Articles tagged with: Hohenbergstadion

Erste Mannschaft unterliegt der U19 des Oberligisten SSV Reutlingen mit 1:3



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Sonntag, 06.08.2023 | 14 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Testspiel ohne großen sportlichen Wert

Die Herren unserer Bezirksliga-Mannschaft des FC Rottenburg trafen am Sonntagnachmittag im Hohenbergstadion auf die U19-Oberligamannschaft des SSV Reutlingen und unterlagen in einem mehr oder weniger interessanten Trainingsspiel mit 1:3 (0:1). Das Rottenburger Tor erzielte dabei Mathias Hägele per Kopfball zum zwischenzeitlichen 1:2.
Ohne Trainer Marc Mutschler sowie Kapitän und Abwehrchef René Hirschka zwischen den Pfosten im Tor, da alle drei etatmäßigen Torhüter im Urlaub verweilen. Dazu fehlten mit Lukas Behr, Patrick Francisco, Jan Baur, Raphael Langer, Alioune Diedhiou, Basti Narr sehr wichtige Leistungsträger sowie vier weitere Neuzugänge. Schade, es wäre gegen so eine Mannschaft sicherlich interessant zu sehen gewesen, wie dieses Spiel gelaufen wäre, würde der FCR einmal in Bestbesetzung spielen.
Den Jungen fehlte bei immer wieder fehlenden Stammspielern die Führung, den Routiniers die Mechanismen, die einen geschlossenen Auftritt charakterisieren. Da wusste anfangs niemand, wie er sich in den verschiedenen Spielsituationen zu verhalten hat. An eine Linie im Spiel war so nicht zu denken. Für den Trainer ist es unter solchen Umständen kaum möglich, seine Ideen mit einem Rumpfkader zu verwirklichen. Jetzt sollte sich spätestens in zwei Wochen jeder Akteur bedingungslos als Teamplayer voll in den Dienst der Mannschaft stellen, damit der Erfolg wieder zurückkehrt.
Das Ergebnis am Sonntag ist deshalb erstmal zweitrangig, wenn man berücksichtigt, daß sich die Mannschaft aufgrund der Urlaubssituation quasi selbst aufgestellt hat. Wir sollten deshalb diese Niederlage im vorletzten Testspiel gegen die U19-Oberliga-Auswahl des SSV Reutlingen gelassen sehen, obwohl es schon weh tut gegen eine A-Jugend zu verlieren.
Der Reutlinger Nachwuchs als noch letztjähriger Bundesligist hat für eine A-Jugend-Mannschaft auf einem sehr hohen Niveau gespielt. Das Spiel konnte deshalb nur als eine weitere intensive Trainingseinheit für die Spieler angesehen werden. Mit Hirschka im Tor stand zudem unser bester Mann im Tor, war aber stets wie gewohnt letzter Mann – OK allerletzter Mann, dabei machte er einen echt guten Job zwischen den Pfosten. Ein Fußballertalent eben.
Es ist momentan unser großes Problem, dass wir in der Vorbereitung insgesamt zu viele Gegentore kassieren. Wir waren nach der Pause zwar wieder die dominantere Mannschaft und hätten nach dem 1:2-Anschlusstreffer auch in Führung gehen können und auch das Spiel gewinnen können, doch robuste Reutlinger spielten clever und nutzten die Unachtsamkeiten in unserer Hintermannschaft gnadenlos aus und erzielten systematisch gesehen abgezockt so auch das 1:3.
Während des Spiels regnete es immer wieder, zwischendrin kam immer wieder die Sonne heraus, so wechselhaft war auch unser Spiel. Noch nicht mal richtig sortiert, stand es auch schon 0:1. Es waren genau 28 Sekunden gespielt als der SSV Reutlingen über links kommend ins lange Eck abschloss. Keine Chance für Hirschka, der völlig überrumpelt wurde. Es entwickelte sich ein offenes Spiel. Der FCR mit einer ersten Chance in der 6. Minute folgte die zweite Chance der Reutlinger eine Minute später. Also Hirschka im Tor musste zwar immer auf der Hut sein, doch so wirklich beschäftigt wurde er nicht. Nach einem Distanzschuss der Reutlinger (21.) vergab Jakob Bader die beste Chance für den FCR im Spiel. Anstatt frei vor dem Torhüter abzuschließen, spielte er uneigennützig ab und die Chance war dahin. Das war ein gutes Beispiel warum der FC zu viele gute Chancen liegen lässt. Es muss öfter und auch mal aus aussichtslosen Lagen geschossen werden um auch den gegnerischen Keeper zu überraschen.
Nun gut, der SSV kam dann in der 42. Minute zu seiner zweiten guten Chance, doch Mauro Carta klärte und köpfte vor Hirschka die Kugel zur Ecke. Der FCR war weiter die spielbestimmende und auch reifere Mannschaft, aber wie schon in Rangendingen spielte man nicht produktiv, eher statisch mit wenig Bewegung.
In der zweiten Halbzeit mit den Einwechslungen, kam mehr Bewegung ins Spiel, das Spiel wurde schneller und intensiver, allerdings erstmal nur bis zum Strafraum. Denn die Reutlinger, ebenfalls mit guten effektiven Wechsel, nutzten nach einer Chance in der 56. Minute die folgende in der 58. Minute zur 2:0-Führung, dabei wurde unsere Hintermannschaft klassisch ausgespielt und vom SSV sehr gut zu Ende gespielt.
Eine Flanke Richtung Box konnte dann Matze Hägele per Kopfball Richtung Tor lenken und versenken – da stand es plötzlich 1:2 (63.). Hirschka war es dann tatsächlich, der mit einer Glanzparade per Fußabwehr das 1:3 (70.) verhinderte. Die Schlussphase lief, der FCR hatte dabei ein wenig das Spielen eingestellt und die Reutlinger machen lassen, so konnte ein eingewechselter Reutlinger frei flanken auf den Kopf von Reutlingens Reinhardt, der vor Hirschka ins Tor zum 1:3 (85.) einköpfen konnte. Ein vermeidbarer Treffer, aber die Konzentration war hier schon weg. Die letzte gute Aktion im Spiel hatte Kapitän Leon Oeschger gemeinsam mit Manu Weber, doch beide scheiterten und es blieb am Ende beim 1:3.
Nach einer eher statischen Spielweise in Hälfte eins, zeigten unsere Jungs vor allem in Hälfte zwei eine deutliche Leistungssteigerung, dabei ist dieses Mal das Ergebnis echt zweitrangig. Doch am Ende steht eben das Ergebnis.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
René Hirschka – Bernd Kopp (46. Rosato), Nick Heberle, Dario Bedic, Loris Zettel (46. Hägele), Mauro Carta (46. Johner), Leon Oeschger (C), Jakob Bader (46. Eberle), Julian Kiesecker, Manuel Weber, Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Bastian Rosato, Lennis Eberle, Mathias Hägele, Tim Johner
Trainer- und Betreuerstaff:
Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Oliver Wlodarski (1.)
0:2 Jaden Quartey (58.)
1:2 Mathias Hägele (63.)
1:3 Elia Reichardt (85.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Daniel Fuchs (TSV Hagelloch, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Saison 2023/24:
  • Dienstag, 22.07.2023 um 16 Uhr : TSV Trillfingen – FC Rottenburg 2:5
  • Mittwoch, 26.07.2023 um 19:45 Uhr: VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
  • Samstag, 29.07.2023 um 14 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg 4:4
  • Sonntag, 06.08.2023 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SSV Reutlingen U19 1:3
  • Dienstag, 08.08.2023 um 19:30 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg
Bezirkspokal Alb, 1. Runde, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 13.08.2023 um 16 Uhr: SGM Mössingen/Belsen III – FC Rottenburg
Bezirksliga Alb, 1. Spieltag, Saison 2023/24:

Ausblick

Zum fünften und letzten Test in der Sommervorbereitung geht es am kommenden Dienstag, den 08.08. zum Landesligisten SV 03 Tübingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz in der Jahnallee auf dem Areal des SV 03 Stadions in Tübingen ist um 19:30 Uhr.

Neu gegründete A2 schlägt im ersten Test den Landesligisten Kirchheim/Teck


Team A2-Junioren: FC Rottenburg II U18 – VfL Kirchheim/Teck II U18
Spielklasse: Leistungsstaffel Alb gegen Landesstaffel Mitte Württemberg
Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Sonntag, 26.07.2020 | 11:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg

Durchgesetzt: Markus Bauer bereitet beim Debüt-Erfolg der Rottenburger A2 beide Treffer vor. (© Ralph Kunze)


Neue Rottenburger A2 schlägt Landesligisten

Die neu gegründete A2 des FC Rottenburg hat in ihrem Testspiel am Sonntagvormittag die zwei Ligen höher spielende A2 des VfL Kirchheim/Teck verdient mit 2:0 (0:0) geschlagen.
Der FCR wusste von Beginn an mit sauberem Aufbauspiel und flüssigen Kombinationen zu überzeugen und war die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste aus Kirchheim, die als Landesstaffel-Team immerhin zwei Ligen über dem FCR spielen, liefen oft ins Leere und hatten ihrerseits nur wenige Offensiv-Aktionen. Auch wenn es im ersten Durchgang noch nichts Zählbares zu vermelden gab, lieferten die Rottenburger starke 45 Minuten ab.
Auch im zweiten Durchgang blieb der FCR seiner Linie treu und kombinierte sauber aus der eigenen Hälfte. Die Räume wurden nun immer größer, da den Kirchheimern anzumerken war, dass sie vor der Pause schon einiges an Laufarbeit verrichtet hatten. Die Folge war das längst überfällige Rottenburger 1:0 durch Kylian Tchassem, der eine Hereingabe von Markus Bauer aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken musste (65.). In Folge hatte auch Kirchheim die ein oder andere Tormöglichkeit, doch die Rottenburger Verteidigung hielt der gegnerischen Schluss-Offensive stand. Mit dem Schlusspfiff erzielte Neuzugang Salman Tajik, erneut auf Vorlage von Bauer, noch das 2:0 (90.+3).
Die Rottenburger A2 liefert bei ihrem ersten Auftritt eine ganz und gar überzeugende Vorstellung ab und schlägt den Landesligisten aus Kirchheim völlig verdient.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Julian Häfner, Nils Gruber, Markus Bauer, Kylian Tchassem, Finn Vissering, Salman Tajik, Mike Rommel, Jannik Steck, Jakob Bader, Luis Malilelo, Alexander Tyurin, Simeon Weber, Niklas Hatlie, Dimitri Shemeta, Fabian Beck
Tore:
1:0 Kylian Tchassem (65.)
2:0 Salman Tajik (90.+3)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Edis Aslani (SV Wurmlingen/ SRG Tübingen)

Vorschau

Die A2 greift am Sonntag, 16. August, um 11:30 Uhr wieder ins Geschehen ein, wenn sie zu einem Testspiel bei der A2 des SV Fellbach antritt.

A1-Junioren verlieren zum Testspiel-Auftakt mit 0:2 gegen Oberligist Freiberg


Spiel: FC Rottenburg U19 – SGV Freiberg U19
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg gegen EnBW Oberliga Baden Württemberg
Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Samstag, 25.07.2020 | 13 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg

Nick Heberle und die Rottenburger A1 haben beim Testspiel-Auftakt einiges an Abwehrarbeit zu verrichten. (© Ralph Kunze)


FCR zeigt beim Testspiel-Auftakt gute Ansätze

Beim ersten Testspiel der Saison unterliegt die A1 des FC Rottenburg gegen den Oberligisten SGV Freiberg am Samstagmittag verdient mit 0:2 (0:1).
Schon früh geriet der FCR in Rückstand, als eine Aneinanderreihung von kleineren Fehlern den Freibergern die 1:0-Führung ermöglichte (2.). In Folge blieb der Favorit aus der Oberliga auch weiterhin die tonangebende Mannschaft, doch immer wieder ließ auch der FCR sein Können aufblitzen und zeigte einige gute Ansätze. Zweimal hätte Rottenburg sogar die Chance auf den Ausgleich gehabt, doch sowohl Adrian Hertkorn als auch Neuzugang Leon Beck konnten den Freiberger Keeper nicht überwinden. Auf der anderen Seite verhinderte FCR-Schlussmann Julian Häfner weitere Freiberger Tore vor der Pause.
Nach dem Wechsel machte sich mit zunehmender Dauer bemerkbar, dass der FCR weite Wege gehen musste, um die Räume gegen die spielstarken Gäste zuzulaufen. So ließ die Kondition hintenraus immer mehr nach und es spielte fast nur noch Freiberg. Das 2:0 entstand aus einem vermeintlich harmlosen langen Vertikalball, der den Weg zum Freiberger Stürmer fand, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob (63.). In der Schlussphase hatte der SGV noch weitere Möglichkeiten, verpasste es aber, das Ergebnis noch höher zu stellen.
Zwar ging der Test gegen einen starken Oberligisten für den FCR verdientermaßen verloren, doch das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse, an welchen Schrauben bis zum Saisonstart noch gedreht werden muss, um das vorhandene Potenzial voll auszuschöpfen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Julian Häfner, Fabian Walker, Nick Heberle, Farhan Ahmad Gill, Lennis Eberle, Jeronimo Britt, Niko Knezevic, Elias Maier, Leon Beck, Adrian Hertkorn, Okan Dirlik
Ersatzbank:
Fabian Beck, Motitz Rohrer, Zaheer Zubair, Ruben Joao Baptista, Dogukan Kilicaslan
Tore und Spielerwechsel:
siehe „Aufstellung und Spielverlauf“ auf Fussball.de
Schiedsrichter:
Lars Schulmeister (TSV Hirschau/ SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafe für den Freiberger Leon Geryhaliu (56.)

Vorschau

Das nächste Testspiel für die A1 steht am Samstag, den 1. August, um 12 Uhr auswärts beim Oberligisten FV Löchgau auf dem Programm.