Articles tagged with: Hohenberg-Sportanlage

PRO Bündelsammlung: Die Rottenburger Bürger sammelten fleißig Altpapier


Blaue Tonne – Für die Mehrzahl der Rottenburger kein Thema!

Der FC Rottenburg war wieder wie gewohnt der erste von sechs Vereinen bei der zweiten Bündelsammlung nach Einführung der sich nicht lohnenden Blauen Tonne. Denn es wurde erneut wie schon 2018 eine erfolgreiche Altpapiersammlung in Rottenburg und Bad Niedernau.
Bereits früh um halb 8 verließen die ersten der acht 10-Tonner Press-LKW´s der Firma Renz Entsorgung GmbH & Co. KG und zwei Sprinter des Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH die Sammelstelle auf dem Hohenberg. Bei eisigen und frostigen Temperaturen war es am Vormittag allerdings kein Vergnügen. Dennoch hatten unsere Sammler während den Touren viel Spaß und so wurde es den Jungs im Laufe des Tages immer wärmer. Ja, man kann es auch als ein kleines Krafttraining in die Vorbereitung ansehen.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Anzahl an Altpapier-Tonnen locker eingestellt werden, was heißt und worauf man deuten kann und darf, daß unsere Rottenburger eindeutig „Pro“ Bündelsammlung und „Contra“ Blauer Tonnen sind. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei allen Rottenburger Bürger die den Vereinen Ihr Altpapier zur Verfügung gestellt haben und der Bündelsammlung dankend die Treue halten.
Bitte unterstützt uns (die Vereine) auch weiterhin mit Eurem Altpapier, denn jede Tonne bringt den Vereinen Geld in die Kasse, für das Sie weiter ihre gemeinnützige (Jugend-) Arbeit finanzieren können.
Gegen 15 Uhr mittags, die Temperaturen waren mittlerweile angenehm warm geworden (der Schnee war mittlerweile weg), war es dann geschafft. Unsere Jungs, also unsere Sammler waren zufrieden, trafen sich in ihren Warnwesten zu einer lockeren Diskussionsrunde bei einem Getränk und einem Vesper noch in der heimischen Umkleidekabine und erzählten über das Geschaffte, tauschten sich aus was sie auf ihren einzelnen Touren erlebten und kamen zum Ergebnis – „Dies war wieder eine erfolgreiche Altpapiersammlung.“
Deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle bei unseren Bezirksligakickern der 1. Mannschaft, bei unserer U23-Herren und bei unseren A-Junioren, für den kräfteraubendem Arbeitstag. Ein besonderer Dank geht auch an Martin Haug und Monika Sachse, die für die Organisation, Logistik und Verpflegung zuständig waren. Ja, der FC Rottenburg ist halt ein eingespieltes Team, in jeder Hinsicht. Nun stehen die Fasnetsveranstaltungen mit dem Elfmeterball (23.02.) und der Fasnetparty am Schmotziga (28.02.) zwei Mammutprojekte an, auch dies wird der FCR sicherlich wieder meisterlich stemmen!

Hier ein paar Impressionen der diesjährigen Altpapiersammlung des FC Rottenburg

Danke an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der diesjährigen Altpapiersammlung
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Bevölkerung der Stadt Rottenburg und dem Teilort Bad Niedernau für die trotz der Debatte um die Blaue Tonne wieder außergewöhnlichen Menge, die die Bürgerinnen und Bürger aus Rottenburg bereitstellten, was nochmal ganz klar für die Bündelsammlung und gegen die Blaue Tonne spricht. Also vielen Dank Rottenburg am Neckar und Bad Niedernau. Ein großer Dank geht auch an den Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitstellung der beiden Sprinter sowie Dankeschön an die Firma Renz für die acht Press-LKW´s, ohne die diese Riesenaufgabe nie zu bewältigen wären.


Bilder

Bildergalerie Altpapiersammlung 2019 (© Fotos: Markus Riel)

Wichtige Infos und Termine

Für die Vereine in Rottenburg ist die Altpapier-Bündel-Sammlung ein wichtiger Eckpfeiler zur Finanzierung der gemeinnützigen Vereins- und Jugendarbeit.
Die Vereine Bürgerwache Rottenburg e.V., Narrenzunft Rottenburg e.V., FC Rottenburg 1946 e.V., Domministranten Rottenburg, Morizministranten Rottenburg-MOMIS, Stadtkapelle Rottenburg a.N. und der Turnverein 1861 Rottenburg e.V. sammeln auch 2019 das Altpapier in der Kernstadt Rottenburg und Bad Niedernau.
Nach der Sammlung des FC Rottenburg wird es im Jahr 2019 noch weitere 6 Sammlungen geben, diese findet man auch im Ortskalender der Stadt Rottenburg am Neckar, der an alle Haushalte verteilt wurde oder hier nachfolgend aufgelistet sind:
26. Januar – FC Rottenburg 1946 e.V.
16. März – Narrenzunft Rottenburg e.V.
11. Mai – Dom- und Morizministranten (Katholische Jugend)
06. Juli – TV Rottenburg 1861 e.V.
31. August – ALLE Vereine – Gemeinsame Sammlung
26. Oktober – Bürgerwache Rottenburg e.V.
14. Dezember – Stadtkapelle Rottenburg e.V.

Wir wünschen nun den anderen fünf Vereinen bei den restlichen Sammlungen ebenso viele viele Tonnen. Ach übrigens nochmal zur Information was alles an Papier und Kartons gesammelt und an den Straßenrand gestellt werden darf:
Broschüren, Bücher, Hefte, Illustrierte, Eierkartons, Einwickelpapier, Kartonagen (gefaltet), Kataloge, Knüllpapier, Papierschnipsel, Papiertüten, Pergamentpapier, Pizzakartons, Pralinenschachtel, Prospekte, Schreibpapier, Schuhkartons, Taschenbücher, Waschmittelbehälter (ohne Kunststoff), Zeitschriften, Zeitungen, Zigarettenschachteln (ohne Folie).
Folgende Materialen finden wir häufig im Altpapier gehören aber nicht dort hinein: Holz, Holzwolle, Windeln, Folie oder auch Styropor.

Helft mit und bündelt weiter Euer Altpapier für die Vereine!!

16. Micki Sport Cup 2018: FCR-Sommerturnier – Alle Spielpläne mit Vorbericht


Der Micki Sport Cup sucht wieder sechs würdige Sieger von den Jahrgängen 2005 bis 2011

Gut 90 Mannschaften von 50 verschiedenen Vereinen aus dem gesamten Württembergischen Raum, kämpfen um die begehrten Trophäen und Pokale unseres Premium Partners Intersport Micki Sport aus Rottenburg
Ob es am Ende 90 oder 95 oder auch nur 85 oder gar nur 80 Mannschaften sind die übers Wochenende ums Prestige oder Preise spielen, kann man nicht genau vorhersagen. Denn noch am Turniertag selber kann es immer noch vorkommen, daß Mannschaften unverständlicherweise absagen und den kompletten Spielplan auf den Kopf stellen. Daher bitten wir schon mal bei allen Teilnehmer Verständnis aufzubringen, sollten es zu Verzögerungen oder unerwartete Pausen kommen. Aber so ist es jedes Jahr und wir oder besser gesagt unsere Turnierchefin Brigitte Weber wird alles in ihrer Macht stehende tun um einen reibungslosen Ablauf des Micki Sport Cup zu gewährleisten.
Nun, es ist wieder soweit, wieder ist ein Jahr vorbei indem zahlreiche Teams den Micki Sport Cup endlich gewinnen und ihr eigen nennen wollen. Bei der 16. Ausgabe von unserem traditionsreichen Kleinfeldturnier der F- bis D-Junioren wird es wieder bei sechs Turnieren Teams geben, die ihren Titel verteidigen oder ihn zum ersten Mal gewinnen wollen. Gespielt wird wieder auf fünf Spielfeldern auf der Hohenberg-Sportanlage Rottenburg und zwar auf zwei Spielfeldern beim Turnier der D-Junioren auf dem Kunstrasenplatz und auf drei Spielfeldern im Hohenbergstadion das von den E- und F-Junioren eingenommen wird. So werden vom Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 01. Juli wieder rund 1000 Kids bei voraussichtlich heißen Temperaturen um die 30° Grad und erwarteten 2000 Besucher um Pokale, Urkunden, Medaillen und sonstige wertvolle Sachpreise kämpfen. Mittlerweile zum festen Turnierablauf gehört das D-Junioren-Turnier auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion.
Parallel spielen werden dann im Stadion auf Rasen die E-Junioren, ehe dann der Sonntag ganz den F-Junioren gewidmet ist. Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über  die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist wieder namhafte Teams antreten. Eine gesunde Mischung aus höherklassig angesiedelten und kleineren Vereinen bilden den richtigen Rahmen für dieses alljährlich ausgetragene Jugendturnier. Für die Turniere gelten die Durchführungsbestimmungen des Württembergischen-Fußball-Verband.
Titelverteidiger sind der VfL Pfullingen, der SSC Tübingen, die Spvgg Mössingen, der SC 04 Tuttlingen sowie 2x der SSV Reutlingen
Neben einer Schwarzwald-Auswahl treten unter anderen mit dem FC 08 Villingen, Rot-Weiß Ebingen, GSV Maichingen, SC 08 Tuttlingen, SpVgg Holzgerlingen, Spvgg Cannstatt, SSV Reutlingen, SV Böblingen, TSG Balingen, Young Boys Reutlingen, TSV Bernhausen, TSV Plattenhardt, TuS Ergenzingen, die Talente von Landesligameister VfL Nagold oder auch der Nachwuchs von Verbandsliga-Absteiger VfL Pfullingen in Rottenburg Mannschaften an um nur ein paar zu nennen die für die Cupsiege von Micki Sport in Frage kommen könnten.  Nicht zu vergessen sind natürlich alle anderen, denn Überraschungen gibt es jedes Jahr beim Micki Sport Cup, denn auf Turniersiege die von Underdogs gewonnen werden sind doch immer Highlights. Muss eine Favorit das Turnier vorzeitig verlassen, siehe Deutschland bei der WM in Russland, ist die Überraschung doch allgegenwertig und die Freude bei “Kleinen” groß. Bei den E-Junioren kommen wieder mit dem SC 04 Tuttlingen oder bei den D-Junioren mit dem FC 08 Villingen alte Bekannte sowie gerngesehene Dauergäste auf den Hohenberg die außerdem mit die weitesten Anreisen haben. Natürlich freuen wir uns auf jede Mannschaft die sich an diesem Wochenende beim FC Rottenburg die Ehre gibt. Herzlich willkommen schon mal im Voraus!
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen natürlich wie immer in unserem Versorgungszelt bestens gesorgt. Zwischen der FC-Gaststätte und der Otto-Locher-Halle befindet sich das Festzelt mit vielen Sitzmöglichkeiten. In einem schönen Ambiente unter einer Baumallee, der auch genügend Schatten spendet, kann man die kurzen Pausen überbrücken. Die Speise- und Getränkekarte bietet wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Für die kleinen Neuers, Müllers, Kimmichs oder Hummels bietet außerdem Intersport Micki Sport mit seinem Verkaufstand wieder ein großes und vielfältiges Angebot an Fußballschuhen, Trikots, Bällen u.v.m. an. Nicht fehlen darf das Torwandschießen, bei dem man wieder tolle Preise gewinnen kann.
Alle Jahre wieder beten wir, daß es trocken bleibt und nicht regnet. Das wird dieses Jahr so sein, allerdings müssen wir wieder mit hohen Temperaturen rechnen und somit bei wahrscheinlich großer Hitze stöhnen, bei dem auch nicht jeder mit klar kommt. Also das heißt, bitte viel trinken bevor das anwesende Rote Kreuz eingreifen muss.
Wir drücken jetzt schon allen teilnehmenden Mannschaften die Daumen für ein erfolgreiches Turnier. Wir sehen uns.
Bis dahin sollten sich alle vom unerklärlichen Vorrunden-Aus unserer Nationalmannschaft bei der WM in Russland erholt haben und sich wieder auf frischen und jungen Fussball erfreuen. Also Jungs und Mädels, zeigts der “Mannschaft” wie toll man erfrischenden Angriffsfussball kicken kann. 3,4 Tore pro Spiel fielen im vergangenen Jahr, somit wurden satte 675 Tore erzielt. Also knackt den Rekord und schenkt uns Tore, bei der WM in Russland durften wir uns gar nur zweimal freuen.

Cup-Infos

Zwischen den Spielen können sich unsere Jüngsten, aber auch die Älteren beim Torwandschießen behaupten. Vorab zur besseren Planung der Mannschaften, aber auch die der Begleitung, gibt es hier schon mal die Turnierbestimmungen. Desweiteren gibt es jetzt vorab die Spielpläne zum Download.
Weitere Informationen, Bilder und Statistiken gibt es » HIER « auf der vereinsinternen Website des Micki Sport Cup.

Hier gibt es alle Spielpläne im PDF-Format zum Download. LIVE-Spielpläne mit QR-Codes werden wir zeitnah online stellen aber auch beim Stadion auf dem Sportgelände aushängen.

LIVE-Spielplan-Service

Alle Spielpläne gibt es während des Turniers als LIVE-Spielpläne auf unserer Homepage oder per QR-Code auf dem Smartphone. Spielpläne können sich noch bis zum Turnierstart ändern, also bitte immer wieder auf unserer Homepage nachschauen ob es Änderungen gibt. Auch die Zeiten können sich während des Turnierverlaufs verschieben und ändern!! Die LIVE-Spielpläne folgen zeitnah und werden rechtzeitig zum Turnierbeginn veröffentlicht.

Spielort

Die Hohenberg-Sportanlage: Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Hohenbergstadion und Kunstrasenplatz Ringelwasen: Infos zu den Spielstätten


Kopfzeile FC Rottenburg mit Motto Micki Sport Cup