Articles tagged with: Hohenbergstadion

B1-Junioren mühen sich im Derby gegen den TuS Ergenzingen zum 2:1-Sieg



Mit vereinten Kräften: Die Rottenburger Abwehr (v.l.: Fabian Walker, Luis Malilelo, Laris Damm) rettet die Führung ins Ziel.
(© Ralph Kunze)


Den Vorsprung ins Ziel gerettet

Die U17 des FC Rottenburg hat das Verbandsstaffel-Derby gegen TuS Ergenzingen am Samstagnachmittag mit 2:1 (2:1) für sich entschieden.
Der FCR erwischte einen Traumstart und ging durch ein Kopfballtor von Nils Gruber nach einem Eckball bereits nach fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Doch Ergenzingen wirkte nicht geschockt, sondern erzielte beinahe im Gegenzug den Ausgleich, doch FCR-Keeper Julian Häfner hielt den Kopfball des Gegners gerade noch so (8.). Kurze Zeit später vertendelte der FCR dann den Ball bei einem Freistoß an der Mittellinie. Ergenzingen schaltete schnell um und glich zum 1:1 aus (18.). in der Folgezeit entwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe, doch der Treffer gelang dem FCR: Jan Wezel legte den Ball von außen in den Rückraum, wo Lennis Eberle clever in den Sechzehner spielte, wo Kylian Tchassem zum 2:1 traf (36.).
Nach dem Wechsel erzielte der FCR gleich ein weiteres Tor, doch der ansonsten gut leitende Schiedsrichter entschied auf Abseits – eine glasklare Fehlentscheidung (42.). So blieb das Ergebnis knapp und Ergenzingen drückte den FCR mit zunehmender Spieldauer hinten rein. Die Rottenburger kamen zwar zu mehreren guten Kontermöglichkeiten, diese wurde jedoch mehr als fahrlässig vergeben. Stattdessen drängte Ergenzingen auf den Ausgleich, doch die Rottenburger Hintermannschaft verteidigte das eigene Tor mit aller Kraft und brachte die knappe 2:1-Führung über die Zeit.
Der FCR hatte zwar die besseren Chancen, doch Ergenzingen war an diesem Tag nicht schlechter und hätte etwas Zählbares verdient gehabt.
Tabelle: Durch den wichtigen Sieg gegen den Tabellennachbarn klettert der FCR mit nun 16 Punkten aus acht Spielen auf Rang drei.
(Spielbericht: Timo Gans)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Julian Häfner – Nils Gruber, Laris Damm, Fabian Walker, Luis Malilelo (68. Marsel Evic) – Lennis Eberle, Simon Alexander (59. Joscha Backhaus) – Leon Haug, Kylian Tchassem, Leon Kaiser (58. Markus Bauer) – Jan Wezel (80. Jakob Bader)
1:0 Nils Gruber (6.)
1:1 Colin Gall (18.)
2:1 Kylian Tchassem (36.)
Schiedsrichter:
Lars Schulmeister (TSV Hirschau, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Pressestimmen:
folgt…
Artikel von Ferdinand Schwarz vom 05.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Vorschau

Keine Zeit zum Verschnaufen, denn am Sonntag (10.11.) um 17:15 Uhr geht es auswärts beim Tabellen-Sechsten SV Zimmern gleich zum nächsten wichtigen Spiel.

FCR verliert das Derby mit 2:3 gegen Nehren und sein fünftes Spiel in Folge



Bei bestem Fußballwetter mit spätsommerlichen Temperaturen setzte sich im Derby der SV Nehren in der 88. Minute durch einen Lucky-Punch durch und brachten den FCR noch mehr in Abstiegssorgen. Die sportliche Krise spitzt sich daher weiter zu. Der FCR kann nun seit 5 Spielen nicht mehr gewinnen und so wartet man jetzt schon seit dem Sieg gegen Bösingen am 08.09. auf einen Sieg. Für den nötigen Erfolg brauchen wir einfach wieder mehr Selbstvertrauen. Es ist die nun bislang längste Niederlagen-Serie in der Trainer-Ära von Frank Eberle. Der Aufsteiger droht jetzt frühzeitig den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren. 

Wenn Du nicht gewinnen kannst, darfst Du nicht verlieren!

…leider haben wir das nicht geschafft. Es war ein hartes aber faires Derby mit einem über weite Strecken souveränen Schiedsrichtergespann aus Saulgau. Bis auf den frühen Führungstreffer für Nehren passierte in der Anfangsphase bis zum 0:2 nicht viel. Zuviel gegenseitiger Respekt beherrschte das mit Spannung erwartete Derby. Wieder kassierte man einen frühen Gegentreffer und wieder musste man einen Rückstand hinterher laufen. So was fördert die Psyche eines Spielers in keinster Weise sondern blockiert sie. Umso beachtlicher die Dominanz gegenüber Nehren der ersten 20 Minuten der 2. Halbzeit, welche man aber nur zum Ausgleich nutzen konnte. Es war sicherlich kein schlechtes Spiel von uns, doch wenn Du im Tabellenkeller stehst gelingen dir oft die einfachsten Dinge nicht.
Siegtor für Nehren war das 1000. Gegentor im 586. Landesligaspiel
Der 2:3-Siegtreffer des SVN fiel aufgrund entstandener konditioneller Probleme aber auch wegen fehlender Leidenschaft und Wille. Obwohl man einen 0:2-Rückstand aufholen konnte, schaffte man es nicht in einer dominierenden Drangphase ein Drittes nachzulegen. Mit dem Ausfall von Kapitän Hirschka nach 1 Stunde kam ein Bruch ins Rottenburger Spiel, welcher die erfahrenen Nehrener eiskalt ausnutzten, in die letzten 20 Minuten das Spiel wieder an sich nahmen und mit mehr Willen den Siegtreffer erzielte. So bleibt der FCR trotz der Niederlage auf dem vorletzten Platz, da der Letzte SSC Tübingen beim 2:4 gegen Mühlheim es auch nicht schaffte zu punkten.
Eines muss man unseren Kickern trotz der aktuellen Misere lassen. Für die schönen Tore sind sie weiterhin verantwortlich. Beide Treffer von Hägele aber auch von Hirschka wurden perfekt herausgespielt wie noch zu Meisterzeiten, was heißt: „Sie können es doch!“ Deshalb so unbegreiflicher warum es mit den positiven Ergebnissen zurzeit nicht mehr klappt. Es scheint ein mentales Problem sprich eine reine Kopfsache zu sein.
Man ist einfach noch nicht so weit um in der Landesliga mitzuhalten, dabei darf man allerdings die Siege gegen Böblingen, Zimmern und Bösingen nicht abwerten. Es fehlt schlicht und einfach an Erfahrung. So standen in der Schlussphase mit Jan Baur, Bastian Seufert und Tobi Wiedmaier nur noch drei Spieler mit Landesligaerfahrung auf dem Platz. Die Lernphase unserer jungen Spieler muss demnach beschleunigt werden. In der Bezirksliga noch wirkliche Leistungsträger, scheint der Sprung in die Landesliga doch ein gewaltiger zu sein. Doch nur mit Spielpraxis kommt die Erfahrung.
Zuletzt konnte der FCR am 23.09.2018 einen Rückstand noch in einen Sieg drehen. Damals lag man bei der SG Reutlingen 0:2 hinten, als man das Spiel doch noch klar 4:2 gewann. Allerdings war die Konstellation eine andere, so lag man punktgleich mit dem SV Croatia an der Tabellenspitze.
20 saustarke Minuten nach der Pause reichen einfach nicht gegen gestandene Landesligamannschaften. Wir haben es verpasst in einer Drangphase das dritte Tor nachzulegen, denn dann wäre Nehren nervös geworden, was sie sowieso schon nach dem Ausgleich waren. Aber der SVN wollte die letzten 20 Minuten einfach mehr den Sieg und hat letztlich verdient gewonnen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Im Derby gegen Nehren mussten wir bereits in der 1. Minute nach einem langen Ball, den wir nicht gut verteidigen konnten den 0:1 Rückstand hinnehmen. Damit war unser Ziel, endlich wieder zu Null zu spielen und wenige Chancen der Gegner zuzulassen schon schnell dahin. Als Nehren nach einem Standard in der 25. Minute auf 0:2 erhöhte, hingen die Köpfe der Spieler. Nach einer guten halben Stunde störte Lukas Behr den Gegner beim Spielaufbau und erlief einen Ball in der gegnerischen Hälfte. Matze Hägele blieb vor dem Nehrener Keeper cool und schob zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Nach der Pause unsere beste Phase. Wir liefen Nehren nun früh an und kamen so zu etlichen Chancen. Ein abgewehrter Freistoß für uns ergab eine zweite Chance, bei der Leon Oeschger auf René Hirschka quer legte, und dieser nach 51 Minuten zum 2:2 ausgleichen konnte. Wir wollten nun mehr und hatten auch einige Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Der Bruch im Spiel dann in der 60. Minute, als Hirschka länger behandelt werden musste. In dieser Zeit konnte sich Nehren nach der Pause erstmals wieder sammeln und organisieren. Leider musste zudem Hirschka verletzt den Platz verlassen. Wir konnten danach leider nicht mehr an die Zielstrebigkeit anknüpfen, trotzdem wog das Spiel hin und her. Zu zwingenden Torchancen sind wir leider nicht gekommen, hätten somit das Unentschieden gerne mitgenommen. Nach einer wiederholten Unachtsamkeit in der Defensive nutze Nehren einen schnellen Konter kurz vor dem Ende zum bitteren 2:3 Siegtreffer.
Fazit: Die Leistung und der Einsatz der Mannschaft haben gestimmt. Wir müssen weiter daran arbeiten und uns für den hohen Aufwand endlich wieder mit Punkten belohnen. Am kommenden Sonntag fahren wir zum nächsten Derby nach Tübingen und werden versuchen, den sehr guten Lauf des SV 03 zu stoppen.
René Hirschka (Abwehrchef und Kapitän)
Es ist einfach gerade nicht akzeptabel, was wir für einfache und meist frühe Gegentore bekommen. Daran müssen wir hauptsächlich arbeiten den Gegner nicht mit eigener Unaufmerksamkeit oder Inkonsequenz zu Toren einzuladen. Hinzukommt, dass unsere Gegner dann auch immer direkt die erste Chance nutzen was auch nicht selbstverständlich ist, aber eben so läuft vor allem wenn man eh schon hinten drin steckt. Anfang der zweiten Hälfte hatten wir dann Oberwasser, und verdient den Ausgleich gemacht. Leider sehe ich auch meine Verletzung als Bruch im Spiel, da haben die Nehrener nochmals Reserven aktivieren können und so Druck gemacht. Mit Glück bleibt es beim 2:2 das haben wir jedoch gerade nicht und so bekommt man eben auch noch einen Nackenschlag zum 2:3. Natürlich geben wir uns nicht auf, aber trotzdem wird es immer schwerer.


Höhepunkte

1. Halbzeit:
1. Minute: Bereits nach 31 Sekunden scheiterte Hirschka mit der Hacke an einer frühen Führung, nachdem ein Schuss von Oeschger aus gut 25 Metern die Vorlage gab.
2. Minute: ⚽ 0:1 Steffen Schanz – Nach Abstimmungsproblemen in der Rottenburger Hintermannschaft, schnappte sich Schanz die Kugel und schloss ins linke Eck direkt zur 1:0-Führung ab.
3. Minute: Nächste gute Chance für den FCR. Potsou köpft eine Hägele-Flanke am Tor vorbei. Es fehlt einfach noch die nötige Konzentration um zum Torerfolg zu kommen.
18. Minute: Ein Freistoss für Nehren von der Rechtsaußen-Position kommt hoch in die Box. Ein Nehrener Kopfball wird von der FCR-Abwehr entschärft.
25. Minute: ⚽ 0:2 Benjamin Schindler – Ein Freistoß von Rechtsaußen kommt hoch in den 16er auf den 2. Pfosten, dort setzt sich Schindler durch und trifft zum 0:2.
26. Minute: Nächste Chance für Nehren geht nach einem Konter knapp am Tor vorbei.
27. Minute: Erste Ecke für den FCR. Hägele bringt den Ball hoch in die Box. Oeschger köpft knapp am Tor vorbei.
32. Minute: Gelbe Karte für Tobias Wiedmaier wegen Foulspiel.
33. Minute: ⚽ 1:2 Mathias Hägele – Zettel fängt den Ball beim Spielaufbau von Nehren gekonnt ab und leitet den Gegenangriff für den FC ein, in dem er Behr klasse in Szene setzt und der Hägele rechts im freien Raum anspielt. Hägele bleibt cool und schießt die Kugel flach ins kurze Eck. Klasse herausgespieltes Tor!
38. Minute: Freistoß für den FCR durch Hägele, der heute alle Standards ausführte. Der Ball kommt hoch in die Box, doch SVN-Keeper Geiger leitet zur Ecke.
43. Minute: Gelbe Karte für Jan Baur wegen Foulspiel.
45. Minute: Gelbe Karte für Loris Zettel wegen Foulspiel.
45. Minute: Chance für Nehren. Eine scharfe Hereingabe konnte Hirschka mit dem Unterleib klären in dem er in den Ball läuft und die Chance entschärft.
45.+1 Minute: Freistoß für Nehren aus gut 40 Metern. FC-Keeper Johannes macht sich lang und klärt den Ball über die Latte zur Ecke, die nichts einbrachte.
45.+2 Minute: Halbzeit – FC-Abwehr schwimmt zum Teil gewaltig, da man unaufmerksam und inkonsequent agiert. Die erfahrenen Nehren nutzten so ihre Chancen eiskalt aus.
2. Halbzeit:
47. Minute: Gelbe Karte für Lukas Behr wegen Foulspiel.
49. Minute: Riesenchance für den FCR. SV-Keeper Geiger schießt bei einer Rettungsaktion den lauernden Hägele an, der wiederum Geiger. Schade, da war Hägele wohl überrascht.
50. Minute: Chance FCR. Eckball, Kopfball, Ecke. Die Roten dominieren nun Ball und Gegner und sind die klar spielbestimmende Mannschaft. Da geht noch was, ne – da geht noch mehr.
51. Minute: ⚽ 2:2 René Hirschka – Hirschka passt auf und fängt einen abgewehrten Freistoß des FC im Mittelfeld ab. Per Kopf legt er rechts auf Oeschger auf, der Richtung Tor unterwegs in der Mitte Hirschka wieder auftauchen sah. Sein Ball in die Mitte erreichte Hirschka zentral an der 5er-Grenze wo er sich gegen Rammeiser durchsetzte und abgezockt zum nun hochverdienten 2:2 traf. Der FC war zurück und die klar bessere Mannschaft. Der FC presst nun vorbildlich, während Nehren immer mehr in Not gerät und die Ordnung verlor.
54. Minute: Jubel und Leid liegen bei Hirschka nah beieinander, denn er bleibt nach dem Versuch eine Flanke abzuwehren schmerzverzerrt am Boden liegen. Hirschka musste mehrere Minuten behandelt werden. René konnte danach wohl noch wenige Sekunden aushelfen, musste dann aber doch humpelnd vom Platz. Verdacht auf eine Verletzung des Außenband bzw. Syndesmoseband. Die genaue Diagnose muss nun eine MRT in der Klinik ergeben. Das Ergebnis von Hirschka´s Verletzung gibt es im Vorbericht zum SV 03-Spiel.
58. Minute: Nehren meldet sich zurück und scheitert mit einem Schuss knapp am Tor vorbei.
59. Minute: Ecke von Nehren geht auf die Latte.

60. Minute: 🔄 Grundler kommt für den verletzten Hirschka ins Spiel. Jan Baur übernahm, nachdem ja auch der 2. Kapitän Tobi Wagner verletzt fehlte, die Kapitänsbinde.
61. Minute: Chance Nehren. Ein Schuss geht am Tor vorbei. FC gerät fortan immer mehr in Not. Nach der Auswechslung des Abwehrchefs fehlt nun beim FCR die Ordnung.
62. Minute: Weiter Abschlag von Geiger auf Ulmer, der sich mit Tobi Wiedmaier ein intensives Laufduell liefert. Doch Ulmer kann sich letztlich durchsetzen, scheitert aber an FC-Keeper Johannes.
64. Minute: Schneller Angriff des SVN durch die Mitte, doch die FC-Abwehr kann im Verbund entschärfen. Die Nehrener haben sich gesammelt und sind wieder voll im Spiel. Der FCR hingegen versäumte den dritten Treffer zu erzielen und steht nun gewaltig unter Druck.
70. Minute: 🔄 Daniel Wiedmaier kommt für Behr ins Spiel.
73. Minute: Chance für den SV Nehren.
75. Minute: 🔄 Koch kommt für Zettel ins Spiel.
76. Minute: Riesenchance für Nehren. Ein hoher Ball erreicht Ulmer voll im Lauf, der zieht ab und trifft das Außennetz. Die Nehrener Fans jubelten schon, da das Netz wackelte.
77. Minute: Freistoss Hägele aus gut 30 Meter geht flach am Tor vorbei. Im Gegenzug kommt Nehren zum nächsten Torschuss.
80. Minute: Gelbe Karte für Moritz Koch wegen Foulspiel.
81. Minute: 🔄 Jonas Neu kommt für Oeschger ins Spiel.
82. Minute: Nach einer Flanke von Nehren landet der Ball auf dem Rottenburger Tor.

88. Minute: ⚽ 2:3 Raphael Nill – Der eingewechselte Grundler verliert ein Laufduell mit Nill, der zieht aus spitzen Winkel ab und trifft zum aus Sicht des FCR bitteren 2:3 ins lange Eck. Dieses Tor wollten die Nehrener, denn dieser Treffer bahnte sich an. Der dritte Treffer des SV Nehren war im Übrigen der 1000. Gegentreffer in der Geschichte für den FCR im 586. Landesligaspiel. Ein unrühmliches Jubiläum.
45.+3 Minute: Gelbe Karte für Bastian Seufert wegen Foulspiel. An Einsatz bei 6 Gelben Karten haperte es an diesem Nachmittag nicht.
45.+3 Minute: Spielende – Der Sieg für Nehren geht in Ordnung, dafür sehr bitter für den FCR. Nehren wollte einfach mehr. Mit Glück erreichen wir ein Unentschieden. Nun gilt es nicht aufzugeben und weiter hart zu arbeiten! Denken wir einfach an den TSV Dettingen/Erms, der vor 2 Jahren nach dem 12. Spieltag in der Bezirkliga sogar abgeschlagen auf dem letzten Platz stand und am Ende noch Vizemeister wurde. Also, da geht noch was, bleibt dran und glaubt an Euch!!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Jan Johannes (TW) – René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Bernd Kopp, Moritz Koch, Jonas Neu, Julian Neu, Daniel Wiedmaier, Yannick Stroh, Pascal Grundler
Ein- und Auswechslungen:
Grundler für Hirschka (60.), D. Wiedmaier für Behr (70.), Koch für Zettel (75.), Jonas Neu für Oeschger (81.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Steffen Schanz (2.)
0:2 Benjamin Schindler (25.)
1:2 Mathias Hägele (33.)
2:2 René Hirschka (51.)
2:3 Raphael Nill (88.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Richard Milz (FV Neufra, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
1. Assistent: Christopher Traub (SV Dürmentingen, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
2. Assistent: Mario Doser (TSV Scheer, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 300
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Nehren siegt im Herzinfarkt-Spiel
Artikel von Hansjörg Lösel vom 21.10.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 12. Spieltag: Eberle-Elf empfängt zum Derby den SV Nehren


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 27.10.2019 kommt es zum nächsten wichtigen Derby für die Eberle-Elf. Es geht zum Städte-Nachbarn SV 03 Tübingen. Spielbeginn am 13. Spieltag im SV 03 Stadion ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de

B1-Junioren verlieren völlig verdient 1:5 im Spitzenspiel gegen Laupheim



Augen zu und durch: Die U17 des FC Rottenburg mit Julian Kiesecker bietet eine gruselige Vorstellung (© Ralph Kunze)


1:5 – FCR unterliegt kampflos

Die U17 des FC Rottenburg lässt sich vom FV Olympia Laupheim am Sonntagmittag vorführen und verliert völlig verdient mit 1:5 (0:2).
Die Rottenburger hielten es von Beginn an nicht für nötig, vernünftig gegen den Ball zu arbeiten. Stattdessen kassierten sie bereits zwei Gegentreffer, bevor sie überhaupt begriffen hatten, dass das Spiel begonnen hatte (3., 6.). Zwar hatte der FCR viel mehr Ballbesitz, doch es war erschreckend, mit welch einfachen Mitteln Laupheim die Rottenburger ein ums andere Mal in Bedrängnis bringen konnten. Die Gäste aus Laupheim spielten schnörkellos und schlugen den Ball meist schnell hoch und lang in die Spitze. Was eigentlich einfach zu verteidigen sein sollte, wurde immer wieder brandgefährlich.
Seinerseits schaffte es der FCR auch nach dem Wechsel nicht, wirkliche Torgefahr zu entwickeln, da nicht nur das Zweikampfverhalten völlig inakzeptabel war, sondern auch viel zu viele Fehler im Passspiel passierten. Zudem gelang es kaum, den Ball in der gegnerischen Hälfte zu behaupten. Laupheim konterte munter weiter und mit dem 0:3 brachen alle Dämme (64.). Neben den zwei weiteren Treffern (70., 77.) hatten die Laupheimer gut und gerne noch Konterchancen für fünf Tore, doch FCR-Keeper Fabian Beck verhinderte ein zweistelliges Ergebnis. Der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4 durch Marsel Evic war reine Ergebniskosmetik (74.).
Mit einer peinlichen Vorstellung und ohne jede Form von Kampfeswillen unterliegt der FCR auch in dieser Höhe völlig verdient.
Tabelle: Nach der deutlichen Niederlage bleibt der FCR bei 10 Punkten und fällt auf den fünften Tabellenrang.
(Spielbericht: Timo Gans)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck – Luis Malilelo, Nils Gruber, Jakob Bader, Leon Haug – Simon Alexander (41. Mike Rommel), Kylian Tchassem – Finn Pastari (41. Markus Bauer, 65. Marsel Evic), Julian Kiesecker, Jan Wezel – Leon Kaiser
Tore:
0:1 Niklas Madl (3.)
0:2 Dario Micic (6.)
0:3 Moriz Stöhr (64.)
0:4 Niklas Madl (70.)
1:4 Marsel Evic (74.)
1:5 David Maier (77.)
Schiedsrichter:
Mirko Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Pressestimmen:
Entscheidende Einwechslung
Artikel von Ferdinand Schwarz vom 22.10.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Vorschau

Der FCR steht beim Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (14 Uhr) beim TSV Frommern unter Zugzwang. Gegen den Tabellen-Vorletzten müssen drei Punkte her.