Articles tagged with: Hohenberg-Sportanlage

FCR verliert beim 1:3 gegen den TV Derendingen sein 3. Heimspiel in Folge

 

FC Rottenburg – TV Derendingen

1:3 (0:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 24. Spieltag
Sonntag, 25.03.2018 | 15 Uhr
 


Spielbericht

Wie so oft, war der FCR wieder die spielbestimmende Mannschaft, allerdings kommt man nach der dritten Heimniederlage in Folge, nicht so richtig aus den Startlöchern der Winterpause. Jetzt ist kämpfen statt spielen wieder angesagt, nachdem man nun bereits vom 3. auf den 7. Platz durchgereicht wurde

Nach Traumstart in die Saison bekommt der FCR nun endgültig den harten Alltag der Bezirksliga zu spüren

Ganz im ungewohnten Weiß anstatt in der gewohnten Heimfarbe Rot, denn der Gast kam anders als im Hinspiel statt weiß am Sonntag ganz in rot, absolvierte man also den 24. Spieltag, geleitet vom jungen und unter Beobachtung stehenden 18-jährigen Schiedsrichter David Rommel vom FV Schelklingen-Hausen, der nicht immer richtig lag aber seine Sache am Ende gut erledigte.
Der FCR schien die gleiche Marschroute wie zwei Wochen zuvor gegen Genkingen einzuschlagen. Von Beginn an war die Eberle-Elf die spielbestimmende Mannschaft und machte mächtig Druck um so den ersehnten Führungstreffer zu erzielen. Chancen waren wie immer vorhanden, doch der Abschluss lies wie immer zu wünschen übrig.
Die erste Chance hatte Kopp, der mit einem flach geschossenen Freistoß in der 4. min knapp scheiterte. Ärgerlich auch die vergebene Chance für Hanuman in der 7. min, als er sich toll in den 16er vorkämpfte, der Abschluss aber am Tor vorbeiging. In der 11. min probierte es Oeschger aus 20 Meter, nach einem von Lukas Behr getretenen Freistoß aus dem Halbfeld. Drei Minuten später der nächste Freistoß von Behr, diesmal in die Mauer.
Es wurden genügend Chancen erarbeitet, allerdings keine richtig zwingenden. Der TV Derendingen reagierte zunächst auf die Rottenburger Bemühungen und konnte mit vereinzelten Vorstössen sich immer wieder ein wenig Luft verschaffen. Ein Abbild zum Genkingen-Spiel. In der 20. min dann die erste Chance der Gäste als ein Schuss aus ca. 20 Metern übers Tor ging.
Die bislang beste Chance erspielte sich der FCR in der 22. min, als Behr mit einem genialen Pass in die Schnittstelle der Abwehr Weber fand und der leider im Abseits stand. Das war schade und hätte ein Tor verdient gehabt.
Dann das 0:1 für Derendingen, eigentlich aus dem Nichts.
Tim Steinhilber spielte auf der linken Seite Armand Ligouis frei, der setzte sich bis in den Strafraum durch, umspielte zwei Rottenburger Spieler und schob den Ball am 16er Eck aus ca. 10 Meter Entfernung zur 0:1 Führung ein. Es war die erste gute Chance für den TVD, resultiert aus einem Konter. Nicht schon wieder, dachten sich viele FC-Fans. Man sprang erneut wieder einem Rückstand hinterher, was FC-Coach Eberle unbedingt vermeiden wollte.
Dettling (29.) und Hanuman (32.) hatten die nächsten beiden Chancen auf dem Kopf bzw. auf dem Fuß. Es kam wie es kommen musste, die Derendinger gingen mit 2:0 in Führung nachdem TVD-Spieler Ligouis im 16er zu Fall gebracht wurde. Luebben verwandelt den fälligen Strafstoß in der 40. min unhaltbar für FC-Keeper Wagner. Daß die Roten sich nicht aufgeben wollten konnte man immer wieder von FC-Kapitän Hirschka vernehmen. Nach dem 0:2 vermittelte er an seine Mitspieler, “Hey, zieht Euch alle hoch, bleibt positiv.” Anschließend pfiff Rommel zur Pause.


Wir müssen noch härter arbeiten und die Wende über den Kampf erzwingen und nicht denken nur durch spielerische Überlegenheit gewinnt man Spiele…
…erkannte Hirschka nach dem Spiel in seinem Fazit. Vor dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit versammelte man sich nochmal im Kreis für die letzten Anweisungen durch den Kapitän. Das Spiel wurde in den zweiten 45 Minuten etwas offener, da der FCR nun alles oder nichts spielte und schon fast mit der Brechstange alles versuchte um den schnellen Anschluss zu erzielen. Dies nutzten die Derendinger aus und kamen immer wieder mit schnellen Kontern gefährlich vors Rottenburger Tor. Chancen von Behr und Weber, in zwei Szenen gab Riesengetümmel im TVD-Strafraum, doch der Ball fand einfach nicht den Weg ins Tor. Dann ein Aufschrei – Haaand – ruften die meisten FC-Fans, doch Schiri Rommel sah es anders und lies weiterlaufen. Neben unglücklichen und zum Teil überhasteten Aktionen kam jetzt das gewohnte Pech dazu. In dieser Zeit erspielte sich der Gast durch einen Konter die Riesenchance zum 0:3, Auwei das wärs dann gewesen.
Eberle reagierte und brachte in der 70. min frische Spieler mit Tobias Wiedmaier und Taskin, Hanuman und Baur gingen vom Feld. Wiedmaier sollte nun nach hinten absichern, damit Hirschka seine zweite Leidenschaft, das Stürmen und Tore schießen frohnen konnte. Kurz um, Hirschka lies Taten sprechen und verkürzte per Strafstoß eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer. Zuvor wurde der eingewechselte Taskin, nachdem er sich in den 16er durchtankte von den Beinen geholt, Rommel zögerte keinen Augenblick und die Rottenburger Hoffnungen stiegen wieder. In der 80. min bekam Rave eine Pause und wurde durch Marco Bolz ersetzt.
Dann die wohl entscheidende Szene im Spiel, die dem FCR den ganzen Glauben raubte. Oeschger tankte sich in der 81. min mit einer Hammer-Einzelaktion kurz vor dem 16er gegen drei Derendinger durch, stand dann er völlig frei vor dem herauslaufenden TVD-Keeper Hildebrand und schob den Ball vorbei am Torhüter aber sowas von knapp am rechten Pfosten vorbei. Das musste das 2:2 sein, doch so brutal kann Fußball sein, selbst daß sich Oeschger noch weit nach dem Spiel Vorwürfe machte, doch diese kamen von seinen Mitspielern in keinster Weise, Schade Schade.
Die Entscheidung dann in der 88. min als ein weiter Abschlag von Hildebrand bis in die Mitte der Rottenburger Hälfte kam,
Steinhilber verlängerte auf Luebben, der ließ dem FC-Keeper Wagner keine Chance und erzielte den 1:3 Endstand.
Als Fazit muss man leider anerkennen, daß der Sieg der Derendinger in Ordnung geht und auch ein Stück weit verdient ist. Es müssen nun grundlegende Strategien entworfen werden um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen. Einsatz und Kampfeswillen ist der Mannschaft nicht abzusprechen, es fehlt eigentlich nur wieder das Quentchen Glück. 9 Punkte auf den 2. Platz und 9 Punkte auf Abstiegs-Relegationsplatz sollten nun zum Handeln anregen, doch sollte man nicht in Panik verfallen, sondern die Taktik aus dem Croatia-Spiel aus der Hinrunde auspacken und einfach anstatt zu spielen zu kämpfen, so wie es auch Hirschka jetzt fordert! “Ich bin zuversichtlich, dass der vermeintliche Knoten platzt.” so ein nach dem Spiel doch konzternierter FC-Coach Eberle.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wieder mal ein bitterer Verlauf des Spiels…, wir hatten in der 1. Halbzeit wieder ein deutliches Übergewicht an Spielanteilen, konnten aber leider nicht viele Chancen herausspielen. Die wenigen die sich ergaben, wurden leider nicht genutzt. Gut war auf jeden Fall, dass das Team die vollen 90 Minuten gekämpft und daran geglaubt hat. Nach dem Anschlusstor waren wir dem verdienten Auslgeich sehr nahe. Schade, dass Leon Oeschger sein starkes Dribbling nicht erfolgreich abschließen konnte.
Das gute an den englischen Wochen ist, dass es Schlag auf Schlag weiter geht. Am Mittwoch müssen wir uns in Altingen wiederum auf einem engen Platz einer sehr zweikampfstarken Truppe entgegen stellen. Ich bin zuversichtlich, dass der vermeintliche Knoten platzt und wir uns endlich für unseren großen Aufwand mit Toren und guten Ergebnissen belohnen.
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
Wir haben einfach unsere Mühe mit Mannschaften die eine gewisse Härte an den Tag legen und sich aufs Kontern beschränken. Zudem schaffen wir es momentan leider nicht gute Chancen in Tore umzumünzen und müssen meist einem Rückstand hinterher rennen was es dann natürlich noch schwerer macht.
René Hirschka (Kapitän)
Auch der gestrige Gegner zwang uns dazu, dass Spiel komplett selber zu gestalten und sich mit Kontern zufrieden zu geben und in diese Rolle schlüpfen wir auch gerne bloß waren wir wiedermals zu ungeduldig und spielen dadurch risikoreiche Bälle, welche zu Ballverlusten und somit zu Kontern führen. Dadurch lagen wir leider nach der ersten Chance für die Derendinger 0:1 hinten, obwohl das Spiel bis dahin nur in ihrer Hälfte lief. Danach wollten wir natürlich versuchen schnell den Ausgleich zu schaffen und spielten noch offensiver und somit auch noch anfälliger für die gut gespielten Konter von Derendingen. Das 0:2 war die Konsequenz.
Wir haben uns dann alle nochmal versucht zusammen raus zu ziehen und schafften auch den Anschluss zum 1:2, hatten dann sogar den Ausgleich auf dem Fuß und arbeiteten hart auch wenn wohl jeder noch ein Tick mehr und vor allem von Anfang an hätte geben müssen und dann kam es, dass wir die Chance zum Ausgleich vergeben und dann sogar noch das 1:3 kassieren.
Alles in allem war es dann ein schlechter Fußballsonntag für uns, doch jetzt gibt es nur eins – Noch härter arbeiten und die Wende über den Kampf erzwingen und nicht denken nur durch spielerische Überlegenheit gewinnt man Spiele – weil so ist es leider nicht.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Daniel Rave, (19) Manuel Weber, (21) Giovanni Hanuman, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (8) Leon Behr, (10) Marco Bolz, (18) Bugra Taskin, (27) Tobias Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen: (70.) Taskin für Baur und T. Wiedmaier für Hanuman, (80.) Bolz für Rave, (89.) Leon Behr für Lukas Behr
Es fehlten: Alexander Schirm, Loris Zettel, Estefanos Berhane, Luis Paulos, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:
0:1
27. Minute

Armand Ligouis (9)

 

0:2 (Foulelfmeter)
40. Minute

Dennis Luebben (11)

 

1:2 (Foulelfmeter)
75. Minute

René Hirschka (5)

 

1:3
88. Minute

Dennis Luebben (11)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Bernd Kopp (59.), Jan Baur (84.)
Gelbe Karten TVD:  Tim Steinhilber (60.), Jannis Hegele (68.), Dennis Luebben (77.)
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: David Rommel (FV Schelklingen-Hausen, SRG Ehingen)
Vierter Offizieller: Christoph Rommel (FV Schelklingen-Hausen, SRG Ehingen)
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Pressestimmen:

 

FCR unterliegt in einem ungleichen “Spiel” mit 0:2 gegen den TSV Genkingen


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – TSV Genkingen

0:2 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 22. Spieltag
Sonntag, 11.03.2018 | 15 Uhr
 


Genkingen hat die Erwartungen an einen mit großem Einsatz spielenden Gegner noch übertroffen. Das Zerstören des Rottenburger Spiels war die Marschroute der Gäste

FCR verzweifelt an der aggressiven Spielweise der Genkinger

“Das war Fußball zum Abgewöhnen”, so das ernüchternde aber ehrliche Fazit von FCR-Kapitän Hirschka. Man konnte wahrlich unsere Kicker an diesem ersten Spiel im neuen Jahr nicht beneiden und man kann ihnen auch keinen Vorwurf machen nicht alles gegeben zu haben. Aber Unfair hin und Zerstören her – der FCR kam einfach gesagt mit der sehr ruppigen und rauhen Spielweise der eh schon körperlich überlegenen Genkinger nicht klar und fand keine Mittel das Abwehrbollwerk bestehend aus elf Mann zu knacken. “Doch das ein Gegner 90 Minuten zwischen seinem 16er und der Mittellinie verbringt und sich mit der Aufgabe unsere Spielbälle in alle Himmelsrichtungen mit dem ersten Kontakt zu schlagen, hat keiner erwartet.” so, eigentlich ein immer sich fair verhaltender, doch am Ende auch verständlicherweise erzürnter FC-Kapitän René Hirschka.
Aber auch zum Teil zu ideenlos im Angriff agierten unsere Kicker in der gegnerischen Hälfte. Gut, Chancen hatte der FCR zuhauf und musste sogar in den ersten zehn Minuten mindestens mit 3:0 führen. So wäre das Spiel sicherlich anders gelaufen. Bei einer möglichen 1:0 Führung für den FCR hätte der Gast hinten aufmachen müssen und so wäre die Taktik der Gäste dahin gewesen, es wäre zu einem ganz anderen Spielverlauf gekommen.
Das es zu einem aggressiven Spiel kommen würde sah man nach nicht einmal 30 Sekunden nach Anstoß des Spiels, als Genkingens Kapitän Philipp Deh mit einem brutalen Check Luis Paulos zu Boden richtete. Da gab es keine zwei Meinungen, das ist eine wegen Tätlichkeit klare Rote Karte und somit ist jedes weitere Wort überflüssig. Paulos musste länger behandelt werden und sogar kurzweilig das Feld verlassen, so daß man gezwungen war zu zehnt weiterzuspielen. Schiedsrichter Keßler zog zwar die Gelbe Karte, aber das wars dann auch. Insgesamt zeigte Keßler zuviel Respekt vor den Genkinger Fans und hätte im Allgemeinen viel energischer durchgreifen müssen.


Wir müssen uns gefallen lassen, gegen einen tief stehenden und hart spielenden Gegner keine großen Mittel gefunden zu haben
Die erste Chance im Spiel vergab Kopp nach einem direkten Freistoß in der 1. Minute, der Ball ging rechts am Tor vorbei. Webers Kracher zur zweiten Chance landete in der 7. min an der Latte. So erspielte man sich Chance um Chance um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. In der 25. min wieder eine 100%ige Torchance als Dettling im 5er auf Taskin in der Mitte auflegte und der ganz frei beim Genkinger Torhüter seinen Meister fand. Weitere Riesenchance für den FCR in der 27. min als Behr´s Schuss im 16er Torhüter Heinzelmann, der im Übrigen auch die ein oder andere Unsicherheit zeigte, abprallen lies und Dettling das Geschenk nicht nutzen konnte und abermals am TSV-Keeper scheiterte.
In der 30. min dann das 0:1 durch einen Konter, nachdem beim eigenen Spielaufbau der Ball verloren wurde. Den ersten richtigen Angriff er Gäste konnte durch eine Stafette über links entlang des 16er eiskalt genutzt werden, so daß Tobias Fulde am rechten Strafraumeck den Ball rechts halbhoch einnetzen konnte. Keine Chance für FC-Keeper Wagner. So ging es dann auch unverdienterweise in die Halbzeitpause.
Gleich nach Wiederanpfiff in der 47. min entschärfte Heinzelmann einen Freistoß von Kopp, den er super erwischte und flach aufs Tor brachte. Ein Schuss aus dem Halbfeld konnte der Gästekeeper nur abprallen lassen, genau vor die Füße von Dettling, der völlig überrascht und leicht verdreht die Riesenchance übers Tor donnerte.
Der immer noch angeschlagene Steve Berhane, der für den dann doch angeschlagenen Paulos in der zweiten Hälfte ins Spiel kam, brachte eine Ecke von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wer kam da angeflogen, na Air-Hirschka flog durch den Strafraum in einer bemerkenswerten Flugshow. Ein Hirschka eben. Das wäre die Riesenchance gewesen zum längst verdienten Ausgleich. Behr kam dann zur Schussmöglichkeit, doch wie alle hofften er einen Hammer bringt, versuchte er zu schlenzen, da er den Gästekeeper auf dem falschen Fuß sah.
Mit Giovanni Hanuman, der Mitte der ersten Halbzeit aus einem Österreich-Trip noch rechtzeitig zurückkehrte, brachte dann ab der 71. min nochmal so richtig Gefahrpotenzial mit. Mit Jonas Neu und Steffen Haug brachte Eberle nochmal zwei U19-Debütanten frisches Blut ins Spiel, beide konnten aber keine großen Akzente mehr setzen.
Mitte der zweiten Halbzeit brachte es der TSV zu seiner bislang zweiten Chance im gesamten Spiel, die nicht ungefährlich war. Eine kuriose Szene in der 82. min nutzte der TSV gnadenlos aus und Kevin Grauer brauchte nur in der Mitte noch den Fuß hinhalten. War der Ball im Tor-Aus oder war es Foul an Wagner, auf jeden Fall verlor Wagner den Ball der dann zum entscheidenden 0:2 führte. Die Effektivität der Genkinger kann man so als 100% bezeichnen, während sie Glück hatten das Spiel überhaupt vollzählig beendet zu haben. Der FCR mit seinen unzähligen Chancen wurde zu guter Letzt total unter Wert geschlagen, bei einer mittelmäßigen bis schwachen Schiedsrichterleistung.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Genkingen hat die Erwartungen an einen mit großem Einsatz spielenden Gegner noch übertroffen. Bereits in den ersten Sekunden nach Anpfiff wurde klar, dass sie bereit waren, mit einer harten Gangart zum Erfolg zu kommen. Luis Paulos wurde rüde gefoult, konnte zunächst aber weiterspielen. Am Montag stellte sich heraus, dass er eine schwere Knöchelverletzung erlitten hat und dadurch einige Wochen ausfallen wird! An dieser Stelle die besten Genesungswünsche!
Bis zur 30. Minute erspielten wir uns ein deutliches Übergewicht, ließen aber leider beste Chancen liegen. Manu Webers Schuss klatschte an die Latte, Bugra Taskin fand im 1-1 gegen den Gästekeeper seinen Meister. Nach einer Unachtsamkeit beim Spielaufbau erzielte Genkingen mit dem ersten Angriff überhaupt die 1:0 Führung.
In der 2. Halbzeit stürmte der FC vehement auf das Gästetor. Wiederum beste Chancen konnten jedoch nicht genutzt werden. Die Gäste fanden Gefallen am Grätschen und verteidigten so die Führung. In der Schlußphase erzielten sie nach einem Konter das vorentscheidende 2:0. 
Wir müssen uns gefallen lassen, gegen einen tief stehenden und hart spielenden Gegner keine großen Mittel gefunden zu haben, um zu weiteren Torchancen zu kommen. Somit müssen wir die bittere Heimniederlage zum Rückrundenauftakt leider schlucken und nach vorne schauen.
Es ist gut, dass wir gleich am kommenden Wochenende hochmotiviert zum Tabellen-2. nach Metzingen fahren um zeigen zu können, dass vielmehr Potential in der Mannschaft steckt!
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
Wir haben es wieder nicht geschafft unsere teils guten Chancen zu Beginn in Tore umzumünzen und sind mit der aggressiven Spielweise nicht zurechtgekommen. Nach dem unnötigen 1:0 der Genkinger war es natürlich auch schwer gegen 11 Abwehrspieler was Zählbares herauszuholen.
René Hirschka (Kapitän)
Mit Sicherheit hatten wir uns den Auftakt anders vorgestellt, aber wir werden alles daran setzen von dieser Niederlage wieder aufzustehen und dann nächste Woche zu Punkten. Wir wussten was auf uns zu kommt und das es unangenehm wird gegen die Genkinger zu spielen, doch das ein Gegner 90 Minuten zwischen seinem 16er und der Mittellinie verbringt und sich mit der Aufgabe unsere Spielbälle in alle Himmelsrichtungen mit dem ersten Kontakt zu schlagen, hat keiner erwartet.
Fußball zum Abgewöhnen ist da leider mein Fazit. Umso schlimmer ist es, dass wir nun ohne Punkte da stehen, da wir das komplette Spiel machen mussten und uns auch Chancen erarbeitet haben, welche wir leider nicht nutzten. Dann auch noch durch eigene Fehler die Einladung zum 1:0 zu geben obwohl die Genkinger ansonsten wohl vollkommen zufrieden mit 0 Torschüssen gewesen wären, war natürlich sehr schade und lies uns einem Rückstand hinterher rennen. Leider war uns hier gegen 11 Mann die alles in Kauf genommen haben kein Treffer möglich.
In meinen Augen hätten sie auch in Unterzahl weiter spielen müssen, da sich die Gelbwürdigen Fouls nur so häuften. Das wir dann gegen Ende aus einer weiteren zweifelhaften Aktion – Ball im Tor-Aus und oder Foul an Tobi – in der vielleicht dritten Szene die sie vor unser Tor kamen, dann sogar noch das 2:0 bekommen, hat den Sonntag dann endgültig als Misere gestempelt.
Ich hoffe das wir als Team diese Wut auf so Fußball konstruktiv nutzen und in Motivation umsetzten können und mit einer starken Trainingswoche beim sicherlich spielerisch agierenden nächsten Gegner Metzingen dann zu Punkten.


So spielten sie

Aufstellung: (22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (24) Daniel Rave, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (2) Estefanos Berhane, (8) Jonas Neu, (9) Steffen Haug, (21) Giovanni Hanuman, (27) Tobias Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen: (46.) Berhane für Paulos, (71.) Haug für D. Wiedmaier und Hanuman für Rave, (78.) Neu für Taskin
Es fehlten: Jan Baur, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab: Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

Tore:
0:1, 30. Minute
Tobias Fulde (4)

 

0:2, 82. Minute
Kevin Grauer (12)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten TSV: Phillip Deh, (1.), Daniel Saur (22.), Dominik Mayer (51.), Tobias Frank (77.), Kevin Grauer (90.)
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Michael Keßler (SV Hart, SRG Balingen)
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Zuschauer: ca. 150
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Dauerregen über die gesamten 90 Minuten
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen

Interne FuPa-Statistiken

Spielerstatistik
Torschützenliste

Alles rund um die 1. Mannschaft

Bilder

Aufgrund des Dauerregens gibt es leider keine komplette Bildergalerie vom Spiel, sondern nur die in diesem Spielbericht (Bilder von Ralph Kunze)


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo

“Das ist für uns ein frustierender Sonntag”
Montag, 12.03.2018
Artikel lesen

Montag, 12.03.2018 | Rainer Jock
Der TSV Genkingen fuhr einen wichtigen 2:0-Erfolg beim FC Rottenburg ein. Für die Sonnenbühler waren Tobias Fulde nach einer halben Stunde und Kevin Grauer kurz vor Spielende erfolgreich. Mit dem Dreier rückten die Sonnenbühler auf den zehnten Tabellenplatz vor. Rottenburg rutschte auf Platz sechs ab.

Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 18.03. kommt es im Otto-Dipper-Stadion in Metzingen zum Topspiel am 23. Spieltag. Unser FCR ist dann zu Gast beim Tabellenzweiten TuS Metzingen die in diesem Jahr bislang schon drei Spiele absolvierten und dabei auf zwei Siege und eine Niederlage kamen. Es wird mit Sicherheit ein ganz anderes Spiel als gegen Genkingen, denn dann treffen zwei Mannschaften aufeinander die über das Fußballspielen und nicht übers “Kicken” zum Erfolg kommen wollen. Anstoß ist um 15 Uhr durch Schiedsrichter Ömer Lale vom FC Onstmettingen. Wir hoffen auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung und freuen uns natürlich wie immer auf unsere treuesten Fans. Also, wir zählen auf euch.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de