Articles tagged with: Hohenbergstadion

B1-Junioren verlieren völlig verdient 1:5 im Spitzenspiel gegen Laupheim



Augen zu und durch: Die U17 des FC Rottenburg mit Julian Kiesecker bietet eine gruselige Vorstellung (© Ralph Kunze)


1:5 – FCR unterliegt kampflos

Die U17 des FC Rottenburg lässt sich vom FV Olympia Laupheim am Sonntagmittag vorführen und verliert völlig verdient mit 1:5 (0:2).
Die Rottenburger hielten es von Beginn an nicht für nötig, vernünftig gegen den Ball zu arbeiten. Stattdessen kassierten sie bereits zwei Gegentreffer, bevor sie überhaupt begriffen hatten, dass das Spiel begonnen hatte (3., 6.). Zwar hatte der FCR viel mehr Ballbesitz, doch es war erschreckend, mit welch einfachen Mitteln Laupheim die Rottenburger ein ums andere Mal in Bedrängnis bringen konnten. Die Gäste aus Laupheim spielten schnörkellos und schlugen den Ball meist schnell hoch und lang in die Spitze. Was eigentlich einfach zu verteidigen sein sollte, wurde immer wieder brandgefährlich.
Seinerseits schaffte es der FCR auch nach dem Wechsel nicht, wirkliche Torgefahr zu entwickeln, da nicht nur das Zweikampfverhalten völlig inakzeptabel war, sondern auch viel zu viele Fehler im Passspiel passierten. Zudem gelang es kaum, den Ball in der gegnerischen Hälfte zu behaupten. Laupheim konterte munter weiter und mit dem 0:3 brachen alle Dämme (64.). Neben den zwei weiteren Treffern (70., 77.) hatten die Laupheimer gut und gerne noch Konterchancen für fünf Tore, doch FCR-Keeper Fabian Beck verhinderte ein zweistelliges Ergebnis. Der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4 durch Marsel Evic war reine Ergebniskosmetik (74.).
Mit einer peinlichen Vorstellung und ohne jede Form von Kampfeswillen unterliegt der FCR auch in dieser Höhe völlig verdient.
Tabelle: Nach der deutlichen Niederlage bleibt der FCR bei 10 Punkten und fällt auf den fünften Tabellenrang.
(Spielbericht: Timo Gans)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck – Luis Malilelo, Nils Gruber, Jakob Bader, Leon Haug – Simon Alexander (41. Mike Rommel), Kylian Tchassem – Finn Pastari (41. Markus Bauer, 65. Marsel Evic), Julian Kiesecker, Jan Wezel – Leon Kaiser
Tore:
0:1 Niklas Madl (3.)
0:2 Dario Micic (6.)
0:3 Moriz Stöhr (64.)
0:4 Niklas Madl (70.)
1:4 Marsel Evic (74.)
1:5 David Maier (77.)
Schiedsrichter:
Mirko Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Pressestimmen:
Entscheidende Einwechslung
Artikel von Ferdinand Schwarz vom 22.10.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Vorschau

Der FCR steht beim Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (14 Uhr) beim TSV Frommern unter Zugzwang. Gegen den Tabellen-Vorletzten müssen drei Punkte her.

FC verliert nach der schwächsten Saisonleistung 0:4 gegen den VfL Mühlheim


Das Landesligaspiel des 10. Spieltags wurde präsentiert von…




Schwache Mühlheimer besiegen noch schwächere Rottenburger. Ohne den „Häuptling” und “Leitwolf“ glanz- und kommentarlos untergegangen, dabei präsentierte sich der FCR körperlos und ohne Fortune. Wie gelähmt spielte unsere Mannschaft zu Beginn der Partie und präsentierte sich ungewohnt passiv, daher hält der Negativtrend der Eberle-Elf weiter an. Das war eines unserer schwächsten Spiele der gesamten Runde. Der FCR kassierte dabei am 10. Spieltag seine vierte Landesliga-Pleite in Folge, wobei nach dem 0:4 der frische Fußball-Landesligist schon früh mitten im Abstiegskampf steckt und der Druck von außen aber auch der Tabelle bedingt immer größer wird. Die Roten brauchen einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis, um wieder Selbstvertrauen zu tanken um nicht noch vor der Winterpause abgehängt zu sein. Das derzeit bittere Motto des FCR lautet: “Wenn Niederlage, dann gleich richtig”.

Talfahrt hält an – FCR nach 0:4-Debakel bedient

Erneutes Heim-Debakel für die Roten vom Hohenberg. Man hatte sich vor dem Spiel viel vorgenommen und mit einem Sieg in ein entspanntes und spielfreies Wochenende zu gehen, doch nun müssen die nächsten 14 Tage dafür genutzt werden um das bittere Geschehen aufzuarbeiten, die Fehler zu analysieren und an der Abschlussschwäche zu arbeiten. Auch an der Kommunikation muss erneut angesetzt werden, denn diese war am Sonntag gegen die Mühlheimer stumm. Mit so einer körperlosen Vorstellung, die wir an den Tag legten, ist nichts zu gewinnen, obwohl man sagen muss, daß das Ergebnis aufgrund einer seitens der Spieler um Kapitän Jan Baur aufopferungsvollen zweiten Halbzeit um gut und gerne 2 Tore zu hoch ausfiel, auch weil die beiden letzten Tore zum 0:3 und 0:4 aus einer klaren Abseitsposition fielen. Beim 0:3 z.B. standen 3 Mühlheimer Spieler deutlich im Abseits, wobei man sich fragen muss für was die Assistenten an der Seitenlinie eingesetzt werden.
Baur übernahm als Stellvertreter von Hirschka und Wagner das Kapitänsamt, da sich Wagner vor Spielbeginn verletzt abmelden musste. Bis zum Derby in zwei Wochen gegen den SV Nehren, werden aber beide etatmäßige Spielführer wieder mit an Bord sein.
Irgendwie haben wir uns doch noch nicht an das schnelle Tempo in der Landesliga gewöhnt, daher wird aktuell jeder Fehler brutal bestraft. Ja, das ist eben die “Brutale Realität der Landesliga!” So bleibt man zunächst auf einem Abstiegsplatz. Es nützt uns nichts, dass wir ein ordentliches Spiel machen, wir müssen hinten wieder noch stabiler werden und vorne abgezockter und konsequenter, auch die Intensität der deftigen Halbzeitrückstande muss eingedämmt bzw. abgestellt werden. Wenn wir uns weiter so präsentieren, wird es sehr schwer werden, überhaupt noch Spiele in dieser Klasse zu gewinnen.
Wir müssen wieder bereit sein zu leiden, müssen viel investieren
Alles in allem ein gebrauchter Tag für den FC Rottenburg, der im fünften Heimspiel auf dem Hohenberg die vierte deftige Niederlage in Folge kassierte. Der FC ist erneut weniger am Gegner, sondern  an sich selbst gescheitert.
“Wenn Du nicht gewinnen kannst, darfst Du nicht verlieren” zitierte am Wochenende FC Bayern-Coach Niko Kovac nach der Heimiederlage gegen Hoffenheim. Dieser Satz dürfte nach der Niederlage gegen den auf Augenhöhe und in keinster Weise überzeugenden Mühlheimern auch passen.
Ab jetzt beginnt der Abstiegskampf. Nun muss jeder Spieltag für Spieltag alles geben um sich aus dem Schlamassel zu befreien. Jetzt sind wir in der verdammten Pflicht den Fans wieder attraktiven aber vorallem erfolgreicheren Fußball zu zeigen und uns aus dieser Misere zu ziehen. Es gilt nun diese Niederlage zu verarbeiten und an der Konstanz und Stabilität der Mannschaft zu arbeiten. Hier sind alle Spieler gefragt an ihr Maximum zu gehen, im Training wie auch im Spiel. Bei dem jetzigen Tabellenstand bzw. prekären Situation gibt es “Keine Ausreden mehr”, so FC-Coach Eberle.
Zur Erinnerung – Wir dürfen von unserer Mannschaft nicht zu viel verlangen, auch wenn man gegen Favoritenteams wie Böblingen, Zimmern und Bösingen tolle Siege einfahren konnte. Wir sind immer noch ein Aufsteiger und spielen um das Saisonziel “Klassenerhalt!”


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wir wollten das Spiel gegen Mühlheim unbedingt gewinnen und sind umso mehr enttäuscht, dass vor allem die kämpferische Einstellung im Team nicht abgerufen wurde! Zwar hatten wir in der 1. Halbzeit auch zwei Torchancen, kassierten jedoch nach schnellen Angriffen über außen zwei Tore.
In der Halbzeitpause gab es eine intensive Ansprache, waren wir doch nunmehr im 4. Spiel in Folge bereits zur Pause deutlich im Rückstand. Wir nahmen uns viel vor und begannen sofort vielversprechend. Nach einem schnellen Ballgewinn von Michi Merk wurde Steffen Reichert im Strafraum gefoult. Leon Oeschger übernahm Verantwortung, sein Schuß ging jedoch über das Tor! DER Knackpunkt im Spiel! Denn danach hatten wir deutliche Vorteile und waren besser in der Partie. Der Anschluss wollte jedoch nicht mehr gelingen, vielmehr mussten wir in der Schlußphase zwei weitere Tore hinnehmen und verloren letztlich deutlich mit 0:4!

Bitter, denn mit einer „normalen“ Leistung hätten wir dem Gegner aus Mühlheim sicher mehr entgegenhalten können! Da das kommende Wochenende für uns spielfrei ist werden wir die Zeit nutzen, um uns intensiv auf die nun anstehenden Derby-Spiele gegen Nehren und Tübingen vorzubereiten. Wir wollen dort wieder mit einem anderen, kämpferischen Gesicht auftreten und um die so dringend erforderlichen Punkte „fighten“! Dabei wollen wir uns wieder auf unsere bekannten Stärken besinnen und uns selbst aus der schlechten Ausgangslage befreien!
Jan Baur (Außenverteidiger und Kapitän)
Mühlheim hat uns gezeigt wie Abstiegskampf geht. Mit Leidenschaft kämpfen um jeden Ball. Wir haben leider in keinem Zweikampf dagegen halten können und somit zu Recht verloren. Das muss besser werden, denn schlecht spielen kann man ja mal, aber kämpfen und mit Wille in die Zweikämpfe, muss immer drin sein.


Höhepunkte

1. Halbzeit:
1. Minute: Erste angedeutete Chance für den Gast nach einer Flanke über rechts.
3. Minute: Nächster Fingerzeig der Mühlheimer über links kommend, holen dabei eine Ecke raus, die nichts einbrachte.
6. Minute: Erste Chance für den FC. Freistoß Hägele, Kopfball Potsou, vorbei.

11. Minute: ⚽ 0:1 Maximilian Bell – Ein geiler Pass in die Schnittstelle über die linke Seite auf Bell. Baur zog im darauffolgenden Laufduell den Kürzeren. Der Mühlheimer setzte sich durch und vollendete vom linken 5er-Eck flach ins kurze Eck.
17. Minute: Klasse Angriff des FC über Reichert, Oeschger und Behr. Der Ball kommt zentral auf Potsou, doch sein Schuss geht am Tor vorbei.
21. Minute: Mühlheim drückt den FC in dieser Phase des Spiels in der eigenen Hälfte fest und setzt nach zwei Ecken die Eberle-Truppe unter Druck. Der FCR tat sich immer schwerer, fand selten Anspielstationen, überzeugte durch Fehlpässe und spielte einfach körperlos. Die Mühlheimer indes standen sehr hoch und störten die Roten schon beim Spielaufbau.
28. Minute: ⚽ 0:2 Max Drössel – Ein Angriff über rechts durch VfL Kapitän Philip Wolf. Der Ball kommt in die Mitte, dort verpasst der Schütze zum 0:1 Bell die Kugel, doch der am zweiten Pfosten lauernde Drössel konnte unbedrängt wieder ins kurze Eck abstauben.
29. Minute: Torschuss Mühlheim. Baumgärtner sicher.
31. Minute: Freistoß für den FCR durch Reichert aus gut 35 Metern. Der Ball geht klar übers Tor. Die Mühlheimer sind trotz der 2:0-Führung nicht unbedingt die bessere Mannschaft, allerdings spielt der FCR kraft- und erschreckend körperlos.
33. Minute: Hägele kommt zur nächsten FC-Chance nach einer Ecke von Reichert.
34. Minute: Mühlheim rettet im letzten Moment einen Einschuss von Potsou. Nach einer Ecke kommt es in der Box zu etlichen Kopfballduellen, wobei man nicht energisch genug zur Sache ging.
36. Minute: Torschuss Reichert, allerdings wird er daran gehindert, als man ihn in der Box klar zu Fall bringt und dem FCR dadurch ein Strafstoß vereitelt wurde.
39. Minute: Angriff des VfL über links wieder mit einem Ball in die Tiefe. Der Ball kullert anschließend bei einer flachen Hereingabe am Tor entlang an Freund und Feind vorbei.
40. Minute: Torschuss Mühlheim. Baumgärtner erneut alles unter Kontrolle.
42. Minute: Torschuss Mühlheim am Tor vorbei.
45. Minute: Kopfballchance für Reichert, doch am Tor vorbei.
45.+2 Minute: Halbzeit – FC mit zu einfachen Ballverlusten war wenigstens bemüht. Mühlheim bislang eher schwach aber dafür effektiv und meist einen Schritt eher am Ball. Es war bis dahin ein ruhiges Spiel unserer Mannschaft, zu ruhiges Spiel. Es fehlten die klaren Kommandos.
2. Halbzeit:
46. Minute: 🔄 Merk und Grundler kommen für Behr und D. Wiedmaier ins Spiel. Feuertaufe für Grundler, der seit seiner Rückkehr zum FC Rottenburg zu seinem ersten Landesligaeinsatz für die Roten kommt.
46. Minute: Super Start für den FCR. Bereits nach 20 Sekunden wird Reichert im Strafraum gefoult und musste anschließend länger behandelt werden. Klarer 11er im Übrigen. Wer schießt? Nachdem Reichert und Potsou in dieser Saison bereits versemmelt hatten, nahm sich Routinier Oeschger der Aufgabe an, schnappte sich die Kugel, lief an und donnert den Ball übers Tor, wobei das Leder noch leicht die Latte touchierte. Schade! Das hätte der frühe Anschluss sein können, bei dem der Spielverlauf sich zugunsten des FCR hätte wenden können, denn der FCR war in der zweiten Halbzeit, um es vorweg zu nehmen, die bessere Mannschaft. Aber wiedermal “Hätte, hätte Fahrradkette.” Na ihr wisst schon.
49. Minute: Gelbe Karte für Zettel wegen Foulspiels. Die anschließende Riesenchance für den VfL konnte die Rottenburger Abwehr klären.
52. Minute: Chance Mühlheim über rechts, Spieler rutscht am Ball vorbei. Der FC mit jetzt deutlichen Übergewicht aber vorne nicht konsequent genug. Zu ideenlos, denn am 16er war meist Schluss!
59. Minute: Torschuss für den VfL geht weit drüber. In der gleichen Minute nächster Torschuss für die Gäste, nachdem ein Spieler frei vor FC-Keeper Baumgärtner auftaucht, doch der zeigt eine klasse Reaktion.
72. Minute: 🔄 Koch kommt für Zettel ins Spiel.
76. Minute: ⚽ 0:3 Max Drössel – Aus einer klaren 3-fach-Abseitsposition heraus, kommt Drössel an den Ball und vollendet ins kurze Eck. Keine Chance für den Rottenburger Keeper. Anschließend Diskussionen über ein Tor das hätte niemals zählen dürfen.
77. Minute: Gelbe Karte für Oeschger wegen Foulspiels.
81. Minute: Freistoß aus gut 20 Meter für den FCR aus zentraler Position. Der junge Potsou übernimmt Verantwortung und schießt übers Tor.
80. Minute: 🔄 Julian Neu kommt für Oeschger ins Spiel.
89. Minute: ⚽ 0:4 Kai Stelter – Erneut Abseits beim 0:4. Der Spieler Stelter wird abseitsverdächtig über rechts angespielt, setzt sich gegen Tobi Wiedmaier durch und schießt von der Strafraumlinie mittig ins Tor.
45.+1 Minute: Letzte gute Chance im Spiel für den FCR. Potsou scheitert nur knapp am Tor.
45.+1 Minute: Spielende – Ein am Ende verdienter Sieg für den VfL Mühlheim, der allerdings um mindestens 2 Tore zu hoch ausfiel, so auch die Meinung von Mühlheims Trainer Mike Schutzbach. Die Mühlheimer machten einen großen Schritt und rücken nach dem Sieg auf den 5. Platz vor. Der FCR verharrt auf dem 16. und vorletzten Platz, hat nun spielfrei um die Köpfe wieder frei zu bekommen.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner (TW) – Lukas Behr, Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur (C), Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Jan Johannes (ETW), Tobias Wagner (ETW), Saleh Ruqaya, Moritz Koch, Michael Merk, Jonas Neu, Julian Neu, Pascal Grundler
Ein- und Auswechslungen:
Grundler für Behr und Merk für D. Wiedmaier (beide 46.), Koch für Zettel (72.), Julian Neu für Oeschger (80.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Maximilian Bell (11.)
0:2 Max Drössel (28.)
0:3 Max Drössel (76.)
0:4 Kai Stelter (89.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Felix Prigan (TSV Deizisau, Schiedsrichtergruppe Esslingen)
1. Assistent: Alexander Kurrle (SV Gablenberg, Schiedsrichtergruppe Esslingen)
2. Assistent: Nicolas Schmack (TSV Deizisau, Schiedsrichtergruppe Esslingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Rottenburg geht gegen Holzhausen unter
Artikel von David Scheu vom 07.10.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt auswärtsstarken VfL Mühlheim

 


Vorschau

Am kommenden Wochenende, den 11. Spieltag, hat die Eberle-Elf spielfrei. Weiter gehts am Sonntag, den 20.10. mit dem Heimspiel und Derby gegen SV Nehren. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de

U17 des FC im Topspiel ebenbürtig, unterliegen dennoch dem SSV Reutlingen



FCR mental um zwei Klassen unterlegen

Die U17 des FC Rottenburg kann mit der überlegenen Einstellung der Gäste vom SSV Reutlingen nicht mithalten und verliert das Topspiel der Verbandsstaffel am Sonntagabend klar mit 0:4 (0:2).
Hinsichtlich Zweikampfstärke, Dynamik und Handlungsschnelligkeit lagen zwischen beiden Teams Welten. Dies zeigte sich erstmals nach neun Minuten, als der Reutlinger Stürmer nach einer Ecke am kurzen Pfosten viel zu unbedrängt zum 0:1 einköpfen konnte (10.). Im weiteren Verlauf hat der FCR zwar die ein oder andere ansehnliche Kombination zustande gebracht, doch gegen die deutlich giftigeren Gäste verlor Rottenburg viel zu viele Zweikämpfe. Bezeichnend war das 0:2, als der Reutlinger Torschütze gleich zwei Rottenburger Verteidiger abkochte und aus einer an sich ungefährlichen Situation den Treffer erzielte (40.).
Im zweiten Durchgang hatte sich Rottenburg viel vorgenommen und hatte auch die erste Torchance durch Mike Rommel (43.). Zudem hielt Torspieler Fabian Beck einen Elfmeter des SSV (48.), wodurch nochmals Euphorie aufkam. Diese verpuffte jedoch schnell, als der FCR dem SSV mit einem katastrophalen Fehlpass das 0:3 schenkte (54.). Das Spiel war gelaufen und der FCR bemühte sich um Schadensbegrenzung. Trotzdem gelang Reutlingen noch das 0:4 nach einem Konter (77.).
Der FCR war zwar spielerisch ebenbürtig, in Sachen Mentalität aber mindestens um zwei Klassen unterlegen und verliert völlig verdient gegen die Reutlinger, die den Sieg einfach mehr wollten.
Tabelle: Nach der Niederlage rutscht der FCR mit sieben Punkten auf den 5. Tabellenplatz ab und hat nun zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
(Spielbericht: Timo Gans)

Nur zweiter Sieger: Fabian Walker und der FC Rottenburg haben in den Zweikämpfen meist das Nachsehen. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck – Nils Gruber, Fabian Walker (41. Luis Malilelo), Jakob Bader, Leon Haug – Lennis Eberle, Moritz Rohrer – Markus Bauer (60. Finn Pastari), Kylian Tchassem, Leon Kaiser (33. Marsel Evic) – Mike Rommel (60. Simon Alexander)
Tore:
0:1 Edvin Lojic (10.)
0:2 Simon Gorr (40.)
0:3 Levis Schaber (60.)
0:4 Endrit Duruku (77.)
Schiedsrichter:
Manfred Bopp (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Pressestimmen

TuS in Hattrick-Laune
Artikel Ferdinand Schwarz vom 08.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau

Weiter geht es bereits am Samstag (12.10.) um 12 Uhr auswärts beim Tabellen-Nachbarn FV Ravensburg, der mit 9 Punkten einen Rang vor dem FCR steht.