalls herrlich auf rechts hinaus zu Tim Weber. Der läuft alleine auf das Tor von Lohrer zu und kommt aus spitzen Winkel zum Schuß. Doch beim Torhüter war Schluß, er konnte den Angriff zur Ecke entschärfen.
77. Minute: 🔃 Rauschenberger kam für Braun ins Spiel
83. Minute: Wieder geht es schnell und direkt in den Strafraum des FC. Keiner bekommt den Ball weg bis es für den VfL Freistoß gibt. 25 Meter Entfernung. Der Freistoß kommt direkt und Wagner spitzelt den Ball gerade noch zur Ecke. Toll gemacht Tobi, Konzentration wurde noch hoch gehalten.
87. Minute: Letzte Chance für den VfL wurde zur Ecke geklärt, die nichts einbrachte.
90.+1 Minute: Spielende und der FCR kann zuhause einfach nicht gegen die Nagolder gewinnen.

Fazit:
Der 4:0 Sieg des VfL Nagold geht auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung und war am Ende natürlich verdient. Aufgrund einer guten letzten halben Stunde konnte der FCR eine höhere Niederlage verhindern. Das war wieder ein Schritt zurück,so daß Parker und Kopp unter der Woche bis zum Böblingen-Spiel am Sonntag alle Hände voll zu tun haben werden die Jungs wieder aufzurichten. Also, unterstützen wir unsere Jungs bei der SVB, dann wird das schon wieder klappen. Wir alle wissen, daß sie es können. Das Schiedsrichtergespann hatte das Spiel nicht immer unter Kontrolle und nahm immer wieder den Spielfluss raus wegen kleinlichler Entscheidungen. Doch am Schiedsrichter lag es nicht, daß wir heute so eingingen.


2016-10-01-1205

Da wars passiert. Der Ball landet im Rottenburger Tor zum 0:4 Endstand.


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

„Wir haben die ersten 45 Minuten verschlafen, kein Biss und keinen Einsatz an Tag gelegt. Wir bzw. die Jungs wussten schon in der Halbzeit, dass sich jeder selbst hinterfragen muss ob das tatsächlich im Moment 100% Einsatz und Wille war. Keiner der Spieler kam an die Leistung ran zum vergangenen Wochenende. Wobei man den Gegner in der Verfassung ein Riesen Lob aussprechen muss. Qualität und Effektivität durch und durch, gegen solch ein Team darf man verlieren auch 0:4, aber nicht mit so einer Einstellung, denn erst nach der gelb/roten Karte hat man wieder das gesehen was uns auszeichnet!
Jeder für jeden und alle gemeinsam. Vielleicht hätten wir zu 10 Mann beginnen sollen damit wir besser ins Spiel gefunden hätten. Mund abwischen und auf das nächste Spiel konzentrieren. Zuzugeben wenn ein Team besser ist und war, gehört auch zu menschlicher Größe und das war am Samstag der Fall.“

Spielertrainer Bernd Kopp:

„Im Gegensatz zum vorigen Spiel gegen Gärtringen, haben wir alles missen lassen was uns dort ausgezeichnet hat. Kein Kampf, keine Leidenschaft und kein Siegeswille war erkennbar. Klar kamen das ein oder andere Tor etwas glücklich zu Stande, aber im Großen und Ganzen war der Sieg von Nagold verdient. Jetzt geht es zum nächsten Verbandsligaabsteiger nach Böblingen, der sicher ähnlich stark sein wird. Dort wird allerdings wieder eine hochmotiverte Truppe auf dem Platz stehen und wir werden versuchen den Böblingern Punkte zu nehmen.“

Kapitän René Hirschka:

„Wir mussten uns an diesem Samstag Spiel leider dem glücklicheren und dann auch besseren Gegner geschlagen geben. Nachdem wir in der 9.min bereits unglücklich zurück lagen und nicht  das abrufen konnten was wir gegen Gärtringen noch so gut gezeigt hatten wurde es zu einem sehr schweren Spiel. Wir wollten dann durch den Kampf reinfinden, was uns jedoch auch nicht gelang und da Nagold eine sehr gute Klasse hat und sich auch nicht aus dem Konzept oder der Ruhe bringen lies, war leider nix zu holen und somit mussten wir uns etwas zu hoch aber verdient für Nagold geschlagen geben.“

Sportlicher Leiter Martin Haug:

„Es war einfach ein gebrauchter Tag. Wir hatten nie wirklich Zugriff aufs Spiel, obwohl jeder sicher sein Bestes gab, aber es gilt auch ein anderer Fußballspruch, lieber einmal 4:0 verlieren, als 4 mal 1:0. Und ich bin überzeugt, dass die Lehren aus dem Spiel gezogen werden und wir in den kommenden Spielen wieder unsere gewohnte Leistung erwarten dürfen.“


2016-10-01-1168

Auch wenn Kapitän Hirschka seine Kopfbälle meist gewann, am Ende reichte es dann trotzdem nicht.


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – Alexander Schirm (3), (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Max Maier, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (45.) Paulos für Schirm, (58.) Fidan für Behr, (77.) Rauschenberger für Braun
  • Trainerstab:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Jürgen Haug (Torspielertrainer)

2016-10-01-1155

Außenverteidger Alexander Schirm im Aufwärtstrend. Doch seine Verletzung läßt einen Einsatz in Böblingen in Frage stellen.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

vfl-nagold0:1
Tilo Renz (7)
9. Minute

vfl-nagold0:2
Tilo Renz (7)
24. Minute

vfl-nagold0:3
Raphael Schasko (19)
28. Minute, Strafstoß

vfl-nagold0:4
Marco Quiskamp (6)
52. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (60.) für Manuel Weber (FCR)
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Florian Reinke (VfR Sersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 1. Assistent: Tobias Lochmüller (TSV Phönix Lomersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 2. Assistent: Uwe Bolz (TSV Wiernsheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200

2016-10-01-1115

Energisch geführte Zweikämpfe der Rottenburger Spieler reichten heute leider nicht


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Schwierig ohne 100 Prozent

Dienstag, 04.10.2016: Artikel von David Scheu lesen

Gäubote
 
VfL Nagold zerlegt den FC Rottenburg

Sonntag, 02.10.2016: Artikel von Jürgen Klemenz lesen

Schwarzwälder Bote
VfL Nagold sichert sich schon früh die Führung

Montag, 03.10.2016: Artikel Albert M. Kraushaar lesen

 

 

U23 kommt im Prestige-Derby gegen den SV Hirrlingen 0:5 unter die Räder


FC RottenburgSV HirrlingenFC Rottenburg U23 – SV Hirrlingen

0:5 (0:3)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 8. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Samstag, 24.09.2016
Tore:
0:1 Björn Straub (6., Strafstoß), 0:2 Kevin Hartmann (17., Strafstoß), 0:3 Manuel Zug (37.), 0:4 Moritz Zug (51.), 0:5 Björn Straub (60., Strafstoß)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Philipp Baur (TuS Ergenzingen, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


2016-09-24-8929

Auch der familiäre Verbund durch Simon (6) und Moritz Samtner (13) konnten den Ex-Kapitän des FC Rottenburg Björn Straub nur schwer stoppen

Es muss endlich mal Klick im Kopf machen!

Die Gäste aus Hirrlingen begannen sehr druckvoll, während wir mit sehr viel Respekt ins Spiel gingen und uns nichts zuzutrauen schienen. So gestaltete sich das Spiel sehr schnell schwierig für uns. Matthias Schirinzi konnte ein Flanke nicht abwehren, ein Hirrlinger Spieler kam an den Ball, umdribbelte Daniel Wiedmaier, der seinen Fuß stehen ließ und ihn zu Fall brachte. Elfmeter in der 6. Minute. Der Ex-Rottenburger Björn Straub trat an und traf sicher zur Führung. Danach kamen wir etwas besser ins Spiel und hätten durch Lukas Behr sogar ausgleichen können. Dieser lief, allerdings im spitzen Winkel zum Tor auf Gästetorspieler Max Blesch zu und schoß ihn an. Nur wenige Minuten später kam Massimo Fortuna über die linke Seite in den Strafraum. Aber auch er verpasste den richtigen Moment für den Abschluss und blieb dann an der Verteidigung der Gäste hängen. In der 17. Minute schossen wir uns dann selbst aus dem Spiel. Wieder dribbelte ein Hirllinger Spieler im Strafraum und wieder taten wir ihm den gefallen und ließen den Fuß stehen. Dieses Mal brachte Tobias Wiedmaier seinen Gegenspieler zu Fall. Es gab zurecht den zweiten Elfmeter für Hirrlingen. Kevin Hartmann, ein weiterer Ex-FC´ler, verwandelte ebenso sicher wie vorher sein Teamkollege. Nun schien der Bann für Hirrlingen komplett gebrochen zu sein. Kaum noch Gegenwehr unserer Mannschaft. Manuel Zug erzielte mit einem Schuß aus 18 Metern noch vor der Halbzeit das 0:3.
Nach dem Wechsel schien keiner mehr Hoffnung zu haben. Wir kassierten durch Moritz Zug das 0:4 in der 51. Minute und nur 10 Minuten später gar das 0:5 mit dem dritten Elfmeter im Spiel. Auch dieser war berechtigt. Björn Straub trat an und erzielte seinen zweiten Treffer. Hirrlingen schaltete ein paar Gänge zurück und wir sehnten nur noch den Schlusspfiff herbei. So blieb es bei der 0:5 Packung, die auch in der Höhe völlig in Ordnung ging.
Fazit:
Hirrlingen ist wohl in einer sehr guten Form. Sie stehen nicht umsonst da oben. Trotzdem hätte ich mir eine etwas andere Einstellung meiner Mannschaft gewünscht. Es fing schon beim Warmmachen an. Man merkte ihr den zu großen Respekt vor Hirrlingen an. Diesen konnten wir über 90 Minuten nie wirklich ablegen. Ich hoffe, dass alle Spieler den Ernst der Lage erkannt haben und endlich ihre Beine in die Hand nehmen. Wenn jeder etwas mehr Verantwortung übernimmt, kommen wir ganz schnell wieder aus der gefährlichen Zone raus. Aber es muss endlich mal klick im Kopf machen!

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


2016-09-24-8906

Packte die Trickkiste. U23-Kapitän Matthias Schirinzi bei einer Rettungsaktion mit einem spektakulären Fallrückzieher


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
5:0 – Hirrlingen übernimmt die A-Liga-Tabellenführung

Montag, 26.09.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen


2016-09-24-8955

Ratlose Gesichter an der Rottenburger Bank. Co-Trainer Sergio Saracino (links) und Trainer Enzo Fortuna (rechts)