Articles tagged with: Hohenbergstadion

B1-Junioren gewinnen nicht unverdient 2:1 über den Oberligisten Freiberg



FC Rottenburg U17 – SGV Freiberg U17 2:1 (1:0)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 21.07.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Oberliga Baden Württemberg


Rottenburger U17 schlägt Oberligisten!

Die B1 des FC Rottenburg hat am Sonntagvormittag die Oberliga-Mannschaft des SGV Freiberg in einem Testspiel nicht unverdient mit 2:1 (1:0) geschlagen.

Archivfoto: Der Schuss sitzt: Neuzugang Marsel Evic erzielt seinen ersten Treffer für den FC Rottenburg.
(© Pressefoto Ulmer)

Der FCR kam gut ins Spiel und bereits nach sechs Minuten erzielte Marsel Evic auf Vorlage von Kylian Tchassem die 1:0-Führung für den Außenseiter (7.). Mit zunehmender Spieldauer übernahmen dann die Freiberger klar das Kommando und erspielten sich gegen den ins Schwimmen geratenen FCR einige gute Möglichkeiten. Doch sie scheiterten am gut aufgelegten FCR-Torspieler Julian Häfner oder an der eigenen Abschlussschwäche.
Nach dem Wechsel stabilisierte sich der FCR wieder und erhöhte nach einer Standard-Situation durch Leon Haug kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 (48.). Unmittelbar danach vergaben die Rottenburger zwei hundertprozentige Torchancen und versäumten es somit, für eine frühe Entscheidung zu sorgen. Stattdessen kam der Oberligist aus Freiberg durch ein Kopfballtor nochmal auf 1:2 ran (69.), doch der FCR hielt der Schlussoffensive des Gegners stand und brachte den Sieg nach Hause.
Die B1 der Rottenburger darf sich über einen Achtungserfolg gegen ein Oberliga-Team freuen, der aufgrund der Leistungssteigerung nach dem Wechsel nicht unverdient war.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Julian Häfner (TW), Fabian Walker (C), Kylian Tchassem, Leon Haug, Mike Rommel, Jannik Steck, Simon Alexander, Luis Malilelo, Joschua Backhaus, Marcel Evic, Markus Bauer
Ersatzbank:
Fabian Beck (ETW), Moritz Rohrer, Jan Wezel, Lennis Eberle, Jakob Bader, Finn Pastari
Ein- und Auswechslungen:
Wezel für Evic (28.), Eberle für Backhaus, Rohrer für Steck, Bader für Malileo (alle 41.)
Trainerstab
Daniel Haug, David Scheu
Tore:
1:0 Marsel Evic (7.)
2:0 Leon Haug (48.)
2:1 Mert Eren Enez (69.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Kevin Schmidt (SV Weiler/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Sören Mahrdt (TV Derendingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Tim Reinauer ( TSV Altingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau:

Das nächste Testspiel der B1 findet am kommenden Sonntag (28.7.) um 15 Uhr im Hohenberg-Stadion statt. In dem FV 08 Bissingen empfängt der FCR erstmals einen Gegner aus der Verbandsstaffel.

B1-Junioren unterliegen gegen den Oberligisten VfB Stuttgart II klar mit 0:6



FC Rottenburg U17 – VfB Stuttgart U16 0:6 (0:3)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Samstag, 13.07.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Oberliga Baden Württemberg


Der VfB zeigt der Rottenburger B1 nach der Pause die Grenzen auf

Gegen die B2 des VfB Stuttgart hat die U17 des FC Rottenburg am Samstagmittag zwar 30 Minuten gut mitgehalten, am Ende aber eine deutliche 0:6 (0:3)-Niederlage kassiert.
Die erste klare Torchance hatten aber die Rottenburger, doch der Torabschluss aus zehn Metern landete in den Armen des VfB-Keepers (1.). Nur vier Minuten später ließ der FCR im Mittelfeld erstmals zuviel Platz und die spielstarken Stuttgarter Oberliga-Kicker nutzten dies eiskalt aus und gingen mit 1:0 in Führung (5.). Doch der FCR blieb am Ball und erspielte sich nur wenige Minuten später die nächste glasklare Torchance – diesmal ging der Torabschluss aus kurzer Distanz aber am gegnerischen Kasten vorbei (8.). In Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die technisch starken VfB-Akteure die Partie zwar beherrschten, der FCR aber immer wieder selbst spielerische Akzente setzen konnte und ein ernstzunehmender Gegner blieb. Leider sorgten zwei schwere individuelle Fehler des FCR vor der Pause dafür, dass die Partie schon früh entschieden war: Mit einem Doppelschlag erhöhte der VfB binnen dreißig Sekunden auf 3:0 (34./35.).
Während die erste Hälfte aus Rottenburger Sicht durchaus gut gespielt wurde, fehlte im zweiten Durchgang leider zuviel. Die Laufbereitschaft und Aggressivität gegen den Ball war nicht mehr voll da und auch die Passqualität bei eigenem Ballbesitz wurde schlechter. Demnach hatte der FCR auch nichts mehr entgegenzusetzen und musste gegen die inzwischen klar überlegenen Stuttgarter noch drei weitere Gegentore zum 0:6 hinnehmen (44./59./77.). Besonders bitter: Bereits im ersten Durchgang verletzte sich FCR-Stürmer Leon Kaiser schwer und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Wir wünschen schnelle und gute Besserung!
Die Rottenburger B1 hat es versäumt, in ihrer stärksten Phase zu Beginn zwei Tore zu machen. Der VfB hat dem FCR dann die Grenzen klar aufgezeigt und die individuellen Fehler des Verbandsligisten eiskalt bestraft.

Foto: Kylian Tchassem und die Rottenburger B1 haben gegen den VfB Stuttgart einen schweren Stand. (© Pressefoto Ulmer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck (TW), Fabian Walker (C), Moritz Rohrer, Jan Wezel, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Leon Kaiser, Leon Haug, Jannik Steck, Luis Malilelo, Marcel Evic
Ersatzbank:
Nils Gruber, Mike Rommel, Jakob Bader, Simon Alexander, Finn Pastari, Joscha Backhaus, Markus Bauer
Ein- und Auswechslungen:
Rommel für Kaiser (34.), Bader für Haug, Alexander für Eberle, Pastari für Evic (alle 41. Minute)
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug, David Scheu
Tore:
0:1 (5.)
0:2 (34.)
0:3 (35.)
0:4 (44.)
0:5 59.)
0:6 (77.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Sebastian Flegr (SV Unterjesingen/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Finn Vissering (SV Weiler/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Jonas Baur ( TGV Entringen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Pressestimmen

In der ersten Hälfte gut mitgehalten
Artikel vom 16.07.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau:

Am kommenden Sonntag empfängt die B1 des FC Rottenburg bereits den dritten Oberligisten binnen drei Wochen zu einem Testspiel: Der SGV Freiberg gastiert um 12 Uhr im Hohenberg-Stadion.

17. Micki Sport Cup 2019: Favoritensiege beim Rottenburger Traditionsturnier


Pefekte Organisation garantiert reibungslosen Turnierverlauf

Der FC Rottenburg erhält einmal mehr sehr viel Lob für ein top organisiertes Jugendturnier und findet dabei noch fünf verschiedene Sieger aus fünf verschiedenen Vereinen bei den fünf Micki Sport Cup-Turnieren. Die D-Junioren des FCR sicheren sich erstmals in der Turniergeschichte des Micki Sport Cups den Wanderpokal beim D-Jugendturnier. Grob geschätzte 2000 Gäste an den beiden Turniertagen besuchten bei perfekten Wetter das Hohenbergstadion und hatten mächtig Spaß, denn ihre Sprößlinge verteilt auf 71 Mannschaften boten Fußball vom Feinsten. Noch nie wurden die Kids, vorallem bei den Finals, so angefeuert wie bei der 17. Auflage unseres jährlich ausgetragenen FCR-Jugend-Kleinfeldturniers. Für den reibungslosen Ablauf sagen wir zu Beginn schonmal an alle Helfer Danke!!

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2019

FC Rottenburg

Turniersieger
D-Junioren

FC 08 Villingen

Turniersieger
E-Junioren

SV Neustetten

Turniersieger
F1-Junioren

VfL Pfullingen

Turniersieger
F2-Junioren

FV Biberach

Turniersieger
F3-Junioren


FCR bewältigt einen so nicht vorhergesagten hohen Besucherandrang
Nun ist auch der 17. Micki Sport Cup schon wieder Geschichte. Am 06. und 07. Juli 2019 kämpften wieder rund 1000 Kids um die begehrten Wanderpokale, gersponsert von Intersport Micki Sport. Der erste Dank geht wie jedes Jahr an Brigitte Weber, Geschäftsführerin des FC Rottenburg und Turnierchefin. Ihr kann man den Micki Sport Cup als „ihr Turnier“ zurordnen, so hat sie fast in allen Bereichen ein Auge drauf hat.
Zur Anerkennung für diesen ehrgeizigen Einsatz bedankten sich zahlreiche Teams während und nach dem Turnier mit Respekt an die zahlreich ehrenamtlichen Helfer des FC Rottenburg für ein wiedermal perfekt organisiertes Juniorenturnier, gesponsert von Intersport Micki Sport aus Rottenburg.
Der FC Rottenburg als Gastgeber und Veranstalter kann wieder neue Micki Sport Cup Sieger in die Archivliste aufnehmen. Fast schon ein Novum ist es, daß es bei fünf Turnieren fünf verschiedene Sieger aus fünf verschiedenen Vereinen gab. Stark!!
Vor allem bei den Finals konnte man spannende und hart umkämpfte Spiele erleben, bei denen es nach Abpfiff der verdiente Jubel und Leid in Form von Tränen zu beobachten gab.
Somit konnten sich beim D-Junioren-Turnier, die heuer auch im Stadion auf Kompaktspielfeld spielten und so auch in den Genuss kamen auch vor vollen Zuschauerrängen spielen zu dürfen, erstmals die D-Junioren des FC Rottenburg in die Siegerlisten eintragen. Das war natürlich Balsam auf die Seele der Jungs, die nach dem Abstieg in der Meisterschaft mächtig leiden mussten.
Bei den E-Junioren hieß der Sieger FC 08 Villingen, fast schon ein Dauersieger beim Micki Sport Cup, die aber verdient den Wanderpokal gewannen. So verhinderten die weit angereisten Villinger das Double des FC Rottenburg, die im Finale unterlagen und nicht den zweiten Titel auf dem Hohenberg holen konnten.
Außerdem durften sich noch der SV Neustetten, der FV Biberach und der VfL Pfullingen als neue Sieger zum Teil Wanderpokale und viele Preise entgegen nehmen. Neustetten gewann zuletzt 2012 den begehrten Cup. Mit den Pfullingern und Biberachern gab es beim der 17. Auflage aber auch Premierensiege.
Der FC Rottenburg sagt allen Gewinnern – Herzlichen Glückwunsch zum Micki Sport Cup Sieg!
Pech hatten zwei weitere FCR-Teams die es ins Finale geschafft haben, dann aber letztlich am VfL Pfullingen und am FC 08 Villingen gescheitert sind. Trotzdem klasse Erfolg. Nach einem Turniersieg, zwei zweiten Plätzen, einem 3. und einem 4. Platz für ein FCR-Team, darf sich der FC Rottenburg als erfolgreichstes Team beim 17. Micki Sport Cup feiern lassen.

Impressionen vom 06. Juli | Tag 1: Turniere der D- und E-Junioren

Zahlen, Fakten und Statistiken – 2,6 Tore im Schnitt wurden bei den genau 190 Spielen erzielt
190 Spiele wurden während der beiden Tage absolviert, dabei fielen sagenhafte 502 Tore, im Schnitt immerhin 0,1 Tore mehr als im vergangenen Jahr. Den höchsten Turneirsieg landeten die F3-Junioren des bayerischen Teilnehmers TSV Neu-Ulm und spätere Finalist, der mit mit 11:0 Toren in 10 Minuten Spielzeit gegen den abgeschlagenen FC Rottenburg II klar die Oberhand behielt. Kurios war das Abschneiden der Rottenburger D1-Junioren, die ohne Gegentor einen Premierensieg feierten und im Finale die Überraschungsmannschaft der SGM Schönbuch nach Verlängerung mit 1:0 schlugen. Den Jungs wäre es lieber gewesen, hätten sie das Entscheidungsspiel gegen den TV Derendingen in der Bezirksstaffel gewonnen um dann beim Micki Sport Cup den anderen den Vortritt zu lassen. Doch so stieg man aus der Bezirksstaffel ab und holte sich als Trost den 17. Micki Sport Cup. Die meisten Tore im Turnier fielen ebenfalls beim F3-Junioren-Turnier, denn nach dem höchsten Turniersieg erzielten sie gleichzeitig mit 24 Toren in 6 Spielen die meisten Tore im Turnier.
Die D-Junioren kamen zum Turnierstart bei 43 Spielen auf 79 Tore, ein Schnitt von 1,8 Tore pro Spiel, was 0,3 Tore weniger sind als letztes Jahr. Es war ein eher torarmes Turnier, da auf Kompaktspielfeld mit 70 Meter Länge gespielt wurde. Dabei wurden unglaublich 12x 0:0 und 14x 1:0 gespielt, was für eine großartige Defensivarbeit spricht. Den höchsten D-Junioren-Sieg gelang dem späteren Turnierzweiten SGM Schönbuch, die den SSC Tübingen mit 6:0 besiegten. Den attraktivsten und besten Fußball spielten die beiden Manschaften die im kleinen Finale aufeinandertrafen. Die U12 des SV Zimmern und der FC 08 Villingen. Der spätere Turniersieger FC Rottenburg spielte hingegen den effektivsten Fußball und gewannen und ließ mit der SG Sonnenhof Großaspach, dem SV Zimmern, dem FC 08 Villingen und dem SV Vaihingen dei eigentlichen Favoriten hinter sich.
Beim E-Junioren blieb der Sieger aus Villingen bis auf das Viertelfinalspiel, welches im 9-Meter-Schießen mit 8:7 gewonnen wurde, ohne Gegentor, dabei erzielten sie mit 13 Toren die meisten in diesem E-Turnier. Der TV Belsen überraschte beim Konzert der Großen mit einem guten 4. Platz.

Bei den Turnier der F-Junioren war das F1-Turnier mit 139 Toren aus 44 Spielen das mit Abstand torreichste Turnier an den beiden Tagen. Allerdings war das F3-Turnier mit 4,3 Toren im Schnitt das effektivste Turnier. Die F1-Junioren kamen immerhin noch auf 3,1 Tore pro Spiel, ebenfalls ein Topwert. Im Großen und Ganzen darf und kann man von den Statistikwerten her einmal mehr sehr zufrieden sein. Neben dem Jubel der Sieger gab es für den TSV Gomaringen beim F1-Turnier leider nichts zu lachen, denn nach 2018 verloren sie ihr zweites Finale in Folge. Bitter, aber vielleicht klappts dann beim dritten Anlauf.

Impressionen vom 07. Juli | Tag 2: Turniere der F-Junioren

Das Turnier in Zahlen:

Hier alle Ergebnisse der Finalspiele
D-Junioren-Turnier:
  • Finale: FC Rottenburg – SGM Schönbuch 1:0 n.V.
  • Spiel um Platz 3: SV Zimmern U12 – FC 08 Villingen 2:0
  • Spielplan mit Ergebnisse
E-Junioren-Turnier:
  • Finale: FC Rottenburg – FC 08 Villingen 0:2
  • Spiel um Platz 3: TV Belsen – SV Bonlanden 0:2 (nach 9m-Schießen)
  • Spielplan mit Ergebnisse
F1-Junioren-Turnier:
  • Finale: TSV Gomaringen – SV Neustetten 0:3
  • Spiel um Platz 3: FC Rottenburg – SGM Reutlinger Juniors 1:2
  • Spielplan mit Ergebnisse
F2-Junioren-Turnier:
  • Finale: FC Rottenburg III – VfL Pfullingen 0:2
  • Spiel um Platz 3: TB Kirchentellinsfurt – TSV Dettingen/Erms 1:0
  • Spielplan mit Ergebnisse
F3-Junioren-Turnier:
  • Turniermodus: Jeder gegen jeden
  • 1. Platz: FV Biberach, 2. Platz: TSV Neu-Ulm, 3. Platz: FC Rottenburg
  • Spielplan mit Ergebnisse

Alle Micki Sport Cup Sieger 2019


Gewohnt reich gedecktes Angebot an Speis und Trank im Versorgungszelt
An den knapp 20 Stunden Fußball Total an den beiden Turniertagen, wobei einzelne Mannschaften zum Teil fast zwei Stunden vor Turnierbeginn angereist waren, spricht für den Ernst des Turniers sich intensiv darauf vorzubereiten, bot unser Versorgungszelt so allerhand für den Gaumen und den Magen. Kaffee und Kuchen waren garantiert ein Renner, weiter wurde der Gast mit den altbekannten Speisen wie Rote Wurst mit Brötchen, Currywurst mit Brötchen oder Pommes oder Schnitzel mit Kartoffelsalat versorgt. Auch der Eiskaffe wurde vorallem am Samstag bei den heißen Temperaturen sehr gut angenommen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Butterbrezeln. Unsere FC-Gaststätte rundete das Angebot ab und bot das in Rottenburg sehr beliebte und selbst produzierte Speiseeis in allen Geschmacksrichtungen an. Wie gesagt, hungern musste niemand.

Impressionen rund um den 17. Micki Sport Cup

Bilder:

Bildergalerie vom 06. Juli | Tag 1 • © Fotos von Markus Riel und Ralph Kunze
Bildergalerie vom 07. Juli | Tag 2 • © Fotos von Markus Riel

Pressestimmen

Kleiner Trost für Rottenburger D-Jugend
Artikel vom 10.07.2019, Schwäbisches Tagblatt

Danke, Danke, Danke an alle freiwilligen Helfer, die wiedermal eine super Job machten!!
In diesem Abschnitt wollen wir uns wiederholen was wir in den vergangenen Jahren immer wieder sagen. In diesem Jahr zur 17. Ausgabe wollen wir unseren Helfer besonders danken. Erst eine Woche zuvor wurde mit enormen Anstrengungen das renommierte Rottenburger Neckarfest mit eigenem Stand gemeistert wo auch gut 150 ehrenamtliche Helfer an vier Tagen im Einsatz waren.
Der FCR mit seinen Verantwortlichen der Organisation, allen voran Brigitte Weber, die gute Seele des Turniers, den an beiden Tagen gut 100 ehrenamtlichen Helfer im Versorgungszelt die je nach Uhrzeit einen besonders stressigen Job inne hatten, dem Auf- sowie Abbaukommando um Wolfgang Noll, Uwe Behr, Alberto Di Raimondo, Sergio und Montse Saracino, die mit ihren Helfern flott und Hand in Hand die Arbeit drum rum machten. Da sprang ein Rädchen ins andere, klasse!
Danke an das PR-Team mit Markus Riel unterstützt von Ralph Kunze, der Turnierleitung mit unserer Turnieraufsicht Monika Sachse sowie unseren Sprechern Helmut Sachse, Arndt Heupel und Holger Liedtke sowie unseren beiden Laptopbediener Moritz Koch und Kai Werner.
Das Urkunden-Team um Didi Weber und Julian Weber hatten ebenfalls einen anstrengenden Job wo viel Geduld gefragt war. Sie waren damit beauftragt Mannschaftsbilder aller ca. 70 Teams zu machen um die entsprechende Urkunde zu erstellen. Nicht zu vergessen sind ganz klar, ohne die gar nichts geht, die gut 20 Schiedsrichter aus der Schiedsrichtergruppe Rottenburg.
Ebenfalls ein großer Dank geht an das Team des Deutschen Roten Kreuzes, die an den beiden Tagen eher eine ruhige Schicht hatten und es meist mit kleineren Blessuren zu tun hatten. 
Zu guter Letzt geht ein besonderer Dank an unseren Bürgermeister der Stadt Rottenburg Thomas Weigel, der sich die Zeit nahm kurz vorbeizuschauen. Außerdem bedanken wir uns bei Kulturamtsleiterin Anne Schröder, die bei zwei Turnieren die Siegerehrung vornahm sowei bei Erica Piscart, die die Siegerehrung des Abschlussturniers vornahm. An allen Siegerehrungen außerdem anwesend und aktiv helfend dabei waren FCR-Geschäftsführerin Brigitte Weber und Jugendleiter Martin Haug, der die Fans mit Informationen versorgte und den ein oder anderen lustigen Spruch los wurde. All denen gilt ein ganz großer Dank.
Trotz kleiner Serverprobleme und dem damit zum Teil eingeschränkten Live-Service-Dienst bei den Ergebnissen, kam dennoch von den teilnehmenden Vereinen selbst, die Bestätigung eine tolles Turnier durchgeführt zu haben. Zum Beispiel wieder mit den Worten „Immer wieder erstaunlich wie souverän ihr dieses Riesenturnier meistert und organisiert, dafür ein großes und ehrliches Lob“. So durften wir immer wieder lobende Worte von den Teams entgegen nehmen und die Tatsache auch gerne wiederholen. Das tut natürlich gut und gibt Kraft für weitere Aufgaben.
“Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 18. Intersport Micki Sport Cup 2020.”
Euer FC Rottenburg 1946 e.V.

Kopfzeile FC Rottenburg mit Motto Micki Sport Cup