Articles tagged with: Hohenbergstadion

FCR mit einem klaren und nie gefährdeten 2:0 Heimsieg gegen Schwenningen

Der Spieltag wurde präsentiert von

hertkorn-heberle


FC RottenburgBSV 07 SchwenningenFC Rottenburg – BSV 07 Schwenningen

2:0 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 14. Spieltag
Samstag, 05.11.2016 | 15:00 Uhr

2016-11-05-3987

Moritz Glasbrenner machte ein klasse Spiel und nähert sich wieder seiner Topform an, hier gegen den Schwenninger Markovic

Bayern-Verhältnisse auf schwierigen Geläuf im Hohenbergstadion

Wenn es die Bayern nicht hinbekommen springt der FCR gerne ein, denn jeder kennt das Ergebnis der Münchner vom Samstag. Zu Beginn würde ich deshalb mit ein paar Statistiken vom Spiel anfangen damit alle Skeptiker mal beruhigt werden. Ich würde es hier nicht schreiben wenn es nicht so gewesen wäre. Vom Ballbesitz kann ich keine genaue Zahlen nennen, aber der war enorm. Doch die Torchancen sprechen eine eindeutige Sprache und das sind nicht irgendwelche Zahlen, nein, ich hatte beim mitschreiben am Samstag so meine Probleme weil die Parker-Elf ja schon fast im Minutentakt sich Chancen erspielten und nicht erarbeiteten. Es waren genau 31 Torchancen und da sind nur die dabei wo ich auch als gute bis sehr gute Torchancen sah. Bei den Gästen, sorry liebe Schwenninger, notierte ich zwei so was wie Chancen und drei so halbe Chancen. Jetzt will ich hier nicht übertreiben und auch nicht veranlassen das die Spieler abheben, es sind rein faktische Tatsachen die einfach so waren.
Endlich, die Null steht nach über einem halben Jahr auch mal wieder und das in beeindruckender Weise. Jetzt wurden die letzten Zweifel beiseite gelegt, daß es doch noch funktioniert. Das letzte Spiel ohne Gegentor datiert vom 24.04.2016 beim 1:0 Heimsieg gegen den SV Nehren, insgesamt gab es fünf zu Null Spiele in der vergangenen Saison. Jetzt sollte nur noch das Toreschießen besser klappen, obwohl man mit 27 Treffern in der laufenden Saison recht gut da steht. Nicht auszumalen wo der FCR stehen würde, wenn man vor dem Tor endlich mal effektiver zu Werke gehen würde und die 100%igen reinmacht.

2016-11-05-3990

Dettling leitet den Ball von Maier (im Hintergrund) mit dem Hinterkopf weiter, Hirschka lauert bereits im gegnerischen Strafraum

Schnellstes Landesligator der Saison

Es fiel nach genau 32 Sekunden und der FCR führte mit 1:0. Ich behaupte mal das es das schnelltste Landesligator der Saison war, belegen kann ich es natürlich nicht, außer einer macht sich die Mühe und recherchiert. Es war Glasbrenners erster Saisontreffer und den hat er in seiner eigenen Art erzielt. Nachdem er von Dettling im Strafraum gut angespielt wurde, konnte sich Glasbrenner gegen einige Abwehrspieler der Gäste klasse durchsetzen und zog aus ca. 11 Metern konsequent ab und traf rechts oben unhaltbar in den Winkel. An dieser Stelle möchte ich Moritz Glasbrenner ein großes Lob aussprechen, denn trotz daß er immer noch an Hüftproblemen leidet, die sehr schmerzhaft sind, kann man in den letzten drei Spielen nur den Hut ziehen für diese großartige Leistung. Er ist momentan das Maß der Dinge im Rottenburger Spiel, ohne den anderen ihre Leistung abzusprechen.
Trotz drückender Dominanz des FCR wollte kein Tor mehr fallen. „Der Gegner hatte uns nichts entgegenzusetzen“, so FC-Coach Parker der wahrscheinlich noch zwei Tage später immer noch mit der Chancenverwertung seiner Jungs hadert. Wer das Spiel gesehen hat, weiß warum Schwenningen am Tabellenende steht, ohne näher darauf einzugehen. Wären dem FCR die Verletzungssorgen der vergangenen Wochen erspart geblieben, stünden unsere Hohenberg-Cracks jetzt nicht da wo sie momentan stehen, sondern ein paar Plätze weiter vorne.
Kommen wir gleich zum 2:0, denn die Überlegenheit des FC war deutlich, so daß von Schwenningen nichts erwähnenswertes zu berichten ist. Kapitän Hirschka spricht sogar von einem „chaotischen Spiel mit viel Unruhe“ in der zweiten Halbzeit. Bernd Kopp machte dann den Deckel drauf, wie es Hirschka passend formulierte und erzielte ebenfalls mit seinem ersten Saisontreffer, nach einem Freistoß von Max Maier von fast der Mittellinie, das erlösende, trotz massig Chancen, 2:0 Führung. Jeder weiß was passiert wäre, hätte Schwenningen durch irgendein kurioses Tor den Ausgleich erzielt. Spielertrainer Kopp war genauso erleichtert wie seine Jungs neben ihm. „Das fühlt sich super an, so oft treffe ich ja nicht“, so Kopp nach dem Spiel.

2016-11-05-3994

Der Schwenninger Torhüter läßt den Ball von Dettling fallen und kullert zur Ecke. Hirschka steht als Abstauber bereit

Jetzt muss jeder zeigen, daß er ins Team gehört

so FC-Teammanager Christoph Otto. Wenn man noch in gesicherten Mittelfeld überwintern will braucht es 100%ige Leidenschaft, Wille und hohe Trainingsbeteiligung um es Parker+Kopp so schwer wie möglich zu machen wen sie aufstellen sollen. Denn Trainer Parker fordert oder besser hätte er gerne noch bis Weihnachten sechs Punkte geholt. Das wären bei noch drei ausstehenden Spielen machbar. So auch meine persönliche Einschätzung, die auch durchaus machbar wäre. Gegen den übernächsten Gegner Gechingen und beim letzten Heimspiel 2016 gegen Maichingen (beide stehen hinter dem FCR in der Tabelle) sollte man dies sechs Punkte holen. Beim nächsten Auswärtsspiel in Holzhausen, bislang Tabellenführer, kann man nur gewinnen und am wenigsten verlieren. Vielleicht ist ja auch beim jetzigen Tabellenzweiten eine Überraschung möglich. Bei Kopp´s Rechnung sollte man in Holzhausen gewinnen um die geforderten 20 Punkte zu holen. Vor zwei Wochen schenkte man, wer sich erinnert, beim damaligen Zweiten nur knapp an einem Sieg her. Also, alles ist möglich und vieles kann passieren. Hoffen wir auf das Beste.

Mehr zum Spiel anschließend in den Höhepunkten und mehr aussagekräftige Meinungen gibt es bei den Stimmen zum Spiel


2016-11-05-4122

Das erlösende 2:0 durch Bernd Kopp nach einem langen Freistoß von Max Maier


Höhepunkte / 1. Halbzeit

01. Minute: ⚽ 1:0 Moritz Glasbrenner –  Es dauerte genau 32 Sekunden bis es im Schwenninger Netz zappelte. Glasbrenner wurde von Dettling schön bedient, was dann passierte war ein Glasbrenner wie wir ihn kennen. Er setzte sich dann gegen seine Gegenspieler mit viel Körpereinsatz hervorragend durch und kam aus ca. 11 Metern mit einem Rechtsschuß zum Abschluß. Der Ball landete unhaltbar oben rechts im Winkel. Blitzstart für den FCR.
02. Minute: Erster Angriff von Schwenningen. Doch Kopp wurde im eigenen Strafraum unsanft vom Ball getrennt. Das war´s dann mit der ersten Chance für die Gäste.
03. Minute: Zweite Chance für den FCR rollt über Braun und Taskin, doch Kapitän und Torhüter Rössner der Schwenninger kann klären.
08. Minute: Nach weiteren Ballbesitz des FCR, kam dann Taskin zur nächsten guten Chance. Glasbrenner legt auf für Tim Weber und der legt rechts rüber auf Taskin, der fackelt nicht lange und schoß am langen Pfosten knapp vorbei. Toller Spielzug bis zum Abschluß.
09. Minute: Hirschka kommt im 5er zum Kopfball, doch hinter ihm stand für ihn nicht sichtbare Tim Weber, der besser positioniert gewesen wäre. Gute Chance hergeschenkt.
10. Minute: Glasbrenner scheitert am Torwart, Nachschuß von Maier geht knapp vorbei.
– Tolle Drangphase und Spiel auf ein Tor des FCR, doch immer wieder schleicht der Schlendrian ein, so daß Parker am Seitenrand einmal mehr seine Spieler zusammenstaucht. Auf einmal läuft es wieder rund.
15. Minute: Freistoß Maier, Dettling kommt mit dem Hinterkopf an den Ball so daß der Torhüter Schwierigkeiten hat den Ball festzuhalten und nur zur Ecke klären kann.
16. Minute: FC-Keeper Wagner schon fast erfroren, darf wieder mitspielen und klärt einen harmlosen Angriff der Gäste ab. Es war die erste halbe Chance der Schwenninger.
In der gleichen Minute baut der FCR einen wunderschönen Angriff über Taskin auf, doch wo soll er hinspielen. In der Mitte stand keiner. Verdammt, da hätte mehr rausspringen müssen.
18. Minute: Freistoß für den BSV aus ca. 40 Metern. Wagner pflückt den Ball runter, kein Problem.
20. Minute: Freistoß für den FC durch Braun. Der Ball kommt in den 16er, doch Dettling springt der Ball vom Fuß. Na, da geben wir einfach mal dem Rasen die Schuld.
24. Minute: Taskin wird in die Zange genommen. Freistoß FCR. Maier´s Ball wird abgefälscht, so daß Torhüter Rössner den Ball von der Luft holen kann.
27. Minute: Doppelter Doppelpass beim FCR. Tim Weber, Maier und Braun spielen sich perfekt in den Strafraum, doch Torhüter Rössner kann am Ende klären. Was für eine Kombination, Super.
29. Minute: Dettling setzt sich klasse über den linken Flügel durch und kommt bis zur Torauslinie, bevor er den Ball in die Mitte spitzeln konnte. Dort verpassten in Reihe Braun, Glasbrenner und Tim Weber. Alle hatten die Möglichkeit das leere Tor zu treffen.
31. Minute: Ein direkt getretener Freistoß von Maier nahe der Strafraumgrenze kann der Gästetorhüter nur mit der Faust klären. Hirschka stand mutterseelenallein am 2. Pfosten und hätte nur den Kopf hinhalten müssen. Schade, auch hier wäre ein Tor drin gewesen.
33. Minute: Flanke Manuel Weber kann in der Mitte Glasbrenner annehmen und kam ganz frei zum Schuß. Doch sein Schuß wurde abgblockt. Wieder schade, wieder Riesenchance. Glasbrenner machte wieder ein ganz starkes Spiel und konnte immer wieder Akzente setzen, den Ball halten um so immer wieder zum Abschluß zu kommen. Nicht nur Lob von meiner Seite aus, auch Teammmananger Otto findet in seinem Fazit lobende Worte für Moritz.
37. Minute: Erneut Schwächen beim Gästetorhüter. Ein Freistoß aus halbrechter Position von Maier konnte er wieder nur fausten. Das zog sich so über das ganze Spiel. Er zeigte immer wieder Unsicherheiten, die unsere Stürmer nicht nutzen konnten.
44. Minute: Ellbogencheck gegen Manuel Weber, Assistent zeigt diese Tätlichkeit an und bleibt trotzdem unbestraft. Ganz klare Rote Karte.
45. Minute: Erneut wird ein Schuß von Glasbrenner abgeblockt. Wäre bestimmt rein.
Pünktlich pfeift Schiri Sattler zur Pause. „Nur“ 1:0″. FCR dominiert das Spiel und spielt gegen einen erschreckend schwachen Gegner Einbahnfußball. Chancenverwertung: „Ungenügend“

2016-11-05-4022

Dettling wurde oft gedoppelt und konnte hier nur durch ein Foul gestoppt werden (siehe Bildergalerie)

Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: Kopp erhält die Gelbe Karte wegen eines Checks, kann man muss man nicht geben. Das muntere Anlaufen auf das Schwenninger Tor geht weiter. Tim Weber und Taskin eröffnen das Vergeben von Torchancen.
48. Minute: Der FCR kann auch kontern, doch der Angriff von Glasbrenner und Tim Weber verpuffen.
50. Minute: Erste Ecke für Schwenningen. Der Ball kommt hoch in den 5er, Wagner pflückt den Ball im Zweikampf von der Luft und fällt unglücklich auf den Rücken. Schockmoment und längere Behandlungsphase. Doch aufatmen, dieser harte Hund kann weiter machen.
55. Minute: Zwei tolle Chancen am Stück für den FCR. Die erste über links von Dettling, die zweite über rechts von Manuel Weber.
59. Minute: Glasbrenner bedient tim Weber optimal in die Schnittstelle wobei sein Schuß von der Abwehr wieder abgeblockt wurde.
Beim FCR ist trotz Überlegenheit ein wenig die Luft raus, momentan agiert man eher zurückhaltend trotz der vielen Chancen. Hört sich komisch an, ist aber so. Alles, also das gesamte Spiel plätschert gerade so vor sich hin, alles harmlose Aktionen. Deswegen muss die Konzentration hoch bleiben um nicht so ein blödes Tor zu fangen.
66. Minute: Behr vor seiner Einwechslung. Parker will wieder mehr Tempo ins Spiel und gibt unserer Nummer 6 Anweisungen.
68. Minute: 🔃 Behr kommt jetzt für Taskin ins Spiel, der wieder viel gelaufen ist und immer eine Unruheherd war.
Schwenningen fällt in dieser Phase hauptsächlich nur noch durch Fouls auf. Der schwere Platz und eine bis dahin aufopferungsvolle Abwehrschlacht geht an die Substanz.
69. Minute: Chance Dettling, doch er rutscht aus und vegibt.
70. Minute: Dettling wieder mit einer seiner Flügelläufe über links bis zum 1. Pfosten, von da kullert der Ball die Torlinie entlang am Tor vorbei. Zwei Rottenburger verpassen die große Gelegenheit.
73. Minute: 🔃 Fidan kommt und zu seinem Selbstschutz und Gelb/Rot gefährdete Braun geht aus dem Spiel.
74. Minute: Glasbrenner erobert erfolgreich im Mittelfeld den Ball und legt für Maier auf, der mit einem Schlenzer ins linke Eck am Tor vorbei zirkelte.
78. Minute: ⚽ 2:0 Bernd Kopp –  Freistoß für den FCR auf Höhe der Mittellinie, eigentlich eine ungefährliche Situation. Doch wie einstudiert kommt der Ball von Maier hoch geschlagen bis in den 5-Meter-Raum an den zweiten Pfosten wo Kopp stand und in den Ball reinrutschte und den Ball so über die Torlinie beförderte. Die Erleichterung war richtig spürbar und das Spiel war somit entschieden, denn die Schwenninger waren einfach zu schwach um nochmal zurückzuschlagen.
81. Minute: 🔃 Doppelwechsel beim FCR. Paulos kam für den besten Mann auf dem Platz Glasbrenner ins Spiel, der Sonderbeifall erhielt. Zweiter Wechsel war taktischer Natur und so kam Baur für Dettling ins Spiel, der viel unterwegs war. Jetzt hieß es die Null zu halten und mit Baur kam dafür der richtige Mann ins Spiel.
82. Minute: Angriff des BSV, ja richtig gelesen. Die Flanke kam in den 16er wo sich Hirschka den Ball annahm und per Flugkopfball aus diesem befördete. Ja, der Hirschka muss das halt spektaktulär machen, wer´s kann warum nicht.
87. Minute: Freistoß Maier, hatte viel zu tun heute in seinem 14. Spiel. Er ging über die volle Distanz, der einzigste übrigens im Rottenburger Kader der bislang alle Spiel voll durchspielte. Sein Freistoß aus gut 30 Meter war für Rössner kein Problem.
90.+ 2 Minute: Spielende

Fazit:

Ja was soll man zu diesem Spiel sagen. Ein ganz klar verdienter Heimsieg gegen ein schwaches Schwenningen. Nur die Höhe läßt zu wünschen übrig. Schaut man sich die zum Teil sehr zahlreichen Topchancen an, wag ich mir gar nicht anmaßen wie hoch der FCR gewonnen hätte, wenn endlich auch mal das Glück zurückkehren würde. Herauszuheben und somit ganz klar „The Man of the Match“ ist Moritz Glasbrenner, der sein bestes Saisonspiel bestreite und die Mannschaft mit seinen Aktionen beflügelte. Mal schauen wer in Holzhausen herausragen wird. Schiedsrichter Sattler macht im Großen und Ganzen ein ordentlichen Eindruck bis auf sein beherrschendes Auftreten den Spielern gegenüber. Ansonsten Daumen hoch. Lesen sie mehr in den Stimmen zum Spiel wie unsere Verantwortlichen der 1. Mannschaft das Spiel sahen.


2016-11-05-4043

Ja unglaublich, aber der Ball ging hier nicht rein (Nachweis in der Bildergalerie)


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

„Ich bin zufrieden mit den 3 Punkten, dennoch müssen wir bzw. die ganze Mannschaft gegen Holzhausen eine Schippe drauf legen um gegen dieses Spitzenteam zu bestehen. Da reichen die 100% nicht aus, sondern man muss von jedem einzelnen mehr als das fordern! Was man allerdings sagen muss ist, daß der Charakter, Moral und die Einstellung definitiv gepasst hat. Die 3 Punkte sind wichtig, genau sie wie das erste zu Null Spiel, denn genau so ein positives Erlebnis bleibt in den Köpfen der Jungs. Nun wissen sie auch, daß sie zu Null spielen können und mit der richtigen Einstellung schaffen sie das auch gegen Holzhausen!“

Spielertrainer Bernd Kopp:

„Endlich mal zu Null. Völlig verdient haben wir gegen Schwenningen gewonnen. Einziges Manko war unsere schlechte Chancenauswertung. Wieder haben wir beste Möglichkeiten ausgelassen, was sich zum Glück nicht gerächt hat.“

Kapitän René Hirschka:

„Wir sind mit dem sehr frühen Treffer perfekt ins Spiel gestartet und dann hat man auch direkt die Nervosität der Schwenninger gespürt was uns vielleicht noch mehr Auftrieb gab. Denn wir haben dann, wie ich fand, sehr mutig und schön aufgespielt und einen Angriff nach dem anderen gehabt. Hier wäre wohl der ein oder andere Treffer mehr drin gewesen so blieb es beim 1:0. In der zweiten Halbzeit war es dann ein etwas chaotisches Spiel, da wir uns von der Unruhe etwas anstecken ließen doch eigentlich haben wir es nicht anbrennen lassen und so dann auch nach einem schönen Freistoß verdient das 2:0 gemacht, womit der Deckel drauf war.“

Teammanager Christoph Otto:

„Unser Sieg ging voll und ganz in Ordnung. Die Platzverhältnisse waren nicht gerade leicht, aber dies wird in den restlichen Spielen auch nicht besser werden. Natürlich wichtig waren die drei Punkte heute, aber dies hätten wir viel einfacher haben können. Wir haben viele Angriffe und Chancen liegen gelassen, und sowas rächt sich im Fußball sehr oft. Grundsätzlich haben wir das Problem schon die ganze Saison, dass wir unsere Vielzahl an Torchancen nicht richtig nutzen. Da ist die gesamte Mannschaft gefordert den Drang das Tor zu machen noch zu erhöhen.
Man merkt natürlich, dass unsere personelle Situation die letzten Wochen wesentlich besser geworden ist. Die Jungs ziehen auch verdammt gut mit. Deshalb tut es mir für jeden einzelnen Leid, wenn er mal nicht spielt oder frühzeitig ausgewechselt wird. Da muss man die Entscheidung des Trainers akzeptieren und im Training zeigen, dass man ins Team gehört.
Positiv will ich auf jeden Fall heute mal Moritz Glasbrenner nennen. Er hatte die letzten Wochen verdammt große Schwierigkeiten mit Verletzungen. Ich hoffe, dass dieses Spiel ihm Auftrieb gibt und er die letzten drei Spiele dieses Jahr nochmal richtig Gas geben kann.
Unser nächstes Spiel findet am Sonntag in Holzhausen statt. Aktuell sind sie die beste Heimmannschaft der Liga. Auswärts konnten wir dieses Jahr nur einen Sieg einfahren. Aber Statistiken sind dazu da, gebrochen zu werden. Deshalb benötigen wir am Sonntag alle Unterstützung die wir nur bekommen können um die schwere Auswärtshürde zu bewältigen.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-11-05_fcr-schwenningen_aufstellung2016-11-05_fcr-schwenningen_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (68.) Behr für Taskin, (73.) Fidan für Braun, (81.) Paulos für Glasbrenner und Baur für Dettling
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

moritz-glasbrenner-2016-171:0
Moritz Glasbrenner (10)
1. Minute

bernd-kopp2:0
Bernd Kopp (4)
78. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Sven Sattler (TSV Kleinglattbach, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 1. Assistent: Tobias Lochmüller (TSV Phönix Lomersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 2. Assistent: Felix Dorn (TSV Phönix Lomersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 14. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 14. Spieltag

2016-11-05-4071

Verletzte sich bei dieser Aktion. FC-Keeper Tobias Wagner hatte sehr wenig zu tun


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Beide Ziele erreicht

Montag, 07.11.2016 • Artikel von David Scheu lesen

Schwarzwälder Bote
Rückstand nach einer Minute

Montag, 07.11.2016 • Artikel von Jürgen Schleeh lesen

Ohne Tore auch keine Punkte

Montag, 07.11.2016 • Artikel von Jürgen Schleeh lesen

Zweite Chance für SF Gechingen

Montag, 07.11.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Parker-Elf mit Pflichterfolg

Montag, 07.11.2016 • Artikel lesen


Vorschau:

Am nächsten Sonntag, den 13.11.2016 um „Achtung schon um 14:30 Uhr“ geht es, nein nicht zum Tabellenführer, sondern zum Zweiten FC Holzhausen, die auch noch die beste Heimmmannschaft der Liga ist. Es wird eines der einfachsten Spiele in dieser Sasion werden, denn beim bis zum letzten Spieltag souveränen Tabellenführer kann der FCR nur gewinnen und nur wenig verlieren. Also, auch wenn Holzhausen nicht gerade um die Ecke liegt, erhoffen wir uns wenigstens von unseren treuen Anhängern lautstarke Unterstützung.
Anfahrt und Adresse: Panoramastadion Holzhausen, Stadionstraße 42, 72172 Sulz am Neckar


2016-11-05-4124

Ein offensichtlich mit geballter Faust zufriedener Coach Parker


Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben

“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”

Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 14. Spieltag: Tabellenletzter BSV 07 Schwenningen zu Gast

Der Spieltag wird präsentiert von

hertkorn-heberle


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – BSV 07 Schwenningen

14. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 05.11.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FCR-Coach Parker spricht von einer „Abstiegsschlacht“

Es steht heute viel auf dem Spiel, sprich heute könnte es sich entscheiden wo die Reise hingeht. Bei einem Sieg des FCR darf man sich weiterhin Hoffnungen machen, denn dann bleibt der Anschluss zum Mittelfeld gewahrt. Sollte es heute schief gehen, denn Schwenningen muss als Tabellenletzter ebenso unbedingt gewinnen, beginnt ab sofort  ein harter und anstrengender Abstiegskampf. Die Jungs wissen was heute auf dem Spiel steht und waren deswegen hochkonzentriert während der Trainingswoche. Trotz der ärgerlichen und unglücklichen Niederlage gegen die TSG am letzten Sonntag sind aber alle recht zuversichtlich um gegen Schwenningen drei Punkte zu holen. Einen Sieg fordert auch der frisch vermählte FC-Teammanager Christoph Otto, denn mit so einem starken Spielerpotential darf es einfach nicht sein so weit hinten in der Tabelle zu stehen. „Das ist nur reine Kopfsache“, so Otto. Weiter erwartet und erhofft er bis zur Winterpause noch mindestens drei Siege (Schwenningen, Gechingen und zuhause gegen Maichingen) wobei das nächste Auswärtsspiel beim momentanen Tabellenführer Holzhausen kein Zuckerschlecken werden wird. Aber auch die Schwarzwälder sind nicht unschlagbar.

2014-10-05-0365

René Hirschka hat es mittlerweile zum Kapitän geschafft. Hier legt er es sich gleich mit der halben Schwenninger Mannschaft an
Szene aus dem 5:0 Heimsieg vom 05.10.2014

Gute Erinnerungen an Schwenningen

Die gute Erinnerung ist sicherlich das letzte Aufeinandertreffen im Hohenbergstadion gegen den BSV 07. In der Saison 2014/15 gab es einen beeindruckenden 5:0 Kantersieg, der hätte auch noch höher ausfallen können. Damals schon unter den Torschützen waren Glasbrenner und Kopp. Unter den Spieler damals wie heute noch auf dem Platz sind Torhüter Wagner, Hirschka, Kopp, Glasbrenner und Baur. Die gleiche Einstellung fordert auch heute FC-Coach Parker von seinen Jungs. Am 05.10.2014 stand es bereits nach 35 Minuten 5:0 für den FCR, danach dominierten sie weiter, trafen aber das Tor nicht mehr. Eine ähnliche Konstellation erwartet uns heute. In dieser besagten Saison sind die Schwenninger abgestiegen.

Es zählen nur 3 Punkte

„Natürlich wollen und müssen wir gewinnen, es zählen nur drei Punkte“ , so Trainer Florian Parker. Das Spiel letzten Sonntag bei Zweiten TSG Tübingen hat schon „viel Selbstvertrauen gegeben und hat gezeigt, daß wir gegen jeden mithalten können.“ So geht man hochmotiviert in dieses richtungsweisende Spiel.
„Wir müssen uns auch auswärts endlich mal belohnen“, so die mahnenden Worte vom  BSV-Coach Vasic, nachdem man letztes Wochenende, allerdings zuhause, ein starkes 1:1 gegen die SV Böblingen holte. Also, der FCR sollte genug gewarnt sein, diesen Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Trotz der angespannten Lage beider Mannschaften fordert BSV-Trainer Vasic, „Der Wille ist entscheidend und alle müssen bereit sein, über die Schmerzgrenze zu gehen“. Die gleiche Devise muss auch heute bei den Parker-Jungs herrschen. Doch unsere beiden Trainer Parker und Kopp haben sich zusammen mit Teammanager Otto unter der Woche sehr viele Gedanken gemacht wie die kommende Marschroute ausehen wird. Also, wir dürfen gespannt sein und vertrauen unseren Verantwortlichen. Doch eigentlich gibt es aufgrund der Tabellensituation keinen Grund euphorisch zu sein, nimmt man die einzelnen Halbzeiten gegen die Young Boys und der TSG her, als man den Gegner herspielte. Achtung, die Zeiger stehen auf halb Acht und das wissen alle Spieler.
Schockmoment während des Abschlusstrainings, als Tim Weber humpelnd das Training abbrechen musste. Doch dürfte das nur eine Vorsichtsmaßnahme gewesen sein. Hoffen wir das mal und warten auf den Samstagmittag.
Doch ganz so ernst war es dann auch nicht, als PR-Chef Markus Riel sich nach dem Abschlusstraining Max Maier schnappte und ihm aufforderte am Samstag mal wieder zutreffen, kam die flapsige Antwort: „Wir bekommen ja keinen Elfmeter mehr“. Das bedeutet, die Stimmung unter den Spielern ist weiterhin top und das macht Mut für den Samstag.


fc-rottenburg-2016-17-mit-premium-partner_02

Das aktuelle Mannschaftsfoto in der Sponsoren-Version

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Luis Paulos, Lukas Behr, Max Maier, Jan Baur, Jeff Rauschenberger, Bugra Taskin
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Spielertrainer Bernd Kopp, Alexander Schirm, Moritz Glasbrenner, René Hirschka, Mehmet Fidan, Adrian Dettling, Tim Weber, Spielertrainer Florian Parker
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Leon Oeschger, Daniel Kramm, Estefanos Berhane, Tobias Wagner, Oliver Braun
  • Auf dem Bild fehlen:
    Manuel Weber, Giuseppe Nigro, Enes Dege, Emrah Kurtoglu, Torspielertrainer Jürgen Haug, Teammanager Christoph Otto, Betreuer Matthias Amthor, Zeugwart Wolfgang Noll, Teamarzt Dr. Maik Schwitalle, Physiotherapeut Simon Presch

Der Vergleich

Der direkte Vergleich der beiden Mannschaften spricht ganz klar für den FCR. Immer noch ungeschlagen ist man in jüngster Vergangenheit gegen die Schwarzwälder. OK, es gab in den letzten fünf Jahren nur vier Spiele. Dabei gab es einen deutlichen 5:0 Heimsieg und in der Saison 2011/12 zuhause ein 2:2, also man ist im eigenen Stadion noch ungeschalgen. Auswärts gab es mit zweimal 1:1 zwei Unentschieden. Die Ausgangslage in den letzten fünf Spielen ist ähnlich. Beide Teams verloren in den letzten fünf Spielen jeweils viermal, wobei der FCR am vorletzten Spieltag gegen die Young Boys einen Sieg holte und die Schwenninger am letzten Spieltag zuhause dem Verbandsligaabsteiger ein 1:1 abluchsten.
Die beiden Siege des BSV in dieser Saison wurden beim 5:1 Erfolg gegen die Metzinger und beim 1:0 Sieg gegen die Maichinger geholt. Also gegen diese beiden Mannschaften wo der FCR sehr unglücklich und knapp verloren hat.
In der Tabelle sieht die Lage folgendermaßen aus. Der FCR steht auf dem Relegantionsplatz 12, während die Schwenninger die rote Laterne tragen. Ganze acht Punkte trennen beide Mannschaften. Mit 35 Gegentoren beim FCR und 42 beim BSV sind beide Teams momentan die Schießbuden der Liga, was heute für ein torreiches Spiel sprechen würde. Doch in der Offensive steht der FCR mit 25 Toren sehr gut da und ist immerhin mit dem Tabellendritten gleichauf. Bei einem Sieg des FC könnte man sich wieder ein wenig Luft verschaffen und sollten die geforderten drei Siege bis zur Winterpause Realität werden, könnte man im gesicherten Mittelfeld überwintern. Sollte der FCR seine Spiele über 90 Minuten so über die Bühne kriegen wie die besagten oben genannte Phasen gegen die Young Boys und TSG, dann brauchen wir uns keine Sorgen machen. Nur sollte dies sehr bald umgesetzt werden, sonst ist der Zug abgefahren. Also Jungs, ihr könnt es, dann zeigt es uns.


Der Gegner

bsv-07-schwenningenHinten von links:
Kim Deniz. Tursak, Dimitri Stroh, Emrah Sarikaya, Jamil Cheaitou, Thomas Merk, Stefan Ringgenburger, Patrick Markovic, Gökhan Sengül

Mitte von links:
Uwe Gleichauf (Torwart-Trainer), Raphael Merkt, Tomislav Dujmic, Marcel John, Christian Balde, Lukasz Kuzmicki, Alexander Keil (Co-Trainer), Djordje Vasic (Trainer)

Sitzend von links:
Michael Gass (Masseur), Marko Boric, Richard Engelhardt, Markus Rössner, Waldemar Michel, Gökhan Sener, Dragan Jovanovic, Artur Unrau, Mike Timmler (Betreuer)

Auf dem Bild fehlen:
Stefan Aleksic, Mario Bühler, Thomas Hettinger, David Mataija, Arthur Merk

Quelle: Homepage des BSV 07 Schwenningen


Die Schiedsrichter

sven-sattlerFür einen fairen Verlauf wird der 24-jährige Student und Landesligaschiedsrichter Sven Sattler vom TSV Kleinglattbach sorgen. Er ist schon seit 2007 Schiedsrichter. Der Politik und Musik-Freund hat nach Recherchen noch kein Spiel des FCR geleitet. Er wird zum ersten Mal in den Genuss kommen im schönen Hohenbergstadion zu pfeifen. Er wird assistiert von Tobias Lochmüller vom TSV Phönix Lomersheim und Felix Dorn vom TSV Phönix Lomersheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-bsv-07-schwenningen-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Unbeliebte Unentschieden

Freitag, 04.11.2016 • Artikel von David Scheu lesen

Schwarzwälder Bote
„Müssen erneut Vollgas geben“

Donnerstag, 03.11.2016: Artikel von Jürgen Schleeh lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen, daß heute, trotz diesem Sauwetters, wieder wie immer zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung unsere 1. Mannschaft nach vorne peitschen um sie vom Relegationsplatz weiter nach vorne zu holen. Also, alle Rottenburger Fußballfans, kommt um 15 Uhr ins Hohenbergstadion.


Nun wünschen wir heute Mittag ein spannendes und für den FC Rottenburg ein erfolgreiches Abschneiden sowie vorallem eine faire Begegnung und zum Abschluß wie immer „Gutes Spiel“

FCR benötigt 5 Minuten um beim 2:1 Sieg endlich die Young Boys zu knacken


FC RottenburgTSG Young Boys ReutlingenFC Rottenburg – TSG Young Boys Reutlingen

2:1 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 12. Spieltag
Sonntag, 23.10.2016 | 15:00 Uhr

2016-10-23-3128

Die Spieler begrüßen die Zuschauer im schwach besetzten Hohenbergstadion

„Unser Start war bombig“

so Spielertrainer Bernd Kopp kurz und knapp und FC-Coach Parker der immer noch an Knieproblemen laboriert und von der Seitenlinie wieder einen gute Job verrichtete, brachte nach dem Spiel in der Abschlussrunde es kurz auf den Punkt: „Jungs, wir wollten 3 Punkte, die haben wir geholt, gute Arbeit“. Doch wie die Mannschaft dies beherzigte, zeigte sie in einer ersten beeindruckenden Halbzeit. Da hätte jede andere Mannschaft in der Landesliga so seine Schwierigkeiten bekommen. Nach zuletzt drei derben Niederlagen setzten die Jungs die hervorragende Arbeit und Einstellung von FC-Coach Parker unter der Woche im Training perfekt um.
Kapitän Hirschka bemerkte bereits vor dem Spiel in der Kabine, daß die Jungs heute nicht nur Fußball spielen wollten und einfach nur mithalten, nein der Wille zu gewinnen war spürbar und dann merkte er mit dem Anpfiff, daß sein Gespür ihn nicht täuschte. Nach 5 Minuten führte der FCR bereits mit 2:0 und das hochverdient, denn die Young Boys wussten gar nicht wie es um sie bestellte war, so überrannt wurden sie von den Parker-Kickern. Feiner Pass von Fidan auf Taskin, der traf innerhalb des 16ers noch fast von der Linie ins lange Eck zur Führung. Das 2:0 wurde vom heute unglücklich leitenden Schiedsrichter Lauber als Eigentor gewertet. Kann man, doch wir geben den Treffer an unser Talent Manuel Weber. Durch seine brillante Einzelleistung indem er zuerst Abwehspieler Drammeh stehen lies und dann auch noch Torwart Öztürk aus- und umspielte war schon ein Augenschmaus. Dann machte er es auch noch in Thomas Müller-Manier und brachte den Ball irgendwie aus sehr spitzen Winkel aufs Tor, wo allerdings YB-Spieler Matthias Kunst auf der Linie stand und den Ball nur eine Richtungsänderung ins eigene Tor gab. Manu, der Treffer gehört Dir und so wird es auch in unserer Statistik gewertet. Beide Treffer werden in einer schönen Bildfolge in der Bildergalerie dargestellt. An dieser Stelle möchte ich unserem Fotografen Ralph Kunze ein großes Lob aussprechen, der wiedermal richtig geile Bilder machte und diese in unserer großen Bildergalerie zu betrachten sind. Also unbedingt reinschauen.

2016-10-23-3165

Hier erzielt Bugra Taskin das 1:0. Die weitere Bildfolge vom Tor in der Bildergalerie

Wenn es zur Halbzeit 5:0 steht, hätte sich niemand wundern dürfen

Chancenverwertung wieder mangelhaft, das wissen die Spieler selber. Selbst Tim Weber, der nach zwei Spielen erstmals wieder auf dem Platz stand, hatte etliche Chancen um zu erhöhen, brachte aber die YB-Abwehr immer wieder zur Verzweiflung und war ständig ein Unruheherd. Dettling und Taskin machten über die Außen den Rest. Aber auch der immer noch an Hüftproblemen laborierenden Moritz Glasbrenner spielte heute groß auf und brachte seine ganze Routine mit ins Spiel. Hirschka und Kopp wieder vereint in der Innenverteidigung ließen so gut wie nichts anbrennen. Manu Weber und Oli Braun, eigentlich unser Sechser, ließen als Außenverteidiger überhaupt nichts zu. Der Rest ließ sich von dem erfrischenden Offensivfußball des FCR in der ersten Halbzeit anstecken.
Nach einer starken ersten Viertelstunde in der zweiten Hlabzeit, kam ein Bruch in die Mannschaft und so gaben sie nach und nach das Spiel aus der Hand, die Young Boys versuchten das Heft in die Hand zu nehmen. Doch nur alleine über den starken Kapitän Ercan Acar gelang nicht viel oder zählbares. Sogar vom Torjäger Antonio Tunjic sah man während des Spiels so gut wie nichts. Ansonsten hatten wir mit Tobi Wagner wieder einen sicheren Rückhalt im Tor. Beim 1:2 wurde er im 5er unsanft von Felix Anrich im Gesicht getroffen, als er den Ball runterpflücken wollte. Doch der Ball ging ins Tor, das auch zählte. Ein anderer Schiri hätte hier auf Foul und Freistoß für den FCR entschieden. Nun gut, das sind Tatsachenentscheidungen. Wollen wir nicht meckern, wir haben gewonnen.

2016-10-23-3247

Das 2:0 durch Manuel Weber. Auch zu diesem Tor gibt es einer Bilderfolge.

Der Letzte, für Rottenburg Unbesiegbare in der Landesliga, wurde gezähmt

Es war der erste Sieg in der Landesliga überhaupt für den FCR über die Young Boys aus Reutlingen, somit wurde auch dieser Fluch beendet, nachdem man vor Wochen den schier unbesiegbaren FC Gärtringen eine schwarze Serie beenden konnte. Was unserer Meistermannschaft von damals mit u. a. Straub, Hartmann, Gonsior oder Canpolat nie gelang, so wurde sie Statistik gegen die beiden bislang als „Angstgegner“ titulierten Teams neu geschrieben. Unsere Mannschaft hat nun nach diesen beiden historischen Siegen ein weinig Geschichte geschrieben, die nun in jeder Statistk zu sehen sein wird und darauf darf jeder Spieler der im Einsatz war, wie auch die auf der Bank, stolz sein.
Wie gesagt, bei einem guten Tag und dem von heute bis auf die Tribünen spürbaren Willen und Kampfesgeist, kann der FCR jede Landesligamannschaft schlagen, wie es in der letzten Saison zweimal gegen den späteren Meister VfL Pfullingen gelang.  So, nun habe ich genung gelobt, nicht das man glaubt das die heutige Leistung ein Selbstläufer bleibt, denn die zweite Halbzeit bleibt noch im Gedächtnis, wo nicht so überzewugend war, die man jetzt aufarbeiten muss. An der ersten Halbzeit kann man anknüpfen und mit nach Tübingen nehmen. Jetzt muss mit der gleichen Härte und dem gleichen Engagement wie in der letzten Trainingswoche weitergearbeitet werden um nicht in den alten Trott zu verfallen. Ich sag da nur „TSG Tübingen“, das sollte jedem FC´ler genug Motivation sein, wenn es am nächsten Sonntag zum Tabellenzweiten geht.

2016-10-23-3252

Immer wieder schön anzuschauen wenn sich die beiden Weber-Brüder freuen. Vom Torjubel mehr in der Galerie

Höhepunkte / 1. Halbzeit

01. Minute: Blitzstart für den FCR. Erster Angriff und erste Möglichkeit durch Tim Weber nach 20 Sekunden. Das ersten Zeichen wurde gesetzt.
02. Minute:1:0 Bugra Taskin – Klasse Zuspiel von Mehmet Fidan auf rechts in den Lauf von Taskin, der sich gegen Drammeh in den 16er durchkämpft und kurz danach unverhofft abzog. Der Ball wurde immer länger und landete flach im langen Eck zur frühen 1:0 Führung für den FCR. Riesenjubel im Team und auf der Tribüne.
05. Minute:2:0 Manuel Weber – Zuckerpass von Glasbrenner in die Schnittstelle auf den startenden Manuel Weber im 16er. Der setzte sich wie vorher Taskin, gegen Drammeh hervorragend durch und umspielte YB-Torhüter Öztürk. So wurde er weit nach außen getrieben bis an die 5er-Linie, dort drehte er sich und zog in Thomas Müller-Manier einfach mal ab. Der Ball kam aufs Tor, wo YB-Spieler Matthias Kunst auf der Linie stand und  den Ball nur eine Richtungsänderung gab und so nur als Umlenkhilfe diente, die Kugel zappelte so im eigenen Netz. Wenns läuft, dann richtig. 2:0 für den FCR und das auch noch völlig verdient. Torschütze für uns ist Manuel Weber, auch wenn Schiedsrichter Lauber es als Eigentor gewertet hat. Young Boys in der Schockstarre.
09. Minute: Nächste Chance durch Dettling über die rechte Seite. Hochkonzentriert und mit starken Willen, so agieren die Spieler von Parker. Spürbar bis zu den Zuschauern.
13. Minute: Mit Reagieren sind bislang nur die Young Boys beschäftigt. Erster harmloser Torschuß von Kapitän Ercan Acar, bester Reutlinger heute.
14. Minute: Tim Weber mit klasse Pass auf Dettling, der alleine auf YB-Keeper Öztürk zuläuft. Endstation Öztürk. Taskin war mitgelaufen und wäre die wahrscheinlich bessere Variante gewesen in die Mitte zu spielen.
16. Minute: Taskin auf Dettling, doch unser Linksaußen läuft sich wieder fest.
19. Minute: Foul Maier auf halbrechter Position. Der Ball kommt hoch in den Strafraum. Brenzlige Situation für den FCR, doch Kopp klärt souverän zur Ecke, den anschließenden Ball holt Wagner sicher runter.
22. Minute: Die erste von sechs Gelben Karten für die Young Boys. Güney stellt einfach M. Weber von hinten den Fuß. Richtige Entscheidung.
23. Minute: Eine wunderschöne Kombination in den gegnerischen Strafraum zwischen den Spielern Glasbrenner, Taskin und Tim Weber. YB-Abwehr konnte gerade noch klären.
26. Minute: Foul an Tim Weber im Strafraum. Klarer Elfmeter, doch der Pfiff blieb aus.
28. Minute: Glasbrenner bedient Tim Weber und spielt ihm schön in den Lauf. Tim läuft alleine auf den Gästetorhüter zu und scheitert mit einem Flachschuß an ihm. Riesenchance.
30. Minute: Der Reutlinger Ege reißt Braun im Mittelfeld unbeholfen um, Gelbe Karte. Freistoß Maier, sein Ball erreicht Hirschka, doch der Schiri pfeift wegen Stürmerfoul ab, Hmmm.
FCR hat alles im Griff, müssen klar höher führen. So einfach hätten sich es die Parker-Jungs sicherlich nicht vorgestellt.
33. Minute: Dettling verletzt sich und wird von Betreuer Matthias Amthor längers versorgt. Indessen holt  sich Parker seine Jungs u.a. Tim Weber an den Spielfeldrand und gibt klare Anweisungen. Mittlerweile kann Dettling weiter machen.
39. Minute: Angriff über rechts durch Taskin, setzt sich gut durch und sieht daß Fidan in der Mitte mitläuft. Er spielt rüber auf seinen defensiven Mitspieler und der aus vollen Lauf versucht zu schießen, doch der Ball geht weit drüber. OK, Versuch wars wert. FCR dominiert weiter das Spielgeschehen und erspielte weitere Chancen die leider nicht verwertet wurden.
45.+1 Minute: Halbzeit

2016-10-23-3290

Max Maier, Kapitän der letzten beiden Spiele, jetzt wieder Vizekapitän hier im Duell mit Young Boys Kapitän Ercan Acar

Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: Der FC macht da weiter wo sie aufgehört haben. Dettling vergibt über links kommend eine gute Chance.
47. Minute: Gelbe Karte für den Reutlinger Hagan nach einem Check gegen Behr.
49. Minute: Tim Weber oder auch Glasbrenner mussten mit ihren fetten Chancen den Sack zu machen. Weber hatte eigentlich schon YB-Keeper Öztürk ausgespielt und musste nur einschieben, legte aber quer auf den in der Mitte mitgelaufenen Glasbrenner und der scheiterte frei stehend am zurückgeeilten Öztürk. Eine 100%ige Chance, das hätte das 3:0 sein MÜSSEN. Ob sich das nicht rächt, dachte sich bestimmt jeder Rottenburger Fan. Fast, den von nun an übernahm aus unerklärlichen Gründen die Young Boys die Kontrolle übers Spiel. Es ging das Zittern los.
53. Minute: 🔃 Behr kommt nun für den offensiven, aber doch angeschlagenen Glasbrenner ins Spiel und soll nun das defensive Mittelfeld stärken.
54. Minute: Schwacher Angriff der Reutlinger über Tunjic abgewehrt.
57. Minute: Kopp und Braun stehen richtig und wehren einen erneuten Angriff der Young Boys ab. Das Spiel des FC ist nach vorne ein wenig eingeschlafen.
66. Minute: 🔃 Rauschenberger kommt für Tim Weber ins Spiel, der konditionell noch Nachholbedarf hat. Wie man Tim kennt wird er sicherlich Sonderlaufeinheiten einlegen um gegen die TSG nächsten Sonntag durchzuspielen.
71. Minute: Fidan erhält nach einen normalen Foulspiel die einzigste Gelbe Karte für den FCR. Es geht nun trotz der 2:0 Führung das Zittern los, die Young Boys werden stärker und kommen immer besser ins Spiel.
72. Minute: ⚽ 2:1 Felix Anrich –  Nun, es ist passiert. Der Anschlusstreffer für die Reutlinger ist gefallen und hätte eigentlich nicht zählen dürfen, was sogar das Tagblatt, vertreten durch Sportredakteur Hansjörg Lösel bestätigte. Der eingewechselte Anrich stieg zum Kopfball hoch und traf FC-Keeper Wagner mit einem Schlag ins Gesicht, der zu Boden fiel und sich hat behandeln lassen müssen. Doch der Schiri zeigte auf den Mittelpunkt. Beim FCR beherrschten nun hektische Aktionen das Spiel, es war wahrscheinlich die Angst das Spiel doch noch zu verlieren.
79. Minute: Foulspiel an Behr. Freistoß aus 20 Metern. Maier und Kopp stehen am Ball. Doch diesesmal läuft Kopp an und schießt scharf flach unter der Mauer durch, doch der Torwart konnte klären.
81. Minute: Ercan Acar mit einer Chance innerhalb des 16ers. Wagner kann sicher klären. Reutlingen kontrolliert weiter das Spiel.
86. Minute: 🔃 Baur kommt für Dettling ins Spiel um nach hinten jetzt abzusichern.
88. Minute: YB-Spieler Karasalihovic kommt im 16er zum Schuß und schlenzt den Ball quer über die Latte. Bislang beste Chance für Reutlingen. Das hätte der Ausgleich sein können.
90. Minute: Letzter taktische Wechsel von Parker. Berhane kommt für Stürmer Taskin ins Spiel. Jetzt wird hinten zu gemacht. Schiedsrichter zeigt 4 Minuten Nachspielzeit an.
90.+1 Minute: Hirschka und Torschütze Anrich prallen in der Nachspielzeit unglücklich mit den Köpfen zusammen. Sah schlimm aus und die beiden Spieler lagen minutenlang am Boden und mussten behandelt werden. Alle möglichen Betreuer und Physios waren nun auf dem Spielfeld. Bei Hirschka hoben alle Rottenburger Fans die Luft an. Doch Entwarnung durch Tobi Straub, der dazu kam und erste Hilfe leistete. Nur ein kleiner Cut über dem Auge, wurde mit einem größeren Pflaster verarztet. Anrich erwischte es am Hinterkopf und bekam sogar ein Turban verpasst. Wir wünschen Felix Anrich an dieser Stelle Gute Besserung. Hirschka wollte keinen Moment im Spiel fehlen und signalisierte dem Schiri das er wieder rein will. Ein harter Hund dieser Hirschka, so kennen wir ihn. Wie schon mal berichtet, würde der auch mit dem Kopf unter dem Arm aufs Spielfeld. Er ist einfach ein Vorbild für alle jungen Spieler und nicht zu unrecht neuer FC-Kapitän.
90.+7 Minute: Spielende. Erleichterung war allen FC-Spielern ins Gesicht geschrieben.

Fazit:
Am Ende war es ein verdienter Rottenburger Sieg aufgrund der ersten Halbzeit. Man musste die letzte halbe Stunde nochmal zittern, doch die Young Boys waren einfach zu harmlos an diesem Nachmittag. Kritisch sah auch YB-Trainer Junger sein Team und sagte: „Wir haben eine schlechte Einstellung gezeigt. Alles, was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir nicht umsetzen. Um in Rottenburg gewinnen zu können, muss man auf dem schlechten Platz Fußball arbeiten und Zweikämpfe gewinnen. Das haben wir aber nicht geschafft“.
Der schlechte Rasen lies auf beiden Seiten kein gutes Fußballspiel zu, doch mussten beide Mannschaften damit klar kommen. Man würde sich endlich mal wünschen, wenn mal jemand von der Stadt Rottenburg diesbezüglich mal was unternimmt. Jetzt zu dieser Jahreszeit wird es zur Normalität auf schlechten Böden kicken zu müssen. Zum Schiedsrichter möchte ich diesesmal nichts sagen, das übernahm das Tagblatt. Zu lesen unter den Pressestimmen.


2016-10-23-3406

Das tat weh (siehe Fuß). War wieder ein Gewinn für den FCR. Tim Weber fügte sich wieder mit einer guten Form ins Rottenburger Spiel ein


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

„Die Einstellung und die Moral hat gepasst, die Reaktion auch, nur sollten die Jungs langsam aber sicher merken das wir nicht fürs Reaktion zeigen in der Liga bleiben, sondern wir jede Woche das Gesicht der ersten 30 Minuten zeigen müssen! Alles wurde umgesetzt bis zum 2:0 und dann kam wieder der Schlendrian im Team durch. Bei der Anzahl von klaren Torchancen müssen wir 5:0 in die Pause gehen. Die Geilheit um die 100% Torchancen zu machen hat mir nach dem 2:0 gefehlt! Durch die schlechte Ausbeute in der ersten Halbzeit wurde es nämlich nochmal spannend und wir bringen uns wieder selbst in Peinlichkeiten. Das müssen wir abstellen! Denn gegen die TSG werden solche Dinger bestraft!“

Spielertrainer Bernd Kopp:

„In erster Linie bin ich froh dass wir endlich mal wieder 3 Punkte geholt haben. Die erste Halbzeit war sehr gut obwohl wir einige Chancen liegen gelassen haben und so verpasst haben den Sack zu zu machen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann etwas nachgelassen und die Young Boys kamen besser ins Spiel. Heute hatten wir mal das Glück und so kam der Gegner nur noch zum Anschlusstreffer und die Punkte blieben bei uns in Rottenburg.“

Kapitän René Hirschka:

„Direkt mit dem Anpfiff merkte man was ich schon in der Kabine gemerkt habe, dass heute jeder zeigen wollte, dass er nicht auf dem Platz steht um nur zu spielen sondern jeder wollte die drei Punkte bei uns in Rottenburg behalten. Dadurch konnten wir dann auch die Reutlinger auf dem falschen Fuß erwischen, da sie die Anfangsphase verschliefen und so mit konnten wir mit zwei schönen souveränen Treffern 2:0 in Führung gehen. Die erste Hälfte verlief dann weiter genau nach unseren Vorstellungen und wir spielten guten Fußball, mit einem einzigem negativen Punkt, daß das 3:0 blieb aus.
In Hälfte zwei verpassten wir weitere Chancen den Deckel drauf zu machen. Nach dem Anschlusstreffer, welcher von vielen Schiris abgepfiffen worden wäre, mussten wir nochmals zittern, schafften es dann aber durch Kampf und Wille den Sieg über die Zeit zu bringen. Ich bin stolz, dass mal wieder jeder für jeden gelaufen und gekämpft hat, was in den letzten Spielen etwas vermisst wurde.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-10-23_fcr-yb_aufstellung 2016-10-23_fcr-yb_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (53.) Behr für Glasbrenner, (63.) Rauschenberger für Tim Weber, (86.) Baur für Dettling, (90.) Berhane für Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

2016-10-23-3593

Spielertrainer Bernd Kopp wie man ihn kennt, mit vorbildlichen Einsatz. Oli Braun im Hintergrund sichert ab.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

bugra-taskin_20161:0
Bugra Taskin (18)
2. Minute

manuel-weber_20162:0
Manuel Weber (5.)
5. Minute

tsg-young-boys-reutlingen2:1
Felix Anrich (2)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Tobias Lauber (TSV Kleinglattbach, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 1. Assistent: Stefan Schweizer (SV Gebersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 2. Assistent: Erhan Gümüs (SV Sternenfels, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 12. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 12. Spieltag

2016-10-23-3755

Die beiden rampunierten Spieler René Hirschka (5) und Felix Anrich von den Young Boys. Stießen in der Nachspielzeit mit den Köpfen zusammen. Da staunte selbst Wagner über den harten Schädel von seinem Kapitän


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Mit freundlicher Hilfe

Montag, 24.10.2016: Artikel von Hansjörg Lösel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Junger: »Haben schlechte Einstellung gezeigt«

Dienstag, 24.10.2016 • Artikel von Tobias Fischer lesen

Südwest Presse Online4

TSG Young Boys leiden weiter

Montag, 24.10.2016 • Artikel von Alexander Mareis lesen


2016-10-23-3776

Der mehr oder weniger zufriedene Coach Florian Parker klatscht hier den tief durchschnaufenden Torwarttrainer Jürgen Haug ab.


Vorschau:

Am letzten Sonntag des Monats, den 30.10.2016 um 15 Uhr spielt der FCR am 13. Spieltag im Auswärtsspiel bei der TSG Tübingen. Beide Teams gehen mit einem Sieg im Rücken ins Derby. Wir brauchen auf alle Fälle zahlreiche Rottenburger Unterstützung für diese erneute schwere Aufgabe. Also auf gehts, nächsten Sonntag nach Tübingen aufs TSG-Gelände beim Freibad.
Anfahrt und Adresse: TSG-Sportanlage Tübingen, Freibad 3, 72072 Tübingen


Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben

“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”

Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de