Articles tagged with: Herren

FCR beim 1:1 in Nagold mit gelungenem Einstand von Chefcoach Frank Eberle


FC RottenburgVfL Nagold – FC Rottenburg

1:1 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 24. Spieltag
Samstag, 22.04.2017 | 15:30 Uhr

Beim Schmuddel- und Regenwetter in der zweiten Halbzeit kam der große Auftritt des FC Rottenburg


Die Körpersprache und der hohe Einsatz zeigte.. die Jungs leben wieder

Das Reinhold-Fleckenstein-Stadion in Nagold bleibt ein gutes Pflaster für den FC Rottenburg

Frank Eberle, neuer Cheftrainer seit dem 11. April, hatte nun über Ostern zwei Wochen Zeit um den Jungs seine Philosophie und sein Spielvertändnis einzuprägen, was ihm wie die wirklich recht zahlreichen Rottenburger Anhänger auch sehen konnten, so führte er die tolle Auswärtsserie in Nagold fort, dabei blieb man in den letzten fünf Jahren zum dritten Mal in Folge im Schwarzwald ungeschlagen. Bei nasskaltem Frühlingswetter, na sagen wir lieber Herbstwetter und guten Platzverhältnissen zeigte sich einmal mehr, daß der FCR auf großen Plätzen besser zurecht kommt. Denn der große Rasenplatz im Reinhold-Fleckenstein-Stadion ähnelt dem des heimischen Hohenbergstadions in Rottenburg, was die Größe aber nicht was die Platzverhältnisse angeht. Ich muss es immer wieder ansprechen, da muss dringend was passieren!
Nochmal zurück zu den Rottenburger Fans, denen man ein großes Lob aussprechen muss. Denn fast die Hälfte der 200 Zuschauer waren Rottenburger oder aus dem Umfeld. Darunter waren zahlreiche ehemalige Spieler, unter anderen aus Hirrlingen die spielfrei hatten oder diverse Landesligatrainer, die die Chance nutzten das Samstagsspiel zu beobachten. OK, Nagold ist ja nicht aus der Welt und da kamen noch Faktoren “Trainerdebüt, Topspiel bei einem Verbandsligaabsteiger, zwei Wochen Pause und die prikäre Tabellensituation beim FCR”.

FCR zeigte trotz “ohne Vier” in Nagold Eier!

Da verletzten sich unter der Woche zwei Stammspieler, wie Defensivsäule Leon Oeschger bzw. unser Allrounder und Jungtalent Manuel Weber, dann fehlte Stammverteidiger Jan Baur, der wegen der Gelb/Roten Karte vor Ostern gegen den FC Gärtringen ein Spiel pausieren musste und unser Langzeitverletzte und einer der Leistungsträger im Team Moritz Glasbrenner, der sowieso in den letzten sechs Spielen nicht mehr eingreifen wird und kann.
Auf der Bank Platz nehmen durfte erneut A-Jugend-Verbandsstaffel Torjäger Luca Alfonzo, der dann auch als Joker die letzten sieben Minuten noch ran durfte und auf seinen dritten Landesligaeinsatz kam, dabei noch kurz vor Schluss eine gute Tormöglichkeit hatte. Auf alle Fälle ein Mann für die Zukunft in der 1. Mannschaft.
Hirschka meldete sich nach seiner langwierigen Verletzung zurück und übernahm wieder die Kapitänsbinde, nachdem er die letzten zwei Wochen fast ausschließlich sich Rehamaßnahmen unterzog um so für das wichtige Nagold-Spiel fit zu werden.

Erste Halbzeit ging an den VfL Nagold, die zweite Hälfte gehörte dem FCR = 1:1

So verteilten sich dann auch die Tore. Die ersten zehn Minuten passierte nicht viel, Nagold war die spielbestimmende Mannschaft und hatte das Spiel unter Kontrolle. Daraus resultierte dann erst in der 10. min die erste nennenswerte Chance für den Gastgeber durch einen Schuß aus dem Hinterhalt. Der FCR gefällt bis dato mit gutem Abwehrspiel, nachdem Eberle zunächst mit einer defensiveren Ausrichtung beginnen läßt. So stellt er Fidan neben Hirschka in die Innenverteidigung, während Kopp gemeinsam mit Braun als Sechser nach vorne absichern. Mit Schirm und Behr als Außenverteidiger machte man zuerst mal hinten dicht. Maier orientierte sich mehr im offensiven Mittelfeld und kompromierte so das Mittelfeld um die drei Offensivkräfte mit Tim Weber, Taskin und Dettling eine Kompaktheit zwischen Abwehr und Angriff zu bilden. Es funktionierte auch alles sehr gut, bis zum 1:0 in der 41. min für Nagold. Fidan konnte seinen Gegenspieler, kein geringerer als Nagold´s Torjäger Atis nur aufgrund eines Strafstoßes durch eine Grätsche von hinten stoppen. “Er hätte anstatt zu grätschen den Spieler ablaufen müssen.” so FC-Coach Eberle beim Statement.
Durch seinen übermotivierten Auftritt hatte er bereits Gelb gesehen und so sah sich Eberle gezwungen Fidan in der Pause aus dem Spiel zu nehmen um ihn und die Mannschaft vor einem Platzverweis zu schützen. Für ihn kam Berhane ins Spiel. Eberle stellte sein Spielsystem um und lies nun offensiver spielen, denn er erkannte, daß heute mehr drin ist als ein Unentschieden. So stellte er Kopp wieder in der Innenverteidigung, Behr auf die “6” und der offensiver Part der Außenverteidiger, Berhane hinten links.
Von nun an bestimmte der FCR das Spielgeschehen, die Nagolder kamen nur noch selten aus der eigenen Hälfte heraus, geschweige denn vor´s FC-Tor. Nach einigen Chancen seitens des FC, fiel dann endlich auch der längst verdiente Ausgleich durch Bugra Taskin in der 68. min nach den über rechts kommend, tollen Vorarbeit von Tim Weber, er bediente Taskin mit einer flachen scharfen Hereingabe in die Mitte, der kein Problem mehr hatte den Ball links unten im Tor zu versenken. Klasse herausgespieltes Tor.
Es wurde nun ein offenes Spiel, bei dem beide Mannschaften hochklassige Chancen sich erspielten, wobei der FCR was Großchancen betrifft, den Lucky Punch durch Tim Weber hätte setzen konnen. So blieb es beim am Ende doch gerechten Unentschieden. “Dieser Punkt war wichtig für die Moral!” so Frank Eberle der bei den nächsten beiden Spielen (Heimspiele) gegen Böblingen und Bösingen “genauso engangiert zu Werke gehen will”, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu schieben.


Das 1:0 für den VfL Nagold und seine Entstehung


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:30 Uhr:
    Pünktlicher Anstoß durch Schiedsrichter Lukas Zielbauer. Nagold ganz in blau, Rottenburg ganz in rot.
  • 09. Minute: 
    Erster Eckball für Nagold und dadurch erste Annäherung an das gegnerische Tor. Daraus resultiert der erste Torschuss aus dem Zentrum aus ca. 30 Metern. Bisdahin war der VfL Nagold die spielbestimmende Mannschaft, Rottenburg mit guter defensiver Arbeit, stehen sehr kompakt mit aggresiven Pressing.
  • 14. Minute:
    FC-Abwehr bekommt den Ball nicht richtig weg, so landet der Ball bei einem Nagolder Spieler, der aus gut 25 Metern abzieht und es dann zum ersten Mal richtig gefährlich wurde für den FCR. Der rechte Pfosten rettete für den FCR. Doch der VfL muss seine Chancen in der Anfangsphase richtig erarbeiten, was für eine hervorragende Abwehrarbeit des FC spricht.
  • 19. Minute:
    Braun kommt zum ersten Torschuss für den FCR, doch im Gegenzug kommt der VfL gleich zu einer Ecke, die nichts einbrachte.
  • 22. Minute:
    Eckball Nagold. Der Ball kommt gefährlich in den Strafraum, ein VfL-Spieler köpft den Ball mit voller Wucht an die Latte. Glück für den FCR.
  • 25. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburg´s Mehmet Fidan wegen Foulspiel.
  • 26. Minute:
    Hirschka mit sensationellen Rettungsaktion, ganz cool den Ball über den Kopf zurück ins Feld befördert.
  • 27. Minute:
    Freistoß für Nagold an der 16m-Grenze. Fidan mit einer tollen Kopfballabwehr.
  • 36. Minute:
    Freistoß für Nagold, Hirschka klärt zur Ecke, diese wiederum kann Fidan erneut mit dem Kopf entschärfen und den Ball zurück ins Feld befördern, den dann ein Nagolder Spieler an sich nimmt und aus gut 20 Metern übers Tor schießt. FCR nun ganz schön unter Druck.
  • 41. Minute:
    Tor – 1:0 für Nagold durch Raphael Schaschko per Foulelfmeter. Fidan kann den Nagolder Torjäger Atis nicht energisch genug ablaufen und grätscht ihn von hinten in die Füße. Klare Sache Strafstoß. Schaschko verwandelt den Elfmteter souverän flach unten ins rechte Eck. Wagner ohne Chance. Fidan ist nach diesem Foul nun stark rotgefährdet.
  • 42. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburg´s Alexander Schirm wegen taktischen Handspiels.
  • 45. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfL Nagold. Perparim Halimi kommt für den schon angeschlagenen Daniel Atis ins Spiel.
  • 45.+1 Minute:
    Schiedsrichter Zielbauer pfeift zum Pausentee.

Der Ball zappelt im Netz. Der 1:1 Ausgleich durch Taskin. Das Ganze ging für unseren Fotografen dann doch zu schnell


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 47. Minute: 
    🔃 Wechsel beim FCR. Steve Berhane kommt für den rotgefährdeten Mehmet Fidan ins Spiel. FC-Coach Eberle stellte seine aufgrund der späten Führung für Nagold von defensiver Ausrichtung der ersten Halbzeit um und läßt offensiv spielen und das nicht schlecht. Der FCR kommt wie umgewandelt aus der Kabine.
  • 50. Minute:
    Tim Weber holt klug eine Ecke heraus. Der Ball kommt halbhoch. Erneut Ecke durch Braun für den FCR. Kopp kommt zu einer guten Kopfballchance.
  • 55. Minute:
    FCR nun am Drücker und kommt immer wieder zu schnellen Kontern bzw. Angriffen. Dettling wird perfekt im Halbfeld von mittlerweile auf der 6 spielenden Behr im Lauf angespielt. Doch der Linienrichter hob unbegreiflicherweise die Fahne, Abseits. Dettling wäre durch gewesen und hätte die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Trainer, Spieler wie auch die Rottenburger Anhänger waren außer sich über so eine krasse Fehlentscheidung, was nicht die Letzte blieb. Dettlings´s Schnelligkeit wurde ihm zum Verhängnis.
  • 60. Minute:
        Gelbe Karte für Steve Berhane (FCR) wegen eines taktischen Foulspiels.
  • 65. Minute:
        Gelbe Karte für René Hirschka (FCR) wegen Foulspiel. Völlig überzogene Entscheidung.
  • 66. Minute:
    Wieder ein Standard für Nagold. Es gab einfach wieder viel zu viele Standards gegen den FCR, sollte weniger werden. Der Freistoß ging dann glücklicherweise für den FCR an die Latte.
  • 68. Minute:
    ⚽ Tor – 1:1 für Rottenburg durch Bugra Taskin. Maier mit viel Übersicht, schickte Tim Weber mit einem klasse Zuspiel, der nutzte seine Schnelligkeit und ging auf und davon. Sein Gegenspieler konnte Weber nicht mehr stellen, so daß Weber von rechts außen den Ball flach und scharf in die Mitte, den mitgelaufenenen Taskin sah und anspielte. Taskin ging dem Ball entgegen und konnte ihn mit einem kontrollierten Flachschuss ins linke untere Eck im Tor versenken. Der längst fällig verdiente Ausgleich für den FCR.
  • 70. Minute:
    Nagold nun mit einer guten Chance. Der FC bekommt im Strafraum den Ball nicht weg, es ging hin und her, doch dann schien die Situation geklärt zu sein. Scheibenkleister, plötzlich kam nochmal ein Schuß aus der 2. Reihe, den Wagner toll klären konnte. Da kam der FC nochmal glimpflich davon.
  • 74. Minute:
        Gelbe Karte für Marco Quiskamp (VfL) wegen Foulspiel.
  • 75. Minute:
    🔃 Wechsel beim FCR. Luis Paulos kommt für den, bis dahin einer der stärksten beim FC, Lukas Behr ins Spiel.
  • 77. Minute:
    Alex Schirm kann mit energischen Einsatz und einer tollen Aktion eine VfL-Chance vereiteln. Schirm war wiedermal ein Beispiel was Kampfgeist und Einsatz verkörpert. Klasse Spiel von Alex!
  • 78. Minute:
        Gelbe Karte für Nagolds Kapitän Matthias Rebmann wegen Unsportlichkeit.
  • 80. Minute:
    Freistoß für den VfL von der linken Seite auf Höhe des 16ers. Der Ball kommt hoch in den Strafraum, doch unsere Abwehr kann die Gefahr Richtung Mittelfeld bannen, von wo aus ein Nagolder mit einem Nachschuss nochmal für Gefahr sorgte.
  • 81. Minute:
    Riesenchance für den FCR. Der Jubel lag schon in der Luft, bei den Spielern aber auch bei den Rottenburger Fans setzte man schon zum Jubeln an. Dettling setzte sich in seiner Art über rechts klasse durch und kann den Ball in die Mitte zu Tim Weber spielen, der mit einem gezielten Schuß am Nagolder Keeper Walz scheiterte, der mit einem Superreflex den Ball unten rechts gerade noch zur Ecke leiten konnte. Mann, wann kommt das Glück zurück, dennoch der Ansatz war da. Schade. Das hätte die Führung sein können, vielleicht auch der langersehnte Sieg?
  • 82. Minute:
        Gelbe Karte für Michael Nebert (VfL) wegen Foulspiel.
  • 84. Minute:
    Tim Weber bediente Paulos im Mittelfeld, der vesuchte es aus gut 25 Metern. Doch Walz im Tor von Nagold kann erneut klären. Wieder gute Chance für den FCR.
  • 85. Minute:
    🔃 Wechsel beim FCR. A-Jugendspieler Luca Alfonzo kommt noch für den ausgelaugten Bugra Taskin ins Spiel. Eberle setzt weiter alles auf eine Karte und will den Dreier.
  • 88. Minute:
        Gelbe Karte für Tobias Wagner (FCR) wegen Unsportlichkeit, er soll auf Zeit gespielt haben.
    🔃 Wechsel beim VfL. Burak Tastan kommt für Adrian Döbele ins Spiel.
  • 90.+2 Minute:
    Spielende

Fazit:
Unterm Strich gesehen dürfen beide Mannschaften, aufgrund der Großchancen auf beiden Seiten, über dieses Unentschieden froh sein, wobei der Schwarzwälder Bote sogar von einem Punktgewinn für Nagold spricht. Die Schiedsrichterleistung war durchschnittlich, weil die Abstimmung mit den Assistenten oft nie stimmte. Vor allem die Assistenten hatten heute keinen guten Tag, da man mindestens drei Abseitspositionen, die zu großartigen Chancen für den FC hätte führen können, anzeigte. Deshalb kam auch in der zweiten Hälfte viel Aggresivität ins Spiel.
Kapitän Hirschka meinte zum Spiel, “Mit etwas Glück hätten wir dann sogar noch gewinnen können, doch ebenso hätte es noch mit Pech bei uns einschlagen können und man wäre mit nix da gestanden. Also in gewisser Maßen ein guter Punktgewinn, wenn man an die letzten Wochen denkt, in denen es sicher mit dem Pech geendet wäre.”
Es war vom FCR ein deutliches Zeichen erkennbar, den Abstiegskampf nun angenommen zu haben, denn der Wille und Einsatz war heute vorbildlich. Weiter so Jungs, dann klappt´s auch mit dem Klassenerhalt!


Die zwei Gesichter von Frank Eberle


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):

“Von Beginn an konnte man sehen, dass die Jungs absolut bereit waren, für einen Erfolg 100% Einsatz zu bringen. Mit einer defensiven Grundordnung wollten wir versuchen, die starke Nagolder Offensive in den Griff zu bekommen. Leider konnten wir dadurch kaum für Entlastungen sorgen und hatten bei einigen guten Chancen des Heimteams das Glück des Tüchtigen. Die Situation, welche zum berechtigten Elfmeter kurz vor der Halbzeitpause führte war äußerst unglücklich, unser Innenverteidiger hätte anstatt zu grätschen den Spieler ablaufen müssen. Es war gut, dass wir in der Halbzeitpause den Nackenschlag verarbeiten konnten.
Mit einer etwas offensiveren Ausrichtung waren wir vom Anpfiff zur 2. Halbzeit weg viel besser im Spiel. Nach den verdienten Ausgleich spielten beide Teams in den letzten 20 Minuten auf Sieg. Bei einem weiteren Nagolder Pfostentreffer hatten wir wiederum Glück, versäumten es aber in der 82. Minute, bei einer sehr guten Gelegenheit den Führungstreffer zu erzielen.
Fazit: Die Jungs leben wieder – dies zeigt die Körpersprache und der hohe Einsatz gegen das Topteam aus Nagold. Der Punkt ist wichtig für die Moral!
Bei den beiden Heimspielen gegen Böblingen und Bösingen müssen wir genauso engangiert zu Werke gehen um uns mit weiteren Punktgewinnen in der Tabelle weiter nach oben zu schieben.“

René Hirschka (Kapitän):

“Wir haben mit einer ziemlich defensiven Aufstellung begonnen, um die zu erwartenden Angriffe der Spielstarken Nagolder erfolgreich abzuwehren, was uns auch weitestgehend gelang. Leider lagen wir dann in der Halbzeit wegen des Elfmeters doch zurück und hatten auch noch nicht wirklich eine Torchance. Somit stellten wir um, um offensiver aufzutreten, was auch gut funktionierte und so kamen wir zu der ein oder anderen Chance, da wir bereits das Aufbauspiel störten. Für unseren Mut wurden wir dann auch mit dem 1:1 belohnt. Mit etwas Glück hätten wir dann sogar noch gewinnen können, doch ebenso hätte es noch mit Pech bei uns einschlagen können und man wäre mit nix da gestanden. Also in gewisser Maßen ein guter Punktgewinn, wenn man an die letzten Wochen denkt, in denen es sicher mit dem Pech geendet wäre.”


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Steve Berhane für Mehmet Fidan, (75.) Luis Paulos für Lukas Behr, (85.) Luca Alfonzo für Bugra Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Raphael Schaschko (19)
41. Minute

1:1
Bugra Taskin (18)
68. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Lukas Zielbauer (FV Steinmauern, Schiedsrichtergruppe Südbaden)
    • 1. Assistent: Kaya Ilker (SC Freiburg, Schiedsrichtergruppe Bezirk Baden-Baden)
    • 2. Assistent:  Manuel Krmpotic (SV Staufenberg, Schiedsrichtergruppe Bezirk Baden-Baden)
  • Spielort:  Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Ein Bild an das man sich wieder gewöhnen könnte. Torjubel beim FC Rottenburg


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Gelungener Einstand für den Trainer

Montag, 024.04.2017 • Artikel lesen

 

 
 
 
Walz rettet den Punktgewinn

Sonntag, 23.04.2017 • Artikel von Uwe Priestersbach lesen

Wir treffen zu oft die falschen Entscheidungen

Montag, 24.04.2017 • Artikel von Uwe Priestersbach lesen


 

FCR hadert nach dem 1:1 gegen harmlose Gärtringer weiter mit sich selbst

 

FC RottenburgFC Rottenburg – FC Gärtringen

1:1 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 23. Spieltag
Sonntag, 09.04.2017 | 15:00 Uhr

Platzwahl. Max Maier, Hirschka´s Vertreter als Kapitän, kennt diese Zeremonie bestens


Der Fußballgott hat sich gemeldet, er hat nur noch nicht das FCR-Trikot an

Die Mannschaft will und zeigte ein Lebenszeichen

Bei herrlichsten Frühlingswetter und einer eher spärlichen Kulisse von ca. 150 Zuschauern, wir würden uns in dieser schwierigen Zeit gerne mehr Zuschauer wünschen, kam es dann zu einer eher zähen Begegnung. Verständlich von Seiten der Roten, die gewaltig unter Druck standen. Es waren alle gespannt, die Stimmung bei den Rottenburger Anhänger war eher gedrückt. Wie hat die Mannschaft die Watsch´n von Freudenstadt weggesteckt? Das war die Frage vor dem Spiel. Als dann die Aufstellung kam, waren die meisten dann eher verwirrt, denn mit Schirm und Oeschger saßen zwei Kämpfertypen und zur Zeit mit unter besten Spieler im Kader des FCR, nur auf der Bank. Durch die Rückkehr von Bernd Kopp, war fünf Spiele rotgesperrt, war wieder mehr Stabilität und eine Führungskraft mehr im Team.
Coach Parker machte mit seiner Aufstellung soweit alles richtig, denn der FCR ging in der 24. Minute mit 1:0 in Führung durch einen Treffer vom gut aufgelegten Adrian Dettling. Er nutzte die Gelegenheit einen verpatzten Rückpass der Gärtringer abzufangen und lies sich zwar nach außen drängen, konnte dann aber doch aus spitzen Winkel ins lange Eck treffen. Tolle Aktion von Adrian, der endlich mal wieder sein vorhandenes Können unter Beweis stellte. Zurück zum Fußballgott, denn in der momentanen Form wäre der Ball normal an den Pfosten oder am Tor vorbei, hallo es war ein Zeichen. Das erkannte auch unsere Elf und war bis zum gerechtfertigten Platzverweis von Jan Baur in der 56. Minute die bessere Mannschaft, kontrollierte das Spiel und hatten die Chancen auf 2:0 zu erhöhen. Es war übrigens erstmals wieder seit dem 27.11.2016 beim 3:3 gegen den GSV Maichingen, daß der FCR in Führung ging. Damals übernahm dies Max Maier, der mit seinem Dreierpack einen Punkt rettete, nachdem man zweimal in Rückstand geriet.


Bernd Kopp ist nach seiner Rotsperre wieder voll in seinem Element.


“Hätten wir zu dem Zeitpunkt das Tor gemacht, wäre uns an diesem Tag vieles leichter gefallen”

so Kapitän Max Maier, der vom erneut angeschlagenen René Hirschka die Binde übernahm, also die Kapitänsbinde, nicht falsch verstehen. Hirschka wird nun die zwei Wochen über Ostern nutzen um sich wegen seines lädierten Oberschenkels mit Rehamaßnahmen für das nächste Spiel am 22.04. beim VfL Nagold fit zumachen.
Doch dann kam er doch noch, der nach dem Platzverweis sich angekündigte Ausgleichstreffer, bei dem wir wieder als Vorlagengeber erheblich mitgeholfen haben. FC-Keeper Tobi Wagner konnte einen Eckball vom zuvor für den Ex-Rottenburger Daniel Kreudler eingewechselten Bruder Marvin Kreudler mit nur einer Hand aus der Luft abklatschen, anstatt zu fausten fiel der Ball vor die Füße des Gärtringer´s Nicolai Dittrich, der schnell schaltete und per Abstauber den Ball unter der Latte versenken konnte.
Es wurde nun ein einseitiges Spiel, denn die Gärtringer drängten den FCR so in ihre eigene Hälfte, daß man bangen mußte wann der zweite Treffer für Gäste fallen wird. Doch auch die Gärtringer vergaben ihre Chance eher kläglich oder scheiterten am FCR-Torwart Wagner, der wiedermal durch die ein oder andere Glanztat retten konnte.
Man hat heute wieder keinen Sieg einfahren können, da einfach die mannschaftliche Geschlossenheit immer noch fehlte und es muss immer wieder erwähnt werden, ganz simpel am Torabschluss mangelte. Lukas Behr scheiterte in der letzten Minute noch am Pfosten, wobei ich den Fußballgott wieder vermisste. “Doch Glück hilft nur manchmal, harte Arbeit immer!” Bernd Kopp meinte nach dem Spiel, “Man konnte den Spielern keinerlei Vorwurf machen, nicht alles gegegeben zu haben”, denn der Einsatz und der Wille war da, anders als in Freudenstadt und das sollte uns allen wieder Hoffnung machen.”

Frank Eberle übernimmt ab sofort

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen und dafür wird nun Fank Eberle sorgen der die Mannschaft für alle überraschend schon vorzeitig ab Dienstag übernommen hat. Eberle war eigentlich für die kommende Saison als neuer Chefcoach für Florian Parker verpflichtet worden, doch durch die bedrohte Situation musste der Verein handeln und so konnte man diesen Coup landen, wie schon gesagt, für uns alle überraschend.
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende oder wie ein bekanntes Zitat sagt, “Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren”, was der neue Coach bestimmt unterscheiben würde. Als dann, wünschen wir unserem neuen Coach viel Erfolg und Florian Parker für seine Zukunft alles Gute!!


Ja wo will denn der Bugra hin. Klasse Einsatz, wie man unschwer erkennen kann.


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Patrick Spranz von der SG Sonnenhof Großaspach aus der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.
  • 07. Minute: 
    Erster Schuss seitens des FCR durch Adrian Dettling aus ca. 25 Meter, doch der Ball geht weit drüber. Eine Minute zuvor kam der Gast zu seinem ersten Torschuss, aber harmlos. Es war bislang ein behäbiger Beginn des Spiels sowie vorsichtiges Abtasten.
  • 09. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Taskin auf Höhe der Mittellinie. Der Ball kommt hoch in den 16er, doch der Schiri pfeift ab, da er ein Foul an den Gärtringer Torwart sah.
  • 17. Minute:
    Bei einer Rettungsaktion von FC-Keeper Wagner verletzte er sich beim aufkommen auf den Boden, so daß er sich den Fuß verdrehte. Er musste länger behandelt werden, großes Bangen bei allen. Doch es ging weiter und Tobi biss bis zum Schluss auf die Zähne.
  • 18. Minute:
    Flanke von Gärtringen über links kommend, Wagner rutscht beängstigend mit dem verletzten Fuß weg, wieder Schrecksekunde, da es eine gefährliche Situation wurde, die dann letztendlich Berhane kären kann.
  • 24. Minute:
    Tor – 1:0 FC Rottenburg, Torschütze Adrian Dettling. Ein misslungener Rückpass vom Gärtringer Innenverteidiger Timo Theurer auf seinen Torhüter Fabian Seydt, nutzte Dettling aus, der den Torhüter umspielte, nach rechts außen gedrängt wurde und aus spitzen Winkel zur 1:0 Führung für die Roten traf.
  • 26. Minute:
    Taskin erobert den Ball im Mittelfeld und läuft auf das Gärtringer Gehäuse zu, schießt und scheitert. In der Mitte liefen drei Rottenburger mit die nur darauf warteten angespielt zu werden. Da hätte man mehr daraus machen müssen.
  • 28. Minute:
        Gelbe Karte für Jan Baur (FCR) wegen Foulspiel. Ein Foulspiel draußen an der Eckfahne von Baur. OK Foul, doch die Gelbe Karte war überzogen.
  • 31. Minute:
    Tim Weber und Mehmet Fidan mit einem gut vorbereiteten Angriff, doch der Abschluss von Tim war schwach. Schade, wäre auch hier eine gute Möglichkeit gewesen um zu erhöhen.
  • 32. Minute:
    FCG-Keeper Seydt nimmt Dettling den Ball von Füßen, da hätte Adri doch einfach mal die Picke genommen, so wie früher Gerd Müller, einfach aber effektiv.
    Tobias Wagner hat immer noch Schwierigkeiten aufzutreten. Parker hingegen ist sauer auf Schiedsrichter Spranz, der ihm nach einer strittigen Szene reinruft, “Alle 50/50 Aktionen werden gegen uns gepfiffen”. Wo er recht hatte hat er recht. Es war einfach so.
  • 34. Minute:
    Ein Freistoß für Gärtringen aus dem halblinken Mittelfeld kommt hoch in den 16er. Der heranstürmende Lukas Zweigle donnert den Ball mit dem Kopf drüber. Glück für den FCR.
  • 35. Minute:
    Maier bedient perfekt Tim Weber, doch der scheitert erneut am gegnerischen Keeper. Klasse Chance. Glück für Gärtringen.
  • 41. Minute:
    Ein klares Foul an Tim Weber bleibt unbestraft. Schiri Spranz läßt die Gelbe Karte stecken. Danach gab es reichlich Tumulte, wo sich unser Kapitän Maier darüber beschwerte und wie der Gärtringer Spieler dafür eine Ermahnung erhält. Für den Gärtringer “nur” eine Ermahnung.
  • 45. Minute:
    Ein Freistoß von Gärtringen kommt hoch in den 16er, der Ball wird immer höher, so daß Wagner gerade noch zur Ecke klären konnte. Sah zunächst harmlos aus.
  • 46.+1. Minute:
    Gärtringen zelebriert aus zentraler Position 20 Meter vor dem FCR-Tor eine Freistoßvariante. Der Ball sollte an der Mauer vorbeigespielt werden, doch da machten die Freistoßspezialisten des FCG die Rechnung ohne unsere Abwehrspieler. Selbst die Gärtringer Zuschauer schlugen die Hände vors Gesicht für diese misslungene Variante.
  • 47.+2. Minute:
    Schiri Spranz pfeift zur Pause

Weitere Impressionen gegen die Schwarz/Weißen


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Gärtringen. Daniel Supper kommt für Timo Tropsch ins Spiel.
  • 47. Minute:
        Gelbe Karte für Gärtringens Kevin Kemmler wegen Foulspiel an Berhane.
  • 48. Minute: 
    Ein weiterer Eckball durch Taskin wurde wieder nicht effektiver genutzt.
  • 51. Minute:
        Gelbe Karte für Gärtringens Nico Hellstern wegen Foulspiel.
    Freistoß für Gärtringen aus dem Mittelfeld. Kopp kann kurios mit den Knien klären. Der anschließende Konter wird durch Nico Hellstern gelbwürdig gestoppt.
  • 56. Minute:
           Gelbe/Rote Karte für Jan Baur (FCR) wegen wiederholten Foulspiel.
    Ein Konter der Gärtringer kann Baur mit einem hohen Bein mit Blick zum eigenen Torhüter retten. Schiri Spranz entschied sofort auf Gelb, also Gelb/Rot. Es war ein ähnliches Foul wie von Kopp in Nehren, der dafür die Rote Karte erhielt. Wieder ein Beispiel wie unterschiedlich gepfiffen wird. Baur konnte gar nicht sehen daß ein Gärtringer Spieler von hinten kam und er ihm am Kopf traf, was zu Aufregungen seitens der Gäste und einer Behandlungspause führte.
  • 61. Minute:
    🔃 Doppelwechsel beim FC Gärtringen. Marvin Kreudler kommt für Daniel Kreudler und Leonard Saku für Kevin Kemmler ins Spiel.
  • 65. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Manuel Weber kommt für Bugra Taskin ins Spiel.
    🔃 Wechsel beim FC Gärtringen. Philipp Schneider kommt für Elvar Cavcic ins Spiel.
  • 67. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Bernd Kopp wegen Foulspiel. Erst erhält versehentlich Max Maier die Gelbe Karte, wobei ihm der Schiri bis drei anzählte, was heißen sollte, es war jetzt das dritte Foul. Kopp bemerkte dies und ging dazwischen und bekannte sich zum vorangegangenen Foul und nahm so die fälschlicherwiese für Maier gegebene Karte an. OK, da könnte man für ein Foul von  Kopp sogar den FairPlay-Preis geben.
  • 68. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Max Maier (FCR) wegen Unsportlichkeit. Da war er doch noch ganz schön geladen der Max.
  • 69. Minute:
    Ein Flanke von Gärtringen kommt immer länger in den 16er, doch Wagner kann den Ball gerade noch so wegstibitzen. Klasse Aktion von Wagner, der sich mittlerweile wegen seines Fußes erholt hat.
  • 72. Minute:
    Tor – 1:1 FC Gärtringen, Torschütze Nicolai Dittrich. Eckball von Marvin Kreudler für Gärtringen. Wagner kann den Ball nur abklatschen anstatt zu fausten. So fällt der Ball vor die Füße von Dittrich, der den Ball unter die Latte hämmerte.
  • 72. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Lukas Behr kommt für Mehmet Fidan ins Spiel.
  • 74. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Alexander Schirm kommt für Steve Berhane ins Spiel.
  • 78. Minute:
    Glanzparade von Tobi Wagner. Gärtringen setzt einen Konter über die rechte Seite. Doch Tobi kann klasse mit dem ausgestreckten Fuß retten, also in klassischer Neuer-Manier!
  • 80. Minute:
    Eckball Gärtringen. Riesenchance nachdem ein Kopfball am langen Pfosten an Freund und Feind vorbeikullert. Die Gästeanhänger jubelten schon und sahen den Ball im Tor. Jetzt war ein wenig Pfeffer im Spiel.
  • 81. Minute:
    Ein Pass in die Schnittstelle des Gärtringer Sturms, doch Wagner kommt rechtzeitig aus seinem Kasten und kann klären.
    In der gleichen Minute kommt im Gegenzug Tim Weber zu einer Riesenchance. Postwendend kann Oli Braun wiederum klasse retten und einen Rückstand bewahren. Wow, jetzt gings hin und her, nachdem die Gärtringer nach dem Platzverweis den FCR nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus liesen.
  • 85. Minute:
    Gärtringen kommt mit einem Volleyschuss zu einer guten Chance. Doch wie auch beim FCR ist beim FCG die Chancenverwertung mangelhaft.
  • 86. Minute:
    Konter des FCG, Wagner kann klären. Im Gegenzug kommt Tim Weber über die rechte Seite von seinem Bruder Manuel vorbereitet zur nächsten FCR-Chance, doch er kommt leider nicht an den Ball, es gibt Ecke.
  • 87. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Leon Oeschger kommt für den rotgefährdeten Max Maier ins Spiel. Wagner übernimmt die Kapitänsbinde.
  • 89. Minute:
    Riesenchance für den FCR. Dettling spielt auf Behr, der fackelt nicht lange und schießt den Ball an den langen Pfosten, von da aus der Ball zurückkommt und Oeschger beim Nachschuss den FCG-Keeper trifft. Das war mal zum Ende des Spiels nochmal ein gehöriges Tohuwabohu im Strafraum der Gäste. Mann, das hätte der Sieg sein können.
  • 90.+2 Minute:
    Chance für Gärtringen. Ein langer Ball wurde volley genommen, doch der ging drüber.
  • 90.+4 Minute:
    Spielende.

Fazit:
Bislang ging man gegen die Gärtringer meist als Verlierer vom Platz und wäre normal über einen Punkt nicht unglücklich. Doch heute hätte es fast zum zweiten Sieg innerhalb einer Saison gegen harmlose Gärtringer gereicht. Das ist schon ärgerlich. Doch zählt man alle Chancen und die Spielverteilung an, muss man mit diesem Unentschieden leben, was natürlich aufgrund der Tabellensituation viel zu wenig ist. Aber es waren ansatzweise wieder die alten Tugenden zu erkennen, die Kopp nach dem Freudenstadt-Spiel vermisste.
“Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit alle Kräfte für den Endspurt zu bündeln um noch die Liga zu halten!” so ein immer noch otimistischer Max Maier. Dann wird auch Hirschka wieder zum Team stoßen. Der Schiedsrichter war zum Teil oft überfordert, dennoch kann man ihm ein ordentliches Spiel attestieren.


Tobi Wagner in Manuel Neuer Pose. Irgendwie hat er den Fuß noch nach außen bekommen und ein Tor verhindert.


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Bernd Kopp:

“Gegen Gärtringen haben wir gezeigt dass wir uns noch nicht aufgegeben haben. Wir haben bewiesen das wir den Kampf angenommen haben den wir gegen Freudenstadt vermissen lassen haben. Leider hat etwas das Glück gefehlt sonst wären da drei Punkte drin gewesen.“

Kapitän Max Maier:

“Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und sind defensiv sehr sehr gut gestanden!!! Folgerichtig machen wir dann das 1:0 gemacht und haben dann die Riesenchance auf 2:0 zu erhöhen! Hätten wir zu dem Zeitpunkt das Tor gemacht, wäre uns an diesem Tag vieles leichter gefallen. Somit ging es mit 1:0 in die Halbzeit zwei und wir mussten dann eine gerechtfertigte Gelb/Rote Karte hinnehmen. Trotz Unterzahl und dem zwischenzeitlichen 1:1 war es von der Mannschaft kämpferisch eine sehr gute Leistung an die angeknüpft werden muss. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit alle Kräfte für den Endspurt zu bündeln um noch die Liga zu halten!”

René Hirschka (zur Zeit verletzt):

“Zu Beginn waren wir direkt im Spiel und man merkte, dass die Jungs, trotz der Negativserie, sich nicht verstecken wollten. So kam es auch zu einem guten Spiel in dem wir durch einen Fehler beim Rückpass, auf den Adri lauerte und seine Chance eiskalt nutze, in Führung gingen und auch nun spielten wir gut weiter und hatten auch die Möglichkeit aufs 2:0 leider verpassten wir diese. Kurz nach der Halbzeit mussten wir dann leider in Unterzahl weiter machen und somit ein wenig auf unser offensive Spiel verzichten. Weiterhin arbeitete jedoch jeder gut mit und es war eine geschlossene FCR-Mannschaft zu sehen die dann leider nach einem abgewehrten Eckball und dem Nachschuss wegen einer Unaufmerksamkeit das 1:1 hinnehmen musste. Danach war es nochmals ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten mit der letzten Riesenchance für uns, doch es blieb beim 1:1. Dies macht aber trotzdem Hoffnung auf die kommenden Wochen, da klar sichtbar war, dass man mitspielen kann, wenn wir uns nicht verstecken.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Manuel Weber für Bugra Taskin, (72.) Lukas Behr für Mehmet Fidan, (74.) Alexander Schirm für Steve Berhane, (87.) Leon Oeschger für Max Maier
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Adrian Dettling (11)
24. Minute

1:1
Nicolai Dittrich (23)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (56.) für Jan Baur (FCR)
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Patrick Spranz (SG Sonnenhof Großaspach, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
    • 1. Assistent: Thomas Neumann (TSV Untereisesheim, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
    • 2. Assistent: Fabian Deutscher (TSV Botenheim, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Der Pfostenschuß von Lukas Behr in der letzten Spielminute

 

 

Vorschau auf den 23. Spieltag: FC Gärtringen zu Gast im Hohenbergstadion

Das Spiel wird präsentiert von


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – FC Gärtringen

23. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 09.04.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


100% Einsatz für UNSER Ziel

Dieser Spruch stand im Mai 2008 auf einem Banner der Ultraszene des FSV Mainz 05. Doch damals ging es für Mainz um den Aufstieg in die Bundesliga. Genau diesen Spruch holen die Mainzer Fans wieder hervor, da man in dieser Saison wie der FCR gegen den drohenden Abstieg spielt. Dieser Spruch soll nun auch unsere Mannschaft um Kopp, Parker und Otto sowie die Anhänger des FCR, wir wollen sie nicht Ultras sondern nur “Fans” nennen, als Motivation dienen, so daß das gemeinsam angestrebte Ziel “Klassenerhalt” erreicht wird. Daher brauchen wir unsere Fans mehr denn je. Trainer Bernd Kopp appelliert so an alle FCR´ler, “Wir wollen wieder in unserem Stadion spielen und auf Eure zahlreiche Unterstützung von außen hoffen wir natürlich auch.” Es ist mittlerweile nicht mehr 5 sondern 1 vor 12, darum nochmal an alle. Gemeinsam schaffen wir das!
Nach zwei unglücklichen Auftritten auf dem Kunstrasen Ringelwasen, man musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Stadion ausweichen, kehrt man nun am Sonntag ins geliebte Hohenbergstadion zurück, daß die Stadt Rottenburg nach mehrmaligen Auffordens, endlich nicht optimal aber ordentlich bespielbar gemacht hat. Nun dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen und der erste Dreier nach acht sieglosen Spielen sollte und muss eingefahren werden. Das Freudenstadt-Spiel sollte aus den Köpfen der Spieler sein und so wollen wir nicht noch mal näher darauf eingehen.


Spielertrainer Bernd Kopp ist nach einer Rotsperre wieder zurück. Das Duo Hirschka/Kopp ist also wieder vereint, sollten ihre Verletzungen keinen Strich durch die Rechnung machen.


„Kampfgeist, Leidenschaft und Stimmung“

Das forderte man auch schon bereits vor dem Hinspiel gegen Gärtringen vor einem halben Jahr, als man sich damals schon mit größeren Personalsorgen herumplagte. Es könnte am Sonntag zu einem Déjà-vu kommen. Nach allem Durchhaltevermögen und Zusammenhalt konnte man den ersten nach acht sieglosen Spielen gegen Gärtringen mit 3:1 gewinnen. Also, die Jungs müssen nur an sich glauben. Für Kapitän René Hirschka, der nach dem Freudenstadt-Spiel erstmal bedient und danach auch noch im Uni-Stress war, ist die Marschroute klar. “Wie letzte Woche müssen Punkte her um den ersten Schritt zu machen um da unten raus zu kommen, wo man nicht hingehört und das geht diese Woche nur noch mehr über den Kampf!”
Trainer Bernd Kopp ist nach seiner Rotsperre wieder mit dabei oder doch nicht? Er musste diese Woche das Training abbrechen da er sich am Knie verletzte. Eine abschließende Behandlung von Teamarzt Dr. Maik Schwitalle lässt aber hoffen, so daß Bernd, wie er mir selber berichtete, alles daran setzen wird um am Sonntag aufzulaufen um seiner Mannschaft endlich wieder helfen zu können. “Für uns sind es jetzt alles Endspiele  und wir müssen punkten. Das geht nur als Team und mit der dazugehörigen Einstellung, die wir etwas vermissen lassen haben.” so ein kurzes Statement von Kopp zum Spiel gegen Gärtringen. Auch unser Sportliche Leiter Martin Haug ist noch guter Dinge und meint auf die Frage, ob wir am Sonntag die Wende schaffen? Ein kurzes “Ich hoffe” kam als Antwort. Unser Dauerpatient Moritz Glasbrenner scheint die Jungs an der Ehre packen zu wollen und geht mit vorbildlichen Beispiel voran. “Ich bin realistisch. Um gegen Gärtringen zu punkten, muss der Fussballgott am Sonntag ein FCR-Trikot tragen.”

“Gegen Gärtringen legen wir den Hebel um”

so ein weiterer Realist beim FCR. “Viele Spieler kennen diese Situation noch nicht, da hinten zu spielen, daher sind die Füße ungewohnt bleiern!” so Haug. Mit der Hilfe der Zuschauer können wir den den Hinspielerfolg wiederholen, aber nur wenn nicht 100% sondern 110% Einsatz gezeigt werden. Die Fans sollen spüren, daß die Jungs es wollen. Na dann, viel Erfolg Jungs, wir glauben  an Euch!



Der Vergleich

Man of the Match – Heute: „Die Mannschaft“

hieß es nach dem 3:1 Hinspielsieg des FCR gegen den FCG. So sollten sie auch am Sonntag beim Heimspiel am 23. Spieltag auftreten, als Mannschaft. Dann klappt das auch mit dem ersten Sieg 2017. Davor gab es acht Niederlagen in Folge für den FCR, nur das sollte in den Köpfen der Spieler gar kein Thema sein. Beim letzten Auswärtsauftritt der Gärtringer gab es bei beim TuS Metzingen eine 0:1 Niederlage. Die Spiele in der Rückrunde sind für die Gärtringer auch eher bescheiden. Die letzten beiden Spiele ohne Sieg und zuletzt kassierte man sogar noch in der Nachspielzeit gegen Böblingen den Ausgleich. Also, das heißt, Gas geben bis zum Schluß, auch der FCG ist nur eine Fußballmannschaft, die ihre Schwächen hat.
Im Sturm hat der FCR mit 31 erzielten Toren sogar als Tabellendrittletzter die Nase vorn, Gärtringen kommt “nur” als Tabellensiebter auf 30 Tore, allerdings stehen sie auf Platz 7, weil sie nur halb so viel Gegentore kassiert haben. Der FCG hat mit 24 Gegentoren die viertbeste Abwehr der Liga, wobei der FCR mit jetzt 50 Toren die, OK anderes Thema. Beide Mannschaften trennen 12 Punkte und 7 Plätze. Bei einem Sieg des FCR würde alles wieder ein wenig positiver aussehen und bei dann zwei Wochen Landesligapause (Osterpause) wäre das ein psychischer und mentaler Vorteil für die Jungs von Parker und Kopp. Denn dann geht´s zum Topteam VfL Nagold!


Der Gegner

Leider gibt es kein aktuelles Mannschaftsfoto für die Saison 2016/17, allerdings gibte es HIER den Spielerkader auf der Homepage des FC Gärtringen.


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erst kürzlich in die Landesliga aufgestiegene 22-jährige Schiedsrichter Patrick Spranz von der SG Sonnenhof Großaspach sorgen. Er ist seit 2009 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Thomas Neumann vom TSV Untereisesheim und Fabian Deutscher vom TSV Botenheim. Spranz steht im Leistungskader der SRG Heilbronn und wurde 2014 Jugend-Schiedsrichter der Jahres. Patrick Spranz hat es in seiner noch jungen Schiedsrichterkarriere zum ersten Mal mit der FC Rottenburg zu tun.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Bleierne Füße in Rottenburg

Freitag, 07.04.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Kopp nach Rot-Sperre zurück

Freitag, 07.04.2017 • Artikel lesen

FCG: Der späte Ausgleich wurmt

Freitag, 07.04.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„3 Punkte vor der Osterpause wären Balsam auf die Seele der Spieler und allen FCR-Anhängern, daher kommt bitte recht zahlreich und unterstützt unsere Jungs der 1. Mannschaft lautstark, wir brauchen jeden Fan um die Abstiegsplätze endlich wieder zu verlassen.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“